Bergische Universität Wuppertal Berufsorientierungs-Seminar Kann man Glück und Geld finden in einem Ingenieurbüro für GEOTECHNIK?

Ähnliche Dokumente
VOB/C Homogenbereiche ersetzen Boden- und Felsklassen

Grundlagen und Bedeutung von Baugrundgutachten

TOPJUS Rechtsanwälte Kupferschmid Englert Grauvogl & Partner

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN

WASSER UMWELT INFRASTRUKTUR ENERGIE BAUWERKE GEOTECHNIK. Geotechnik

ich hoffe Sie hatten ein angenehmes Wochenende und wir können unser kleines Interview starten, hier nun meine Fragen:

Seminar Neue Normen in der Geotechnik

Spundwandseminar 2013

Fachliste 12. Verwaltung. An Mitglieder der INGBW, die an der Eintragung in die Fachliste 12 - Geotechnik im Bauingenieurwesen interessiert sind

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

Gängige Gründungselemente im Überblick Dipl.-Ing. F. F. Eißfeldt

Ergänzung zum Bauwerks- und Gründungsgutachten

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener

Vertrags-Nr.: Gesamtbetrag. Einheitspreis. Pos. Leistung Menge. 1. Feldarbeiten, bodenphysikalische Feldversuche

KONSTA Planungsgesellschaft mbh Referenzliste Baugrundgutachten

Baugrunduntersuchung für die

Komplexe Baugrund- und Grundwasserverhältnisse beim Stadtarchiv Köln

Braunschweig, Hochwasserschutz Spinnerstraße - Grundbautechnische Untersuchungen -

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.- Ing. H.-P. Frech & Dipl.- Geol. J. Hönle GbR

Anlage 2 zum abfallrechtlichen Planfeststellungsbeschluss Deponie Jänschwalde II

Geotechnische Berichte für Nassbaggerarbeiten

Tech-News Nr. 2012/06 (Stand: ) Grundlagen für Entwurf und Bemessung von Bauwerksgründungen

Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Erdbaulaboratorium Tropp Neff und Partner Königsberger Straße Hungen

Bohr- und Verdrängungspfähle Normen, Systeme und Berechnungen Ingenieurservice Grundbau GmbH

GEOTECHNIK. VBI-Leitfaden für Bauherren, Architekten und Fachplaner

DB Engineering & Consulting Umwelt, Geotechnik & Geodäsie

Bemessung und Nachweis von Pfählen

Reg.-Nr.: QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SEIT 1900: SICHER IN DIE ZUKUNFT GEHEN.

VORLESUNG MASSIVBAU III

Bautechnische Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg Seite 1/8 akkreditierte Prüf,- Überwachungs- und Kalibrierstelle

Bauen in Bayern. Die neue Bayerische Bauordnung Informationen für den Bauherrn

Statische Berechnung

Geohydraulische Untersuchungen. Optimierung der Fischaufstiegsanlagen an der Wehrgruppe Leibsch - Optimierung Umfluter Leibsch

Veränderung der Boden- und Felsklassen in der VOB, Teil C

Gründung eines Eisenbahnfahrweges mittels geogitterbewehrtem Bodenkörper auf Pfählen zwischen Spundwänden

Draufsicht - Aufprall auf Poller 1:50

ASPEKTE UND MÖGLICHKEITEN ZUR STANDSICHERHEITSBEWERTUNG VON FLUSSDEICHEN

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Inhaltsverzeichnis. 1. Einteilung und Benennung von Böden Wasser im Baugrund Geotechnische Untersuchungen... 12

Bauvorhaben Erweiterung Kita Gropiusweg in Bochum Gutachterliche Stellungnahme zu den oberflächennahen bergbaulichen Verhältnisse

Erdbaulaboratorium Saar Seite: Prüfverfahren zum Nachweis der Verdichtungsqualität im Erd- und Grundbau

Institut für Geotechnik

Gründung. 1. Definition Gründung - Gründung als Basis eines Bauwerks. 2. Baugrund

Untersuchungsbericht. Baugrunduntersuchungen für die Errichtung eines Einkaufszentrums in Eicklingen

Eurocode 7 Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik. Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds

Das Normen-Handbuch zu EC 7-1 und DIN 1054

Europäische Norm für privat genutzte Schwimmbäder. Schwimmbeckenkonstruktionen. Frank Eisele

Ingenieurgeologische Stellungnahme zur Erdabsenkung in Kirchheim am Neckar vom Dezember 2013

Untersuchung des elastischen und plastischen Verformungsverhaltens von mit Geogittern bewehrten Tragschichten im Erdbau

Bemessung von Pfählen mit numerischen Verfahren

23V Setzungsberechnung nach DIN 4019

HOCHWASSERSCHUTZ WASSERTRÜDINGEN

Dr.-Ing. Gerd Festag BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH

Verdichtungsanforderungen nach ZTV-W 205 für Erdarbeiten (Ausgabe 1992)

Baugrunduntersuchung

Neuerungen durch Einführung des Eurocode EC7

Sichern Prüfverfahren Eigenschaften von Mischbindemitteln? SCHWENK Spezialbaustoffe GmbH & Co. KG Dr. Klaus Raiber

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Abrechnung von Erdarbeiten unter Berücksichtigung der 4. Ausgabe (2012) der DIN 4124 Baugruben und Gräben Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

Hausarbeit Grundlagen des Grundbaus (Version 6.8 Teil 2)

Das Baustellenhandbuch für den Garten- und Landschaftsbau

Newsletter - Tragwerksplanung

Vorstellung von Stahlrohrpfählen für Gründungen im oder am Bestand FH Bielefeld Abteilung Minden Dipl. Ing.

Grundwasserhydraulik Und -erschließung

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

B A C H E L O R A R B E I T

DIE AUSSCHREIBUNGS PRAXIS DER ÖFFENTLICHEN HAND

Herzlich Willkommen Darstellung des Standes der Technik im Bezug auf das "Geogene Baugrundrisiko

J.1 Übersicht 1 J.2 Rütteldruckverdichtung 2 J.2.1 Beispiel 3 J.3 Rüttelstopfverdichtung 5 J.3.1 Beispiel 6 J.4 Anhang 8

Geotechnik Prof. Dr. Jürgen Quarg-Vonscheidt

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Pflichten der am Bau Beteiligten zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten - von der Praxis für die Praxis -

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Bericht zu Gutachten der BKW FMB Energie AG Für das Wasserkraftwerk Mühleberg

Wertschöpfung durch regionale Wirtschaft

Allgemeine Fachbegriffe

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Baugrube Roche Bau 1, Basel, Schweiz

Erdarbeiten nach der neuen Erdbaunorm DIN 18300: 2015 mit Homogenbereichen anstelle von Boden- und Felsklassen

Sanierung von Hauptkanälen: Risikoanalyse eines Mischwasserkanals Fallbeispiel Arnheim

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

König und Heunisch Planungsgesellschaft. Ingenieurbüro KHP

Standsicherheitsnachweise Grundbau

Dipl.-Mil. wi., HS-Ing. Ök. Thomas Hennicke Ingenieurbüro Freier Sachverständiger a. o. Mitglied der Güteschutzgemeinschaft

Sachverständige gemäß 18 BBodSchG. Sachgebiet 1 Flächenhafte und standortbezogene Erfassung/historische Erkundung

_IMPULSVERDICHTUNG. System TERRA-MIX. Die wirtschaftliche Alternative in der Bodenverbesserung _IMPULSVERDICHTUNG

Ingenieurbüro Snoussi

Weiterbetrieb nach 20 Jahren

Die elektrische Drucksondierung (CPTu)

BauGrund Süd Gesellschaft für Bohr- und Geotechnik mbh

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Kommission Kommunale Straßen

Geotechnischer Bericht

68, = 131,0 131, ,0 = 207,0

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Harald Kurkowski

Wassertiefen an der Ems

Transkript:

Bergische Universität Wuppertal Berufsorientierungs-Seminar 17.11.2011 Kann man Glück und Geld finden in einem Ingenieurbüro für GEOTECHNIK? Carsten Jennrich ELE Beratende Ingenieure GmbH Erdbaulaboratorium Essen Berat ende Ingenieure Erdbaulaboratorium Essen

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Tilo, der Träumer Seite 2

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Bier Baum Haus Tisch Stuhl Seite 3

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Egon, der Experte für alles Seite 4

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Bla, bla, bla, schnurz, muff, tirili, tirila, ähhhh, auwei, ai, wei, wei, Flachgründung σ zul = 150 kn/m² bing, bong,... Seite 5

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel 2010 geplant - gebaut - gefreut -... Seite 6

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Kiste schief Schnaps (leer) Risse Wasser 2011... geärgert!!! Seite 7

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel?????? Was ist hier los? Seite 8

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel ENDE DER WELT ENDE DER WELT ENDE DER WELT ENDE DER WELT Seite 9

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Alles wäre gut, wenn... - + Baugrund gaaaanz homogen ϕ = 35 E S = 60 MN/m² Grundwasser gaaaanz tief Seite 10

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Die brutale Realität: blödes Hochwasser bescheuerte Böschung Drecks-Torflinse E S = 0,5 MN/m² Seite 11

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Ach, hätte ich doch nur Gundel, die Geotechnikerin gefragt! Seite 12

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel G... Geotechnisch gebildet U... Umsichtig N... Neugierig D... Denkt mit E... Engagiert L... Läßt nichts anbrennen Gundel, die Geotechnikerin Seite 13

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Gundel hätte durch Baugrunduntersuchungen und eine umfassende Betrachtung der Situation die vorhandenen Risiken erkannt und geeignete Lösungen vorgeschlagen. Seite 14

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Gundel, die Geotechnikerin hat keinen leichten Job, denn: In der Geotechnik muss mit Materialien gearbeitet werden, deren Eigenschaften nicht genau bekannt sind, um Bauwerke zu errichten, deren Verhalten unter dem Einfluss nicht exakt bezifferbarer Einwirkungen meist nur näherungsweise berechnet werden kann. Die Kunst besteht darin, der Verantwortung für die öffentliche Sicherheit dabei in einem Maße gerecht zu werden, dass alle ruhig schlafen können. Seite 15

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Gundels Alltagsgeschäft (I) 1) Anfrage des Kunden 2) Problemanalyse 3) Lösungsansatz 4) Kalkulation / Angebot 5) Beauftragung 6) Bearbeitung Grenzen der Welt und zu beantwortende Fragen definieren Feld- und Laboruntersuchungen Beantwortung der Geotechnischen Fragen Geotechnischer Bericht 7) Abrechnung Seite 16

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Gundels Alltagsgeschäft (II) 1) Anfrage des Kunden bezüglich Bauausführung 2) Definition der Aufgaben Beratung bei der Vergabe 3) Kalkulation / Angebot 4) Beauftragung Beratung bei der Ausführung Kontrolle / Überwachung der Ausführung 5) Bearbeitung 6) Abrechnung Seite 17

Die Geschichte von Tilo, Egon und Gundel Gundels Alltagsgeschäft (II) Die Beratung während der Bauzeit nützt beiden Seiten: Nutzen für Tilo Es wird sichergestellt, dass mit dem Baugrund richtig umgegangen wird und Gundels Empfehlungen gefolgt wird. Nutzen für Gundel Richtigkeit der stichprobenartigen Baugrunderkundung, der Baugrundbeurteilung und der Empfehlungen wird überprüft. Ggf. werden Ergebnisse revidiert und Erfahrungen für die Zukunft gesammelt. Seite 18

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik - Beispiele Arbeitsschwerpunkte 1. Baugrunderkundung 2. Baugrundbeurteilung Ziel: Beschaffenheit und Eigenschaften des Baustoffes Baugrund zutreffend beschreiben 3. Gründungsberatung 4. Bauzeitliche Beratung / Bauüberwachung 5. Spezielle geotechnische Berechnungen Seite 19

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung 1. Baugrunderkundung Klären der Aufgabenstellung (Was wird gebaut? Einwirkungen? Vorgesehene Gründungstiefe,...) Planen der Erkundung (Art, Anzahl, Tiefe, Qualität der Aufschlüsse, sowie Art und Umfang von Laborversuchen) unter Beachtung von: - Geltenden Regelwerken (DIN 4020) - Vorkenntnissen zum Baugrund (z.b. Archiv, Geol. Karten) - Art der gepl. Bebauung und der Einwirkungen (Stichwort: Einwirktiefe) - Örtliche Randbedingungen (z.b. Leitungen, Zugänglichkeit, Bestand,...) - Planungsphase (z.b. Machbarkeitsuntersuchung) - Vorkenntnissen zum Grundwasser (Niveau, Chemismus) - ggfs. historische Recherche (Einbauteile / Vorbelastung / Altlasten) - ggfs. Recherche hinsichtlich bergbaulicher Einwirkungen Seite 20

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Vorkenntnisse Seite 21

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Vorkenntnisse zum Baugrund Seite 22

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Vorkenntnisse zum Grundwasserstand Seite 23

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung 1. Baugrunderkundung Klären der Aufgabenstellung (Was wird gebaut? Einwirkungen? Vorgesehene Gründungstiefe,...) Planen der Erkundung (Art, Anzahl, Tiefe, Qualität der Aufschlüsse, sowie Art und Umfang von Laborversuchen) unter Beachtung von: - Geltenden Regelwerken (DIN 4020) - Vorkenntnissen zum Baugrund (z.b. Archiv, Geol. Karten) - Art der gepl. Bebauung und der Einwirkungen (Stichwort: Einwirktiefe) - Örtliche Randbedingungen (z.b. Leitungen, Zugänglichkeit, Bestand,...) - Planungsphase (z.b. Machbarkeitsuntersuchung) - Vorkenntnissen zum Grundwasser (Niveau, Chemismus) - ggfs. historische Recherche (Einbauteile / Vorbelastung / Altlasten) - ggfs. Recherche hinsichtlich bergbaulicher Einwirkungen Seite 24

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Festlegung von Erkundungspunkten Seite 25

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Erkundung des Baugrundes im Feld - Geräte Bohrgerät in ehem. Fabrikhalle Rammkernsondiergerät Schwere Rammsonde Drucksonde (CPT) Seite 26

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Erkundung des Baugrundes im Feld Qualität der Proben Bodenproben aus Schneckenbohrung ( Becherproben ) Probegewinnung nicht durchgehend Durchgehende Gewinnung nicht gekernter Bodenproben Durchgehende Gewinnung gekernter Bodenproben (hier ab 2 m Tiefe) Seite 27

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Erkundung des Baugrundes im Labor Versuche zur Klassifikation / zur Zustandsbestimmung -Korngrößenverteilung -Wassergehalt -Konsistenz -Plastizität -Kalkgehalt -Organische Bestandteile -Dichte Versuche zum Bestimmen von Eigenschaften -Grenzen der Lagerungsdichte -Proctordichte -Festigkeit -Zusammendrückbarkeit -Durchlässigkeit Seite 28

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Korngrößenverteilung Seite 29

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Zustandsgrenzen Proctordichte Seite 30

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Zusammendrückbarkeit Einaxiale Druckfestigkeit Seite 31

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 1. Baugrunderkundung Spaltzugfestigkeit Abrasivität Seite 32

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 2. Baugrundbeurteilung 2. Baugrundbeurteilung Auswertung der... Direkten Aufschlüsse (Bohrungen, Schürfe) Indirekten Aufschlüsse (Druck- und Rammsond.) Laborversuche (Boden / Fels) Baugrundschichtung Baugrundzustand Eigenschaften des (vertikal, lateral) (Baugrundschichtung) Baugrundes Klassifikation DIN 18.300 Gewinnbarkeit beim Erdbau DIN 18.196 Bautechnische Eigenschaften DIN 18.301 Bohrarbeiten DIN 18.319 Rohrvortriebsarbeiten... Charakteristische Kennwerte Seite 33

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 2. Baugrundbeurteilung Ergebnisse einer Erkundung (1) Bohrkerne Seite 34

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 2. Baugrundbeurteilung Ergebnisse einer Erkundung (2) Ausbauskizze GWM Bohrprofil Rammdiagramm SPT-Ergebnisse Seite 35

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 2. Baugrundbeurteilung Tabelle Bodenmechanische Kennwerte / Klassifikation Aus Versuchen abgeleitet oder mit Erfahrung festgelegt Seite 36

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 3. Gründungsberatung 3. Gründungsberatung Aussprechen einer Gründungsempfehlung unter Beachtung der geplanten Bebauung / Nutzungsanforderungen und der Einwirkungen: - Flachgründung (Einzel- oder Streifenfundamente, Bodenplatte) - Tiefgründung (Bohrpfähle, Rammpfähle,...) - Flachgründung auf Bodenaustausch / Bodenverbesserung - Flachgründung mit Tieferführung der Fundamente... Angaben zu aufnehmbaren Sohldrücken (Einzel- / Streifenfundamente), Bettungsmoduln (Bodenplatten), Pfahlspitzenwiderstand / -mantelreibung Angaben zu Bauhilfsmaßnahmen: - Baugrubensicherung (Verbau, Böschungen) - Wasserhaltung - Bauzeitliche Sicherungen des Nachbarbestandes (Unterfangungen) Geotechnische Nachweise (Grundbruch, Böschungsbruch, Setzungen,...) Seite 37

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 3. Gründungsberatung Gründung einer Rohrbrücke Tiefgründung auf Bohrpfählen Flachgründung ehemaliger Schlammteich Seite 38

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 3. Gründungsberatung Baugrubenverbau Welcher Verbau ist möglich / geeignet? - Bodeneigenschaften - Grundwasser - zulässige Verformungen - Herstellbarkeit - Lärm / Erschütterungen - Rückbau / Verbleib Seite 39

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 3. Gründungsberatung Spundbohle aus dem Schloss gesprungen Seite 40

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 3. Gründungsberatung Verbau mit Spundbohlen hat Grenzen... Spülhilfe Erfolgloser Ziehversuch Seite 41

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 3. Gründungsberatung Geböschte Baugrube Seite 42

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 3. Gründungsberatung Unterfangung Seite 43

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 3. Gründungsberatung Unterfangung in der Ausführung Seite 44

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung 4. Bauzeitliche Beratung / Überwachung Nachträgliche Überprüfung des Baugrundes Abnahme von Baugruben / Baugrubensohlen Bewertung der Eignung von Bodenmaterial Bewertung des Einsatzes von Geräten / Bauverfahren Kontrolle des Erfolges von Baugrundverbesserungsmaßnahmen Überwachung von Gründungsarbeiten (Pfähle) Einschätzung der Standsicherheit von Bauhilfsmaßnahmen Stellungnahme zu Sondervorschlägen Stets: Kontrolle, ob die gutachterlichen Beurteilungen und Empfehlungen richtig waren. Aus Fehlern lernen! Seite 45

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung Baugrubensohlabnahme Seite 46

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung Beurteilung der Eignung von Bodenmaterial Kiessand als Filtermaterial für eine Dränung ( Sickerpackung ) Seite 47

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung Verdichtungskontrolle Statischer Plattendruckversuch Dynamischer Plattendruckversuch Gegengewicht erforderlich! Kein Gegengewicht, aber Korrelation erforderlich! Seite 48

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung Verdichtungskontrolle Statischer Plattendruckversuch geeignet auch geeignet nicht geeignet (zu leicht) Seite 49

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung Erfolgskontrolle bei Baugrundverbesserungsmaßnahmen (1) Seite 50

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung Erfolgskontrolle bei Baugrundverbesserungsmaßnahmen (2) Seite 51

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung Erfolgskontrolle bei Baugrundverbesserungsmaßnahmen (3) Gering tragfähiger Boden ca. 5...6 m unter GOK Weicher Boden im Lastabtragungsbereich Bodenaustausch unwirtschaftlich Injektionsmaßnahmen hier nicht sinnvoll Baugrundverbesserung durch Rüttelstopfverdichtung (RSV) ausgeführt: - 253 Säulen, Rasterabstand ca. 1,5 m - Säulenlänge ca. 6 m Bildquelle: Keller Grundbau Seite 52

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung Erfolgskontrolle bei Baugrundverbesserungsmaßnahmen (4) mittlerer Kiesverbrauch je Meter Säule weiß = 0,4 t/m rot = 0,7 t/m Seite 53

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung Standsicherheit Baukran (1) Seite 54

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 4. Bauzeitliche Beratung Standsicherheit Baukran (2) Seite 55

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 5. Berechnungen 5. Spezielle Geotechnische Berechnungen Setzungsberechnungen Grundbruchberechnungen Böschungsbruchberechnungen ohne geohydraulische Einflüsse Böschungsbruchberechnungen mit geohydraulischen Einflüssen Berechnung von Grundwasserabsenkungen Berechnung von Verbauwänden Berechnung von Stützkonstruktionen u. a. Seite 56

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 5. Berechnungen Setzungsberechnung Seite 57

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 5. Berechnungen Grundbruchberechnung Seite 58

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 5. Berechnungen Böschungsbruchberechnung (1) Standsicherheit landseitige Böschung LF 3 - Kronenstau Standsicherheit wasserseitige Böschung LF 3 schnelle Wasserspiegelabsenkung vom Niveau Kronenstau Seite 59

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 5. Berechnungen Böschungsbruchberechnung (2) Landseite Wasserseite Filter Waschberge FE-Netz Deichkörper / Untergrund Quartär Mergel Potentialabbau bei Kronenstau Seite 60

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 5. Berechnungen FE-Berechnung, räumlich (1) Bereich mit hoher Durchlässigkeit z y x Seite 61

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 5. Berechnungen FE-Berechnung, räumlich (2) z y x Seite 62

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 6. Nicht Alltägliches 6. Nicht Alltägliches Rutschung am 18.07.2009 in Nachterstedt (Sachsen-Anhalt) 18.07.2009 ca. 4:40 Uhr ca. 2,2 Mio m³ 1,1 km langer Abschnitt Verluste: 3 Vermisste 1 Doppelhaus 1 Doppelhaushälfte Siedlung unbewohnbar Seite 63

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 6. Nicht Alltägliches Befliegung Rutschungsbereich Seite 64

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 6. Nicht Alltägliches Rhein-Herne-Kanal Hydroakustische Untersuchungen Seite 65

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 6. Nicht Alltägliches Rohrvortrieb Einfahren unter Wasser Seite 66

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 6. Nicht Alltägliches Bei Baustellenbesuchen: Immer Augen auf! Gut behütet Dick und Doof? Hebelgesetz Seite 67

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik 7. Fazit 7. Fazit Der Beruf des Geotechnik-Ingenieurs / des geotechnischen Beraters...... ist breit gefächert und erfordert oftmals interdisziplinäres Denken und Handeln, hierbei kann nicht immer auf vorgefertigte Lösungen zurückgegriffen werden... erfordert fachübergreifendes Verständnis des Ingenieurwesens (z.b. für Tragwerksplanung oder baubetriebliche Abläufe)... erfordert somit eine solide fachliche Basis (damit die entscheidenden Probleme erkannt und gelöst werden können) und ein gutes Ausdrucksvermögen ( Verfassen geotechnischer Berichte sowie Kommunikation mit Kollegen und Auftraggebern)... erfordert Abstraktionsvermögen und die Bereitschaft, eigene Lösungen und Beurteilungen zu hinterfragen... lebt zu großen Teilen auch von der Erfahrung (fragen! hinterfragen! mitdenken!)... ist sehr abwechslungsreich und selten langweilig Seite 68

Alltagsgeschäft im Büro für Geotechnik Susannastraße 31 45136 Essen Tel.: 0201 / 89 59-6 Fax: 0201 / 89 59-899 www.ele-e.de Seite 69