Gemeindebrief. Bruchhausen. Inhalt: der ev.-luth. Kirchengemeinden. Gemeindeversammlung S. 5

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

der ev.-luth. Kirchengemeinden Bruchhausen Nr. 26 Winter 2014/15

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Andacht. Nr. 28 Sommer Konfirmationen. S. 8 Mitarbeiterfest in Vilsen. S. 17 Flüchtlingstreff S. 22

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Advent und Weihnachten

Gottesdienste im Advent

Königstettner Pfarrnachrichten

Gottesdienste am Sonntag

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

haupt SPEISE OdER lebens motto?

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Österliche Bußzeit 2015

Advent und Weihnachten

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

DETTINGEN. on the road

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Mache dich auf, werde licht;

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Gottesdienstordnung vom bis

GemeindeBrief. Nr. 30 Winter 2015/2016. der ev.-luth. Kirchengemeinden Bruchhausen & Vilsen. Abschied von Ehepaar Grohs. S. 5 Konfirmandenaktionen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Albertina September 2012

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Bruchhausen. Inhalt: der ev.-luth. Kirchengemeinden. Neue Pastorin Anja v. Issendorff S Mitarbeit von Pastorin Katja Hermsmeyer S.

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v.

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Predigt zum Weihnachtsspiel der Kinderkirche, Heiligabend, , Uhr Die Sterndeuter Suchet, so werdet ihr finden

Kreisverband Bernkastel-Kues

Aktuelles. Gemeindebrief Liebenzeller Gemeinschaft Illertissen

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Ergebnis für den Kirchenkreis aus den Formularen für die kirchlichen Nachrichten

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Veranstaltungen ab

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Jahreskulturkalender

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Transkript:

Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinden Bruchhausen Nr. 18 Winter 2012/2013 & Vilsen Inhalt: Gemeindeversammlung S. 5 Dorfnachmittage S. 6 10 Jahre kreuzundquer S. 8 Neue Kreisjugendwartin S. 12 Weihnachtsgottesdienste Rückseite

So erreichen Sie uns Pastor Cornelius Grohs Tel. 0 42 52 / 22 01 cornelius.grohs@evlka.de (100%-Pfarrstelle) Pastor Christoph Gamer Tel. 0 42 52 / 22 49 christoph.gamer@kirchebruchhausen-vilsen.de (75%-Pfarrstelle) Sprechzeiten von Pastor Gamer: Dienstag 10.00-11.30 Uhr im Gemeindehaus Bruchhausen sowie nach Vereinbarung. Pastorin Meike Müller Tel. 0 42 58 / 2 24 Meike.Mueller@evlka.de (25%-Pfarrstelle) Pastor Matthias Brockes Tel. 0 42 52 /37 59 brockes_broksen@web.de (25%-Pfarrstelle) Gemeindebüro Bruchhausen Karin Hollmann Tel. 0 42 52/9 38 93 80 Schöne Reihe 12 27305 Br.-Vilsen Karin.Hollmann@kirche-bruchhausen-vilsen.de Di. und Fr. 9.30 11.30 Uhr Gemeindebüro Vilsen Astrid Grundmann Tel. 0 42 52/9 38 90 18 Kirchplatz 3 27305 Br.-Vilsen Astrid.Grundmann@evlka.de Di. und Fr. 8.30 11.30 Uhr Mi. 17 19 Uhr, Küsterin Bruchhausen Edith Meyer-Rygielski Tel. 0 42 52/30 51 Küsterin Vilsen Heide Meyer Tel. 0 42 52/16 25 Friedhofsverwaltung Friedhofswärter Karin Kleemeyer Alfred Ravens Tel. 0 42 52/9 38 90 18 0 42 52/9 09 98 58 Montags 11.45 12.45 Uhr Diakoniestation Tel. 0 42 52/28 96 Homfelder Str. 6 27305 Bruchhausen-Vilsen Bankverbindung KG Bruchhausen KSK Syke Konto 151 000 7261 BLZ 291 517 00 Bankverbindung KG Vilsen Voba Sulingen Konto 422 323 9200 BLZ: 256 916 33 Impressum: Der Gemeindebrief erscheint 4mal im Jahr kostenlos, wird ehrenamtlich verteilt und liegt in den Kirchen sowie in einzelnen Geschäften aus. Auflage: 3700 Stück. Redaktion: Cornelius Grohs, Regina Meyer, Hendrik Stroteich. Satz: Gemeindebriefdruckerei. Herausgeber: Kirchenvorstände Bruchhausen und Vilsen. Druck: Gemeindebriefdruckrei, Groß Oesingen. 2

Andacht Herrnhuter Stern Ich brauche ein paar Tage, bis meine Augen sich wieder daran gewöhnt haben. Wenn ich in der Weihnachtszeit das Brokser Gemeindehaus betrete, empfangen mich dort anstelle des gewohnten hellen Lichts dämmrige warme Farbtöne. Da hängt er wieder, der Herrnhuter Stern, der hier im Eingangsbereich des Gemeindehauses genauso wie in unseren Kirchen von dieser besonderen Zeit kündet, der ich jedes Jahr wieder mit Vorfreude entgegensehe! In Hamburg hängt ein solcher Stern aus Herrnhut im Kirchturm des Michels und ist dadurch sogar für die Schiffe auf der Elbe sichtbar. Welch tröstliches Zeichen, denke ich bei mir: Das helle Licht scheint weit in das Nachtdunkel hinaus. Der Stern gibt auch heute noch Orientierung, genauso wie damals in Bethlehem. Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten, sagen die Weisen aus dem Morgenland. Sternsinger tragen den Stern bis heute vor sich her und sammeln für Menschen, die in der Not Zuwendung und Orientierung brauchen. Doch bedienen sich auch andere des Sterns als Orientierungsmarke. So galt der rote Fünfzack als Symbol des Kommunismus, der als bessere Zeit wie die Morgenröte heraufziehen sollte. Wer aber früher in der DDR den Herrnhuter Stern aufhängte, der hielt dagegen, erzählte mir einmal eine Frau aus dem Erzgebirge. Die sozialistischen Propagandasterne waren überall präsent, aber wo der warme Schein des Sterns aus Herrnhut durch das Wohnzimmerfenster drang, bekannte man sich zu einer anderen Hoffnung. Seit 1722 gibt es die Herrnhuter Brüdergemeine in der Oberlausitz. Dort werden bis heute die markanten Sterne mit ihren acht dreieckigen und 17 viereckigen Zacken gefertigt und in alle Welt verkauft. Mögen sie uns in dieser besonderen Zeit, auf die wir in diesen Wochen zugehen, aufs Neue Orientierung sein, die Sterne aus Herrnhut oder von anderswo: als ein Zeichen der Hoffnung für die, die auf Erlösung warten, und als Wegweiser für die, die nach Vergewisserung über den Sinn ihres Lebens suchen. Im Namen des Pastorenteams wünsche ich Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, Ihr Pastor Christoph Gamer 3

Gemeinsam auf dem Weg sein Gemeinde Bruchhausen lässt sich beraten Wir sitzen alle im selben Boot!? Nur wer rudert, wer gibt den Takt an, wer die Richtung und wohin geht s überhaupt? Und wie gehen wir mit dem Wind um, der uns um die Nase bläst? Wir, der Kirchenvorstand Bruchhausen, machen uns gemeinsam auf den Weg, um diese Fragen und noch viele mehr zu beantworten und zu klären. Wie können wir eine attraktive Gemeinde sein und bleiben, trotz (oder vielleicht gerade wegen) der äußeren Rahmenbedingungen? Begleitet wird dieser Prozess von zwei Gemeindeberaterinnen der Landeskirche Hannover. Bei einem ausführlichen Vorgespräch am 6.10.2012 in Rehrßen haben wir unsere (zum Teil unterschiedlichen) Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse geäußert und wir sind nun gespannt auf den 8.12.2012, an dem wir uns im Gemeindehaus Schwarme zur Beratung treffen. Weiterhin hoffen wir auch auf viele Anregungen von den Gemeindemitgliedern. Helfen Sie uns durch Ihre Ideen und vor allem auch durch Ihre Gebete. Hoffen und beten wir, dass wir die Segel so setzen, dass der Wind uns voran bläst. In diesem Sinne- Ihr Kirchenvorstand Bruchhausen Der neue Kirchenvorstand in Bruchhausen: Dittmar Kleinschmidt, Petra Sengstake, Benjamin Karting, Regina Meyer, Pastor Christoph Gamer (Vorsitzender), Angelika Hamann (2. Vorsitzende), Hermann Störing 4

Neue Vertreterinnen und Vertreter für den Kirchenkreistag Den Kirchenkreistag (KKT) könnte man auch als das Parlament unseres Kirchenkreises Syke-Hoya bezeichnen. Er entscheidet u.a. über den Stellenrahmenplan, d.h. die personelle Ausstattung von Kirchengemeinden und Regionen (Pfarrstellen u. andere kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter). Ab 2013 werden die Vertreterinnen und Vertreter des KKT nicht mehr aus den einzelnen Kirchengemeinden entsandt, sondern aus speziellen Regionen. Zu unserer KKT-Region gehört, neben den Kirchengemeinden Bruchhausen und Vilsen, auch die Kirchengemeinde Asendorf. Folgende Personen werden aus dieser Region in den Kirchenkreistag entsandt: Brigitte Maass, Regina Meyer, Reinhard Kleinschmidt und Cornelius Grohs. Aus Asendorf mit dabei sind Hans Bockhop sowie Lothar Dreyer. Gemeindeversammlung Die Kirchenvorstände Bruchhausen und Vilsen laden am Mittwoch den 12. Dezember 2012 herzlich zur öffentlichen Gemeindeversammlung ein. Insbesondere das Thema Jugendarbeit, die Frage nach der pfarramtlichen Mitarbeit dort, sowie die personellen Veränderungen durch den neuen Stellenrahmenplan, haben zahlreiche Gemeindeglieder in den kommenden Wochen und Monaten bewegt. Gemeinsam mit unserem Superintendenten Dr. Jörn-Michael Schröder wollen wir die Situation erklären und gemeinsam nach Perspektiven für die Zukunft suchen. Beginn ist um 20 Uhr im Vilser Gemeindehaus (Am Hohen Kamp). Alle Interessierten sind herzlich willkommen. 5

Dorfnachmittage Auf hoher See Kirche geht s aufs Dorf in der Vilser Kirchengemeinde bedeutet das im Sommerhalbjahr: Gottesdienste an der Behlmer Mühle und in Süstedt. Im Winterhalbjahr heißt das Motto: Kirche geht in die Gaststätten. Seit Jahren schon gibt es mittlerweile Dorfnachmittage für alle Dörfer unserer Kirchengemeinde. Dreimal im Jahr (inkl. zentraler Adventsfeier) geht der Pastor/die Pastorin auf Tour und einmal im Jahr werden die Dorfnachmittage rein ehrenamtlich organisiert. Warum das Ganze so gut funktioniert? Ganz einfach: Weil es aktive Gemeindeglieder auf den Dörfern gibt, die ihre Nachbarn, Freunde und Bekannte einladen, mitbringen und bei sich vor Ort Glaube und Kirche leben. Vikar Markus Weseloh beschreibt seine Eindrücke von seiner ersten Tournee über die Dörfer Nicht auf hoher See, sondern in den schönen Dörfern unserer Kirchengemeinde fanden im Oktober die ersten Dorfnachmittage der neuen Saison statt. 6

Mit Laptop, Projektor und Leinwand machte ich mich auf den auf den Weg in die gemütlichen Gaststätten. Nach dem Einstieg mit Liedern, Gedichten und Kurzgeschichten, die von den ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen vorbereitet wurden, war zunächst einmal Zeit für Kaffee, Kuchen und ausgiebigen Klönschnack. Nach der Sommerpause gab es viel zu erzählen. Nach dem Kaffetrinken berichtete ich von meinen Erlebnissen während meines zweijährigen Missionseinsatzes auf dem Schiff Logos. Anhand von zahlreichen Bildern nahm ich die Anwesenden mit auf das Schiff und in Länder wie Russland, Jamaika, St. Lucia und Venezuela. Den Rückmeldungen zu Folge, hat den Besuchern der Dorfnachmittage die kleine Weltreise gut gefallen. Auch für mich war es schön, einmal mehr in Erinnerungen zu schwelgen und mit unseren Gemeindegliedern ins Gespräch zu kommen. Ich fühlte mich sehr willkommen in den Dorfgemeinschaften! Herzlichen Dank für die tolle Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ohne Sie wären diese schönen Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde nicht machbar! 7

10 Jahre kreuzundquer 10 Jahre volle Gottesdienste und bewegte Menschen aller Generationen 10 Jahre blau-orange Plakate mit Themen mitten aus dem Leben 10 Jahre - berührende Musik und inspirierende Ansprachen 10 Jahre fantasievolle Dekoration und originelle Anspiele 10 Jahre sympathische Gastgeber und vielfältige Gäste 10 Jahre Menschen die kreuzundquer zu ihrer Sache gemacht haben Als kreuzundquer vor 10 Jahren startete, gab es viel Neugier und auch manche Bedenken. So etwas hatte es hier in der Region bis jetzt noch nicht gegeben. Doch die Abstimmung fand mit den Füßen statt. Die Menschen kamen zahlreich und sie tun es bis heute. Aus unseren Kirchengemeinden und aus dem gesamten Umkreis. Und sie nehmen etwas mit: ein Lied, ein Givewaway am Ausgang, einen Gedanken, den Segen oder, wie es eine Besucherin einmal ausdrückte: ein tröstliches Gefühl. kreuzundquer hat Früchte getragen, das zeigen auch Interessierten aus anderen Kirchengemeinden, die angefangen haben, eigene etwas andere Gottesdienste zu feiern. 8 Glaube für das Leben in all seinen Facetten, das ist der rote Faden, der sich durch die Gottesdienste zieht. Und dabei gab und gibt es manche Überraschungen: Allein in diesem Jahr reichte die Gästeliste z.b. von einer original Kawasaki Ninja (samt Besitzer in Aktion!) bis hin zum waschechten Landebischof Ralf Meister als Interviewgast. Bei allem Spaß an der Sache und bei aller Lust auf ungewöhnliche Aktionen geht es dem Team zuerst und zuletzt doch um das Eine: Menschen mit der Liebe Gottes in Berührung zu bringen. Und das ist geschehen. Auf vielfältige Art und Weise in bis jetzt fast 100 bunten und etwas anderen Gottesdiensten. Zum Jubiläum am Freitag, 14.12 möchte das kreuzundquer -Team sich und allen Gästen ein Jubiläumsgeschenk machen. Engel-Alarm so lautet das professionelle Weihnachts-Comedy-Theater von und mit der Schauspielerin Sonni Meier aus Witten. Dazu gibt es soulig-funkige Live-Musik. Beginn ist um 19.30 Uhr und das Ende vermutlich um 21.45 Uhr Ein etwas anderer etwas anderer Gottesdienst mit viel Humor und Tiefgang eben typisch kreuzundquer. Seien Sie dabei!

10 Jahre Kreuzundquer Engel Alarm! 9

Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen Die Vilser Kirchengemeinde lädt herzlich ein zur zentralen Adventsfeier am Mittwoch den 5. Dezember 2012 im Gasthaus Dillertal. Für adventliche Musik sorgt die Kantorei unter Leitung von Dietrich Wimmer. Wie immer gibt es leckeren Kaffee u. Kuchen, den Büchertisch sowie adventliche Impulse vom Vorbereitungsteam, diesmal unter Leitung von Pastor Cornelius Grohs. Uhrzeit: 14.30 17.00 Uhr Ein Woche später, am Mittwoch, den 12. Dezember lädt die Kirchengemeinde Bruchhausen zur Adventsfeier ein. Pastor Christoph Gamer führt durch den adventlichen Nachmittag mit Liedern und Texten, Gebäck und einem Geschenk für jeden Besucher. Uhrzeit: 15.00-17.00 Uhr im Brokser Gemeindehaus. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kann sich im Gemeindebüro unter Tel. 9 38 93 80 oder im Pfarramt unter Tel. 22 49 melden. Weihnachtsbäume gesucht Die Kirchengemeinde Bruchhausen sucht zwei Bäume, die dem Altarraum zu Weihnachten wieder seinen festlichen Glanz verleihen sollen. Zwei? Ja, zwei! Denn in Bruchhausen ist es so Tradition, dass links und rechts neben dem Altar ein Baum aufgestellt wird: einer, der geschmückt wird, und einer, der ungeschmückt bleibt. Der Kirchenvorstand hat neuerdings beschlossen, dass ab 2013 zu Weihnachten nur noch ein Baum in der Kirche erstrahlen soll, es sei denn Gemeindeglieder bekunden durch ihr Engagement, dass ihnen an der Gewohnheit der zwei Bäume weiterhin gelegen ist. Dazu ist bereits jetzt Gelegenheit: Wer in diesem Jahr bereit ist, die traditionelle Spende von einem oder zwei Bäumen zu übernehmen, der melde sich bitte im Gemeindebü ro unter Tel. 9 38 93 80 oder im Pfarramt unter Tel. 22 49. Vielen Dank! 10

Gut ins neue Jahr kommen... mit den Gotte sdienstangeboten Ihrer Kirchengemeinden Am letzten Tag des Jahres, am Montag, den 31.12. laden wir herzlich zu unseren Silvestergottesdiensten mit Abendmahl ein. Eine gute Gelegenheit, das vergangene Jahr noch einmal vor Gott Revue passieren zu lassen. Beginn ist um 16 Uhr in Vilsen und um 18 Uhr in Bruchhausen. Die Leitung der Gottesdienste hat Pastor Matthias Brockes. Am Neujahrstag, am Dienstag, den 1. Januar 2013 feiern wir wieder unseren Abendgottesdienst zum neuen Jahr mit beiden Kirchengemeinden gemeinsam. Beginn ist um 17 Uhr in der Vilser Kirche. Neben Gedanken zur Jahreslosung von Pastor Cornelius Grohs, sowie Musik zum Zuhören und Mitsingen, gibt es auch diesmal wieder das Angebot, sich persönlich für das kommende Jahr segnen zu lassen. Anschl. ist bei heißen Getränken Zeit zum Klönen und zum Gespräch. Der Epiphaniastag fällt im Jahr 2013 auf einen Sonntag und so findet der Abschied von der Krippe mit Pastor i.r. Gerhard Unger am 6. Januar 2013 in unseren Sonntagsgottesdiensten statt. Beginn ist 9.30 Uhr in Bruchhausen und um 11 Uhr in Vilsen. Den Vilser Gottesdienst wird der Flötenkreis musikalisch mitgestalten. Um das Thema Neuanfang dreht sich, passend zum Jahresbeginn, auch der kreuzundquer -Gottesdienst im Januar. Am Freitag den 11.1. lautet das Thema: Träumst du noch, oder lebst du schon? Beginn ist um 19.30 Uhr in der Vilser St. Cyriakus Kirche. Foto: Petra Borck pixelio 11

Die neue Kreisjugendwartin ist da! Hallo! Ich bin Tanja Giesecke, Diakonin und seit dem 01.09. Kreisjugendwartin im Ev.-luth. Kirchenkreis Syke-Hoya. Ich bin 28 Jahre jung, verheiratet und lebe mit meinem Mann in Neustadt am Rübenberge. Gebürtig komme ich aus Oldenburg (Oldb.) und habe in Hannover an der (Evangelischen) Fachhochschule Religionspädagogik und Sozialpädagogik studiert. Mein Berufspraktikum für die kirchliche Anerkennung als Diakonin und die staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin habe ich beim Kreisjugenddienst im Kirchenkreis Nienburg und beim Diakonieverband Hannover-Land gemacht. Anschließend habe ich ein Jahr lang als Regionaldiakonin im Kirchenkreis Verden/Aller gearbeitet. Und nun bin ich hier! Hier im Kirchenkreis bin ich u.a. für die Aus- und Fortbildung der Ehrenamtlichen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Beratung der Gemeinden in diesem Arbeitsbereich, Fahrten zum Landesjugendcamp und zum Kirchentag zuständig. Um einen guten Überblick über den Kirchenkreis zu bekommen bin ich momentan dabei die einzelnen Jugendlichen und Haupt- und Ehrenamtlichen in den verschiedenen Kirchengemeinden kennen zu lernen. Für 2013 sind unter anderem für Ende Januar eine Juleica (Jugendleitercard)-Schulung und Anfang Mai eine Fahrt für Jugendliche ab 16 Jahren zum Kirchentag in Hamburg geplant. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Ev. Jugend im Kirchenkreis Syke-Hoya: www.evjusyho.de Zu erreichen bin ich in meinem Büro in Syke, Herrlichkeit 24, Tel. 042 42-16 87 24, Mail: tanja.giesecke@evlka.de. Ich freue mich auf viele nette Begegnungen und eine gute und gesegnete Zusammenarbeit mit Ihnen und Euch! Herzliche Grüße! Tanja Giesecke 12

Themen die bewegen Vorträge mit Andreas Malessa Gemeinsam mit dem Liebsten oder mit Freunden ein leckeres Abendbuffet genießen oder sich mit anderen Frauen nett zum Frühstücksbuffet treffen? Klingt gut, oder? Wenn dabei dann aber auch noch auf sympathische und kompetente Weise brennende Lebensthemen hilfreich zur Sprache kommen, dann haben sich dies Abende bzw. Vormittage schon gleich mehrfach gelohnt. Bereits seit vielen Jahren schafft die übergemeindliche Initiative Frühstückstreffen für Frauen Gelegenheiten, Leib und Seele etwas wirklich Gutes zu tun. Im Februar ist mit Andreas Malessa ein Referent zu Gast, der den Besuch vielleicht noch einmal besonders lohnt. Andreas Malessa, geboren 1955, ist gelernter Theologe, Hörfunk und Fernsehjournalist beim SWR, Deutschlandradio Kultur sowie beim Hessischen Rundfunk und daneben sprachgewandter und humorvoller Buchautor und Zeitungskolumnist. Am Freitag, den 15. Februar sind Frauen und Männer(!) um 19 Uhr mit Abendessen eingeladen zum Thema: Führungsstark in Beruf und Familie Autorität, was ist das? Am Sonnabend, den 16. Februar bleiben dann die Frauen beim Frühstücksbuffet unter sich, wenn es heißt: Moral muss man sich leisten können Sünde, gibt es die noch? Beide Veranstaltungen finden im Restaurant Dillertal statt. Der Eintritt (inkl. Essen) beträgt jeweils 10,- Am Samstag wird für Kinder bis 7 Jahren eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Abenteuerkirche : Leckeres Gratis-Frühstück für Eltern & Kinder; Spiel, Spaß, Musik und wertvolle Inhalte. Für Kinder ab 4 Jahren rund um die Vilser St. Cyriakus Kirche Samstags von 9.30 Uhr bis 20 Uhr (Infos unter 0 42 52/6 52 sowie 0 42 40/95 23 71) Termine: 1.Dezember; 12. Januar; 2. Februar; 2. März Familienkirche (Kindergottesdienst parallel zum Sonntagsgottesdienst in Vilsen um 11 Uhr) Termine: 9. Dezember; 20. Januar; 17. Februar; 24. März. Für Kinder ab 4 Jahren, (Infos unter 0 42 52/29 22) 13

Gottesdienste Datum Bruchhausen Vilsen 9.30 Uhr 11.00 Uhr 2. Dezember Pastor Gamer Pastor Gamer 1. Advent (mit Abendmahl) 9. Dezember Vikar Weseloh Vikar Weseloh 2. Advent (Taufen möglich) (Taufen möglich) 14. Dezember 10 Jahre kreuzundquer Freitag Wir präsentieren: Engel-Alarm Weihnachts-Comedy-Theater mit soulig-funkiger Musik, 19.30 Uhr Vilsen 16. Dezember Pastorin Müller Pastorin Müller 3. Advent (musikalischer Gottesdienst (musikalischer Gottesdienst mit Adventsmusik) mit Adventsmusik) 23. Dezember Gemeinsame Adventsandacht der Vilser Kirche (11 Uhr/Team) 4. Advent 24. Dezember Siehe Rückseite des Siehe Rückseite des Heiligabend Gemeindebriefs Gemeindebriefs 25. Dezember Pastor Dreyer Pastor Gamer 1. Weihnachtstag (mit Posaunenchor) 26. Dezember Pastor Grohs Pastor Dreyer 2. Weihnachtstag 30. Dezember kein Gottesdienst kein Gottesdienst 31. Dezember Pastor Brockes Pastor Brockes Altjahresabend/ (mit Abendmahl) (mit Abendmahl) Silvester (18 Uhr) (16 Uhr) 1. Januar Gemeinsamer Gottesdienst zum Neuen Jahr in Vilsen (17 Uhr) Neujahr (Pastor Grohs & Team) (mit Angebot der persönl. Segnung) 14

Gottesdienste Datum Bruchhausen Vilsen 9.30 Uhr 11.00 Uhr 6. Januar Pastor i.r. Unger (mit Flötenkreis) Pastor i.r. Unger (mit Flötenkreis) Epiphanias Abschied von der Krippe 11. Januar kreuzundquer -Gottesdienst Träumst du noch, oder lebst du schon? Freitag (Pastor Grohs & Team), 19.30 Uhr Vilsen /mit Kinderbetreuung 13. Januar Vikar Weseloh, (Taufen möglich) Vikar Weseloh, (Taufen möglich) 20. Januar Pastor Grohs Pastor Grohs moderner Anbetungsteil (parallel Kindergottesdienst Familienkirche ) 27. Januar Prädikant Dettmer Prädikant Dettmer 3. Februar Pastor Gamer (mit Abendmahl) Pastor Gamer (mit Abendmahl) 8. Februar kreuzundquer -Gottesdienst Mittendrin statt nur dabei (Pastor Gundlack & Team) 19.30 Uhr Vilsen/mit Kinderbetreuung 10. Februar Pastor Gamer (Taufen möglich) Pastor Gamer (Taufen möglich) 17. Februar Pastor Grohs Pastor Grohs moderner Anbetungsteil 24. Februar Lektor Flentje Lektor Flentje (parallel Kindergottesdienst Familienkirche ) 1.März Freitag Gottesdienst zum Weltgebetstag, Team, 19 Uhr Vilsen 3. März Pastor i.r. Unger (Abendmahl) Vikar Weseloh (Abendmahl u. Kantorei) 8. März kreuzundquer -Gottesdienst Frauensache Freitag (Pastorin Grohs & Team) 19.30 Uhr Vilsen/mit Kinderbetreuung 15

Musik zu Advent, Weihnachten und zum Jahreswechsel Was wären Advent und Weihnachten ohne festlich-fröhliche Musik? Rund um den Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende wird unser Gospelchor Life Lights auftreten und es gibt adventliche Posaunenmusik in der Vilser Kirche. Am Sa., den 1.12. singt der Gospelchor um 16.00 Uhr in der Vilser Kirche und am So., den 2.12. gibt es dort um 17.30 Uhr adventliche Bläsermusik und den Jugendchor zu hören. Am 2. Advent (9.12.) findet in Martfeld unter Mitwirkung der Kantorei um 19.30 Uhr die dortige Adventsmusik statt bevor wir dann am 3. Advent (16.12.) in Bruchhausen und Vilsen musikalische Gottesdienste feiern. Um 9.30 Uhr in Broksen und um 11 Uhr in Vilsen gibt es Vortragsstücke sowie Lieder im Wechsel mit der Gemeinde und natürlich auch Adventslieder, die gemeinsam gesungen werden. Übrigens eine gute Gelegenheit für alle Homfelder und Wöpser Ihre Pastorin Meike Müller im Gottesdienst zu erleben. Pastor Cornelius Grohs wird an diesem Sonntag den Gottesdienst in Schwarme leiten. Jazzig-soulig geht es beim kreuzundquer -Jubiläum Engel-Alarm 16 am Freitag, den 14.12. um 19.30 Uhr in der Vilser Kirche zur Sache, am 21.12. singt in Broksen um 19.30 Uhr der Chor Kaleidoskop und auch am Heiligabend ist für ausreichend Musik gesorgt: Um 17 Uhr gestalten Posaunenchor, Gospelchor und Orpheus die Vilser Christvesper mit und um 23 Uhr ist bei der Vilser Christmette wieder der Jugendchor mit von der Partie. Am 1. Weihnachtstag begleitet der Posaunenchor um 11 Uhr den Vilser Gottesdienst und am Neujahrstag wird der Abendgottesdienst um 17 Uhr in der Vilser Kirche vom Musikteam rund um Tamara Grund mitgestaltet. Im neuen Jahr ist dann am 6. Januar um 11 Uhr der Flötenkreis in der Vilser Kirche zu Gast. Wer Lust hat, neu bei unserem Gospelchor Life Lights einzusteigen ist herzlich zu einem Workshop am 12. Januar mit Evamaria Keding im Vilser Gemeindehaus eingeladen. Kosten u. genaue Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. Am 20. Januar um 11 Uhr findet in der Vilser Kirche wieder der erste Gottesdienst mit modernem Anbetungsteil im neuen Jahr statt.

Besuch aus Mato Grosso Jedes Jahr sterben allein in Deutschland 20.000 Kinder und junge Erwachsene. Und überall bleiben trauernde Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde zurück. Täglich wird in den einzelnen Familien dieser Kinder gedacht, doch einmal im Jahr wollen weltweit Betroffene nicht nur ihrer eigenen Töchter, Söhne, Schwestern und Brüder gedenken. Aus der Gemeinde im April/Mai 2013 erhält der Kirchenkreis Syke-Hoya Besuch aus der Partnersynode Mato Grosso in Brasilien. Unter der Leitung des Regionalbischofs Nilo Christmann erwarten wir eine siebenköpfige Delegation aus Brasilien. Die Begegnung steht unter dem Thema: Erziehung-Bildung-Teilhabe, wobei unter Erziehung die Ausbildung vom Kindergarten über Schule bis zum Studium fällt, unter Bildung die Befähigung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen in den Kirchengemeinden und unter Teilhabe eine größere basisdemokratische Mitarbeit und entscheidung der Ehrenamtlichen in der Kirche zu verstehen ist. Der Besuch bietet die Möglichkeit, Christen aus einer kleinen Minderheitenkirche kennen zu lernen durch unmittelbare Begegnungen als TeilnehmerIn an den Veranstaltungen. Das Thema der Begegnung kann für sich entdeckt werden durch die Teilnahme an den Workshops im Kirchenkreis und Ausflügen, wie z.b. die Fahrt zum Kirchentag nach Hamburg oder zu den Lutherstätten. Karin und Walter Rosenbaum Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder Ein Licht geht um die Welt Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren Betroffene rund um die ganze Welt um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt. Aus diesem Anlass gestaltet die verwaiste Elterngruppe mit Treffpunkt in Bruchhausen-Vilsen am 9. Dezember 2012 um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Bartholomäuskirche zu Barrien. 17

Gemeindegebet Vor ungefähr 1 ½ Jahren wollten einige Gemeindeglieder das ruhende Vilser Gemeindegebet wieder neu aufleben lassen. Seitdem findet es alle 4 Wochen am Mittwochabend um 18 Uhr statt. Die genauen Termine können Sie diesem Gemeinebrief entnehmen (S. 25). Da Frau Lori Streek aus Uenzen, den Wunsch äußert, das Gemeindegebet bei ihr im Wohnzimmer stattfinden zu lassen, da sie abends nicht mehr gern Auto fährt und regelmäßig teilnehmen möchte, sitzen wir jedes Mal gemütlich um einen hübsch hergerichteten Tisch. Die Gebetsanliegen werden vor dem Beten genannt, so dass jeder weiß, wofür gebetete wird. Spätestens um 19:00 Uhr beenden wir unser Treffen. Wir freuen uns über jede/jeden, der/ die sich neu oder wieder aufmacht um die Aktivitäten der Gemeindeglieder und -leiter im Gebet zu unterstützen, frei nach Martin Luther: Wir haben viel zu tun, lasst uns beten. Heide Meyer Winterkirche in Bruchhausen Sie kann den Stolz darüber nicht verbergen, dass sie für ihren Enkel Linus die Taufschale in der Hand halten darf. So spielt die Großmutter bei der Taufe des vier Monate alten Säuglings eine tragende Rolle. Die Taufe von Linus ist eine von vielen schönen Erinnerungen, die ich mit der Winterkirche in Bruchhausen verbinde. Ursprünglich einmal als Sparmaßnahme wegen explodierender Energiekosten gedacht, möchten viele die gemütlichen Gottesdienste in der wohlig-warmen Wohnzimmeratmosphäre des Brokser Gemeindehauses nicht mehr missen. Nach der Landtagswahl, für die wir unseren 18 Gemeindesaal gerne als Wahllokal zur Verfügung stellen, startet die Winterkirche diesmal am 27. Januar 2013. Dann werden alle Gottesdienste bis zum 10. März unter Begleitung von Klaviermusik im angenehm beheizten Gemeindesaal gefeiert. Auch das Abendmahl. Auch Taufen. Nicht nur eine Gelegenheit, die Gemeinschaft im Gottesdienst intensiver zu erleben - es bleibt auch das gute Gefühl, durch Einsparung von Energie etwas für die Umwelt und für die Finanzen unserer Kirchengemeinde tun zu können, findet. Ihr Pastor Christoph Gamer

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13.14 Jahreslosung 2013 Relativitätstheorie Vom Himmel aus gesehen würde manches Problem gewiss kleiner erscheinen. Im zukünftigen Rückblick werden sich gegenwärtige Ängste vielfach relativieren. Aus der Perspektive des ewigen Lebens wird wohl alles, was uns in diesem irdischen Leben bestimmt, noch einmal in einem ganz neuen Licht erscheinen. Wäre es nicht himmlisch, wenn wir bereits auf Erden die Perspektive des ewigen Lebens gewinnen würden Und alle gegenwärtigen Sorgen schon im Licht der zukünftigen Herrlichkeit sehen könnten? 19

Gottes Segen neu erfahren... Silberen Konfirmation 2012 Silberne Bruchhausen am 14.10.2012, Jahrgang 1986 Hintere Reihe von links: Rainer Schumacher, Hauke Brünjes, Lars Kremer, Uta Schumacher, Anja Ritter, Holger Hohenkamp, Stephan Lühring, Dirk Griese, Pastor Cornelius Grohs Vordere Reihe von links: Britta Wendt, Melanie Puvogel, Katrin Raaf, Dagmar Czerneck, Maud Meyer, Marion Schulenberg Silberne Konfirmation Bruchhausen, 14.10.12, Jahrgang 1987 20

Silberne Konfirmation am 14. Oktober 2012 Konfirmationsjahrgang 1986 (Vilsen) u.v.l.: Edda Fehsenfeld geb. Wüllmers, Sonja Gevers, Irmhild Koppermann, Sylvia Ahlers geb. Schröder, Kerstin Clausen geb. Oethjen, Meike Müller geb. Heidhoff, Sonja Müller geb. Schröder, Nicole Badusche geb. Niemeyer, Petra Bomhoff geb. Castens, Anja Köhler geb. Burdorf m.v.l.: Pastor Cornelius Grohs, Henning Rodekohr, Stephanie Sütterlin geb. Braun, Heike Thöle geb. Lienhop, Petra Kastens geb. Staudt, Heide Ehlers geb. Knoche, Birgit Heuer geb. Koppe, Anja Lettmann geb. Wicke, Sandra Fahlenkamp, Claudia Wätjen geb. Lindhorst, Imke Behrmann, Tanja Peters geb. Schröder, Susanne Köhrmann, Carsten Schröder, Torsten Heusmann o.v.l.: Henning Benjes, Marco Raaf, Oliver Haalck, Holger Buchholz, Henning Mysegades, Carsten Meierhans, Ulf Cordes Konfirmationsjahrgang 1987 (Vilsen) u.v.l.: Anik Schröder geb. Güber, Wiebke Bormann geb. Schröder, Wibke Witschke geb. Schweneker, Simone Finke geb. Rajes, Tina Robbe geb. Schwecke o.v.l.: Pastor Cornelius Grohs, Jens Mysegades geb. Rosenhagen, Rainer Brümmer, Sandra Fischer geb. Günnemann, Antje Barwig geb. Rose, Ilka Stindt, geb. Meier, Stephan Castens, Dieter Bomhoff 21

Erntedank Das Erntedankfest begleitet uns seit Jahrhunderten als Dank für Gottes Güte, nicht hungern zu müssen. Wir beten dafür, daß auch die übrige Welt nicht dauernd Hunger leiden muß. Aus Dankbarkeit an unseren Gott feiern wir jedes Jahr das Erntedankfest. Die Besuchsdienstgruppe unserer Brokser Kirchengemeinde hat zu diesem Fest unsere Kirche geschmückt. Es waren: Käte Beyer, Edith Meyer- Rygielski, Erika Grüneberg, Marlene Müller, Magdalena und Ingo Knolle. Viel Freude bereitete uns diese Gemeinsamkeit. Das Ergebnis hoffen wir, kann sich sehen lassen. Können wir auch andere Gruppen für gleiche Tätigkeiten begeistern?? Unsere Käte hat uns zum Abschluß ihren wunderbaren Apfelkuchen und Edith hat leckeren Kaffee serviert. Besonders auch dafür unser Dank. Ingo Knolle 22

Nach dem Basar ist vor dem Basar Der Brokser Basar 2012 ist wieder einmal erfolgreich zu Ende gegangen. Die vielen Vorbereitungen haben sich für die Kirchengemeinde gelohnt. Es konnte ein Betrag in Höhe von ca. 1.000,00 eingenommen werden. Dieses Geld soll für ein Funkmikrofon verwendet werden. Ganz herzlichen Dank an die vielen Besucher, die den Basar durch ihre Einkäufe unterstützt haben und an die vielen ehrenamtlichen Helfer. Unser Dank geht aber auch an die zahlreichen Kuchenspender, sowie an die Spender der Tombola-Preise. Nur gemeinsam kann soviel erreicht werden. Außerdem ist der alljährliche Basar auch immer wieder ein zusätzliches Gemeindetreffen, wo in netter Runde bei Kaffee und Kuchen geklönt wird und man sich mal wieder sieht. Die Vorbereitungen für den Basar 2013 laufen gleich wieder an. Noch einmal herzlichen Dank an alle im Namen des Kreativkreises. Birgit Bork 23

Regelmäßige Angebote Für Kinder Abenteuerkirche : Für Kinder ab 4 Jahren, jeweils samstags von 9.30 20.00 Uhr mit Frühstück in der Vilser Kirche. Termine: 1.Dezember; 12. Januar; 2. Februar; 2. März; Kontakt: Ute Schäfer (0 42 40/95 23 71) CPD-Christliche Pfadfinder: verschiedene Gruppen; Gemeindehaus Vilsen; Kontakt: Christopher Müller (0 42 52/9 09 98 30) www.cp-vilsen.de Familienkirche : Für Kinder ab 4 Jahren, jeweils sonntags in der Vilser Kirche um 11.00 Uhr; Gemeinsamer Beginn im Sonntagsgottesdienst u. anschl. parallel eigenes Kinderprogramm; Termine: 9. Dezember; 20. Januar; 17. Februar; 24. März; Kontakt: Angelika Karting (0 42 52/29 22), Petra Leefers (0 42 52/28 03) Für Jugendliche Konfirmandenunterricht; Kontakt: KU 4: Cornelius Grohs (0 42 52/22 01) KU 7: Meike Müller (0 42 58/2 24) KU 8: Matthias Brockes (0 42 52/37 59) Hauskreis für Junge Erwachsene: Kontakt: Philina Wulferding (0 42 52/33 59) Juleica (Jugendgruppenleiterkurs): 14-tägig am Mittwoch, 18:00-21:00, Gemeindehaus Bruchhausen Kontakt: Benjamin Karting 0 42 52 /50 19 17 Jugendkreis: monatlich am Sonntag, Start 16.09., 18:00, Gemeindehaus Bruchhausen; Kontakt: Annika Brunotte 0 42 52 /12 36 Jugendchor Life Resource : Mi. 17.15 Uhr (ab 12 Jahre); Gemeindehaus Vilsen; Kontakt: Dietrich Wimmer (0 42 52/91) CPD-Christliche Pfadfinder verschiedene Gruppen: Gemeindehaus Vilsen; Kontakt: Christopher Müller (0 42 52/9 09 98 30) 24

Für Erwachsene Regelmäßige Angebote 19 verschiedene Hauskreise: Gespräche über Bibel- und Glaubensthemen, persönlicher Austausch; Kontakt: Pfarramt (0 42 52/22 01) Hauskreis Full House Praise Gott im Wohnzimmer loben und miteinander beten; Kontakt: Angelika Karting (0 42 52/29 22) Ökumenisches Abendgebet; Kontakt: Manfred Dettmer (0 42 52/29 20) Ökumenischer Gesprächskreis; Kontakt: Pfarramt (0 42 52/22 01) Tafel Bruchhausen-Vilsen; Kontakt: Matthias Brockes (0 42 52/37 59) Eine-Welt-Kreis/-Laden; Kontakt: Helga Kleinschmidt (0 42 52/18 35) Kantorei/Kirchenchor: Di. 19.30 Uhr Haus am Kurpark / Homfelder Str. 6; Kontakt: Dietrich Wimmer (0 42 52/91 36 01) Chor Life Lights : Di. 20 Uhr, Gemeindehaus Vilsen; Kontakt: Heidi Brümmer (0 42 40/93 27 96) Posaunenchor: Do. 20 Uhr Gemeindehaus Vilsen; Kontakt: Dietrich Wimmer (0 42 52 /91 36 01) Gemeindegebet Vilsen (bei Lori Streek Bökenbraken 7, Uenzen, Tel.04252/4403), Termine: jeweils mittwochs 12.12.; 16.1.; 20.2. 18-19 Uhr. Kirchenöffnung Vilsen (während der Sommerzeit): Donnerstag bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr; Kontakt: Gerda Beyland (0 42 52/93 84 10) Gruppe Verwaiste Eltern : 2. Mittwoch im Monat, Gemeindehaus Bruchhausen; Kontakt: Frau Kossinna (0 42 43/13 23) Bartholomäus Quilter (Patchwork): Jeden 2. Donnerstag im Monat um 9.00 Uhr im Brokser Gemeindehaus; Kontakt: Brigitte Maass Tel.: 0 42 52/9 11 31 73 25

Regelmäßige Angebote Für Senioren Seniorencafe: 1. Montag im Monat 15 17 Uhr; abwechselnd Gemeindehaus Bruchhausen und Vilsen; Kontakt: Helga Kleinschmidt (0 42 52/18 35) Frauenkreis Vilsen: Kontakt: Katrin Galipp-Bolte (0 42 52/28 16) Frauenkreis Broksen (nach Verabredung): Kontakt: Margrit Kleinschmidt (0 42 52/47 47) Dorfnachmittage in Wöpse, Scholen, Engeln/Oerdinghausen/Weseloh, Berxen/Uenzen/Süstedt/Ochtmannien; Kontakt: Pastor Cornelius Grohs (0 42 52/22 01) Gemeindenachmittag Bruchhausen findet immer am 2. Mittwoch im Monat statt. Kontakt Pastor Gamer (0 42 52/22 49) Andachten in Altenheimen, AWO Vilser Holz, A&A, DRK-Seniorenheim, Seniorenzentum am Kohlwühren, Gut Retzen; Kontakt: Heinrich Immoor (0 42 52/28 48) Männerkreis Bruchhausen jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindehaus Broksen; Kontakt: Heinrich Schlake (0 42 52/22 32) Besuchsdienstkreise; Kontakt in Bruchhausen: Käte Beyer (0 42 52/20 85); in Vilsen: Marlene Ohlmann, (0 42 52/91 18 80) Diakoniestation Bruchhausen-Vilsen: Haus am Kurpark / Homfelder Str. 6; Kontakt: 0 42 52/28 96 (Karin Weber/Andrea Schäfer) Essen auf Rädern : Kontakt: Gemeindebüro Bruchhausen (0 42 52/9 38 93 80; Karin Hollmann) 26

Sponsoren Dieser Gemeindebrief erscheint mit freundlicher Unterstützung folgender Firmen: Tel. 04252/9 32 00 Bäckerei Müller Tel. 04252/ 2284 und 4100 Tel. 04252/9 32 00 Tel. 04252/3434 Tel. 04252/9112 86 Raumausstatter Meier Tel. 04252/1810 Nachhilfe und Therapie bei Lese-, Nachhilfe Rechtschreib- und oder Therapie Rechenschwäche Groß Tel. 04252/2865 Tel. 04252/939684 Tel. 04252/2507 Tel. 04252/677 Liebe Geschäftsleute! Wir suchen freundliche Sponsoren, die unseren Gemeindebrief mit jährlich 50 unterstützen. Im Gegenzug kommt Ihr Geschäftsname bzw. Firmenlogo hier auf diese Seite und wird viermal im Jahr in ca. 3400 Haushalte im Bereich der Kirchengemeinden Bruchhausen und Vilsen verteilt. Weitere Infos gibt es bei Regina Meyer: meyer.schule@googlemail.com. 27

Weihnachtsgottesdienste in unseren Kirchengemeinden Freitag, 14. Dezember 19.30 Uhr (Vilsen) 10 Jahre kreuzundquer präsentiert: Engel-Alarm Weihnachts-Comedy mit Tiefsinn & Live-Musik Bruchhausen Vilsen Heiligabend, 24. Dezember 16.30 Uhr Familien-Christvesper mit Krippenspiel (Pastor Grohs) 18.15 Uhr Christvesper (Pastor Gamer) 22.30 Uhr Christmette mit meditativer Musik und Abendmahl (Pastor Gamer) 15.00 Familien-Christvesper mit Krippenspiel (Pastor Grohs) 17.00 Uhr Christvesper mit Posaunenchor, Gospelchor Life Lights und Orpheus (Pastor Gamer) 23.00 Christmette mit Jugendchor (Pastor Grohs) 1.Weihnachtstag, 25. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst (Pastor Dreyer) 11 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor (Pastor Gamer) 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst (Pastor Grohs) 11 Uhr Gottesdienst (Pastor Dreyer)