Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien sind

Ähnliche Dokumente
2/2- und 3/2-Wege Wippen-Magnetventil

Kompakte Alternative zu Magnetventilen: Mit sparsamen Motorventilen sorgt Bürkert für energieeffiziente Produktionsprozesse

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung

2/2- und 3/2-Wege-Wippen- Magnetventil für Analysentechnik

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung

2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran

2/2-WEGE MAGNETVENTILE

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil

Direktwirkendes 2/2- oder 3/2-Wege Magnetventil

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

2/2-Wege-Mini-Magnetventil

Membranventil, Kunststoff

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

2/2-, 3/2-Wegeventile Serie CFB Neu

MicroFluidics. Produktübersicht MASS FLOW CONTROLLER PROPORTIONALVENTILE PROZESSVENTILE MAGNETVENTILE PNEUMATIK SENSOREN

2/2-Wege Magnetventile für Heizung, Sanitär und industrielle Anwendungen

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Zuverlässig, flexibel, präzise GEMÜ Druckregelventile

3/2-Wege-Magnetventil für Gase und Flüssigkeiten

DN Einsatz bei aggressiven Medien Strömungsgünstige und totraumfreie Gehäuse Einbau selbstentleerend möglich. Typ 3233.

R690. Membranventil, Kunststoff

Magnetventile, 2/2-Wegeventile servogesteuert Typ EV220B 15 50

Servogesteuertes 2/2-Wege Membranventil

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

3/2-Wege Pneumatik-Cartridge- Magnetventil

Magnetventile, servogesteuerte 2/2-Wegeventile Typ EV220B 6-22

Kapitel 4: Aufbau und Wirkungsweise von Wegeventilen

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Kunststoff, DN 10-50

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Ventilgehäuse: Edelstahl. Anwendungen. Industrielle Wasch- und Geschirrspülmaschinen

2/2- oder 3/2-Wege-Kugelventil mit pneum. Schwenkantrieb

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65

Magnetventile 2/2-Wege, direktgesteuert Typ EV210B

Schrägsitzventil VZXF, NPT

Druckregelventile. Rohrbruchabsperrventile. Gussventil für großen Durchsatz RS 219. Rohrbruchabsperrventil für gefährliche Medien RS 659

Magnetventil Typ 160 servogesteuert

Magnetventil, Kunststoff

Systemlösungen für die Dampfsterilisation: Wie sich mit maßgeschneiderten Ventillösungen Platz und Kosten sparen lassen

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Analytik Medizintechnik MINIATUR-MAGNETVENTILE

3/2-Wege-Mini-Wippen-Magnetventil für Pneumatik

Datenblatt Druckreduzierventil V782/V82/V182

Energieeffizienz durch ein neues Magnetaktorkonzept. Hannover MDA-Forum Energieeffizienz

3/2-Wege Magnetventil, direktwirkend, stromlos offen oder geschlosssen

Produktübersicht. Magnetventile MASS FLOW CONTROLLER PROPORTIONALVENTILE PROZESSVENTILE MICROFLUIDICS PNEUMATIK SENSOREN

Bodenablassventil, Metall

Vorgesteuerte Magnetventile, NO-, NC-Funktion. Patronenbauweise, Nennweite 3,6 mm, Stromaufnahme 0,6W.

ARES SCHRÄGSITZ- VENTIL

Spezialgefäße Kondensatsammler, Ausgleichsgefäße, Mischbehälter, Überlaufgefäße, Perlgefäße... Seite 832

2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran

Wegeventile und Zubehör

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert

JANUS 2/2 Wege Magnetventile

SCHMITT. Produktinformationen. Kreiselpumpen. Baureihe T. Tauchpumpen Werkstoffe: PP oder PVDF

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Servogesteuerte 2/2-Wege Magnetventile Typ EV260B

Messgaspumpen P2.x ATEX

Zwangsservogesteuertes 2/2-Wege-Magnetventil Typ EV250B

2/2-Wege Kunststoff-Magnetventil 2/2-way plastic solenoid valve. Baureihe 111 Type 111. direktgesteuert mit Trennmembrane flüssigkeitsgedämpft

Dokumentation. Sperrventile, pneumatisch betätigt - Typ VIP... MS -

Induktiver Leitfähigkeitstransmitter

4/2-Wege-Magnetventil für Pneumatik

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise

BOHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / Fax: +49(0)9346 / Internet: info@bola.de 63

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

0,5 max. 16bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

Magnetventile Stand 01/2013 Druck 01/2013

Ergänzung der Preisliste Kunststoff-Rohrsysteme 2009 appendix to pricelist plastic piping systems Artikel. Inhaltsverzeichnis.

Die Eliminierung destotraumvolumens: Warum macht genau das den Unterschied in der hygienischen Verarbeitung aus?

Zwischenflanschklappe BR 17 Typ WE und WZ

4/2-Wege-Magnetventil für Pneumatik

Typenblatt T Typ 2333: Ventil schließt, wenn der Druck nach dem Ventil steigt. Typ 2335: Ventil öffnet, wenn der Druck vor dem Ventil steigt.

Weichdichtende Absperrklappen mit Gehäuse und Klappenscheibe in Komposit-Werkstoff bieten ausgezeichneten chemischen Korrosionswiderstand.

DIE UNIVERSAL MANSCHETTE

Unternehmensprofil. Pumpen Armaturen Mess- und Regeltechnik

Elektrisches/pneumatisches Automatisierungssystem AirLINE - Rockwell Point I/O System

Typenblatt T Ausführungen mit Durchgangsventil Typ 3213 ohne Druckentlastung. mit Durchgangsventil Typ 3214 mit Druckentlastung

Magnetventile VZWD direktgesteuert, NPT

Datenblatt pneumatische Membranventile Typ Six, Ten, TenPlus und Sixteen

Durchfluss - Blende / Begrenzer

Kompetenz aus einer Hand Medienventile in der Fabrikautomatisierung

Absperrschieber mit durchgehender Schieberplatte CDS/CDSV/CDSR mm

AirLINE und AirLINE Quick Elektrisches/pneumatisches Automatisierungssystem WAGO Remote I/O und Feldbus-Modulen

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

Schonend fördern und dosieren

Zubehör. Übersicht. Typennr

direktgesteuert direct acting

Be- und Entlüftungsventil BE 891

Technische Änderungen vorbehalten / modifications reserved Stand / stand: 11/2011

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax

Weiterentwicklung der GVSO steigert die Förderhöhen anspruchsvoller Medien auf bis zu 320 m.

Druckschalter SW 24. Öffner oder Schließer, Spannung max. 42 V. Bemessungsstrom (ohmsche Last) Schaltleistung:

Herr der Ringe Der CAN-HSB Ringbus Zur Steuerung von Brandschutz- und Entrauchungsklappen

Dokumentation Vakuumschieber DN 250

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik. Der universelle Antriebsregler für Asynchron- und Synchronmotoren

zum exakten Absperren, Verteilen und Dosieren Abmessungen Zubehör (B22 hinter die Bestell-Nr. anfügen)

Wasserstrahlpumpe - Injektor - Typ SP 820

Druckregler / Sonder-Wartungsgeräte

D-2008/11/ Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY.

Transkript:

Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien sind White Paper Juli 2011

Spezialisten für alle Fälle: Warum mediengetrennte Magnetventile unverzichtbar für die Verarbeitung und Steuerung kritischer Medien sind. Michael Hannig, Produktmanager Magnetventile Mediengetrennte Magnetventile haben sich in den langen Jahren ihrer Existenz ständig weiterentwickelt und sich neue Anwendungsfelder erschlossen. Heute sind sie ein zentraler Bestandteil in der Steuerung von Fluiden in Prozessanlagen und werden in vielen unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt. Da ihre Zuverlässigkeit entscheidend von den Prozessbedingungen und Medieneigenschaften abhängt, ist die Auswahl des richtigen Ventiltyps eine anspruchsvolle Aufgabe. Aus der langjährigen Erfahrung haben sich heute vier unabhängige medientrennte Ventiltypen im Portfolio des Fluidtechnikspezialisten Bürkert etabliert. Bei mediengetrennten Ventilen treten außer dem Fluidgehäuse und der Trennmembran keine weiteren Teile mit dem Medium in Kontakt. Die Ventilmechanik mit dem elektromagnetischen Antrieb, Führungsrohr, Hubanker oder Federn befindet sich außerhalb des Fluidraumes. Prozess- und medienabhängig kommen in der Praxis verschiedene Ventiltypen zum Einsatz. Flipper- und Wippenventile Diese Ventiltypen überzeugen in der Medizin-, Analyse-, Gas- und Dosiertechnik durch ihre kompakte Bauweise. Mit ihren vorrangigen Nennweiten (0,4 3mm) sind sie ideal für das Dosieren geeignet. Der Einsatzbereich reicht vom Hochvakuum bis zu 10bar Prozessdruck. Als 3/2-Wege-Version in der Standardausführung sind sie fluidisch universell einsetzbar. Reinigbarkeit und Hygiene ist in den genannten Zielmärkten unabdingbar, so dass medien- Spezialisten für alle Fälle 2

berührende Teile nicht nur dem eigentlichen Medium, sondern auch mit Der neue MFC/MFM ist mit dem auf CANopen basierenden Bürkert System Bus (büs) ausgestattet und bietet damit intelligente Netzwerkkommunikation. teilweise aggressiven Spül-, Reinigungs- oder Pufferlösungen in Kontakt kommen. Aus diesem Grund finden in den Ventilen überwiegend Membranwerkstoffe aus FKM oder FFKM Verwendung. Für das Fluidgehäuse gelten die gleichen Anforderungen, jedoch können hier verschiedenste Kunststoffe wie z.b. PEEK, PVDF oder PPS verwendet werden. Mit den neuen Ventilen der Typen 6624 und 6626 entwickelt Bürkert die bewährte Wippenventiltechnik einen Schritt weiter und kombiniert sie mit einem innovativen Antriebskonzept. Die dort eingesetzte, innovative Twin- Klappankerventil, z.b. Bürkert Typ 0330 Power-Technologie greift den Trend zur Miniaturisierung im Bereich der Laborund Analysengeräte auf und stellt den Anwendern und OEMs in diesem Bereich Ventile zur Verfügung, die bei gleicher Nennweite und identischem Druckbereich bis zu 50 % kleiner sind. Die Reduktion der Baugröße erfordert Spezialisten für alle Fälle 3

somit in der Anwendung keinerlei Kompromisse hinsichtlich des Durchsatzes der Flüssigkeiten. TwinPower: kompakt und leistungsstark Die von Bürkert entwickelte TwinPower Antriebstechnologie erhöht durch die Verwendung von zwei statt bisher nur einer Spule im Ventilantrieb die Leistungsdichte massiv. Dadurch lässt sich die Baugröße der Ventile reduzieren und zugleich die Energieeffizienz verbessern. Dank einer integrierten Hit-and-Hold Funktion liefert der Antrieb die nur kurzfristig benötigten hohen Anzugskräfte ( Hit ) und arbeitet im Haltezustand ( Hold ) mit einer Energieabsenkung von 75%. Da sich die elektrische Leistung im Twin- Power-Konzept auf zwei Vorgesteuertes Magnetventil mit 3/2-Wege-Pilotventil, z.b. Bürkert Typ 5282 Wärmequellen verteilt, überzeugt das optimierte Spulendesign im Vergleich zu herkömmlichen Aktoren zusätzlich durch eine geringere Wärmeentwicklung. Aufgrund des optimierten Verhältnisses von Oberfläche zu Volumen reduziert sich durch die TwinPower-Technologie der Wärmetransfer ins Medium. Die Störgröße Temperatur, die sich negativ auf die Testergebnisse von Labor- und Analysegeräte auswirken kann, wird dadurch leichter beherrschbar. Direktwirkende Klappankerventile Dieser primär in Farb- und Lackieranlagen sowie der Dosierung in Pharmaund Getränkeanlagen eingesetzte Ventiltyp zeichnet sich durch große Nennweiten und hohen Systemdruck aus. Nennweite 4mm und ein Prozessdruck von 16bar sind ebenso beherrschbar wie eine Nennweite 20mm mit 6bar Druck. Wie die Flipper- und Wippenventile besitzt dieses Ventil eine medientrennende Membran, die es erlaubt, aggressive aber auch höher viskose Medien zu steuern. Konstruktionsbedingt bietet das Ventil als Sicherheitsfunktion eine elektrische Rückmeldung der Schaltposition. Als Materialien für die Membran stehen EPDM, FKM, NBR oder FFKM zur Verfügung. Fluidgehäuse aus Messing, Edelstahl, PVDF, PP oder PVC bieten Lösungen für nahezu alle Medien. Die Adaption an den Die Kleinstmagnetventile der Typen 6624 TwinPower und 6626 TwinPower überzeugen mit hoher Antriebsleistung bei kompaktem Design Spezialisten für alle Fälle 4

Prozess erfolgt üblicherweise mit Muffen G¼ bis G¾, Anschlussplatten oder anwenderspezifischer Anschlusstechnik. Die Unbedenklichkeit der medienberührenden Werkstoffe gegenüber den Produkten und Reinigungsprozessen ist auch für diese Ventilfamilie wesentliche Vorrausetzung, die häufig noch um Anforderungen wie Silikonfreiheit und Sauerstoffeignung ergänzt wird. Servogesteuerte Membranventile Stehen bei teilaggressiven und/oder verschmutzten Medien große Nennweiten, hohe Durchflusswerte und geringe elektrische Anschlussleistung im Vordergrund, sind servogesteuerte Membranventile die beste Lösung. Bedingt durch die Anwendung arbeiten diese Aktoren als 2/2-Wege-Ventil so können problemlos Nennweiten bis DN 50 und Systemdrücke bis 10 bar beherrscht werden. Zum sicheren Öffnen und Schließen ist ein Differenzdruck zwischen Ein- und Ausgangseite am Ventil von ca. 0,2 bar notwendig. Die Flächenkräfte bewirken, dass sich die Membran dicht auf den Ventilsitz presst. Zum Öffnen wird über ein Pilotventil ein Druckausgleich oberhalb der Membran geschaffen, so dass der eingangsseitige Mediendruck das Ventil selbstständig öffnet. Da über die Servokanäle und das Pilotventil nur während des Öffnungs- und Schließvorganges geringfügig Steuervolumen verschoben wird, kommt es zu keinem Verstopfen aufgrund verschmutzter Medien. Das Pilotventil ist als mediengetrenntes Klappankerventil ausgeführt, Gehäuse- und Federn bestehen aus Edelstahl so können auch aggressive Medien sicher gesteuert werden. Spezialisten für alle Fälle 5

Kontakt Haben Sie Fragen oder können wir Ihnen unsere neueste Ventiltechnologie wie das mediengetrennte Kleinstmagnetventil mit TwinPower Antriebstechnologie vorstellen? Dann kontaktieren Sie uns: Michael Hannig Produktmanagement Magnetventile Bürkert Fluid Control Systems Bürkert Werke GmbH Christian-Bürkert-Straße 13-17 74653 Ingelfingen Tel: +49 7940 1091-111 E-Mail: Michael.Hannig@burkert.com Website: www.buerkert.de Spezialisten für alle Fälle 6