FACHTHEMA NANOTECHNOLOGIE. Kleine Teilchen ganz groß. Wie Nanotechnologie unsere Welt verändert.

Ähnliche Dokumente
Alles NANO - oder was?. Nanotechnologie für Neugierige. Erlebnis Wissenschaft

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Nanotechnologie. Roundtable 2006, Nanotechnologie. Was ist Nanotechnologie, wem nützt sie? Referent: Dr. Albert von Däniken, Ecosens AG

Nanomaterialien (BKU-Teil 4)

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Nanostrukturierte Materialien

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran

Wissensplattform Nanomaterialien

Sachverzeichnis. Alles NANO oder was? 1. Auflage. Gerd Ganteför Copyright 2013WILEY-VCHVerlagGmbH&Co.KGaA,Weinheim

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

Herzlich willkommen! StudyIng: Wege, Chancen, Perspektiven. Fachhochschule Bielefeld University of Applied Sciences

1. Einleitung. Abb. 1.1 Elektronenmikroskopische einer Mücke /Myi 2012/

Nanotechnologie. Es gibt noch viel Platz da unten. Alemayhu Gemeda und Volker Heiselmayer. Richard P. Feynmann ( )

Ute Dorau Engelbert Hörmannsdorfer. Nano-Technologie

Was ist Nanotechnologie?

Klein aber oho. Quelle/Publication: Farbe und Lack Ausgabe/Issue: 10/2010 Seite/Page: 1

Gefahrstoffe und ihre Auswirkungen

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Stochastic Optical Reconstruction Microscopy (STORM)

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

Die abenteuerliche Reise zu den Nanos

Synthetische Biologie

Biologie für Mediziner

Spielst du noch oder rechnest du schon?

Die Geschichte des Computers

Auflösungsvermögen von Mikroskopen

Die Energiewende: Vision und Wirklichkeit

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

Area 1 Mikro- und Nanotechnologien: Projektergebnisse CoolComputing

Gefahrstoffe. Welchen Belastungen und Schadstoffen ist der Mensch bei der Arbeit ausgesetzt?

40. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

Theorie und Praxis des Oberon-Systems

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Aufgabe 1. Bakterien als Untersuchungsgegenstand!

39. Vorlesung. Hybridisierung Biologische Moleküle Photosynthese Sehvorgang Selbstorganisation Molekulare Motoren

Nachhaltige Innovation von Nanoprodukten

ist Beobachten, Messen und Auswerten von Naturerscheinungen und Naturgesetzen Physikalische Größen und Einheiten

Nanoteilchen in der Theranostik

Natürliche Wassertechnologie

Fahrbericht Chevrolet Cruze SW und Orlando: Fette Beute

ORF ON Science - Forscher filmen HIV "live" in menschlichen Zellen.

Weniger ist mehr! Virtualisierung als Beitrag zum Umweltschutz

lyondellbasell.com Hautkrebs

Physik des Lebens- Biomoleküle bei der Arbeit betrachtet

FACHTHEMA KLIMA Die Klimakatastrophe. Klimaveränderung: Tatsachen und Übertreibungen

Nanosysteme in Natur und Technik Elektronik und Ionik

Nanotechnik als Oberflächenschutz. Version Nanotechnik als Oberflächenschutz 1

Nanotechnologie. Grundlage einer neuen industriellen Revolution oder ethisches Schreckgespenst?

BIORACING Ergänzungsfuttermittel

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk

Was ist eigentlicher ultrafeiner Feinstaub?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Physik der Energiegewinnung

Elektromobilität weltweit

Herzlich Willkommen. Prävention-was kann ich für meine Gesundheit tun?

Erwachsenenquiz zum Thema.

Vorlesung Nanostrukturphysik I

Innovative Produkte auf Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren

Dr. Siegfried Behrendt. Tagung, O.Ö. Energiesparverband. Linz, 30. September 2010

Das wischende Entfernen nanoskaliger Verunreinigungen. Ein Vortrag von Win Labuda

Was ist die Dichteanomalie des Wassers? Experiment Wasser dehnt sich im Gegensatz zu fast allen anderen Flüssigkeiten beim Einfrieren aus.

Selbstorganisation in der Nanowelt

1. Wie sieht es in den unendlichen Weiten des Weltraums aus? 7. Wie sieht die Welt aus der Sicht der Insekten aus?

47 cm. Maßzahl. Einheit. G Giga = M Mega = k Kilo = c centi. m milli. n nano.

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

RELATIVITÄT T DES STOFFLICHEN

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Projekttage 2014: Eine Welt eine Schule

Elementäre Bausteine m = 10 micron. Blutzelle Atom 1800 D.N.A Elektron m = 0.1 nanometer Photon 1900

Osmotische textile Pumpen ein Beitrag zur Klimatisierung. von Bekleidung und technischen Textilien

Technologien für den Weg zu einer CO2-neutralen Welt

Tanken war gestern. Sportwagen mit Elektroantrieb. Thurgauer Technologietag am 27. März 2009 Josef Althaus

REACT. Solar-Wechselrichter mit integriertem Speicher von ABB. Energie für Ihr Zuhause.

Glia- sowie Nervenzellen (= Neuronen) sind die Bausteine des Nervensystems. Beide Zellarten unterscheiden sich vorwiegend in ihren Aufgaben.

Fettmoleküle und das Gehirn

Das EM Bild der Zelle

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014

Betrachtung der Organkonstruktion aus eigenen Zellen aus ethischer Sicht. Pfr. Dr. Roland Graf

Modul: Sicheres Arbeiten mit Nanomaterialien

HISTORISCHES INFORMATIK-MUSEUM DER UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID

Wasserstoffspeicherung auf der Basis von Nanomaterialien

Arbeit Digitalisierung verändert die Arbeitswelt nachhaltig Dynamik, Strukturen und Dimensionen


Nanomaterialien in Verpackungen Potential und Risiken?

Datenblatt: TERRA PC-NETTOP 2600R3 GREENLINE. Nettop-PC mit Dual-Monitor-Support und Full HD Support inkl. WLAN. Zusätzliche Artikelbilder

Biomaterialien. Vorlesung Sommersemester 2009 HTW Dresden

Physik für Nicht- Physiker. Dipl.-Math. T. Cleve NB 5/133 (NB 02/129) Sprechstunde: täglich Uhr Tel.:

(Bruce H. Lipton) (Bild:

Die Avogadro-Konstante N A

Joule, Kalorie & Co. Was ist eigentlich Energie?

oekom e.v., Stadt Frankfurt Klimasparbuch Frankfurt 2012 Klima schützen & Geld sparen ISBN Seiten, 10,5 x 14,8 cm, 4,95 Euro

CELLmicrocosmos III. CELLeditor. Olga Mantler und Ufuk Aydin

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Vergleich Energieeinsatz

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

ZERVITA-Schulinfektionsstunde.

Klasse 5 Intensivierung in Mathematik Rechnen und Denkenn I. Welche der folgenden Figuren erhält man, wenn man die obenstehende dreht?

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg:

Warum will man Gene in Zellen einbringen? Gentransfer in eukaryotische Zellen

Transkript:

FACHTHEMA NANOTECHNOLOGIE Kleine Teilchen ganz groß. Wie Nanotechnologie unsere Welt verändert. F Gerd Ganteför Fachbereich Physik

Das Jahrhundert der Nanotechnologie Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie 2

Der Mensch formt Materie Schabesteine (1,7 Million Jahre) Faustkeil (200 000 Jahre) Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie 3

Die historische Entwicklung Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie 4

Die wahre Meisterin der Nanotechnologie: Die Natur Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie 5

Nanovisionen Der Film: Mikrotubuli und Transportproteine Mikrotubuli: röhrenförmige Proteinfilamente (Durchmesser 20nm) Die Tubulin-Einheiten werden ständig angebaut und auch wieder depolymerisiert. Die Mikrotubuli dienen auch als Transportstraßen für Kinesin-Moleküle. Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie 6

Nanovisionen Der Film: Ribosom liest m-rna Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie 7

Nanovisionen Der Film: The InnerLife ofa Cell http://www.studiodaily.com/main/technique/tprojects/6850.html Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie 8

Beispiele heutiger Anwendungen Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie 9

Nano-Ton in PET- Flaschen 150 nm Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie10

Silberpartikel in Kleidung 200 nm Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie11

Nanovisionen: Computer Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie12

16 TByte Speicherchip (Stand 2012) Flash-Speicherchip 16 000 Megabyte, 1,5 cm 2. 5600 x Die Bibel 1 Bit: 34x34 Nanometern. Methode: Photolithografie 20nm Prozess Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie13

Nanotubes: Bausteine 3-dimensionaler Prozessoren Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie14

Die Zukunft der Computer nach Kurzweil Rechenoperationen pro Sekunde pro 1000 Euro 10 60 10 50 10 40 10 30 10 20 10 10 1 10-10 Alle Menschen Mensch Maus Insekt 1900 1950 2000 2050 2100 Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie15

Nanovisionen: Energie Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie16

Speicherung Lithiumionenbatterie (E-Bike) Energie 0,4 kwh Preis 400 Euro für Auto voller Tank 60 Liter = 600 kwh Wirkungsgrad 33% = 200 kwh Gewicht 1,3 Tonnen Volumen 1,5 m 3 Kosten 200 000 Euro Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie17

Nanotechnologie ENERGIE KLIMA NANO Super-SuperKondensatoren? Kohlenstoff-Nanotubes. beschichtet mit Rutheniumoxid Kapazität 100 mal höher als konventionelle Superkondensatoren. Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie18

Nanovisionen: Klima Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie19

Prognosen Energieverbrauch BGR IEA Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie20

Die Energiewende könnte global scheitern 3 Gründe -Kosten - Speichermöglichkeiten -zu langsam Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie21

Plan B für das Klima Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie22

Sulfat- Aerosole Elektronenmikroskopische Aufnahme eines großes Ammoniumsulfat- Aerosolpartikels, das an einem agglomerierten Rußpartikel haftet. Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie23

Wolken entlang Schifffahrts -routen Niedrigliegende Stratocumulus- Wolken bedecken etwa 30% der Meeresfläche Eine 2% Erhöhung ihrer Albedo würde einem Klimaantrieb von 4 W/m² entsprechen. (Latham 2002) Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie24

Nanovisionen: Militär Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie25

Nanodrohne Vision eines flugfähigen Aufklärungs- und Angriffs- Roboters. Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie26

Nanogefahren: Nanopartikel Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie27

Siliziumdioxid Mikro- und Nanopartikel Sandsturm in der Sahara Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie28

Wirklich gefährliche Nanopartikel Viren, die sich auf die Membran einer Bakterie geheftet haben. Die DNS-Moleküle, die in die Zelle injiziert wurden, sind nicht sichtbar. Die Zelle hat bereits mit der Produktion von neuen Viren begonnen (dunkle Flecken im Innern). Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie29

Nanovisionen: Medizin Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie30

Nanovisionen Wo liegen die Grenzen der Bio-Nanotechnologie? Mögliche Entwicklungen: Krebs wird besiegt werden Blinde werden sehen können Lahme werden gehen können Ersatz-Organe aus körpereigenem Gewebe Superblut Genetische Kontrolle der Persönlichkeit Gedankenlesen Maschinenunterstützte Biofunktionen Kontrolle der Lebenserwartung? Nervenzelle wächst auf Computerchip Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie31

Nano-Visionen für die Zukunft: Medizin Heilung auch der Krankheiten der Nanoebene Reparatur von Nervenleitungen nachwachsende Organe/Gliedmaßen Kontrolle der Lebenserwartung Computer Energie Klima Weitestgehende Automatisierung Bild- und Spracherkennung Perfekte Überwachungsgesellschaft Künstliche Intelligenz Effizienz, Speicherung Klimakontrolle durch Nanopartikel und vieles andere mehr. Gerd Ganteför Fachbereich Physik 27.05.2014 Folie32