BETRIEBSANLEITUNG. Bitte unbedingt lesen!

Ähnliche Dokumente
Musterring. Betriebsanleitung. (Bitte aufbewahren)

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Mini-Backofen Modell: MB 1200P


Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

mobilen Trennwand manuell

Service-Anleitung für Motorrahmen (M2, M3, M3MEM, M4)

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

ComfortControl 02 NEIGUNGSWIDERSTAND 01 NEIGUNGSSPERRE 05 RÜCKENLEHNENHÖHE 06 RÜCKENLEHNENWINKEL 03 SITZTIEFE 04 SITZHÖHE 07 ARMLEHNE HÖHE

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

Feuerprojektor SX-100

Dimmer DPX Klemmleiste

4-KANAL LICHTSTEUERUNG C-401 BEDIENUNGSANLEITUNG

Klöber Orbit Orbit Network Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Free-elec plus

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

Kinderwagen S8 Buggy Aufbauanleitung

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

tranchierstation D GB

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

Faltbarer Duschstuhl

SITZ VERSTELLUNG. Rücken- und Fußteil. Rücken- und Fußteil. Rücken und Fußteil. gemeinsam mit Akku / Motorisch: Motorisch: getrennt.

Anleitung Tiefziehkiste Professional

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital

Bedienungsanleitung. Tefal Toast N Grill

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER


Brustmuskulatur. Bezeichnung / Nr: Butterfly, 15. Vorbereitung. Durchführung. Agonisten Grosser Brustmuskel. Stabilisatoren

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

7500/01/3. Leuchtenservice Oesterweg 20 D Ense Tel.: Mo.- Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr

Bedienungsanleitung. Warmluftdiffusor. Warmluftdiffusor DE Seite TYPE G indd 1 29/07/

SOJAMILCH-, SAFT- UND SUPPENBEREITER NC

new york Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Montageanleitung & Bedienungsanleitung Dios

2

Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Tel

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Montageanleitung. Side-by-Side Kombination SBS

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Während der Anwendung des Bettwanzenmonitors dürfen keine Personen im Raum zugegen sein!

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Checkliste und Problemlösung für Markisen

Gebrauchsanleitung 03/22/2010

BEDIENUNGSANLEITUNG EZY! CARVER SP-SB-401 SP-SB-402

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Merkblatt zum Öffnen der Cheminéeverglasungen für die Scheibenreinigung bei Rüegg-Cheminée s

KWON Vollschutzanzug Guard, Art. No

Bedienungsanleitung. Programmierbarer Handschalter (HCP)

Tastervoreinstellgerät FixAssist

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz

Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben.

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Bedienungsanleitung 2er Raclette-Grillgerät. Art.-Nr

1. ALLGEMEIN MONTAGEANLEITUNG FUNKTIONEN DES HSF KABELHANDSCHALTER ANHANG HERSTELLERANGABEN KUNDENDIENST...

Kinderwagen S5 Buggy Aufbauanleitung

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Bedienungsanleitung Pneumatisches Spraydosenabfüllgerät Modell Stand: Technische Änderungen vorbehalten

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Bedienungsanleitung. SchweBe-Uhren GbR gratuliert Ihnen zum Kauf dieser außergewöhnlichen Designer-Uhr.

Fahrradträger, Laderaum

Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät Sperbereule

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

DE Benutzerhandbuch 3 SC5265

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C-DMX CONTROLLER

Bedienungsanleitung Baumsitz Deutsche Eiche Seite 1 von 8. Baumsitz Deutsche Eiche Artikel

Einbau des PinLED Display-Set am Beispiel 20002

t&msystems pa Serie Bedienungsanleitung 6.5pa und 8pa pa-serie

Mikrofon-Verteiler MV1

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem Hoover-Wartung: geistig oder sensorisch behinderten Personen bzw.

Elektro Golf Trolley yourtrolley Model One. Bedienungsanleitung

PRESSENSE Unterdrucksensor

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Reinigungsanleitung für Pelletskessel PE 15 / PE 25

BEDIENUNGSANLEITUNG. 5.1 Kanal Heimkino-System mit Fernbedienung YC-5.1-CFM

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

Bedienungs- / Pflegeanleitung schallgedämmte Mobilwand

Transkript:

BETRIEBSANLEITUNG Bitte unbedingt lesen!

Betriebsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, sie haben gut gewählt bei Ihrem neuen Möbelstück. Wir bestätigen Ihnen, daß Sie ein Produkt erworben haben, welches eine 100 %ige Qualitätskontrolle nach den strengen Vorgaben der DGM (Deutsche Gütegemeinschaft Möbel) gem. RAL-GZ 430 erfolgreich durchlaufen hat. Damit Sie lange Freude an Ihrem Möbelstück haben, behandeln Sie dieses sorgfältig und pflegen es regelmäßig. Wichtige einzelne Hinweise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Beilage in Ihrem auftragsspezifisch zusammengestellten Infokuvert und dem Produktpass. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch und befolgen die Tipps und Informationen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Möbelstück. Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Inbetriebnahme 3. Verstellung des Sessels (Funktionen) 3.1 manuelle Variante 3.2 motorische Variante 3.3 motorische Variante mit Aufstehhilfe 4. Armlehnen abnehmbar 5. Oberes Rückenteil abnehmbar 6. Oberes Rückenteil höhenverstellbar 7. Montage Ohrenbacken 8. Fußteil aufklappbar 9. Möbelrolle 10. Sitzkissen 11. Nierenkissen 12. Pflegehinweise 13. Technische Daten 14. Entsorgung 15. Konformitätserklärung 16. Gültigkeit Kapitel 1: Sicherheitshinweise Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und beaufsichtigt. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten. Diese Funktionsmöbel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch vorgesehen. Es wird nach dem aktuellen Stand der Technik und aktuell gültigen Sicherheitsvorschriften gefertigt. Trotzdem können von der Verstellung Gefahren ausgehen, wenn die Funktion unsachgemäß und nicht dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn Sicherheitshinweise keine Beachtung finden. Bei motorisch betriebenen Polstermöbeln bitte die Zuleitung ohne Stolpergefahr verlegen, die Zuleitung ist nicht überfahrfest, mechanische Belastungen sowie Zug sind zu vermeiden. Vor jeder Inbetriebnahme hat sich der Benutzer davon zu überzeugen, dass die Leitungen nicht beschädigt sind und die Steckverbindungen fest sitzen. Bei der Benutzung ist darauf zu achten, dass sich keine Personen und Haustiere in der unmittelbaren Umgebung des Polstermöbels aufhalten und vor und hinter dem Polstermöbelgenügend Freiraum ist. Verwenden Sie die Funktion nicht, wenn sie nicht einwandfrei funktioniert oder Beschädigungen am Polstermöbel oder Leitungen festgestellt wurden. Die ausgefahrene Fußstütze und das abgesenkte Rückenteil/Kopfteil dürfen nicht zweckentfremdet und durch andere als die vorgesehene Benutzung durch eine Person übermäßig belastet werden, weil die Mechanik beschädigt werden kann und das Polstermöbel eventuell die Standfestigkeit verliert. Bei motorischen Sesseln ist jede Art von Überlastung und Blockade der SEITE 2 SEITE 3

Bewegungen zu vermeiden. Den Sessel nicht im Freien und feuchten Räumen benutzen. Während der Verstellung nicht unter die Sitzfläche, Beinauflage oder Kopfteilbeschläge fassen (Quetschgefahr)! Die motorischen Funktionen dürfen nur begrenzte Zeit im Dauerbetrieb verstellt werden, sonst besteht die Gefahr der Überhitzung: Bei einem Dauerbetrieb der motorischen Verstellung von maximal 2 min muss eine Abkühlzeit von 18 min eingehalten werden, um eine Überhitzung des motorischen Antriebsystems zu vermeiden. Der Trafo hat einen Überhitzungsschutz, der sich selbsttätig nach Abkühlung zurückstellt. Der Trafo kann bei hoher Belastung der Motoren warm werden. Deshalb muss der Trafo für die notwendige Abkühlung immer frei stehen und darf nicht abgedeckt werden. Die motorisch angetriebenen Polstermöbel dürfen nicht in einer Umgebung betrieben werden, in der mit dem Auftreten von entzündlichen oder explosiven Gasen zu rechnen ist. Arbeiten an dem Polstermöbel dürfen nur von einem speziell benannten Servicepersonal ausgeführt werden. Versuchen Sie auf keinen Fall, selber Reparaturarbeiten durchzuführen. Der Sessel darf nur in technisch einwandfreien Zustand und unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzt werden. Es dürfen nur Originalteile oder vom Hersteller freigegebene Teile verwendet werden. Die Verwendung von Ersatz- oder Verschleißteilen von Drittanbietern kann zu Gefahren führen, ferner erlischt der Gewährleistungsanspruch. Der Hersteller übernimmt dafür keinerlei Haftung. Die Betriebsanleitung bitte griffbereit aufbewahren. Die Betriebsanleitung bitte stets griffbereit aufbewahren. Kapitel 2: Inbetriebnahme Beim Aufstellen des Ruhesessels ist auf eine waagerechte Ausrichtung zu achten. Verbinden Sie den Trafo mit der Steuerung. Stecken Sie dazu das Kabel vom Trafo in die Aufnahmedose in der Rückenlehne hinten. Danach verbinden Sie das Netzkabel mit dem Trafo. Verwenden Sie dazu nur das mitgelieferte Netzteil. Stecken Sie jetzt den Netzstecker der Spannungsversorgung in eine Steckdose (220-240 V Wechselstrom, 50 Hz). Kapitel 3: Verstellung des Funktionsmöbels (Funktionen) 3.1 Manuelle Variante Dieser Ruhesessel wird manuell verstellt. Rückenlehne: Zum Verstellen der Rückenlehne ziehen Sie den Auslösegriff an der Außenseite der Armlehne und halten ihn fest. Mit leichtem Druck Ihrer Schultern gegen die Rückenlehne können Sie die gewünschte Neigung einstellen. Durch das Loslassen des Hebels können Sie die Rückenlehne in jeder eingestellten Position fixieren. Wenn Sie den Hebel wieder nach hinten ziehen und Ihren Körper aufrichten, wird der Rücken durch Federkraft zurück in die senkrechte Position gestellt. Fußstütze: Die Fußstütze kann durch Auslösen des Hebels seitlich am Sitz und gleichzeitigem Druck der Schultern gegen das Rückenpolster ausgeklappt werden. Zum Einklappen der Fußstütze beugen Sie den Oberkörper ein wenig vor, geben etwas Druck mit den Unterschenkeln auf die Fußstütze und ziehen sich an den Armlehnen leicht nach vorne. SEITE 4 SEITE 5

3.2 motorische Variante ohne Aufstehhilfe Dieser motorische Relaxsessel hat zwei voneinander unabhängige motorische Verstellmöglichkeiten. Die Fußstütze kann motorisch aus- und eingefahren werden und die Rückenlehne kann motorisch abgesenkt werden. Die Bedienung erfolgt über den Handschalter. 3.3 motorische Variante mit Aufstehhilfe Die Grundfunktionen sind identisch zu der Variante ohne Aufstehhilfe, daher beschreiben wir hier nur die zusätzliche Funktion. die Fußstütze in die Relaxposition (nach oben), der Sitz etwas nach hinten/unten neigt und der Rücken etwas nach hinten bewegt. Das Loslassen der Taste stoppt die Funktion. die Bewegung der vorherigen Funktion umkehrt. Rückenlehne, Sitz und Fußauflage bewegen sich wieder in die Grundposition. Halten Sie diese Taste gedrückt, fährt der Sessel in die Aufstehhilfe, wenn diese in Ihrem Sessel verbaut sein sollte. Das Loslassen der Taste stoppt die Funktion. Das Drücken und Halten dieser Taste bewirkt, daß die Rückenlehne sich nach hinten/unten bewegt. Das Loslassen der Taste stoppt die Funktion. der Sessel in die Aufstehhilfe anhebt. Das Loslassen stoppt diese Funktion. Aus Sicherheitsgründen fahren Rücken und Fußteil immer zuerst in die Grundposition zurück, bevor sich die Sitzfläche anhebt. Wenn in der Aufstehhilfeposition die Taste Fußteil hoch gedrückt wird, fährt der Sessel aus Sicherheitsgründen immer zuerst in die Grundposition, bevor diese Funktionen ausgeführt werden. Das Drücken und Halten dieser Taste bewirkt, daß sich der Sessel aus der Aufstehhilfeposition absenkt. Das Loslassen stoppt diese Funktion. Halten Sie diese Taste gedrückt, fährt der Sessel über die Grundposition hinaus und das Fußteil hebt sich an. die Bewegung der vorherigen Funktion umkehrt, die Rückenlehne bewegt sich nach oben/vorne (Grundposition). Das Loslassen der Taste stoppt die Funktion. SEITE 6 SEITE 7

Kapitel 4: Armlehne abnehmbare Zum Abnehmen des Armlehnenaufsatzes neben dem Ruhesessel stehen, den Armlehnenaufsatz oben vorne und mit der anderen Hand hinten oben (in der Nähe der Rückenlehnen) greifen. Mit festem Griff lässt sich der Armlehnenaufsatz nach oben bewegen, bis dieser die Beschlagführung verlassen hat. Zur Montage der Armlehne wiederum die Armlehne mit festen Griff halten und die Beschlagstäbe (unterhalb der Armlehne) in die Führung (die sich oberhalb der unteren Armlehne befindet) stecken und langsam absenken bis zum Anschlag. Kapitel 7: Montage Ohrenbacken Zur Montage der Ohrenbacken hinter dem Ruhesessel stehen, die 2 Feststellschrauben auf der Rückseite der Rückenlehne lösen (nicht komplett herausschrauben). Kopfstütze am Haltegriff greifen und nach oben bewegen, so hoch bis der Beschlag die Führung verlassen hat. Die Ohrenbacken in die Führungsstäbe der Kopfstütze einführen und bis zum Anschlag schieben. Die Kopfstütze mit Ohrenbacken nehmen und in die zwei Führungsstangenöffnungen in der Rückenlehne oben stecken (Achtung Griff muss zur Rückseite zeigen) und bis zur Rückenlehne bewegen. Danach die Feststellschrauben wieder festdrehen. Kapitel 5: Oberes Rückenteil abnehmbar Zum Abnehmen der Kopfstütze hinter dem Ruhesessel stehen, die 2 Feststellschrauben auf der Rückseite der Rückenlehne lösen (nicht komplett herausschrauben). Kopfstütze am Haltegriff greifen und nach oben bewegen bis der Beschlag die Führung verlassen hat. Zur Montage der Kopfstütze wieder hinter dem Ruhesessel stehen, die zwei Führungsstangen in die vorgesehenen Öffnungen stecken (Achtung Griff muss zur Rückseite zeigen) und bis zum Anschlag hinunterdrücken. Danach die Feststellschrauben wieder handfest andrehen. Kapitel 8: Fußteil aufklappbar Diese Funktion dient dem Transport einer Person, wenn diese den Standort wechseln möchte und die Füße nicht oder schwer hochhalten kann. Das Fußteil klappt sich aus, in dem man zwischen Sitzkissen (unten) und Fußteilblende (oben) greift und die Blende nach vorne zieht. Achtung, das Fußteil dient im Wesentlichen zum Abstellen der Füße und ist nur bedingt haltbar, daher sollte ein Daraufstellen vermieden werden (Bruchgefahr). Das Fußteil darf nur in der Grundposition mit eingerasteter Fußstütze benutzen werden. Vor dem Verschieben des Sessel sind die Kabelverbindungen zu lösen. Kapitel 6: Oberes Rückenteil höhenverstellbar Zum Bewegen der Kopfstütze hinter dem Ruhesessel stehen, die Feststellschrauben auf der Rückseite der Rückenlehne lösen (nicht komplett herausschrauben). Kopfstütze am Haltegriff greifen und nach oben bewegen, bei gewünschter Position Kopfstütze halten und die beiden Feststellschrauben festdrehen. Absenken der Kopfstütze, Kopfstütze am Haltegriff halten und die Feststellschraube lösen (Achtung Kopfstütz muss gehalten werden, sonst fällt diese ungebremst auf die Rückenlehne), absenken bis zur Auflage der Rückenlehne, Feststellschraube wieder handfest andrehen. Kapitel 9: Sesselrolle Im Ruhesessel sind zwei unterschiedliche Rollen eingesetzt. Bockrollen (ohne Drehgelenk) in der Nähe der Fußauflage und Schwenkrollen unterhalb der Rückenlehne. Die Schwenkrollen sind mit je einem Feststeller ausgestattet. Die Feststeller dienen der Standsicherung (nicht gewolltes eigenmächtiges Bewegen des Sessels). Das Herunterdrücken der Feststeller sichert die Rolle gegen Bewegung und das Heraufziehen entsichert die Rolle wieder. SEITE 8 SEITE 9

Kapitel 10: Sitzkissen/Sitzkissenbezugr Das Sitzkissen ist zu demontieren, in dem man zwischen Relaxsesselblende (oben) und Sitzkissen (vorne unten) greift und nach oben zieht. Die Montage erfolgt, in dem das Sitzkissen wieder auf die Sitzauflage geschoben wird und die seitlich befindlichen Bolzen in der dafür vorgesehenen Bohrung eingeführt sind. Abnehmen des Sitzbezuges erfolgt, in dem der Sitz demontiert wird (siehe oben). Danach den Sitz auf eine ebene Fläche legen (Sitz Oberseite nach unten). Auf der Unterseite des Sitzkissens ist der Bezugstoff mit einem Klettband auf dem Sitzrahmen befestigt. Klettband lösen und den Bezug (zuerst mit der hinteren Seite beginnen) lösen und abziehen. Beziehen des Sitzkissens erfolgt, in dem der Soff auf das Kissen aufgezogen wird (Bezug erst im vorderen und dann im hinteren Bereich aufziehen). Danach den Bezug mit Hilfe des Klettbandes auf den Sitzrahmen befestigen. Sitzrahmen wieder in den Relaxsessel montieren (siehe oben). Kapitel 11: Nierenkissen Das Nierenkissen dient in erster Linie zur Unterstützung der Lordose, kann aber auch als Kopf oder Knieunterstüzung verwendet werden. Kapitel 12: Pflegehinweise Kapitel 13: Technische Daten Motoren: 24 Volt Gleichstrom Transformator: Input: AC 100-240 Volt, 50/60Hz, max. 1,6A Output: DC 29Volt, max. 2A Max. Belastung des Sessels: 130 kg Kapitel 14: Entsorgung Da wir uns der Umwelt verpflichtet fühlen, bitten wir Sie, Ihr Möbelstück nach Ablauf der Nutzung einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen! Das Antriebsystem Ihres motorischen Ruhesessels enthält Elekronikbauteile. Diese sind gemäß den aktuell gültigen Umweltvorschriften des jeweiligen Landes zu entsorgen. Hierzu erkundigen Sie sich bitte bei den kommunalen Ämtern. Auch das bei der Anlieferung verwendete Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Materialien sortenrein getrennt in den vorgesehenen Sammelsystemen. Kapitel 15: Konformitätserklärung Die Konformitätserklärung entnehmen Sie bitte dem auftragsspezifisch zusammengestellten INFO-Kuvert. Die Bedienelemente bitte nur mit einem trockenen, weichen und sauberen Tuch reinigen. Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit die Gelenke der Beschläge auf Ihre Sauberkeit. Eine grobe Reinigung der Gelenke ist zu empfehlen. Da ein Funktionsmöbel regelmäßigen Bewegungsabläufen ausgesetzt ist, kann unter dem Möbel Metallabrieb entstehen. Bitte entfernen Sie diesen regelmäßig durch Saugen bzw. Wischen. SEITE 10 SEITE 11

SEITE 12 STAND:2015 / Deutsch / FOB_BE_0049_00