FRIEDRICH HEUß SCHULE

Ähnliche Dokumente
Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Und Sie sind immer mit dabei - Woche für Woche

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

Es gilt das gesprochene Wort.

Kommunal-Wahl so geht das!

Tradition Wandel Zukunft

2. Der Weg in die Ausbildung

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Sophie-SchollGesamtschule

Herzlich WILLKOMMEN an der

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Oberschule Lastrup. Informationen zur Oberschule Lastrup als weiterführende Schule nach der Grundschule. Informationen weiterführende Schule

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

Rede Vereinsheim Einweihung

Leben und Lernen im Internatsdorf Haubinda

Gemeinschaftsschulen Übergänge erfolgreich gestalten

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Ihr Kind in der Orientierungsstufe 5/6

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

GEMEINSCHAFTSSCHULE ALTHENGSTETT E. RUF

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

1. Die Gemeinschaftsschule in BW

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Ganztagsschule in Angebotsform in der Grundschule Ganztagsschule in offener Form in der Realschule plus -Informationen-

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

HALBZEIT: Die Auslandstrainerstudenten des 38. Studienkurses Teil 1:

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Gesamtschule Xanten-Sonsbeck Schule der Vielfalt fär alle Kinder vor Ort

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Gemeinschaftsschulen der Region

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer

Auswertung der Elternbefragung 2015

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Freizeitzentrum Marburg

Kulturverein Holm e.v.

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Transkript:

AMtsblAtt Mit OrtsnAchrichten Der GeMeinDe 12 Haßmersheim mit Ortsteilen hochhausen und neckarmühlbach Donnerstag, 23. März 2017 Gemeindeverwaltung Haßmersheim Theodor-Heuss-Straße 45 74855 Haßmersheim Tel. 06266/791-0 Fax 06266/791-40 www.hassmersheim.de E-Mail: post@hassmersheim.de FRIEDRICH HEUß SCHULE Öffnungszeiten Rathaus Wir sind für Sie da von Montag bis Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung GEMEINSCHAFTSSCHULE HAßMERSHEIM Neuer Haupteingang Rathaus Das Rathaus erreichen Sie ab sofort nur noch über den neuen Haupteingang in der Friedenstraße gegenüber vom Dorfplatz.

2 Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 GEMEINSCHAFTSSCHULE HAßMERSHEIM BILDUNGSWEGE GYMNASIUM * REALSCHULE * HAUPTSCHULE WIR, die Friedrich Heuß Schule in Haßmersheim, setzen seit dem Jahr 2013 die Prinzipien der Gemeinschaftsschule mit unserem hoch motiviertem Kollegium um. Somit ist es Ihrem Kind möglich, nach dem Besuch unserer Grundschule, nahtlos den Bildungsweg Gymnasium, Realschule oder Hauptschule auf der Friedrich Heuß Gemeinschaftsschule zu wählen. Das Konzept der Gemeinschaftsschule wird durchgehend von der ersten bis zur 10. Klasse angewandt. Die Grundlage ist es, das Kind und den Jugendlichen spezifisch mit seinen Begabungen zu fördern und Eigenverantwortung, Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Zielsetzung und Leistung zu steigern. Sowohl Schüler mit sehr hohem Leistungsvermögen in den meisten Fächern wie auch Schüler, welche sich in manchen Bereichen etwas schwerer tun, werden gleichermaßen durch kompetente Pädagogen auf ihrem individuellen Leistungsniveau begleitet und zielführend in ihrer Weiterentwicklung gecoacht. EINE SCHULE - DREI BILDUNGSWEGE Hi, ich bin Markus und möchte lieber erstmal Hauptschule machen weil ich in Mathe noch besser werden will. Vielleicht kann ich dann auch den Realschulabschluss hinbekommen. Ich bin Marie und kann auf jeden Fall auf Realschulniveau lernen. Vielleicht werde ich in Englisch noch besser und mache mein Abitur. Und ich bin Tommi und möchte auf jeden Fall mein Abi machen - vielleicht studiere ich dann auch noch. Das Konzept der Gemeinschaftsschule baut darauf auf, jeder Schülerin und jedem Schüler die besten Bausteine für den Lebensweg und die unterschiedlichen Kompetenzen mitzugeben. Viele Jugendliche sind in den verschiedenen Fächern unterschiedlich leistungsstark. Die Gemeinschaftsschule bietet den Schülern die Möglichkeit, in jedem einzelnen Fach auf unterschiedlichem Niveau zu lernen. Somit ermöglicht die Gemeinschaftsschule die Bildungswege Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Hierbei haben die Schüler den Vorteil, dass sie innerhalb der 5-10. Klasse ihr Niveau ständig steigern können und stressfrei und erfolgsorientiert lernen. Übrigens durch das Konzept der Gemeinschaftsschule gibt es kein Sitzenbleiben. Somit sind viele Probleme wie Lerndruck, Leistungsschwäche durch Stress, Mobbing durch Klassenwechsel, Leistungsvergleich und Ausgrenzung, erfolgreich gelöst. TEL.: + 49 (0) 6266 291 info@fhs-hassmersheim.de FRIEDRICH HEUß SCHULE HAßMERSHEIM www.friedrich-heuss-schule.de Schulstraße 26 D-74855 Haßmersheim

Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 Amtliche Bekanntmachungen 3 GEMEINSCHAFTSSCHULE HAßMERSHEIM BILDUNGSWEGE GYMNASIUM * REALSCHULE * HAUPTSCHULE WIE WIR LERNEN Das Lernen in den einzelnen Fächern wird für jede Schülerin und jeden Schüler auf anregende Weise gestaltet. Ein wichtiger Baustein ist neben dem Unterricht unter Anleitung der Lehrkräfte das kooperative und eigenständige Lernen der Jugendlichen. Die Pädagogen begleiten hierbei die Schüler als Lernbegleiter und Coach. Lernen auf der Gemeinschaftsschule heißt für die Schüler, Verantwortung zu übernehmen. So haben die Schüler jede Woche innerhalb der Schulzeit bis zu 9 Stunden individuelle Lernzeit für die Fächer und Fachbereiche Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Naturwissenschaften, Erdkunde, Wirtschaftslehre, Gemeinschaftskunde und Geschichte. Anhand des Wochenplans wissen die Schüler, welche Aufgaben in der individuellen Lernzeit anfallen. Zu Beginn der Woche legen die Schüler selbstständig in ihrem Lerntagebuch fest, wann sie welche Aufgaben erledigen. So planen die Jugendlichen ihre eigene Zielsetzung. Für jede Aufgabe gibt es zur Auswahl das Niveau der Hauptschule (Grundlegendes Niveau), der Realschule (Mittleres Niveau) und des Gymnasiums (Erweitertes Niveau). Regelmäßig coacht die Lehrkraft den Schüler rund um seine Leistung, seine Lernentwicklung und seine Zielsetzung und dokumentiert täglich im Lerntagebuch den aktuellen Stand der Erledigung der Aufgaben. Sind die Aufgaben aus dem Wochenplan am Ende der Woche nicht erledigt, macht der Schüler diese am Wochenende zu Hause fertig. Durch diese vielfältige und eigenständige Art des Lernens übernehmen die Jugendlichen Verantwortung, erwerben wichtige Kenntnisse für das zukünftige Arbeitsleben in Zeit- und Selbstmanagement, verbessern Ihre Fähigkeit zur Reflexion und Selbstkontrolle und lernen, ihre Arbeitsprozesse selbstständig zu steuern. "An der FHS kann ich in den GTAs z.b. Spanisch und Kochen lernen. Durch unsere Praktika kann ich mich besser orientieren und entscheiden, welchen Beruf ich später ausüben möchte." Yara UNSERE SCHULZEITEN Ab der 5. Klasse haben die Schüler Individuelle Lernzeiten (IL). Diese sind überwiegend in den Vormittagsunterricht integriert. In der Mittagspause von 13.10 Uhr bis 14.10 Uhr Uhr essen die Schüler gemeinsam in der Mensa. Natürlich können sie gerne auch ihr eigenes mitgebrachtes Essen gemeinsam mit den anderen Schülern verspeisen. An zwei Nachmittagen haben die Klassen 5-10 anstelle des Schulunterrichts vielfältige Ganztagesangebote zur Auswahl. TEL.: + 49 (0) 6266 291 info@fhs-hassmersheim.de FRIEDRICH HEUß SCHULE HAßMERSHEIM www.friedrich-heuss-schule.de Schulstraße 26 D-74855 Haßmersheim

4 Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 GEMEINSCHAFTSSCHULE HAßMERSHEIM BILDUNGSWEGE GYMNASIUM * REALSCHULE * HAUPTSCHULE WISSENSWERTES ÜBER UNS UNSERE GANZTAGESANGEBOTE begeistern. Schwimmen im eigenen Schwimmbad, Tischtennis, Forscher-AG, Kochen, Judo, Leseclub, Spanisch-AG und vieles mehr für jeden von unseren Schülern ist hier etwas geboten. An zwei Nachmittagen in der Woche haben die Schüler so im Ganztagesangebot Zeit, neue Hobbys auszuprobieren und kreativ zu werden. VERANSTALTUNGEN & SCHÜLERVERANTWORTUNG Theater- und Musicalbesuche, Schlittschuhtage, Groß hilft Klein, Jugend trainiert für Olympia, Klassenfahrten, Nikolausmarkt, Chorauftritte, Müllsammelaktionen, bewegte Tage, Schulsanitäter, Schulsozialarbeit und vieles mehr. ZUSAMMENARBEIT Die Friedrich Heuß Gemeinschaftsschule strebt vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für die Schüler an. Um den Schülerinnen und Schülern die zukünftige Berufswelt näher zu bringen, bieten wir regelmäßig mit verschiedenen außerschulischen Experten Vorträge und Infotage an unserer Schule an. Hierbei gibt es Einblicke in verschiedenartige Unternehmensbereiche, Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Natürlich gehört auch das Ausüben von Praktika hinzu, wo die Friedrich Heuß Schule Sie und Ihr Kind bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz stets aktiv unterstützt. ENTDECKT UNSERE SCHULE TEL.: + 49 (0) 6266 291 info@fhs-hassmersheim.de FRIEDRICH HEUß SCHULE HAßMERSHEIM www.friedrich-heuss-schule.de Schulstraße 26 D-74855 Haßmersheim

Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 Amtliche Bekanntmachungen 5 SCHULKINDBETREUUNG von 7.00 bis 16.00 Uhr an bis zu 304 Tagen im Jahr. Die Schulkindbetreuung an der Friedrich Heuß Schule bietet den Schülern die Möglichkeit schon um 7.00 Uhr in die Schule zu kommen und bis 16.00 Uhr dort zu bleiben. Auch in den Ferien können die Kinder in die Schulkindbetreuung kommen, hier ab 7.45 Uhr bis ebenfalls 16.00 Uhr. So ist es für Sie eine Entlastung, wenn der Arbeitsalltag ruft und Ihr Kind sonst noch zu Hause wäre. DIE RECHENINSEL Mathematik kann auch ganz einfach sein. Damit oft schon in den ersten Klassen auftretende Verständnisprobleme gleich behoben werden, hat die Friedrich Heuß Schule die Recheninsel eingeführt. Für bis zu zehn Stunden in der Woche können die Schüler der ersten bis dritten Klasse hier Fragen ausräumen und Themenschwerpunkte üben. Natürlich geben wir gerne auch den Eltern der Kinder entsprechende Hinweise und Unterstützung. SPRACHFÖRDERUNG mit der AIM-Akademie. Unsere Sprachförderung wird mit Pädagogen und unserer interkulturellen Sprachförderkraft gestaltet. Qualifizierte Fachkräfte der AIM, Akademie für Innovation und Management, übernehmen ab dem Jahr 2016 zusätzlich einen Teil der Sprachförderung. Die bestens geschulten und ausgebildeten Spezialisten unterstützen und leiten die Schüler in der Sprachförderung und den Themenfeldern Sprachbildung und Sprachentwicklung. BALD BEGINNT DAS NEUE SCHULJAHR und damit dieses für Ihre Kinder auch wirklich erlebnisreich und lehrreich werden kann, führen wir sie langsam schon im letzen Jahr des Kindergartens an das zukünftige Schulleben heran. Wir kooperieren hierbei mit den Kindergärten aus unseren Einzugsgebieten Hochhausen, Neckarmühlbach und natürlich Haßmersheim. Die Kinder lernen schon im ersten Jahr ihre zukünftigen Lehrer kennen, schnuppern in den kommenden Schulstoff hinein und besuchen immer mal wieder die Schule direkt. NACH DER GRUNDSCHULE ERFOLGREICH WEITER AUF DER GEMEINSCHAFTSSCHULE HAßMERSHEIM BILDUNGSWEGE GYMNASIUM * REALSCHULE * HAUPTSCHULE TEL.: + 49 (0) 6266 291 info@fhs-hassmersheim.de FRIEDRICH HEUß SCHULE HAßMERSHEIM www.friedrich-heuss-schule.de Schulstraße 26 D-74855 Haßmersheim

6 Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 GEMEINSCHAFTSSCHULE HAßMERSHEIM BILDUNGSWEGE GYMNASIUM * REALSCHULE * HAUPTSCHULE Anmeldung für die Klasse 5 der Friedrich-Heuß-Schule im Schuljahr 2017/18, Gemeinschaftsschule Haßmersheim Mittwoch, 4. April 2017 und Donnerstag, 5. April 2017 jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Mitzubringen sind: Nachweis der Grundschule im Original über den Besuch der 4. Klasse im Schuljahr 2016/17 (Blatt 4 der Grundschulempfehlung) Bestätigung der Grundschule über ein Beratungsgespräch (Blatt 5 der Grundschulempfehlung) Geburtsurkunde im Original oder Stammbuch (nur zur Kontrolle) Bei Alleinerziehenden der Nachweis über das Sorgerecht bzw. bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten die komplette Anschrift mit Telefonnummer des anderen Elternteils und dessen Einverständniserklärung mit Unterschrift zur Anmeldung an der Schule Passbild und IBAN-Daten für die Beantragung des MAXX- bzw. Sunshine Tickets TEL.: + 49 (0) 6266 291 info@fhs-hassmersheim.de FRIEDRICH HEUß SCHULE HAßMERSHEIM www.friedrich-heuss-schule.de Schulstraße 26 D-74855 Haßmersheim

Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 Amtliche Bekanntmachungen 7 Wochenmärkte in den Ortsteilen Hochhausen und Neckarmühlbach Der Frühling kommt - die Osterglocken blühen, unsere Märkte in den Ortsteilen Hochhausen und Neckarmühlbach laden Sie in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein. Egal ob man Freunde treffen will oder sich mit dem wöchentlichen Vorrat an Vitaminen, frischem Fleisch und Gebäck eindecken will, ermöglichen Ihnen unsere Wochenmärkte einen qualitativ hochwertigen Einkauf direkt vor der Haustür zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Jeden Montag in Hochhausen zwischen 14.00 und 16.00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus Die Firma Direktvermarktung Knotz aus Schefflenz (Fleisch- und Wurstwaren), die Bäckerei Dreschflegel aus Mosbach (Backwaren) und Herr Selcuk aus Waibstadt (Obst- und Gemüse) freuen sich, Sie auf dem Wochenmarkt in Hochhausen begrüßen zu dürfen. Jeden Mittwoch in Neckarmühlbach zwischen 14.00 und 16.00 Uhr vor dem Alten Marstall Hier finden Sie den Anbieter Ranchladen L. Lang aus Neckarzimmern mit Obst, Gemüse und weiteren verschiedenen Produkten aus heimischem Anbau sowie sauer eingelegtem Gemüse. Die Firma Direktvermarktung Knotz aus Schefflenz bietet Fleisch- und Wurstwaren an, die Bäckerei Dreschflegel aus Mosbach ihre Backwaren.

8 Amtliche Bekanntmachungen Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 Amtliche Mitteilungen der Vereine Bekanntmachungen und Organisationen Apotheken Notdienst am Wochenende Samstag, 25. März 2017 Engel-Apotheke, Hauptstr. 6, Mosbach, Tel. 06261/2630 Sonntag, 26. März 2017 Elster-Apotheke, Mosbacher Str. 13, Aglasterhausen, Tel. 06262/92080 Römer-Apotheke, Tannenstr. 3, Fahrenbach, Tel. 06267/133 Notruf Rettungsdienst und Feuerwehr Tel. 112 Krankentransport Tel. 19222 Ärztliche Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Notfallpraxis in der Neckar-Odenwald-Klinik Mosbach Knopfweg 1, 74821 Mosbach Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 19.00 bis 22.00 Uhr Mi. 13.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So., Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Notfallpraxis in der Neckar-Odenwald-Klinik Buchen Dr.-Konrad-Adenauer-Straße 37, 74722 Buchen Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen Details finden Sie auch unter: http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/?no_cache=1 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/6062811 Augenärztlicher Notfalldienst 0180/6020785 Krebsinformationsdienst 0800/4203040, kostenfrei, täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr krebsinformationsdienst@dkfz.de www.krebsinformationsdienst.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Haßmersheim, Theodor- Heuss-Straße 45, 74855 Haßmersheim Tel. 06266 791-0 Internet: www.hassmersheim.de E-Mail: post@hassmersheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Michael Salomo oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau, Tel. 07136 9503-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Telefon 07136 9503-0 friedrichshall@nussbaum-medien.de Internet: www.nussbaum-medien.de Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements nur 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 19,00 inkl. Zustellung. Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: http://www.nussbaum-medien.de/ ueber-uns/oekologische-verantwortung Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kostenlos im Internet unter www. elternhaus-neckar-odenwald.de. Geburtstagsjubilare Haßmersheim 26.3. Ottmar Blum, Uhlandstraße 10 75 Jahre Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Jubilaren, auch denen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt sein wollen, alles erdenklich Gute und einen schönen Lebensabend. Sport- und Festhalle geschlossen Liebe Bürgerinnen und Bürger! In den Osterferien 2017 bleibt die Sport- und Festhalle von Montag, 10.4. bis Freitag, 21.4.2017 für den Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Fundbüro Im Fundbüro der Gemeinde Haßmersheim wurde folgender Gegenstand als gestohlen gemeldet : -- Damenfahrrad, grün mit Korb - am 16.3.2017 abgestellt am Steg Haßmersheim Beobachtungen teilen Sie bitte dem Fundbüro der Gemeinde Haßmersheim mit: Mo. - Do. von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag zusätzlich von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Zimmer 12, Tel. 06266/791-33 Grüngutannahme Am 15. April 2017 beginnt die Sommeraktion für die Grüngutannahme begonnen. Sie endet wieder am 14.10.2017. Von der AWN in Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Maschinenringen wieder wöchentlich in den Ortsteilen Grüngut und Gartenabfälle aus Privathaushalten angenommen. Die Annahme erfolgt nur zu den gewohnten Annahmezeiten auf den bekannten Sammelplätzen. Änderung der Öffnungszeiten nur für Haßmersheim. Öffnungszeiten: Haßmersheim Verladestation a.n. 9.30-10.30 Uhr Hochhausen Marktplatz 11.15-12.00 Uhr Neckarmühlbach Sägewerk 8.20-8.50 Uhr jeweils nur an Samstagen (nicht an Feiertagen) Öffnungszeiten Grüngutplatz Alte Deponie in Haßmersheim während der Sommerbringaktion mittwochs: 15.00-19.00 Uhr samstags: 9.30-17.00 Uhr (nicht an Feiertagen) außerhalb der Sommerbringaktion samstags: 9.30-16.00 Uhr Zufahrt nur über den Weg von der L 588 zwischen Kläranlage und Fa. Fibro zulässig. Ablagerungen außerhalb der oben genannten Zeiten sind nicht zulässig. Für die Anlieferung ist verholztes Grüngut, wie zum Beispiel Ast- und Strauchschnitt, nach Möglichkeit getrennt von feinem, unverholztem Material, wie zum Beispiel Laub und Rasenschnitt, zu laden. Dies ermöglicht am Grüngutplatz ein getrenntes Abladen nach verholztem und unverholztem Material und anschließend wiederum eine getrennte Verwertung. Bitte beachten Sie, dass grundsätzliche Fragen zum Grüngutplatz vom Beratungsteam der AWN unter der Telefonnummer 06281/906-13 beantwortet werden. Immer aktuell... Ihr Amtsblatt!

Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 Allgemeines 21 Anzeige An alle Vereine und Institutionen Bilder und pdf-dateien in Ihrem Mitteilungsblatt Tagespflege Haus Christine Panoramastr. 28 74831 Gundelsheim 06269 702 info@hc-gu.de Essen auf Rädern Haus Christine Panoramastr. 28 74831 Gundelsheim 06269 702 info@hc-gu.de Soziale Dienste Unser Angebot u.a.: Tagespflege Mo.bis So. Unser Angebot u.a.: Essen auf Rädern Mo.bis So. GmbH GmbH Bei der Gestaltung der Vorankündigungen für Ihre Veranstaltungen sollen Bilder eine Mindestauflösung von 300 dpi haben und die pdf-dateien mit der Einstellung qualitativ hochwertiger Druck erstellt werden. Foto: pixabay Pflegeberatung Haus Christine Panoramastr. 28 74831 Gundelsheim 06269 702 info@hc-gu.de Unser Angebot u.a.: Terminvereinbarung: Mo.-So. - für alle Fragen um die Pflegeversicherung GmbH Ihr Verlag So nicht Haushaltshilfe Haus Christine Panoramastr. 28 74831 Gundelsheim 06269 702 info@hc-gu.de Unser Angebot u.a.: Bügeln undwäsche waschen Haus- bzw.wohnungsreinigung Einkaufsbegleitung und Begleitung bei Arztbesuchen GmbH Stationäre Pflege Haus Christine Panoramastr. 28 74831 Gundelsheim 06269 702 info@hc-gu.de Unser Angebot u.a.: Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege Dauerpflege NEU!! Pflege nach KKH gem. 37 SGBV GmbH - In guten Händen - NICHT VERGESSEN! Beginn der Sommerzeit am Sonntag, 26.3.2017! Die Uhr wird in der Nacht vom 25.3. auf 26.3.2017 um 2.00 Uhr um eine Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt.

Das war s leider. Ohne ein Abonnement verpassen Sie: Amtliche Bekanntmachungen, Vereinsberichte, Schulen, Kindergärten, örtliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Angebote und vieles mehr... Müssen Sie aber nicht. Sichern Sie sich ein Abonnement Ihres örtlichen Mitteilungsblattes und erfahren Sie jede Woche alles Wissenswerte rund um das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben Ihrer Kommune. Zusätzlich zu Ihrem Abonnement erhalten Sie die NussbaumCard. Mit ihr profitieren Sie bei zahlreichen Unternehmen und Ausflugszielen Ihrer Region und sparen schnell die Hälfte Ihrer Abo-Gebühr oder mehr. Testen Sie Ihr Mitteilungsblatt 8 Wochen kostenlos und unverbindlich! Alle Informationen rund um Ihr Abonnement erhalten Sie auf www.nussbaum-lesen.de

INFOS REGIONAL DRk-Ortsverein Löwenstein - Blutspendeaktion in der klinik Löwenstein Insgesamt leicht rückläufige Spenderzahlen Bereitschaftsleiter Günther Schilpp vom DRK-Ortsverein Löwenstein ist zufrieden. Wir hatten 160 Spender, davon 18 Erstspender und zwölf Rückstellungen. Das ist gegenüber dem letzten Termin eine leichte Verbesserung. Trotzdem ist in den letzten Jahren ein leichter Rückgang der Spenderzahlen feststellbar. Die Zahl der aus Altersgründen ausscheidenden Spender kann durch die neu nachrückenden Erstspender nicht ausgeglichen werden. Ursächlich dafür sei die demografische Entwicklung, sagt DRK-Werbe- und Organisationsleiter Rudolf Feix. Das Blutspendeteam aus Mannheim ist mit sechs Helfern und drei Ärzten vor Ort und wird von den DRKlern aus Löwenstein mit 22 Helfern, davon fünf vom Jugendrotkreuz verstärkt. Martina und Sinja Schilpp sowie Pia Sammet und Amanda Merten vom Jugendrotkreuz begrüßen als Empfangskomitee die ankommenden Spender. Eckard Krenz ist bereits zum 50. Mal dabei. Ich bin Motorradfahrer. Da braucht man vielleicht auch einmal Blut und außerdem tut es auch den anderen gut, betont Krenz. Thomas Sammet ist nicht nur als aktiver DRKler da, sondern auch als Spender. Wir sind froh und dankbar, dass uns die Klinik Löwenstein immer wieder ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt und unsere Spender im Geißhölzle- Casino ein tolles Vesper erhalten, freut sich Günther Schilpp. Unter den Spendern ist auch der ehemalige Geschäftsführer der Klinik Löwenstein, Dieter Bopp. Für ihn ist klar: Jeder der Blut braucht, sollte auch Blut bekommen. Da ist es nur logisch, dass man sich ehrenamtlich und auch unentgeltlich für diese gute Sache einbringt. Dieter Bopp hat vor vielen Jahren als damaliger Geschäftsführer das Blutspenden in der Klinik Löwenstein eingeführt. Es freut ihn, dass es auch heute noch für die Spender dieses gute Essen, Schnitzel mit Kartoffelsalat im Geißhölzle-Casino gibt. Nächste Blutspendetermine im Weinsberger Tal: Freitag, 24.3.2017 - Weinsberg Samstag, 29.4.2017 -Erlenbach Samstag, 29.4.2017 - Eschenau Text und Bilder (hlö) Jugendliches Empfangskomitee Gemeinde Obersulm Führung durch den RuheForst Paradies Am Samstag, 25. März 2017 findet um 10.00 Uhr eine Gruppenführung durch den RuheForst Paradies/Obersulm statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Zigeunerforle in Eichelberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

INFOS REGIONAL kurzweilig unterhaltsam: Der Seniorennachmittag in Ellhofen Afrikanische klänge und Spitzentanz Informativ und unterhaltsam bei Musik, Gesang und Tanz erlebten rund 200 Ellhofener Bürger den Seniorennachmittag in der Gemeindehalle. Mit einem Guten-Morgen- Lied aus Simbabwe eröffnete der Grundschulchor unter der Leitung von Bärbel Henle und Anke Forker den unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Dem Eingangslied mit Trommelklängen ließ der junge Chor mit Siyahamba ein zweites afrikanisches Liedlein folgen ehe man mit dem erfrischend vorgetragenen Kanon Es tönen die Lieder den Frühling in der dazu passend geschmückten Gemeindehalle willkommen hieß. Mit Geige, Klarinette, Pauke, Trompete und Horn präsentierte sich der Chor zur Freude der Zuhörer als ein großes Gesangsorchester und heimste sich den begeisterten Applaus des Publikums ein. Bürgermeister Wolfgang Rapp freute sich über den guten Besuch der Senioren und dankte den Sulmtalnarren, mit Unterstützung von Gemeinderat und Partnerschaftsverein, für die Bewirtung an diesem Nachmittag. Der zufriedene Fischer, lautete eine vom Bürgermeister vorgetragene Geschichte von Heinrich Böll. Dass bescheidene Zufriedenheit mehr als angestrebter Reichtum bedeuten kann wurde hier vom Autor in nachdenklicher Weise herübergebracht. Zwei interessante Termine hatte Bürgermeister Wolfgang Rapp Ein Hingucker: Der Tanznachwuchs vom Weinsberger Ballettstudio Lieder aus Afrika präsentierte der Grundschulchor beim unterhaltsamen Seniorennachmittag für die Zuhörer parat. Die offizielle Einweihung des neuen Feuerwehrhauses am 30. April und die Fertigstellung von Grundschul- und Kindergartenerweiterung. Eine öffentliche Baustellenbesichtigung ist hier am 28. März möglich. Nach den Schulferien soll dann alles fertig sein, informierte Rapp. Bei den Baumaßnahmen für den neuen Edeka-Markt ist eine Bauzeit von 18 Monaten geplant. Im Oktober 2018 soll die Einweihung sein. Ein noch immer aktuelles Thema ist die Suche nach einem Hausarzt. Gehen Sie auf die Leute zu die im Bereich der Medizin tätig sind, appellierte Wolfgang Rapp an die Senioren. Herbert Brändle, Vorsitzender vom Krankenpflegeförderverein, gab Informationen zum Verein. Am 29. Mai ist die nächste Versammlung im evangelischen Gemeindesaal, informierte er und hofft dabei auf neue Mitglieder. Zum Augenschmaus wurden die Tanzvorführungen vom Ballettstudio Weinsberg unter der Federführung von Renate Lindner-Klodt. Kleine Schmetterlinge und Libellen verzauberten das Publikum ehe ein Spitzentanz zum Frühlingswalzer von Johann Strauß begeistert gefeiert wurde. Bärbel Henle, Anke Forker und Uli Dachtler am Klavier ließen mit gern gehörten Liedern zusammen mit dem Publikum die unterhaltsame Feier ausklingen. Text und Bild (kre) Deutsches Rotes kreuz Ortsgruppe Weinsberg DRk-Jahressammlung Ein Fußballspiel auf unserer Sportanlage, ein Spieler krümmt sich verletzt am Boden. Und keiner hilft. Oder eine Veranstaltung in unserer Gemeinde, ein Besucher fühlt sich plötzlich nicht wohl. Und keiner hilft. Szenen, die es so nicht gibt. Denn die ehrenamtlichen Helfer unseres DRK- Ortsvereines sorgen mit ihrem Sanitätsdienst, dass umgehend eine Erstversorgung erfolgt. Dass dies auch weiterhin so sein kann, dazu benötigen wir die finanzielle Unterstützung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Auf diese sind wir dringend angewiesen, denn auch ehrenamtliche Tätigkeit kostet Geld: Für Ausbildung oder Material und Fahrzeuge zum Beispiel. Anlässlich der Jahresgeldsammlung vom 1. bis 9. April in der Stadt Heilbronn sowie den Kommunen des Landkreises werden auch wir in Weinsberg mit seinen Teilorten, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Eberstadt mit Hölzern um Ihre Spenden bitten. Unsere ehrenamtlichen Rotkreuzhelferinnen und -helfer, die sich Ihnen gegenüber natürlich auch ausweisen können, werden auch in diesem Jahr entweder persönlich oder durch Versenden eines Briefes um Spenden bitten. Alle Zuwendungen kommen der Arbeit des DRK zugute. Bitte bedenken Sie: Neben den Beiträgen der Fördermitglieder ist diese einmal im Jahr stattfindende Sammlung für das DRK die einzige Möglichkeit, die vielfältigen und für einen Ort notwendigen Aufgaben auch zu finanzieren. Mit mobilen sozialen Hilfsdiensten, dem Dienst Essen auf Rädern, einem Betrieb der Kleiderkammern, den Erholungsmaßnahmen für Kinder und den vielschichtigen Diensten in der Alten- und Behindertenhilfe haben die Helferinnen und Helfer in der Sozialarbeit des Roten Kreuzes 2016 mit großem ehrenamtlichem Einsatz vielen Menschen helfen können. Diese Hilfen, wie auch die Arbeit der 37 örtlichen Sanitätsbereitschaften mit ihren vielen Einsatzstunden bei der sanitätsdienstlichen Absicherung von Sport-, Kulturund sonstigen Veranstaltungen, werden verstärkt angefordert. Umso mehr benötigt das DRK private finanzielle Zuwendungen, für die wir uns schon jetzt bedanken. Unsere nächsten Termine Kindergruppe (JRK-U12): Freitag, 31.3.2017, fällt wegen der Jahreshauptversammlung aus. Jugendgruppe (JRK): Montag, 27.3.2017, 18.00 bis 19.30 Uhr. Bereitschaft: Montag, 3.4.2017, 20.00 bis 22.00 Uhr. Die Treffen finden im Vereinsheim, Steinbruchweg 1, Weinsberg statt.

INFOS REGIONAL tag der offenen tür an der käthe-kollwitz-schule in Weiler Fordern und fördern Eine optimale Möglichkeit, sich über die Schule, das Sonderpädagogische Bildungsund Beratungszentrum zu informieren, bot der Info-Tag am vergangenen Donnerstag. Stilles Beobachten im Unterricht war ebenso möglich, wie Infos über den Schulalltag mit all seinen vielfältigen Angeboten. So nutzten zahlreiche Eltern diese Möglichkeit einer Information vor Ort und aus erster Hand. Das gesamte Lehrerteam steht an diesem Tag für die Besucher zur Verfügung. Manche Eltern nutzen auch die Möglichkeit zum Schnupperunterricht in den einzelnen Klassen. Manuela van Wanum arbeitet in ihrer Klasse IV mit einer kleinen Gruppe von acht Kindern. Es gilt einzelne Bilder bestimmten Begriffen zuzuordnen. Wie Wörter stehen auf einem Bogen. Dabei wird auch das manuelle Arbeiten gefördert und trainiert: Bilder und Begriffe ausschneiden, einander zuordnen und auf einen Bogen kleben. Die Begriffe tragen dabei gleichzeitig den englischen Namen. Individuelle Förderung, intensives Arbeiten mit einzelnen Kindern, die kleinen Klassen machen es möglich. Manuela van Wanum geht von Kind zu Kind, gibt Hilfestellung und verteilt Lob: Das hast du prima gemacht. Individuelle Förderung bedeutet aber auch, dass nicht immer starr an der jeweiligen Klasse festgehalten wird. Wir arbeiten teilweise auch klassenübergreifend, sagt Manuela von Wanum. Da kann es schon mal sein, dass vielleicht Zweitklässler bei den Viertklässlern sitzen oder dass ein Kind von Klasse IV nach Klasse II geht. Fördern und unterstützen, diesen Grundsatz hat sich auch der Freundeskreis der Käthe- Kollwitz-Schule auf seine Fahnen geschrieben. Die Vorsitzende Jutta Reinhardt informiert über die Arbeit des Unterricht in Kleingruppen Vereins und wirbt um Mitglieder. Dabei bringt sich der Verein auch aktiv ins Schulgeschehen ein, wie die Organisation von verschiedenen Aktiviäten. Jutta Reinhardt nennt Beispiele, wie die Eselwanderungen mit Esel Pedro, die Förderung des Schwimmunterrichts oder die Beschaffung von Lernmitteln, die nicht vom Schulträger übernommen werden können. Ein wichtiger Baustein im Schulalltag ist auch der Sportunterricht. Aufgrund unserer sportlichen Aktivitäten wurde unsere Schule mit dem Zertifikat Grundschule mit Sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt ausgezeichnet, betont Sportlehrerin Karin Beck. Hervorzuheben sind auch die verschiedenen AGs, wie die Kletter-, die Gärtner-AG oder die Schülerfirma mit eigener Nudelproduktion. Und natürlich die Schülerband, The Weiler Rocker, die am Tag der offenen Tür die Besucher mit einem Konzert, teilweise mit Eigenkompositionen, begeistern. Text und Bilder (hlö) Ein wichtiger Baustein im Schulalltag, der Sportunterricht Die Schülerband The Weiler Rocker" begeistert am Tag der offenen Tür Weinsberger Frühlingszauber: Sportecke Weinsberg ist mit dabei und öffnet ihre türen 10 Prozent auf alles beim verkaufsoffenen Sonntag Die Weibertreustadt startet am Wochenende ihren ersten Frühlingszauber und lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Mit dabei ist die Sportecke Weinsberg, die am Sonntag, 26. März, von 13.00 bis 18.00 Uhr, zum Besuch in die Heilbronner Straße 63 einlädt. Der Winter ist vorbei, für ein Schnäppchen in der Weinsberger Sportecke aber nicht zu spät. Egal ob Skischuhe, Skihelme oder Textilien: Am Sonntag heißt es zugreifen, zumal diese Artikel 30 bis 50 Prozent heruntergesetzt sind. Leihski, die teilweise nur eine Saison gefahren sind, müssen raus und können solange der Vorrat reicht supergünstig erworben werden. Neuski in verschiedenen Längen sind bis zu 50 Prozent reduziert. Ebenso für den halben Preis sind Fußball- und Sportschuhe in verschiedensten Modellen und Größen erhältlich. Das Motto am Nachmittag heißt: Auf alle Artikel gibt es 10 Prozent Ermäßigung, auch auf reduzierte Ware. Ein Hinweis an die Vereine: Die ersten drei Kunden erhalten bei einem Einkauf ab 300 Euro einen kompletten Satz Kinder-Fußball-Trikots (12 Shirts, Hosen und Stutzen). Nicht zu vergessen ist die eingetroffene Frühjahrsmode, die mehr als ein Hingucker wert ist. Das Sportecke-Team um Geschäftsführerin Regine Vogt hofft auf viele Gäste, die sich am Sonntag alle auf ein Freigetränk freuen dürfen. Ein Besuch lohnt sich, zumal ein Shuttle-Service die Gäste des Frühlingszaubers schnell an das gewünschte Ziel bringen wird. Text (kre) Bild (privat) Geschäftsführerin Regine Vogt freut sich auf ihre Gäste beim Weinsberger Frühlingszauber

INFOS REGIONAL MGV Dahenfeld Vorstandswechsel Florian Kremer ist neuer Vorsitzender des Musik- und Gesangvereins Dahenfeld. Der 33-jährige Rheinländer gehört dem Verein erst seit einem Jahr an, wurde aber auf Anhieb einstimmig gewählt. Erstmal solle kein Außenstehender merken, dass sich im Vorstand Änderungen ergeben haben. Kontinuität sei ihm wichtig, betonte Kremer in seinem ersten Statement vor den etwa 60 Teilnehmern der Generalversammlung des MGV. Die Arbeit eines Vereinsvorstandes sei ihm nicht fremd, da sein Vater über 10 Jahre einen Musikverein in der Nähe von Bonn anführte. Rot anstreichen sollte sich seiner Meinung nach jedes Mitglied die Termine der großen Vereinsfeste. Er gehe davon aus, dass es für alle selbstverständlich ist, sich dort aktiv einzubringen. dachor -Chefin Gisela Lohmann berichtete, dass insbesondere junge Sängerinnen und Sänger gut in den Chor integriert werden konnten. Auftritte in der Ballei, bei Magie der Stimme und beim Weihnachtsmarkt in Neckarsulm bewältigte der Chor routiniert und erntete viel Beifall. Im Mai findet bereits das nächste Konzert in der Dahenfelder Alten Kelter statt, dachor & Comedy lautet das Motto. Die Abteilungsleiterin der Blaskapelle Stefanie Erlewein kann über eine mangelnde Nachfrage nicht klagen. Der Terminplan sei wieder gut gefüllt und viele reizvolle Auftritte wären dabei. Besonders freue sie sich auf den Unterhaltungsabend beim Stadtjubiläum in Gundelsheim und auch der Käsrittauftritt in Leingarten könnte interessant werden. Sehr gut würde die Interimslösung mit Markus Baum als Dirigent funktionieren. Der Probenbesuch und die Stimmung in der Truppe wären zu dem ausgesprochen gut, meinte Stefanie Erlewein abschließend. Kassiererin Sigrun Lohmann konnte ein ausgeglichenes finanzielles Ergebnis präsentieren. Nach drei Jahren im Amt, musste sie aus persönlichen Gründen ihren Posten schweren Herzens niederlegen. Ihr Nachfolger war schnell gefunden, Benno Baum der bisherige 1. Vorsitzende übernimmt künftig ihre Aufgaben. Auch Matthias Heinrich als 2. Vorsitzender und Schriftführerin Ellen Krühsel wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Jugendleiterin Ilona Knorr tut sich schwer vollständige Spielgruppen zusammenzustellen. Es gibt immer weniger Kinder in Dahenfeld die verfügbar sind. Erfreulicherweise melden sich aber dennoch immer wieder Interessierte, die ein Blasinstrument lernen möchten. In Kooperation mit der Musikschule Neckarsulm, kann das in einem hohen Qualitätsniveau ermöglicht werden. Viele Auftritte habe auch der Männerchor, sagte Roland Traub mit einem Augenzwickern. Beim Fasching, Dorffest und dem Oktoberfest seien die Sänger im Einsatz. Gesungen würde allerdings nicht, sondern am frühen Morgen für Ordnung und Sauberkeit auf dem Festgelände gesorgt. Regelmäßig treffen sich die ehemaligen Sänger im Proberaum zum Stammtisch, in geselliger Runde werden dabei Volkslieder gesungen. Lob gab es vom 89jährigen Ehrenvorsitzenden Herrmann Kühner für das musikalische Programm der Kapelle und für Benno Baum bedankt sich bei der Kassiererin Sigrun Lohmann Links Florian Kremer, der neue Vorsitzende, rechts der alte Vorstand Benno Baum den Chor. Insbesondere, dass wieder deutsche Lieder gesungen würden, erfreue ihn sehr. Bernd Lautenschläger resümierte, dass es ihn sehr beeindrucken würde, dass in Dahenfeld immer wieder gute Vorstände gefunden würden. Florian Kremer nahm dies als Kompliment an und beendete eine kurzweilige und harmonische Versammlung. (Benno Baum) Popkonzert in der Städtischen Musikschule Neckarsulm Musik von Jazz bis Pop in bunten Besetzungen Zu einem besonderen Konzert der rockigen und poppigen Art lädt die Städtische Musikschule Neckarsulm am Sonntag, 26. März um 17.00 Uhr in den Josef-Lindemann-Saal der Musikschule ein. Der Eintritt ist frei. Schüler und Lehrer präsentieren den ganzen Facettenreichtum der Unterhaltungsmusik. Sie musizieren in unterschiedlichsten Ensembles von der bekannten und beliebten Jazz-Band über das klangvolle Posaunenquartett bis hin zur groovenden Big Band. Zu hören sind aktuelle Charthits und Klassiker, Jazz Standards und Popmusik wie In The Mood, Happy, Route 66 und Titel von Abba. (MS)

INFOS REGIONAL DLRG Neckarsulm holt sieben Goldmedaillen bei Meisterschaft Souveränes Comeback des Rettungsschwimmernachwuchses Auf die Plätze! Gebannte Stille in der Schwimmhalle. Die Luft ist heiß, auf der Wasseroberfläche spiegelt sich die Frühlingssonne. Angespannte Muskeln auf den Startblöcken, angespannte Nerven bei den Betreuern. Los! Ein schriller Pfiff beendet die Ruhe. Blitzschnell springen die Jugendretter ins Wasser, tauchen meterweit. Wellen schwappen den Zuschauern am Beckenrand in die Schuhe. Mit kräftigen Kraulzügen schiebt sich Justin zügig Richtung Beckenmitte. Hier ragt ein Hindernis 70 Zentimeter in die Tiefe. Wieder tauchen, aber nicht zu früh. Er weiß: das kostet zu viel Zeit. Schnell hindurch, dann weiter. Anschlagen, wenden und das Ganze nun zurück. Hopp, hopp, hopp!, die Teamkameraden am Beckenrand peitschen ihn voran. Bei den Bezirksmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen geht es um Geschwindigkeit und um Geschicklichkeit. Je nach Alter stehen für die angehenden Lebensretter mehrere Übungen auf dem Wettkampfplan. Durch das Hindernis müssen alle. Auch Flossenschwimmen und der Gurtretter gehören zu den Grundfähigkeiten. Ilektra erklärt: Gurtretter sind Schwimmkörper aus Schaumstoff. Sie haben ein leichtes Eigengewicht, können aber im Fall der Fälle einen 100 Kilo schweren Patienten über Wasser halten. Pavel zieht ihn im Wettkampf 50 Meter hinter sich her. Emely ist dreizehn und schleppt eine 50 Kilo Puppe durchs Becken. Das ist ziemlich anstrengend, weiß auch Amy. Ohne regelmäßiges Training hat man keine Chance. Denn hier gewinnt nicht, wer nur schnell ist. Die Übungen müssen auch korrekt ausgeführt werden. Schaut die Nase der Puppe nach unten, gibt es Punktabzug, weist mich Sia hin. Über die Ausführung wachen die strengen Augen der Kampfrichter. Bezirksmeisterschaft Heilbronn Zehn Mädchen und acht Jungs der Ortgruppe Neckarsulm im Alter von 11 bis 15 Jahren gingen kürzlich in Bissingen bei den Bezirksmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen an den Start. Nach ihrem Comeback im letzten Jahr traten die Neckarsulmer Nachwuchsretter diesmal mit vier Mannschaften an. Am Ende konnten sie in Mannschafts- und Einzelwertungen neun Mal aufs Podest steigen, holten sich sieben goldene, eine silberne und eine bronzene Medaille ab. 43 Mannschaften aus acht Ortsgruppen des Bezirks Heilbronn rangen an dem Wochenende um acht Mannschafts- und acht Einzeltitel. Alle Erstplatzierten qualifizierten sich für die württembergischen Meisterschaften am 13. und 14. Mai in Biberach. Wir freuen uns. Solche Erfolge motivieren., sagt Jugendleiterin Daniela. Die Kinder trainieren jede Woche. Wer regelmäßig dabei ist, bekommt die Routine, meint Trainer Lars. Sein Kollege Nico ergänzt: Die braucht ein Rettungsschwimmer nicht Die Mannschaft am Abend des ersten Wettkampftages vor der Wettkampfstätte Die Mädchen der erfolgreichen Staffeln nach dem Ausschwimmen nur im Wettkampf, sondern vor allem im Ernstfall. Ergebnisse Mannschaftswettbewerb: AK 12 männlich 1. Platz: Neckarsulm (2026 Punkte) AK 13/14 weiblich 1. Platz: Neckarsulm (1764 Punkte) AK 13/14 männlich 3. Platz: Neckarsulm (1025 Punkte) AK 15/16 weiblich 1. Platz: Neckarsulm (2556 Punkte) Einzelwettbewerb: AK 12 weiblich 1. Platz: Sia Tosca Morgan Speer (1988 Punkte) AK 12 männlich 1. Platz: Justin Bumar (1631 Punkte) AK 13/14 weiblich 1. Platz: Emely Falke (1899 Punkte) 4. Platz: Ilektra Raftopoulou (1280Punkte) AK 13/14 männlich 2. Platz: Pavel Moiseev (1458 Punkte) AK 15/16 weiblich 1. Platz: Amy Lilly Jagua Speer (2257 Punkte) Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule Amorbach Fachbereiche geben Einblick in innovative Schulform Die Amorbachschule veranstaltet einen Tag der offenen Tür am Samstag, 25. März von 10.00 bis 14.00 Uhr im Gebäude der Gemeinschaftsschule, Amorbacher Straße 23 in Neckarsulm-Amorbach. Die Fachbereiche der Gemeinschaftsschule geben einen Einblick in diese innovative Schulform und ihre Arbeitsweise. Interessierte haben die Möglichkeit, mehr über die Gemeinschaftsschule, die Fremdsprachen Englisch und Französisch sowie über die Ganztagesschule zu erfahren. Die Schulleitung stellt die Gemeinschaftsschule in einem Vortrag vor und beantwortet gerne Fragen. Die Mensa ist geöffnet und bietet zum Kennenlernen zwei Menüs zur Auswahl an. Der Tag der offenen Tür lädt dazu ein, einen Blick in die Schulräume zu werfen und die Gemeinschaftsschule kennenzulernen. Die Besucher werden außerdem von den Schülerinnen und Schüler mit Getränken sowie Kaffee und Kuchen verwöhnt. Die Amorbachschule freut sich darauf, viele Besucher zu begrüßen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Schulleitung

INFOS REGIONAL Ralf Schmidt feiert Dienst- und Arbeitsjubiläum bei der Stadt Neckarsulm Ein vielseitig einsetzbarer Fachmann im Gärtnerteam des Bauhofs Ralf Schmidt ist seit 25 Jahren als Gärtner bei der Stadt Neckarsulm beschäftigt. Zum Dienstund Arbeitsjubiläum gratulierte der Leiter des Haupt- und Personalamtes, Andreas Eschbach. Er überreichte dem Bauhofmitarbeiter die Ehrenurkunde des Landes und dankte ihm auch im Namen von Oberbürgermeister Steffen Hertwig und Bürgermeisterin Dr. Suzanne Mösel für die jahrzehntelang treu und zuverlässig geleistete Arbeit. Sie sind ein Mitarbeiter, wie man ihn sich wünscht. Ralf Schmidt begann seinen Dienst beim Bauhof am 1. Januar 1992. Mit seinem Fachwissen tat sich der gelernte Gärtner, der bei der Firma Schimmele in Neckarsulm ausgebildet wurde, in kürzester Zeit als exzellente Fachkraft hervor. Vor allem bei der Baumpflege zeichnet sich Ralf Schmidt aus. Er pflegte unter anderem junge Bäume und Pflanzen, die die Stadt in einer damaligen kleinen Baumschule bei der Verbandskläranlage aufzog, um sie später im Stadtgebiet anzupflanzen. Große Verantwortung trägt Ralf Schmidt bei der Kontrolle der Spielgeräte auf den städtischen Spielplätzen. So ist er mit verantwortlich für die Sicherheit, die Reparatur und den Neubau von Spielgeräten. Darüber Ralf Schmidt (Mitte) arbeitet seit 25 Jahren als Gärtner beim städtischen Bauhof. Zum Dienst- und Arbeitsjubiläum gratulieren (v. li.) Martin Schmitzer, Andreas Eschbach, Günter Glaser und Guido Oetzmann. hinaus gehört die Pflege und Bewässerung der Sportplätze zu seinem Aufgabenbereich. Auch hier ist Ralf Schmidt vielseitig einsetzbar. Er steuert den Rasenmäher und die Kehrmaschine ebenso wie sonstige Spezialmaschinen. Dem höheren Verantwortungsbereich entsprechend wurde Ralf Schmidt zum stellvertretenden Vorarbeiter berufen. Als stellvertretendes Mitglied im Personalrat vertritt der Bauhofmitarbeiter zudem die Interessen seiner Kolleginnen und Kollegen. Sie sind ein Mann für alle Fälle, auf den sich die Stadt verlassen kann, versicherte Andreas Eschbach. Auf viele gemeinsame Aufgaben und Einsätze mit dem Jubilar blickte der stellvertretende Bauhofleiter Günter Glaser zurück. Wir haben einen Großteil der Bäume im Neuberg und in der Binswanger Straße gemeinsam gepflanzt. Günter Glaser würdigte Ralf Schmidt als engagierten Mitarbeiter und dankte ihm für die gute Zusammenarbeit. Im Namen des Personalrates gratulierte dessen Vorsitzender Guido Oetzmann zum Doppeljubiläum. Geduld ist eine Eigenschaft, die ich an Dir besonders schätze. Das ist auch eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit im Personalrat. (snp) Weltladen Neckarsulm und Obereisesheim Faires Frühstück am Samstag, 25. März im Weltladen Neckarsulm Das nächste Faire Frühstück ist am Samstag, 25. März. Von 9.00 bis 12.00 Uhr präsentiert das Neckarsulmer Weltladenteam ein Buffet aus fairen und soweit möglich regionalen Produkten. Beim gemütlichen Beieinandersitzen ist Gelegenheit zum Austausch. Frühstücksgutscheine für 5 sind eine nette Gelegenheit Freunde zu einem gemeinsamen Frühstück einzuladen. Wer sucht, findet im frühlingshaft dekorierten Weltladen bestimmt etwas Schönes, um damit sich oder Freunden zu Ostern eine Freude zu machen. Unsere Öffnungszeiten: Weltladen Neckarsulm Urbanstraße 12 (Eingang Schindlerstraße neben der Mediathek.) Mo. - Fr. 10.00-18.00 Uhr durchgehend Sa. 10.00-13.00 Uhr Telefon: 07132/3869464 E-Mail: weltladen-neckarsulm@gmx.de Weltladen Neckarsulm-Obereisesheim, Hauptstraße 19, Mo. - Sa. 9.00-12.00 Uhr Mo. und Fr. nachmittags 15.00-18.00 Uhr E-Mail: weltladen-oase@gmx.de Telefon: 07132/982728 weltladen-neckarsulm.de

Sudoku Nr. 12 2017 mittel 1 6 5 2 7 4 8 6 1 3 4 8 8 1 5 7 9 4 1 5 2 5 4 3 9 3 9 2 7 5 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: 1 9 6 8 3 5 2 4 7 4 8 5 7 6 2 9 1 3 3 4 9 2 8 1 7 6 5 2 5 8 6 4 7 1 3 9 6 7 1 5 9 3 4 2 8 5 1 7 3 2 9 6 8 4 9 6 2 4 5 8 3 7 1 8 3 4 1 7 6 5 9 2 7 2 3 9 1 4 8 5 6 NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opels tr. 29, 68789 St. Leon-Rot T el. 06227 873-0 Fax 06227 873 1 90 Internet: www.nussbaum-slr.de G eschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr

ANZEIGEN Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 Farbenfrohe Ostergrüße in Ihrem Mitteilungsblatt in Woche 15/2017* Wählen Sie jetzt Ihre persönliche Ostergrußanzeige und bereiten Sie Ihren Kunden eine Freude. www. nussbaum-medien.de/ostern Anzeigenschluss für Ihre Ostergrußanzeige ist am Donnerstag, 6. April 2017 *AUSNAHMEN: Federsee-Journal, Biederbach, PF-Hohenwart, Esslingen, Wernau, KA-Hohenwettersbach, Sigmaringen, hier werden die Ostergrüße schon in der Kalenderwoche 14/2017 veröffentlicht, da diese Mitteilungsblätter 14-täglich in geraden Wochen erscheinen. Bitte beachten Sie hier den Annahmeschluss.: Montag, 3. April. 2017. Außenstelle Dußlingen Bahnhofstraße 18 72144 Dußlingen Tel. 07072 9286-0 dusslingen@nussbaum-medien.de Außenstelle Gaggenau Luisenstraße 41 76571 Gaggenau Tel. 07225 9747-0 gaggenau@nussbaum-medien.de Außenbüro Echterdingen Kanalstraße 17 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. 0711 99076-0 echterdingen@nussbaum-medien.de Außenbüro Ettlingen Hertzstraße 30 76275 Ettlingen Tel. 07243 5053-0 ettlingen@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt Tel. 07033 525-0 wds@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 873-0 rot@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau Tel. 07264 4032 bad-rappenau@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße 70 78628 Rottweil Tel. 0741 5340-0 rottweil@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße 3 73061 Ebersbach a. d. Fils Tel. 07163 1209-500 uhingen@nussbaum-medien.de

Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 ANZEIGEN Herzliche Ostergrüße OA17_01_4c OA17_02_4c FROHES Osterfest Wir wünschen ein frohes Osterfest OA17_06_4c Frohe Ostern OA17_04_4c NM Ein frohes Osterfest OA17_03_4c Fröhliche Ostergrüße OA17_05_4c

ANZEIGEN Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 TRAUER DANKSAGUNG In den schweren Stunden des Abschieds von unserer lieben Mutter und Oma Ruth Scheurig 1. 3. 2017 wurde uns viel Anteilnahme und Trost zuteil. Dafür danken wir. Besonders danken wir Herrn Diakon Manfred Leitheim, dem Pflegeteam des Wohn- und Pflegezentrums Hüffenhardt, der Bestattungshilfe Wuscher. Traurig nehmen wir Abschied von Robert Leuthner * 11.7.1931 14.3.2017 Anita Leuthner Gaby und Michael sowie alle Anverwandten Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 24. März 2017 um 13 Uhr auf dem Friedhof in Haßmersheim statt. Im Namen aller Angehörigen Gundi Kolb Haßmersheim, im März 2017 Foto: (c) altrendo images Foto: altrendo images/stockbyte/thinkstock L achen und Weinen sind wie ein Ventil, wenn Ernst und Leid für Körper, Seele zuviel. Das Lachen erheitert das Zwerchfell entspannt, wenn es von Humorigem wird übermannt. Das Weinen ist Labsal bei Weh und Schmerz, es befreit von manchem uns oftmals das Herz. Doch möchte ich hier besonders erwähnen, am Besten vom Lachen wären die Tränen. Rolf Wagner, Faurndau

www.privatunter Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 ANZEIGEN VERANSTALTUNGEN MINI DIENSTWAGEN. MINI COOPER D 5-Türer 85 kw (116 PS), EZ 12/16, 3.000 km, Pepper White, Stoff Firework Carbon Black, Paket Pepper, MINI Navi, PDC hinten, uvm. Fahrzeugpreis: 27.940,00 EUR Unser Angebot: 23.190,00 EUR Ihr Preisvorteil: 4.750,00 EUR Kraftstoffverbr. inner.: 4,3 l/100 km, außer.: 3,5 l/100 km, komb.: 3,8 l/100 km, CO2-Emission komb.: 99 g/km, Energieeffizienzklasse A. MINI COOPER Countryman 100 kw (136PS), EZ 11/16, 5.400 km, Midnight Grey met., Stoff Cosmos Black, Paket Pepper, Sport-Lederlenkrad, uvm. MINI COOPER SD 5-Türer 125 kw (170 PS), EZ 12/16, 9.500 km, Midnight Black met., Stoff -/Leder Black Pearl, Sport -Automatic, Paket Chili, PDC, uvm. Fahrzeugpreis: 39.300,00 EUR Unser Angebot: 31.490,00 EUR Ihr Preisvorteil: 7.810,00 EUR Kraftstoffverbr. inner.: 4,8 l/100 km, außer.: 3,8 l/100 km, komb.: 4,2 l/100 km, CO2-Emission komb.: 109 g/km, Energieeffizienzklasse A. MINI COOPER DCountryman ALL4 125 kw (170 PS), EZ 02/17, 2.400 km, Midnight Black met., Leder Cross Punch Black, Automatic, Paket Wired + Chili, uvm. Buschenschank der Donauschwaben Mosbach Die Donauschwaben Mosbach laden von Mittwoch, 29. März 2017 bis einschl. Mittwoch, 05. April 2017 die gesamte Bevölkerung zum Buschenschank ein. Der Buschenschank ist täglich ab 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr, sonntags ab 11.00-14.00 Uhr und 17.00-21.00 Uhr geöffnet. Zu ungarischen Weinen bieten die Donauschwaben Mosbach heimatliche Spezialitäten aus dem Donauraum. Telefonische Anmeldungen bitte an folgende Telefon-Nummern: Anton Kindtner, 06261-17620 Haus der Donauschwaben Mosbach, 06261-12286 Die Donauschwaben Mosbach freuen sich auf Ihren Besuch! UNTERRICHT Fahrzeugpreis: 28.360,00 EUR Unser Angebot: 21.990,00 EUR Ihr Preisvorteil: 6.370,00 EUR Fahrzeugpreis: 48.500,00 EUR Unser Angebot: 42.680,00 EUR Ihr Preisvorteil: 5.820,00 EUR Kraftstoffverbr. inner.:.6,9 l/100 km, außer.: 5,0 l/100 km, komb.: 5,7 l/100 km, CO2-Emission komb.: 130 g/km, Energieeffizienzklasse B. MINI COOPER S Clubman 128 kw (174 PS), EZ 08/16 13.800 km, Thunder Grey met., Leder Black, JCW Chili Paket, Head up Display, Parkassistent, uvm. Fahrzeugpreis: 43.550,00 EUR Unser Angebot: 33.490,00 EUR Ihr Preisvorteil: 10.060,00 EUR Kraftstoffverbr. inner.: 8,0 l/100 km, außer.: 5,4 l/100 km, komb.: 6,3 l/100 km, CO2-Emission komb.: 147 g/km, Energieeffizienzklasse C. Kraftstoffverbr. inner.: 5,3 l/100 km, außer.: 4,7 l/100 km, komb.: 4,9 l/100 km, CO2-Emission komb.: 129 g/km, Energieeffizienzklasse B. MINI JCW Clubman ALL4 170 kw (231 PS), EZ 01/17, 2.900 km, Rebel Green, Dinamica-/Leder Carbon Black, Sport -Automatic, Paket Wired + Chili, uvm. Fahrzeugpreis: 49.200,00 EUR Unser Angebot: 44.200,00 EUR Ihr Preisvorteil: 5.000,00 EUR Kraftstoffverbr. inner.: 8,4 l/100 km, außer.: 5,8 l/100 km, komb.: 6,8 l/100 km, CO2-Emission komb.: 154 g/km, Energieeffizienzklasse C. Abbildung entspricht nicht dem Angebot. Gerne errechnen wir Ihnen Ihr Finanzierungs- oder Leasingangebot. Stand 03/2017. Zzgl. Zulassung i.h.v. 120,00 EUR. Alle Preise inkl. MwSt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Wir unterrichten seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in unserm regulären UnterrichtalleSchularten, alle Klassen, alle Fächer! Förderungbei LRS/Dyskalkulie,Konzentrationstraining,Lerntechnik und Prüfungsvorbereitung Jetzt aktuell im Zusatzprogramm: PrüfungskurseOsterferien(Abi, BFS, WRS,Realschule,.) Prüfung in Sicht? Zeugnissorgen? Intensiv-Tagesmodule (Samstags) Bitte besuchen Sie unsere homepage für weitere Informationen www.privatunterrichtpirsch.dea Agl.-Daudenzell Wasseräckerweg 2 Tel. 06262-39 70 Waibstadt Hauptstraße 25 Tel. 07263-400 540 Gundelsheim Schlossstraße 17 Tel. 06269-4267066 Mosbach Hauptstraße 63 Tel. 06261-9198195 Email: info@privatunterrichtpirsch.de home: privatunterrichtpirsch.de Autohaus Krauth GmbH & Co. KG 69123 Heidelberg In der Gabel 12 Tel.: 06221/7366-110, Herr Bienert Unsere weiteren Standorte: Meckesheim, Sinsheim,Walldorf, Hockenheim und Mosbach. Unsere weiteren Marken: BMW, BMW M, BMW i www.mini-krauth.de iphone app erhältlich TRAUER Rosengarten Mannheim Joja Wendt: Die Kunst des Unmöglichen Am Freitag, 7. April, 20 Uhr, gastiert der Pianist Joja Wendt im Rosengarten Mannheim. Kein anderer deutscher Pianist begeistert mit seinen Konzerten so viele Menschen auf der ganzen Welt: Joja Wendt ist Deutschlands vielseitigster Klavierkünstler, der sein Publikum mit seinem virtuosen Spiel quer durch die Genres und der charismatischen Präsentation seines Programms fasziniert. Er ist ein Klavier-Virtuose, der sämtliche Sparten (Klassik, Jazz, Blues etc.) beherrscht, mit Legenden wie Chuck Berry und Joe Cocker zusammengespielt hat und der mit seinen Solo-Konzerten von der Carnegie Hall in New York bis hin zu den großen Häusern in Asien und Europa überall auf der Welt von Millionen von Fans gefeiert wird. Info: www.promo-team.de

ANZEIGEN Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 VERMIETUNG GESCHÄFTSANZEIGEN Büro/Geschäftsräume in Haßmersheim zu vermieten. Ca. 85 m². Kontakt unter 06266-557 STELLENANGEBOTE Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in auf 450 -Basis Schlachthofstraße 6 74821 Mosbach Telefon 06261 14575 Telefax 06261 18118 E-Mail: info@fleisch-heck.de Unser Angebot am 24.3. + 25.3.2017 zarte Rinderrouladen auch vom Angus-Rind 1 kg 13,90 Rindergulasch 1 kg 8,90 Schweinebraten und Krustenbraten aus der Keule 1 kg 6,90 Fleischwurst 1 kg 6,90 Öffnungszeiten: Mi. 8.00-13.00 u. 14.00-16.30 Uhr, Do. 8.00-13.00 Uhr Fr. 8.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-12.30 Uhr (gerne auch Rentner) zur Reinigung unserer Hallenböden mit Hilfe einer Kehrmaschine. Bewerbungen bitte online unter: www.motipdupli.com/de/karriere/stellenangebote einreichen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! MOTIP DUPLI GmbH Kurt-Vogelsang-Str. 6 74855 Haßmersheim www.motipdupli.de AUTO Ihre private Anzeige online aufgeben und 50 % sparen! 50 % sparen www.nussbaumkleinanzeigen.dee Sie möchten eine private Kleinanzeige in den Mitteilungsblättern von Nussbaum Medien veröffentlichen und dabei 50 % sparen? Zu vielen Angelegenheiten haben wir in unserem Kleinanzeigensystem passende e Muster für Sie bereitgestellt. Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau www.nussbaum-medien.de Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten! Hier könnte Ihre AnzeIge stehen!

Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 ANZEIGEN Einladung zum Frühlingsfest bei HolzLand Neckarmühlbach 26.03.2017, 11 17 UHR Unser Programm: } Beratung + Verkauf } Bogenschießen } Parcours mit Promille-Brille } Riesenrutsche } Kutschfahrten } Große Tombola } Kunstsäger in Aktion } Kinder-Quads } Beste Verpflegung ( Angrillen! ) } WAHNSINNS-RABATTE Auf den Listenpreis bei einem Einkauf von Terrassendielen RABATT (Lagerware)* Auf den Listenpreis bei einem Einkauf von RABATT Böden und Paneele* Auf den Listenpreis bei einem Einkauf von RABATT Innentüren* 10% 15% 20% # # Böden Türen Wand & Decke Garten Bauen mit Holz * Rabattaktion gültig vom 25.3. bis 10.4.2017 HolzLand Neckarmühlbach Heinsheimer Straße 3 74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach Tel. 0 62 66/92 06-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr Sa 8.00-13.00 Uhr www.holzcenter.de Frühlingsfest am Sonntag, den 26. März in Neckarmühlbach Große Garten-Ausstellung Die Türen des HolzLand Neckarmühlbach stehen am Sonntag, den 26.03.2017 von 11 bis 17 Uhr offen. Neckarmühlbach. Ein großes Frühlingsfest mit mehr als 15 Ausstellern aus dem Bereich Innenausbau und Gartenholz, Wellness und e-bikes veranstaltet das HolzLand Neckarmühlbach am Sonntag, den 26. März. Präsentiert wird dabei eine neue Dauer- Ausstellung im Themenbereich Holz im Garten. Neue Arten von Terrassendielen, Sichtschutzelemente und Gartenhäuser werden auf großer Fläche präsentiert. Der Weg nach Neckarmühlbach lohnt sich außerdem wegen zahlreicher Neuheiten in den Bereichen Parkett, Vinyl und Laminat, aber auch bei Innentüren und im Wellnessbereich! Ein abwechslungsreiches Programm auch für die kleinen Gäste versprechen Kinder-Quads, ein Bogenschießstand, eine Riesenrutsche sowie Kutschfahrten zur nahen Burg Guttenberg. Dazu gibt es einen Parcours mit der Promille-Brille, eine große Tombola und ein reichhaltiges Essensangebot der Freiwilligen Feuerwehr Neckarmühlbach. Kaffee und Kuchen bietet der Förderverein des evangelischen Waldkindergartens. Wie immer wird auch bei dem Frühlingsfest auf fachmännische Beratung großen Wert gelegt: das Verkaufspersonal besteht ausschließlich aus motivierten und gut geschulten Fachleuten. Unsere Schreiner-, Zimmermeister Anzeige und Holzkaufleute finden für jedes hölzerne Problem eine Lösung und bieten gerne Hilfestellung bei der praktischen Umsetzung. Die Ausstellung zeigt unseren Kunden innovative Möglichkeiten des Innenausbaus mit Holz. Sie bietet neue Anregungen, für die unsere Mitarbeiter praktische Orientierungshilfe geben, freut sich Geschäftsführer Bernolph v. Gemmingen. INFO Neckarmühlbach liegt an der B 27 bei Gundelsheim unterhalb der Burg Guttenberg. Der Weg lohnt sich! Direktkontakt: Bernolph v. Gemmingen Telefon. 06266 9206-20 HolzLand Neckarmühlbach Heinsheimer Straße 3 74855 Neckarmühlbach www.holzcenter.de info@holzcenter.de Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße 7 74847Obrigheim-Asbach Telefon (0 62 62) 21 46 www.autohaus-mueller.de

ANZEIGEN Amtsblatt Haßmersheim 23. März 2017 Nr. 12 Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn, Tel. 07131 485848 ROLLADEN Longerich - Fenstertechnik - Haustüren Garagentore Terrassendach Sonnenschutz Ihr bester Partner für Rollläden ø verlässliche Beratung Markisen ø sichere Montage Insektenschutz ø prompten Service Reparaturen Schwarzacher Straße 7 ø 74858 Aglasterhausen Tel. 06262 859 ø Fax 06262 6440 ø www.rolladen-longerich.de Metzgerei Pröger Gartenweg 9, 74855 Haßmersheim, Telefon 06266 270 Minutensteaks vom Schwein 1 kg 8,50 Rinderwade zum Kochen 1 kg 7,90 Hähnchenbrustfilet 1 kg 10,90 Haßmersheimer Röster 100 g 0,90 gepfeffertes Ärschle 100 g 2,40 NUS Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie den ermäßigten Eintrittspreis von 8, statt 10, Internationale Messe für Flugmodelle, Cars & Trucks 24. 26. März 2017 MESSE SINSHEIM Die Neuheiten-Messe zum Saisonstart! Mit spektakulären Shows, Fun, Verkauf & Action! 99 11. 20/0,5 L Preis p.liter 1,19 Pfand 3,50 69 13. 24/0,33 L Preis p.liter 1,19 Pfand 3,50 Apfelschorle Naturtrüb 5. 99 6/1,0 L Preis p.liter 1,-- Pfand 2,40 Oberrotweiler Spätburgunder Rotwein halbtr./trocken 4. 49 1,0 L Pfand -,05 Schwaigerner Heuchelberg Riesling 3. 79 1,0 L Pfand -,05 + 1 Glas 15. 99 20/0,5 L Preis p.liter 1,59 Pfand 3,50 2 Kaufen + 1 Gratis 99 4. 6/1,0 L Preis p.liter -,55 Pfand 2,40 Glasflasche Rhabarber- Mirabelle, Orange- Mandarine, Zitrone -. 74 0,75 L Preis p.liter -,99 Pfand -,15 Schwaigerner Grafenberg Trollinger mit Lemberger 3. 99 1,0 L Pfand -,05 Schwaigerner Grafenberg Schwarzriesling Weißherbst 3. 99 1,0 L Pfand -,05 Öffnungszeiten: Freitag Sonntag: 9.00 17.00 Uhr www.faszination-modelltech.de facebook.com/faszinationmodelltech VERANSTALTER: Messe Sinsheim GmbH. Neulandstraße 27. D-74889 Sinsheim T +49 (0)7261 689-0. F +49 (0)7261 689-220. modelltech@messe-sinsheim.de. www.messe-sinsheim.de NUS