Wie entstehen Lagerstätten?

Ähnliche Dokumente
Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Kritische Hochtechnologiemetalle: Verfügbarkeit in der EU mit Fokus auf Österreich

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

aktuelle Aktivitäten zu Ihrer Nutzung Bernhard Cramer Sächsisches Oberbergamt, Freiberg

Zukunftsprojekt Erde. Rohstoffe für unsere Zukunftsfähigkeit. Berlin, 18. und 19. Oktober 2012

Definition: Kritische Rohstoffe und Potentiell Kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai Seite 1

Klausurarbeit Feste Mineralische Rohstoffe - Lagerstättenbildende Prozesse und Montangeologie Datum:

Definition: Kritische Rohstoffe und potentiell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 7. Mai Seite 1

28. August 2012 Aktuelle Rohstoff-Versorgungsrisiken Veranstaltung zur Eröffnung der Deutschen Rohstoffagentur in Berlin

Metalle für das Energiesystem der Zukunft

Analyse und Vergleich der Rohstoffstrategien der G20-Staaten

Regionale Geologie der Erde

Typische Eigenschaften von Metallen

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Allgemeine Geologie. Teil 16 SS 2005 Mo, Di, Mi

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Rohstoffwirtschaftliche Situation in Deutschland

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Salzabbau in Hallstatt seit mehr als 3000Jahren. Quelle: Athena Publications

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Kritische mineralische Rohstoffe aus Sicht deutscher Unternehmen Eine Bestandsaufnahme Dr. Siegfried Behrendt. KfW Symposium, 25.1.

11. Dezember 2012, Berlin Industrieworkshop zur Verfügbarkeit von Zirkon für den Industriestandort Deutschland. Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA)

Mensch und Umwelt; Lagerstätten und Rohstoffe

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

Deutschland Liefer- /

Produktion der Zukunft

Erzlagerstätten im System Erde

PRÄHISTORISCHER KUPFERBERGBAU IN TIROL INTERDISZIPLINÄRE FORSCHUNG DES SFB HiMAT

Definition: Kritische Rohstoffe und potenziell kritische Rohstoffe mit Bezug zu Österreich. 20. Mai Seite 1

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Kurzportraits wichtiger Metalle

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

Rohstoffprofile. Inhalt

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Rohstoffe in Afrika DEUTSCH-AFRIKANISCHES WIRTSCHAFTSFORUM NORDRHEIN-WESTFALEN. 5. März 2012 Dortmund. Dr. Leonhardt Consulting

1.11 Welcher Stoff ist es?

THEORIE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG VON KOMPLEXBILDNERN

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) an der BGR Aufgaben und Kompetenzen

Verfügbarkeit von Rohstoffen - Chancen und Herausforderungen für unsere gemeinsame Zukunftssicherheit in Entwicklungsund Industrieländern

19. November 2015 Berlin VDMA-Branchentreff, Zeche Zollverein Essen. Aktuelle Entwicklungen auf den internationalen Rohstoffmärkten und Ausblick

Vom Eise befreit die Rohstoffvorkommen Grönlands

Keine Zukunft ohne Rohstoffe Strategien und Handlungsoptionen Ergebnisse der Studie für die vbw

Gewinnung und Reinigung der Übergangsmetalle. Von Sebastian Kreft

Rohstoffe im Alltag. Verwendung von mineralischen Rohstoffen von der Zahnpasta am Morgen bis zum letzten Stück Papier

Volatilitätsmonitor Juni 2014 Mai 2015 Seite 1 / 8

Rohstoffsicherung und beschaffung: Handlungsoptionen für die deutsche Wirtschaft

Was steckt drin im Handy? Eine experimentell orientierte Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott und urban mining

Grundlagen des Tagebaus

Gehen uns die Rohstoffe aus? Dr. Hubertus Bardt 19. Juni 2012, Heilbronn

Einführung in die Geologie. Mark Feldmann Dr.sc.nat. ETH

Volatilitätsmonitor Juli 2015 Juni 2016 Seite 1 / 8

Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox Britta Bookhagen

Internationale Aktivitäten deutscher Unternehmen in der FAB. anlässlich der Informationsveranstaltung Ghana Togo am 19. Oktober 2012 in Berlin

1.6. Die Ionenbindung

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642!

Ausführung potentiometrischer Analysen

Einführung in die Geologie

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle

Produktinformation. ELSOLD SN100 MA-S mikrolegiertes Lot, mit Ni, Ge und P* )

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

Einführungskurs 7. Seminar

Metallerzeugung in Deutschland heute und in Zukunft

Die Bedeutung strategischer Ressourcen für Schlüsseltechnologien. Freiberg, , A. Reller

Rohstoff-Preisrisiken. Michael Bräuninger

Das Periodensystem der Elemente Das Periodensystem: Entdeckung der Elemente

SEDIMENTE UND SEDIMENTGESTEINE

Das Periodensystem der Elemente

Gewinnung strategischer Metalle aus komplexen polymetallischen lli Gemischen

Emder Wasser Trinkwasser-Analysewerte

Bodenschätze. Der Gebrauch von Rohstoffen aus der Lithosphäre. Hallstatt 3000Jahre Chile. Quelle: Wikipedia. Quelle: Athena Publications

GMB >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

Allgemeine Geologie Teil III. Vorlesung SS 2005 Mo, Di, Mi Prof Dr. E. Wallbrecher

7 Korrosion und Korrosionsschutz

Kolumbien: Rohstoffsituation und Bergbau

Gesteinskunde Einführung

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

EAG Recycling Chancen und Herausforderungen. Univ.Prof. DI Dr.mont. Roland Pomberger

Exploration - Diversifizierung Bergbau - Förderabgaben TSX: GMX OTCQX: GLBXF FSE: G1M

SI-Handbuch Naturwissenschaftliche Grundlagen

Was steckt in (d)einem Handy? Die Handy-Rohstoffbox. Thomas Kisser

Expose Exploration und Abbau polymetallischer Lagerstätten Kanton Concepción & San Javier Departamento Santa Cruz, Ost-Bolivien

1. H 2 O Grundlagen Thermodynamik 2. Lösung / Fällung Silicium, Aluminium 3. Natrium, Kalium Ionenaustausch

Gesundheit ist messbar!

Mineralische Rohstoffe zum Leben

Die Aufgaben der BGR bei der Politik- und Wirtschaftsberatung im Rohstoffbereich

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Redoxreaktionen. Elektrochemische Spannungsreihe

Rohstoffe (stark vereinfachte Übersicht)

K-Feldspat + Wasser + Kohlensäure Kaolinit + gelöstes Hydrogencarbonat + gelöstes Kalium + gelöste Kieselsäure

Rohstoffknappheit reale Gefahr oder Panikmache. Bernhard Kling RC Sigmaringen

Länderspezifische Ressourcenkonzepte

5. Dez.: Nichtmetallische Rohstoffe, Steine & Erden (RK, FS)

Transkript:

Wie entstehen Lagerstätten? Vortrag vor der Vereinigung der Leobener Mineralienfreunde, 31. Jänner 2014 Dr. Frank Melcher Steirischer Erzberg

Grube Caroline Tertiäre Pb-Ag-Ba Erzgänge Grube Caroline bei Freiburg

Gliederung Was sind Lagerstätten? Warum sind mineralische Rohstoffe wichtig? Wie entstehen Lagerstätten? Einteilung der Lagerstätten Konzepte Prozesse: Magmatisch - hydrothermal Beispiele Bushveld Komplex: Chrom, Platin Pegmatite: Zinn, Tantal, Lithium Buntmetallsulfide: Kupfer, Blei-Zink Siderit Bändereisenerze

Eine wichtige Definition: Lagerstätten nennt man natürliche Anhäufungen und räumlich begrenzte geologische Körper nutzbarer Minerale und Gesteine, die nach Größe und Inhalt für eine wirtschaftliche Gewinnung in Betracht kommen, und in denen chemische Elemente oder Elementverbindungen (Minerale) erheblich stärker konzentriert sind als in der durchschnittlichen Erdkruste. Diese Durchschnittswerte werden als CLARKE-Werte bezeichnet. Vorkommen sind Mineral/Gesteinskörper mit Wertmineralen, die aber nicht bauwürdig sind.

CLARKE-Wert bauwürdig Anreicherung Al 8.2 % 30 % 4 Fe 5.6 % 50 % 9 Mn 0.1 % 35 % 350 Cr 0.02 % = 200 ppm 35 % 1750 Pb 0.0016 % = 16 ppm 4 % 2500 Ni 0.0061 % 0.9 % 150 Cu 0.006 % 0.3 % 50 Zn 0.007 % 5 % 700 Sn 0.0002 % 0.5 % 2500 Au 4x10-7 % = 4 ppb >1 (5) ppm >1000 Pt 5 ppb 5 ppm 1000 Die Bauwürdigkeit ist eine dynamische Grösse, und wesentlich abhängig vom Preis und vom technologischen Fortschritt (z.b. Haufenlaugung, Tagebau)

Rohstoffverbrauch, umgerechnet auf ein Menschenleben (70 Jahre) in Deutschland (1, für 1998) und Österreich (2, für 2009) Fossile Brennstoffe Industrieminerale, Steine und Erden Metallische Rohstoffe Rohstoff Tonnen (1) Tonnen (2) Erdöl 109 166 Braunkohle 133 45 Steinkohle 33 83 Sand und Kies 316 427 Kalkstein 94 99 Zement 22 Ton 11 29 Steinsalz 11 13 Stahl (Eisen und andere Metalle) 33 39 Aluminium 1.5 1.4 Kupfer 1 1

Güter des täglichen Gebrauchs Mobiltelefon 42% Kunststoffe 19% Kupfer 11% Glas 9% Aluminium 8% Eisen 5% Quarz 4% Silizium 1% Nickel 1% Zinn 0,0X%Tantal Quelle: www.bmwfj.gv.at Mittelklasseauto 1020 kg Eisen und Stahl 230 kg Gummi, Kunststoffe (Erdöl) 65 kg Aluminium (Motor) 35 kg Glas (Quarzsand, Feldspat) 12 kg Kupfer (Lichtmaschine) 11 kg Blei (Batterie) 9 kg Zink (Korrosionsschutz) 32 Metalle im PC Au, Ag, Pt, Cu, Pb, Zn, Sn, Al, Sb, Be, Ga, Ge, In, SEE, Y, Hg, Rh, Se, Si, Sr, Te, Li, Zr, Fe, Mn, Ni, Mo, Nb, Ta, W, V, Co

Rohstoffwirtschaftliche Situation Europas Importabhängigkeit, insbesondere bei Metallen (z.b. High-Tech-Rohstoffen) und Energierohstoffen Kontinuierlicher Anstieg der Rohstoffnachfrage Neuer Rohstoffbedarf durch neue Technologien Volatile Rohstoffpreise: Firmenkonzentrationen, Spekulationen am Spotmarkt Geostrategische Risiken / Länderkonzentrationen Handels- und Wettbewerbsverzerrungen Mögliche Versorgungsengpässe / Kritische Rohstoffe

Reserven der wichtigsten Metallerze Polen 18% Russland 6% 52% 7% Antimon Eisenerz Bauxit Chromit Kupfer PGM SE Wolfram 35% USA 9% Jamaika 65% Kasachstan 65% China 32% 7% 18% Guinea 30% Brasilien Indonesien 14% 88% Chile 19% 12% Australien RSA BGR-Datenbank, USGS Melcher & Wilken 2013

Melcher & Wilken 2013

Gibt es noch Rohstoffe? 24. September 2009, Cullinan (Südafrika) Petra Diamonds findet einen 507,55 Karat (ca. 100 Gramm) schweren weißen Diamanten damit einer unter den Top 20. der historische Cullinan war 3106 Karat schwer Weltproduktion (2008) 162 Millionen Karat = 12.7 Mrd US$ Diamant wird aus Kimberliten gewonnen ultramafische Schmelzen aus dem Erdmantel Mining Weekly 30. Sept. 2009

Seefeld Ölschiefer Hochfilzen Magnesit Kaisersberg Grafit Erzberg Siderit Breitenau Magnesit Felbertal Scheelit Waldenstein Hämatit

Nammen (Fe) Sedex-Typ (Rammelsberg) Kupferschiefer Sedimentäre Eisenerze Ganglagerstätten Pegmatite, Greisen Lahn-Dill Fe Erze Pb-Zn in Sandstein Lausitz 2020? Ilmenau Clara (CaF 2, Baryt, Ag)

Einteilung der Lagerstätten Nach dem Stoffbestand (Elemente/Metalle/Industrieminerale) Nach Form der Erzkörper (Gänge, Lager, Flöze, ) Nach dem Alter (Präkambrium bis rezent) Nach plattentektonischen Prozessen Nach der Entstehung (genetisch verwandte Typen)

Lagerstättenbildende Epochen Mississippi Valley Typ Blei-Zink SEDEX-Typ Blei-Zink-(Kupfer) Bleiberg Rammelsberg, Arzberg IOCG Fe-Oxid-Kupfer-Gold Uran, an Diskordanzen gebunden Orogene Goldlagerstätten Tauerngold Gold-Uran Paläoseife Magmatische Nickel-Sulfide Gebänderte Eisenerze für Mittel- und Südeuropa relevante Epoche Milliarden Jahre vor heute

Lagerstätten und Plattentektonik 2 1 2 3 4 1) 1 Intraozeanische divergente Plattengrenzen Chromit, VMS (Cu,Zn,Au) 2) 2 Intraozeanische Bögen, aktive Kontinentalränder Porphyry Cu-Mo-Au Epithermales Au-Ag 3) 3 Orogene vom Kordilleren-Typ Gold; W, As, Hg, Sb 4) 4 Intrakontinentale Rifts IOCG (Fe,Cu,Au,U) SEDEX (Cu,Zn,Pb,Ag,Au) Kupferschiefer (Cu, Co, PGE)

8 6 7 9 5 5) Kontinent-Kontinent Kollisionsorogene 5 Zinn-Wolfram-Molybdän in Graniten 6) 6 Vorlandbecken Diskordanzlagerstätten (Uran) Karbonatgebundene Pb-Zn(Ba,F,Cu) Kohlenwasserstoffe (Erdöl, Erdgas) 7) 7 Passive Kontinentalränder Phosphorite Ti-Zr-Hf in Seifen SEDEX (Cu, Zn, Pb, Ag, Au) Kohlenwasserstoffe 8) 8 Anorogene magmatische Provinzen Rapakivi Typ Sn (Be, W, Zn, Cu) Fe-Ti-V in Anorthositen 9) 9 Kontinentale Mantelplume-gesteuerte Provinzen Magmatische Ni-Cu-PGE Lagerstätten und stratiformer Chromit Diamanten

Einteilung der Lagerstätten nach Pohl/Petrascheck I. Magmatogene Erzlagerstätten (1) Liquidmagmatische Lagerstätten (Cr, Ni, Pt, Au, Ti, V) (2) Pegmatite (Sn, Ta, Nb, Li, Be) (3) Hydrothermale Lagerstätten (Skarne, kontaktmetasomatische Lagerstätten, porphyrische Lagerstätten, z.t. Ganglagerstätten) II. Verwitterungslagerstätten (1) Rückstandslagerstätten: residuale Seifen, Bauxit, Laterite (Ni, Au, Mn) (2) Lagerstätten aus Verwitterungslösungen (deszendent, Infiltration) III. Sedimentäre Lagerstätten (1) Allochtone: alluviale bis marine Seifen (2) Autochthone: BIF, BMnF, oolithische Eisenerze, Mn-Knollen, Sedex-Erze

Einteilung der Lagerstätten nach Pohl/Petrascheck I. Magmatogene Erzlagerstätten II. Verwitterungslagerstätten III. Sedimentäre Lagerstätten IV. Diagenetisch-hydrothermale Lagerstätten (1) Kupferschiefer-Typ (2) Mississippi Valley-Typ (3) Durch migrierende Salzlaugen (Pb-Zn-Ba-F, Siderit) V. Metamorphe Lagerstätten VI. (vor allem Industrieminerale wie Graphit, Disthen, Sillimanit, Asbest) Metamorphogen-hydrothermale Lagerstätten Goldquarzgänge Z.T. Zentralafrikanische Cu-Co Lagerstätten Mount Isa (Kupfer)

Wie bilden sich Lagerstätten? Falle Ausfällung (Mineral) Transportmedium Tektonische Strukturen (Störungen, Klüfte, Überschiebungsbahnen) Lithologische Fallen (Porosität) Hohlräume (Karst) ΔT, ΔP, ph, Eh, fo 2, W/R Magma Wasser, Fluide (Hydrothermen) Energie Quelle Reservoir Wärme Druck Magmatismus Geothermischer Gradient (30 C / km) Erdkruste Erdmantel Meerwasser Biosphäre Knochen

Lagerstättenbildende Prozesse (Metallogenese) 1. Magmatische Systeme 1. Kristallfraktionierung: Kumulatbildung 2. Nichtmischbarkeit von Schmelzen 1. Oxidmagmen 2. Sulfidschmelzen mit Ni-Cu-Fe-PGE 2. Hydrothermalsysteme Natürliche heiße Wässer (Fluide) mit gelösten Gasen, Salzen, Metallen 300-500 C 200-300 C <200 C hypo- oder katathermal mesothermal epithermal

Wie bilden sich Lagerstätten? (Liquid-)Magmatische Lagerstätten (Cr, Ni, Cu, Pt, Au) Ausfällung (Mineral) Energie Falle Transportmedium Quelle Reservoir Magmakammer Abkühlung, Fraktionierung Magma, gelöste Elemente (D) Partielles Aufschmelzen Erdmantel Erdkruste

Bushveld Komplex, Südafrika weltgrößter lagig differenzierter Intrusivkomplex 100 µm Platinminen

Merensky Reef, Impala Platinum, South Africa Pegmatoidaler Pyroxenit 3% Sulfide mit interstitiellen Platinmineralen (ca. 7 g/t Pt+Pd+Au) Chromitit Lage 2 cm Footwall Anorthosit

C 7 C 8 C 9 C 10 Stratiforme Chromitite des Great Dyke 11 Chromititlagen mit <1-3 g/t PGE Reserven: 10 Mrd. Tonnen Chromit Produktion: 0.65 Mt (2000) (Zimbabwe total) Chromitites C 7 C 10, südlich Mutorashanga

Chromit in Ophiolithen: Iran Chromit Pentlandit Ru-Fe-Oxid Tolovkit IrSbS Oberer Erdmantel Inselbogenmilieu Chrom-reich Os, Ir, Ru > Pt, Pd arm an Platin

Chromitlagerstättenbildung Stratiforme Komplexe: Mischung von differenzierten (tholeiitischen) und primitiven (Mg-reichen) Schmelzen Ophiolithe: Gravitatives Absinken von Kumulatphasen in den Mantel Akkumulation in kleinen Magmenkammern im Mantel Entmischung einer fluiden Phase aus der Schmelze Reaktion einer Mg-reichen Schmelze mit residualem Mantelperidotit

Selten-Metall -Pegmatite Regionale Zonierungsmuster von Rare-metal Pegmatiten Nb>Ta Ta>Nb Pegmatit grobkörniges magmatisches Gestein meist granitischer Zusammensetzung an inkompatiblen Elementen angereichert Beryllium, Lithium, Cäsium, Rubidium, Zinn, Niob, Tantal, Edelsteine, Industrieminerale (Quarz, Feldspat, Muksovit) GSWA, Mineral Resources Bulletin 22 (2004)

Spodumen-Pegmatit, Etta Mine, Black Hills (North Dakota) Spodumen = Lithium-Pyroxen LiAlSi 2 O 6

Buranga, Ruanda: Tantal-Phosphatpegmatit

Nkegete, Ruanda: Tantal-Zinnpegmatit intrudiert Metasedimente

Bijyojyo, Ruanda: Tantal-Zinnpegmatit

Rubikon, Namibia: Lithium-Cäsium-Beryllium Pegmatit

Lagerstättenbildende Prozesse (Metallogenese) 1. Magmatische Systeme 1. Kristallfraktionierung: Kumulatbildung 2. Nichtmischbarkeit von Schmelzen 1. Oxidmagmen 2. Sulfidschmelzen mit Ni-Cu-Fe-PGE 2. Hydrothermalsysteme Natürliche heiße Wässer (Fluide) mit gelösten Gasen, Salzen, Metallen 300-500 C 200-300 C <200 C hypo- oder katathermal mesothermal epithermal

Wie bilden sich Lagerstätten? Ausfällung (Mineral) Energie Falle Transportmedium Quelle Reservoir Hydrothermale Lagerstätten (Cu, Zn, Pb, Ba, Fe) Kluft Erzgang Abkühlung, Reaktion mit Nebengestein Wasser (heiß), gelöste Elemente Geothermischer Gradient Erdkruste

Löslichkeit von SiO 2 in Wasser solubility of amorphous silica and quartz at 25 C 1000 ppm SiO2 (qtz) 25 C ppm SiO2 (amorph sil) 25 C 100 ppm 10 1 3 5 7 9 11 ph

Spezies (ppm) Elementkonzentrationen in Lösungen Meerwasser Black smoker (100-300 C) Na + 10,000 6,000 14,000 Cl - 20,000 15,000 25,000 Regenwasser (meteorisch) Kalte Quelle (6 C) 1 23 187 1.1 3.1 21 SO 4 2-2,700 0 1.5 11 103 Mg 2+ 1,300 0 0.2 2.4 0 Ca 2+ 410 36 0.4 5.1 0.5 K + 400 26 0.5 1 27 Si 4+ 0.5 10 20 1.2 17 780 Heiße Quelle (300 C) Metalle gering angereichert gering gering angereichert (L. Robb, 2005)

Hydrothermalsysteme Flüssigkeitseinschlüsse in Mineralen (FI) 1. Meteorische Wässer Regenwasser, auf 100-350 C aufgeheizt; in aktiven vulkanischen Gebieten 2. Meerwasser bis 400 C aufgeheizt; an mittelozeanischen Rücken, Spreizungszentren 3. Beckenfluide altes Meerwasser + meteorisches Wasser in mächtigen Sedimentbecken, hochsalinar, >100 C, mit Öl + Gas 4. Magmatische Fluide entmischen aus einem Magma; salz- und metallreich, bis 600 C 5. Metamorphe Wässer Dehydratation von wasserhältigen Mineralen bei Versenkung, 200-600 C

1. Meteorische Wässer: Epithermalsystem T = 100-350 C Niedrige Salinität Regen

Geysir, Yellowstone Nationalpark (Wyoming) Sinter Rezente Lagerstättenbildung aus hydrothermalen Lösungen

Imiter, Marokko (Anti-Atlas) Epithermale Ag-Lagerstätte, 550 Ma alt 600 ppm Ag (ged. Ag, Ag-Sulfide) Jahres-Produktion 230 t Ag, 2 t Hg

Imiter, Marokko: 400.000 $ Silber pro Tag Produktion 230 t/a Preis: 19.11 $/Unze

2. Hydrothermalsystem am Meeresboden Black Smoker Cu-Zn-(Au, Ag) Baryt, Anhydrit T <400 C Niedrige Salinität Meerwasser Konvektion durch Magmatismus an ozeanischen Spreizungszentren

Temperaturrekord!! BGR-Expedition INDEX 2013 418 C

Rammelsberg: eine sedimentär-exhalative Lagerstätte von Weltformat

Roederstollen, Rammelsberg

Rammelsberg - Erztypen Melierterz: mylonitische Textur Zn-Pb-Cu-Erz: Pyrit, Magnetkies, Kupferkies, Zinkblende, Bleiglanz,

SEDEX Lagerstätten (Typ Rammelsberg) ZnS PbS Pyrit Kupferkies

3. Beckenfluide T > 100 C Hohe Salinität Zn, Pb, Cu Baryt Erdöl Erdgas Mississippi Valley-Typ Kupferschiefer Typ

3. Beckenfluide Lagerstätten am Beckenrand Salinare Beckenfluide Ton/Salz-Playa mit Boraten Death Valley (Kalifornien)

Diagenetisch-hydrothermale Lagerstätten: Mississippi Valley-Typ (MVT) Pb, Zn, Ba, F Fluidbewegung (tectonic brines) in den Appalachen Alpiner Typ ( Typ Bleiberg )

Bleiberg-Kreuth, Kärnten (Österreich): Bleiberg-Typ sechs Erzhorizonte Höchste Erzkonzentration in der oberen Wettersteinformation unterschiedliche Erztexturen: Lagen Adern Brekzien Netzwerkvererzung >3 Millionen Tonnen Erz mit Zn/Pb = 5-6 Germanium, Cadmium als Beiprodukte ca. 200 g/t Ge und 2000 g/t Cd im Sphalerit Modifiziert nach Cerny (1989) und Schulz & Schroll (1977)

Tres Marias, Mexiko Zn-Ge Lagerstätte in Karstbreccie (MVT?)

Tres Marias, Mexiko Zn-Ge Lagerstätte in Karstbreccie (MVT?) Zinkblende (Schalenblende) Bitumen oxidiertes Erz in Karsthohlraum oxidiertes Erz

IV. Diagenetisch-hydrothermale Lagerstätten Weber et al. (1997) Die karbonatischen Eisen- Mineralisationen in der Östlichen Grauwackenzone: Siderit und Ankerit Erzberg

Siderit [Fe(CO 3 )] Kalkstein W. Prochaska

genetisches Modell für die Sideritbildung Prochaska(2012)

4. Magmatische Fluide T < 600 C Hohe Salinität Porphyrische Kupferlagerstätten Cu, Mo Sn, W Fluid 2 Fluid 1

Cu-Mo-Porphyry Berkeley Pit, Butte (Montana, USA)

Assarel-Medet Porphyrische Kupfer(Gold-Molybdän)-Lagerstätten in Bulgarien Elatsite

5. Metamorphe Fluide T = 200-600 C Meist niedrige Salinität

Quarzgang (mit Gold) in Mangan-reichen Sedimenten (Gondite), Nangodi belt, Ghana (Strong Reef)

Tauern Gold Seit 2007 aktuelle Explorationsarbeiten im Lungau

Meteorisch Magmatisch Meerwasser Metamorph Beckenfluide

Wie bilden sich Lagerstätten? Falle Ausfällung (Mineral) Transportmedium Sedimentäre Lagerstätten (Fe, Mn, P) Sediment / Wasser Kontakt Oxidation Wasser (kalt), gelöste Elemente Energie Quelle Reservoir Meerwasser Verwitterungsmaterial (Erdkruste)

Sedimentäre Lagerstätten: Metalle in chemischen Sedimenten Banded Iron Formation - Oxid-Fazies

Hamersley Range, Pilbara Craton Reserven (vor dem Abbau) 900 Mt @ 64% Fe Verunreinigungen: 0.053% P, 3.5% SiO 2 und 1.9% Al 2 O 3 Mount Tom Price www.datametallogenica.com

. Verteilung der landgebundenen Mn-Lagerstätten (%) Geschätzte Fe Ablagerungsrate (10 18 g/10 8 y) 80 60 40 20 Fe Mn Lake Superior Labrador Trough Maly Khingan Rapitan Fe Daten: Isley 1995 Mn Daten: Veizer et al. 1989 Hamersley Group Minas Supergroup Transvaal Supergroup 40 Vermilion Bihar-Orissa Liberia 20 0 Ph an. Pr ote ro z oikum Arc haiku m 0 1 2 3 4 Milliarden Jahre vor heute 0

Sand-Ton Schelf 4 ph 9 Mn 2 O 3 MnCO 3 + Oxid-Fazies Mn 2 O 3 Kontinentalhang Karbonat-Fazies Mn(Ca)CO 3 Karbonat-Fazies Fe(Ca)CO 3 Meeresspiegel BIF Fe 2 O 3 +SiO 2 Oxic Anoxic Mn 2+ + Fe 2+ Auftriebsströmung Fe 2 O 3 FeCO 3 0 Eh Schwarzschiefer (Sulfid-Fazies) Becken (Cannon and Force 1983)

. 4 km BIF Ablagerungsmodell (Isley, 1995) BIF Ablagerungsmodell (Isley, 1995) BIF-Sedimentation Hydrothermales Fe wird im flachen Schelfbereich (< km) gefällt Hydrothermaler "Plume" Verdünnung der hydrothermalen Lösungen Fließgeschwindigkeit >> Vertikale Mischung Fe-Transport in O 2 -armen Milieu Bildung kolloidaler Fe-Oxide im Plume Hydrothermaler Austausch zwischen Gestein und Fluid 3x stärker als rezent Rücken in nur 500-1500 m Tiefe Oxidation des CH 4 Rest S als Sulfide gefällt Tiefe des Plumes Kontinentalrand (Isley 1995) Mittelozeanischer Rücken

Banded Iron Formations (BIF)

Evaporite: Eindampfungsgesteine Steinsalz NaCl Sylvin KCl Gips CaSO 4 *2 H 2 O Anhydrit CaSO 4

Wie entstehen Lagerstätten? I. Magmatogen Liquidmagmatische Lagerstätten (Cr, Ni, Pt, Au, Ti, V) Pegmatite (Sn, Ta, Nb, Li, Be) Hydrothermale Lagerstätten (porphyrische Lagerstätten, Ganglagerstätten) II. Durch Verwitterung Bauxit III. Sedimentär Bändereisenerze Salze (Steinsalz, Kalisalz): durch Eindampfung IV. Diagenetisch-hydrothermal Mississippi Valley-Typ und Bleiberg-Typ durch migrierende Salzlaugen (Siderit) V. Metamorph VI. Metamorphogen-hydrothermal Goldquarzgänge

Vielen Dank und Glück Auf!