Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien

Ähnliche Dokumente
Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Oktober 2016

Logo: Handgranaten - Form Rückseite: Handgranaten - Form Farbe: hellblau Durchmesser: 8,9 mm Dicke: 5,8 mm Inhaltsstoffe: MDMA (106 mg)

Seit Anfang Juli haben wir eine Reihe an gesundheitlich besonders bedenklichen Substanzen getestet.

Logo: Mastercard Rückseite: Bruchrille Farbe: grün Länger: 12,12 mm Dicke: 4,47 mm Inhaltsstoffe: MDMA (183 mg) + Koffein (15 mg)

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Juli 2015

Logo: herzförmig Rückseite: keine Bruchrille Farbe: rosa Durchmesser: - Dicke: - Inhaltsstoffe: MDMA (114 mg) + Koffein (4 mg)

Logo: kein Logo. Rückseite: Bruchrille. Inhaltsstoff: pfpp. Logo: Brille. Rückseite: Bruchrille

AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Jänner 2016

Gumpendorfer Straße 8, A 1060 Wien. AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE September 2013

Logo: Motorola Rückseite: Bruchrille Farbe: weiß Inhaltsstoffe: Butylon (47 mg) + Koffein (18 mg)

Nach wie vor sind eine Reihe hoch dosierter Ecstasy-Pillen im Umlauf, auf Grund deren Dosierung gewarnt werden musste.

Logo: What s app Rückseite: wie Vorderseite Farbe: grün Durchmesser: 11,19 mm Dicke: 4,21 mm Inhaltsstoffe: MDMA (105 mg) + Koffein (Spur)

AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE September 2015

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

AKTUELLE DRUG CHECKING ERGEBNISSE AUS INNSBRUCK

!!!Aufgrund der Vielzahl an Substanzen UND dem enthaltenen Wirkstoff PMA besteht ein erhöhtes Risiko für lebensgefährliche Vergiftungen!!!!

Kokain Auswertung 2015

Drug Checking in Zürich DIZ und Mobil , Jugendberatung Streetwork, Christian Kobel

Kokain Streckmittel 2014

10 Jahre Drug Checking in Zürich welche Resultate wurden erzielt?

Ecstasy und synthetische Drogen

Crystal Legal Highs GHB / GBL Tilidin Ketamin

MEDICA HALSSPRAY MENTHOL, 20 mg/10 ml; 5 mg/10 ml, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle Chlorhexidingluconat - Lidocain Hydrochlorid

Herzlich willkommen! Sucht und Gehirn 17. Jan PD Dr. Bernd Grünewald PD Dr. Petra Skiebe-Corrette

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Osanit Hustenkügelchen Wirkstoff: Drosera D6

Begrüßung.

Rauschmittel / Drogen

Amphetamin Streckmittel 2014

Alles so schön bunt hier. Christian Kobel, Jugendberatung Streetwork

Broschüre zur Aufklärung von Patienten

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Therapie mit Cyclophosphamid

Gesundheitstipps Fit bleiben 50plus

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Magen-Darm-Beschwerden Similasan

Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System

Drug-Checking in Zürich

Anhang III. Änderungen der relevanten Abschnitte der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Seite 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten/Anwender. Lemocin - Lutschtabletten. Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain

5_Arbeitsblatt_zum_Video_Kopie_neu.doc

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Scheriproct Suppositorien. Wirkstoffe: Prednisoloncaproat, Cinchocainhydrochlorid

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei Heiserkeit und Reizhusten Phosphorus D4/D6/D12

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

Notdienst für Suchtmittelgefährdete

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei akuten Hals- und Rachenschmerzen Belladonna D4/D6/D12

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Fachtag K.O.cktail Fiese Drogen im Glas - Prävention - Hilfe. Vorkommen, Wirkungsweise und Nachweis von K.O. Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. RHINI-SAN 2mg/20mg Tabletten. Diphenylpyralinhydrochlorid Phenylephrinhydrochlorid

ANHANG NEBENWIRKUNGEN

VASOCEDINE PSEUDOEPHEDRINE 60 mg, Filmtabletten Pseudoephedrinhydrochlorid

Mein Kind ist krank Asthma und spastische Bronchitis, was tun?

GEBRAUCHSINFORMATION : INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. NORADRENALINE (norepinephrine) AGUETTANT 1 MG/ML KONZENTRAT ZUR HERSTELLUNG EINER INFUSIONSLÖSUNG

Crystal: Verbreitung. Fachvortrag Mehtamphetamin/ /Bad Kissingen Folie 21

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Apozema Dreiklang Globuli bei trockenem Krampf- und Reizhusten Drosera D3/D4/D6

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente

Unerwünschte Wirkungen bei Antidepressiva

Sanvita Meno Tabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

CHEMSEX & MSM Ein neues Phänomen? von Mag. Thomas Baumgartner, MA. AIDS HILFE WIEN Mariahilfer Gürtel Wien

Some like it hot - Freizeitdrogenkonsum

Die sekundärpr. rpräventive Einrichtung. ChEck it! CheckYourDrugs.at

1. Was ist Apis/Belladonna cum Mercurio und wofür wird es angewendet?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER DOLPRONE 500 MG TABLETTE. Paracetamol

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Ospolot 50 mg Filmtabletten Sultiam

Mydocalm Filmtablette mit 50 mg Tolperisonhydrochlorid

VALDOXAN (Agomelatin)

Schmerztherapie mit Radionukliden

MediPreis Produktsteckbrief

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Tannalbin-Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Allernon 10 mg-tabletten Wirkstoff: Loratadin

MediPreis Produktsteckbrief

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. FLUORESCEINE 10 % Faure Injektionslösung Fluoresceinnatrium

Update Partydrogen Trends und Entwicklungen der letzten Zeit

GEBRAUCHSINFORMATION Information für den Anwender

1. WAS IST PARA-CAF UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann

Anhang III. Änderungen an relevanten Abschnitten der Fachinformation und der Packungsbeilage

Cefavora - Tropfen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Bei schmerzhaften Entzündungen im Mund und Rachen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Kamillosan -Mundspray. Kamillenblütenauszug Pfefferminzöl Anisöl

Intoxikationen Seite Intoxikationen

Partydroge GHB. Wirkung, Verbreitung, Prävention

Mehrfachabhängigkeit

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

Gesundheit aus der Natur Die Forschung der letzten Jahre hat ganz klar gezeigt, dass sich viele Symptome dank des erheblichen medizinischen

Ratgeber "Ernährung bei Krebs" zum Download

Anamnese und Befund Vorbereitendes Seminar zum GKU. Anamnese

Drogen und Psychopharmaka

Schlafstörungen Abhängigkeitsstörungen. DIPS-Seminar HS 2014 Dr. Esther Biedert, Universität Fribourg

Behandlung von Migräne-Anfällen (insbesondere sehr lange Anfälle), wenn andere Therapien nicht wirksam oder nicht indiziert sind.

Transkript:

AKTUELLE WARNUNGEN UND BESONDERE ERGEBNISSE Dezember 2014 Seit Anfang Dezember haben wir eine Reihe an bedenklichen Substanzen getestet. Als besonders gesundheitlich bedenklich wurde eine als Strychnin abgegebene Probe kategorisiert, die neben Strychnin auch noch ein weiteres starkes Nervengift nämlich Brucin - enthielt. Gewarnt werden musste außerdem vor einer gefundenen Substanz, die neben Amphetamin, Koffein und einer unbekannten Substanz auch das Opioid Buprenorphin enthielt. Außerdem haben wir auch diesmal wieder eine Reihe an hoch dosierten Ecstasy-Tabletten getestet. Im Folgenden werden alle Proben, die im Zeitraum von 1.12.2014 bis dato bei checkit! analysiert und als hoch dosiert, unerwartet oder gesundheitlich besonders bedenklich eingestuft wurden, detailliert dargestellt. Als Ecstasy zur Analyse gebracht: Zwei Tabletten: Logo: Superman Rückseite: wie Vorderseite Farbe: gelb Breite: 7,4 mm Dicke: 5,5 mm Inhaltsstoffe: Tablette 1: MDMA (149 mg) + Koffein (4 mg) Tablette 2: MDMA (129 mg) + Koffein (2 mg) Logo: Superman Rückseite: wie Vorderseite Farbe: blau Breite: 6,6 mm Dicke: 5,1 mm Inhaltsstoffe: MDMA (146 mg) + Koffein (9 mg) Vorsicht Hoch Dosiert! Um Überdosierungen zu vermeiden und um das Risiko von Gesundheitsschäden zu minimieren, sollten Dosierungen von 1,3 Milligramm MDMA pro Kilogramm Körpergewicht bei Frauen und 1,5 Milligramm MDMA pro Kilogramm Körpergewicht bei Männern nicht überschritten werden! Zum Beispiel sollte ein 80 kg schwerer Mann nicht mehr als 120 mg MDMA und eine 60 kg schwere Frau nicht mehr als 78 mg MDMA konsumieren. 1

+43 1 4000 53 650 Zwei Tabletten: Logo: Nintendo Rückseite: siehe Foto Farbe: rot Länge: 14,3 mm Dicke: 4,8 mm Inhaltsstoff: Tablette 1: MDMA (214mg) Tablette 2: MDMA (175 mg) Logo: Nespresso Rückseite: siehe Foto Farbe: blau Durchmesser: 10 mm Dicke: 4,4 mm Inhaltsstoff: MDMA (120 mg) Logo: Nespresso Rückseite: siehe Foto Farbe: blau Länge:10 mm Dicke: 4,4 mm Inhaltsstoff: MDMA (125 mg) Logo: Handgranate Rückseite: Bruchrille Farbe: grün Länge: 10,2 mm Dicke: 5,4 mm Inhaltsstoff: MDMA (111 mg) Logo: Affe (Paul Frank) Rückseite: gleich wie Vorderseite Farbe: gelb Länge: 10,2 mm Dicke: 4,6 mm Inhaltsstoff: MDMA (102 mg) 2

Logo: Hello Kitty Rückseite: gleich wie Vorderseite Farbe: hellgelb Durchmesser: 8,4 mm Dicke: 4,5 mm Inhaltsstoff: MDMA (208 mg) Logo: Hello Kitty Rückseite: gleich wie Vorderseite Farbe: hellgelb Durchmesser: 7,4 mm Dicke: 4,4 mm Inhaltsstoff: MDMA (153 mg) Logo: YouTube Rückseite: Bruchrille Farbe: rot Breite: 10,1 mm Dicke: 4 mm Inhaltsstoff: MDMA (189 mg) Als MDMA (Kristall, Pulver, Kapsel) zur Analyse gebracht: MDMA (869 mg/g) + Amphetamin (7 mg/g) + Koffein (6 mg/g) Als Speed zur Analyse gebracht: Amphetamin (591 mg/g) + MDMA (1 mg/g) + unbekannte Substanz Amphetamin (622 mg/g) + MDMA (3 mg/g) + unbekannte Substanz Amphetamin (199 mg/g) + Koffein (194 mg/g) + unbekannte Substanz Amphetamin (790 mg/g) + Koffein (3 mg/g) + unbekannte Substanz Amphetamin (982 mg/g) + unbekannte Substanz 3

Als Kokain zur Analyse gebracht: Kokain (195 mg/g) + Levamisol (22 mg/g) Kokain (737 mg/g) + BEC (4 mg/g) + Levamisol (125 mg/g) + Lidocain ( 44 mg/g) + Phenacetin (71 mg/g) Kokain (950 mg/g) + Levamisol (32 mg/g) Als LSD zur Analyse gebracht: 2C-B (1,5 mg) Zur Analyse gebracht als: Strychnin tatsächliche(r) Inhaltsstoff(e): Strychnin + Brucin Ketamin tatsächliche(r) Inhaltsstoff(e): Methoxetamin (749 mg/g) + unbekannte Substanz Ketamin tatsächliche(r) Inhaltsstoff(e): Methoxetamin (932 mg/g) + unbekannte Substanz Gefunden tatsächliche(r) Inhaltsstoff(e): Amphetamin (28 mg/g) + Koffein (232 mg/g) + Buprenorphin + unbekannte Substanz Mescalin tatsächliche(r) Inhaltsstoff(e): Mescalin + unbekannte Substanz Weiterführende Infos zu Inhaltsstoffen: (in alphabethischer Reihenfolge) 2C-B (4-bromo-2,5-dimethoxyphenetylamin) ist eine rein synthetische Substanz und gehört zur Gruppe der Phenethylamine. Die Wirkung wird als Kombination der Effekte von MDMA und LSD beschrieben. 2C-B weist eine steile Dosis-Wirkungs-Kurve auf, das heißt die Wirkung ist stark dosisabhängig. Schon wenige Milligramm bewirken beträchtliche Wirkungsverschiebungen. Weiterführende Infos findest du auf unserer Homepage. Brucin ist ein stark giftiges Alkaloid, das natürlicherweise in der Brechnuss vorkommt. Folgende Symptome werden unter anderem beschrieben: Schmerzhafte Starre der Nacken- und Rückenmuskulatur und ein Engegefühl in der Brust, Unruhe und Atemnot. In schweren Fällen kommt es plötzlich zu qualvollen, typischen Starrkrampfanfällen mit Anspannung der gesamten Körpermuskulatur. Durch Verkrampfung der Atemmuskulatur wird die Atmung stark behindert, es kommt zu bläulicher Verfärbung der Haut, Atemstörungen und schließlich zum Aussetzen der Atmung. Der Tod tritt meist durch Erstickung oder Erschöpfung ein. Buprenorphin ist ein stark wirksames Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide. Es wird neben der Behandlung von Schmerzen auch als Substitutionsmittel bei Opioidabhängigen eingesetzt. Levamisol ist ein Anthelminthikum (wurde in der Tiermedizin gegen Wurmbefall eingesetzt), welches früher auch in der Humanmedizin Anwendung fand. Als Beimengung zu Kokain tritt die Substanz in den letzten Jahren gehäuft auf. Verschiedene Nebenwirkungen, die im Zusammenhang mit Levamisol berichtet wurden, 4

sind unter anderem: allergische Reaktionen (z.b. Schwierigkeiten beim Atmen, Anschwellen der Lippen, der Zunge, des Gesichts) und Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems (z.b. Verwirrungszustände oder Bewusstlosigkeit, extreme Müdigkeit) 1. Die bedenklichste Nebenwirkung von Levamisol ist eine Veränderung des Blutbildes, Agranulocytosis genannt. Im Zuge dieser kommt es zu einer Reduktion der weißen Blutkörperchen, was in weiterer Folge auf Grund von Immunschwäche zu lebensbedrohlichen Infektionen führen kann. Die Symptome die dabei auftreten können sind Schüttelfrost, Fieber, Sepsis, Schleimhaut-, Zungen- und Halsentzündungen, Infektion der oberen Atemwege, Infektionen im Analbereich und oberflächliches Absterben von Hautarealen 2. Die Wahrscheinlichkeit der Ausbildung einer Agranulozytose steigt, unabhängig von der aufgenommenen Dosis, mit der Regelmäßigkeit der Levamisol-Einnahme 3. Am häufigsten tritt eine Agranulozytose auf, wenn Levamisol kontinuierlich 3-12 Monaten eingenommen wird 4. Es sind aber auch Fälle bekannt, bei denen bereits nach weniger als drei Wochen nach der ersten Levamisol-Einnahme die Erkrankung diagnostiziert wurde 5. Die Agranulozytose wird mit einem geeigneten Antibiotikum behandelt. Bei Auftreten von den beschriebenen Symptomen nach Kokain-Konsum empfehlen wir dringend einen Arzt aufzusuchen, da die Erkrankung nur mit medizinischer Behandlung gut ausheilbar ist. Das europaweit häufige Vorkommen von Levamisol in Kokain-Proben hat zu diversen Spekulationen über die Gründe der Beimengung geführt. Eine aktuelle Studie der Medizinischen Universität Wien 6 in Zusammenarbeit mit checkit! kommt zu folgendem Schluss: Levamisol wird im Körper zu Aminorex umgewandelt, dass sowohl kokainartige Effekte, als auch amphetaminartige Effekte an Rezeptoren im Gehirn auslöst. Es kann angenommen werden, dass nach Abklingen der Kokain-Wirkung die Effekte von Aminorex einsetzen und daher Levamisol als Streckmittel verwendet wird um die Wirkung von Kokain zu verlängern. Lidocain ist ein Lokalanästhetikum, das sowohl in der Veterinär- als auch in der Humanmedizin als gut und schnell wirksames örtliches Betäubungsmittel eingesetzt wird. Die Interaktion zwischen Lidocain und Kokain ist zum Teil sehr schwerwiegend und kann zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen führen. Methoxetamin ist ein Research Chemical, das halluzinogen wirkt und eine dissoziative Wirkung hat (=Gefühl der Loslösung von Körper und Geist). Von der chemischen Struktur ist Methoxetamin den Substanzen Ketamin und PCP ähnlich. Im Vergleich zu Ketamin ist die Wirkung von Methoxetamin aber bei gleicher Dosierung intensiver, das Anfluten dauert erheblich länger und die Wirkung hält länger an. Da es sich bei Methoxetamin um ein Research Chemical handelt, gibt es nur wenige gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse über Risiken und Langzeitfolgen. Informationen über Dosierung, Wirkung und Risk Reduction beruhen hauptsächlich auf UserInnenberichten. Für dissoziative Anästhetika allgemein gilt, dass Mischkonsum mit Downern (Alkohol, Benzodiazepine, Opiate, GHB ) sehr riskant ist, da es zu Bewusstseinsverlust und Erbrechen kommen kann eine Kombination die potentiell lebensbedrohlich ist. 1 Kinzie, E. (January 01, 2009). Levamisole found in patients using cocaine. Annals of Emergency Medicine, 53, 4, 546-7. 2 Czuchlewski, D. R., Brackney, M., Ewers, C., Manna, J., Fekrazad, M. H., Martinez, A., Nolte, K. B., Foucar, K. (February 12, 2010). Clinicopathologic Features of Agranulocytosis in the Setting of Levamisole-Tainted Cocaine. American Journal of Clinical Pathology, 133, 3, 466-472. 3 Pisciotta, A. V. (January 01, 1990). Drug-induced agranulocytosis. Peripheral destruction of polymorphonuclear leukocytes and their marrow precursors. Blood Reviews, 4, 4, 226-37. 4 Ching, J. A., & Smith, D. J. J. (January 01, 2012). Levamisole-induced necrosis of skin, soft tissue, and bone: case report and review of literature. Journal of Burn Care & Research : Official Publication of the American Burn Association, 33, 1.) 5 Agranulozytose. In Therapie (n.d.). Berlin, Boston: De Gruyter. Retrieved 29 Jul. 2013, from http://www.degruyter.com/view/tw/8794649 6 Hofmaier, T., Luf, A., Seddik, A., Stockner, T., Holy, M., Freissmuth, M., Ecker, G. F., Kudlacek, O. (December 01, 2013). Aminorex, a metabolite of the cocaine adulterant levamisole, exerts amphetamine like actions at monoamine transporters. Neurochemistry International. 5

Viele UserInnen raten explizit vom Mischkonsum mit Alkohol ab. Der Mischkonsum von Methoxetamin und MDMA und MDMA-ähnlichen Substanzen birgt vermutlich besondere Risiken. Es ist ein Todesfall nach Mischkonsum mit MDAI bekannt geworden. Europaweit wurden bereits mehrere Todesfälle in Zusammenhang mit Methoxetamin-Konsum berichtet. Phenacetin ist ein Aminophenol-Derivat, welches in Österreich bis 1986 zur Schmerzbehandlung und Fiebersenkung eingesetzt wurde. Wegen seiner nierenschädigenden Wirkung in Kombination mit anderen Schmerzmedikamenten wurde es aus dem Handel genommen. Außerdem steht Phenacetin im Verdacht krebserregende Eigenschaften zu haben. Phenacetin hat eine leicht euphorisierende und anregende Wirkung und wird vermutlich deshalb als Streckmittel eingesetzt 7. Quellen: www.erowid.com; www.wikipedia.org; www.pharmawiki.ch Trachsel, D., Richard, N.: Psychedelische Chemie (2000), Nachtschattenverlag: Solothurn. Trachsel, D., Lehmann, D., Enzensperger, Ch.: Phenethylamine Von der Struktur zur Funktion (2013), Nachtschattenverlag: Solothurn. ist ein wissenschaftliches Gemeinschaftsprojekt von: aus Mitteln von: 7 http://www.saferparty.ch/tl_files/images/download/file/aktuelles%202014/kokain_streckmittel_2013.pdf 6