sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Rumpelstilzchen. Es war einmal ein, der eine wunderschöne hatte. Eines. Tages kam der ins Dorf. Der wollte angeben und

Müller zeigt, dass er arm ist, indem er die Taschen aus den Hosen holt und ein Gesicht zieht. Müller und König begrüßen sich.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rumpelstilzchen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Bringen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge. Nummerieren Sie die Sätze. Dann können Sie den Inhalt des Märchens rekonstruieren.

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

DOWNLOAD VORSCHAU. Rumpelstilzchen. zur Vollversion. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger

Rumpelstilzchen Name

Rumpelstilzchen. Hinweis: Informationen und Preise zu den abgebildeten Artikeln finden Sie in unserem Online-Shop unter

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Das Geheimnis der Prinzessin im blauen Schloss

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Es war einmal ein Müller, der hatte eine Tochter und einen Kater.

Unterrichtsentwurf Rumpelstilzchen

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

6 Kein Geld, keine Klamotten

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Peter Dehler SCHNEEWITTCHEN. nach Jacob und Wilhelm Grimm

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Hueber Lesehefte. Die ganze Wahrheit. Deutsch als Fremdsprache. Franz Specht. Carsten Tsara hat Besuch

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Plötzlich wird alles anders

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Martin, der Schuster

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Ich habe aber doch gesagt, ihr sollt nicht daran denken! Hopi spielt den Fassungslosen.

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

LESEN UND ÜBEN. Niveau Drei B1. Der Golem. Achim Seiffarth CIDEB

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

Die Engelversammlung

Der gestiefelte Kater

Die wahre Liebe Ein. Weg zur Hoffnung

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Was soll das. Ich lese es nochmals und nochmals. Panik macht sich breit. Was mach ich jetzt nur.

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Aschenputtel, was willst du hier in der Stube, du dummes Ding? Wer essen will, muss arbeiten. Geh in die Küche und arbeite.

Die verschollene Schwester

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Kleinkindergottesdienst

Spielen und Gestalten

Der kleine Falter. Gute Nacht Geschichte

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige

Linda hat Angst im Dunkeln (Gute Nacht Geschichte free ebook)

Frau Holle. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Das Lächeln der Sonne. von Nicola Scholz. 4th draft ( )

Falsch gedacht, Herr Katzendieb! (Schulausgabe

Juhu, so wird Heu gemacht!

Die kleinen Leute von Swabedo

Ich in Inuyasha Liebesgeschichte

Inazuma Eleven: A+A Teil 1

Die Engelversammlung. Personen: 1 Erzähler, 1 Stern, 16 Engel

Jesus kommt zur Welt

Herr Grantig feiert Weihnachten

Einmal habe ich im Wald einen Hagebuttenkerl getroffen. Der stand auf einem Bein, zog sein schwarzes Käppchen zum Gruß und zeigte still und stumm

6. Frühschicht Fastenzeit Aus der Stille leben. Einleitung: Kurze Stille mit Musikuntermalung

Wo ist die Maus zu Haus? Text: Oliver Gassner Illustrationen: Werner Merk

Track 1 Sirenengeheul

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Das Komma steht am Schluss einer Aufzählung, wenn der Satz weitergeht.

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Kasperlis philosophische Krise

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Du hast dich verändert

RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger

Ein Wunschhund für Oskar

Mutters Tag. Elisabeth Krug Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Silberwind Das Einhornfohlen

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Eine unerwartete Schicksalwendung 2 [Eine Naruto Lovestory]

Kiia dreht sich wieder der Frau zu. Eine griechische Göttin? Hatte sie das richtig verstanden? Hier, sagt die Frau. Das ist meine Visitenkarte.

So kam er zum Gehöft seines Vaters, dort bemerkte ihn keiner zwischen den Schweinen. Da kam seine Mutter auf den Hof

Der Affe, der ein Mensch werden wollte

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung

Wolfgang Borchert: Die Küchenuhr

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Transkript:

Rumpelstilzchen 5 10 15 In einem kleinen Dorf hat einmal ein armer Müller 1 gelebt. Seine Frau war schon seit Jahren tot, nur seine Tochter hat noch bei ihm in der Mühle gewohnt. Sie war ein sehr schönes Mädchen und der Müller hat allen Leuten tolle Geschichten über sie erzählt: wie schön sie war, wie klug sie war und was sie alles konnte. Mit den Jahren sind seine Geschichten immer verrückter geworden. Einmal hat er sogar erzählt, dass seine Tochter Gold aus Stroh spinnen 2 kann. Die Leute im Dorf haben ihren Müller gekannt. Sie haben gelacht und die Geschichte wie einen Witz weitererzählt. So hat sie bald auch der König 3 gehört. Zuerst hat er auch nur gelacht, aber dann hat er gedacht: Was ist, wenn es doch wahr ist? Vielleicht kann diese Müllerstochter wirklich Gold machen. Das wäre eine tolle Sache! Gold konnte der König nämlich nie genug bekommen. Also hat er den Müller zu sich ins Schloss gerufen. 1 der Müller, die Mühle, -n 2 Gold aus Stroh spinnen 3 der König, -e 3

24 1 20 25 30 Du sagst, dass deine Tochter das schönste Mädchen der Welt ist?, fragt der König den Müller. Glaubst du das wirklich? Majestät, antwortet der Müller, ich glaube es nicht, ich weiß es. Sie müssen sie mal sehen, dann wissen Sie es auch. Ich weiß nur, dass du ein Lügner 4 bist, sagt der König. Hast du nicht erzählt, dass deine Tochter Gold aus Stroh spinnen kann? Ist das etwa keine Lüge? Nein, sagt der Müller. Sie kann es also wirklich? Manchmal. Soso, sagt der König. Dann ruft er seine Wachen 5. Geht und holt mir die Müllerstochter. Außerdem brauche ich Stroh, viel Stroh! Stroh?, fragt der Müller. Sie soll Gold machen. Hoffentlich kann sie es. Und wenn nicht? Dann muss sie sterben. 35 40 Am Abend kommen die Wachen mit der Müllerstochter ins Schloss zurück und bringen sie in einen kleinen Raum im Keller. Die junge Frau hat Angst. Warum musste sie mitkommen? Die Wachen haben es ihr nicht gesagt. Was will man von ihr? Sie weiß es nicht. Sie sieht nur, dass da mitten in dem dunklen Kellerraum ein Mann steht. Sein Gesicht kann sie nicht sehen. Bist du das schönste Mädchen auf der Welt?, fragt der Mann. Wer sind Sie?, fragt die Müllerstochter zurück. Und was wollen Sie? 4 der Lügner, sagt nicht die Wahrheit, er lügt. 5 die Wachen (Pl.) Männer; sie arbeiten für den König. 4

45 50 Dich sehen, sagt der Mann und macht eine kleine Lampe an. Weißt du jetzt, wer ich bin? Ja, Majestät. Sie sind unser König. Und ich sehe, dass du wirklich so hübsch bist, wie dein Vater sagt. Ach, hören Sie nicht auf ihn. Mein Vater ist nicht ganz richtig im Kopf. Er sagt viel, wenn der Tag lang ist. 5

24 2 55 60 65 70 75 Zum Beispiel, dass du Gold aus Stroh spinnen kannst? Sie glauben doch nicht, dass das wahr ist? Ich hoffe es, denn du sollst Gold für mich machen, sagt der König und hält die Lampe hoch. Jetzt kann die Müllerstochter sehen, dass der Raum voll Stroh ist. Aber ich kann das nicht, ruft sie. Kein Mensch kann Gold machen. Wenn du das Stroh bis morgen früh nicht zu Gold gemacht hast, musst du sterben. Das wäre schade, denn du bist wirklich wunderschön. Mit diesen Worten geht der König hinaus und die Wachen schließen die Tür. Bitte nicht!, ruft das Mädchen. Bitte, lasst mich raus! Aber niemand antwortet. Die Tür bleibt geschlossen. Die Müllerstochter setzt sich auf das Stroh und schließt die Augen. Ich will nicht sterben, weint sie leise. Ich bin doch noch so jung. Da hört sie plötzlich eine Stimme: Was gibst du mir, wenn ich das Stroh zu Gold mache? Schnell öffnet sie die Augen und sieht neben sich ein Männchen stehen. Es ist so klein und so komisch, dass sie fast lachen muss. Wer bist denn du?, fragt sie. Und woher kommst du? Aber der kleine Mann wiederholt nur: Was gibst du mir, wenn ich das Stroh zu Gold mache? Was kann ich dir schon geben?, sagt die Müllerstochter. Du siehst ja selbst, dass ich nur ein Halsband 6 und einen Ring habe. Sie macht das Halsband ab und hält es dem Männchen hin. Da, möchtest du es haben? Der kleine Mann nimmt das Band und geht zum Spinnrad. Und dann spinnt er Schnurr! Schnurr! Schnurr! mit großer 6.. das Halsband, -er 6

80 Eile das ganze Stroh zu Gold. Ist das nur ein Traum? Die Müllerstochter kann es nicht glauben. Schnell nimmt sie ein Stück Gold in die Hand und siehe da: Es ist echt! Da lacht sie und freut sich und ruft: Danke! Vielen Dank! Aber da ist niemand mehr. Das Männchen ist weg. 85 90 95 Am nächsten Morgen öffnen die Wachen die Tür. Der König kommt herein, sieht das Gold und macht einen Moment lang ein zufriedenes Gesicht. Darf ich jetzt nach Hause gehen?, fragt die Müllerstochter. Aber schon sind die Augen des Königs wieder kalt. Nein!, sagt er. Und zu den Wachen: Tötet sie! Das Mädchen versteht die Welt nicht mehr. Mich töten? Warum denn? Hast du nicht gesagt, dass du kein Gold machen kannst? Du hast gelogen. Deshalb musst du jetzt sterben. Die Wachen nehmen ihre Schwerter 7. 7 das Schwert, -er 7