ABC-Schutz-Konzept Landkreis Saalfeld-Rudolstadt > Personal- Dekontaminationsplatz <

Ähnliche Dokumente
Einsatzplanung für den

Ausbildungsfolien Grundlagen des ABC-Einsatzes

Weiterbildung ABC - Einsatz für den Rettungsdienst. Einführung FwDV 500 Dekon Maßnahmen Regelfall Massen - Dekon!!!

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Führen in besonderen Einsatzlagen

b) Ergänzende Unterlagen (bei Bedarf für den Ausbilder zur Vertiefung und als Hintergrundwissen)

GEFAHRGUT AUSBILDUNG. Dekontamination

A N T W O R T. zu der Anfrage. der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) Vorbemerkung der Fragestellerin:

INHALTSVERZEICHNIS. Teil 1 Führungsorganisation

Berufsfeuerwehr Bonn BRef Carsten Schneider. Dekontamination im ABC-Einsatz Ein Konzept. Dekontamination

Einsatzhygiene. Lernziele:

Feuerwehren des Landkreises Passau. Gefahrgut. Ausbildung GAMS- Regel V1.1

Dekontamination von Einsatzkräften im ABC-Einsatz

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

Gefahrgutunfälle Bericht aus der Praxis der Feuerwehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

- Unterrichtseinheit 2 - Strukturen und Vorschriften im DRK

Einheiten im CBRN- Einsatz SKK-Dienstvorschrift 500 SKK-DV 500

Funkkonzept Feuerwehr Stadt Nideggen

Vorschriften- und Regelwerk der DGUV: Ist-Stand, gute Praxis und Ausblick. Detlef Garz / Tim Pelzl

Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr

Saarländisches Hilfeleistungskonzept für den ABC-Einsatz. - Dekontamination im ABC-Einsatz -

Erstmaßnahmen bei ABC-Gefahrstoffen

FwDV 3 : Einheiten im Löscheinsatz Neuerungen der Auflage 2006

Vogelgrippe in Sachsen Reinhard Steffler, H5N1 (hoch pathogen) erstmals in Deutschland und das 2. Mal in Europa in einem Nutztierbestand

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart 1 Einleitung

Fahrzeuge Feuerschutz

In der Feuerwehr-Dienstvorschrift 500 Einheiten im ABC-Einsatz (FwDV 500) werden taktische Regeln festgelegt, die bei Einsätzen mit Gefahren durch

FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DES ABC-ZUGES DER FREIWILLIGEN FEUERWEHREN IM LAND- KREIS SAARLOUIS

LANDKREIS HELMSTEDT Kreisfeuerwehr - Fachbereich ABC-Grundlehrgang -

Truppmann Funkerlehrgang Truppmann Atemschutzgeräteträger Modul 1 und 2 Modul 3 und 4

HELFEN IN NOT - IST UNSER GEBOT!

Curriculum Standardisierte ABC-Grundausbildung

Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Standardeinsatzregel (SER) Für Erstmaßnahmen Bei ABC-Einsätzen

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015

Qualifikationsanforderungen bei Gasmessungen abwassertechnischen Anlagen Arbeitsbericht des DWA Fachausschusses BIZ-4 Arbeits- und Gesundheitsschutz

Anforderungen an Ausbildung und Ausbilder für Motorsägearbeiten in den nds. Feuerwehren

Persönliche Schutzausrüstung stung (PSA) Praxisdemonstration - PSA

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

FwDV 13/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 13/1. Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Allgemeine Weisung über die Organisation, Mindeststärke und Ausrüstung der öffentlichen Feuerwehren

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Arbeitskreis erstellt durch: Datum

Richtlinie Brand- und Katastrophenschutz. Merkblatt 031/2012 ABC-Konzept des Landkreises Saalfeld- Rudolstadt

Aus- und Fortbildung der Angehörigen der öffentlichen Feuerwehr

L a n d k r e i s S t e n d a l Katastrophenschutz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Feuerwehr Einsatz Information: Strahlenschutz - allgemeine Grundlagen -

Ausbildungsstufe A Modul 4 Teil 2 Hygiene

Gefahrstofflagerung nach TRGS 510

Organisation der Feuerwehr

Rhein-Sieg-Kreis FwDV 500. FwDV 500. Dr. Lucia Wickert, Fotos T.D.: Tobias Diepenseifen. Lucia Wickert,

Beladungskonzept Dekon-P

Dieselmotoremissionen bei Feuerwehren. Torsten Wolf, Bochum

A 2. Erste Hilfe. Allgemeines

Feuerwehreinsatzpläne

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Mindestanforderungen für die kommunale Gefahrenabwehrbedarfsplanung

Sanitätsdienst bei Veranstaltungen

Regionalverband Saarbrücken 4 Teilnehmer Werk- und Betriebsfeuerwehren 2 Teilnehmer

MUSTER FUNKBETRIEBLICHE REGELUNGEN IM 2M-WELLENBEREICH DER ABC-ZÜGE im SAARLAND (hier: FREIWILLIGE FEUERWEHREN LANDKREIS SAARLOUIS)

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV

Neukonzeption der Truppausbildung in Bayern. Feuerwehrinspektion Landkreis Günzburg

30 Gewerbeordnung (GewO)

Handlungsablauf Einsatz. Arbeitskreis Einsatz

Einsatzkonzept Hochhausbrand

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung ABC-Gefahrstoffe. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Erfüllt? ja/nein. Gem. DGUV V.2 ja nein Teilnahme Unternehmermodell-AP. Gem. DGUV V.2 ja nein Teilnahme. Gem. DGUV V.2 nein alle 5 Jahre Wiederholung*

AUSBILDUNG TRUPPMANN. Erzgebirgskreis. Teilnehmerunterlagen. (Stand 01/2013 Standort Marienberg) Kreisausbildung Truppmann Marienberg Seite 1

Aktionstag der Freiwilligen Hofbieber:

Funktionen, Voraussetzungen, Dienstgrade der FF

Ausstattung des CSA Trupps (Körperschutzform 3) Zur Menschenrettung

Änderungen und Ergänzungen an:

Schutz der Bevölkerung In Frankfurt am Main. Dipl. Ruhs

Dienstbetrieb Atemschutzzentrum im Landkreis Forchheim in Ebermannstadt

Infoblatt zur Kennzeichnung beim Umgang mit radioaktiven und biologischen Stoffen!

Absichern einer Einsatzstelle im Verkehrsraum

Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung

1 Allgemeines 2 Schutzmaßnahmen 3 Organisation

Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk

Verkehrsabsicherung von Einsatzstellen

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Feuerwehr Burg Ausbildung - Stand Oktober Freiwillige Feuerwehr. Herborn-Burg. Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV

Einsatzstandartregel. für den. Betrieb. eines. Dekontaminationsplatzes

Erfahrungen bei der Ausbildung von Atemschutz- und CSA-Trägern

Berufsfeuerwehr Oberhausen Fachbereich

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der Landesbereitschaftsleitung am

Freiwillige Feuerwehr der. Rechtsgrundlagen - Aufgaben und Organisation

ABC-Ausbildung - Ldkrs. Nürnberger Land Ausbildungsplan Stand:

Wissenstest Fahrzeugkunde WT 1. in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Bayern im LFV Bayern e. V.

Einsatzkonzept Notstromversorgung AB-Strom / FwA-Strom

Antrag auf Erteilung einer Konzession gemäß 30 Gewerbeordnung (GewO)

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule -

Feuerwehr-Dienstvorschriften (FwDV) RdErl. des Innenministeriums vom (MBl. NRW S / SMBl. NRW. 2135) geändert durch

Am Abgrund BG/GUV Präventionsfilm. Halten, Auffangen und die einfache Rettung aus Höhen und Tiefen.

Transkript:

ABC-Schutz-Konzept Landkreis Saalfeld-Rudolstadt > Personal- Dekontaminationsplatz < (P-Dekon) Ausgabe März 2013 Arbeitskreis Gefahrgut/ CBRN

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung..3 2 Begriffe und Definitionen.5 3 Einsatzstellenorganisation...7 4 Durchführung...8 4.1»P-Dekon 10«9 4.2»P-Dekon 30«..10 5 Aufbau und Funktion des»personal-dekontaminationsplatz«(p-dekon ) 11 5.1 Gliederung des Schwarzbereiches...13 5.2 Gliederung des Weißbereiches.15 6 Personal...15 6.1 Personalstärke.15 6.2 Qualifikation.15 7 Ausstattung..16 7.1 Fahrzeuge für einen»personal-dekontaminationsplatz 10«(P-Dekon 10 )..16 7.2 Fahrzeuge für einen»personal-dekontaminationsplatz 30«(P-Dekon 30 )..16 7.3 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)..17 8 Material- und Ausrüstungsbedarf.17 Anlage 1: Personal- und Funktionsübersicht eines»personal-dekontaminationsplatzes «(P-Dekon 10 und P-Dekon 30)....18 Anlage 2: Personal- und Funktionsübersicht für den Betrieb eines»personal- Dekontaminationsplatzes «(P-Dekon 10 ).........19 Anlage 3: Fahrzeug- und Personalübersicht eines»personal-dekontaminationsplatzes «(P-Dekon 30).....20 2

1 Einleitung Feuerwehreinsätze mit ABC-Gefahren 1 bedingen neben der eigentlichen Gefahrenabwehr auch Maßnahmen für eine angemessene Dekontamination von Personal und Geräten vor Verlassen des Gefahrenbereichs. Hinweise zur sachgerechten Durchführung einer Personal- Dekontamination sind sowohl in der Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 500 2 als auch in der vfdb-richtlinie 10 / 04 3 enthalten. Für den alltäglichen ABC-Einsatz ist der Landkreis Saalfeld- Rudolstadt in der Regel angemessen ausgestattet, um insbesondere auch die Personal- Dekontamination in den Dekontaminationsstufen I bis III gemäß FwDV 500 durchführen zu können. 4 Das Grundelement des ABC-Schutz-Konzeptes des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt»Personal- Dekontaminationsplatz«ist ein Dekontaminationsplatz der Dekontaminationsstufe III nach FwDV 500. Die Dekontaminationsstufe III wird bevorzugt bei Ereignissen mit einem erhöhten Personaleinsatz, länger andauerndem Betrieb, Verwendung von Duschmöglichkeiten mit Warmwasser, Verwendung besonderer Dekontaminationsmittel und / oder einem beheizbaren Aufenthaltsbereich. Hierbei kann es schnell auf Grund des sehr hohen Gesamtpersonalbedarfs zu personellen Engpässen kommen, so dass überörtliche Unterstützung planerisch vorzusehen ist. Hierzu dient das vorliegende ABC-Schutz-Konzept»Personal-Dekontaminationsplatz«(P-Dekon NRW). Auf Grundlage des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt vorhandenen Dekontaminationslastkraftwagen Personen (Dekon-P) des Bundes und den Fahrzeugen der SEG (DRK und JUH) zur Verletzten- Dekontamination des Landkreises wurde im Folgenden ein zweistufiges Alarmierungs- und Einsatzkonzept zur Personal-Dekontamination entwickelt. 5 1 Parallel zu der im Deutschen etablierten Abkürzung ABC (für: atomar, biologisch, chemisch) findet zunehmend auch die aus dem Englischen stammende Abkürzung CBRN (für: chemical, biological, radiological, nuclear) Verwendung. 2 Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 500»Einheiten im ABC-Einsatz«, 2012. 3 Vgl.: Richtlinie 10 / 04 Dekontamination bei Einsätzen mit ABC-Gefahren der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) e. V. (Stand: September 2006). 4 ABC-Schutz-Konzept NRW-Teil2, Personaldekontaminationsplatz NRW (P-Dekon NRW), Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Ausgabe Dezember 2011, S. 4. 5 ABC-Schutz-Konzept NRW-Teil2, Personaldekontaminationsplatz NRW (P-Dekon NRW), Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Ausgabe Dezember 2011, S. 5. 3

Bei einer Anforderung von Dekontaminationseinheiten zur überörtlichen Hilfe unter dem Alarmierungsstichwort»P-Dekon 10«soll eine Dekontamination von mindestens 10 Einsatzkräften pro Stunde und bei einer Anforderung unter»p-dekon 30«soll eine Dekontamination von mindestens 30 Einsatzkräften pro Stunde gewährleistet sein. Die überörtliche Hilfe ist aus den Ressourcen des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt und der Nachbarlandkreise planerisch sicherzustellen. Zur Umsetzung des vorliegenden Konzepts werden auch Fahrzeuge und Geräte benötigt, die bereits im ABC-Schutz-Konzept»Verletzten-Dekontaminationsplatz«(V-Dekon ) 6 eingebunden sind. Der Personalansatz im vorliegenden Konzept ist jedoch wesentlich geringer, kann aber aus dem gleichen (Einsatz-)Personal gebildet werden. Das vorliegende Konzept»Personal-Dekontaminationsplatz«(P-Dekon) ergänzt die beiden ABC-Schutz-Konzepte»Verletzten-Dekontaminationsplatz«(V-Dekon) und»geräte- Dekontaminationsplatz«(G-Dekon) 7 sowie regional im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt bereits vorhandene Dekontaminationskonzepte. 8 6 ABC-Schutz-Konzept NRW»Verletzten-Dekontaminationsplatz NRW«(V-Dekon NRW) (Ausgabe Dezem-ber 2011). 7 ABC-Schutz-Konzept NRW»Geräte-Dekontaminationsplatz NRW«(G-Dekon NRW) (Ausgabe Dezember 2011). 8 ABC-Schutz-Konzept NRW-Teil2, Personaldekontaminationsplatz NRW (P-Dekon NRW), Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Ausgabe Dezember 2011, S. 5. 4

2 Begriffe und Definitionen Dekontamination umfasst im Sinne des»abc-schutz-konzeptes«die Grobreinigung bzw. Desinfektion Personal-Dekontamination (P-Dekon) ist die Dekontamination von Einsatzkräften in ABC- Schutzkleidung. Verletzten-Dekontamination (V-Dekon) ist die Dekontamination von liegenden und gehfähigen Verletzten. Dazu zählen auch Zivilbevölkerung, Polizei und ungeschütztes Einsatzpersonal mit Verdacht auf (Haut-)Kontamination. Geräte-Dekontamination (G-Dekon) ist die Dekontamination von Geräten einschließlich abgelegter persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Fahrzeugen und anderen Ausrüstungsgegenständen. Notdekontamination ist von den an einer ABC-Einsatzstelle zuerst eintreffenden Einheiten sofort sicherzustellen und dient als Notmaßnahme zur Rettung von Menschenleben bzw. zur Verhinderung von schweren Gesundheitsschäden mit den zunächst zur Verfügung stehenden Mitteln. Spot-Dekontamination ist eine vorgezogene punktuelle Dekontamination von Körperstellen oder -teilen, um eine Inkorporation während der Notfallversorgung zu verhindern. Schwarz Bereich ist der Bereich des (Personal-/Verletzten-/Geräte-)Dekontaminationsplatzes, in dem während des Betriebes Kontaminationsgefahr besteht ( unreine Seite ). Weiß Bereich ist der Bereich des (Personal-/Verletzten-/Geräte-) Dekontaminationsplatzes, in dem während des Betriebes keine Kontaminationsgefahr bestehen sollte ( reine Seite ), jedoch vorsorglich Schutzmaßnahmen für den Fall eine Kontaminationsverschleppung zu treffen sind. Das Ampelsystem entspricht dem bekannten Prinzip der rot-gelb-grün Ampel im Straßenverkehr. Diese wird auf das Schwarz-Weiß System des Dekontaminationsplatzes übertragen. Hierbei ist zu beachten, dass der Schwarz Bereich der Rot- und Gelbphase und der Weiß Bereich der Grünphase der Ampel entspricht. Somit ist im Ampelsystem die bedeutende Nachweisgrenze Gelb-Grün der Schwarz-Weiß Grenze gleichgesetzt. Der Unterschied zum Schwarz-Weiß System ist, dass im Rot Bereich die Dekontamination, Nachweismessung und im Gelb Bereich die Entkleidung, Ablage der Schutzkleidung und die Nachweismessung durchgeführt wird. Erst nach einer nochmaligen Freimessung an der Gelb-Grüngrenze, darf der Grün Bereich betreten werden. Der Grün Bereich steht somit für einen kontaminationsfreien Bereich der mit dem bekannten Weiß Bereich gleichzusetzen ist. 5

Kontaminationsnachweis ist zwischen A-, B- und C-Gefahrstoffen zu unterscheiden: - Bei A-Gefahrstoffen wird ein Kontaminationsnachweis direkt nach dem Ablegen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) oder spezielle Schutzausrüstung durchgeführt9; - Bei B-Gefahrstoffen ist ein Kontaminationsnachweis derzeit nicht möglich; es muss daher auf Verdacht desinfiziert und anschließend dekontaminiert werden; - Bei C-Gefahrstoffen ist ein Kontaminationsnachweis i. d. R. nicht zeitgerecht möglich. Bestehen Lücken oder Unsicherheiten, ist kein Kontaminationsnachweis möglich.10 Verletzte / Patienten im Sinne des»abc-schutz-konzeptes «sind alle betroffenen Personen, die sich ungeschützt im kontaminierten Bereich aufgehalten haben. Alarmierungsstichwort»P-Dekon 10«ist die Anforderung überörtlicher Hilfe zur Personal-Dekontamination mit einer Dekontaminationsleistung von mindestens 10 Einsatzkräften pro Stunde. Alarmierungsstichwort»P-Dekon 30«ist die Anforderung überörtlicher Hilfe zur Personal-Dekontamination mit einer Dekontaminationsleistung von mindestens 30 Einsatzkräften pro Stunde. 11zur Verletzten-Dekontamination. Dekon- P ist ein Dekontaminationslastkraftwagen Personen.12 3 Einsatzstellenorganisation Die grundsätzliche Einsatzstellenorganisation nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 500»Einheiten im ABC-Einsatz«sieht bei ABC-Lagen einen Einsatzabschnitt Dekontamination (EA Dekon ) vor. Je nach Lage können zusätzlich Einsatz-unterabschnitte (EUA) durch den Einsatzleiter gebildet werden. Für Einsatzkräfte in ABC-Schutzkleidung ist eine Personal-Dekontamination notwendig. Je nach Größe der Lage kann dies auch als eigenständig geführter Einsatz-unterabschnitt Personal-Dekontamination (EUA P-Dekon ) durchgeführt werden (Abbildung 1). 13 9 Lageabhängig kann ein Kontaminationsnachweis auch vor dem Ablegen der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) erfolgen. 10 Hinweis: Der Nachweis mit einem ph-indikatorpapier ist nur bei ausreichend feuchten Stellen durchführbar. Er ist naturgemäß nicht wirksam bei toxischen, radioaktiven oder biologischen Gefahrstoffen. 11 Ergänzung der Fahrzeuge des MEV wenn bekannt. 12 ABC-Schutz-Konzept NRW-Teil2, Personaldekontaminationsplatz NRW (P-Dekon NRW), Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Ausgabe Dezember 2011, S. 6-8. 13 ABC-Schutz-Konzept NRW-Teil2, Personaldekontaminationsplatz NRW (P-Dekon NRW), Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Ausgabe Dezember 2011, S. 9. 6

14 14 Ebd., S. 9. 7

4 Durchführung Werden Einsatzkräfte unter geeigneter persönlicher Schutzkleidung (PSA) sowie unter spezieller Schutzkleidung im ABC-Gefahrenbereich eingesetzt, ist sicherzustellen, dass diese den Bereich nur über den Personal-Dekontaminationsplatz verlassen dürfen. Die Personal-Dekontamination erfolgt definitionsgemäß nicht auf der Haut der Personen, sondern auf der jeweiligen Schutzkleidung. Eine Kontamination wird dabei soweit reduziert, dass ein gefahrloses Auskleiden ohne Kontaminationsverschleppung auf die Haut erfolgen kann. Je nach Art der Schutzkleidung und des Gefahrstoffes kann anschließend eine Wiederaufbereitung für einen weiteren PSA-Einsatz erfolgen. 15 Der Einsatzunterabschnitt Personal-Dekontamination (EUA P-Dekon ) gliedert sich für die Alarmierungsstufe»P-Dekon 10«in die Einheiten: Dekontaminationsgruppe Und für die Alarmierungsstufe»P-Dekon 30«in die Einheiten: Dekontaminationszug und Löschgruppe (nach AAO) zur technischen Unterstützung Die zuständige Behörde legt in Absprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Art und Umfang der erforderlichen Dekontaminationsmaßnahmen fest. Liegt die Zuständigkeit originär bei der Feuerwehr, entscheidet der Einsatzleiter (ggf. in Absprache mit fachkundigen Personen), in welchem Umfang eine Dekontamination erforderlich ist. Bei allen Dekontaminationsmaßnahmen sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften zwingend zu beachten. 16 15 ABC-Schutz-Konzept NRW-Teil2, Personaldekontaminationsplatz NRW (P-Dekon NRW), Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Ausgabe Dezember 2011, S. 10. 16 Ebd., S. 10. 8

4.1»P-Dekon 10«a) Dekontaminationsgruppe Aufgabe: Die Dekontaminationsgruppe richtet den Dekontaminationsplatz ein und arbeitet sowohl im Schwarz- als auch im Weiß Bereich (A-Einsatz) bzw. im Rot-, Gelb- und Grün Bereich (B-, C-Einsatz). Der Einsatzunterabschnittsleiter (EUA P-Dekon klein ) wird durch den Einsatzleiter festgelegt und ist der Leitung des Einsatzabschnitts Dekontamination (EA Dekon ) unterstellt. Er (der EUAL) teilt das Dekontaminationspersonal ein und ordnet die erforderlichen Dekontaminationsmaßnahmen an. 17 Personalansatz: 2 Gruppenführer 10 Einsatzkräfte > Qualifikationen siehe Punkt 6.2 17 ABC-Schutz-Konzept NRW-Teil2, Personaldekontaminationsplatz NRW (P-Dekon NRW), Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Ausgabe Dezember 2011, S. 11. 9

4.2»P-Dekon 30«a) Dekontaminationszug Aufgabe: Der Dekontaminationszug richtet den Dekontaminationsplatz ein und arbeitet sowohl im Schwarz- als auch im Weiß Bereich (A-Einsatz) bzw. im Rot-, Gelbund Grün Bereich (B-,C-Einsatz). Der Einsatzunterabschnittsleiter (EUA P-Dekon groß ) wird durch den Einsatzleiter festgelegt und ist der Leitung des Einsatzabschnitts Dekontamination (EA Dekon ) unterstellt. Er (der EUAL) teilt das Dekontaminationspersonal ein und ordnet die erforderlichen Dekontaminationsmaßnahmen an. 18 Personalansatz: 1 Zugführer 3 Gruppenführer 18 Einsatzkräfte > Qualifikationen siehe Punkt 6.2 b) Löschgruppe (nach AO) zur technischen Unterstützung Aufgabe: Die Löschgruppe zur technischen Unterstützung sperrt ab, markiert den Dekon taminationsplatz, stellt die Versorgung von außen sicher und unterstützt beim Aufbau (Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Beleuchtung u. dgl.). Der Gruppenführer führt und kontrolliert die technische Unterstützung beim Aufbau des Dekontaminationsplatzes. Zum weiteren Betrieb des»p-dekon groß (10+)«ist die örtliche Löschgruppe zur 18 Ebd., S. 12. 10

technischen Unterstützung nicht zwingend erforderlich und kann für andere Aufgaben oder als Ablösereserve eingesetzt werden. 19 Personalansatz: Nach den Örtlichen Gegebenheiten, Vorkenntnisse im Bereich P/G-Dekontamination wünschenswert/von Vorteil. 5 Aufbau und Funktion des Personal Dekontaminationsplatzes Der Personal-Dekontaminationsplatz bei B- und C Gefahren ist in drei Bereiche unterteilt: Dekontaminationsbereich (Rotbereich) Im Dekontaminationsbereich erfolgt die Grobreinigung der ABC-Schutzkleidung der Einsatzkräfte. Vor der Dekontamination werden die Arbeits- und Messgeräte in geeigneter Art und Weise abgelegt. Die Reinigungssubstanz wird aufgefangen und verbleibt bis zur Entsorgung an der Einsatzstelle. Ablagebereich Schutzkleidung (Gelbbereich) Nach der Dekontamination wird die ABC-Schutzkleidung abgelegt. Hygiene- / Regenerationsbereich (Grünbereich) Besteht die Möglichkeit sich aus hygienischen Gründen zu Waschen und an-schließend im Ankleidezelt saubere Einsatzkleidung bzw. Ersatzkleidung anzuziehen und sich zu erholen. 20 19 Ebd., S.13. 20 Ebd., S.14. 11

Der Personal-Kontaminationsnachweisplatz bei A - Gefahren ist in zwei Bereiche unterteilt: Kontaminationsnachweisplatz (Schwarzbereich) Auf dem Kontaminationsnachweisplatz erfolgt die Freimessung der Einsatzkräfte. Vor dem Nachweisplatz werden die Arbeits- und Messgeräte abgelegt. Nach der Freimessung wird die Schutzkleidung abgelegt und eine nochmalige Messung an der Schwarz-Weißgrenze durchgeführt. Sollte eine Reinigungssubstanz aufgetragen werden, wird diese aufgefangen und verbleibt bis zur Entsorgung an der Einsatzstelle. Kontaminationsnachweisplatz / Hygiene- / Regenerationsbereich (Weißbereich) Hier wird noch mal eine Kontrollmessung durchgeführt. Besteht die Möglichkeit sich aus hygienischen Gründen zu Waschen und anschließend im Ankleidezelt saubere Einsatzkleidung bzw. Ersatzkleidung anzuziehen und sich zu erholen. 21 Der Personal-Dekontaminationsplatz wird mit entsprechendem Material (Trassierband) abgesperrt und der Zugangsbereich mit Warnmaterial (Warnleuchten, etc.) gekennzeichnet. 12

5.1 Gliederungen der Bereiche 1. Dekontaminationsbereich (Schwarzbereiches / Rotbereiches) Aufgabe: Am Zugangsbereich des Personal-Dekontaminationsplatzes befinden sich die Ablagen für Proben, Mess- und Arbeitsgeräte sowie ein Auffangbehälter für Reinigungssubstanz. Die Einsatzkräfte werden hier in den Ablauf der Dekontamination eingewiesen und bei dieser unterstützt. 2. Ablagebereich Schutzkleidung (Gelbbereiches) Aufgabe: Nach der erfolgten Grobreinigung der Einsatzkräfte kann die Schutzkleidung in vorbereitete Foliensäcke oder in andere geeignete Behälter abgelegt werden. Das Dekontaminationspersonal hilft den Einsatzkräften beim Ablegen der Schutzkleidung. 22 3. Hygiene- / Regenerationsbereich Kontaminationsnachweisplatz (Weißbereich / Grünbereich) a) Kontaminationsnachweis / Auskleidebereich Aufgabe: Nach dem Ablegen der ABC-Schutzkleidung erfolgt situationsabhängig 22 Ebd., S. 14 u.15. 13

der Kontaminationsnachweis an der Einsatzkraft zum Verlassen des Schwarzbereichs / Gelbbereiches. 23 b) Hygiene- / Regenerationsbereich / Dokumentation Aufgabe: Es kann eine hygienische Körperreinigung erfolgen. Im Ankleidezelt kann saubere Einsatzkleidung oder vorbereitete Ersatzkleidung angezogen werden. Sitzmöglichkeiten und Getränke zur Regeneration sind vorzuhalten. Über die eingesetzten Kräfte ist eine Dokumentation anzufertigen. 24 c) Arbeitsbereich / Versorgung (z.b. Wasser, Abwasser, Strom) Aufgabe: Neben dem Dekontaminationsbereich ist im Weißbereich eine Fläche für Stromaggregate und Nachschubmittel vorzusehen. Die benötigte Wasserversorgung zum Duschzelt muss sichergestellt werden. Bis zum Aufbau einer ausreichenden Wasserversorgung kann Löschwasser aus Löschfahrzeugen entnommen werden. 25 andere mögliche Dekontaminationsmittel müssen berücksichtigt werden d) Aufenthalts- und Versorgungsbereich für die Einsatzkräfte 23 Ebd., S. 15. 24 Ebd., S. 15. 25 Ebd., S. 16. 14

Aufgabe: Bei länger andauernden Einsätzen ist frühzeitig eine Infrastruktur für die Versorgung der Einsatzkräfte einzurichten. Dazu gehören Verpflegung, wettergeschützte Aufenthaltsbereiche, Toiletten und Waschgelegenheiten. Außerdem ist eine regelmäßige Ablösung der Helfer einzuplanen. 26 5.2 Einsatzstellenhygiene Die allgemeine Einsatzstellenhygiene ist bei jedem Einsatz einzuhalten/sicherzustellen. Der Einsatzleiter kann einen speziellen gekennzeichneten Platz zuweisen und muss entsprechende Desinfektionsmittel vorhalten. Jeder Gruppenführer ist dafür verantwortlich, dass die Einsatzkräfte die geforderte Einsatzstellenhygiene gewährleisten. 6 Personal Das (Einsatz-)Personal der Geräte- und Personal-Dekontaminations-Plätze müssen von geeignetem ausgebildetem Personal oder unter Anleitung einer ausgebildeten Einsatzkraft der Feuerwehr mit Ausbildung in P/G-Dekontamination gemäß Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 2»Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren«bestehen. 6.1 Personalstärke Die Mindestpersonalstärke des Personal-Dekontaminationsplatzes beträgt planerisch 22 Funktionen (1/3/18/22) (siehe Anlage 1), darunter 3 Gruppenführer. 26 Ebd., S. 16. 15

6.2 Qualifikationen Die speziellen (ABC-)Kenntnisse zur Personal-Dekontamination werden auf Landesebene in den Lehrgängen ABC Einsatz und P/G-Dekontamination nach FwDV 2 vermittelt. Die Gruppenführer der Spezialfahrzeuge müssen und die Gruppenführer der weiteren zugeordneten Fahrzeuge sollen 27 zudem über den Lehrgang Führen im ABC-Einsatz (ABC-II) gemäß FwDV 2 verfügen. Ist konkret aus dem ABC-Schutz-Konzept Merkblatt 031/2012 entnehmen. 7 Ausstattung 7.1 Fahrzeuge für einen»personal-dekontaminationsplatz 10 «(P Dekon 10 ) Planerisch sind für einen»p-dekon 10«1 GW - Deko (Land Thüringen) und 1 Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz (LF-KatS) erforderlich 7.2 Fahrzeuge für einen»personal-dekontaminationsplatz 30 «(P- Dekon 30) Planerisch sind für einen»p-dekon 30«1 GW - Deko (Land Thüringen), 1 Löschgruppenfahrzeug für den Katastrophenschutz (LF-KatS) und 1 Dekon - P (Bund) Zusätzlich ein Dekontaminationszelt, Dekowanne, Dekodusche erforderlich 27 sollen: unsichere Rechtsformulierung. 16

7.3 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) a.) bei A - Gefahren Zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Einsatzkräfte im Schwarzbereich und Weißbereich des Personal-Kontaminationsnachweisplatzes gehört mindestens umluftabhängiger Atemschutz und (geeignetes Filtergerät) sowie Kontaminationsschutzanzüge einschließlich geeigneter Schutzhandschuhe und Schutzstiefel. b.) bei B- und C Gefahren Zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) der Einsatzkräfte im Rotbereich und in dem Gelbbereich des Personal-Dekontaminationsplatzes gehört mindestens Umluft unabhängiger Atemschutz oder (geeignetes Filtergerät) und Schutzanzüge (Typ 3 Kat.3 nach DIN EN 1460513) einschließlich geeigneter Schutzhandschuhe und Schutzstiefel für die Arbeit in Nassbereichen. 8 Material- und Ausrüstungsbedarf Um die Aufgaben der Personal-Dekontamination (P-Dekon) in den Gemeinden und im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt wahrnehmen zu können, ist die Beschaffung von zusätzlichen Geräten einschließlich Fahrzeugen in der Regel erforderlich. Der Landkreis sollte 28 über Einsatzmittel 29 für mindestens einen»p-dekon 10 «verfügen, der im Bedarfsfall auch als»p-dekon 30«einsetzbar ist. 28 sollten: unsicher Rechtsformulierung. 29 Dekontaminationsmittel oder Verbrauchsstoffe. 17

Als Dekontaminationsmittel kann je nach ABC-Gefahrstoff neutrales Reinigungsmittel, Flüssigseife, Polyethylenglycol, Peressigsäure z. B. Wofasteril E 400 o. a. Verwen-dung finden. 30 Anlage 1: Personal- und Funktionsübersicht für den Betrieb eines»personal- Dekontaminationsplatzes «(P-Dekon ). Funktionen (Tätigkeitsmerkmale) Gruppen- Staffelführer»P-Dekon 10 P-Dekon 30 «Truppführer/ Funktionen ZF Gruppen- Trupp- Funktionen (Anzahl) Staffelführer/ (Anzahl) -mann führer -mann Führer EUA P-Dekon 1 1 / 0 / 1 1 1 2 1 / 1 / 2 / 4 Dekontaminatiosbereich 2 0 / 1 / 1 1 3 0 / 1 / 3 / 4 Ablagebereich Schutzkleidung 2 0 / 2 / 2 4 0 / 0 / 4 / 4 Auskleidebereich/ Kontaminationsnachweis 1 2 0 / 1 / 1 3 0 / 0 / 3 / 2 Hygiene- / Regenerationsbereich 2 0 / 1 / 1 1 4 0 / 1 / 4 / 4 / Dokumentation Arbeitsbereich / 2 0 / 2 / 2 2 0 / 0 / 2 / 2 Wasserversorgung Summe 2 10 2 / 10 / 12 1 3 18 1 / 3 / 18 / 22 30 ABC-Schutz-Konzept NRW-Teil2, Personaldekontaminationsplatz NRW (P-Dekon NRW), Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Ausgabe Dezember 2011, S. 19. 18

Anlage 2: Personal- und Funktionsübersicht für den Betrieb eines»personal- Dekontaminationsplatzes «(P-Dekon 10). Personal- und Funktionsübersicht P-Dekon 10 Ablage für Proben, Messtechnik, Werkzeug Dekontaminationsbereich Ablagebereich Schutzkleidung Auskleidebereich/ Kontaminationsnachweis Hygiene- / Regenerationsbereich/ Dokumentation Deko-Strecke GW-Deko (B-, C- Einsatz) (A- Einsatz) Abwasser Arbeitsbereich / Wasserversorgung 19

Anlage 3: Personal- und Funktionsübersicht für den Betrieb eines»personal- Dekontaminationsplatzes «(P-Dekon 30 ). Personal- und Funktionsübersicht P-Dekon 30 Ablage für Proben, Messtechnik, Werkzeug Dekontaminationsbereich Ablagebereich Schutzkleidung Auskleidebereich/ Kontaminationsnachweis Hygiene- / Regenerationsbereich/ Dokumentation Deko-Strecke GW-Deko (B-, C- Einsatz) (A- Einsatz) Abwasser Arbeitsbereich / Wasserversorgung Deko-Strecke aus Komponenten (B-, C- Einsatz) (A- Einsatz) 20