Überschwemmungsgebiete Hochwasservorhersage. an der oberen Kyll. Bürgerversammlung HW-Partnerschaft Kyll Jünkerath, 14.

Ähnliche Dokumente
Entwurf. V e r o r d n u n g zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes am Idarbach (Gewässer II. Ordnung) für das Gebiet des Landkreises Birkenfeld

Lesefassung. Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes. (Keine amtliche Fassung) Artikel 1 Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes

Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes

Konflikte zwischen Hochwasserschutz und Bauleitplanung

Verantwortung und Haftung der Architekten und Ingenieure

Verordnung über die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Wümme im Landkreis Osterholz

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden

Leben, Wohnen und Arbeiten im ÜSG Berner Au

Fachkolloquium Öffentlichkeitsarbeit zur Hochwasservorsorge Bereitstellung und Verteilung von Hochwasserinformationen

Alarm- und Einsatzplan. Hochwasser Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)

Hochwasservorhersagezentrale

Zuständigkeiten beim Hochwasserschutz -Wer macht was?

Erfahrungen bei der Verwendung von COSMO-DE-EPS-Wettervorhersagen im operationellen Betrieb

DIE UMSETZUNG DER HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENTRICHTLINIE AN DER MITTLEREN SIEG

Hochwasserfrühwarnung und -vorhersage in Baden-Württemberg. Ute Badde, Referat 43 Hydrologie, Hochwasservorhersage

Vorhersage- und Abschätzungszeiträume

Überschwemmungsgebiet der Elbe für ein 100-jährliches Hochwasserereignis

kein Lageplan vorhanden

Hochwasserschutz am Oberrhein

Das Hochwasser im Oktober/November 1998

Präsentation Bauen und Wassergefahren

B e k a n n t m a c h u n g

Hochwassergefährdung und Hochwasservorsorge in Bad Kreuznach

Hydrologische Zusammenfassung zum Hochwasser an Elbe und Weser im Juni 2013

Gesetz zur Regelung von Zuständigkeiten in der Stadtgemeinde Bremerhaven

Hochwasserfrühwarnung und -vorhersage in Baden-Württemberg

Pegel und Gütestation Bingen-Dietersheim

Hochwasserrisikomanagement Stör / Bramau. Kellinghusen

5.1. Meteorologischer und hydrologischer Datenbedarf Werner Schulz, Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg

Hochwasseraktionspläne am Beispiel der Sieg

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

Überschwemmungsgebiet Rhein

Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013

Risikominderung durch hochwasserangepasstes Planen in der Stadt- und Regionalplanung

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

Hochwasserschutz Erding

Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Verbesserung des Hochwasserschutzes und zur Vereinfachung von Verfahren des Hochwasserschutzes

LfU Informationsverbreitung 43

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

Überschwemmungsgebiete (ÜSG)

Operationeller Datenfluss und Modellbetrieb an der HVZ Baden- Württemberg

Bautätigkeit in Überschwemmungsgebieten 1

Szenarienbildung (SP-101)

Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie am Beispiel des internationalen Einzugsgebietes Mosel-Saar

Die Maßnahmenerfassung - Auf dem Weg zum Risikomanagement-Plan

Planen und Bauen in Überschwemmungsgebieten

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung -

Gerichtsverfahren gegen geplante und genehmigte Hochwasserschutzmaßnahmen so weit wie möglich und sinnvoll zu beschleunigen,

Hochwasser im Rheingebiet - August 2007

Unterstützung des Landes beim kommunalen Hochwasserschutz

KURZBERICHT. Hochwasser im Rheingebiet Winter 2012 / 2013

B e k a n n t m a c h u n g

Neue Wege des Krisenmanagements

1. Hochwasser-Dialog-Diskussionsforum in Münchsmünster am Hochwasserrisiko und Schutzstrategien. Hochwasserschäden

1. Workshop Gewässerkunde

ERLÄUTERUNGSBERICHT. Nach Art. 46 Abs. 2 Satz 1 BayWG ist als Bemessungshochwasser für das Überschwemmungsgebiet

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Bauen im Überschwemmungsgebiet (Stand: Febr. 2015)

Die Umsetzung von Natura 2000 in Rheinland- Pfalz

Kommunikation der Verlässlichkeit von Hochwasserfrühwarnung

Präsentation vom Sitzung des XVIII. Beirats Burglesum

HOCHWASSERPARTNERSCHAFT MITTLERE SIEG

Grundlage für die Leitlinien für eine zukunftsweisende Hochwasservorsorge sind infolgedessen folgende Erkenntnisse:

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Prognosemodelle und Hochwasservorhersagesysteme

Die Maßnahmenerfassung - Auf dem Weg zum Risikomanagement-Plan

Hydrologische Perspektiven in der Zusammenarbeit von Nachbarländern. Dr. André Weidenhaupt Präsident der IKSMS, Wasserdirektor von Luxemburg

Neues Wassergesetz und Hochwasserschutz

Hochwasserfrühwarnung und Hochwasservorhersage in Baden-Württemberg

Auswirkungen des Klimawandels auf Hochwasserereignisse an der Donau

BERICHT. Starkregen und Hochwasser in Rheinland-Pfalz im Mai/Juni 2016

Hochwasser- Gefahrenabwehrkonzept. der Gemeinde Bobenheim- Roxheim

Das Warnmanagement des Deutschen Wetterdienstes

Hochwasser im Rheingebiet

Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG

1 Übersicht über die Stauhaltung Mühlendamm / Kleinmachnow (Spree, Dahme, Teltowkanal, Gosener Kanal u.a.m.)

Ziele und Stand der Regionalen Maßnahmenplanung Einzugsgebiet Spree/Dahme

Hochwasser im Rheingebiet - Januar Mainz, Juni Landesamt für Wasserwirtschaft

1 KONTAKTDATEN 3 2 VERANLASSUNG 4 3 GRUNDLAGEN Übergebene Daten Modell und Software Hydrologie 5 4 VORGEHENSWEISE 6

Deutscher Wetterdienst

Gemäß der Hochwassermeldeordnung /7/, /8/ sind folgende Alarmstufen und zugehörige Maßnahmen für den Pegel Erfurt-Möbisburg festgelegt.

HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Dr. Gregor Ollesch

Funktion und Wirkungsweise gesteuerter Flutpolder am Beispiel Oberrhein

Erstellung, Inhalt und Nutzen von Hochwasser-Gefahrenkarten Hochwasser-Risikokarten. Ernesto Ruiz Rodriguez

Hinweise zum Ausfüllen des Maßnahmenformulars

Umsetzung des Aktionsplans Hochwasser und 2002

Umsetzung der EG - Richtlinie Bewertung und Management von Hochwasserrisiken in Schleswig-Holstein

Gebt den Flüssen mehr Raum??

Amper, Würm, Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee, Osterseen (ISR_PE04)

Landesbetrieb Mobilität. Cochem Koblenz

Vorgehensweise bei der Ermittlung von Überschwemmungsgebieten

HOCHWASSERSCHUTZ OBERES DONAUTAL

Bezirksregierung Düsseldorf

Hochwasser im Rheingebiet - Winter und Frühjahr

Die Wettervorhersage und ihre Tücken

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL

KURZBERICHT. Hochwasser im Rheingebiet - Winter 2011/2012

Hochwasserschutz für Dietfurt a. d. Altmühl

Schlichemtalsperre Möglichkeiten und Grenzen im Betrieb. Dietmar Klopfer, Rainer Kuttler, Infoveranstaltung in Schömberg,

Hochwasserschutzpläne; fachliche Hintergründe

Transkript:

Überschwemmungsgebiete Hochwasservorhersage Hochwasserfrühwarnung an der oberen Kyll Bürgerversammlung HW-Partnerschaft Kyll Jünkerath, 14. Januar 2014

Überschwemmungsgebiete Stadtkyll

Überschwemmungsgebiete Jünkerath

Überschwemmungsgebiete Jünkerath

Überschwemmungsgebiete Gönnersdorf

Überschwemmungsgebiete Das ÜSG der Kyll festgesetzt mit Rechtsverordnung der SGD Nord vom 09.10.2007 1 Grundlage (2) Die Feststellung des Überschwemmungsgebietes dient der Regelung des Hochwasserabflusses, insbesondere dem schadlosen Abfluss des Hochwassers und der für den Hochwasserschutz erforderlichen Wasserrückhaltung, der Erhaltung oder Verbesserung der ökologischen Struktur des Gewässers und seiner Überflutungsflächen der Verhinderung erosionsfördernder Eingriffe der Erhaltung oder Wiederherstellung natürlicher Rückhalteflächen der Vermeidung und Minderung von Schäden durch Hochwasser.

Überschwemmungsgebiete Bauen im Überschwemmungsgebiet 78 WHG (1) In festgesetzten ÜSG ist untersagt: 1. die Ausweisung von neuen Baugebieten in Bauleitplänen oder sonstigen Satzungen nach dem Baugesetzbuch, ausgenommen für Häfen und Werften, 2. die Errichtung oder Erweiterung baulicher Anlagen.

Überschwemmungsgebiete Bauen im Überschwemmungsgebiet 78 WHG (3) Die zuständige Behörde kann abweichend von Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 die Errichtung oder Erweiterung einer baulichen Anlage genehmigen, wenn im Einzelfall das Vorhaben 1. die Hochwasserrückhaltung nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt und der Verlust von verloren gehendem Rückhalteraum zeitgleich ausgeglichen wird, 2. den Wasserstand und den Abfluss bei Hochwasser nicht nachteilig verändert, 3. den bestehenden Hochwasserschutz nicht beeinträchtigt und 4. hochwasserangepasst ausgeführt wird oder wenn die nachteiligen Auswirkungen durch Nebenbestimmungen ausgeglichen werden können.

Überschwemmungsgebiete www.sgdnord.rlp.de > Aufgaben > Wasserwirtschaft Gefahren- und Risikokarten www.hochwassermangement.rlp.de > Hochwassergefahren u. Risikokarten > Thematische Hochwassergefahren- und Risikokarten

Hochinformation und hochwasserfrühwarnung Hochwasser-Vorhersagemodelle Pegelbezogener Hochwassermeldedienst an Mosel, Saar, Sauer und Our seit 1986 HMZ Mosel in Trier Hochwassermeldedienst an der Kyll seit 1986 HMZ Mosel in Trier Hochwasserfrühwarnung seit 2008 LUWG in Mainz

Vorhersagemodelle Eingangsdaten COSMO-DE 2.8 km 21 h COSMO-EU 7 km 78 h Vorhersagen des DWD (Deutscher Wetterdienst): Parameter: 1. Niederschlag 2. Temperatur 3. Luftdruck 4. Wasseräquivalent GME 40 km 174 h

Vorhersagemodelle Messung:? aktueller Zustand Vorhersage: Prognose für die Zukunft (Stunden, Tage) Wie hoch wird der maximale Wasserstand werden? Auf welche Wasserstände müssen wir uns vorbereiten? Wann wird der Hochwasserscheitel erreicht? Wie viel Zeit bleibt für die Hochwasserschutzmaßnahmen?

VORHERSAGEMODELLE

VORHERSAGEMODELLE

VORHERSAGEMODELLE

Pegelbezogener HW-Meldedienst Pegel Densborn, 14.01.2015, 13:00 Uhr

Pegel an der oberen Kyll Pegel Kronenburg Pegel Jünkerath Pegel Gerolstein Einzugsgebiet 76,7 km2 176 km 2 301 km2 HHW 266 cm, 17.12.74 274 cm, 22.12.91 MHW 355 cm 183 cm 191 cm HW 10 384 cm 224 cm 243 cm HW 20 237 cm 261 cm HW 50 450 cm 251 cm 281 cm HW 100 462 cm 260 cm 295 cm

Hochwassermeldedienst an der Kyll Meldeabschnitt 1 Pegel Jünkerath bei 170 cm Warnung für gesamte Meldestrecke Telefonische Mitteilung des HMZ Mosel an die KV Vulkaneifel bzw. Schutzpolizeiinspektion Daun

Hochwassermeldedienst an der Kyll Veranlassungen durch HMZ Mosel: Beobachtung der Situation Telefonische Information nach Meldeplan Bei weiterem Steigen aktualisierte Meldungen evtl. mit Vorhersagen Kontakt zu den Empfängern so eng, wie Situation dies erfordert Schlussmeldung

Regionsbezogene Hochwasserfrühwarnung Hochwasserfrühwarnung für den Landkreis Vulkaneifel Ausgegeben am: 12.01.2015 09:54 Uhr Gültig vom 12.01.2015 08:00 Uhr bis 13.01.2015 07:00 Uhr Geringe Hochwassergefährdung: < 2-jährliches Hochwasser Gemäß Modellberechnungen besteht allenfalls eine geringe Hochwassergefährdung. Leicht erhöhte Wasserstände bis zu einer Jährlichkeit von 2 (HW2) * sind möglich. * Hochwasser, das im statistischen Mittel etwa alle 2 Jahre einmal eintritt.

Regionsbezogene Hochwasserfrühwarnung Besonderheiten in kleinen Einzugsgebieten: Die Unwetter- und Starkregenwarnungen der meteorologischen Dienste geben keine Hinweise auf konkrete Hochwassergefahren. Kleinräumige Starkniederschläge können nur schwer genau vorhergesagt werden, sind aber oft verantwortlich für lokale Hochwasserereignisse. Die Zeit vom Niederschlagsereignis bis zur Abflussreaktion ist sehr kurz. Die Unsicherheiten der Vorhersage sind in kleinen Einzugsgebieten sehr hoch. Zentimeter- und ortsgenaue Abflussvorhersagen sind hier nicht möglich.

Regionsbezogene Hochwasserfrühwarnung Für kleine Einzugsgebiete (< 500 km²) wird deshalb die Hochwasserfrühwarnung als regionsbezogene Hochwasservorhersage zur Verfügung gestellt. Warnregionen sind die Stadt- und Landkreise. Für eine Region wird eine Warnung ausgesprochen, wenn der vorhergesagte Abfluss an mehreren Flussabschnitten einen bestimmten Grenzwert überschreitet. Die Warnung erfolgt in 5 Warnklassen und bezieht sich auf die Jährlichkeit der maximal vorhergesagten Abflüsse.

Regionsbezogene Hochwasserfrühwarnung Jährlichkeit Warnklasse - Hochwassergefährdung < 2 gering > 2 mäßig > 10 mittel > 20 hoch > 50 sehr hoch

Regionsbezogene Hochwasserfrühwarnung Die Hochwasserfrühwarnung ist eine Hochwasservorhersage 24 Stunden im Voraus für alle kleineren Flüsse und Bäche in Rheinland-Pfalz!

VERÖFFENTLICHUNG DER INFORMATIONEN IM INTERNET Hochwasserfrühwarnung: http://fruehwarnung.hochwasser-rlp.de Hochwassermeldedienst: m.hochwasser-rlp.de www.hochwasser-rlp.de Messdatenauskunft Wasser www.geoportal-wasser.rlp.de