Viktimologische Bibliographie



Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbericht Weisser Ring Forschungsgesellschaft

Prof. Dr. Michael Jasch

Umgang mit Gewalt in der Privatsphäre aus Sicht der Polizei Susanne Pusch

Nomos. Urteilsabsprachen und Opferinteressen in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung. Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern

Sie sind Zeugin oder Zeuge? Wir besprechen mit Ihnen Ihre Ängste und Unsicherheiten. Viele Befürchtungen lassen sich durch Gespräche und

Fortbildungsbescheinigung

8485/AB. vom zu 8864/J (XXV.GP)

S t e l l u n g n a h m e

4. ZeugInnenbegleitprogramme für kindliche Opfer Stellungnahme und Antworten der Parteien

Mindeststandards für die Weiterbildung der psychosozialen Prozessbegleitung in Niedersachsen

Sexuelle Gewalterfahrung in Kindheit und Jugend. Wichtige juristische Aspekte und Hintergrundinformationen für Psychotherapeutinnen und Beraterinnen

Institut für Strafrecht, Strafverfahrensrecht und Kriminologie. Uni im Dorf 2014 Neue Medien und (Straf-)Recht Univ.-Prof. Mag. Dr.

EFFEKTIVER RECHTSSCHUTZ FÜR BERLINS POLIZISTINNEN UND POLIZISTEN BESCHLUSS DER CDU-FRAKTION BERLIN VOM 12. APRIL 2013

Empirische Befunde zur Strafverfolgung g bei häuslicher Gewalt

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Opferrechte im Strafverfahren

Sachverständige in Österreich

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN

Anlage 1 zur Kabinettvorlage des BMFSFJ vom 23. März / Beschlussvorschlag

Deutscher Präventionstag und Veranstaltungspartner. Bielefelder Erklärung des 18. Deutschen Präventionstages 22. und 23. April 2013 in Bielefeld

Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen

Der Täter-Opfer-Ausgleich

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

o Bitte denken Sie auch an entsprechende Information der IT, damit diese sich im Fall von Serverdurchsuchungen richtig verhält.

Allgemeines Vorgehen der Polizei in Fällen von Gewalt an Frauen Tamara Lüning, Kriminalhauptkommissarin, PP Bielefeld

Kinder vor dem Familiengericht

Strafrecht. Die Zukunft des Verwaltungsstrafrechts Sanktionen - Rechtsschutz - europäische Zusammenarbeit

Aggression und Gewalt im Arbeitsumfeld öffentlicher Verwaltungen

Systemische Therapie als Begegnung

Kindeswohlgefährdung

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Rechtspflege. Stand: Statistisches Bundesamt

Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen

Forensische Harry Dettenborn ^,, Hans-H. Fröhlich rsycnologie J

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Darum geht es in diesem Heft

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

JBjIM WF BUNDESMINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG GZ 5442/10-7/91. Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Hörübung zum Hörtext: Warum es in Deutschland so viele Richter gibt

Strafverteidiger werfen Staatsanwälten Beugehaft vor

Gewalt im Kindesalter

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Förderzentrum am Arrenberg

Bundeskinderschutzgesetz

Die große Wertestudie 2011

565/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Auszug aus: Martin Wolmerath/ Axel Esser (Hrsg.): Werkbuch Mobbing. Offensive Methoden gegen psychische Gewalt am Arbeitsplatz. Frankfurt am Main:

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG)

Wenn der Papa die Mama haut

Wie geht s den Mädchen?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Mobile Intranet in Unternehmen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur etwa 10 Minuten. Alle gemachten Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank!

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

Der Kinderarzt im Spannungsverhältnis der Strafnormen

BWB Moot Court. Informationen zum Finale

Kinderschutz bei häuslicher Gewalt in Frankfurt am Main

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Konflikte am Arbeitsplatz

Risikoabschätzung bei Kindeswohlgefährdung anhand des Falls von Kevin K. unter Berücksichtigung von 8a und 42 SGB VIII

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Universitätsprofessor Dr. Christian Grafl

VfW-Sachverständigenordnung

Weiterbildungen 2014/15

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

Volker Geball Lüneburg ( v.geball@gmx.de ) Rechtliche Informationen für Karateka

2 in 1. Recht einfach: Schadensersatz im Strafprozess.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Rechtlichen Situation von Flüchtlingsfrauen und Migrantinnen

Anwendungsbeschreibung. Honorarabrechnung RVG - Adhäsionsverfahren 403 StPO

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Vortrag zum Thema. Zugang zum Recht. oder. Wie bekomme ich meinem Recht?

Antwort. Drucksache 16/8781. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Coaching und Teamentwicklung

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Transkript:

Viktimologische Bibliographie Die nunmehr vorliegende Bibliographie soll einen umfassenden Überblick über die österreichische Literatur zu den Themenkomplexen Opferrechte Opferhilfe geben. Es wurde der Versuch unternommen, möglichst alle relevanten Publikationen zu diesen Themenbereichen zu erfassen, die in österreichischen Publikationen oder ausländischen deutschsprachigen Publikationen mit Österreichbezug erschienen sind. Literatur, die vor 1987 publiziert worden ist, wurde in der Regel nicht aufgenommen. Das Jahr 1987 wurde gewählt, weil durch das Strafrechtsänderungsgesetz 1987 erstmalig in der Strafprozessordnung (StPO) Schutzvorschriften gegen sekundäre Viktimisierung von Verbrechensopfern aufgenommen wurden. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, auch Publikationen z. B. in Tagungs- und Jahresberichten von Opferhilfeeinrichtungen oder Berichte in Printmedien aufzunehmen, die sonst nicht leicht allgemein zugänglich sind. Bei der Beschlagwortung wurden die in der Praxis am häufigsten verwendeten Suchbegriffe verwendet, um einerseits das Auffinden zu erleichtern und andererseits die Übersichtlichkeit zu wahren. Bei Sammelwerken und Festschriften wurde auf eine Beschlagwortung verzichtet, da darin enthaltene relevante Beiträge ohnedies darauf verweisen. Die Abkürzungen entsprechen den Abkürzungs- und Zitierregeln AZR. Es ist beabsichtigt, die Bibliografie laufend zu aktualisieren. Der jeweils aktuelle Stand ist angegeben. Wien, im Juni 2009 Hon.Prof. Dr. Udo Jesionek Präsident WEISSER RING Österreich Stand 10/2011 Seite 1 von 96

A Abel, Pia, Blut und Schande - Inzest im Strafrecht, Juridikum 2006, 193-198 (StGB) Agnoli/Tröster/Mayer/Oberressl, Ein Jahr StPO-Reform. Bundesweites Seminar vom 27. bis 30. Jänner 20098 in Salzburg (Seminarbericht), RZ 2009, 133 135 Alge, Martin, Die Möglichkeit eines ärztlichen Entschlagungsrechtes in der StPO als Auslegungsfrage, Diss., Innsbruck 1998, VI, 68 S (StPO) Albrecht, P.-A., Die Funktionalisierung des Opfers im Kriminaljustizsystem in Schünemann/Dubber (Hrsg), Die Stellung des Opfers im Strafrechtssystem. Neue Entwicklungen in Deutschland und in den USA, Köln 2000, 39 50 (ausländische Literatur) Almer, Daniela (Red.) / Tagung Wenn der Papa die Mama Haut, Trifft Er auch Mich, Wien / Jugendamt, Strategien gegen (mit)erlebte Gewalt, Dokumentation zur Tagung "Wenn der Papa die Mama haut, trifft er auch mich", 30. Nov. 2000, Akademie für Sozialarbeit der Stadt Wien, Verlag MA 57 - Frauenförderung u. Koordinierung von Frauenangelegenheiten, Wien 2000 (häusliche Gewalt; Kinderschutz) Almer, Daniela (Red.), Eine von fünf, Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum; interdisziplinäre Ringvorlesung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien; Wintersemester 2002 / 2003, Verlag Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, Wien 2003 (häusliche Gewalt) Almer, Daniela (Red.) / Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, 30 Jahre Frauenhausbewegung in Europa, Milena Verlag, Wien 2004, 136 S Altenweisl, Markus, Kindesmißhandlung - insbesondere der sexuelle Mißbrauch aus strafrechtlicher Sicht, Diss., Innsbruck 1999, 122, III Bl (Kinderschutz, StGB) Altreiter, Susanne, Opferhilfe in Österreich, Dipl.-Arb., Wien 2001, 87 S Altweger, Andrea / Hitzl, Evelyn, Kundenzufriedenheitsanalyse der geschädigten im Außergerichtlichen Tatausgleich, Innsbruck 2001 (unveröffentlichte Dipl.-Arb.) (ATA; Diversion) Amann, Gabriele (Hrsg.), Sexueller Missbrauch 3, Überblick zu Forschung, Beratung und Therapie; ein Handbuch, TGVT- Verlag, Tübingen 2005, 1066 S (ausländische Literatur) Stand 10/2011 Seite 2 von 96

Amann, Rainer, Integrationspräventives, opferorientiertes Täterstrafrecht, Schriftenreihe des BMJ Band 48 (1991), 17 39 (Schadensgutmachung; Wiedergutmachung; Diversion; Tatausgleich; Opferschutz; Privatbeteiligung; Subsidiaranklage; Viktimologie; VOG; StGB) Amelung, Auf der Rückseite der Strafnorm. Opfer und Normvertrauen in der strafrechtsdogmatischen Argumentation, in Arnold ua (Hrsg), Menschengerechtes Strafrecht. Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag, München 2005, 3 24 (ausländische Literatur) Angerer, Georg, Die Kriminalpolizei im Ermittlungsverfahren der neuen Strafprozessordnung, Dipl.-Arb., Salzburg 2008, 49 S (StPO) Anzenberger, Phillip, Überlange Verfahrensdauer nach 58 Abs 3 Z 3 StGB: Opferschutz als Strafzweck? Österreichische Richterzeitung 07-08/11, 164-169 (StPO, 2. GewaltschutzG, Verjährung, Opferschutz) Apathy, Peter Plenardiskussionsbeitrag zu These 4 (Ansprüche Angehöriger), Verhandlungen des 15. Österreichischen Juristentages 2003, II/2, S 145 146 (Schadenersatz; Schmerzengeld; Trauerschaden; Todesangst) Archan, Christoph, Das Zwei-Phasen-Modell des GeSchG, Betretungsverbot nach 38a SPG und einstweilige Verfügung nach 382 b-d EO, Dipl.-Arb., Graz 2001 (häusliche Gewalt) Arnold ua (Hrsg), Menschengerechtes Strafrecht. Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag, Beck Verlag, München 2005, XIV, 1459 S Arnold, Kriminelle Viktimisierungen und ihre Korrelate. Ergebnisse international vergleichender Opferbefragungen, ZStW 98 (1986), 1014 1058 (ausländische Literatur) Aull, Margret, Geschlechtsspezifische Gewalterfahrungen von Mädchen und Buben, in Liebe geht nicht mit Gewalt, Gewaltschutzzentrum Steiermark (Hrsg) (2006), 91 101 (Kinderschutz; Opferschutz; häusliche Gewalt) Auner, Birgit, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Erziehungspersonen, Dipl.-Arb., Graz 2004, VI, 60, III Bl (Kinderschutz; Schadenersatz; StGB) B Bals, Nadine, Täter-Opfer-Aausgleich und häusliche Gewalt: Der TOA als erfolgsversprechende Alternative zur Bearbeitung von Beziehungsgewalt? TOA - Stand 10/2011 Seite 3 von 96

Informationdienst Nr. 36, 2008, (toa-servicebuero.de) (ausländische Literatur) Bals, Nadine, Der Täter-Opfer-Ausgleich bei häuslicher Gewalt. Vermittlung und Widergutmachung auf dem Prüfstand. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2010, 1. Auflage, ISBN 978-3-8329-5482-6 (ausländische Literatur) BMI (Hrsg), Neue Wege im Strafverfahren, 5. Rechtsschutztag des Bundesministeriums für Inneres am 6. November 2007, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien Graz 2008, 181 S (StPO) BMJ (Hrsg), Justiz und Menschenrechte, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien-Graz 2008 BMJ, 2. Gewaltschutzgesetz, Entwurf, Wien 2008 (StPO; StGB; häusliche Gewalt; Kinderschutz) BMJ, Erlass vom 28.7.2000 betreffend die Prozessbegleitung minderjähriger Gewaltopfer, JABl 2000/26 = IndRME 2000 (StGB; Kinderschutz; Opferschutz; Gewaltopfer) Bammer, Armin (Hrsg.) / Machacek, Rudolf / Matscher, Franz, Rechtsschutz gestern - heute morgen, Festgabe zum 80. Geburtstag von Rudolf Machacek und Franz Matscher, Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV), Wien-Graz 2008, 1136 S Bárd/Soyer (Hrsg) / Lagodny, Otto, Ungarisch-Österreichisches Seminar über die Strafgerichtsbarkeit 2005, Budapest, Internationale Strafgerichtsbarkeit - Status quo und Perspektiven, Strafverfolgung und Strafverteidigung vor internationalen Strafgerichtshöfen, Schriftenreihe der Vereinigung Österreichischer StrafverteidigerInnen; 4; Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV) Wien Graz 2005, 113 S Barta, Heinz (Hrsg.), Recht auf Gesundheit, Verlag Österreich, Wien 2002, 219 S Barth, Peter, Wien (FN 1), Kann ein Rückkehrverbot nach 382b Abs 1 Z 2 EO gegen jemanden erlassen werden, dessen Aufenthalt unbekannt ist? AnwBl 2002, 83 86 (häusliche Gewalt) Bart, Hans-Jörg, Salzburg, Kinder als Zeugen im Strafverfahren - insbesondere als Opfer sexuellen Mißbrauchs, ÖJZ 1998, 818 826 (Kinderschutz; StPO; StGB) Bauer, Anne, Der agent provocateur unter Berücksichtigung des Art 6 MRK, Dipl.-Arb., Graz 2003, 56 Bl Stand 10/2011 Seite 4 von 96

Bauer, Alexander, Ausgewählte beweissichernde Zwangsmittel in der neuen StPO, ÖJZ 2008, 754 761 (StPO; Opferbegriff; Persönlichkeitsschutz; Viktimisierung) Bauer, Georg, Institut für Gerichtliche Medizin der Universität Wien, Zur Anzeigepflicht des Arztes bei Sexualdelikten, ÖJZ 1986, 719 721 (StPO; Anzeigepflicht) Bauer, Thomas (Hrsg.), Gewaltschutzgesetz, Recht & Praxis, Pro Libris Verlag, Engerwitzdorf 2007 (häusliche Gewalt; Kinderschutz; StGB; StPO) Bauer, Thomas, Zur Geltungsdauer der Gewaltschutz-EV: Eine Replik zu EF- Z 2010/100, 190 191 (Opferschutz; Gewaltschutz; einstweilige Verfügung) Bauer, Ulrike, Opferschutz im österreichischen Strafverfahren, Dipl- Arb., Graz 1995, 66 S (häusliche Gewalt; Kinderschutz; StPO; StGB) Baurmann/Brauneck/Burgstaller/Eser/Huber/Jung/Klug/Luther/Maihofer/Meier/ Rieß/Riklin/Rössner/Rolinski/Roxin/Schöck/Schüler-Springorum/Weigend, Alternativ-Entwurf Wiedergutmachung (AE-WGM). Entwurf eines Arbeitskreises deutscher, österreichischer und schweizerischer Strafrechtslehrer (Arbeitskreis AE), München 1992 (ausländische Literatur) Baurmann, Viktimologische Forschung im Bundeskriminalamt: Über die Bedürfnisse von Kriminalitätsopfern. Empirische Ergebnisse aus dem Forschungsschwerpunkt Viktimologie in der Kriminalistisch-kriminologischen Forschungsgruppe im BKA, in Egg (Hrsg), Brennpunkte der Rechtspsychologie. Polizei Justiz Drogen, Bonn 1991, 11 38 (ausländische Literatur) Baurmann, Sexualität, Gewalt und psychische Folgen, Wiesbaden 1996 (ausländische Literatur) Baurmann, Professionelles Verhalten von Polizeibeamten gegenüber Opfern und Zeugen. Bericht über ein Modellprojekt mit empirischer Begleitforschung, in Egg/Minthe (Hrsg), Opfer von Straftaten. Kriminologische, rechtliche und praktische Aspekte, Wiesbaden 2003, 69 95 (ausländische Literatur) Baurmann/Bernhardt, Einführung, in Bundeskriminalamt (Hrsg), Das Opfer und die Kriminalitätsbekämpfung. Vorträge und Diskussionen der Arbeitstagung des Bundeskriminalamts vom 14. bis 17. November 1995, Wiesbaden 1996, 7 26 (ausländische Literatur) Stand 10/2011 Seite 5 von 96

Baurmann/Hermann/Störzer/Streng, Telefonische Befragung von Kriminalitätsopfern: Ein neuer Weg ins Dunkelfeld?, MschrKrim 74 (1991), 159 173 (ausländische Literatur) Baurmann/Schädler, Das Opfer nach der Straftat seine Erwartungen und Perspektiven, BKA-Forschungsreihe, Band 22, Wiesbaden 1991 (ausländische Literatur) Beck, Susanne, Geltungsdauer der Gewaltschutz-EV: Eine Besprechung der E 9 Ob 32/09k, EF-Z 2010/100, 147 149 (Gewaltschutzgesetz; einstweilige Verfügung) Beck, Susanne, Gewaltschutz neu ein Überblick, EF-Z 2009/110, 157 160 (Opferschutz; Persönlichkeitsschutz; häusliche Gewalt; einstweilige Verfügung) Bettstein, Erika, Ältere Kriminalitätsopfer brauchen besondere Unterstützung; Der Weisse Ring, Österreichs größte Opferhilfeorganisation für alle Kriminalitätsopfer, berät, betreut und hilft individuell, pro senectute thema 6/2009, 62 67 (Opferbegriff; Opferhilfe; Opferschutz; Viktimisierung; VOG; Prozessbegleitung; Schadenersatz) Beham-Rabanser, Martina / Schwarz-Schlöglmann, Maria, Zum Umgang der Jugendwohlfahrt mit dem Gewaltschutzgesetz. Ergebnisse einer Pilotstudie, ÖA 2007, 39 (häusliche Gewalt; Kinderschutz) Bemerkungen des Bundesministeriums für Justiz (Straflegislativsektion) zu den Konzepten der Vereinigung der Österreichischen Richter und des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages, Schriftenreihe des BMJ Band 54 (1991) S 119 bis 141 (Entschlagungsrecht; Zeugenschutz; kontradiktorische Vernehmung; Tatausgleich; Diversion; Opferschutz) Bilsky/Wetzels/Mecklenburg/Pfeiffer, Subjektive Wahrnehmung von Kriminalität und Opfererfahrung, in Kaiser/Jehle (Hrsg), Kriminologische Opferforschung. Neue Perspektiven und Erkenntnisse, Teilband II, Verbrechensfurcht und Opferwerdung Individualopfer und Verarbeitung von Opfererfahrungen, Heidelberg 1995, 73 106 (ausländische Literatur) Blumenstein, Hans Alfred, Richterliche Unabhängigkeit und Vernetzung in Scherl/ Wohlatz, Sexuelle Gewalt an Kindern, Dokumentation der Tagung für RichterInnen, StaatsanwältInnen und PolizeibeamtInnen am 27. und 28.06.1997 in Wien, 87 98 (Opferschutz; Opferrechte; Kinderschutz; Viktimisierung) Böttcher, Reinhard, Das Recht des Opfers auf Erhalt von Informationen im deutschen Strafprozess, in Müller/Jesionek/Moos (Hrsg), Festschrift für Roland Miklau zum 65. Geburtstag 2006, 67-89 (Opferschutzgesetz; Opferrechtsreformgesetz 2004; Schadenersatz) Stand 10/2011 Seite 6 von 96

Benn-Ibler, Gerhard, Gewaltschutz ja - aber nicht zu Lasten der Rechtsstaatlichkeit, AnwBl 2008, 381 Benzoni, Gabriela, Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs. Ombudsstelle und Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen, ÖA 2001, 193 (Opferanwälte; Kinderschutz) Berger, Maria, Grußworte der Justizministerin Dr. Maria Berger, RZ 2007, 58 Berka, Walter, Medienberichterstattung und Persönlichkeitsschutz, Schriftenreihe des BMJ Band 85 (1996), 1 33 (Opfer; Medien; Opferschutz; Persönlichkeitsschutz) Bertel, Christian / Venier, Andreas, Einführung in die neue Strafprozessordnung 2, Springer Praxis & Recht, Springer Verlag, Wien 2006 (StPO) Bertel, Christian / Venier, Andreas, Grundriss des österreichischen Strafprozessrechts 8, Wien 2004 (StPO) Bertel, Christian / Venier, Andreas, Strafprozessrecht 2, Wien 2008 (StPO) Besenböck, Alexander / Hester, Judith, Die RichterInnenwoche 2007, RZ 2007, 223-225 (StGB; Gewaltopfer) (Bezemek, Christoph, Unschuldige Opfer staatlichen Handelns. Grundrechtliche Determinanten staatlicher Gefahrenabwehr, JRP 2007, 121-130) Binder, Christina, Strafprozeßänderungsgesetz 1993 (neue kontradiktorische Elemente und Zeugenschutzbestimmungen), Dipl.- Arb., Graz 1993, 70 S (StGB, StPO) Birek, Bernhard, Ermittlungen Privater aus strafprozessualer Sicht, Diss., Salzburg 2001 Birklbauer, Alois, Anforderungen an eine kontradiktorische Zeugenvernehmung außerhalb der Hauptverhandlung; Zugleich eine Anmerkung zu OGH 11 Os 95/01 vom 2.10.2001, AnwBl 2002, 512 518 (Zeugenschutz; Privatbeteiligung; kontradiktorische Vernehmung; Kinderschutz; Opferbegriff) Birklbauer, Alois, Die geplanten strafrechtlichen Änderungen durch das Budgetbegleitgesetz 2009 oder: Was budgetäre Not alles bewirken kann, Jst 2009, 81 84 Stand 10/2011 Seite 7 von 96

Birklbauer, Alois, Mehr Rechtskultur statt "Zero Tolerance". Kritische Überlegungen zu aktuellen Straffällen und kriminalpolitischen Forderungen, juridikum 2008, 143 146 (Stalking; Datenschutzverletzung; Opfer und Medien; StGB; StPO) Birklbauer, Alois (Hrsg.), Strafprozessordnung 2, Polizeiausgabe, Stand: 1. Jänner 2008, ProLibris Verl.-Ges., Engerwitzdorf 2007 (StPO) Birklbauer, Alois, Veränderungen im Bereich Strafrechtsentwicklung und Kriminalpolitik. Überlegungen aus Sicht der Strafrechtswissenschaft, in BMJ (Hrsg), Justiz für die Zukunftsgesellschaft, 133 (Opferschutz) Birklbauer, Alois, Weniger Staat, mehr privat! - Gilt das auch für das Strafrecht?, JRP 2004, 38 49 (Opferentschädigung; Schadenersatz) Birklbauer, Alois, Die Öffentlichkeit der Hauptverhandlung. Ein Prozessgrundsatz im Spannungsfeld zwischen Beschuldigten-, Opfer-, und Bevölkerungsinteressen, JSt 4/2009, 109 117 Birklbauer, Alois / Stangl, Wolfgang / Soyer, Richard / Weber, Christoph / Starzer, Barbara / Hirtenlehner, Helmut / Gombots, Roland / Hammerschlick, Walter / Luef-Köbl, Heidelinde / Hotter, Maximilian, Die Rechtspraxis des Ermittlungsverfahrens nach der Sprafprozessreform, Schriftenreihe des BMJ Band 149, NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien Graz 2011, 191-205 (Opferrechte, StPO, Opferrechte in der Praxis) Bitschi, Yvonne, Der Psychiater als Inquisitor, die Bedeutung des Geständnisses für das Begutachtungsergebnis, Dipl.-Arb., Innsbruck 2002, 44 Bl Bittmann, Klaus-Peter, Die Justiz in der Postmoderne, AnwBl 2008, 305-308 (Prozessbegleitung; StPO) Blasy, Moritz, Das Zeugnisentschlagungsrecht wegen drohender Strafverfolgung, Dipl.-Arb., Innsbruck 2001, 40 Bl Bliem, Daniela, Bundesgesetz zum Schutz vor Gewalt in der Familie - GeSchG 1997, Dipl.-Arb., Innsbruck 1998, 65 [38] Bl (häusliche Gewalt; Kinderschutz; StPO; StGB) Blumenstein, Kindliche Opfer, in Egg/Minthe (Hrsg), Opfer von Straftaten. Kriminologische, rechtliche und praktische Aspekte, Wiesbaden 2003, 159 171 (ausländische Literatur) Stand 10/2011 Seite 8 von 96

Bogensberger, Gabriele, Praktische Erfahrungen als Untersuchungsrichterin mit der Prozessbegleitung, in Jesionek, Udo (Hrsg.), Die Begleitung des Verbrechensopfers durch den Strafprozess, Viktimologie und Opferrechte II, Studien-Verlag, Innsbruck- Wien 2006, S 73 79 (häusliche Gewalt; Kinderschutz; StPO; StGB) Bolyos, Paula, Wege aus der Gewalt, zu den Handlungsperspektiven von durch häusliche Gewalt betroffene Migrantinnen in Österreich, Dipl.-Arb., Wien 2006, 110 S (häusliche Gewalt) Brandstetter, Referat, in Verhandlungen des 13. Österreichischen Juristentages (Salzburg 1997), Strafrecht. Die strafprozessuale Stellung des Verbrechensopfers und die Durchsetzung seiner Ersatzansprüche im Strafverfahren, Band IV/2, Wien 1999, 5 18 (häusliche Gewalt; Kinderschutz; StPO; StGB) Brandstetter, Markus, Die Amtsanzeige, Ausgewählte Probleme der Anzeigepflicht gem 78 StPO, Diss., Trauner Verlag, Linz 2008, XXIX, 238 S (StPO; Anzeigepflicht) Brandstetter, Wolfgang, Diskussionsbeitrag, Verhandlungen des 15. Österreichischen Juristentages 2003, IV/2, 115 118 (Opferbegriff; Opferrechte; Privatbeteiligung; Schadenersatz) Brandstetter, Wolfgang, Gutachtenszusammenfassung, Verhandlungen des 15. Österreichischen Juristentages 2003, IV/2, 5 11 (Privatbeteiligung) Brandstetter, Wolfgang, Referat, Verhandlungen des 13. Österreichischen Juristentages 1997, IV/2, 5 18 (Opferschutz; Opferbegriff; Privatbeteiligung; Rechtsschutz; Diversion; Genugtuung; tätige Reue) Bredenfeldt, Thomas, Die Freiheit vom Selbstbelastungszwang im österreichischen Strafprozeßrecht, Dipl.-Arb., Graz 1998, 54 Bl Brenner, Gerhard, Opferhilfe: Einigung für die Opfer, ÖS 2007 H 3-4, 56 (Opferhilfe) Brem, Andrea, Von der Idee zur Bewegung, vom Projekt zur Institution die Wiener Frauenhäuser, in 30 Jahre Frauenhäuser Wien; Schutz für Frauen Schutz für Kinder (2008), 20 28 (Opferschutz; Kinderschutz; häusliche Gewalt) Brenner, Gerhard, Gewaltprävention: Aus Opfern werden Täter, ÖS 2000 H 11/12 (Gewaltprävention; Kinderschutz; häusliche Gewalt) Stand 10/2011 Seite 9 von 96

Brenner, Gerhard, Hilfe für Verbrechensopfer; Das Netz für Kriminalitätsopfer ist großmaschig. Neben dem Bundessozialamt unterstützen Vereine wie der Weiße Ring Opfer von Gewaltverbrechen, Öffentliche Sicherheit 9/97, 6 9 (VOG; Schadenersatz) Brenner, Gerhard, Kriminalitätsopfer - Mehr Schutz und Hilfe, ÖS 1999 H 6, 4 (Verbrechensopfer; Schadenersatz; VOG) Brenner, Gerhard, "Psychotherapie im kleinen"; Der oberösterreichische Gendarmeriebeamte Franz Grünbart betreut in seiner Freizeit Verbrechensopfer, Öffentliche Sicherheit 9/97, 14 15 (VOG; Opferschutz in Europa) Brenner, Gerhard, Ständige Wiederkehr; Jedes dritte Traumaopfer erleidet posttraumatische Belastungsstörungen. Bei Verbrechensopfern machen einige Faktoren die Folgen hartnäckiger und die Verarbeitung schwieriger. Öffentliche Sicherheit 1-2/09, 16 22 (Psychotraumatologie; VOG) Brickner, Irene, Beifall mit Unterton fürs Gewaltschutzpaket, Der Standard, 18.9.2008, Seite 10 (Chronik) (Opferschutz; Kinderschutz; häusliche Gewalt; Prozessbegleitung; Schmerzengeld; Anzeigepflicht) Brickner, Irene, "Darf am Landesgericht an sich nicht passieren"; Sprecher: Zeugenangst ist ernst zu nehmen, Der Standard, 17.02.2005, 8 (Österreich Chronik) (Zeugenschutz; Prozessbegleitung; kontradiktorische Vernehmung; Opferbegriff) Brickner, Irene, Zeugin in Angst, doch der Richter blieb hart, Der Standard, 15.02.2005, 8 (Österreich Chronik) (Zeugenschutz; Prozessbegleitung; kontradiktorische Vernehmung; Opferbegriff) Brodil, Lieselotte / Reiter, Andrea, Prozessbegleitung von Kindern und Jugendlichen als Opfer von sexueller/körperlicher Gewalt, Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen/ Bundesministerium für Inneres (2002) (Psychotraumatologie; Opferschutz; Kinderschutz; Opferrechte; Prozessbegleitung; Viktimologie; Viktimisierung) Brodil/Reiter/Rupp/Wohlatz/Löw, Prozessbegleitung von Kindern und Jugendlichen als Opfer von sexueller/körperlicher Gewalt. Kooperation als Herausforderung, Wien 2002 (häusliche Gewalt; Kinderschutz; StPO; StGB) Bruckmüller, Evelyn, Fristenlösung, Recht auf Leben, Dipl.-Arb., Innsbruck 1989, 49 Bl Stand 10/2011 Seite 10 von 96

Bruckmüller, Karin / Nachbaur, Dina, Opferrechte im Strafverfahren, JAP 2009/2010, 68 72. Bruckmüller, Karin / Friedrich, Ireen Christine, Getrennte Räume in Gerichtsgebäuden zum Schutz von Opfern einer Straftat, RZ 2008, 93-98 (StPO; Kinderschutz; Vorverfahren; Vernehmung kontradiktorische) Brückner, Margrit, Erfolg und Eigensinn: zur Geschichte der Frauenhäuser, in 30 Jahre Frauenhäuser Wien; Schutz für Frauen Schutz für Kinder (2008), 12 18 (Opferschutz; Kinderschutz, häusliche Gewalt) Brünner, Christian, Zu erwartende Veränderungen im Bereich der Justiz betreffend New Public Management, Haushaltsrecht und Budget, in BMJ (Hrsg), Justiz für die Zukunftsgesellschaft, 55 > ausländische Literatur Buchbauer, Peter, Rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Anzeigepflicht von Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten aus materieller und formeller Sicht, Diss., Graz 2003, 185, XIX Bl (StPO; Kinderschutz; häusliche Gewalt; Anzeigepflicht) Buchinger, Birgit, Curriculum Gewalt gegen Frauen und Kinder, Opferschutz an Wiener Krankenanstalten, ein Handbuch, MA 57 Frauenförderung und Koordinierung von Frauenangelegenheiten, Wien 2005 (Kinderschutz; häusliche Gewalt) Buchner/Cizek, Kinder als Opfer, in Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen (Hrsg), Gewalt in der Familie. Gewaltbericht 2001. Von der Enttabuisierung zur Professionalisierung, Wien 2001, 128 138 Burgschwaiger, Thomas, Das Adhäsionsverfahren im Strafprozessreformgesetz 2004, Dipl.-Arb., Salzburg 2007, 50 Bl (Schadenersatz) Burgstaller, Manfred, Diskussionsbeitrag, Verhandlungen des 15. Österreichischen Juristentages 2003, IV/2, 113 115 (Opferbegriff; Opferrechte; Opferschutz; Privatbeteiligung; kontradiktorische Vernehmung) Burgstaller, Manfred, Diversion in Österreich eine Zwischenbilanz, Schriftenreihe des BMJ Band 132 (2007) 5 26 (Diversion; außergerichtlicher Tatausgleich; Wiedergutmachung) Burgstaller, Manfred, Grundlagen der Diversion, in Entwicklungslinien im Straf- und Strafprozessrecht, Schriftenreihe des BMJ Band 77, Wien 1996, 16 21 (Diversion; StGB; StPO) Stand 10/2011 Seite 11 von 96

Burgstaller, Manfred, Perspektiven der Diversion in Österreich aus sozialwissenschaftlicher Sicht, Schriftenreihe des BMJ Band 70 (1995), 123 164 (Diversion; außergerichtlicher Tatausgleich; Wiedergutmachung; Restoration) Burgstaller, Manfred, Über die Bedeutung der neuen Diversionsregelungen für das österreichische Strafrecht, in Miklau, Roland (Hrsg.) / Schroll, Hans- Valentin, Diversion 1999, ein anderer Umgang mit Straftaten; Analysen zur Strafprozessnovelle 1999, Verlag Österreich, Wien 1999, 11 17 (Diversion; außergerichtlicher Tatausgleich) Burgstaller, Manfred, Wohin geht unser Strafprozess? JBl 2002, 273 280 (Opferrechte; Strafprozessreform; StPO) Burgstaller, Manfred, Zur Entwicklung des Strafrechts seit 1975; Befunde und Reflexionen, Schriftenreihe des BMJ Band 103 (2000) 1 13 (Opferschutz; Kinderschutz; Diversion; Tatausgleich; Persönlichkeitsschutz; Wiedergutmachung) Burgstaller, Manfred / Grafl, Christian, Fünf Jahre allgemeine Diversion, in Müller/Jesionek/Moos (Hrsg), Festschrift für Roland Miklau zum 65. Geburtstag 2006, 109 129 (Diversion) Bürgler, Johann, Tatausgleich trifft Gesetz der Berge, zubtil e-zine (Neustart), 28.4.2009 (häusliche Gewalt; Diversion; außergerichtlicher Tatausgleich) C Cizek/Kapella/Steck, Signale und Folgen gewaltsamer Handlungen an Kindern, in Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen (Hrsg), Gewalt in der Familie. Gewaltbericht 2001. Von der Enttabuisierung zur Professionalisierung, Wien 2001, 189 210 (Kinderschutz; häusliche Gewalt) Clavora, Selena, Der Beweisantrag im Strafprozess, Dipl.-Arb., Graz 2003, 89, [17] Bl Corboz, Viktimologie in kinderpsychiatrischer Sicht, in Haesler (Hrsg), Viktimologie, Grüsch 1986, 115 130 (ausländische Literatur) D Stand 10/2011 Seite 12 von 96

Danek, Michael, Neues zur Hauptverhandlung. Die mit 1. 1. 2008 wirksame StPO-Reform hat grundlegende Änderungen für das Vorverfahren gebracht, den Verfahrensabschnitt der Hauptverhandlung nunmehr explizit als Hauptverfahren bezeichnet ( 29 ff) jedoch im Kernbereich unberührt gelassen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen der dennoch punktuell vorhandenen Neuerungen dieses Verfahrensstadium. ÖJZ 2008/86, 804 809 (StPO; Opferbegriff) Danek, Michael, Stellungnahme zum Gutachten für den 15. Österreichischen Juristentag 2003 in Innsbruck, Zur Reform des strafprozessualen Hauptverfahrens, erstattet von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter, Verhandlungen des 15. Österreichischen Juristentages 2003, IV/2, 55 73 (Privatbeteiligung; Schadenersatz) Daniel, Regine, Der Weisse Ring Die Kriminalitätsopferhilfe in Österreich, Psychologie in Österreich 2/2008, 213 215 (Psychotraumatologie; Opferschutz; Opferrechte; VOG; Prozessbegleitung) Danielczyk, Sonja / Eisenrauch, Siegrid, Evaluation der Prozessbegleitung für sexuell missbrauchte Kinder im Kinderschutzzentrum Linz, Dipl.-Arb., Linz 2003, 184 Bl (Kinderschutz; häusliche Gewalt) Danielczyk, Sonja, Evaluation der Interventionsstellen gegen Gewalt in der Familie in Österreich, Diss, Linz 2006, 224; XIV Bl (Kinderschutz; häusliche Gewalt) Danzl, Karl-Heinz, Bemerkenswerte Schadenersatzrechtliche Entscheidungen des OGH aus dem Jahr 2007, ZVR 2008/54, 128 148 (Schadenersatz; Trauerschaden; Schockschaden) Danzl, Karl-Heinz, Das Schmerzengeld in der Praxis der Gerichte, in Emberger, Herbert (Hrsg.), Das ärztliche Gutachten 4, ÖÄK Verlag, Wien 2002, 183 (Schadenersatz) Danzl, Karl-Heinz / Gutiérrez-Lobos, Karin / Müller, Otto F., Das Schmerzengeld in medizinischer und juristischer Sicht 9 [mit Entscheidungsteil], Manz Verlag, Wien 2008, XXXVI, 580 S (Schadenersatz) Danzl, Karl-Heinz, Die Bemessung des Schmerzengeldes, Aktuelle Entwicklungen im Schadenersatzrecht, in Richterwoche, Aktuelle Entwicklungen im Schadenersatzrecht, Vorträge gehalten bei der Richterwoche 2002 vom 13. Mai bis 17. Mai 2002 in Kufstein, BMI Verlag, Wien 2002, 449, XXVI S (Schadenersatz) Danzl, Karl-Heinz, Die Bemessung des Schmerzengeldes, Schriftenreihe des BMJ Band 111 (2002) 247 282 (Schadenersatz; Schmerzengeld; Trauerschaden) Stand 10/2011 Seite 13 von 96

Danzl, Karl-Heinz, Die (psychische) Gesundheit als geschütztes Rechtsgut des 1325 ABGB, ZVR 1990, 1 ff (Schadenersatz; Trauerschaden; Schockschaden) Danzl, Karl-Heinz, Schmerzengeldansprüche für sexuell missbrauchte und in ihrer Freiheit beraubte Opfer, in Steininger, Herbert / Pilgermair, Walter (Hrsg.), Festschrift für Herbert Steininger zum 70. Geburtstag, Verlag Österreich, Wien 2003, 215 (StGB; Schadenersatz) Danzl, Karl-Heinz, Trauerschmerzengeld unter (erwachsenen) Geschwistern, ZVR 2005, 301 303 (Schadenersatz; Trauerschaden; Schockschaden) Danzl, Karl-Heinz, Das psychische Trauma und seine Folgen aus zivilrechtlicher Sicht, 16. Forensich-Psychiatrische Tagung, 4.12.2009 (Wien), 13 Seiten (unveröffentlichtes Manuskript) (Opferrechte; StGB; VOG; Schadenersatz; Trauerschmerz; Schockschaden) Dearing, Albin, Das österreichische Gewaltschutzgesetz, in Almer, Daniela [Red.], Eine von fünf, Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum; interdisziplinäre Ringvorlesung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien; Wintersemester 2002 / 2003; Skriptum, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser, Wien 2003, 79 (häusliche Gewalt; Kinderschutz; StGB; StPO) Dearing, Albin, Das österreichische Gewaltschutzgesetz und seine Realisierung, in Internationale Konferenz Frau-sein in Europa - Traum oder Albtraum? Graz 2002, die Charta der Grundrechte der Europäischen Union: Menschenwürde für Frauen; 3. - 7. April 2002, Wallzentrum, Karl-Franzens- Universität Graz, Verlag Europazentrum, Europahaus Graz, Graz 2003 (häusliche Gewalt) Dearing, Albin / Haller, Birgit, Das österreichische Gewaltschutzgesetz, Verlag Österreich, Wien 2000, 279 S (Opferbegriff; Opferschutz; Kinderschutz; Opferrechte; häusliche Gewalt; Diversion; außergerichtlicher Tatausgleich; Kriminologie) Dearing, Albin, Das österreichische Gewaltschutzgesetz als Kern einer umfassenden Reform der Reaktion auf Gewalt in der Privatsphäre unter besonderer Berücksichtigung der Funktion der Sicherheitsexekutive, in Dearing, Albin / Haller, Birgit, Das österreichische Gewaltschutzgesetz, Verlag Österreich, Wien 2000, 13 164 (StGB; StPO; häusliche Gewalt; Kinderschutz) Dearing, Albin, Das Gewaltschutzgesetz die stecken gebliebene Reform in Österreich in, Liebe geht nicht mit Gewalt, Gewaltschutzzentrum Steiermark Stand 10/2011 Seite 14 von 96

(Hrsg) (2006), 15 51 (Opferschutz; Opferrechte; häusliche Gewalt; Kriminologie; Viktimologie; Stalking; Diversion; ATA; Restoration) Dearing, Albin, Die Reform des Umgangs mit Gewalt in der Wohnsphäre, in Ottensteiner Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie 32, 2004, Ottenstein, Rastenfeld, 23. bis 27. Februar 2004, Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz 117, NWV - Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien Graz 2005, 29 (häusliche Gewalt; Kinderschutz; StGB; StPO) Dearing, Albin (Hrsg.), Konferenzdokumentation "Polizeiarbeit gegen Gewalt an Frauen", Verlag Österreich, Wien, 1999 (häusliche Gewalt) Dearing, Albin, Kooperation der Sicherheitsbehörden mit NGOs, in Fehérváry, János (Hrsg.), Menschenrecht und Staatsgewalt, Analysen, Berichte und Diskussionen, WUV-Univ.-Verl, Wien 2000, 111 Dearing, Albin, Recht geben. Unrechtserfahrung als Kränkung und restorative Gerechtigkeit, 2001 (unveröffentlichtes Manuskript) Dearing, Albin, Reformüberlegungen aus kriminalpolizeilicher Sicht, in Soyer, Richard (Hrsg.), Strukturreform des Vorverfahrens, Enquete im Parlament vom 28. November 1995: "Reform des strafprozessualen Vorverfahrens - eine Chance für den Rechtsstaat", Verlag Österreich, Wien 1996, 77 85 (StPO) Dearing, Albin, Schutz vor Gewalt in der Familie, das österreichische Gewaltschutzgesetz, Verlag Österreich, Wien 2005 (StGB; Kinderschutz; häusliche Gewalt) Dearing, Albin, Strafjustiz als Integration, Elemente einer an den Menschenrechten orientierten, opfergerechten Strafjustiz, in Stangl/Hanak (Hrsg), Innere Sicherheiten, Jahrbuch für Rechts- und Kriminalsoziologie 2002, 165 Dearing, Albin / Förg (Hrsg) Konferenzdokumentation "Polizeiarbeit gegen Gewalt an Frauen", Juristische Schriftenreihe, Band 137, Verlag Österreich, Wien 1999, 287 Dearing, Albin / Löschnig- Gspandl, Marianne (Hrsg.), Opferrechte in Österreich. Eine Bestandsaufnahme, Viktimologie und Opferrechte, Schriftenreihe der Weisser Ring Forschungsgesellschaft I, Studien Verlag, Innsbruck-Wien-München-Bozen 2004 Deegener, Psychische Folgeschäden nach Wohnungseinbruch. Erfahrungen von Opfern nach Einbruchsdiebstahl und Raubüberfall, Mainz 1996 (ausländische Literatur) Stand 10/2011 Seite 15 von 96

Deimel, Astrid Maria, Das dürftige Rechtsschutzinstrumentarium vor dem Gewaltschutzgesetz 1997, Dipl.-Arb., Linz 2007, 54 Bl (Kinderschutz; häusliche Gewalt) Deixler-Hübner, Astrid, Vom Auftrag zum Verlassen der Ehewohnung zum 2. Gewaltschutzgesetz 2009: Zur Neuregelung des Schutzes vor Gewalt in Wohnungen und des allgemeinen Gewaltschutzes, ifamz 2009, 225 230 (Opferschutz; Gewaltschutzgesetz; Stalking; SPG; StGB; Prozessbegleitung; kontradiktorische Vernehmung) Derfler, Helmut, Verschwiegenheitspflicht, Aussage- und Anzeigepflicht des Arztes Aussagepflicht, Dipl.-Arb., Innsbruck 1997, III, 56 Bl (Kinderschutz; häusliche Gewalt; Opfer; Medien) Drlo, Martina, Das neue Eherechtsänderungsgesetz 1999, Dipl.-Arb., Salzburg 2003, 47 Bl (häusliche Gewalt) Durl, Robert, Geänderte Verjährungsanlaufhemmung und 61 StGB, JBl 2010, 156 171 (Opferschutz; Opferrechte; Opferinteressen; Verjährung) Dworak, Karl, Referat, Verhandlungen des 13. Österreichischen Juristentages 1997, IV/2, 33 45 (Opferschutz; Privatbeteiligung; Rechtsschutz; Genugtuung; VOG) E Ebert, Christian, Urheberrecht und Art 10 EMRK, ecolex 2004, 719-722 (Opferschutz; Opfer; Medien) Ebner, Josef, in Höpfel, Frank/Ratz, Eckart, Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch 2 (Stand: Februar 2010) 32 Rz 39f (Strafbemessung; Opferinteressen; Wiedergutmachung; Schadenersatz; Entschuldigung) Ebner, Josef, in Höpfel, Frank/Ratz, Eckart, Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch 2 (Stand: April 2003) 33 Rz 17ff (Erschwerungsgründe; Opferschutz; Opferinteressen; verwerfliche Beweggründe; Qualen; Hilflosigkeit) Ebner, Josef, in Höpfel, Frank/Ratz, Eckart, Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch 2 (Stand: April 2003) 34 Rz 32ff (Milderungsgründe; Opferschutz; Schadensgutmachung) Eckelhart, Sabine, Häusliche Gewalt oder die Gewalt des Lebenspartners gegenüber seiner Partnerin unter besonderer Berücksichtigung strafrechtlicher Aspekte, Dipl.-Arb., Linz 2007, 56 Bl (häusliche Gewalt; StGB; StPO) Stand 10/2011 Seite 16 von 96

Ecker, Karin, Die "Videofalle" in der StPO und im SPG, Innsbruck 2002, Dipl.- Arb., III, 45 Bl (StPO) Ederer, Sandra, Die Ausweitung der Opferrechte durch das Strafprozessreformgesetz, Univ., Dipl.-Arb., Innsbruck 2006 II, 45 Bl (StGB; Schadenersatz) Eder-Rieder, Maria / Laubichler, Werner, Das forensisch-psychiatrische Gutachten, in Emberger, Herbert (Hrsg.), Das ärztliche Gutachten 4, ÖÄK Verlag, Wien 2002, 590 Eder-Rieder, Maria, Der Opferschutz, Springer Verlag (1998) (Opferbegriff; Opferschutz; Opferrechte; Entschlagungsrechte; Diversion; außergerichtlicher Tatausgleich; VOG; häusliche Gewalt; Privatbeteiligung; Viktimologie) Eder-Rieder, Maria, Die Sicherung des Opferanspruchs, JSt 2005, 54 57 Eder-Rieder, Die Stellung des Opfers im neuen Strafverfahren, JSt 2008, 113 120 (StPO; VOG; Diversion; Schadenersatz) Eder-Rieder, Maria / Holczabek, Wilhelm / Laubichler, Werner, Grundlagen und Praxis der Begutachtung von Verletzungen im Strafverfahren, in Emberger, Herbert [Hrsg.], Das ärztliche Gutachten 4, 263 Eder-Rieder, Maria, Juristische Aspekte des sexuellen Missbrauchs an Kindern in Österreich, in Amann, Gabriele (Hrsg.), Sexueller Missbrauch 3, Überblick zu Forschung, Beratung und Therapie; ein Handbuch, TGVT- Verlag, Tübingen 2005, 935 (ausländische Literatur) Eder-Rieder, Maria, Neue Tendenzen zur Stellung des Privatbeteiligten, in Strafrechtliches Seminar 26, 1998, Ottenstein, Rastenfeld / Vereinigung der Österreichischen Richter, Strafrechtliche Probleme der Gegenwart, Referate des 26. von der Vereinigung Österreichischer Richter veranstalteten Fortbildungsseminars aus Strafrecht und Kriminologie Ottenstein 1998, Schriftenreihe des BMJ, Wien 1998, 43 78 (Diversion; Schadenersatz) Eder-Rieder, Maria, Opferrecht, NWV Verlag, (2005) (Anzeigerecht; häusliche Gewalt; Schadenersatz; Diversion; Persönlichkeitsschutz; Zeugenschutz; kontradiktorische Vernehmung; Prozessbegleitung; Privatbeteiligung; Rechtschutz; Schockschäden; Trauerschäden; VOG; Kinderschutz; Verfahrenshilfe) Eder-Rieder, Maria, Rechtsbelehrung durch den psychiatrischpsychologischen Sachverständigen gegenüber den zu befragenden bzw zu Stand 10/2011 Seite 17 von 96

untersuchenden Zeugen und Beschuldigten im Strafprozess, RZ 2009, 186 194 (Zeugenschutz; kontradiktorische Vernehmung; Kinderschutz; Opferbegriff; Rechtschutz) Eder-Rieder, Maria, StEG 2005. Strafrechtliches Entschädigungsgesetz 2005, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien-Graz 2007 (Schadenersatz) Eder-Rieder, Maria, Verjährung von Sexualdelikten gegen Minderjährige nach Strafrecht und deren Entschädigungsansprüchen nach Privatrecht, JAP 2003/2004, 133 142 (Kinderschutz; Opferbegriff; VOG; Viktimisierung; Schadenersatz) Egg/Minthe (Hrsg), Opfer von Straftaten. Kriminologische, rechtliche und praktische Aspekte, Wiesbaden 2003, 143 146 (ausländische Literatur) Eigner, Franz / Dillinger, Walter, StPO-Reform (Teil 2): Opfer, Beschuldigte und neue Rechte, ÖS 2007 H 1-2, 110 (Opferrechte; StPO) Eigner, Franz / Dillinger, Walter, StPO-Reform (Teil 3): Das neue Ermittlungsverfahren, ÖS 2007 H 3-4, 123 (StPO) Eigner, Franz / Dillinger, Walter, StPO-Reform (Teil 5): Identitätsfeststellung, Festnahme und Verwahrungshaft, ÖS 2007 H 7-8, 143 (StPO; Datenschutz; Opferinformation) Einzinger, Michael, Das Gewaltschutzgesetz in Oberösterreich: eine qualitative Evaluierung des Vollzugs durch die oberösterreichische Exekutive, Dipl.-Arb, Linz 2001, 176 Bl (Kinderschutz; häusliche Gewalt; StPO; StGB) Eldridge, Hilary, Erkenntnisse über Sexualstraftäter zur Entscheidungsfindung in Zivil- und Strafprozessen: ein auf dem Schutz des Kindes basierender Ansatz in Scherl/ Wohlatz, Sexuelle Gewalt an Kindern, Dokumentation der Tagung für RichterInnen, StaatsanwältInnen und PolizeibeamtInnen am 27. und 28.06.1997 in Wien, 121 138 (Opferschutz; Kinderschutz; Viktimisierung) Ellinger, Alfred, Die Ohnmacht der Opfer, Der Kriminalbeamte 2000, 26 29 (Privatanklage, Subsidiaranklage, Zeugenschutz, Persönlichkeitsschutz, kontradiktorische Vernehmung, Opferbegriff, Privatbeteiligung, Schadenersatz, Diversion, VOG, Viktimisierung) Emberger, Herbert (Hrsg.), Das ärztliche Gutachten 4, ÖÄK Verlag, Wien 2002, 590 S Eppenstein, Dieter, Das Opferschutzgesetz Anspruch und Rechtswirklichkeit, Fachtagung zu Fragen des Opferschutzes 1992, Mainz, Stand 10/2011 Seite 18 von 96

Weißer Ring (Deutschland), Weißer Ring Verlag Gesellschaft, 1994 (ausländische Literatur) Eppenstein, Dieter (Hrsg.) / Fachtagung zu Fragen der Opferentschädigung 3, 1991, Mainz / Weißer Ring Deutschland, Die Rolle des Verbrechensopfers in den Medien, "Opfer und Medien - Persönlichkeitsrechte geschützt?"; "Vermarktung von Verbrechen - wo bleiben die Ansprüche der Opfer? Dokumentation, herausgegeben von Weißer Ring, Mainz 1994 (ausländische Literatur) Escher, Roland, Durchblick bei Diversion, Salzburger Nachrichten 16.12.2003, 7, Gericht & Recht (Diversion; Opferschutz in Europa Schadenersatz) Ettenauer, Christina, Die Anwendung des Gewaltschutzgesetzes in Niederösterreich in der Region Waldviertel durch die Exekutive, Wegweisung/ Betretungsverbot versus Streitschlichtung, Dipl.-Arb., St. Pölten 2005, 100 Bl (Kinderschutz; häusliche Gewalt) F Fabrizy, Ernst Eugen, Die österreichische Strafprozessordnung 10, Strafprozessordnung 1975; mit dem neuen Vorverfahren und den wichtigsten Nebengesetzen Kurzkommentar, Stand 1.1.2008, Verlag Manz, Wien 2008 (StPO) Fankhauser, Wolfgang, Durchbrechungen der Anzeige- und Meldepflichten von Ärzten und deren strafrechtliche Konsequenzen, Dipl.-Arb, Graz 1997, 55 Bl (StPO; StGB; häusliche Gewalt; Kinderschutz; Anzeigepflicht) Fegert, Jörg, Die Bedeutung behördlicher und gerichtlicher Verfahren für den Umgang mit sexueller Gewalt an Kindern (Ergebnisse einer Untersuchung), in Scherl / Wohlatz, Sexuelle Gewalt an Kindern, Dokumentation der Tagung für RichterInnen, StaatsanwältInnen, RechtsanwältInnen und PolizeibeamtInnen am 27. und 28.06.1997 in Wien, BMI 2008, 33 54 (Opferschutz; Kinderschutz; häusliche Gewalt; Viktimologie) Fegert, Jörg, Glaubwürdigkeitsbegutachtung, in Dokumentation der Tagung für RichterInnen, StaatsanwältInnen, RechtsanwältInnen und PolizeibeamtInnen am 27. und 28.06.1997 in Wien, BMI 2008, 55 59 (Kinderschutz) Fehérváry, János (Hrsg.), Menschenrecht und Staatsgewalt, Analysen, Berichte und Diskussionen, WUV-Univ.-Verl, Wien 2000 Feichtinger, Klaus, Zur Entwicklung und Reform der Sexualdelikte ( 201-212 StGB), Diss., Graz 1999, XIX, 202 Bl (StGB) Stand 10/2011 Seite 19 von 96

Fend, Valentina, Prozessbegleitung für Migrantinnen im Frauenhaus, Dipl.- Arb., Graz 2006, 147 Bl (StPO; häusliche Gewalt) Firlei, Klaus (Hrsg.) / Kierein, Michael (Hrsg.) / Kletecka-Pulker, Maria (Hrsg.), Jahrbuch für Psychotherapie und Recht IV/V, Wien 2005, Verlag WUV (Verbrechensopfer; Kinderschutz) Fitz, Edna, Der Staat als Gewaltschutzgarant, dargestellt in frauenrechtlicher Perspektive am Beispiel des Gewaltschutzgesetzes, Dipl.-Arb., Linz 2005, 65 Bl (häusliche Gewalt; StGB;VOG) Floßmann, Ursula (Hrsg.), Fragen zum Geschlechterrecht, Linzer Schriften zur Frauenforschung XXII, Trauner Verlag, Linz 2002, 266 S Floßmann, Ursula (Hrsg.), Probleme bei der Strafverfolgung von Gewalt in Familien, Empowerment der Opfer durch Sanktionssystem und Verfahrensrecht, Trauner Verlag, Linz 2003, 155 S (häusliche Gewalt; Kinderschutz; StPO; StGB) Forstenpointner, Verena, Verbrechensopferschutz in Österreich, eine Untersuchung der österreichischen Rechtslage und ihrer Entwicklung unter Einbeziehung der Regierungsvorlage eines Strafprozessreformgesetzes (RV 1165 BlgNR 21.GP), Diss., Salzburg 2003, 174 Bl (StGB; VOG) Franzmayr, Peter, Optische und akustische Überwachung unter Verwendung technischer Mittel und automationsunterstützter Datenabgleich bei rechtsberatenden und psychosozialen Berufen sowie Medienunternehmen, Diss., Wien 2001, 187 Bl Fraiss, Mario, Der Gewaltbegriff im Strafgesetzbuch, Dipl.-Arb., Graz 2000, 56 Bl (StGB) Frank/Harrer (Hrsg.), Drogendelinquenz Jugendstrafrechtsreform, Forensia Jahrbuch 2, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1991 (außergerichtlicher Tatausgleich; Diversion) Friedrich, Max, Die körperlichen und psychischen Auswirkungen von Gewalt an Kindern, in 30 Jahre Frauenhäuser Wien; Schutz für Frauen Schutz für Kinder (2008), 30 34 (Opferschutz; Kinderschutz; häusliche Gewalt) Friedrich, Max H. / Springer, Käthe, Tatort Kinderseele Sexueller Mißbrauch und die Folgen 2, Überreuter Verlag, Wien 2001 (Opferschutz; Kinderschutz; häusliche Gewalt) Stand 10/2011 Seite 20 von 96

Fritz, Joachim Florian, Der Opferschutz in der österreichischen und spanischen Strafrechtsordnung, Diss., Salzburg 2000, 255 Bl (StGB; VOG; häusliche Gewalt; Kinderschutz) Frommel, Monika, Menschen- und Frauenhandel-welche Intervetnionen wäre aus kriminologischer Sicht sinnvoll?, NK Neue kriminalpolitik, Nomos Verlag, ISSN 0934-9200, 3/2011, 117-120 (Menschenhandel) Fröschl, Elfriede / Löw, Silvia, Über Liebe, Macht und Gewalt, Wien 1995 Fuchs, Eva, Gerichtliche Stoffsammlung im Ermittlungsverfahren, ÖJZ 2008, 102 104 (StPO; kontradiktorische Vernehmung) Fuchs, Helmut / Brandstetter, Wolfgang (Hrsg), Festschrift für Winfried Platzgummer zum 65. Geburtstag, Springer Verlag, Wien New York 1995, XII, 452 S Fuchs, Helmut, Das Opfer im Strafrecht, Schriftenreihe des BMJ Band 94 (1998), 1 42 (StPO; Opferschutz; Opferrechte; Opferbegriff; Viktimologie; Diversion; Zeugenschutz; Persönlichkeitsschutz; Kinderschutz; Entschlagungsrechte; kontradiktorische Vernehmung; Privatbeteiligung) Fuchs, Helmut, Die Ergebnisse des Vorverfahrens als Grundlage des Strafrechtsurteils, Schriftenreihe des BMJ Band 54 (1991), 141 154 (StPO; Zeugenschutz; Entschlagungsrecht) Fuchs, Helmut, Die strafprozessuale Stellung des Verbrechensopfers und die Durchsetzung seiner Ersatzansprüche im Strafverfahren, Gutachten, 13.ÖJT, Abteilung Strafrecht, Bd IV/1, Wien 1997, 117 S (Diversion; außergerichtlicher Tatausgleich; StPO; Schadenersatz) Fuchs, Helmut, Diskussionsbeitrag, Verhandlungen des 15. Österreichischen Juristentages 2003, IV/2, 102 103 (Opferrechte; Rechtsschutz; Privatbeteiligung; kontradiktorische Einvernahme) Fuchs, Helmut, Grundsatzdenken und Zweckrationalität in der aktuellen kriminalpolitischen Diskussion, in Fuchs/Brandstetter (Hrsg), Festschrift für Winfried Platzgummer zum 65. Geburtstag, Wien New York 1995, 425 450 Fuchs, Helmut (Hrsg.), Wiener Kommentar zur Strafprozessordnung, Loseblatt.-Ausgabe, Verlag Manz, Wien 2002 (StPO) Fuchs, Helmut, "Die StPO-Novelle aus rechtsdogmatischer Sicht" 36. Fortbildungsseminar aus Strafrecht und Kriminologie 27. bis 29. Februar 2008 Ottenstein, JSt 2008, 5 6 (StPO; Opferrechte) Stand 10/2011 Seite 21 von 96

Fuchs, Helmut, Die neue StPO in rechtsdogmatischer Sicht, in Rechtsschutztag 5, 2007, Wien / BMI, Neue Wege im Strafverfahren, 5. Rechtsschutztag des Bundesministeriums für Inneres; 6. November 2007, Großer Vortragssaal, BMI, NWV-Verlag, 2008, 79 (StPO) Fuchs, Helmut, Diversion und Tatopfer, in Miklau, Roland (Hrsg.), Diversion - ein anderer Umgang mit Straftaten; Analysen zur Strafprozessnovelle 1999, Verlag Österreich, Wien 1999, 39-49 (Diversion; außergerichtlicher Tatausgleich) Fuchs, Helmut, Universität Wien Strafprozessreform und Rechtsschutz II, in Rechtsschutztag 2005, Verfassung - Reform Rechtsschutz, 3. Rechtsschutztag des Bundesministeriums für Inneres; 14. November 2005, Großer Vortragssaal, BMI, NWV Verlag, Wien 2006, 129 S (StPO) Fucik, Robert, ÖJZ aktuell. Österreichische RichterInnenwoche 2008, ÖJZ 2008/49, Heft 12, III (häusliche Gewalt; Gewalt in der Familie; Gewaltprävention) Fucik Robert, Gewaltschutz neu: Europäische Unterhaltsverordnung, ÖJZ 2009/6 (Prozessbegleitung; Gewaltschutz; Stalking) Fucik Robert, Das Opfer im Strafrecht, StPdG 26 (1998), 1 42 (StPO) Funk, Bernd-Christian / Öhlinger, Theo, Verfassungsrechtliche Beurteilung des Entwurfes eines Strafprozessreformgesetzes (Neugestaltung des Vorverfahrens); Rechtsgutachten, Schriftenreihe des BMJ Band 112 (2002) (StPO; Opferbegriff; Opferrechte; Privatbeteiligung; kontradiktorische Vernehmung; Privatanklage, Rechtsschutz) Fussi, Daniela, Sexueller Mißbrauch an Kindern - Täterarbeit als Opferschutz, Dipl.- Arb., Wien 2000, 115 Bl (Kinderschutz; häusliche Gewalt; StGB) G Gaffal, Katharina, Dient das Strafrecht dem Täter- oder Opferschutz, Dipl.- Arb., Graz 2007, 122 Bl (StGB) Gappmaier, Heide, Überlegungen zur strafprozessualen Stellung des Privatbeteiligten und ausgewählten Opferschutzbestimmungen, Diss., Innsbruck 2001, IX, 155 Bl (StPO; Privatbeteiligung) Gappmayer, Wolfgang, Beteiligung von Opfern am Strafverfahren, law@graz 2009, 10 11 (StPO; Kriminologie; Opferschutz; Prozessbegleitung) Stand 10/2011 Seite 22 von 96

Gappmayer, Wolfgang, Honoraranspruch des Rechtsanwalts bei unterlassener oder falscher Aufklärung über juristische Prozessbegleitung, JSt 2/2010, 55 58 (Opferbegriff; Prozessbegleitung; Schadenersatz; Aufklärungspflichten) Gartlehner, Elke, Das österreichische und das deutsche Gewaltschutzgesetz, eine Gegenüberstellung in feministischer Perspektive, Dipl.-Arb., Linz 2003, 55 Bl (Kinderschutz; häusliche Gewalt) Gebert, Julia / Koller, Alexander, Die einstweilige Verfügung nach 382b EO - effektiver Rechtsschutz gegen Gewalt in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft? ifamz 2008, 154 156 (häusliche Gewalt; Gewaltschutzgesetz) Gebhart, Marion, Kinder vor dem Gericht: Situation in Österreich, in Scherl / Wohlatz, Sexuelle Gewalt an Kindern, Dokumentation der Tagung für RichterInnen, StaatsanwältInnen, RechtsanwältInnen und PolizeibeamtInnen am 27. und 28.06.1997 in Wien, BMI 2008, 17 27 (Kinderschutz; Opferrechte; Zeugenschutz; kontradiktorische Einvernahme; Privatbeteiligung; häusliche Gewalt; StGB) Gebhart, Marion, Kooperation zwischen Beratungsstellen, Polizei und Gericht, in Dokumentation der Tagung für RichterInnen, StaatsanwältInnen, RechtsanwältInnen und PolizeibeamtInnen am 27. und 28.06.1997 in Wien, BMI 2008, 29 32 (Opferschutz; Kinderschutz) Geisler, Marion / Kunz, Gondi, Wenn ich mir was wünschen könnte Bedürfnisse und Realität von Kindern mit Gewalterfahrung im Frauenhaus, in 30 Jahre Frauenhäuser Wien; Schutz für Frauen Schutz für Kinder (2008), 36 43 (Opferschutz; Kinderschutz; häusliche Gewalt) Geyer, Walter, Die neue Rolle des Staatsanwalts nach der StPO-Reform, in BMI (Hrsg), Neue Wege im Strafverfahren, 97 (StPO) Glaser, Monika, Das Opfer als Prozesssubjekt nach dem Strafprozessreformgesetz 2004, Dipl.-Arb., Salzburg 2004, 47 Bl (StPO) Golob, Astrid, Opferschutz braucht Täterarbeit, Täterbezogene Interventionen Wiener Einrichtungen in Fällen von Gewalt in der Familie. Eine Bestandsaufnahme mit Blick in die Zukunft, Dipl- Arb., Wien 2004, 85 Bl (Kinderschutz; häusliche Gewalt) Gradischnig, Petra Christina, Strafrechtlicher Schutz der Familie, Diss., Graz 2006, 231 Bl (Kinderschutz; häusliche Gewalt) Stand 10/2011 Seite 23 von 96

Gradl, Martin, Gleichermaßen Opfer und Täter? Soziologen beleuchten Gewalt in der Familie: Betroffen sind Frauen und Männer, beziehungsweise 01/07 (häusliche Gewalt; Kinderschutz; Kriminologie) Gradl, Martin, Soll Strafe wirklich tabu sein? Experte hinterfragt Entwicklungen in der Kindererziehung, beziehungsweise 01/07 (Kinderschutz) Graf, Caroline, Die einstweiligen Verfügungen nach 382g EO zum Schutz vor Eingriffen in die Privatsphäre ("Stalking"), Zak 2006/521, 303, Heft 16/2006 (häusliche Gewalt; Stalking) Grafl, Christian / List, Caroline / Sorgo, Marina, Gewalt gegen Frauen. Workshop mit Impulsreferaten, in BMJ (Hrsg), Justiz und Menschenrechte, 105 (häusliche Gewalt; Betretungsverbot; Wegweisung) Grafl, Christian (Hrsg.) / Medigovic, Ursula, Festschrift für Manfred Burgstaller zum 65. Geburtstag, NWV - Neuer Wissenschaftlicher Verlag, Wien - Graz 2004, 642 S Greiter, Ivo, Ersatz immaterieller Schäden Zukunftsvision unter Berücksichtigung der Entwicklung in anderen Ländern, Schriftenreihe des BMJ Band 111 (2002), 283 321 (Schadenersatz; Schmerzengeld; Schockschaden; Trauerschaden; Persönlichkeitsschutz; Opferschutz in Europa) Greiter, Ivo, Seminar der Europäischen Vereinigung der Schadenersatzjuristen (POEPIL) in Innsbruck, RZ 2005, 58 ff (Schadenersatz; Trauerschaden; Schockschaden) Griehser, Peter, Kein (Trauer-)Schmerzengeld für Enkel eines Unfallopfers, ZVR 2005, 300 301 (Schadenersatz; Trauerschaden) Griesser, Doris, Eine Annäherung an die Gerechtigkeit, Der Standard, 12.3.2005, Seite 47, Album (Opferschutz; Viktimologie; Schadenersatz) Grigg, Siegfried / Troiss, Berthold, Die Reform des Schadenersatzrechts aus Sicht der Versicherungswirtschaft, VR 2006, 34 (Schadenersatz) Griss/Kathrein/Koziol (Hrsg), Entwurf eines neuen österreichischen Schadenersatzrechts, Wien New York 2006, 83 93 (Schadenersatz) Gröger, Katharina, Neues zum 2. Gewaltschutzgesetz, EF-Z 2009/43 (Prozessbegleitung) Gronbach, Markus, Die molekulargenetische Untersuchung in der künftigen Strafprozeßordnung ( 123, 124 StPO in der Fassung StPRG), im Vergleich Stand 10/2011 Seite 24 von 96

zur Regelung und Anwendung in Deutschland, Dipl.-Arb., Salzburg 2008, 56 Bl Gröger, Das Lebenspartnerschaftsgesetz, ifamz 2008, 195 199 Gröller, Nina, "Phänomen Frauenhandel, internationale und nationale Maßnahmen gegen den Frauenhandel unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Betroffenen, Wien 2008 Gropp, Stephanie / Pechstaedt, Volkmar von, Reaktionsmöglichkeiten der Zivilgerichte auf Stalking nach dem Gewaltschutzgesetz, in Bettermann, Julia (Hrsg.) / Paul, Bettina (Mitarb.), Stalking, Möglichkeiten und Grenzen der Intervention, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt 2004, 169 185 (ausländische Literatur) Gruber, Christine (Hrsg.), Gender-Aspekte in der sozialen Arbeit, Czernin Verlag, Wien 2001, 350 S Gruber/Pichler (Hrsg), Wirtschaftsmediation zwischen Theorie und Praxis, NWV Verlag, Wien-Graz 2005, 161 S Grünwald, Menschenrechte im Strafprozeß, StV 1987, 453 457 Gutiérrez-Lobos, Karin, Die Praxis der Schmerzengeldbemessung aus psychiatrischer Sicht, Schriftenreihe des BMJ Band 111 (2002), 211 230 (Schadenersatz, Schmerzengeld; Psychotraumatologie; Trauerschaden; Schockschaden) Gutmayer, Dietmar, Vorschläge für die Diversion im bezirksgerichtlichen Verfahren sowie Ergebnisse der Arbeitsgruppe Diversion im bezirksgerichtlichen Verfahren, Schriftenreihe des BMJ Band 99 (1999), 107 135 (Diversion; außergerichtlicher Tatausgleich; Wiedergutmachung) H Hagemann, Wohnungseinbrüche und Gewalttaten: Wie bewältigen Opfer ihre Verletzungen? Eine kriminologische Untersuchung über die Auswirkungen von Straftaten, Pfaffenweiler 1993 (ausländische Literatur) Hagendorn, Nadja, Schutz der Opfer von Gewaltdelikten durch den Ausschluß der Öffentlichkeit im Strafverfahren, eine empirische Untersuchung zur Anwendungspraxis der verfahrensgestaltenden Maßnahme des Ausschlusses der Öffentlichkeit im Strafverfahren, Passau Dissertation, Verlag Lang, Frankfurt am Main; Wien 1999 (ausländische Literatur) Stand 10/2011 Seite 25 von 96