ELTERNSCHULE BERGEDORF

Ähnliche Dokumente
Elternschule Bergedorf

Elternschule Bergedorf

Elternschule Bergedorf

Elternschule Bergedorf

Elternschule Hohenhorst/Rahlstedt

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Angebote für Familien

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

ELTERNSCHULE FARMSEN-BERNE

Elternschule Jenfeld Volles Programm für Familien. Januar Juli 2016

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Jahresprogramm 2016/2017

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

ELTERNSCHULE JENFELD Volles Programm für Familien. Januar Juli 2017

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt.

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Januar März Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg Böblingen

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Elternschule Jenfeld Volles Programm für Familien. August Dezember 2016

Familientreff Owingen

Familienzentrum Erftstadt-Börde

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Sehr geehrte Eltern,

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Elternschule Am Grindel & Sternschanze

Elternschule Kirchdorf-Süd

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Impuls Erziehungsberatung

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Elternkurse / Sprechstunden / Gruppenangebote der Schwangerenberatungsstellen Rosenheim Beratungsstelle Gruppen name

Themen von Veranstaltungen im Rahmen des Elternforums

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

STÄRKE-Angebote Ortenauer. Erziehung stärken Familienbildung fördern.

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Übersicht über unsere Angebote

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

SCHNUPPERSTUNDEN GRATIS: WOCHE VOM KURSBEGINN: WOCHE VOM (12 Einheiten / Kurs)

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

kurse für erwachsene W401 W402 W403 W404 W404-2 W405

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Freifächer Schuljahr 2016/17

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote von Jänner bis April 2017

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

LEBEN. mit dem Tod eines Kindes. Hilfe für trauernde Familien. Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Würzburg e.v.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Bewegung & Gesundheit. für Frauen aus Großostheim. Kostengünstig Wohnortnah Für Einsteigerinnen

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Das etwas andere Geschenk. Machen Sie einem lieben Menschen eine besondere Freude:

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit


Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Transkript:

ELTERNSCHULE BERGEDORF Volles Programm für Familien. Januar August 2017

2 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Bergedorf 4 OFFENE TREFFEN 6 RUND UMS BABY 9 ELTERN-KIND-KURSE 9 MUSIK UND BEWEGUNG 10 GESUND LEBEN 13 KREATIV IN DER ELTERNSCHULE 15 VÄTER MIT KINDERN 16 ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT 20 BERATUNG UND INFORMATION 20 FAMILIENAUSFLÜGE 22 KOOPERATIONSPARTNER 23 ANMELDUNG Elternschule Bergedorf Billwerder Billdeich 648 a 21033 Hamburg Tel.: 040 428 91-2684 oder -2685 elternschule@bergedorf.hamburg.de www.hamburg.de / bergedorf/elternschule Leitung: Gabriele Engberg, Jasmin Saribaf So finden Sie uns: S-Bahn Nettelnburg Zugang Ladenbeker Furtweg gegenüber Haus Nr. 248 neben dem Schornstein Das Bunte Haus für Eltern und Kinder Willkommen! Was ist eine Elternschule? Das Leben mit Kindern ist vielfältig und schön, bringt aber auch viele Veränderungen mit sich dabei wollen wir Sie unterstützen und begleiten. Ob es nun um den Austausch mit anderen Eltern, Spielanregungen für die Kinder oder um Erziehungsthemen geht bestimmt ist auch ein Angebot für Sie dabei! Wir bieten Eltern-Kind-Gruppen, offene Treffs, Workshops und Vorträge rund ums Thema Kinder. Außerdem Gruppen für Erwachsene zu Erziehungsthemen, Gesundheitsfragen sowie Kreativangebote. Für wen? Unsere Angebote richten sich an alle Erwachsenen, die mit Erziehungsaufgaben betraut sind und im Bezirk Bergedorf leben. Bei uns sind alle Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Lebenssituationen, in deren Gemeinschaft Kinder aufwachsen, willkommen. Wann kann ich mich informieren? Unsere Sprechzeiten sind dienstags, 10.00 12.00 Uhr, Tel.42891-2685 donnerstags, 10.00 12.00 Uhr, Tel. 42891-2684 außer in den Hamburger Ferien Aktuelles, Änderungen und Besonderheiten können Sie über den Newsletter per E-Mail erhalten. Was soll ich mitbringen? Bringen Sie bitte Socken für sich und Ihr Kind mit, eventuell einen kleinen Snack. Für Kaffee, Tee und Wasser ist gesorgt.

4 OFFENE TREFFEN OFFENE TREFFEN 5 Ohne Anmeldung und kostenfrei Elternschul-Café KARIN PEMSEL / HELGA WUNSCH STEFANIE RIEDEL BE01 Musikalisches Frühstück Gemeinsam singen, spielen und die Welt entdecken, dabei frühstücken, gute Gespräche führen und sich über Erziehungsfragen austauschen. Für Eltern mit Kindern ab 9 Monaten ab Di., 17.1., 9.00 11.00 Uhr Musizieren und Bewegen am Vormittag GABI ENGBERG Freude an der Bewegung und erstes Musizieren stehen im Vordergrund. BE06 Bei Kaffee/Tee und Kuchen Abstand zum Alltag gewinnen, zusammen spielen, basteln, gemeinsam aktiv werden. Mit Kinderbetreuung ab Mi., 18.1., 15.30 17.30 Uhr Treffen für Frauen aller Nationalitäten PÄIVI NURMI-STEINKE / MAHNAZ KARIMI Andere Kulturen kennen lernen. Die deutsche Sprache in lockerer Atmosphäre üben und anwenden. In unregelmäßigen Abständen wird gekocht. Mit Kinderbetreuung BE07 ab Mi., 18.1., 17.00 19.00 Uhr BE03 Für Eltern mit Kindern von 15 Monaten bis 2 Jahre ab Fr., 20.1., 9.30 11.30 Uhr Jahreszeitliches Basteln CORINNA KESTING Den Jahreszeiten entsprechend wird größtenteils mit Naturmaterialien gebastelt und gewerkelt. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahre und ihren Geschwistern BE04 ab Do., 19.1., 16.00 18.00 Uhr Treffen für Alleinerziehende JÜRGEN TIETZ Das Leben mit Kindern, mit Partner, neue/m Partner/in, allein oder getrennt erziehend, als Wochenend-Vater oder -Mutter stellt uns alle vor neue und große Herausforderungen. In offener und vertrauensvoller Gruppenatmosphäre wird über alles gesprochen, was Eltern zufriedener und stärker macht. Kinderbetreuung bei Bedarf : Tel. 42891-2014 BE08 14-tägig, 17.00 19.00 Uhr, 3.1., 17.1., 31.1., 14.2., 28.2., 21.3., 4.4., 18.4., 2.5., 16.5., 30.5., 13.6., 27.6., 11.7. Spielgruppe am Nachmittag Findet in der Erziehungsberatungsstelle, Billwerder Billdeich 648a, 1.OG statt! ALLA SEMRAU Wir singen zusammen russische und deutsche Lieder, spielen und basteln. Eine russischsprachige Pädagogin ist anwesend. Für Eltern mit Geschwisterkindern von 0 5 Jahren BE05 ab Fr., 20.1., 16.00 18.00 Uhr Treffen für lateinamerikanische Frauen LIDIA MARIA CRUZ RAMIREZ Infos über: grupobrisalatina@aol.com letzter Freitag im Monat, ab 17 Uhr (außer in den Hamburger Ferien)

6 RUND UMS BABY RUND UMS BABY 7 Offene Babyrunde der Mütterberatung Bergedorf Offen und ohne Anmeldung Am Dienstagnachmittag bieten wir ein Treffen für Mütter / Väter mit ihren Babys an. Wir geben Ihnen die Möglichkeit dabei alle Fragen rund ums Baby zu stellen, z.b. zu den Themen Stillen und Ernährung, Schlafgewohnheiten und häufiges Schreien. Individuelle Beratung jederzeit möglich Babyshiatsu ANNA DUBAS-TIETJENS Babys lieben Berührung und Streicheleinheiten. Babyshiatsu (jap.=fingerdruck) ist eine wunderbare Methode dem Baby Berührung zu schenken, was die Entwicklung des Babys positiv beeinflusst. 8 12 Wochen alte Babys BE18 Fr., 24.3. 28.4., 10.45 12.15 Uhr, 10 Euro BE09 Di., ab 17.1., 14.00 15.00 Uhr Baby-Café Offen und ohne Anmeldung ULRIKE GERLACH Ein neuer Erdling ist angekommen. Hier sind Sie eingeladen, Kontakt zu anderen Eltern zu knüpfen und sich bei einem Kaffee auszutauschen. BE10 Di., ab 17.01., 15.00 16.30 Uhr Babymassage für Eltern mit 7 Wochen 5 Monate alten Babys Babymassage ist sowohl für das Baby, als auch für die Mutter/den Vater eine wunderbar entspannende Methode, um den Kontakt zu sensibilisieren und zu intensivieren. Bitte bringen Sie ein Badetuch, bequeme Kleidung und Socken mit. ULRIKE GERLACH BE11 Di., 17.01. 14.02., 13.30 15.00 Uhr, 8 Euro CHRISTINE WAWRZYN BE12 Do., 19.01. 16.02., 11.00 12.30 Uhr, 8 Euro BE13 Do., 20.04. 18.05., 11.00 12.30 Uhr, 8 Euro Offener Babytreff am Vormittag für Babys bis 12 Monate Offen und ohne Anmeldung INGA SOMMER Das Baby ist da und das Leben hat sich total verändert. Wir unterstützen ein einfühlsames Miteinander, regen zum Spielen an und tauschen uns aus. BE19 Do., ab 19.1., 9.00 10.30 Uhr Parallel dazu gibt es die Möglichkeit zur Einzelberatung Eigentlich hatte ich es mir ganz anders vorgestellt Von Anfang an. MEIKE KOLLMEYER Warum weint und schreit mein Baby so? Was kann ich tun, damit mein Baby endlich richtig isst?... Warum schläft mein Baby so wenig?... Warum ist der Alltag mit meinem Kind so anstrengend? Diese und andere Fragen können Sie im Einzelgespräch mit einer Beraterin klären und gemeinsam Lösungen entwickeln. BE20 Do., ab 12.1., 9.00 11.00 Uhr BE14 Do., 01.06. 29.06., 11.00 12.30 Uhr, 8 Euro Breikostberatung Handling INGA SOMMER Handling (Hochnehmen, Wickeln, Baden) wird erklärt und individuell gezeigt, Fragen beantwortet. BE15 Do., 16.2., 10.45 11.45 Uhr, 2 Euro ANNA DUBAS-TIETJENS Wie gewöhne ich mein Baby an feste Nahrung? Ab wann? Welche Lebensmittel? BE21 Fr., 10.2. + 17.2., 10.45 12.15 Uhr, 4 Euro BE22 Fr., 12.5. + 19.5., 10.45 12.15 Uhr, 4 Euro BE16 Do., 6.4., 10.45 11.45 Uhr, 2 Euro BE17 Do., 15.6., 10.45 11.45 Uhr, 2 Euro

8 RUND UMS BABY ELTERN-KIND-KURSE 9 Bewegte Babys In einem warmen Raum nehmen wir uns Zeit für die kindlichen Bedürfnisse. Durch Wahrnehmungsförderung und Spielanregung mit PEKIP-Elementen werden die Sinne der Babys angeregt. INGA SOMMER Für Eltern mit 3 4 Monate alten Babys BE23 Mo., 16.1. 3.4., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 3 4 Monate alten Babys BE24 Mo., 16.1. 3.4., 10.45 12.15 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 3 4 Monate alten Babys BE25 Mo., 24.4. 10.7., 10.45 12.15 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 6 7 Monate alten Babys BE26 Mo., 24.4. 10.7., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Wir unterstützen ein einfühlsames Miteinander, Wahrnehmungsförderung und Spielanregung. Infos über Bewegungsentwicklung. ANNA DUBAS-TIETJENS Für Eltern mit 9 12 Monate alten Babys BE27 Mo., 16.1. 3.4., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 6 8 Monate alten Babys BE32 Mo., 16.1. 3.4., 10.30 12.00 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 6 9 Monate alten Babys BE28 Fr., 20.1. 7.4., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 3 5 Monate alten Babys BE29 Mo., 24.4. 10.7., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 9 12 Monate alten Babys BE30 Fr., 21.4. 14.7., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 3 5 Monate alten Babys BE31 Fr., 2.6. 14.7., 10.45 12.15 Uhr, 8 Euro CANDICE HELBERG Für Eltern mit 9 11 Monate alten Babys BE33 Mi., 26.4. 12.7., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro BEWEGTE BABYS ANETT ANDERSSON BE34 BE35 BE36 BE37 Für Eltern mit Kindern von 6 9 Monate alten Babys Di., 17.1. 4.4., 10.45 12.15 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 9 12 Monate alten Babys Di., 17.1. 4.4., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 12 15 Monate alten Babys Di., 18.4. 11.7., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Für Eltern mit 9 12 Monate alten Babys Di., 18.4. 11.7., 10.45 12.15 Uhr, 8 Euro Eltern mit Kindern von 12 18 Monaten STEFANIE RIEDEL Gemeinsam singen, spielen und mit Bewegung alle Sinne anregen. BE38 Mi., 18.1. 5.4., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro BE39 Mi., 19.4. 12.7., 9.00 10.30 Uhr, 8 Euro Eltern mit 3 4 Jahre alten Kindern CORTINA HINSCH Im Jahreskreis basteln und gemeinsam singen. Es werden zusammen Ausflüge geplant. BE40 Mo., 16.1. 3.4., 16.00 17.30 Uhr, 8 Euro BE41 Mo., 24.4. 10.7., 16.00 17.30 Uhr, 8 Euro MUSIK UND BEWEGUNG Musik, Bewegung, Spiel SILKE SCHWORMSTEDE Gemeinsam wollen wir in die Welt der Klänge und Töne eintauchen. Wir werden singen, uns zur Musik bewegen und einfache Instrumente kennen lernen. Eltern mit Kindern von 2 1 /2 und 3 1 /2 Jahren BE42 Do., 19.1. 6.4., 14.45 16.15 Uhr, 8 Euro BE43 Do., 20.4. 13.7., 14.45 16.15 Uhr, 8 Euro

10 ELTERN-KIND-KURSE GESUND LEBEN 11 SILKE SCHWORMSTEDE / HELGA WUNSCH BE44 BE45 ANNEKE LINDNER BE46 BE47 Eltern mit Kindern von 3 1 /2 bis 5 Jahren / Geschwisterkurs Do., 19.1. 6.4., 16.30 18.00 Uhr, 8 Euro Do., 20.4. 13.7., 16.30 18.00 Uhr, 8 Euro Eltern mit Kindern von 2 1 /2 4 Jahren Mo., 16.1. 27.2., 16.00 17.30 Uhr, 8 Euro Mo., 24.4. 19.6., 16.00 17.30 Uhr, 8 Euro Turnen, Spielen, Singen (Fortsetzung) ANETT ANDERSSON In Kooperation mit und in der Kita DRK Springmaus in Allermöhe Bewegungsangebot für 3 4-jährige mit Elternteil Turnen an kleinen Geräten und Spielen im großen Bewegungsraum so fördern wir nicht nur den Körper sondern auch den Kopf! BE48 Di., 10.1. 28.2., 15.30 17.00 Uhr, 8 Euro Im Bewegungsraum der Kita DRK Springmaus Wilhelmine-Hundert-Weg 2 6, 21035 Hamburg GESUND LEBEN Yoga in der Schwangerschaft ANNETTE WULFF Stärkende Übungen für diese einmaligen 9 Monate, Vorbereitung und Einstimmung für die neue Lebensphase mit Kind. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein Kissen und Mineralwasser mitbringen. BE49 Di., 24.01. 21.02., 19.00.20.30 Uhr, 10 Euro BE50 Di., 18.04. 16.05., 19.00 20.30 Uhr, 10 Euro BE51 Di., 30.05. 27.06., 19.00 20.30 Uhr, 10 Euro Yoga nach der Schwangerschaft ANNETTE WULFF Yogaübungen, die die geschwächte Muskulatur und den Beckenboden nach der Geburt stärken. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein Kissen und Mineralwasser mitbringen. BE52 Di., 24.01. 21.02., 17.30 19.00 Uhr, 10 Euro BE53 Di., 18.04. 16.05., 17.30 19.00 Uhr, 10 Euro BE54 Di., 30.05. 27.06., 17.30 19.00 Uhr, 10 Euro Mama Fit ANNA DUBAS-TIETJENS Mutter sein, Frau bleiben Der Kurs beinhaltet Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungselemente. Babys sind willkommen. BE55 Do., 19.1. 23.2., 9.00 10.30 Uhr, 12 Euro BE56 Do., 23.3. 4.5., 9.00 10.30 Uhr, 12 Euro BE57 Do., 1.6. 6.7., 9.00 10.30 Uhr, 12 Euro CANDICE HELBERG BE58 Mo., 23.1. 27.2., 17.30 19.00 Uhr, 12 Euro BE59 Mo., 20.03. 24.04., 17.30 19.00 Uhr, 10 Euro BE60 Mo., 08.05. 26.06., 17.30 19.00 Uhr, 12 Euro Sport in der Schwangerschaft CANDICE HELBERG Kraft, Beweglichkeit und Herzkreislaufsystem werden auf sanfte Art gestärkt. BE61 Mo., 23.1. 27.2., 19.00 20.30 Uhr, 12 Euro BE62 Mo., 20.03. 24.04., 19.00 20.30 Uhr, 10 Euro BE63 Mo., 08.05. 26.06., 19.00 20.30 Uhr, 12 Euro Yoga und Entspannung für Mütter CORNELIA BANISCH Abende zum Wohfühlen: Ruhe finden, zu sich kommen, eine Pause vom Mutter Sein mit Yoga und Entspannung. Bequeme Kleidung mitbringen. BE64 Mi., 18.01 22.02., 19.00 20.30 Uhr, 12 Euro BE65 Mi., 26.04 21.06., 19.00 20.30 Uhr, 16 Euro

12 GESUND LEBEN KREATIV IN DER ELTERNSCHULE 13 BE66 Schwimmkurs für Frauen In Kooperation mit Haus im Park/DLRG Ort: Schwimmbad Haus im Park Übungen zur Wassergewöhnung und Bewegungsabläufe zum Schwimmen lernen. Sa., 04.02. 25.02., 13.30 15.00 Uhr, 8 Euro Erste Hilfe am Kind KINDERFEE HAMBURG In diesem Kurs werden wichtige Informationen vermittelt, wie Kinderunfälle verhindert werden können und wie Eltern Erste Hilfe leisten müssen, z.b. bei Verbrennungen, Verbrühungen, Vergiftungen, bei Sturz, bei Pseudokrupp und anderen Notfällen. BE67 Do., 16.02., 9.30 14.00 Uhr, 16 Euro BE68 Do., 27.04., 9.30 14.00 Uhr, 16 Euro BE69 Do., 15.06., 9.30 14.00 Uhr, 16 Euro Homöopathie für die Hausapotheke BIRGIT BOHN Mit homöopathischen Arzneimitteln auf sanfte Weise typische Beschwerden, wie z.b. Erkältungskrankheiten, Magen-Darm Probleme, kleine Notfälle lindern. Sie lernen die wichtigsten Mittel aus der homöopathischen Hausapotheke kennen. BE70 Do., 27.4. 11.5., 19.30 21.30 Uhr, 6 Euro Kinderernährung nach dem Brei ANNA DUBAS-TIETJENS Maxi Murmel Kinderjoghurt, Monster Backe Quetschi, Capri Sonne, Monster Alarm Was brauchen unsere Kinder wirklich? Gesund oder nicht gesund? Eine Dipl.Ökotrophologin informiert über Kinderlebensmittel und deren Zusammensetzung. BE71 Mi., 22.3., 19.30 Uhr, kostenfrei Kreativ in der Elternschule / mit Kind(ern) Osterwerkstatt ALLA SEMRAU / HELGA WUNSCH / KARIN PEMSEL Osterkörbe basteln, Eier bemalen und Osterhasen backen BE72 Sa., 08.04., 15.00 18.00 Uhr, 8 Euro Wieso? Weshalb? Warum? Ein Experimentier-Workshop SUMITA RUI / REGINE GROSS Kaum zu glauben, aber unser Alltag steckt voller spannender Geheimnisse. Wir wollen mit Euch staunen, forschen, experimentieren und entdecken. Für Kinder im Grundschulalter mit ihren Eltern BE73 Fr., 24.02., 15.00 18.00 Uhr, 8 Euro Malwerkstatt BRITTA LOREK Kreativer Umgang mit Farbe und Maltechniken für Eltern mit Kindern von 3 6 Jahren BE74 Fr., 10.02 u. 17.02., 15.00 17.00 Uhr, 8 Euro Yoga für Kinder mit ihren Eltern ANNETTE WULFF Leichte, spielerische Yogaübungen, die allen Spaß machen, die Stimmung heben und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern stärken Für Kinder von 3 6 Jahren mit ihren Eltern BE75 Fr., 24.03 u. 31.03., 15.00 17.00 Uhr, 8 Euro

14 KREATIV IN DER ELTERNSCHULE VÄTER MIT KINDERN 15 Kreativ in der Elternschule / für Erwachsene HELMA PORWOLL BE76 Töpfern für Erwachsene Schönes Selbstgemachtes für Wohnung, Haus, Balkon und Garten. Anfänger sind willkommen! Mo., 16.1. 27.2., 19.30 21.30 Uhr, 14 Euro plus Materialumlage Ort: Schule Max-Eichholz-Ring 25, Töpferraum Haus F! Näh-Workshops für Anfängerinnen und Fortgeschrittene ANETT ANDERSSON Bitte bringen Sie Ihre Nähutensilien, Schnittmuster, Stoff, Nähmaschine (falls vorhanden) und gute Laune mit. BE77 Di., 24.1. 14.2., 19.30 21.30 Uhr, 8 Euro BE78 Di., 21.3. 11.4., 19.30 21.30 Uhr, 8 Euro Gitarre lernen für Erwachsene ANNEKE LINDNER Liedbegleitung für Kinderlieder erlernen: Griffe und Schlagtechniken. Wenn vorhanden, eigene Gitarre bitte mitbringen. BE79 Mo., 16.1. 27.2., 18.00 19.30 Uhr, 14 Euro RAINER ZIMPEL BE80 BE81 BE82 BE83 Angebote nur für Väter und Kinder! Gleichgewicht und Bälle Gemeinsam wollen wir spielerisch das Jonglieren und andere Gleichgewichtsspiele ausprobieren Sa., 18.2., 10.00 13.00 Uhr, 4 Euro Erziehen Väter anders? Mit fachlicher Anleitung den unterschiedlichen Erziehungsstilen auf die Spur kommen. Willkommen sind beide Elternteile. Mit Kinderbetreuung Sa., 25.03., 10.00 14.00 Uhr, 4 Euro Schnitzen am Lagerfeuer Messer mit Steinen schärfen, schnitzen und zum Lagerfeuer ein Würstchen mit Stockbrot genießen. Sa., 29.04., 14.30 17.30 Uhr, 4 Euro Kochen für Mama Väter und Kinder kochen für Mama und ab 13.00 wird gemeinsam mit den Mamas geschmaust Sa., 13.05., 10.00 14.30 Uhr, 4 Euro BE84 Ostereier bemalen und Rührei brutzeln Basteln für Väter mit Kindern mit kulinarischem Genuss rund ums Ei. Bitte bringen Sie ungekochte Eier mit. Sa., 8.4., 10.00 13.00 Uhr, 4 Euro JÜRGEN TIETZ Väterabend Spaß und Leid im Familienalltag. Wie stärken wir als Väter die Familie? BE85 Di., 18.4. 19.30 Uhr In der Erziehungsberatungsstelle 1. OG Anmeldung direkt unter Tel. 42812-1207

16 ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT 17 TANJA FAGERMANN BE86 Grenzen setzen nicht verletzen Es werden Übungen und Handlungsmuster vermittelt, wie wir unseren Kindern Grenzen sichtbar machen können, ohne zu viel zu reden oder auszuflippen. Do., 02.02. 23.02., 19.30 21.30 Uhr, 8 Euro Geschwister Rivalen und Verbündete TANJA FAGERMANN Warum Geschwister sich zum Streiten gern haben, rivalisieren und um die Zuneigung der Eltern buhlen. Anhand konkreter Beispiele wollen wir uns erarbeiten, wie wir unsere Kinder in Konfliktsituationen unterstützen können. BE87 Do., 23.03. 06.04., 19.30 21.30 Uhr, 6 Euro Starke Eltern Starke Kinder STEFANIE RIEDEL / ULRIKE GERLACH/JASMIN SARIBAF Elternkurs des dt. Kinderschutzbundes Elternsein kann schön, aber auch anstrengend sein. Ziel des Kurses: den Kontakt zu den Kindern zu verbessern und mehr Gelassenheit und Freude im Alltag zu erlangen. BE88 Mo, 23.01. 27.03., 19.00. 21.15 Uhr, 16 Euro BE89 Do., 30.03. 18.05., 9.30 11.30 Uhr, 16 Euro In Kooperation mit dem EKiZ Wabe e.v Der Kurs findet im EkiZ Wabe, Kita Neuer Mohnhof, Hinterm Graben 37 statt Richtig streiten will gelernt sein ULRIKE GERLACH Nie tust Du, was man Dir sagt... Woran liegt das und geht es auch anders? Wie gelingt Kommunikation mit Kindern? BE90 Mi., 12.04. + 19.04., 19.30 21.30 Uhr, 4 Euro Wenn der Wut-Zwerg kommt CORDULA WENZEL Viele Eltern kleiner Kinder erleben, dass ihr Kind plötzlich völlig außer sich gerät und nur noch schreit und um sich schlägt. An diesen beiden Abenden erkunden wir, wie Eltern ihr Kind unterstützen können und was sie selbst tun können, um ruhig zu bleiben. BE91 Mo., 8.05. + 15.05., 19.30 21.30 Uhr, 4 Euro Selbstvertrauen fördern Beziehung stärken CORDULA WENZEL An diesem Abend lernen Sie verschiedene Ideen kennen, wie Sie ihrem Kind auch in schwierigen Situationen positive Rückmeldung geben und sein Selbstwertgefühl stärken können. BE92 Di., 13.06. + 20.06, 19.30 21.30 Uhr, 4 Euro Stressmanagement TANJA FAGERMANN Kind/er, Beruf, Haushalt, Freundeskreis, Partner/In... und dann auch noch ich selber! Wie kann ich das alles unter einen Hut bekommen? Wir befassen uns mit unseren persönlichen Stressfaktoren und lernen etwas über effektives Zeitmanagement. BE93 Do., 27.04. 08.06., 19.30 21.30 Uhr, 12 Euro Ich will Babysitter werden KARIN PEMSEL Für Jugendliche ab 14 Jahren Es wird der Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern erlernt. Altersgerechte Beschäftigungen und Spiele werden vermittelt. Am Ende des Kurses wird eine Bescheinigung ausgestellt und du wirst in die Babysitterkartei aufgenommen. BE94 Di., 7.02 21.02., 16.00 18.30 Uhr, 8 Euro

18 ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT 19 Vorträge in der Elternschule / kostenfrei PETRA LUTZ BE95 BE96 Liegen und Getragen werden Der junge Säugling nimmt nach der Geburt Kontakt mit der Schwerkraft auf. Wie wirkt Liegen und Tragen auf seine Wirbelsäule und seine Entwicklung? Mi., 8.2., 19.30 21.30 Uhr Mi., 10.5., 19.30 21.30 Uhr Du und ich wir sind so verschieden ANDREA LYE / HELENA WEINDEL In der Beziehung bin ich fasziniert und auch frustriert. Wir wollen uns mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten beschäftigen und verstehen. BE97 Mi., 22.02., 19.30 21.30 Uhr Die nachfolgenden Kurse werden in Kooperation mit Kinnings e.v. angeboten. Kursleiter ist Jürgen Tietz. In der Erziehungsberatungsstelle 1. OG, Anmeldung direkt unter Tel. 42891-2014 BE101 BE102 Smartphone oder Kind? Umgang mit elektronischen Medien und sozialen Netzwerken im Alltag Information und Erfahrungsaustausch Di., 17.1., 19.30 Uhr, 2 Euro Treffen für Patchwork-Eltern Was ist bei uns anders, als in anderen Familien? Alles soll besser werden und wird trotzdem manchmal schwieriger. Wenn gewünscht, können regelmäßige Treffen verabredet werden. Di., 31.1., 19.30 Uhr, 2 Euro Rituale Regeln Konsequenzen ULRIKE GERLACH Was braucht mein Kind um Orientierung von uns zu bekommen? Wie viele Regeln und Rituale sind sinnvoll? Wieviel Freiraum? BE98 Mi., 3.05., 19.30 21.30 Uhr Kindesentwicklung 1. 3. Lebensjahr CHRISTIANE SEPKE Motorik, Sprache, Verhalten und Lernen Wie kann man fördern? Wann muss man handeln? BE99 Mi., 17.5., 19.30 21.30 Uhr Eltern starten durch! DR. HUBERTUS VON SCHOENBECK Wie Eltern zu ihrer eigenen Kraft zurück finden können. Auf dass sich die Alltagsprobleme mit Kindern unkonventionell und effektiv angehen lassen. BE100 Mi., 05.04., 19.30 21.30 Uhr BE103 BE104 BE105 BE106 BE107 BE108 Großelterntreffen Wie können wir unsere Kinder und Enkelkinder am besten unterstützen? Di., 14.2., 15.00 Uhr!, 2 Euro Di., 27.6., 15.00 Uhr!, 2 Euro Die erste Zeit zu dritt Wo bleiben wir als (Liebes-)Paar, wenn wir zu dritt sind? Veränderungen der Partnerschaft nach der Familiengründung positiv gestalten. Di., 28.2., 19.30 Uhr, 2 Euro Di., 13.6., 19.30 Uhr, 2 Euro Umgangsvater Getrennter Vater Chancen und rechtliche Situation in dieser neuen Lebensphase Di., 28.3., 19.30 Uhr, 2 Euro Wo bleib ich? Der Spagat zwischen Beruf Partnerschaft Familienpflichten ist oft ganz schön stressig. Di., 4.4., 19.30 Uhr und auf Anfrage, 2 Euro

20 ERZIEHUNG UND GESELLSCHAFT FAMILIENAUSFLÜGE 21 BE109 Eltern bleiben auch bei Trennung Es werden Hilfestellung und gute Lösungen für die gemeinsame elterliche Sorge und die Umgangsregelung bei der Trennung erarbeitet. Nach Absprache können auch Einzel- und Paargespräche vereinbart werden. Di., 2.5., 19.30 Uhr, 2 Euro BE112 Klickmuseum Museum für Kinder Spannendes erfahren, Erleben und selbst ausprobieren. Eltern mit Kindern ab 3 Jahren Mi., 08.03., 13.30 ca. 18 Uhr, 5 Euro pro Familie Treffen in der Elternschule 13.30 Uhr BE110 Ich verhalte mich genau wie meine Mutter, wie mein Vater, obwohl ich das immer gehasst habe. Wir wollen das verändern! Di., 16.5., 19.30 Uhr, 2 Euro Ölwechsel für die Liebe Inspektion für die Partnerschaft BE113 Ausflug zu Haases Heuhof Eltern mit Kindern ab 2 Jahren Naturerlebnis mit Tierfütterung, Heuboden, Trecker fahren und großem Spiel-und Tobegelände Fr., 07.07., 14.00 ca. 18 Uhr, 5 Euro pro Familie Treffen in der Elternschule 14 Uhr BE111 In jeder Partnerschaft gibt es auch Krisen diese gehören dazu wie die glücklichen Phasen. Was tut gut, um die Liebe in der Partnerschaft zu pflegen? Di., 30.5., 19.30 Uhr, 2 Euro BE114 Wildpark Schwarze Berge Besuch im naturbelassenen Wildpark mit Streicheln, Füttern, Flugshow und vieles mehr Mi., 26.07., 13.30 ca. 18 Uhr, 5 Euro pro Familie Treffen in der Elternschule 13.30 Uhr BERATUNG UND INFORMATION Persönliche Beratung GABI ENGBERG / JÜRGEN TIETZ Bei Erziehungsproblemen, Partnerschaftsproblemen, Scheidung Babysitter-Vermittlung Bei Bedarf können wir Ihnen von uns geschulte jugendliche Babysitter nennen. Während der telefonischen Sprechstunden BE115 BE116 Hafenrundfahrt Eltern mit Kindern ab 4 Jahren Den Hamburger Hafen vom Wasser aus erleben hinein in den Containerhafen und nah an die großen Pötte Treffen in der Elternschule 13.30 Uhr Mi., 09.08., 13.30 ca. 18 Uhr, 5 Euro pro Familie Zirkus Qaiser Wallanlagen Kleiner Familienzirkus mit großartigem Programm und kleinen Tieren Termin folgt, kostenfrei

22 KOOPERATIONSPARTNER ANMELDUNG 23 Mütterberatungsstelle Bergedorf 42891-2498 oder 42891-2217 Die Mütterberatung unterstützt Sie bei Fragen u.a. Zur Entwicklung des Kindes Zur Ernährung Zu Schlafgewohnheiten und Schreien Zu Schutzimpfungen Von Anfang an. Die Beratungsstelle für Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren. Dorotheenstraße 103 22301 Hamburg www.vonanfang.eu DRK Kita Springmaus Wilhelmine-Hundert-Weg 2 6 21035 Hamburg www.drk.kiju.de EKiZ Neuer Mohnhof Hinterm Graben 37 21029 Hamburg Tel 24835151 Ekiz.moh@wabe-hamburg.de Kifaz Neu Allermöhe Otto-Grot-Straße 90 21035 Hamburg Tel.735 92 70 info@kifaz-hamburg.de Haus im Park Gräpelweg 8 21029 Hamburg Tel. 7257 02-0 www.koerber-stiftung.de Kooperationspartner im Bunten Haus: Erziehungsberatung im 1. OG Landesbetrieb für Erziehung und Bildung 2. OG Erziehungskurse, -vorträge Titelbild: simonthon - photocase.com www.medienmelange.de, Gesamtherstellung: MedienMélange: Kommunikation!, Wie melde ich mich an? schriftlich (siehe Rückseite); per Mail unter Anmeldung-elternschule@bergedorf.hamburg.de, telefonisch oder persönlich zu den Sprechzeiten in der Elternschule. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Wir benachrichtigen Sie nur, wenn der Kurs belegt ist oder ausfällt. Wir benötigen Ihren Namen, Postadresse, Telefonnummer /Mailadresse und Name und Geburtsdatum des Kindes. Muss ich mich für alle Kurse anmelden? Offene Angebote sind ohne Anmeldung und kostenfrei! Für alle anderen Angebote melden Sie sich bitte an. (Bitte nur eine Anmeldung für die Kurse Bewegte Babys!) Gibt es Kursgebühren? Gebühren für die Kurse und Veranstaltungen sind ausgewiesen, bitte bringen Sie diese zum ersten Termin in bar mit. Sie gelten in der Regel für Eltern- Kind-Einheit und die angegebene Zeit. Eine Rückzahlung bei Verhinderung und Nichtteilnahme kann nicht erfolgen. Empfänger von Hartz IV und Familien mit vergleichbar niedrigem Einkommen werden von den Kursgebühren befreit. Gibt es Kurse in den Ferien? In den Hamburger Schulferien finden keine Kurse statt, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben. Offene Angebote können erfragt werden oder sind im Newsletter und im Internet angegeben. Wie erhalte ich den Newsletter? Auf dem Anmeldeformular auf der letzten Seite mit angeben oder eine Mail an Anmeldung-elternschule@bergedorf.hamburg.de

ANMELDUNG Januar August 2017 Name Strasse PLZ, Ort Telefon E-Mail Ich möchte per e-mail über aktuelle Kurse und Angebote informiert werden. Kurs-Nr. Teiln. Kind/Name Geb. Datum, Unterschrift Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht! Sie werden benachrichtigt, wenn ein Kurs ausfällt oder Sie keinen Platz erhalten haben.