Guter Rat ist nicht teuer. Und der Verlust Ihres Rades?



Ähnliche Dokumente
Guter Rat ist nicht teuer. Und der verlust Ihres Rades?

Guter Rat ist nicht teuer. Und der verlust Ihres Rades?

SACtiSETN. seit 2009 in welchen (polizeilichen) Datenbanken gespeichert?

Ihr Fahrrad ist immer dabei? Wir wollen, dass es so bleibt! Fahrräder wirksam gegen Diebstahl schützen

SICHERHEIT FÜR IHR FAHRRAD

Kennen Sie Ihre Werte?

[Klingt gut, ist gut: Der Versicherungsschutz für Ihre Musikinstrumente]

Gemeinsame Medieninformation. adfc Thüringen und Landespolizeidirektion

Leichte-Sprache-Bilder

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

FULFILLMENT VON ALLYOUNEED

Ihrer Kunden, auf die vorderen Suchmaschinenplätze zu bringen. Das hatten Sie sich

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

teamsync Kurzanleitung

Einbrecher sind häufig Gelegenheitstäter auf der Suche nach Schwachstellen. Bei jedem fünften Einbruch in Hamburg übersteigt der Schaden Euro.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von Panini á 2,-

1. Weniger Steuern zahlen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Testen Sie die Besten! Service. Beratung. Termintreue. Qualität. Kreditwunsch. Neue Medien

Auf den Schlussspurt kommt es an!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Anleitung zum DKM-Computercheck Windows Defender aktivieren

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Die YouTube-Anmeldung

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Das Leitbild vom Verein WIR

PRAKTISCHE BEISPIELE FÜR SCHREIBTISCHARBEIT. Unterpunkt 2.5

Die Gesellschaftsformen

Anleitung zum BW-Bank Computer-Check Windows-Firewall aktivieren

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Partnerportal Installateure Registrierung

Erklärung zum Internet-Bestellschein

impact ordering Info Produktkonfigurator

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Anleitung MEZGER Online-Shop

Die Wasser App.

Eine Kurzanleitung in 10 Schritten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Der ebay Treuhandservice Sicherer geht s nicht

WO IST MEIN HUND? SICHER, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG

Kaufvertrag über ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Statuten in leichter Sprache

Systemwette. Sporttip set

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Ein Aufkleber fürs Leben.

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Handreichung für Lehrer

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

CLIQ Solo. Einfache und flexible Sicherheit - die Sie selbst aktualisieren können

POLIZEI Hamburg. Präventions- und Sicherheitstipps der Polizei zum Umgang mit Smartphones. Wir informieren.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Transkript:

THEMA Fahrrad-Diebstahl Guter Rat ist nicht teuer. Und der Verlust Ihres Rades? Mit Tipps zum Schutz vor Fahrrad-Diebstahl und einem polizeilichen Fahrradpass zum Ausfüllen.

Fahrradsicherungen Tipp 1: Schließen Sie Ihr Fahrrad stets mit einer geeigneten Fahrrad-Sicherung an einen festen Gegenstand an auch in Fahrradabstellräumen! Denken Sie daran: Fahrradschlösser dürfen sich niemals mit einfachen Hilfsmitteln oder Werkzeugen wie Kombizange oder Seitenschneider knacken lassen. Vielmehr sollen sie zuverlässig dazu beitragen, Räder oder Rahmen Ihres Fahrrades an einem festen Gegenstand (Beispiele: Laternenpfahl, Fahrradständer) zu verankern. Lediglich das Vorder- oder Hinterrad zu blockieren, reicht dabei nicht aus! Leider liegen für Fahrradsicherungen noch immer keine verbindlichen Mindestanforderungen vor. Welche Schlösser wirklich ihren Zweck erfüllen, erfahren Sie deshalb am besten aus Tests, wie sie etwa in einschlägigen Fachzeitschriften oder von der Stiftung Warentest veröffentlicht werden.

Bitte beachten Sie: Nur besonders massive Bügel- oder Panzerkabel- Schlösser sind tatsächlich geeignet: Massives Bügelschloss Ungeeignet zur Sicherung von Fahrrädern sind beispielsweise: n Schlösser, die lediglich Räder blockieren. Warum? Solch ein Rad lässt sich ohne Mühe wegtragen oder verladen. n Dünne Ketten oder (Spiral-)Kabel- und Bügelschlösser mit dünnen Bügeln. Warum? Diebe können solche Sicherungen ohne größeren Aufwand einfach durchschneiden. Haben Sie Fragen? Oder sind Sie sich bei der Anschaffung Ihres Schlosses nicht sicher? Die (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen, Schloss- und Schlüsseldienste und Ihr Fahrradgeschäft helfen Ihnen gerne weiter.

Fahrradpass & Rahmennummer Tipp 2: Füllen Sie Ihren Fahrradpass sorgfältig aus und verwahren Sie ihn sicher in Ihren persönlichen Unterlagen! Um den Verbleib Ihres gestohlenen Fahrrades zu ermitteln, benötigt Ihre Polizei alle verfügbaren Kennzeichen, mit denen sich Ihr Fahrrad zweifelsfrei identifizieren lässt: die individuelle Rahmennummer sowie die Marke und den Typ Ihres Fahrrades. Gegenstandsbeschreibungen textlicher Art können dagegen nicht berücksichtigt werden. Viele in Deutschland verkaufte Fahrräder tragen eine eingeschlagene oder anderweitig fest mit dem Rahmen verbundene Rahmennummer. Die Rahmennummer finden Sie: n am Lenkerkopf oder n am Rahmensitzrohr unterhalb des Sattels (rechts oder links) oder n auf der Unterseite des Tretlagers oder n auf der Gepäckträgerplatte. Ältere Fahrräder tragen die Rahmennummer auch: n auf dem Rahmensitzrohr oberhalb des Tretlagers (vorn oder hinten) oder n auf der Ausfallgabel (rechts oder links) oder n auf dem Rahmenrohr (rechts oder links).

Vorsicht! An manchen Fahrrädern vor allem aus dem Versand- und Kaufhaushandel finden sich möglicherweise auch Bestell-, Artikel- oder Teilenummern, die nicht individuell vergeben werden und deshalb für die Sachfahndung ungeeignet sind. Bitte beachten Sie: Viele Händler stellen beim Fahrradkauf einen herstellerseitigen oder polizeilichen Fahrradpass mit der individuellen Rahmennummer aus. Fragen Sie nach! Den polizeilichen Fahrradpass gibt es auch als kostenlose App: Doch aufgepasst: Der Fahrradpass stellt keinen Eigentumsnachweis dar. Dennoch kann er gemeinsam mit dem Kaufbeleg und einem Farbfoto auch für Versicherungszwecke wichtig sein. Sorgen Sie vor! Der ebenfalls kostenlose Aufkleber Finger weg Mein Rad ist codiert! signalisiert Dieben: Der Eigentümer hat für eine polizeiliche Sachfahndung vorgesorgt!

Fahrradpass von Ihrer Polizei Bitte vollständig ausfüllen, an der Perforation abtrennen und zusammenfalten. Name Vorname Straße PLZ/Wohnort Rahmennummer Jedes Fahrrad ist mit einem Herstellerzeichen und einer eindeutigen und dauerhaft angebrachten Rahmennummer an einer meist gut sichtbaren Stelle, oftmals in der Nähe des Tretlagers, des Sattels oder des Steuerkopfs gekennzeichnet. Codiernummer Info Bitte nach dem Kauf sofort vollständig ausfüllen und sicher aufbewahren. Ein vollständig ausgefüllter Fahrradpass mit zusätzlicher Codiernummer erhöht die Chance, Ihr Fahrrad zurückzubekommen. Denn viele gestohlene Fahrräder werden wieder aufgefunden. Im Übrigen ist der Fahrradpass bei der Schadensregulierung mit Ihrer Versicherung nützlich. Herausgeber: Programm Polizeliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes, Zentrale Geschäftsstelle, Taubenheimstr. 85, 70372 Stuttgart. Internet:www.polizei-beratung.de

Mein Fahrrad Bitte Zutreffendes ankreuzen. Kinderrad Jugendrad Damenrad Herrenrad Rennrad Mountainbike Trekkingrad BMX-Rad Tandem Marke/Modell Rahmen/Farbe Material Kaufdatum Schutzbleche/Farbe Reifengröße Kaufpreis Händler Gangschaltung/Fabrikat Nabenschaltung mit Gängen Kettenschaltung mit Gängen Zubehör/Besonderheiten: Tacho Fahrradcomputer Marke Federgabel: vorn hinten Lenkerhörner Sonstiges Beschädigungen Fotografie meines Fahrrades Bitte vollständig ausfüllen, an der Perforation abtrennen und zusammenfalten. Tipps von Ihrer Polizei Das Fahrrad immer gegen Diebstahl sichern! n Rahmen samt Vorder- oder Hinterrad mit Panzerkabel, Stahlbügel oder Stahlkette an einem fest stehenden Gegenstand (z. B. Fahrradständer) anschließen. n Speichenschloss genügt auch bei kurzer Abwesenheit nicht. n Zum Fahrradpass gehört auch ein Foto Ihres Fahrrades.

Fahrradcodierung oder Fahrradkennzeichnung Tipp 3: Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren oder auf andere Weise dauerhaft individuell kennzeichnen! Ihr Fahrrad trägt keine Rahmennummer oder hat eine zur Fahndung ungeeignete, weil nicht individuelle Markierung? Bringen Sie an einer Stelle Ihres Fahrrades selbst eine individuelle Kennzeichnung an. Oder: Lassen Sie Ihr Rad vom Fachhandel entsprechend kennzeichnen. Am besten eignet sich dazu eine eingravierte Nummer, die nicht so leicht entfernt und notfalls auch mit Hilfe der Kriminaltechnik wieder sichtbar gemacht werden kann. Als Kennzeichnung empfehlen wir auch zusätzlich zu einer vorhandenen Rahmennummer die Fahrradcodierung. Codiernummer Die Fahrradcodierung (mit Kraftfahrzeugkennzeichen, Gemeindeschlüssel, Straßenschlüssel, Hausnummer und Initialen) lässt sich anhand der amtlichen Schlüsselzahlen von Fundämtern und Polizeidienststellen leicht entschlüsseln. Selbst wenn das Fahrrad nicht in der Sachfahndung notiert ist, führt die Codierung zumindest zur Wohnanschrift des Eigentümers.

Übrigens: Gegen Eigentumsnachweis nehmen auch zahlreiche Fahrradhändler, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) und andere Institutionen entsprechende Codierungen vor. Ob und gegebenenfalls wo ein solcher Service in Ihrer Gemeinde angeboten wird, erfahren Sie bei Ihrer Polizei. An Orten, wo Fahrräder nicht auf diese Weise codiert werden, sollten Sie in jedem Fall ein eigenes individuelles Kennzeichen anbringen. Wie unser Beispiel zeigt, empfehlen sich dazu etwa unvergessliche Daten wie das eigene Kfz-Kennzeichen, das eigene Geburtsdatum und die Initialen des eigenen Namens. Individuelles Kennzeichen am Fahrradrahmen Als Alternative bietet der Fahrradhandel vereinzelt aber auch bereits elektronische Kennzeichnungen an, bei denen ein Mikrochip im Fahrradrahmen die wesentlichen Daten des Fahrrades und des Eigentümers enthält.

S i c h e r u n g v o n Fa h r r a d t e i l e n Tipp 4: Vergessen Sie nicht, auch einzelne Fahrradteile zu sichern! Zur Befestigung von Sattel, Vorder- und Hinterrad lassen sich die handelsüblichen Schnellspanner beispielsweise durch Fabrikate mit codierten Verschraubungen ersetzen. Diese sind nur mit dem passenden Zentralcodeschlüssel zu öffnen. Bitte denken Sie aber daran, dass dieser Schlüssel auf keinen Fall in der Werkzeugtasche verstaut werden darf! Codierte Verschraubung Übrigens: Nicht nur dann, wenn es um Ihr Fahrrad geht, steht Ihnen Ihre Polizei mit Rat und Tat zur Seite. Gerade auch in Fragen des wirksamen Schutzes vor Straftaten sind wir immer für Sie da. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und nutzen Sie die Empfehlungen Ihrer Polizei in allen Bereichen Ihres täglichen Lebens. Sprechen Sie mit uns. Wir sind immer für Sie da. (02V)300.xx.00 (06V)NET 2012.07 Herausgeber: Programm Polizeiliche Kriminalprä vention der Länder und des Bundes, Zentrale Geschäftsstelle, Taubenheimstraße 85, 70372 Stuttgart