Projekt-Journal für die Klimawerkstatt 2011/12

Ähnliche Dokumente
Projekt-Journal Klimawerkstatt 2010/2011

Informationen für Berufsfachschulen, Ausbildungsverbünde & Lehrbetriebe

Schluss mit PET! Projekt-Team: Ajsun Cerkezi, Bettina Scherrer, Marina Inauen, Andrea Lengwiler

Die grünen Freunde. Projekt-Team: T ilo Madöry, Alexis Doll, Julian Witzig

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2016

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Wie kann ich im Alltag Energie sparen?

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft»

Sich selbststromversorgende Elektroautos

Recycling Lampe. Projekt-Team: Marc Bill. Beruf: Automatiker Lehrjahr: 2 Name des Betriebs: login Berufsbildung Name des Berufsbildners: André Riedo

Zusammenfassung: Energieverbrauch reduzieren + Stromkosten sparen

Effizientssteigerung des Lüftungsantriebes

Werkzeugkiste Energie sparen Energie-Box Post

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2014

Care for the air. Julia Sommerhalder, Lea Lüthi, Lea Wild, Vanessa Azzinnari. Lehrjahr: 1. / 2.

LED Lampen am Drehbank

Flyer zum Stromverbrauch

Energiesparen im Büro

Haushalt auf LED-Beleuchtung umrüsten

Ladekabel und Blätter..Freund oder Feind?

Enlimate. Tatsächlich eingesparte Energie in kwh pro Jahr (Energieprojekt): Anzahl erreichte Personen (Sensibilisierungsprojekt):

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Wassereinsparung mit Sanduhren in der Schuldusche

Folgen der Herstellung und des Gebrauchs einer Plastikflasche

Klimawerkstatt 2012/13

Erderwärmung Was ist das eigentlich?

USB-Steckdose. Projekt-Team: Tim Kellenberger, Michael Burkhardt. Elektroinstallateur

PET-Recycling. Projekt-Team: Tatjana Jost, Saumiya Karunanidhi, Céline Batschelet

Strom sparen? Werkzeugmaschine Ausschalten!

NACHHALTIGES KOCHEN. - Lorike Salihu - Dilan Onurlu - Aron Bonomo

LED-Scheinwerfer ersetzt Halogen- Scheinwerfer

Umwelt noch ist sie ruhig!

Wake up take a cup Projekt Team Beruf Lehrjahr Name des Betriebs: Name der Berufsbildnerin/des Berufsbildners:

#SimpleLifeHacks. Projekt-Team: Michelle Thönen, Marc Weiss, Julia Baumgartner, Angela Schürch

how2search.info Wie sucht man im Internet effizient?

FREUE MICH AUF MORGEN... LG DEINE ZUKUNFT

LED Beleuchtung = Intelligente Beleuchtung

Haben Sie schon Ihren eigenen Baum gepflanzt?

Bewegungsmelder für den Pausenraum

Energie sparen, so geht s! 2014/15. Klimawerkstatt

JEDI Java Eco Drive Instrument

green battery Projekt-Team: Lukas Hardmeier, Marc Zuber, Noa Affolter

Greenlogin. Projekt-Team: Josua Uske, Fiona Ferstl, Patrick Gerber

Alexander Murray & Roger Schilling

Auch wie viel Energie für die Herstellung des Papiers gebraucht wird, wollen wir in unserem Projekt behandeln.

Neonröhren mit energiesparenden LED-Röhren in Geldspielgeräten ersetzen

Alu-Dosen Trennung in der Detailhandelschule Zürich. Rajmonda Balaj & Nina Tebane DAS SENSIBILISIERUNG- PROJEKT

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz

Projekt-Bericht Klimawerkstatt /2015

Recycling von alten Handys

LED-Lampe. Projektarbeit. Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2015/2016. LED-Lampe. Ivana Kutlesa & Sanja Dubravac Klasse E1a.

Klimaneutrales Drucken

In Hausen gibt es einen Schulspielplatz für Jung & Alt

Stromsparen am Computer

Projekt-Team: Daniel Fankhauser, Dominic Mühlemann

Von Papierhandtrockner zum Dyson Airblade

Die Bestandsaufnahme als wichtiger Schritt zum Klimaschutzplan

Alltägliches Energiesparen

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Klimaschutz an Schulen

gemäss Leistungsvertrag Musikschule - Trägergemeinden

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden

Lufthandtrockner oder Handtuchspender in den WCs der Schulen?

Unterschätze niemals Plastik

Was ist wichtig bei der Moderation?

Wenn Zwänge das Leben von Kindern und Jugendlichen bestimmen

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015

Fremdsprachenevaluation BKZ. Medienkonferenz vom 18. März 2016

Konzept: HIV/Aids-Prävention an Mittel- und Berufsfachschulen

Erfolgreich an der Messe

Projekt-Bericht Klimawerkstatt 2010/2011 Wettbewerbskategorie: Energie-Preis

Leitfaden für Aufbauseminare (Projektmanagement)

SELBSTREFLEXION. Selbstreflexion

Mehr als Papier. Paper Management. Mehr als Papier. Schwarze Zahlen statt grüner Worte

Aktivitäten und Ressourcen für den Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)

AIP - RESTAURANT VIADUKT ZÜRICH

Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht

Selbstständige Vertiefungsarbeit von Bruno Weber. Technische Berufsschule Zürich En7a. Abgabedatum: :00

Konzept der Fachgruppe für Arbeit mit Mädchen (FAM)

Weiterbildungskonzept Steuern Thurgau

1. Der Finanzplanungsprozess

1. Flussdiagramm Kurzbericht Einführung in die Prozesseinheit Prozessbeschreibung Schlusswort 6. 3.

SDK, Schweizerische Konferenz der Direktoren gewerblich-industrieller Berufsschulen Wülflingerstr. 17, 8400 Winterthur

LAN - Lernen und Arbeiten

ALKIS - Stand und Perspektiven

Projektkonzept: Allgemeine Angaben. Schulstrasse, 8565 Hugelshofen. Telefonnummer 071 /

St. Galler Schriften für Tourismus und Verkehr. Band 4

Ökohandlungen Studie WWF: Die beliebtesten Ökohandlungen

Was musst Du machen, um Dein Startup im Zeitalter der digitalen Transformation agil und fokussiert voranzubringen? DER SOMMER FÜR DEINE IDEE.

Ausbildungskonzept Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung (FaBe K)

Patmosweg Siegen Tel.: (0271) Fax: (0271)

Validierung: Wo steht die Schweiz? Tagung vom 3. November 2010

Konzept Lehren und Lernen Medienbildung (L+L-MB)

Projektarbeit. Überfachliche Kompetenzen 1. Lehrjahr 2015/2016. Solar Tablet. Technologie vernichtet das Papier. Projekt-Team:

Von der Idee zum Text

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Vernehmlassung Elektronikerin EFZ / Elektroniker EFZ (46505)

Transkript:

Projekt-Journal für die Klimawerkstatt 2011/12 Dieses Projekt-Journal begleitet Sie von der Idee bis zur Umsetzung des Projektes. Gleichzeitig kann es als Vorlage für die Projektdokumentation und die Teilnahme am Wettbewerb verwendet werden. Nutzen Sie dieses Projekt-Journal als Leitfaden und gestalten Sie es nach Ihren eigenen Vorstellungen um! Das Team der Klimawerkstatt steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung und wünscht Ihnen viel Energie bei der Projektumsetzung! Ein Projekt von myclimate The Climate Protection Partnership Sternenstrasse 12, 8002 Zürich Kontakt Deutschschweiz: Samuel Stettler Klimabildung myclimate klimawerkstatt@myclimate.org 044 500 43 50 www.klimawerkstatt.ch Kontakt Westschweiz: Matthieu Legrand atelier@ecolive.ch, 022 732 24 55 www.atelierpourleclimat.ch Kontakt Tessin: Maria Sautter laboratorio@myclimate.org, 044 271 56 30 www.laboratorioclimatico.ch In Partnerschaft mit der SBBK (Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz), der SDK (Schweizerische Direktorinnen- und Direktorenkonferenz der Berufsfachschulen) und Öbu (Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften). Unterstützt von der Stiftung Mercator Schweiz, dem BBT (Bundesamt für Berufsbildung und Technologie), ABB und Swisscom.

Kreislauf statt Sackgasse Zusammenfassung: Wir hatten in unserer Schule das Thema ökologisches Handeln, und haben viele verschiedene Themen behandelt, wie z.b. den Treibhauseffekt. Frau Girardi, unsere Allgemeinbildungslehrerin, hat uns dann auf die Klimawerkstatt aufmerksam gemacht und uns gefragt ob wir Lust hätten daran teilzunehmen. Die ganze Klasse war damit einverstanden uns so begann unser Sensibilisierungsprojekt. Wettbewerbs-Kategorie: Energieprojekt Innovationsprojekt X Sensibilisierungsprojekt Planungsprojekt 1

Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage / Motivation... 3 2. Ideensuche / Projektdefinition... 3 3. Projektplanung... 4 4. Konkrete Umsetzung... 4 5. Rückblick / Erkenntnisse / Perspektiven... 7 Beruf: Fachpersonen Kinderbetreuung Lehrjahr: 2. Lehrjahr Projekt-Team: FABK 3c Name der Schule oder des Betriebs: BZGS Custerhof Name der Lehrperson oder der Berufsbildnerin/des Berufsbildners: Marcella Girardi 2

1. Ausgangslage / Motivation Beschreiben Sie die Zusammenhänge zwischen dem Energieverbrauch in der Schweiz und dem Klimawandel. Beschreiben Sie, Ihre Motivation am Wettbewerb teilzunehmen. Durch unser aktuelles Thema ökologisches Handeln wies uns Frau Girardi auf dieses Projekt hin. Beschreiben Sie, warum Ihr Projekt ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz ist Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Schüler auf unserer Schule zu sensibilisieren, in der Hoffnung, dass sie ihren Energieverbrauch reflektieren Und eventuelle Verbesserungsmöglichkeiten an die jeweiligen Betriebe weiterleiten. Dies können wir durch die Ausstellung und den Beschreib unseres Projektes erreichen. 2. Ideensuche / Projektdefinition Beschreiben Sie in diesem Kapitel, welche Ideen Sie gesammelt haben, was Sie damit erreichen möchten und für welche Idee Sie sich entschieden haben. Da wir relativ spät mit diesem Thema begonnen hatten und wir noch einen kleinen Einführungskurs bekamen was man aus PET-Flaschen alles herstellen kann, hatten wir zu wenig Zeit und deshalb gab uns Frau Girardi die Idee vor, wir waren alle fasziniert von dieser Idee. Wir haben uns dann noch überlegt, was wollen wir erreichen? und wir kamen zu dem Entschluss, dass wir die Schüler an unserer Schule auf das Recycling sensibilisieren möchten und sie darauf aufmerksam machen. Umsetzbarkeit: Welches Projekt entspricht Ihrem Ziel am besten? Die Lampe zu gestalten anhand von PET-Flaschen Wie realistisch ist die Projektumsetzung? Das Projekt ist zur Nutzung des Schulhauses gedacht Was für Probleme können auftreten? (z.b. fehlende Informationen, Zeit, Material, Finanzen, etc.) Wir waren etwas in Zeitnot 3

3. Projektplanung Was ist das Ziel Ihres Projektes? Alle Schüler auf den Energieverbrauch zu sensibilisieren. Wie viel Zeit steht Ihnen für die Umsetzung zur Verfügung? 6 Lektionen à 45 Minuten. Welche Aufgaben müssen übernommen werden? Reinigung und zerschneiden der PET-Flaschen. Flaschen zu einem Lampenschirm zusammenfügen. Energieverbrauch des eigenen Betriebes hinterfragen, mit Hilfe eines Interviews. Anhand des Interviews erstellen wir eine Analyse und anhand dieser erstellen wir Lösungsvorschläge die wir dem Betrieb vorstellen werden. Wer kann Sie unterstützen? Unsere Lehrerin in Allgemeinbildung Welche Probleme/Stolpersteine können auftreten? Wer kann Ihnen in diesem Fall weiterhelfen? Betrieb möchte nicht dass wir einen Vortrag machen da sie finden dass sie für so etwas keine Zeit haben. Die Schüler reagieren nicht auf unser Projekt. Müssen Sie noch andere Personen von der Idee überzeugen? (z.b. den Hauswart oder die Geschäftsleitung) Unsere Betriebe und die Schüler des BZGS. Brauchen Sie zusätzliches Material? Wer übernimmt die Kosten? (z.b. Schule, Betrieb, Sponsoren, myclimate) Einen Lampenständer, PET- Flaschen, Nähmaterial, Scheren, Reissverschlüsse. Die wichtigsten Meilensteine Was? Termin PET-Flaschen sammeln Bis zum 13.12.2011 Start des Projektes Am 13.12.2011 Fertigstellung des Projektes 20.12.2011 detaillierter Aufgabenplan Was? Wer? Bis wann? PET-Flaschen waschen Hälfte der Klasse 10 Minuten PET-Flaschen zerschneiden PET-Flaschen mit Löcher versehen Hälfte der Klasse 20 Minuten 4 Personen 20 Minuten 4

Reihenfolge der PET- Flaschen für den Lampenschirm festlegen Fertigstellung des Lampenschirms Schreiben des Berichtes Erstellen der Farbkombination des Lampenschirms. Zusammenfügen der einzelnen PET-Flaschenböden. Alle Hälfte der Klasse 3 Personen 10 Minuten 2 Lektionen ( 90 Minuten) Projektbeschreib 2 Personen 3 Lektionen (à 45 Minuten) 4. Konkrete Umsetzung Wir teilen die Klasse in verschiedene Arbeitsgruppen auf. Die einen waren damit beschäftigt, die PET-Flaschen zu säubern während die Anderen die Flaschenböden abtrennten und die nächste Arbeitsgruppe machte Löcher in die Flaschenböden, damit wir sie anschliessend zu einem Lampenschirm zusammen nähen konnten. 5

Feinschliff Kreislauf statt Sackgasse 6

5. Rückblick / Erkenntnisse / Perspektiven Rückblick: Haben Sie Ihre Ziele erreicht? Ja, wir haben unsere Lampe im Aufenthaltsraum in unserem Schulhaus ausgestellt und mit einem Projektbeschrieb gekennzeichnet. Wir haben viele Feedbacks von Schülern bekommen und haben gemerkt, dass sie so auf unser Projekt aufmerksam geworden sind. Konnten Sie das Projekt wie geplant durchführen? Ja, jedoch waren wir manchmal in Zeitnot. Mit welchen Schwierigkeiten waren Sie konfrontiert? Die Fäden zwischen den Flaschenböden haben nicht richtig gehalten, dennoch konnten wir unser Projekt termingemäss fertigstellen. Wer konnte Ihnen helfen? Unsere Lehrperson und eine Abfall-Designerin. Erkenntnisse: Welche neuen Erkenntnisse haben Sie durch das Projekt gewonnen? Dass man aus einem Lampenständer aus dem Brockenhaus und PET-Flaschen, einen coolen Lampenschirm designen kann. Perspektiven: Wie geht es mit Ihrem Projekt weiter? Unser Projekt wird im Mediaraum/ Aufenthaltsraum der Schule ausgestellt. Dazu kommen Informationen über den Energieverbrauch der benötigt war um diesen Lampenschirm herzustellen und um Aufzuzeigen, wie man mit Wegwerfmaterialien etwas Neues schaffen kann. Wir hoffen dass unsere Lampe noch einige Jahre den Schülern Licht spenden kann. 7