Bionische Versorgung. Die Natur als Vorbild

Ähnliche Dokumente
So perfekt wie ein natürlicher Zahn Biokeramisches Hochleistungs-Komposit.

Zirkonverstärktes Komposit -

in:joy Jetzt mit vier zusätzlichen Flow Gum Effektmassen Tierisch gut das clevere Verblendkomposit.

Tizian CAM. Fräsmaschinen

Zenotec Pro Fix Color. Für Langzeitprovisorien, Bohrschablonen, Funktionsschienen und Prothesenbasen.

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio Lab. Telio CS

BEGO PMMA Multicolor Verarbeitungshinweise für CAD/CAM-gefertigte Restaurationen

Integrated Ceramics. Faszinierend. flexibel.

Individuelle Ästhetik designen

Keramik gilt zwar bei den meisten Zahnärzten, Ganz auf Nummer sicher 100 ZAHNTECH MAG 14, 3, (2010) » Technik. ZTM Annette v.

Grenzenlose Möglichkeiten in der Komposit-Technologie. Teil 2. ZT Joachim Bredenstein. Technik

Präparation und Befestigung

Präzisions-Lösungen. Lava Ultimate CAD/CAM-Restaurationsmaterial. Mein stoßdämpfendes Material mit einzigartigen Funktionseigenschaften

DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied?

Leistungsfähige Materialien für höchste Ansprüche

Mein Favorit für Kronen auf

top.lign professional

Natürliches Rot und Weiß

Jetzt Sonderprospekte anfordern!

Die Schlüssel-Methode

Tizian Scan Tizian CAD

Monolithische Krone Weiterentwicklung der CAD/CAM-Technologie

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS

Der Entwicklungsstand keramischer Materialien ist sehr hoch. Der Vorteil von Aluminiumund Zirkonoxid ist die Brückenherstellung.

SCHNELLER ZUM ZAHNERSATZ DANK CAD/CAM TECHNOLOGIE

Cercon ht Vollanatomische Sicherheit

Mit Leichtigkeit in die digitale Zukunft Produkte und Leistungen

Übersicht Zahnarztmaterialien

FınalTouch. Lichthärtendes Charakterisierungsmaterial

FÜHRENDES MATERIALANGEBOT UND ANWENDUNGSSPEKTRUM. Straumann CARES CADCAM

Wenn Innovation auf Indikation trifft GRADIA PLUS. von GC. 1 Modulares Composite-System. für indirekte Restaurationen

Zenostar Zr Translucent Werkstoffkundlicher Leitfaden VOLLANATOMIE

News. Labor 1.383, Neu: IPS e.max CAD-on for inlab, Ivoclar Vivadent. Neu! Februar bis März Lithium-Disilikat trifft auf Zirkoniumoxid

Einfach schön. Heraeus Kulzer: Keramik-Schichtkurs mit HeraCeram Zirkonia 750. Pressemitteilung

ICE ZIRKON KERAMIK. Mit Liebe zur Perfektion DEUTSCH

Lichthärtende Pastenmalfarben

Patienten Information. Schöne Zähne aus Vollkeramik

BeCe Temp. Verarbeitungshinweise für CAD/CAM-gefertigte Restaurationen. Miteinander zum Erfolg

Einfach. Schön. Stark.

REFLECT 1/14. Ästhetik im Praxisalltag Effizientes Vorgehen mit der Seitenzahn-Anatomie-Technik

CASE REPORT. Non-Prep Veneers hauchdünn, hochästhetisch, minimalinvasiv NON-PREP VENEERS. Einleitung. Was sind Non-Prep Veneers?

OPTIGLAZE color TECHNIQUE CARD. - Lichthärtendes Charakterisierungsmaterial 8

Tizian CAM. Fräsmaschinen

Zeit für einen Modell- Wechsel.

VITA shade, VITA made. Möglichkeiten neu definiert. VITA VM LC flow Massen, die gelungene Ergänzung. VITA VM LC GEL, für ein schnelles Finish.

IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie. all ceramic all you need

Fluoreszierende KeramiKmalFarben

CAD/CAM-gestützte Fertigung von Kunststoffprovisorien. Zirkoniumdioxid aus einem Datensatz

3D-Guide. Katalo. Scankörper zur hochpräzisen Übertragung der Implantatposition. Vorteile: Anwendungsgebiete: Technische Details:

Kompress die Komposit-Presstechnik

Polierer-Übersicht Labor

KErAMiK-KoMPASS. Ein kleiner Leitfaden durch den Material-Dschungel

JMAnalyser. Reale Gelenk- und Bewegungsabläufe

Neues Abform-Scansystem als Schnittstelle für die wirtschaftliche Herstellung hochwertiger Restaurationen

Keramische Materialien in der Zahnmedizin II. Oxidkeramiken

Produkt- und Preisübersicht Labor 2016

Structur 2 SC / Structur Premium

DENTALKERAMIK. Produktkatalog

Übersicht Zahntechnik

SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG ZU PROVISORIUMSSEKUNDÄRTEILEN. Straumann Provisoriumssekundärteile, VITA CAD-Temp

Digitale Lösungen made in Germany.

Ein neues computergesteuertes Fräsgerät, kombiniert mit Dental-Knowhow vom Profi: Ihr Garant für zufriedene Patienten.

Verblendmaterialien. 7 Verblenden mit Vergnügen. Metallkeramik. Erfahrungen mit der Nanoleuzit-Keramik von Wieland

visio.lign Ihre Entscheidung für die klare Form und absolute Beständigkeit

Preise Fräsdienstleistungen

IPS e.max ein System für alle Indikationen. all ceramic all you need

Das Lithiumdisilikat-Ästhetik-System Pressen Schichten Malen

Ästhetische Implantatrestauration imitiert die natürliche Erscheinung des fehlenden Zahnes/der fehlenden Zähne (inkl. Zahnfleisch!

Wo Zähne extrahiert wurden,

CAD/CAM-Lösungen für das Thommen Implantatsystem Die Versorgungsmöglichkeiten im Überblick

Cercon FactFile. Mikrostruktur

Signum Verblendwerkstoffe und Zubehörprodukte Freiheit für Ihre Ästhetik.

C U R R I C U L U M C A D / C A M U P D A T E - B R Ü C K E N K U R S

Vor der Realisierung steht die Planung

Mehr Massen für individuellere Schichtungen

VITA ENAMIC Das Konzept

Auch wenn sich diese Techniken im Laboralltag

Gebrauchsinformation

3M ESPE RelyX Fiber Post 3D Für sichere Haftung von der Wurzel bis zum Stumpf.

Frei, offen und unabhängig. Identica Hybrid - mehr Genauigkeit, mehr Details, mehr Geschwindigkeit

NanoPaq Nano-Composite mit Summa cum laude aus der Praxis

Ihr Partner, für die kompletten Zahntechnik und KFO

Straumann CARES Visual 8.5.1

Teleskop- sowie steggetragene Prothesen aus PEEK sind möglich PEEK MAL ANDERS

Virtuelle Welten DIGITALE ZAHNTECHNIK. dd TECHNIK. Ausgangssituation

Die hochfeste Presskeramik Produktinformation & Preisliste LEGIERUNGEN KONSTRUKTIONSELEMENTE GERÄTE PRESSKERAMIK VERBLENDKERAMIK VERBRAUCHSMATERIALIEN

Patienteninformation. Hochwertiger Zahnersatz Für Ihr schönstes Lächeln

Internationale Referenten zur Vollkeramik und Implantatprothetik auf der IADR 2013

Verblendsystem. Produktneuheiten. implantatprothetik metallfreier zahnersatz Kronen- und Brückentechnik vom setup zur definitiven verblendung

Und die Sicht der Dinge ändert sich.

Im Alltag gestaltet sich die Frage

Patientenwünsche flexibler erfüllen

Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie

Übersicht Edelmetalle. Alphador

Metallfreier, vollkeramischer Zahnersatz aus Zirkonoxid

Temporäre Versorgung aus einer Hand

Harvard PremiumSil. Superhydrophiles Abformmaterial.

ICE ZIRKON MALFARBEN 3D


special e.dition August Bruguera, Spanien

Transkript:

Bionische Versorgung Die Natur als Vorbild

2 Bionische Versorgung - Die Natur als Vorbild

Inhalt Die Bionische Versorgung 4 Die Natur als Vorbild 4 Indikationen und Vorteile 5 Technische Daten 6 E-Modul 6 Abrasionsverhalten 6 Kraft-Übertragung 7 Druckfestigkeit 7 Schritt für Schritt zur finalen Versorgung 8 Produkte der Bionischen Versorgung 11 3 Bionische Versorgung - Die Natur als Vorbild

Die Bionische Versorgung Die Natur als Vorbild Die innovative Werkstoff-Verbindung der Bionischen Versorgung von Schütz Dental vereint die Vorteile von Hochleistungskunststoff und Zirkondioxid. Die Bionische Versorgung ist leicht flexibel und gleichzeitig abrasionsstabil mit einem hohen Tragekomfort für den Patienten. Die Bionische Versorgung entsteht durch das aufeinander abgestimmte Zusammenspiel des Gerüstmaterials aus Tizian Zirkonverstärktem Komposit und dem Verblendkomposit dialog Occlusal. Das Tizian Zirkonverstärkte Komposit ist leicht elastisch und übernimmt durch seine physikalischen Eigenschaften eine Art Pufferfunktion. Die Kaubelastung soll so z. B. bei implantatgetragenen Arbeiten gleichmäßig auf den Kiefer verteilt werden. Dies kann dabei helfen, den punktuellen Stress auf den Knochen zu reduzieren. Gemeinsam mit dem Verblendkomposit dialog Occlusal bilden die beiden Materialien den Aufbau des natürlichen Zahnes, d. h. die Physik des natürlichen Zahnes, nach. Diese Eigenschaft wird auch Bionisches Prinzip genannt. Die Bionische Versorgung ist abrasionsstabil sowie gleichzeitig kiefergelenks- und antagonistenfreundlich. Zahnschmelz dialog Occlusal Dentin Tizian Zirkonverstärktes Komposit Zahnstumpf oder Implantatabutment Das System eignet sich hervorragend für die Versorgung implantatgetragener Arbeiten. 4 Bionische Versorgung - Die Natur als Vorbild Auch Table-Tops und Teilkronen, z. B. für die Behandlung von Bruxismuspatienten, lassen sich fertigen.

Indikationen Mit nur einer Schicht zum Bionischen Zahnersatz Finale Versorgungen bis 3 Glieder möglich Langzeitprovisorien bis 16 Glieder, Tragedauer bis zu 2 Jahre Finale Versorgungen Brückengerüste bis 3 Glieder Einzelkronen Inlays Onlays Veneers Provisorien bis 2 Jahre Kronen- und Brückengerüste bis 16 Glieder Bis 2 Brückenglieder im Seitenzahnbereich Ein Prämolaren-Anhänger bei Freiendbrücken Obligatorische Verblendung mit Komposit Optionale Verblendung mit Komposit Ihre Vorteile auf einen Blick Nachahmen der Physik des natürlichen Zahnes Fräsbar in allen gängigen, offenen CAD/CAM Systemen mit 98 mm Blankaufnahme Naturnahe Druckfestigkeit Antagonisten- und kiefergelenksfreundlich ideal für Bruxismus- und CMD-Patienten Intra- und extraorale Reparatur mit Komposit möglich Hohe Abrasionsstabilität Sauberes Arbeiten durch trockenes Fräsen Zeitersparnis durch Lichthärtung Hervorragende Poliereigenschaften 5 Bionische Versorgung - Die Natur als Vorbild

Technische Daten Bionische Versorgung E-Modul Je geringer der E-Modul, desto flexibler das Material. Abrasionsverhalten Nachgewiesen hohe Abrasionsstabilität Tizian Zirkonverstärktes Komposit eignet sich ideal für implantatgetragene Arbeiten und Brücken. Durch den niedrigen E-Modul (3.050 MPa) und der damit verbundenen Elastizität bei der optionalen Verblendung mit dem ebenfalls elastischen dialog Occlusal stellen sich die Fragen nach Chipping und Brüchen nicht. 6 Bionische Versorgung - Die Natur als Vorbild Hohe Elastizität des Tizian Zirkonverstärkten Komposits Das Universitätsklinikum Regensburg, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, PD Dr. M. Rosentritt, untersuchte das Abrasionsverhalten des Verblendmaterials der Bionischen Versorgung anhand eines 3-Medienverschleiß-Tests. Dabei wurden vier gängige Laborund Zahnarzt-Komposite verschiedener Hersteller verglichen. dialog Occlusal (Verblendmaterial der Bionischen Versorgung ) wies auch nach 200.000 Belastungszyklen die signifikant geringste Abrasion auf. Diese hohe Abrasionsstabilität fördert die Langlebigkeit der von Ihnen gefertigten Bionischen Versorgung.

Kraft-Übertragung Reduktion von Stress auf Kiefergelenk, Kieferknochen und Implantat Überbelastung bei Implantatarbeiten kann zu Verlust des marginalen Knochens und zum Bruch der Fixierschraube führen. Im Gegensatz zu Lithium-Disilikat und Zirkondioxid nimmt das Gerüstmaterial Tizian Zirkonverstärktes Komposit der Bionischen Versorgung einen großen Teil der Energie auf und wirkt so als eine Art Puffer. Dies soll dazu dienen, den Stress auf Kiefergelenk, Kieferknochen und Implantat zu reduzieren und somit den Erhalt des natürlichen Knochens zu unterstützen. Ein wichtiger Aspekt nicht nur für Implantatversorgungen. 70,0 52,5 35,0 17,5 0,0 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 Dehnung in mm Lithium-Disilikat Zirkondioxid Tizian Zirkonverstärktes Komposit Die Bionische Versorgung puffert Kauenergie ab. (Quelle: GDF Gesellschaft für dentale Forschung und Innovationen GmbH) Nah am natürlichen Zahnschmelz Mit einer Druckfestigkeit von ca. 450 MPa ist dialog Occlusal nahezu identisch mit der Druckfestigkeit des natürlichen Zahnschmelzes. Dies kann den Erhalt des natürlichen Antagonisten unterstützen. Quellen: 1 Körber, K. (1995): Zahnärztliche Prothetik, 4. Aufl., Georg Thieme Verlag: Stuttgart, New York. 2 http://oxidkeramik.de/deutsch/produkte/cr101_105_profil.htm Natürlicher Schmelz Zirkondioxid Bionische Versorgung 300-450 MPa 1 3.800 MPa 2 450 MPa 7 Bionische Versorgung - Die Natur als Vorbild

Schritt für Schritt zur finalen Versorgung Mit nur einer Schicht zum Bionischen Zahnersatz 1. Planung 4. Aufpassen der Arbeit Zunächst wird der Zahnersatz digital z. B. mit der Tizian Creativ RT CAD-Software geplant. Das Aufpassen der Arbeit erfolgt mit Hilfe von sauberen, kreuzverzahnten Hartmetallfräsern. 2. Fräsen 5. Schneidekante Anschließend wird die Arbeit im CAD/CAM System gefräst. Das Fräsen der Tizian Zirkonverstärkten Blanks ist in allen gängigen, offenen CAD/CAM Systemen, z. B. Tizian Cut 5 smart, möglich. Optional können Sie das Gerüst an der Schneidekante noch etwas reduzieren und Mamelons andeuten. Die Restauration wirkt so noch transluzenter und lebendiger. 8 Bionische Versorgung - Die Natur als Vorbild 3. Brücke heraustrennen Die Brücke wird mit einer Stichfräse aus dem Blank herausgetrennt. 6. Oberflächenkonditionierung Die Oberflächenkonditionierung erfolgt durch Sandstrahlen mit Aluminiumoxid (max. 110 μm, 2 bar im stumpfen Winkel). Die Oberfläche muss vor der Weiterverarbeitung sauber, trocken und fettfrei sein. Beim anschließenden Abdampfen darf die Oberfläche nicht überhitzt werden.

7. Haftvermittler applizieren 9. Lichthärten (optional) Die dialog Vario Chroma Flow Intensivfarben härten Sie mit einem handelsüblichen Lichthärtegerät aus. Im Spektra LED beträgt die Zwischenpolymerisationszeit nur 20 Sekunden. 10. dialog Occlusal Im nächsten Schritt wird der Haftvermittler, z. B. dialog Bonding Fluid, appliziert. Das eingestrichene Gerüst härten Sie mit einem herkömmlichen Lichthärtegerät (z. B. 30 Sekunden im Spektra LED). Anschließend ist die Oberfläche leicht klebrig (Dispersionsschicht). Dies dient zur sicheren chemischen Verbindung des Gerüsts mit dem Komposit. 8. Individualisieren (optional) Nun tragen Sie das dialog Occlusal dünn auf. Die Verblendung soft bis zum Zahnhals auslaufen lassen, um einen naturgetreuen Farbverlauf zu erhalten. Die Belichtungszeit für die Zwischenpolymerisation beträgt für alle Farben pro Schicht ca. 60-90 Sekunden. Empfohlene Farben für Tizian Zirkonverstärkte Komposit Blanks Zahnfarbe: A1 Empfohlene Farbe für Schneide: dialog Occlusal S 58 Zahnfarbe: A2 Empfohlene Farbe für Schneide: dialog Occlusal S 58 Zahnfarbe: A3 Empfohlene Farbe für Schneide: dialog Occlusal S 59 Optional kann Ihre Arbeit durch das Auftragen von dialog Vario Chroma Flow Intensivfarben nach Belieben individualisiert werden. So erhalten Sie eine sehr natürliche Charakterisierung des Zahnersatzes. Zahnfarbe: A4 Empfohlene Farbe für Schneide: dialog Occlusal S 60 Zahnfarbe: B2 Empfohlene Farbe für Schneide: dialog Occlusal S 59 Möglichkeiten zur Charakterisierung (abhängig von der Zahnfarbe) Fissuren Dark Brown (punktuell für die Tiefe), Light Brown, Khaki, Yellow (bei B1 und A1 zu empfehlen) und Orange Zahnhals/-bauch Light Brown, Dark Brown, Khaki (wirkt bei A-Farben sehr schön) Mamelons Blau (für Windoweffekt), Weiß (für Schmelzrisse) Interdentalräume Light Brown, Khaki, Yellow, Orange Tipp: Die Farben werden mit einem dünnen Pinsel aufgebracht und sind untereinander mischbar. dialog Vario Chroma Flow kann auch mit Kompositpasten gemischt werden. 11. Endpolymerisation Nun geben Sie die Arbeit zur Endpolymerisation für 3 Minuten in das Lichthärtegerät Spektra LED. 9 Bionische Versorgung - Die Natur als Vorbild

12. Fräsen und Polieren Expertenmeinung Franziska Melius, Zahntechnikerin Mit dem Diamantfräser geben Sie Ihrer Arbeit die finale Form und Struktur. Die weiße Linse dient der Oberflächenvorbereitung für die Politur. Für die Vorpolitur verwenden Sie eine Ziegenhaarbürste mit unserer dialog Polierpaste. Anschließend verleihen Sie dem Zahnersatz mit einem Schwabbelpolierer den Hochglanz. 13. Finale Seitenzahnbrücke Finale Seitenzahnbrücke mit dialog Vario Chroma Flow Intensivfarben charakterisiert. Sie werden Ihre Brücken innerhalb weniger Minuten fertigen. Und das ohne auf Ästhetik zu verzichten. Zusätzlich bietet Ihnen das Bionische Prinzip der so gefertigten Arbeiten ein großes Maß an Sicherheit. Auch Ihre Zahnärzte werden von diesem neuartigen Zahnersatz begeistert sein. Der Complete Digital Workflow und die Bionische Versorgung 10 Bionische Versorgung - Die Natur als Vorbild Im Rahmen des Complete Digital Workflows ist das Einlesen von Kiefergelenksbewegungen durch das zebris System (System zur Funktionsdiagnostik) möglich. Aufzeichnung der natürlichen Kiefergelenksbewegung mit dem zebris System. Automatisches Übertragen der Kiefegelenksdaten in die Tizian Creativ RT CAD-Software. So beziehen Sie die natürliche Kieferbewegung bereits zu Beginn in die Erstellung Ihrer Bionischen Versorgung ein. Dies reduziert Ihre Einschleifzeiten und die des Zahnarztes. Nach dem Bionischen Prinzip gefertigter Zahnersatz.

Produkte der Bionischen Versorgung Ihre zahntechnischen Arbeiten verblenden Sie ästhetisch, sicher und komfortabel mit den Verblendkompositen aus der dialog-produktfamilie. Sie haben Fragen zum Produkt? Rufen Sie uns an: 06003 814-334 Tizian Zirkonverstärktes Komposit CAD/CAM Blanks Farbe Höhe Art. - Nr. A1 16 mm / 20 mm 220107 / 220108 A2 16 mm / 20 mm 220109 / 220110 A3 16 mm / 20 mm 220111 / 220112 A4 16 mm / 20 mm 220113 / 220114 B2 16 mm / 20 mm 220115 / 220116 dialog Occlusal Set dialog Vario Chroma Flow Set Art.-Nr. 643610 Lichthärtendes Komposit für Vollverblendungen, okklusale Verblendungen und Höckeraufbauten. Für die Imitation des natürlichen Schmelzes. Erhältlich in A3, B2, SL, SR, clear, blue Art.-Nr. 643410 Farbset zur weiteren, optionalen Individualisierung Ihrer Arbeit. Erhältlich in blue, white, orange, dark brown, light brown, yellow, khaki, clear Art.-Nr. 643427 dialog Vario Polish Polierpaste Mit dieser Polierpaste geben Sie Ihren Komposit-Verblendungen den Glanz, den sie verdienen. Art.-Nr. 643922 dialog Bonding Fluid Haftvermittler zwischen Tizian Zirkonverstärktem Komposit und dialog Occlusal. Für einen herausragenden Haftverbund. 11 Bionische Versorgung - Die Natur als Vorbild

Schütz Dental GmbH Dieselstr. 5-6 61191 Rosbach/Germany Tel. +49 (0) 6003 814-0 Fax +49 (0) 6003 814-906 www.schuetz-dental.de info@schuetz-dental.de