Ganz auf Leistung getrimmt: Der neue Lamborghini Huracán Performante.

Ähnliche Dokumente
Der Lamborghini Aventador S: Ein neuer Maßstab für Supersportwagen

Kia Picanto (Modelljahr 2015)*

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

DER NEUE BMW M235i RACING.

Die technischen Daten der S-Klasse Limousine.

Technische Daten Mazda CX-5 (vorläufige Werte) * Abmessungen

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

DER NEUE BMW M235i RACING.

Kia Venga (Modelljahr 2015)*

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des CLS-Klasse Coupés.

Neuer 1.5 dci-common-rail-diesel mit 63 kw/86 PS für Logan und Logan MCV

LEXUS GS: TECHNISCHE DATEN. GS 300 GS 460 GS 450h. Karosserie


Single Cab 4x2. Single Cab 4x2. Länge (mm) Höhe (mm) Radstand (mm) Spurweite (mm)

Die technischen Daten des CLS-Klasse Coupés.

Der neue Ford Transit vorläufige technische Daten

3. Technische Daten. Zweite Generation Mazda6

Schweizer Generalimporteur für Access Quads

1.4 CVVT GDI CRDi CRDi

Die technischen Daten des G-Klasse Geländewagens.

Die technischen Daten des C-Klasse T-Modells.

SLS AMG AMG SPEEDSHIFT DCT 7-Gang Sportgetriebe. 13,2-k. A. k. A./k. A.

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

Technische Daten Audi Q7 3.6 FSI quattro

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

DER NEUE DOBLÒ. technik / motoren 10/ Jahre Werksgarantie, 1 Jahr Anschlussgarantie. Total Garantiedauer 3 Jahre oder km

Die technischen Daten der S-Klasse Limousine.

CITROËN C-ELYSÉE Vorläufige Preisliste Stand 10. Mai 2016

Kia Sportage (Modelljahr 2014)*

Inhaltsübersicht. A Bitte heften Sie hier die aktuelle Kundenpreisliste des nachfolgenden Modells ein:

CANTER 7C15 LINKSLENKER

Technische Daten Opel Insignia

Gewichte. Zul. Gesamtgewicht. (kg) 1. Maßzeichnung

Technische Daten und Austattungen

Technische Daten Audi A6 Avant 2.0 TDI (130 kw)

JS50 L... um Längen voraus!

Emotionsgeladenes Design. Atemberaubende Dynamik. Die OPC Formel für Fahrspaß pur.

PEUGEOT 307 Benzin Automatik

Die technischen Daten des E-Klasse T-Modells.

FAHRZEUG-PROGRAMM 2013 DESIGN INNOVATION PASSION

1.6 GDI CRDi 5

MOTOR vorn quer eingebauter 4-Takt- Ottomotor (HR16DE)

Jaguar S-Type. GT-Ritter-design. Schönes noch schöner zu machen ist unsere

Renault Master Technische Daten (Auswahl)

SL Mille Miglia 417. Preisliste. Gültig ab 7. April 2015.

Effizienz ist für uns kein Modewort, sondern das Ergebnis langer, harter Arbeit.

IAA 2009 Europapremiere Hyundai Elantra LPI Hybrid EV Super Ultra Low Emission Vehicle

Die angegebenen Ausstattungen, Daten und Preise beziehen sich auf das in Deutschland angebotene Modellprogramm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

E-Klasse T-Modell E 200 CDI.

Die technischen Daten der E-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Pressepräsentation Nissan Leaf: Vom Erfolg beflügelt

ACCESSORI ORIGINALI AUTOMOBILI LAMBORGHINI ALLTAGSTAUGLICHKEIT

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Hyundai Veloster Turbo

Technische Daten BMW 1er Cabrio. 118i, 120i, 125i, 135i.

Die neuen Hyundai Turbomotoren

DEUTSCH. Wiesmann MF5

TRIAL KATALOG 2016 DE

Technische Daten BMW X1. X1 sdrive 18d, X1 sdrive 20d

Der ABT AS7. Performance pur.

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Technische Daten Mazda CX-5 - Benziner Mazda CX l SKYACTIV-G FWD

indirekte elektronische Einzeleinspritzung elektronische Zündung ohne Verteiler Dreiwege-Katalysator mit Lambda-Sonde kw (PS) bei 1/min Nm bei 1/min

Der up! CityVan. - keine NoVA - Vorsteuerabzug - AfA in 5 Jahren

Der Dacia Logan Ausstattungsniveaus / Technische Daten

Technische Daten 2. Grafik Außenmaße 5

Jeder fünfte Toyota Yaris soll ein Hybrid sein

Technische Daten Opel Combo

408 PS/540 Nm. Warum nicht gleich so: 1er M Coupé (E82) «made by dähler»

Große Flächenleistung

NEU! Der JS50 Lang. jetzt mit als Option. ...eine Länge voraus.

TECHNISCHE DATEN. Schaltgetriebe. Common Rail Technik, Turbolader mit Ladeluftkühlung, variable Turbinengeometrie

Fahren aus Leidenschaft

12. Technische Daten. BMW 740i BMW 740Li

Vorstellung Skoda Octavia: Der Bestseller wird aufpoliert

Versteckte Effizienz. Audi A4 ultra und Audi A5 ultra.

Weitere Information unter

Eleganter Stil und praktischer Nutzen. Seite 1 von 5

Technische Daten Mazda MX-5 Roadster. Mazda MX-5 Roadster 1.8 l MZR

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

MAZDA CX-5 SPORTSLINE

Einbau mit Abstimmung 200,00 238,00 TÜV-Abnahme 150,00 178,50. Einbau mit Abstimmung 200,00 238,00 TÜV-Abnahme 150,00 178,50

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

EXTREME PERFORMANCE GESCHAFFEN FÜR STRASSE UND RENNSTRECKE DRIVE WITH CONFIDENCE.

Auferstehung einer Legende

Technische Daten BMW X1. X1 sdrive18d, X1 sdrive20d

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Geniale Konzeption und einmalige Leistungen. Seite 1 von 5

10. Technische Daten. Die neue BMW 3er Limousine. BMW 320d EfficientDynamics Edition, BMW 320d.

Audi in Fakten und Zahlen 2009

Magneti Marelli Aftermarket Heilbronn Elaborazioni

range rover BOURNVILLE Limited Edition

HAMANN Tuningprogramm für BMW 3er Limousine E 90

Der neue Transporter Umweltprädikat Datenblatt

Die technischen Daten des B-Klasse Sports Tourers.

Transkript:

Ganz auf Leistung getrimmt: Der neue Lamborghini Huracán Performante. Aktive Aerodynamik Aerodinamica Lamborghini Attiva (ALA) für ultimative Leistung auf der Straße und auf der Rennstrecke Nürburgring Nordschleife in 6 min 52,01 s Forged Composite Carbon-Technologie für 40 kg weniger Gewicht und innovative technische Lösungen 5,2 l V10-Saugmotor mit höherem Drehmoment und 640 PS Leistung Beschleunigung 0-100 km/h in 2,9 Sekunden und Höchstgeschwindigkeit über 325 km/h Die hohe Leistung und die Ergebnisse auf der Rennstrecke spiegeln sich im Namen wider: Huracán Performante Sant'Agata Bolognese, 6. März 2017 Automobili Lamborghini präsentiert den Huracán Performante auf dem Genfer Autosalon 2017. Der Performante kombiniert neue Leichtbautechnologien, aktive Aerodynamik mit Aero Vectoring, ein neues Set-up von Fahrwerk und Allradantrieb mit einem verbesserten Antriebsstrang. Er ist das Ergebnis innovativer Entwicklungsarbeit bei Lamborghini, ein Supersportwagen, der die beste Rundenzeit auf der Rennstrecke erzielt und dynamisches Fahren auf der Straße erlaubt. Am 5. Oktober 2016 stellte der Huracán Performante mit 6:52,01 min einen neuen Rundenrekord für Serienfahrzeuge auf der Nürburgring-Nordschleife auf. Der Huracán Performante ist die Synthese technischer Entwicklung eines Fahrzeugs mit perfekter Performance, erklärt Stefano Domenicali, Chairman und Chief Executive Officer von Automobili Lamborghini. Dieses neue Fahrzeug ist Ausdruck der Lamborghini DNA und ein 360-Grad-Ansatz zur Schaffung eines Supersportwagens, der aus seiner Klasse herausragt. Er stellt die heutige Spitze der Lamborghini V10-Serienfahrzeuge dar, sowohl auf der Straße als auf der Rennstrecke, und dies wird durch seinen Namen beschrieben: Lamborghini Huracán Performante. Automobili Lamborghini S.p.A. Kommunikationsdirektion Gerald Kahlke Tel. +39 051 6817711 gerald.kahlke@lamborghini.com Pressesprecher Italien und Südeuropa Clara Magnanini Tel. +39 051 6817711 clara.magnanini@lamborghini.com Pressesprecher Corporate und Motorsport Chiara Sandoni Tel. +39 051 6817711 chiara.sandoni@lamborghini.com Pressesprecher Events und Collezione Automobili Lamborghini Rita Passerini Tel. +39 051 6817711 rita.passerini@lamborghini.com Pressesprecher UK und Middle East Juliet Jarvis Tel. +44 (0) 7733 224774 juliet@jjc.uk.com Pressesprecher Nord- und Südamerika Jiannina Castro Tel. +1 (703) 364-7926 jiannina.castro@lamborghini.com Pressesprecher SEA, Ozeanien und Indien Silvia Saliti Tel. +65 9651 8955 silvia.saliti@lamborghini.com Pressesprecher China Nancy Rong 荣雪霏 Tel: +86 10 6531 4614 xuefei.rong@lamborghini.com Pressesprecher Japan und Südkorea Kumiko Arisawa Tel: +81 3 5475 6626 kumiko.arisawa@lamborghini.com 1

Leichtbau Basierend auf einem Hybrid-Chassis aus Aluminium und Carbonfaser wird die Karosserie des Huracán Performante in Aluminium ausgeführt, in Verbindung mit einem signifikanten Anteil des mehrfach ausgezeichneten Forged Composite von Lamborghini. Durch die Verwendung geschnittener Carbonfasern in einem Harz erlaubt Forged Composite die Ausführung leichter, komplexer geometrischer Formen, die über die Möglichkeiten herkömmlicher Carbonfaser-Verbundwerkstoffe hinausgehen, wobei eine optimale Steifigkeit beibehalten wird. Der Performante nutzt Forged Composite in strukturellen Bauteilen sowie im Front- und Heckspoiler, Motorhaube, Heckstoßfänger und Diffusor, was zu einer Gewichtsreduzierung von insgesamt 40 kg beiträgt. Aktives Aerodynamiksystem Aerodinamica Lamborghini Attiva (ALA) Im Huracán Performante kommt ein aktives Aerodynamiksystem zum Einsatz, die Aerodinamica Lamborghini Attiva (ALA), wobei ALA das italienische Wort für Flügel ist. Dieses von Lamborghini patentierte und für den Huracán Performante entwickelte System, bietet eine aktive Verteilung der aerodynamischen Last, entweder für hohen Abtrieb oder für niedrigen Luftwiderstand. Das System ist in Bezug auf Design, Gewicht und Leistung vollständig in das Fahrzeug integriert. In den Frontspoiler ist der Elektromotor des vorderen ALA-Systems integriert in einem Rahmen aus Carbonfaser-Verbundmaterial mit aktiven Klappen auf der oberen Außenfläche. Die hintere Haube beinhaltet Luftkanäle zum Heckflügel, die durch die Heckflügelstützen laufen. Die Lamborghini Piattaforma Inerziale (LPI) regelt alle elektronischen Systeme des Fahrzeugs in Echtzeit, mit perfekter Integration des ALA- Systems. Es sorgt für die Aktivierung der ALA-Systemklappen in weniger als 500 Millisekunden und gewährleistet so ein optimales aerodynamisches Setup des Fahrzeugs in allen Fahrbedingungen. Bei ausgeschaltetem ALA sind die aktiven Klappen im Frontsplitter geschlossen, was den gewünschten hohen Abtrieb in schnellen Kurven und 2

beim Bremsen sicherstellt. Bei eingeschaltetem ALA werden die Klappen über den vorderen Elektromotor geöffnet, der Luftdruck auf den Frontspoiler reduziert. Der Luftstrom wird umgeleitet, über einen inneren Kanal und durch den speziell geformten Unterboden des Fahrzeugs. Dies reduziert den Luftwiderstand wesentlich und optimiert die Bedingungen für maximale Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Im Heck des Performante sind vier Kanäle unterhalb der Motorhaube installiert. Die beiden zentralen Kanäle sind immer offen für eine Belüftung des Motors und zur Kühlung der Abgasanlage, während die beiden äußeren Kanäle für die Luftführung zum Heckflügel zuständig sind. Der Luftstrom durch diese Luftführungen zum Heckflügel wird durch zwei elektrisch betätigte Klappen gesteuert. Das gesamte System ist 80 % leichter als ein herkömmliches Hydrauliksystem. Bei ausgeschaltetem ALA sind die Klappen geschlossen, und der Heckflügel dient als traditioneller fester Spoiler. Die Stabilität wird durch maximalen Abtrieb bei hoher Kurvengeschwindigkeit und beim Bremsen deutlich verbessert, und zwar um 750 % im Vergleich zu einem Huracán ohne Heckflügel. Bei weit geöffneter Drosselklappe wird ALA durch die LPI angeschaltet, d.h. die Klappen für die Luftströmung durch die inneren Luftkanäle, die durch die Stützen des Heckflügels laufen, werden geöffnet. Dies reduziert den Luftwiderstand wesentlich und optimiert die Bedingungen für maximale Beschleunigung und hohe Geschwindigkeit. Zusätzlich sind die Luftkanäle im Inneren des Heckflügels getrennt voneinander in eine rechte und einen linke Kammer unterteilt, was Aero Vectoring für hohe Kurvengeschwindigkeiten erlaubt. Je nach Richtung der Kurve weist das LPI den ALA an, auf die rechte oder die linke Seite des Heckflügels zu schalten. Dadurch wird Abtrieb und Traktion auf dem kurveninneren Rad erhöht und das Kurvenverhalten verbessert. Dies wiederum optimiert die Dynamik des Chassis, führt zu einer Reduzierung des 3

erforderlichen Lenkwinkels und einer insgesamt verbesserten dynamischen Stabilität des Fahrzeugs. Die aktive Aerodynamik an der Front des Huracán Performante passt sich der Wirkung des ALA am Heck unter allen Fahrbedingungen an. Design Der Huracán Performante besitzt die DNA eines echten Lamborghini, mit einem Design, das unmissverständlich die Technologie und ihren Zweck betont, wie bei einem technischen Kunstwerk. Das Design spiegelt die puristischen Linien und Leistung der Lamborghini Super Trofeo Rennfahrzeuge wider und wird vor allem am Heck von den sog. Naked Bikes inspiriert, die mit ihren freiliegenden Rahmen und Streetfighter - Strukturen Funktion und Leistung ausdrücken. Darüber hinaus betont das Design die aktive Aerodynamik (ALA) und den Leichtbau, die einen integralen Bestandteil des Fahrzeugs darstellen. Das sichtbare Forged Composite in Hochglanz mit seiner Fähigkeit, komplexe einteilige Formen zu bilden, wird bei allen ALA Komponenten verwendet und setzt zusammen mit den schwarzen Carbonfaser-Details in matt oder Hochglanz einen Kontrast zur matten Karosseriefarbe: der Huracán Performante wird bei der Präsentation in einem neuen matten Orange (Arancio Anthaeus) gezeigt. Die neue Front ist rasierklingenscharf gezeichnet wie bei einem Rennfahrzeug, die Gestaltung der Lufteinlässe und des Frontspoilers vermitteln den Eindruck von Fangzähnen, wie bei einer angreifenden Schlange. Der Frontspoiler des Aerodynamiksystems aus Forged Composite ist deutlich sichtbar. Der Frontsplitter besitzt keinen Gitter und scheint zu schweben: leicht, effizient und sportlich. Die Motorhaube aus Forged Composite betont ebenfalls den Leichtbau. Die Lufteinlässe sind in die Motorhaube integriert und versorgen den Motor mit Kühlluft, der Motor verfügt über eine Plexiglasabdeckung. Die Krümmerabdeckung des V10-Triebwerks ist bronzefarben, ein Finish, das bei 4

Motoren vergangener Sondermodelle verwendet wurde, zollt dem Lamborghini Erbe Tribut und weist auf den optimierten Motor mit höherer Leistung hin. Das vom Motorsport inspirierte, faszinierende Heck des Huracán Performante verfügt über zahlreiche Carbonfaserteile, mit Forged Composite Komponenten, die ebenfalls die Bedeutung des aktiven Aerodynamiksystems betonen. Der Heckflügel mit seinen inneren und äußeren Luftkanälen und zentraler Bedeutung für die ALA-Funktion, konnte nur dank der Forged Composite Technologie in einem Teil produziert werden. Das sportliche Design des Performante wird durch den hoch montierten Auspuff weiter betont, ähnlich zu extremen Rennmotorrädern, und schafft eine direkte physikalische Verbindung mit dem Motor. Der Heckdiffusor in mattschwarz ist in Aussehen und Funktion durch die Lamborghini Super Trofeo Rennfahrzeuge inspiriert. Eine Trapezlinie vom Boden des Diffusors in Forged Composite, unterstreicht die Breite des Wagenhecks: technisch und sportlich mit einer gewaltigen Präsenz. Von der Seite zeichnet sich das Design durch die dynamische Linie der Schwellerabdeckungen mit mattschwarzen Lufteinlässen, die Farben der italienischen Tricolore als Hinweis auf den Geburtsort des Performante in Sant'Agata Bolognese an den Türen und die Außenspiegel in glänzendem Schwarz als Abschluss aus. Die 20" Leichtbau-Schmiedefelgen Narvi, speziell für den Huracán Performante, sind bronzefarben lackiert. Antriebsstrang und Leistungswerte Der optimierte Saugmotor des Huracán ist der bisher stärkste von Lamborghini produzierte V10-Motor. Mit einer Leistung von 640 PS (470 kw) bei 8.000 U/min und 600 Nm Drehmoment bei 6.500 U/min zeichnet er sich durch einen neuen Krümmer aus Bronze aus, der auf das Erbe früherer Sondermodellmotoren wie dem des Diablo 30 th Anniversary verweist. Der neue Antriebsstrang des Performante stützt sich auf modernste Technologien, einschließlich Entwicklungen aus dem Lamborghini Motorsport- 5

Programm. Die Strömungsdynamik auf Ein- und Auslassseite wurden optimiert, genauso wie das Ansaugsystem des V10 mit geringeren Verlusten und dadurch verbessertem Ansprechverhalten. Neue Titanventile mit geringerem Gewicht erlauben höhere Drehzahlen und steigern die Leistung. Die Abgasanlage wurde mit dem Ziel einer Gewichtsreduktion und weniger Gegendruck überarbeitet. Die Endrohre wurden in einer höheren und zentralen Lage positioniert, liefern einen aggressiveren Sound bei vollem Leistungseinsatz, eine Resonanz aus dem Motorsport. Der leistungsstarke Motor bietet eine optimierte Drehmomentkurve, wobei mehr als 70 % des Drehmoments bereits bei 1000 U/min zur Verfügung stehen. In Anbetracht dieser Verbesserungen wurde auch das Lamborghini Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe für die höhere Leistung optimiert. Das Trockengewicht des Performante beträgt nur 1.382 kg, dies entspricht einem Leistungsgewicht von 2,16 kg/ps. Die Gewichtsverteilung vorne und hinten beträgt 43/57 %. Die Beschleunigung von 0-100 km/h erfolgt in 2,9 Sekunden, der Huracán Performante beschleunigt in 8,9 Sekunden von 0-200 km/h und bremst von 100-0 km/h in 31 m. Chassis und Set-up Die Aufhängung des Huracán Performante wurde entsprechend seiner Leistungsorientierung überarbeitet. Die Aufhängung wurde gegenüber dem Huracán Coupé in vertikaler Richtung durch geänderte Federn und Stabilisatoren um 10% versteift, und die Rollsteifigkeit um 15 % verbessert. Durch eine Erhöhung der radialen und axialen Steifigkeit der Lenkerbuchsen um 50% verbessert sich die seitliche Kontrolle des Wagens wesentlich. Das Doppelquerlenkersystem, vorne und hinten, verfügt über passive Dämpfer mit magnetorheologischen Dämpfern als Sonderausstattung. Beide Systeme, die passive und aktive Aufhängung, sind speziell für eine verbesserte Karosseriekontrolle und Radführung auf der Rennstrecke konzipiert. Das Fahrzeug ist serienmäßig mit einer elektromechanischen Servolenkung ausgestattet, die variable Lamborghini Dynamic Steering (LDS) steht aus Sonderausstattung zur Verfügung. Die elektronische Servolenkung und die LDS des Huracán Performante wurden beide völlig neu kalibriert, mit sehr 6

direktem Verhalten und unmittelbarer Rückmeldung in allen drei Fahrmodi: Strada, Sport und Corsa. Im Corsa-Modus, konzipiert für höchste Performance und Rennstrecke, bietet die Lenkung Rennsportgefühl mit deutlich direkterer Lenkübersetzung. Der permanente Allradantrieb ist auf maximale Traktion unter allen Bedingungen abgestimmt, gemeinsam mit dem ALA-System und optimaler Ausnutzung der neuen P Zero Corsa-Reifen. Das ESC wurde für einen sanfteren und weniger aufdringlichen Eingriff kalibriert. Das ANIMA-System von Lamborghini, das die Fahrmodi zur Individualisierung aller Fahrzeugsysteme steuert, wurde ebenfalls überarbeitet, um das Fahrerlebnis in allen Fahrmodi zu verbessern: Strada, Sport und Corsa. Bei Strada haben Traktion und Stabilität Vorrang. Sport bietet mehr Ausrichtung in Richtung Heckantrieb, mit Übersteuern und leichterem Driften. Der Corsa- Fahrmodus konzentriert sich auf höchste Performance und bestes Handling für optimale Ergebnisse auf der Rennstrecke. Räder und Bremsen Der Huracán Performante nutzt Lamborghinis permanenten Allradantrieb mit Haldex der fünften Generation, mit vollelektronischer Steuerung und selbstsperrendem mechanischen Hinterachsdifferential. Der Huracán Performante steht auf speziellen bronzefarbenen 20" Leichtbau- Schmiedefelgen Narvi. Die 20" Schmiedefelgen Loge mit Zentralverschluss sind ebenfalls erhältlich. Die Pirelli P Zero Corsa-Reifen wurden speziell für den Huracán Performante entwickelt, konzipiert für optimale Straßenhaftung mit ein- oder ausgeschaltetem ALA-System und unter Rennstreckenbedingungen sowie für eine optimale Leistung unter normalen Straßenbedingungen. Der Pirelli Trofeo R, ein Hochleistungsrennreifen mit Straßenzulassung ist für den Huracán Performante ebenfalls erhältlich. Die außerordentliche Beschleunigung des Huracán Performante und die hohen erreichbaren Geschwindigkeiten werden durch die Leistung seines reaktionsschnellen Bremssystems im Zaum gehalten, das dank seiner innenbelüfteten und gelochten Carbon-Keramik-Bremsscheiben eine ruhige 7

und beständige Bremsleistung bietet. Eine hydraulische Zweikreis- Bremsanlage mit Unterdruck-Bremskraftverstärker verfügt über Sechs- Kolben-Bremssättel vorne und Vier-Kolben-Bremssättel hinten. Das ABS bietet auch eine drastisch verbesserte Leistung und Pedalrückmeldung an den Fahrer über die P Zero Corsa-Reifen. Interieur Die Innenausstattung des Huracán Performante erinnert den Fahrer an seinen Leichtbau und die aerodynamischen Ziele. Lüftungsöffnungen, Schaltpaddel, Türgriffe und die Mittelkonsole sind aus Forged Composite hergestellt. Als Referenz auf die Rennsportgeschichte wird durchgängig leichter, dunkler Alcantarastoff verwendet, auch bei den Sportsitzen, auf die nach Wunsch eine Y -Grafik gelasert werden kann. Als Sonderausstattung stehen Komfortsitze mit dem gleichen Stoff zur Verfügung. Im Innenraum steht der Fahrer in vollem Kontakt mit dem aktiven Aerodynamiksystems: nicht nur durch die Leistung des Fahrzeugs, sondern auch durch die spezielle ALA-Grafik im Display des Armaturenbretts, das zeigt, wann und wie ALA arbeitet, einschließlich des Aero Vectoring. Im Inneren des Huracán Performante sind die Anzeigen des neuen digitalen Cockpits je nach gewähltem Fahrmodus Strada, Sport oder Corsa wählbar, mit einem eigenen Display für das ALA-System, mit detaillierten Daten zu Abtrieb und Luftwiderstand. Das neue Cockpit-Layout unterstützt Apple CarPlay und dessen iphone-apps, einschließlich des Lamborghini Telemetrie Systems, mit dem der Fahrer seine eigenen Fahrleistungswerte aufzeichnen, wiedergeben und überprüfen kann. Mit dem Lamborghini Ad Personam-Programm kann der Eigentümer den Huracán Performante nach seinem persönlichen Geschmack individualisieren. Preis und Markteinführung des Lamborghini Huracán Performante Die ersten Kunden können ihren neuen Lamborghini Huracán Performante im Sommer 2017 in Empfang nehmen, zu einem Preis von 195.040,- EUR (empfohlener Verkaufspreis, ohne Steuern). 8

Technische Daten Lamborghini Huracán Performante CHASSIS UND KAROSSERIE Chassis Karosserie Radaufhängung Federn und Dämpfer Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) Lenkung Bremsen Bremsscheiben Reifen (Standard) Felgen (Standard) Spiegel Airbags MOTOR Typ Hybrid-Chassis aus Aluminium/Carbonfaser Außenhaut aus Aluminium und Verbundstoffen Aluminium-Doppelquerlenkerradaufhängung Stahlfedern und hydraulische Dämpfer. MagneRide : elektromagnetische Dämpferregelung als Sonderausstattung erhältlich ESC/ABS-Eigenschaften können über ANIMA eingestellt werden, ESC kann deaktiviert werden Elektromechanische Servolenkung, Lamborghini Dynamic Steering (LDS) mit variabler Lenkübersetzung als Sonderausstattung Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit Unterdruck- Bremskraftverstärker, Sechs-Kolben-Aluminiumbremssättel vorne, Vier-Kolben-Aluminiumbremssättel hinten Carbon-Keramic-Bremsscheiben,innenbelüftet und gelocht 380 x 38 mm vorne, 356 x 32 mm hinten Pirelli P Zero Corsa 245/30 R20 (vorne) 305/30 R20 (hinten) 8,5J x 20'' (vorne) 11J x 20'' (hinten) Elektrisch verstellbare Außenspiegel Große zweistufige Frontairbags. Große Seitenairbags. Knieairbags für bestimmte Märkte. 10 Zylinder V-Bauweise, 90, IDS + MPI Doppeleinspritzung Hubraum 5204 cm 3 Bohrung / Hub Ventilsteuerung Kompression 12,7 : 1 Max. Leistung Max. Drehmoment Ø 84,5 mm x 92,8 mm Einlass- und Auslassnockenwellen mit kontinuierlich variabler Verstellung 470 kw / 640 PS bei 8.000 U/min 600 Nm bei 6.500 U/min 9

Emissionsklasse EURO 6 STUFE 3 Abgasnachbehandlung Zwei Katalysatoren mit Lambdaregelung Kühlsystem Wasser- und Ölkühlanlagen Motormanagement Bosch MED 17 Master Slave Schmierung Trockensumpfschmierung ANTRIEBSSTRANG Typ Kraftübertragung Kupplung Elektronisch gesteuertes Allradantriebssystem (Haldex, V Gen.) mit selbstsperrendem mechanischen Hinterachsdifferential 7-Gang-LDF-Doppelkupplungsgetriebe, Schaltcharakteristik über ANIMA wählbar Doppelscheibenkupplung 187 mm FAHRLEISTUNGEN Höchstgeschwindigkeit > 325 km/h 0 100 km/h 2,9 s 0 200 km/h 8,9 s Bremsweg (100 0 km/h) 31 m ABMESSUNGEN Radstand Länge Breite Breite (inkl. Außenspiegel) Höhe Spurweite vorn Spurweite hinten Wendekreis Gewicht (trocken) Leistungsgewicht Gewichtsverteilung 2.620 mm 4.506 mm 1.924 mm 2.236 mm 1.165 mm 1.668 mm 1.620 mm 11,5 m 1.382 kg 2,16 kg/ps 43 % (vorne) 57 % (hinten) 10

FASSUNGSVERMÖGEN Kraftstoff Kofferraum 83 Liter 100 Liter VERBRAUCH** Innerorts 19,6 l/100 km Außerorts 10,3 l/100 km Kombiniert 13,7 l/100 km CO 2-Emissionen 314 g/km ** nach EG-Richtlinie 715/2007 Weitere Fotos und Videos finden Sie auf: media.lamborghini.com Weitere Informationen zu Automobili Lamborghini finden Sie auf: www.lamborghini.com 11