B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT. GSp-1.1 MODULNUMMER MODULNAME VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN"

Transkript

1 1. Studienjahr B.A.-MODULBESCHREIBUNGEN GERMANISTIK: SPRACH- UND KULTURWISSENSCHAFT GSp-1.1 1B-AVS Grundlagen Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile Vorlesung (V) (2 SWS) Einführungskurs (EK) (2 SWS) Klausur im EK Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen Das Modul führt in der V in die Methoden und Gegenstände der Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft ein. Im EK werden die Fertigkeiten sprachlicher Analyse bzw. Texterarbeitung an geeigneten Gegenständen praktisch vertieft. Qualifikationsziel des ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der Allgemeinen und Vergleichenden Sprachwissenschaft kennen und auf Texte anwenden können. In der V werden Grundlagen referiert. Im EK werden Beispieldaten exemplarisch analysiert. Allgemeine Studienvoraussetzungen Pflichtmodul insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Prüfungsleistung jedes Semester Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1CP = 30 Std.) ein Semester

2 GSp-1.2 1B-ALI Grundlagen Prof. Dr. Axel Satzger Angewandte Linguistik Modulbestandteile Vorlesung (V) (2 SWS) Inhalte und Qualifikationsziele Vergabe von Kreditpunkten Kreditpunkte und Notenberechung Einführungskurs (EK) (2 SWS) Klausur im EK Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen Das Modul führt in der V in die Methoden und Gegenstände der Angewandten Linguistik ein. Im EK werden die Fertigkeiten sprachlicher Analyse bzw. Texterarbeitung an geeigneten Gegenständen praktisch vertieft. Qualifikationsziel des ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der Angewandten Linguistik kennen und auf Texte anwenden können. In der V werden Grundlagen referiert. Im EK werden Beispieldaten exemplarisch analysiert. Allgemeine Studienvoraussetzungen Pflichtmodul Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der jedes Semester Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

3 GSp-1.3 1B-DAF Grundlagen Deutsch als N.N. Fremdsprache Modulbestandteile Vorlesung (V) (2 SWS) Inhalte und Qualifikationsziele Vergabe von Kreditpunkten Kreditpunkte und Notenberechung Einführungskurs (EK) (2 SWS) Klausur im EK Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen Das Modul führt in der V in die Methoden und Gegenstände von Deutsch als Fremdsprache ein. Im EK werden die Fertigkeiten sprachlicher Analyse bzw. Texterarbeitung an geeigneten Gegenständen praktisch vertieft. Qualifikationsziel des ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden von Deutsch als Fremdsprache kennen und auf Texte anwenden können. In der V werden Grundlagen referiert. Im EK werden Beispieldaten exemplarisch analysiert. Allgemeine Studienvoraussetzungen Pflichtmodul Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Jedes Semester Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

4 GSp-1.4 1B-GES Modulbestandteile Inhalte und Qualifikationsziele Vergabe von Kreditpunkten Kreditpunkte und Notenberechung Grundlagen Germanistische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Karlheinz Jakob HD Dr. Markus Hundt Vorlesung (V)1 (2 SWS) Einführungskurs (EK) (2 SWS) Vorlesung (V)2 (2 SWS) Klausur im EK Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen Das Modul führt in der V1 in die Methoden und Gegenstände der germanistischen Sprachwissenschaft ein. Im EK werden die Fertigkeiten sprachlicher Analyse bzw. Texterarbeitung an geeigneten Gegenständen praktisch vertieft. Darüber hinaus wird eine Vorlesung (V2) aus dem Fach Germanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft besucht. Qualifikationsziel des ist es, dass die Studierenden die grundlegenden Begriffe und Methoden der germanistischen Sprachwissenschaft kennen und auf Texte anwenden können. Mit dem Besuch der V2 sollen die Studierenden Einblicke in die Grundlagen der Germanistik: Literatur- und Kulturwissenschaften erhalten. In der V werden Grundlagen referiert. Im EK werden Beispieldaten exemplarisch analysiert. Allgemeine Studienvoraussetzungen Pflichtmodul Insgesamt 8 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Jedes Semester Der beträgt insgesamt 240 Stunden (1CP = 30 Std.) ein Semester

5 2. Studienjahr GSp-2.1 2V-AVS Vertiefung Allgemeine und Prof. Dr. Johann Tischler Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Einzelsprache (2 SWS) Inhalte und Qualifikationsziele Vergabe von Kreditpunkten Kreditpunkte und Notenberechung Proseminar (PS) 2 Vergleichende Sprachwissenschaft (2 SWS) Hausarbeit im PS 1 Klausur im PS 2 Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen und der erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismoduls sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen der wichtigsten Theorien und Methoden, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die im Modul 1B-AVS vermittelt wurden Insgesamt 10 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der jedes Studienjahr Der beträgt insgesamt 300 Stunden (1 CP = 30 Std.)

6 GSp-2.2 2V-ALI Vertiefung Angewandte Prof. Dr. Axel Satzger Linguistik Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Anwendungsgebiete (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Deutsche Gegenwartssprache (2 SWS) Hausarbeit im PS 1 Klausur im PS 2 Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen und der erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen der wichtigsten Theorien und Methoden, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die im Modul 1B-ALI vermittelt wurden Insgesamt 10 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der jedes Studienjahr Der beträgt insgesamt 300 Stunden (1 CP = 30 Std.)

7 GSp-2.3 2V-DAF Vertiefung Deutsch als N.N. Fremdsprache Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Didaktik (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Landeskunde (2 SWS) Hausarbeit im PS 1 Klausur im PS 2 Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen und der erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen der wichtigsten Theorien und Methoden, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die im Modul 1B-DAF vermittelt wurden Insgesamt 10 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der jedes Studienjahr Der beträgt insgesamt 300 Stunden (1 CP = 30 Std.)

8 GSp-2.4 2V-GES Vertiefung Germanistische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Karlheinz Jakob HD Dr. Markus Hundt Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Grammatik (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Theorien und Methoden (2 SWS) Hausarbeit im PS 1 Klausur im PS 2 Voraussetzung zur Zulassung zu den Modulprüfungen sind die in den Lehrveranstaltungen zu erbringenden Studienleistungen und der erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen der wichtigsten Theorien und Methoden, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die im Modul 1B-GES vermittelt wurden Insgesamt 10 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der jedes Studienjahr Der beträgt insgesamt 300 Stunden (1 CP = 30 Std.)

9 GSp-2.5 2K-AVS Komplementärstudien Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Einzelsprache (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Vergleichende Sprachwissenschaft (2 SWS) Klausur im PS 1 Hausaufgabe im PS 2 erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen ausgewählter Themen, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Voraussetzung sind die inhaltlichen Kenntnisse und anwendungsbezogenen Kompetenzen, die in den Modulen 1B vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1CP = 30 Std.)

10 GSp-2.6 2K-ALI Komplementärstudien Angewandte Prof. Dr. Axel Satzger Linguistik Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Anwendungsgebiete (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Deutsche Gegenwartssprache (2 SWS) Klausur im PS 1 Hausaufgabe im PS 2 erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen ausgewählter Themen, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die in den Modulen 1B vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.)

11 GSp-2.7 2K-DAF Komplementärstudien N.N. Deutsch als Fremdsprache Modulbestandteile Proseminar (PS) 1 Didaktik (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Landeskunde (2 SWS) Klausur im PS 1 Hausaufgabe im PS 2 erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen ausgewählter Themen, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die in den Modulen 1B vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.)

12 GSp-2.8 2K-GES Modulbestandteile Komplementärstudien Germanistische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Karlheinz Jakob HD Dr. Markus Hundt Proseminar (PS) 1 Theorien und Methoden (2 SWS) Proseminar (PS) 2 Grammatik (2 SWS) Klausur im PS 1 Hausaufgabe im PS 2 erfolgreiche Abschluss von drei der vier Basismodule sowie des Ergänzungsmoduls Literatur- und Kulturwissenschaft Vertiefung des Studiengebietes durch Kennen lernen ausgewählter Themen, die auf der Grundlage exemplarischer Sprachen, Texte, Epochen, Kommunikationsformen dargestellt werden Kompetenzen, die in den Modulen 1B vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.)

13 3. Studienjahr GSp-3.1 3S-AVS Spezialisierung Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile Seminar (S) 1 Einzelsprache (2 SWS) Seminar (S) 2 Einzelsprache (2 SWS) Hausarbeit in S 1 Hausarbeit in S 2 erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Qualifikationsziel ist die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung von ausgewählten Themen des Studiengebietes. Die Spezialisierung des 3. Studienjahres legt demzufolge großen Wert auf Recherchearbeiten, Referate und andere Darbietungsformen, Hausarbeiten und andere Verschriftlichungsformen. Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 12 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 360 Stunden (1 CP = 30 Std.)

14 GSp-3.2 3S-ALI Spezialisierung Angewandte Prof. Dr. Axel Satzger Linguistik Modulbestandteile Seminar (S) 1 Experte-Laien-Kommunikation (2 SWS) Seminar (S) 2 Unternehmenskommunikation (2 SWS) Hausarbeit in S 1 Hausarbeit in S 2 erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Qualifikationsziel ist die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung von ausgewählten Themen des Studiengebietes. Das Vertiefung des 3. Studienjahres legt demzufolge großen Wert auf Recherchearbeiten, Referate und andere Darbietungsformen, Hausarbeiten und andere Verschriftlichungsformen. Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 12 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 360 Stunden (1 CP = 30 Std.)

15 GSp-3.3 3S-DAF Spezialisierung Deutsch als N.N. Fremdsprache Modulbestandteile Seminar (S) 1 Sprachlehr- und -lerntheorien (2 SWS) Seminar (S) 2 Anwendungen (2 SWS) Hausarbeit in S 1 Hausarbeit in S 2 erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Qualifikationsziel ist die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung von ausgewählten Themen des Studiengebietes. Die Spezialisierung des 3. Studienjahres legt demzufolge großen Wert auf Recherchearbeiten, Referate und andere Darbietungsformen, Hausarbeiten und andere Verschriftlichungsformen. Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 12 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 360 Stunden (1 CP = 30 Std.)

16 GSp-3.4 3S-GES Spezialisierung Germanistische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Karlheinz Jakob HD Dr. Markus Hundt Modulbestandteile Seminar (S) 1 Sprachgeschichte (2 SWS) Seminar (S) 2 Kommunikation (2 SWS) Hausarbeit in S 1 Hausarbeit in S 2 erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Qualifikationsziel ist die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung von ausgewählten Themen des Studiengebietes. Die Spezialisierung des 3. Studienjahres legt demzufolge großen Wert auf Recherchearbeiten, Referate und andere Darbietungsformen, Hausarbeiten und andere Verschriftlichungsformen. Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 12 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 360 Stunden (1 CP = 30 Std.)

17 GSp-3.5 3K-AVS Komplementärstudien Allgemeine Prof. Dr. Johann Tischler und Vergleichende Sprachwissenschaft Modulbestandteile Seminar (S) Einzelsprache (2 SWS) Hausarbeit in S erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Erarbeitung eines ausgewählten Spezialgebietes im Studiengebiet, ferner legt das Komplementärmodul des 3. Studienjahres großen Wert auf mündliche und schriftliche Darbietungsformen. Seminarveranstaltung (Vortrag, Diskussion, Übung) Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

18 GSp-3.6 3K-ALI Komplementärstudien Angewandte Prof. Dr. Axel Satzger Linguistik Modulbestandteile Seminar (S) Unternehmenskommunikation (2 SWS) Hausarbeit in S erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Erarbeitung eines ausgewählten Spezialgebietes im Studiengebiet, ferner legt das Komplementärmodul des 3. Studienjahres großen Wert auf mündliche und schriftliche Darbietungsformen. Seminarveranstaltung (Vortrag, Diskussion, Übung) Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

19 GSp-3.7 3K-DAF Komplementärstudien N.N. Deutsch als Fremdsprache Modulbestandteile Seminar (S) Landeskunde (2 SWS) Hausarbeit in S erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Erarbeitung eines ausgewählten Spezialgebietes im Studiengebiet, ferner legt das Komplementärmodul des 3. Studienjahres großen Wert auf mündliche und schriftliche Darbietungsformen. Seminarveranstaltung (Vortrag, Diskussion, Übung) Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

20 GSp-3.8 3K-GES Modulbestandteile Komplementärstudien Germanistische Sprachwissenschaft Seminar (S) Kommunikation (2 SWS) Prof. Dr. Karlheinz Jakob HD Dr. Markus Hundt Hausarbeit in S erfolgreiche Abschluss aller Basismodule sowie des ersten Vertiefungsmoduls und des Komplementärmoduls sowie einer Lehrveranstaltung aus dem zweiten 'Vertiefungsmodul Erarbeitung eines ausgewählten Spezialgebietes im Studiengebiet, ferner legt das Komplementärmodul des 3. Studienjahres großen Wert auf mündliche und schriftliche Darbietungsformen. Seminarveranstaltung (Vortrag, Diskussion, Übung) Kompetenzen, die in den Modulen des ersten und zweiten Studienjahres vermittelt wurden Insgesamt 6 CP Die Note ergibt sich aus dem Schnitt der Bewertungen der Der beträgt insgesamt 180 Stunden (1 CP = 30 Std.) ein Semester

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache

Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache Modulkatalog Deutsch als Zweitsprache DaZ-M 01 1. Name des Moduls: Grundlagen Deutsch als Zweitsprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: DaZ / Prof. Dr. Rupert Hochholzer 3. Inhalte des Moduls: Erwerb vertiefter

Mehr

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen

B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan. Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehrveranstaltungen B.A.-Fach VWL und Wirtschaftsgeschichte Studienverlaufsplan Grafische Darstellung der Module, Prüfungen und Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts- und Sozialgeschichte RWTH Aachen www.wiso.rwth-aachen.de

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulhandbuch. Russisch Master of Education Modulhandbuch Russisch Master of Education Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprache: Differenzierung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit; Übersetzen Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen:

MSB M 01. b) Sprachkompetenz in einer weiteren Migrantensprache; 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: MSB M 01 1. Name des Moduls: Kompetenz in Migrationssprachen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Hansen 3. Inhalte des Moduls: a) Lautliche und grammatische Strukturen von Migrantensprachen in Deutschland

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Modulbeschreibung: Master of Education Informatik Die Gewichtung der Einzelnoten bezieht sich im Folgenden auf eine Gesamtpunktzahl von 34 zu erbringenden Leistungspunkten. Nichtbenotete Leistungspunkte

Mehr

Studienordnung für das Fach Deutsch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für das Fach Deutsch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Fach Deutsch im Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von

Mehr

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013

STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 Studienvoraussetzungen: STUDIENLEITFADEN für das Fach Deutsch (Hauptfach) nach der GymPO I aktualisierte Fassung vom November 2013 14tägiges Orientierungspraktikum (bis spätestens Ende der Rückmeldefrist

Mehr

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf)

Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Neueste Fassung der Studienordnung für den Studiengang Primarstufe mit dem Schwerpunktfach Englisch (Entwurf) Anlage 11 Studienordnung für den Studiengang im Lehramt für die Primarstufe an der Bergischen

Mehr

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach

M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach 81 M 4:Geschichte, M 4.4: Schwerpunkt Neuere Geschichte Europas, Erstfach Studienvoraussetzungen sind der Nachweis des erfolgreich abgeschlossenen B.A.- Studiums im Fach Geschichte als Erstfach oder äquivalenter

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Geschichte (25%) ab WS 2010/11 Modulhandbuch B.A. Geschichte % Bezeichnung : Basismodul I Alte Geschichte Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Angebotsturnus : mindestens jedes. Semester Empfohlene(s) Semester

Mehr

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2.

Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 1. Studieneinheit Frankreich-Studien I (Sprache, Literatur, Landeskunde) 2. Fachgebiet / Romanistik (Französisch) / Verantwortlich Prof. Dr. Isabella

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer

Ergänzungsmodul. V.a. Modulnummer Modulnummer V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht

Mehr

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note

POS-ID Modul/Unit/Leistung CP Ja Nein Note Sprachnachweise Kleines Latinum Englisch (B2 CEF) weitere moderne europäische Fremdsprache (B1 CEF) 601040 Ergänzungsmodul 1: Alte Geschichte (großes 601011 Vorlesung: griechische oder römische Geschichte

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM

MODULKATALOG MA ROMANISTIK/FRANZÖSISCH, NF - GRUNDSTUDIUM Präambel Gemäß 5 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 22. Juni 2005 (GVBI S. 229) i.v. mit 1 Abs. 3 Satz 2 der Rahmenordnung für Prüfungen in einem modularisierten

Mehr

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach)

Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengang Modulhandbuch Bachelor Kommunikationswissenschaft (Hauptfach) Tabelle 1: Modul-Beschreibung BA I-a... 2 Tabelle 2: Modul-Beschreibung BA I-b...

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Nicht-Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Medienwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

11.11.11. letzte Änderung

11.11.11. letzte Änderung .. 0 - Zwischenprüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für die Lehramtsstudiengänge Französisch, Italienisch und Spanisch -Besonderer Teil- vom 9. April 00 Präambel Alle Amts-, Status-,

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Studienordnung für den lehramtsgeeigneten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Realschule/Gymnasium Mathematik Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Mehr

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06

Modulhandbuch. Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 Modulhandbuch Master of Arts - Englische Linguistik - ab WS05/06 gültig ab Wintersemester 2005/2006 Inhaltsverzeichnis Module M31: Kernmodul Englische Sprachwissenschaft: Issues in Advanced Linguistics

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Überarbeitete Fassung vom 3.05.09 Studiengang: Modultitel:

Mehr

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 9 Modulstufe C 12 Modulstufe D 23 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction to English and American

Mehr

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des

Modulkatalog für: MA Kommunikationsforschung: Politik & Gesellschaft Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode SP (Vorschlag des Modultitel: Politische Kommunikation (Schwerpunkt) Modulcode: SP Dauer (in Semestern): 3 Leistungspunkte: 36 Arbeitsaufwand: 1080 Stunden Inhalte: Politische Kommunikation (sowohl Mikro-, Meso- als auch

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts

Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts Modulhandbuch Deutsch-Polnische-Studien - Bachelor of Arts gültig ab Wintersemester 2012/13 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung I für Deutsch-Polnische Studien 2 M 02: Basismodul

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom 21.06.2007 Version 4

Bestimmungen. für den. Studiengang Informatik. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom 21.06.2007 Version 4 und C Bestimmungen für den Studiengang Informatik Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Vom 21.06.2007 Version 4 40-I/m Aufbau des Studiengangs 41-I/m (entfällt) 42-I/m Lehrveranstaltungen, Studien- und

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Englisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Englisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Bachelor of Arts (BA) für die wissenschaftliche Ausbildung in Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I (BA_SI)

Bachelor of Arts (BA) für die wissenschaftliche Ausbildung in Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I (BA_SI) Bachelor of Arts (BA) für die wissenschaftliche Ausbildung in Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I (BA_SI) Bestimmungen für das Studium des Schulfaches Deutsch am Departement für Germanistik an der Universität

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Mathematische Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen 1 Geltungsbereich Die Fachspezifische Bestimmung gilt zusammen mit der Prüfungsordnung

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand: 29.11.2011 Modul 9 Fachdidaktisches Arbeiten: Vertiefung Fachdidaktik Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach

Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach Modulbeschreibung: B.A. Turkologie, Beifach Modul 1: Türkisch 1 Kennnummer: work load Studiensemester Dauer 300 h 10 LP 1. Sem. 1 Erwerb von Grundkenntnissen der türkischen Sprache Kenntnis der wichtigsten

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Einführung. Dr. A. Götze

Einführung. Dr. A. Götze Einführung Studiengang Psychologie Bachelor of Science Dr. A. Götze - Modulstudienordnung - Was bedeutet das? Modul: - Lehreinheit, die aus mehreren Lehrveranstaltungen zu einem gemeinsamen Teilgebiet

Mehr

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS

C/SWS insgesamt 3/6 Credits (je nach Prüfungsleistung) 2 SWS Modul SK.Kug.1 Schlüsselkompetenz-Modul Bildkompetenz () Grundlagen der Bildwissenschaft Das Modul vermittelt die theoretischen Grundlagen und Ziele der Bildwissenschaft an praktischen Beispielen und der

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.40.04 Nr. 1 Ordnung des Fachbereichs für das Studium des Studienelements Erziehungswissenschaft FBR StudO vom 03.11.1982 genehmigt HMWK

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Teilzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Teilzeit - Stand:

Mehr

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

Hochschule für Technik Stuttgart. Studien- und Prüfungsordnung. Master Mathematik. - Vollzeit - Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Master Mathematik - Vollzeit - Stand:

Mehr

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie Bachelor-Studiengänge Geistes-, Sprach-, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science Professionalisierungs bereich Erziehungs-

Mehr

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern?

Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern? Wie und wann kann ich die Modulbeschreibung ändern? 17. Juni 2015 Nicola Stauder-Bitzegeio Stabsstelle Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre 1 Wann? So viel und oft wie nötig, aber so

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 2. Information zum 1. Studienjahr im Diplomstudiengang Mathematik Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf www.mathematik.uni-duesseldorf.de

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27.

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Spanisch (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH SPANISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Wahlpflichtbereich Reflexion

Wahlpflichtbereich Reflexion Wahlpflichtbereich Reflexion Wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben und Präsentieren............... 2 Technikgeschichte I.................................................... 4 Wissenschaftsgeschichte I..............................................

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I)

Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Modulbeschreibung Code VI.2.1 Modulbezeichnung Systemisches Human Resources Management I (SHRM I) Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele Die Studierenden werden in die wesentlichen

Mehr

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Französisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH FRANZÖSISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache. - Allgemeiner Teil - C VERTIEFUNGS MODUL B AUFBAU MODUL A BASISMODUL Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach DAF (PO von 014). Gültig: WiSe 014/15. Stand: 08.10.014 Modulhandbuch B.A. Frankocom Nebenfach Deutsch als Fremdsprache

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012 SPO Masterstudiengang Kommunikation und Medienmanagement Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Master of Science vom 29.02.202 Version 3 40-KMM/m Aufbau

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Germanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX.

Studienordnung für den Studiengang Germanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX. Studienordnung für den Studiengang Germanistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom XX.XX.XXXX Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang International Management. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 Bestimmungen für den Studiengang International Management Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-IM/M Aufbau des Studiengangs 41-IM/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Kernfach Englisch MASTER OF EDUCATION. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF EDUCATION Kernfach Englisch Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: SCHULFORMSPEZIFISCHER MASTER LEHRAMT AN MITTELSCHULEN KERNFACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Master of Education 3.

Mehr

SPA - M 01. 6. Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M 01. 6. Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung -

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Informatik mit 30 bzw. 60 Kreditpunkten () bieten

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen 0.11.200 7.3.07 Nr. 3 S. 1 Nebenfachordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 1 II. Bestimmungen für die einzelnen Fächer... 1 Chemie.... 1 Informatik.... 2 Philosophie.... 4 Theoretische

Mehr

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III

SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III SPRACHAUSBILDUNG Deutsche Studierende 1. Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III 4 CP 2. Russisch, Polnisch oder Tschechisch wahlobligatorisch Basis: keine

Mehr

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Business Administration (MBA) Version 3. B.

Bestimmungen. für den. Masterstudiengang Baumanagement. Abschluss: Master of Business Administration (MBA) Version 3. B. Bestimmungen für den Masterstudiengang Baumanagement Abschluss: Master of Business Administration (MBA) Formatiert: Deutsch (Deutschland) Version 3 B. Besonderer Teil 40-BM/m Aufbau des Studiengangs 41-BM/m

Mehr

Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.)

Bachelor of Arts (B.A.) Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame sordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Geschichte: Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft Erläuterungen zu den fachspezifischen

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Englisch 04-023-1101 Pflicht Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master Mechatronik/Sensortechnik zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Russisc h ( 85 LPO I)

Russisc h ( 85 LPO I) 3 Russisc h ( 85 LPO I) Der vorliegende Paragraph der Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlauf des Studiums des Faches Russisch für den Studiengang Lehramt an Gymnasien (vertieftes Studium)

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 8/0 Veröffentlicht am: 0. Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom Juli 008 Aufgrund von Abs.,

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Politikwissenschaft der Universität Mannheim - Auszug aus der Prüfungsordnung - 1. Aufbau des Studiums Der B.A.-Studiengang Politikwissenschaft ist modular aufgebaut.

Mehr

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO)

Master of Law Recht der Europäischen Integration (Studierende deutscher Abschluß i.s.v. 2 S 2 PrüfO) I-1 Die Europäische Integration in ihren Bezügen zum internationalen Recht 1. Semester Professur für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht 1 Semester jedes Sommersemester Vorlesung "Völkerrecht

Mehr

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Fassung 17. 5. 2005 Aufgrund des 2

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Verantwortlich Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Bayreuth Vom 10. Mai 2006 Auf Grund

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Seite 1 Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 Allgemeine Vorbemerkungen (1) Diese

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Spanisch Modul WBSPSpa 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPSpa 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Spanisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

Vom 9. Oktober 2014. a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

Vom 9. Oktober 2014. a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt. Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. Oktober 04 Aufgrund von Art.

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL

Mathematik Hauptfach. Veranstaltung Art P/WP ECTS PL/SL Analysis I V+Ü P 8 PL Analysis II V+Ü P 7 SL Mündliche Prüfung P 3 PL - 184-5 Studienbegleitende Prüfungen und Bildung der Modulnoten Für die studienbegleitenden Prüfungen und die Bildung der Noten gilt Ziffer 1 5 der fachspezifischen Bestimmungen für das Beifach Latein

Mehr

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung. Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungs- und Studienordnung GPO (Satzung) der Universität Flensburg für die Studiengänge Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4 Besondere Bestimmungen für den Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts vom 17.06.2015 Version 4 40-A/m Aufbau des Studiengangs 41-A/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science)

Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Modulhandbuch für den Studiengang Wirtschaftsmathematik (Master of Science) Erläuterungen... 2 Modulbeschreibungen... 2 Allgemeine Module Mathematik und Masterarbeit... 2 S Mathematisches Seminar... 2

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.40.06 Nr. 1 Ordnung des Fachbereichs 06 Psychologie der Justus-Liebig- Universität für das Studium des Studienelements Psychologie StudO

Mehr