Kaliningrad = Königsberg

Ähnliche Dokumente
Königsberg - Städtereise nach Ostpreußen - 9 Tage

Königsberg statt Kaliningrad

Napoleon machte 1812 bei seinem Russlandfeldzug in Insterburg Station. Ich weiß aber nicht, ob auf dem Hin- oder Rückweg.

Kurische Nehrung - russischer Teil -

Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern

Bild 3 + 4: die kilometerlange Promenade lädt immer wieder zum Verweilen ein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Deutschland entdecken

Di, 24. bis Sa, 28. September 2013

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Wien Eine Perle Europas

Geschichte betrifft uns

Ca. Zeitenstrahl. durch die Geschichte. Roger Duvoisin

KANT, KÖNIGSBERG UND DIE FREUNDE KANTS. Meine Damen und Herren, liebe Freunde Kants!

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Bewahrt die Hamburger Hauptkirchen!

Reisebericht: Einblick in die Exkursion nach Brno / Tschechien im September 2011

11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

Alpa Gun Berlin Berlin

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE?

Das Bernsteinmuseum im Historischen Museum der Stadt Danzig

Die folgende Präsentation soll ihre Klasse auf den Besuch des Marine-Ehrenmals in Laboe vorbereiten. Sie gibt einen Einblick in dessen bewegte

Die Mongolen bedrohen Mitteleuropa Schlesien auf dem Weg zur Reichszugehörigkeit Polen findet zu staatlicher Einheit zurück...

Woche für Fremdsprachen

DAS BILD DEUTSCHLANDS UND DER DEUTSCHEN IM HEUTIGEN LITAUEN

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Baltma_2009_kat_EN_DE.q5 9/8/09 7:03 PM Page 1. willkommen in der welt von Baltma Tours

12. BRÄUCHE UND FESTE IN LITAUEN

Name: Klasse: a. Würdest du mit deiner/m (zukünftiger/m) Freund/in auch so ein Schloss aufhängen? Warum/ Warum nicht?

ENDZEIT IN OSTPREUSSEN EIN BESCHWIEGENES KAPITEL DES HOLOCAUST

Kartenübersicht. Route 13 Münster Capelle. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: Karte 1 Karte 2 15 km. 20 km. 30 km 35 km.

MIT GOTT ZU DEN MENSCHEN

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

Ein Land mit einem einzigen Begriff abzustempeln ist ziemlich gefährlich

WAPPEN der STADT BISKUPIEC

Hoffnung heißt Nadjeschda von Stephanie Kuhlmann

Die Wiener Ringstraße

Der Postverkehr von und nach Ostpreußen in den Jahren 1945 bis 1948

Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg

Städtezauber an der Ostsee "Die üblichen vier Verdächtigen"

R A L L Y E. R. tt... m verziert. AB 8 JAHRE AUF DEN SPUREN KÖLNER GESCHICHTE NAME: DAS KÖLNER WAPPEN

Aus der Geschichte der Steiermark 1

Das Jagdschloss Platte

Die sowjetische Partisanenbewegung im Zweiten Weltkrieg

Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)

Deutschland von Lukas Dunker

Faninfos St. Petersburg

Titel. Termine. Vorspann

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Michael Garleff Die baltischen Länder

Aus den Untersuchungsergebnissen werden wir Karten und Diagramme zur digital/analogen Präsentation erstellen.

Das U-Boot Denkmal in Möltenort

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Die Konferenz von Potsdam. Vortragstext

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Die Stimme der Türkei feiert ihren 75. Geburtstag

Das Mitglieder Magazin der Raiffeisen Spar+Kreditbank eg Lauf

Dachsanierung der Matthäuskirche in Salzburg-West

Sprachkurs. Unterkunft

Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn

Das Prager Metronom. Peter Neuhoff Kurs 12b

Die Grazer Innenstadt

K-Liste der Nagelungen (außer Schulnagelungen), mit ausgewählten Orten der Donaumonarchie August 2012

Inhalt. Einführung... 9

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina).

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen

Video-Thema Begleitmaterialien

Er überlas den Brief noch einmal und dachte: Er klingt kühl und unpersönlich, aber ich möchte sie allmählich auf unsere Trennung vorbereiten.

Приложение 3. Spezialisierung der Delegation. Termin Thema des Geschäftsprogramms der Delegation, Ort, Hauptveranstaltung. Partnerorganisation JULI

Moskau im Winterkleid

WINTERMÄRCHEN ST. PETERSBURG 2013

Europa Aufgaben zum Atlas 2010 (Antworten auf Häuschenblätter) Ziel: Du kannst aus dem Atlas wichtige Informationen herauslesen.

MEDIADATEN. Nr. 1 gültig ab 1. März 2015

Die Geschichte im Überblick

Staatsbesuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Philip Herzog von Edinburgh. Frankfurt am Main, 25.

Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

GROSS KÖRIS. Die Märkische Riviera Berlins:

Herzogtum Braunschweig

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

GORODKI ГОРОДКИ VORSTELLUNG EINER ALTEN RUSSISCHEN SPORTART. Gorodki bei Atlantik 97

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur November Freitag,

DOWNLOAD. Kolonialismus in Afrika. Erdkundemappe Afrika. Christine Schlote. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse

Zur Erinnerung an unseren Vater Kurt Urbschat

Das Baltikum mit Königsberg und St. Petersburg

Trauungsorte in Halle (Saale)

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Exposé zum Projekt Ikareum in der Nikolaikirche Anklam

Transkript:

Kaliningrad = Königsberg Das Gebiet des späteren Ostpreußen wurde schon in vorchristlicher Zeit von Jägern und Fischern besiedelt. Um 200-600 n.ch. wurde die Region von durchziehenden Germanen besiedelt, danach kamen baltische Stämme. In den folgenden Jahrhunderten kam es zu einer wechselvollen Geschichte zwischen Kreuzrittern, Prussen und Balten. Um 1240 wurde Königsberg als Handelsstützpunkt der Ostsee-Hanse erwähnt. Zwischen 1330-1380 erfolgte der Bau des Königsberger Domes. Der Königsberger Dom nach der Rekonstruktion 1701 krönte sich der preußische Markgraf Friedrich III. in Königsberg selbst zum 1. König von Preußen (Friedrich I.). Im 2. Weltkrieg wurde Königsberg schwer zerstört. Die gesamte Altstadt mit Schloss und Dom wurde von britischen Bomben vernichtet. Nach der Kapitulation der deutschen Kommandantur und Eroberung durch die Rote Armee wurde Königsberg 1946 offiziell in Kaliningrad umbenannt. Blick über den Pregel auf die Dominsel Steinbüsten im Park der Dominsel 1 von 6

Seit den 50er Jahren war das Gebiet Königsberg militärisches Sperrgebiet und bis 1992 für Ausländer kaum zugänglich. Seit 1992 ist Kaliningrad wieder für Touristen und Ausländer geöffnet. Viele Russland-Deutsche aus Mittelasien zogen hierher, um sich eine neue Existenz aufzubauen. Die leerstehende Invest-Ruine Haus der Räte auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses Blick zum späteren Fischerdorf (hier noch im Bau) Blick über den Pregel mit Seefahrts-Denkmal der Platz des Sieges am Nordbahnhof anlässlich der 750-Jahr-Feier 2005 neu gestaltet Stadtverwaltung am Platz des Sieges 2 von 6

Nach der Unabhängigkeit der Baltischen Länder ist Kaliningrad nunmehr eine russische Exklave zwischen den beiden EU-Ländern Polen und Litauen. Am 01.07.2005 feierte die Stadt ihr 750jähriges Stadtjubiläum. Zu diesem Anlass wurde die Christi-Erlöser-Kirche am Nordbahnhof neu eingeweiht. In der Zeit um 2007-2008 wurde im Zentrum am Pregel das neue Fischerdorf erbaut. am Platz des Sieges treffen sich die Brautpaare der alte Nordbahnhof die neu erbaute Erlöserkirche am Platz des Sieges hölzerne Ausweich-Kirche während des Baus der Erlöserkirche 3 von 6

der Leninskij Prospekt in gerader Linie zum Hauptbahnhof ein idyllisches Grillrestaurant am Oberteich das Haus der Künste am Leninskij Prospekt ehemaliges Kino Oktober von 1975 Haus der Jugend und Sport am Pregel das Baltika-Stadion Brunnen Kämpfende Wisente von 1912 Prospekt Mira 4 von 6

13-Meter hohes Kalinin-Denkmal von 1959, gegenüber Hauptbahnhof, Kalinin (1875-1946) war einer der treuesten Gefolgsleute Stalins, ihm zu Ehren wurde das zerstörte Königsberg in Kaliningrad umbenannt - obwohl er nie hier war! Denkmal für die in Afghanistan gefallenen Soldaten der Sowjetarmee Denkmal von 1980 für die Kosmonauten aus dem Gebiet Kaliningrad (z.b. Alexej Leonov 1965) Zentrale der Kaliningrader Telekom 5 von 6

Bierhaus Redoute neben dem Königstor Megamarkt Viktoria (in Russland ist alles MEGA) Der Zentralmarkt an der Uliza Chernjakhowskogo ist teils Bauernmarkt und teils Flohmarkt! Mit etwas Glück findet man im Sommer noch einen echten Kwas-Wagen! Blick auf den Hafen von Kaliningrad mit Museums- Komplex: Forschungsschiff Witjas, Diesel-U-Boot U-413 und Bahnverfolgungsschiff Kosmonaut Pazajew 6 von 6