Strategische Kooperation BSZ und VZG (GBV)

Ähnliche Dokumente
Strategische Kooperation BSZ und VZG (GBV)

Dokumentation im MusIS-Verbund

Information auf den Punkt gebracht CIB. Passagen einer Reform

Repository-Service der VZG

Digitale Sammlungen und Archive

Digitale Sammlungen und Archive

Von der Kooperation zur Institutionalisierung Angebote der Verbundzentrale des GBV zur Verstetigung von digicult. Reiner Diedrichs

Wünsch dir was! Die ideale Erschließung mit einem zentralen Katalogisierungssystem. Perspektiven aus der Sicht der hbz-verbunddatenbank

Kooperation über. Barbara Block Verbundzentrale des GBV

Metadaten-Management im SWB-Verbund für E-Books durch das BSZ Konstanz. Volker Conradt

Kuali OLE Bibliotheksmanagementsystem der neuen Generation GBV-Infotag, 02. Juni hbz/vzg-evaluierungsprojekt - Projektstand Kirstin Kemner-Heek

ThULB Suche. Ein Discovery System für die ThULB Jena. GeSIG Discovery Summit, Dr. Thomas Mutschler

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien

Digitale Inventarisierung und Objektdokumentation im Internet für Museen in Südniedersachsen. Frank Dührkohp Verbundzentrale des GBV

Information auf den Punkt gebracht. Sachstand CIB

"Fullserviceangebote der Verbundzentrale (VZG)"

E-Books und PDA in den deutschen Verbünden. Volker Conradt

Gemeinsamer Einführungskurs aller Referendarinnen und Referendare des Ausbildungsjahrgangs Q4 2016/2018

Wie finde ich Literatur zu einem bestimmten Thema?

OLE Evaluierungsprojekt von hbz und GBV Projektstand. Roswitha Schweitzer Kuali OLE Workshop, Köln,

BSZ-Newsletter 02 / 2014 vom SWB-Verbundsystem. 2. Bibliothekssysteme. 3. MARE - Museen, Archive und Repositorien. 1.

BSZ-Newsletter 01 / 2015 vom

Bibliotheksdienstleistungen und

Bibliothekskataloge

Google Bing Wikipedia BAM-Portal Kulturelle Inhalte im Web und ihre Auffindbarkeit

Einführung von Rosetta an der Bayerischen. Basis für Langzeitarchivierungs- Dr. Astrid Schoger Bayerische Staatsbibliothek nestor-praktikertag 2013

Digitalisierung historischer Zeitungen das DFG-Projekt

Digitalisierung und mehr...

Bibliothekssysteme und Bibliotheksdienstleistungen in einer globalisierten Welt - Weiterentwicklung des OPAC. Herausforderungen aus Sicht des GBV

TouchPoint-Anwendungsszenarien des kooperativen Lucene/SOLR Index des GBV

Lokalsysteme in der Cloud Architektur der nächsten Generation

VD Bayerische Staatsbibliothek München

Das Evaluierungsprojekt Kuali OLE Ein Sachstandsbericht

Bericht aus dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden- Württemberg. Stand: November SWB-Verbundsystem. Online-GND (OGND)

Goobi Community Edition

Die Deutsche Nationalbibliografie in der Linked Data Cloud

1.1. NEUE FEATURES IM SWB-OPAC UND SEINEN SICHTEN 1.2. BROADCAST- SEARCH 1.3. E-BOOKS 1.4. FERNLEIHE 2.1. NEUERWERBUNGEN VON DER FERNLEIHE AUSGENOMMEN

URN-Management an Der Deutschen Bibliothek

Timm-Martin Siewert Senior Solution Consultant Pre-Sales Europe

Sabine Häußermann Universitätsbibliothek Heidelberg 95. Deutscher Bibliothekartag Dresden, 21. März 2006

Das Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18): Stand und Perspektiven

Das CIB-Projekt aktueller Stand

Ein Beitrag von BSZ, GBV und hbz

Digitalisierung von Theaterzetteln - Umfrage AG Regionalbibliotheken. Ulrich Hagenah 101. Deutscher Bibliothekartag,

DAS OPEN SOURCE BIBLIOTHEKSSYSTEM KUALI OLE EVALUATION EINES NEXT GENERATION SYSTEM

KOBV-Services. Was bleibt? Was ändert sich? Monika Kuberek. Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV)

Culturegraph. Plattform für Wissensvernetzung. Daniel Schäfer, Jürgen Kett

IT-Dienstleistungen in Museen

2006: Erste Veröffentlichung der Virtuellen Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFaMusik)

Lokale Bibliothekssysteme: Zukunftsperspektiven

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler

Große Veränderungen auf allen Ebenen - Next-Generation"-Bibliothekssysteme und das CIB-Projekt

Informations-infra-strukturen für Forschung und Wissenschaft: Sicherung, Bereitstellung und Archivierung von Forschungsdaten

10 Jahre EZB Kontinuität und Wandel einer innovativen Informationsdienstleistung

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

OPUS und Forschungsdaten Informationsinfrastruktur für Wissenschaft und Forschung

Kooperative Erarbeitung von Organisationsstrukturen durch die AG Nationallizenzen

Dokumenten- Management-Service

BSZ-Newsletter 02 / 2015 vom

nestor: Projektdaten

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

German Sales Art Works, Art Markets, and Cultural Policy

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2016)

scantoweb hosted by hbz Anette Seiler 10. Dezember 2009

Discovery-Service. der Verbundzentrale des GBV. Gerald Steilen Jena,

HIGHLIGHTS. Das BSZ stellt sich vor. Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg. BSZ > Home. Login A bis Z Sitemap English QICKLINKS

Bericht des BSZ für die AG Verbundsysteme am in FfM.

Die Deutsche Digitale Bibliothek

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Vizepräsidentin der Kultusministerkonferenz und Sächsische Staatsministerin für Kultus

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten (CIB): State of the Art und Perspektiven. Dr. Klaus Ceynowa, BSB München Thorsten Koch, KOBV

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Frühjahrstagung der DBV-Sektion 4 29./30. April 2014 in Berlin Dr. Andreas Degkwitz Direktor der UB der Humboldt-Universität

Aggregation, Archivierung und Aufbereitung elektronischer Ressourcen am BSZ Baden-Württemberg

Forschungsdaten ins Repository: Die OPUS-Lösung

Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin. Pascal-Nicolas Becker Universitätsbibliothek PubMan Days 2013 München,

Judaica recherchieren

Der Digitale Porträtindex druckgrafischer Bildnisse von (DFG) kooperatives Erschließen und Vernetzen von Bibliotheks- und Museumsbeständen

Retrodigitalisierung an der UB Rostock. Aufbau von Workflows und Infrastruktur. Karsten Labahn, Robert Stephan

Entscheidung für ein neues Verbundsystem im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund SWB

BAM in neuem Gesicht

Verbundzentrale des GBV (VZG), Jakob Voß 1

Entgeltordnung. des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg. vom Präambel

Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken

der Natur-/Ingenieurwissenschaften Nanotechnologie

Kooperative Erschließung und Nutzung der Objektdaten von Münzsammlungen (KENOM)

Information auf den Punkt gebracht. CIB Statusbericht und zukünftige Entwicklungen

RADAR. ABLAGE & NACHNUTZUNG von FORSCHUNGSDATEN. Dr. Angelina Kraft. Technische Informationsbibliothek (TIB), Hannover

Sarah Hartmann. Von der Formalerschließung zum Metadatenmanagement II. 1 RDA, MARC und Co. Österreichischer Bibliothekartag 2011

Das Geheimnis der Kunst. Elektronische (Voll)texte für die Kunstgeschichte

Nationallizenzen. Planungen zur Bereitstellung der Daten zu den Nationallizenzen im BSZ

Mittelfristige Strategische Planungen des GBV

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Bericht aus der AG Kooperative Verbundanwendungen

Kuali OLE Open Library Environment Sachstand der Evaluation Kirstin Kemner-Heek, VZG Dr. Silke Schomburg, hbz

FORSCHUNGSDATENMANAGEMENT IN NRW

CARMEN-AP4: CARMEN NextStep , Osnabrück. Der Namensraum NBN - Persistent Identifier Implementation in Der Deutschen Bibliothek

Open Access Rolle von Bibliotheken und Verlagen

Transkript:

2017 Strategische Kooperation BSZ und VZG (GBV) 1

Strategische Partnerschaft von BSZ und VZG (GBV) Grundlage für die Lern-, Wissens- und Managementprozesse der Zukunft sind digitale Daten. Bestandteil einer umfassenden digitalen Agenda müssen deshalb starke Datenverbünde sein, die sich national und weltweit vernetzen. In diesem Sinne empfiehlt der Rat für Informationsinfrastrukturen den Auf- und Ausbau kooperativ ausgestalteter Kompetenzzentren. Auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat unterstützen den Prozess der Neuausrichtung der Informationsinfrastrukturen für Forschung und Lehre. Daher haben sich zwei der leistungsstärksten Verbundzentralen Deutschlands, das Bibliotheksservice-Zentrum Baden Württemberg (BSZ) und die Verbundzentrale des GBV (VZG), zur engen Zusammenarbeit entschlossen. Beide Kompetenzzentren betreuen gemeinsam wissenschaftliche Bibliotheken und weitere Einrichtungen aus den zehn Bundesländern Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen sowie der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Unsere Ziele sind: Ein Verbundkatalog für 10 Bundesländer, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin und weitere Partner (K10Plus) Offene Datendrehscheibe für Alma-Bibliotheken (CBDZ) zusammen mit dem hbz und weiteren Partnern Betrieb einer Infrastruktur für den Nachweis und die Administration von E-Ressourcen (wie z.b. E-Books) Gemeinsames Angebot zur retrospektiven Digitalisierung (Workflowsystem und Präsentation) Arbeitsteilung im Bereich Support für Bibliothekssysteme und Discovery-Services Kooperation in den Bereichen Forschungsdaten und Langzeitarchivierung 2

Verbundkatalog 10 Länder und Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die im September 2015 zwischen BSZ und VZG (GBV) geschlossene Kooperationsvereinbarung enthält als wichtigstes Ziel die Zusammenführung ihrer großen Verbunddatenbanken mit vielfältigen und bedeutenden Beständen. Aktuell werden die Datenbanken der beiden Verbundzentralen unter dem Arbeitstitel K10Plus zu einer gemeinsamen Datenbank mit über 185 Millionen Nachweisen fusioniert. Ab Mitte 2018 werden die angeschlossenen Bibliotheken ihre Bestände in diesem Datenpool katalogisieren und Metadaten für ihre Systeme dort beziehen. K10Plus rationalisiert die wissenschaftliche Informationsversorgung durch seine breitere und homogene Datenbasis. Zugleich eröffnen sich durch die Integration digitaler Volltexte neue Perspektiven der Nachnutzung und der automatisierten Erschließung durch Computerlinguistik, Textmining und künstliche Intelligenz. Analyse-Tools zur Steuerung der Informationsversorgung in Deutschland finden Sie in K10Plus ebenso wie Verlagsdaten und Indices mit interoperablen Schnittstellen. K10Plus sorgt für Standards und für die Bereitstellung von Normdaten und Thesauri aus dem Bibliotheks- und Wissenschaftsbereich. Für die fachwissenschaftlichen Belange insbesondere DFG-geförderter Fachinformationsdienste werden spezielle auf die jeweilige Community zugeschnittene Services betrieben. Wissenschaftliche Sammlungen in Archiven, Bibliotheken und Museen werden spartenübergreifend und zum Besten für die Forschung unterstützt. Große Kundenzufriedenheit, hohe Datenqualität, effiziente und ausfallsichere Services sowie die digitale Unterstützung von Wissenschaft, Forschung und Lehre sind unsere Ziele. 3

Offene Datendrehscheibe für Alma-Bibliotheken Unsere Erfahrungen im Bereich des Datenmanagements für Bibliotheken wollen wir in ein weiteres wichtiges Projekt einbringen: Die Common Bibliographic Data Zone (CBDZ). Die CBDZ wird perspektivisch die Daten der drei Verbundregionen von BSZ, GBV und hbz enthalten. Die drei Verbundzentralen bilden gemeinsam ein Konsortium zum Management dieser Daten. Aktuell arbeiten bereits die Alma-Bibliotheken des SWB (UB Mannheim, HTW Dresden und HS Mittweida sowie zum September 2017 die HTWK Leipzig) mit der CBDZ produktiv. Ex Libris stellt dem Konsortium die technische Infrastruktur in Form einer Alma Network Zone zur Verfügung. Alma-Bibliotheken aus allen Verbundregionen sind eingeladen, diese neue Infrastruktur zu nutzen. 4

E-Book-Metadaten und -Lizenznachweise: Das EBM-Tool Im Bereich der wissenschaftlichen Informationsversorgung spielen digitale Inhalte eine zunehmend wichtige Rolle. Die für Print-Bestände optimierten Strukturen der Informationsversorgung müssen daher durch neue Angebote ergänzt werden. Mit dem Angebot EBM-Tool (http://www.ebmtool.de/) und E-Book-Pool (https://gso. gbv.de/db=1.2/) nehmen BSZ und VZG (GBV) den Bedarf der Bibliotheken an einer flexiblen E-Book-Managementlösung (EBM) für die Integration von E-Book-Angeboten in ihr Informationsangebot auf. Das EBM-Tool ist die Benutzeroberfläche für Bibliothekare und der E-Book-Pool die Datensammlung dazu. Positioniert wird das Angebot im Bereich des Metadatenmanagements. Die Verwaltung der zugehörigen Lizenzen erfolgt im Bibliothekssystem bzw. in spezialisierten ERM-Systemen. Laufend aktualisierte Daten von E-Book-Anbietern (aktuell über 300.000 Titel, darunter Digi20 der BSB, C.H.Beck, Elsevier, Forschungsberichte der TIB, Nomos, Springer, UTB, Vandenhoeck etc. weitere Anbieter in Arbeit) Webformular für Aufträge zu Einspielungen in die Verbunddatenbanken und die lokalen Kataloge Komfortable Übernahme von Einzeltiteln via Broadcast-Anbindung oder Skript Rasche Verfügbarkeit für die Bibliotheksnutzer Das EBM-Tool wird kontinuierlich mit weiteren Funktionen und Inhalten ergänzt. 5

Digishelf Digishelf ist ein gemeinsames Serviceangebot von BSZ und VZG (GBV) für Bibliotheken zur Unterstützung von Digitalisierungsprojekten. Zur Modellierung, Steuerung und Überwachung von Digitalisierungsprozessen wird eine zentrale GOOBI-Installation zur Verfügung gestellt. Die Präsentation der digitalen Sammlungen und ihrer Digitalisate erfolgt über das Portal Digishelf (http://www.digishelf.de) auf Basis des Intranda-Viewers. Die beiden Verbundzentralen sind somit in der Lage, nach individueller Anforderung flexibel Unterstützung in Digitalisierungsprojekten zu leisten: das beginnt bei der Beratung zu Scanparametern, umfasst Liefer- und Verarbeitungswege oder betrifft die Entscheidung, wie die Volltexterkennung realisiert wird. Auch Schulungsangebote sind möglich. BSZ und VZG gewährleisteten außerdem eine langfristige Verfügbarkeit durch die Sicherung des laufenden, unterbrechungsfreien Betriebs, die Pflege der Software sowie die funktionale und gestalterische Entwicklung der Oberflächen. Fakultativ können Digitalisate und Metadaten auch direkt in eine Langzeitarchivierung überführt werden. 6

106. Bibliothekartag in Frankfurt am Main 30.05. - 02.06.2017 Gemeinschaftsstand: Die Verbundzentralen BSZ und VZG (GBV) sind zusammen mit HeBIS, DNB und ZDB auf dem Gemeinschaftsstand 73 vertreten. Vorträge auf dem 106. Bibliothekartag Dienstag, den 30.05.2017 TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung: Karten in der digitalen Welt Raum: Spektrum 2 14:00 14:30: Alte Karten und ihre virtuelle Revitalisierung - Informationssysteme und Forschungslabore im Überblick, Andreas Christoph, Friedrich-Schiller-Universität Jena und Frank Dührkohp, VZG Göttingen TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte Raum: Panorama 2 14:30 15:00: K10Plus - der Katalog für zehn Bundesländer, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und weitere Einrichtungen, Ralf Goebel, BSZ Konstanz und Reiner Diedrichs, VZG Göttingen TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte: Die Qual der Wahl - neue Bibliothekssysteme Raum: Illusion 1 + 2 17:30 18:00: FOLIO - Evaluation einer Innovation, Kirstin Kemner-Heek, VZG Göttingen und Silke Schomburg, hbz Köln Mittwoch, den 31.05.2017 TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte: E-Medien für alle Raum: Harmonie B 14:30 15:00: EBM-Pool und EBM-Tool - Komponenten in einem ERM-System für die Bereitstellung von E-Book-Metadaten und E-Book-Lizenznachweisen. Aktueller Stand eines Kooperationsprojektes von BSZ und VZG (GBV), Volker Conradt, BSZ Konstanz und Barbara Block, VZG Göttingen TK 6: Medien - Fokus Erschließung & Bewahrung, Raum: Halle 5.1 Posterbereich 12:15-13:15: Posterpräsentation: Das Konkordanzprojekt Coli-conc, Uma Balakrishnan und Jana Maria Agne, VZG Göttingen TK 9: Hands-On Labs Raum: Schulungsraum UB Frankfurt 12:30 16:30: Indexierung von bibliographischen Daten mit der Suchmaschine Solr, Gerald Steilen, Moritz Horn und Till Kinstler, VZG Göttingen TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte Alma im Verbund Raum: Panorama 2 14:30 15:00: Die Common Bibliographic Data Zone - der Verbund für deutsche Alma- Anwender, Ralf Goebel, BSZ Konstanz und Silke Schomburg, hbz Köln 7

Donnerstag, 01.06.2017 TK 5: Fokus Lehre und Forschung: Identifier, Bibliometrie, Normdaten Raum: Panorama 1 09:00 09:30: Von lokalen Normdaten zur Datendrehscheibe. Neue Normdatendienste und Strategien der Verbundszentrale des gemeinsamen Bibliotheksverbundes, Tobias Helms, VZG Göttingen TK 5: Fokus Lehre und Forschung: Bibliothek als Publikationsdienstleister Raum: Harmonie C 11:00 11:30: Reposis - ein Dienst für die Forschung?, Kathleen Neumann, VZG Göttingen TK 6: Medien - Fokus Erschließung & Bewahrung, Raum: Halle 5.1 Posterbereich 12:15-13:15: Posterpräsentation: Das Konkordanzprojekt Coli-conc, Uma Balakrishnan und Jana Maria Agne, VZG Göttingen TK 5: Fokus Lehre und Forschung - OPUS 4-Workshop für Anwender und Betreiber von institutionellen und fachlichen Repositorien Raum: Harmonie C 16:00 18:00: OPUS 4-Workshop für Anwender und Betreiber von institutionellen und fachlichen Repositorien, Friederike Gerland, BSZ Konstanz und Steffi Conrad-Rempel, KOBV Berlin K 6: Fokus Erschließung und Bewahrung Raum: Conclusio 2 16:00 17:30: MyCoRe-Workshop für AnwenderInnen und Interessierte, Wiebke Oeltjen, Universität Hamburg und Kathleen Neumann, VZG Göttingen TK 6: Fokus Erschließung und Bewahrung Normdaten Anwendertreffen Raum: Spektrum 1 16:00 18:00: GND-Webformular: Eine neue Schnittstelle für die GND, Werner Schweibenz, BSZ Konstanz und Sarah Hartmann, DNB Frankfurt am Main TK 9: Hands-On Labs Raum: Lab II 16:00 18:00: Wikidata bearbeiten und auswerten, Jakob Voß, VZG Göttingen Impressum Bibliotheksservicezentrum Baden-Württemberg (BSZ) Felix-Wankel-Straße 4 78467 Konstanz E-Mail: zentrale@bsz-bw.de (Mai 2017) Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes GBV (VZG) Platz der Göttinger Sieben 1 37073 Göttingen E-Mail: gbv@gbv.de 8