Bachelor of Education, Fach: Deutsch GyGeBK. BM 1: Einführung

Ähnliche Dokumente
Bachelor of Education, Fach: Spanisch BK

Zwei-Fach-Bachelor (2011), Fach: Geschichte (v3)

Facheinführung Deutsch

BM 1: Einführung. Modulabschluss Voraussetzungen: erfolgreich bestandene Modulteilprüfungen sowie a/q Teilnahme an den Veranstaltungen

Zwei-Fach-Bachelor (2011), Fach: Englische Sprachwissenschaft (mit Englischsprachige Literatur und Kultur)

BM A: Gestaltung (M ) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS BM A.2 (K ) Arbeiten

Modulplan Bachelor Soziologie

Philologische Fakultät Institut für Germanistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Prüfungsordnung für das Lehramtsstudium des Fachs Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

1 Romanische Philologie (FB 10)

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Bereich Modulbezeichnung Modulnummer Verwendbarkeit. Status des Moduls Modulkoordination. Beteiligte Fachgebiete Veranstaltungen

und einer Prüfung in der Fachdidaktik (im Anschluss an das Aufbaumodul Fachdidaktik). Die Prüfung bezieht sich auf die fachdidaktischen

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Französisch, Italienisch, Spanisch. Zu 3 Fachwissenschaftliche Studien

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2-Fächer-Bachelor Pädagogik Grundlagenmodule (Pflicht)

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft Nr. 12 / 2015 ( ) - Seite 3 -

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Anlage 1. M o d u l k a t a l o g. Politikwissenschaft (M.A.) (Ein-Fach-Master)

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2010/2011 aufnehmen werden.

Studiengang Elementarbildung

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom

Regelsemester. Ringvorlesung V 1 / 2 P 2 1. Argumentationstheorie Ü 2 / 3 P 2 2. Gesamt 7 SWS 9 LP

Fach Deutsch. Fach Deutsch. Zielgruppe der Veranstaltung:

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Romanische Sprachwissenschaft interkulturell und anwendungsorientiert

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Aufbau des Studienfachs Lehramt Geschichte Gymnasium

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den BA-Studiengang Klassische Philologie / Gräzistik

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

Katholische Theologie

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben.

Vorläufige Studienordnung zur SPO I 2003 Stufenschwerpunkt Hauptschule

Deutsch, Germanistik - 2-F-Master of Arts (067)

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienverlaufspläne Germanistik/Deutsch (SVP)

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Die Fakultät IV Human und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Geschichte mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Bachelor LA Kunst an Gymnasien und Gesamtschulen in Kombination mit einem zweiten Unterrichtsfach, LABG 2009

geändert durch Satzung vom 31. März 2010

Bachelor of Arts Anglistik

Studienumfang und Regelstudienzeit

ANERKENNUNG VON STUDIENLEISTUNGEN für den Lehramtsstudiengang Gymnasium mit Kath. Religionslehre ( ECTS-Punkte)

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

Herzlich Willkommen!

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Modulübersicht. Einführung in die Architektur. Modultitel. Leistungspunkte. Einführung in die Bildkünste. Modultitel

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Modulbeschreibung: Master of Education Deutsch, Gymnasium

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

Modulhandbuch für den BA-Studiengang. Islamwissenschaft (Islamic Studies)

Institut für Philosophie

Fach Erziehungswissenschaft im B.A. Sozialwissenschaften

Zielsetzung: Vom Bachelor- in das Masterstudium: Lehramt an Berufskollegs (BK)

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Spanisch

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März Februar

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang B.Ed. Englisch für das Lehramt Grundschule und Berufsbildende Schulen

Modulbeschreibung: Master of Education Philosophie/Ethik, Gymnasium (zugleich nichtkünstlerische Beifach mit den Modulen 51.1 und 51.

Modulbeschreibungen für Romanistik Spanisch Kultur-/Landeswissenschaft

Modulhandbuch für den Masterstudiengang

Prüfungsordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang Russisch für das Lehramt an Mittelschulen

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)

Modulbeschreibung: Bachelor of Education Bildende Kunst finaler Stand:

HINWEISE FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE (BACHELOR) IM 1. STUDIENJAHR

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

Fach: Deutsche Sprache und Literatur (BA) 61E38. Ansprechpartnerin: Frau Couturier

Mainz, den 23. Februar Der Prodekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5:

Studiengangsziele des Faches Deutsch

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen

Polyvalenter Bachelor Lehramt Spanisch

Master- Infoveranstaltung. Fakultät Humanwissenschaften und Theologie

Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Bachelor of Arts (B.A.)

als Hauptfach (44 SWS), als Leitfach (24 SWS) oder als affines Fach (24 SWS)

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Geschichte

Vom TT.MM.JJJJ. 1 Geltungsbereich

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorteilstudiengang Geschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. vom 23.

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

Transkript:

Bachelor of Education, Fach: Deutsch GyGeBK BM 1: Einführung (M.067.8010) Teilnahmevoraussetzungen: siehe Sonstiges unten 12 /ECTS BM 1.1 (K.067.80101) Einführung Neuere deutsche iteraturwissenschaft BM 1.2 (K.067.80102) Einführung Germanistische Sprachwissenschaft BM 1.3 (K.067.80103) Einführung Ältere deutsche Sprache und iteratur BM 1.4 (K.067.80104) Einführung Fachdidaktik Deutsch UND UND UND Modulprüfung (in Verbindung mit BM 1.1 und BM 1.2 und BM 1.3 und BM 1.4): Kurzklausur (ca. 60 min) Sonstiges: Erwartet wird vor der Teilnahme an der Einführung in die Fachdidaktik Deutsch der Besuch der Einführung in die Neuere deutsche iteraturwissenschaft, der Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft und der Einführung in die Ältere deutsche Sprache und iteratur. Voraussetzungen: erfolgreich bestandene Modulteilprüfungen

BM 2: iteraturwissenschaft: Epochen Gattungen Konzepte (M.067.8020) Teilnahmevoraussetzungen: keine 15 /ECTS BM 2.1 (K.067.80201) Themengebiet iteraturgeschichte des Mittelalters BM 2.2 (K.067.80202) Themengebiet iteraturgeschichte der Neuzeit BM 2.3 (K.067.80203) Themengebiet Gattungen und Formen BM 2.4 (K.067.80203) Themengebiet Theorie und raxis der Textanalyse Modulprüfung (in Verbindung mit BM 2.1 oder BM 2.2 oder BM 2.3 oder BM 2.4): Im Anschluss an das letzte Basisseminar wird als Modulprüfung eine schriftliche Hausarbeit (ca. 40.000 Zeichen) erstellt, in der die Gegenstände des gesamten Moduls zum Thema werden. Voraussetzungen: erfolgreich bestandene Modulprüfung sowie Teilnahme an den Veranstaltungen durch Referate, Tests, rotokolle, Essays oder mündliche eistungen

BM 3: Basismodul Sprachwissenschaft: Sprache analysieren (M.067.8030) Teilnahmevoraussetzungen: erwartet wird der Besuch der Einführung in die Sprachwissenschaft 15 /ECTS BM 3.1 (K.067.80301) Themengebiet Wort BM 3.2 (K.067.80302) Themengebiet Satz BM 3.3 (K.067.80303) Themengebiet Text und Gespräch BM 3.4 (K.067.80304) Themengebiet Sprache im Kontext oder Sprache und historischer Kontext Modulprüfung (in Verbindung mit BM 3.1 oder BM 3.2 oder BM 3.3 oder BM 3.4): Im Anschluss an das letzte Basisseminar wird als Modulprüfung eine schriftliche Hausarbeit (ca. 40.000 Zeichen) erstellt, in der die Gegenstände des gesamten Moduls zum Thema werden. Voraussetzungen: erfolgreich bestandene Modulprüfung sowie Teilnahme an den Veranstaltungen durch Referate, Tests, rotokolle, Essays oder mündliche eistungen

BM 4: Fachdidaktik und Diagnostik M.067.8040 Teilnahmevoraussetzungen: erwartet wird der Besuch des Einführungsmoduls 12 /ECTS BM 4.1 (K.067.80401) Basisseminar iteraturdidaktik BM 4.2 (K.067.80402) Basisseminar Sprachdidaktik BM 4.3 (K.067.80403) Seminar Diagnostik und Förderung Modulprüfung (in Verbindung mit BM 4.1 oder BM 4.2 oder BM 4.3): Im Anschluss an das letzte fachdidaktische Seminar wird als Modulprüfung eine schriftliche Hausarbeit (ca. 40.000 Zeichen) erstellt, in der die Gegenstände des gesamten Moduls zum Thema werden. Alternativ dazu kann ein ortfolio (vgl. 42) aus den zwei fachdidaktischen Seminaren die Grundlage der Modulnote sein. Voraussetzungen: erfolgreich bestandene Modulprüfung sowie Teilnahme an den Veranstaltungen BM 4.1 und BM 4.2 und im Anschluss daran in BM 4.3 durch Referate, Tests, rotokolle, Essays oder mündliche eistungen

AM 1: iteraturwissenschaft: aradigmen der iteraturwissenschaft M.067.8050 Teilnahmevoraussetzungen: erwartet wird der Besuch des Einführungsmoduls und des Basismoduls iteraturwissenschaft 9 /ECTS AM 1.1 (K.067.80501) Aufbauseminar aus dem Themengebiet iteraturtheorie und ihre Anwendung AM 1.2 (K.067.80502) Aufbauseminar aus dem Themengebiet iteraturgeschichte Modulprüfung (in Verbindung mit AM 1.1 oder AM 1.2): Im Anschluss an das letzte Aufbauseminar wird als Modulprüfung eine schriftliche Hausarbeit (ca. 40.000 Zeichen) erstellt, in der die Gegenstände des gesamten Moduls zum Thema werden. Voraussetzungen: erfolgreich bestandene Modulprüfung sowie Teilnahme an allen Veranstaltungen durch Referate, Tests, rotokolle, Essays oder mündliche eistungen

AM 2: Sprachwissenschaft: Sprachliche Heterogenität verstehen M.067.8060 Teilnahmevoraussetzungen: erwartet wird der Besuch des Einführungsmoduls und des Basismoduls Sprachwissenschaft 9 /ECTS AM 2.1 (K.067.80601) Aufbauveranstaltung aus dem Themengebiet Sprachliche Varietäten AM 2.2 (K.067.80602) Aufbauveranstaltung aus dem Themengebiet Sprachnorm/Sprachreflexion oder Sprachgeschichte Modulprüfung (in Verbindung mit AM 2.1 oder AM 2.2): Im Anschluss an das letzte Aufbauseminar wird als Modulprüfung eine schriftliche Hausarbeit (ca. 40.000 Zeichen) erstellt, in der die Gegenstände des gesamten Moduls zum Thema werden. Voraussetzungen: erfolgreich bestandene Modulprüfung sowie Teilnahme an allen Veranstaltungen durch Referate, Tests, rotokolle, Essays oder mündliche eistungen