SECULIFE SR PC-steuerbares Messgerät zur Messung sicherheitsrelevanter elektrischer Kenngrößen von elektrischen Geräten

Ähnliche Dokumente
SECULIFE SR PC-steuerbares Messgerät zur Messung sicherheitsrelevanter elektrischer Kenngrößen von elektrischen Geräten

MINITEST MASTER PRO BASE Prüfgeräte DIN VDE

SECUSTAR FM+ Modulares Prüfsystem

SECULIFE ST und SECULIFE ST HV Prüfgerät für DIN EN 60601/60335/60950/61010, DIN VDE 0700/ / IEC (VDE )

SECUTEST BASE, BASE10 und XTRA Prüfgeräte zur Messung der elektrischen Sicherheit von Geräten nach VDE , DIN EN und DIN EN

SECUTEST S2 N+ und SECUTEST S2 N+10 Prüfgeräte DIN VDE / IEC (VDE )

SECUTEST BASE, BASE10 und XTRA Prüfgeräte zur Messung der elektrischen Sicherheit von Geräten nach VDE , IEC und IEC

SECUTEST S2 N+ und SECUTEST S2 N+10 Prüfgeräte DIN VDE und 0751 (IEC 62353)

FULLTEST3 Vers /06/13

SECUSTAR FM+ Modulares Prüfsystem

Kurzbeschreibung Gerätetester Fluke 6500

Anwendung. Merkmale. Gemäß den folgenden Vorschriften werden gemessen:

Keysight N28xxA/B Passive Probes

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE Wiederholungsmessung einer Anlage

PROFITEST / PROFITEST 204 HP-2,5kV Prüfgerät DIN EN bzw. VDE und EN bzw. VDE

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

NEU! TG omni 1. Gerätetester INNOVATIVES BEDIENKONZEPT. über TABLET-PC

SECUTEST SIII Prüfgerät für DIN EN 60601/60335/60950/61010, DIN VDE 0700/0701/0702/0751 und British Standard

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Prüfgeräte zur Messung der elektrischen Sicherheit von Geräten nach VDE , IEC und IEC

SECUTEST BASE und PRO Prüfgeräte zur Messung der elektrischen Sicherheit von Geräten nach VDE , IEC und IEC

SECUTEST BASE(10) und PRO Prüfgeräte zur Messung der elektrischen Sicherheit von Geräten nach VDE , IEC und IEC

PAT100-Serie Batteriebetriebener Gerätetester nach DIN VDE

MINITEST MASTER PRO BASE Prüfgeräte DIN VDE 0701 und 0702

SECUTEST BASE(10) und PRO Prüfgeräte zur Messung der elektrischen Sicherheit von Geräten nach VDE , IEC und IEC

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

SECUTEST SIII+... Prüfgerät für DIN EN 60601/60335/60950/61010, DIN VDE 0700/ und 0751 (IEC 62353)

SECUTEST BASE und BASE10 Prüfgeräte zur Messung der elektrischen Sicherheit von Geräten nach VDE , IEC und IEC

SECUTEST SII + Prüfgeräte DIN VDE 0701, 0702 und 0751

EURO Sicherheitstester

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Kurz-Bedienungsanleitung. Isolationsmesser RISH Insu 20

Netzüberwachung. Displayeinheiten. Displayeinheiten

VDE - Messgerät Secutest S2N+ (Messgerät nach VDE-Norm 0701 / 702 und VDE-Norm 0751 für elektromedizinische Geräte)

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA

MMU 3.0. Datenblatt 055.9d. Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen

KONTROLL & ANALYSEGERÄT FÜR PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN Seite 1 von 5

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Netzwerk Modul Isolator 10/100/1000 MBit/s

SECUTEST SII Prüfgeräte DIN VDE 0701, 0702 und 0751

Leseprobe zum Download

0701/0702-Multitester plus

Ausführung Technische Daten: Preis Auswahl Herstellerbezeichnung

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel nach BGV A3, BetrSichV und TRBS 1201 Teil 2

SECUTEST S2 N+ und SECUTEST S2 N+10 Prüfgeräte für Messungen nach BGV A3 und Betriebssicherheitsverordnung

EC-Axialventilator. Airfoil-Flügel Doppelflansch-Wandring

Kompakt Bedienungsfreundlich Schnell. Gerätetester für DIN VDE 0701/0702 und ÖVE/ÖNORM E8701/HG701. Fluke 6200 und 6500

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

SECUTEST BASE(10) und PRO Prüfgeräte zur Messung der elektrischen Sicherheit von Geräten nach VDE , IEC und IEC

Prüfung ortsveränderlicher Geräte nach DIN VDE die neue Prüfnorm. BZE Euenheim

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Bedienungsanleitung Leistungsmessgerät CLM1000 Home

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Aufrasten auf die Hutschiene incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle

1. Grundlagen der Prüfungen

Arbeitshilfe. Wiederholungspru fung von ortsveranderlichen Schutzeinrichtungen mit RCD (PRCD, PRCD-S...)

Magnete. Magnetspule M.S35 /16 x 53 nach VDE 0580 Schutzart IP65 / IP67

SECUTEST SII Prüfgeräte DIN VDE 0701, 0702 und 0751

SECUTEST SIII+... Prüfgerät für DIN EN 60601/60335/60950/61010, DIN VDE 0700/0701/0702/0751

D509D. Motorschutzschalter

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

Bizerba GmbH & Co. KG Prüflabor BT-T / L : Telefon 07433/ Wilhelm Kraut-Str. 65 Fax 07433/ Balingen

SECUTEST SII Prüfgeräte DIN VDE 0701, 0702 und 0751

SECUTEST SIII Prüfgerät für DIN EN 60601/60335/60950/61010, DIN VDE 0700/0701/0702/0751 und British Standard

METRATESTER 5+ 3P Werkstatt-Prüftafel zur Prüfung von Geräten nach DIN VDE und DIN VDE 0104

Top-Angebote: SECUTEST PROFITEST MASTER PROFITEST PVsun METRISO G

SPANNUNGSDETEKTOR. Prüfung Feldtestgeräte

ENERGYMETER MID U1281/U1289/U1381/U1387/U1389 Elektronische Wirk- und Blindenergiezähler

Präzisionsstromwandler. mit Stromausgang DS Strombereich: 5000 Arms / 8000 A DC/Peak

Handscheinwerfer Reihe L148

0701/0702-Multitester Profiversion

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Table of Contents. Table of Contents Gebäudesystemtechnik ESM Schutztechnik nach VDE / EN ESM 6 Messübungen nach VDE

Digitale Anzeigegeräte

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Aufgrund von Kundenanfragen bieten wir eine Umrüstung für unsere Prüfgeräte Secutest im Markt an.

Typ: EASY719 AC RC Bestellnummer: Bestellangaben Relaisausgänge Anzahl 6 Spannungsversorgung V DC 115/230 V AC.

Medizinische Trenntransformatoren

METRISO G500/G1000/G500MM Hochpräzise Isolations-, Niederohm- und Spannungsmessgeräte /8.14

Muster-Prüfprotokoll. Prüfprotokoll für mobile Stromerzeuger. (Download als Text-Datei unter Webcode: d138299) Prüfer/Prüferin:

- 3 Messbereiche bis 1999 Ω - Erdungs-, Übergangs- und Bodenwiderstände - 2-Pol, 3-Pol- oder 4-Polmessung

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

Postfach 2327, Offenburg * Helmholtzstr. 13, Offenburg. Technische Daten. Modell protecto D

Drehfeldrichtungsanzeiger

Unterspannungswächter SW 31 V

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

Analoges Eingangsmodul. 4 Eingänge, Spannung und Strom

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Vielfachmessgerät Best. -Nr. MT02583

Vision / Vision Dual / Dialog Vision Rack Line-Interaktive USV-Anlagen 500 VA bis 3000 VA Sinus

Messen und Protokollieren komplexer Anlagen. VSEK-Fachabend vom «Messen und Protokollieren komplexer Anlagen»

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

ST98. Anschaltplan. Produktbeschreibung. Sensormodul. Bestellnummer

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

Seite 12-2 Seite 12-2

Steuerung, Optimierung und legalisiert PhotovoltaikAnlage zum Eigenverbrauch

Transkript:

Ihr Spezialist für Mess- und Prüfgeräte SECULIFE SR 3-349-443-01 3/2.12 Anwendung Prüfen der elektrischen Sicherheit elektromedizinischer Geräte nach dem Medizinproduktegesetz MPG / MDD Das Messgerät ist bestimmt zum schnellen und sicheren Messen instand gesetzter oder geänderter elektromedizinischer Geräte oder von deren Teilen (z. B. Patientenanschlüssen) nach IEC 62353. Die Einhaltung der sicherheitstechnischen Anforderungen ermöglicht den Anwendern des Messgerätes den gefahrlosen Umgang mit den elektromedizinischen Geräten. Zum anderen ist die Sicherheit der Patienten bei der Anwendung geprüfter elektromedizinischer Geräte gewährleistet. Anschluss des Prüflings über die Prüfdose mit und ohne Adapter für verschiedene Netzanschlüsse über Adapter bei Verlängerungsleitungen mit und ohne Mehrfachsteckdosen Anschluss von 10 Anwendungsteilen Bedienkonzept Das Bedienkonzept unterscheidet zwei Betriebsarten. Local: Die Messungen werden über die Bedienoberfläche am Messgerät durchgeführt. Remote: Die Messungen werden vom PC aus gesteuert. Der Anwender hat die Möglichkeit, sämtliche Messungen in seine individuelle Bedienoberfläche am PC zu integrieren und Prüfabläufe zu definieren. Hierzu werden sämtliche Schnittstellenbefehle ausführlich dokumentiert. Gemessen werden: Schutzleiterwiderstand Isolationswiderstand Geräteableitstrom Berührungsstrom Patientenableitstrom (AC-/DC-Anteile werden getrennt gemessen) Ableitstrom am Anwendungsteil Messmethoden bei Ableitstrommessungen: Direktmessung Differenzstrom Ersatzableitstrom Funktionstest mit Leistungsanalyse (auch für leistungsstarke Prüflinge bis 16 A geeignet) Über die eingebaute Prüfsteckdose kann der Prüfling einem Funktionstest mit Netzspannung unterzogen werden. Dabei werden gemessen bzw. automatisch berechnet: Netzspannung (RMS) Verbraucherstrom/Stromaufnahme (RMS) Wirk- und Scheinleistung Leistungsfaktor Merkmale Universalmessgerät zum Messen der elektrischen Sicherheit: elektromedizinischer Geräte nach IEC 62353 / DIN VDE 0751-1:2008 für sicherheitstechnische Kontrollen nach dem MPG / MDD elektrischer Arbeitsmittel nach DIN VDE 0701-0702 von Geräten und Einrichtungen der Informationstechnik nach DIN VDE 0701-0702 bei Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0701-0702 Länderspezifische Netzanschlusskabel und Prüfdose für elektrische Prüfungen USB-Datenschnittstelle zum Anschluss eines PCs Alle Messungen vom PC steuerbar Sicherheit für den Anwender durch eingebauten Personenschutz und Ausführung als Schutzklasse II-Gerät datatec Ferdinand-Lassalle-Str. 52 72770 Reutlingen Tel. 07121 / 51 50 50 Fax 07121 / 51 50 10 info@datatec.de www.datatec.de

SECULIFE SR Weitere Messfunktionen Prüfung des richtigen Netzanschlusses des Messgeräts Bei jedem Drücken der Start/Stopp-Taste wird der Schutzleiteranschluss des Messgerätes überprüft. Wenn die Spannung am Schutzleiter PE gegen Fingerkontakt größer als 25 V erkannt wird, sind keine Messungen möglich. Bedienung am Gerät, Beispiele Softkey-Tasten ermöglichen die komfortable Auswahl von Messfunktionen. Nicht verfügbare Funktionen werden automatisch ausgeblendet. Isolationsmessung auswählen Anzeige der Isolationsmessung Schutzklasse/Festanschluss wählen Anzeige der Schutzklasse Umpolen des Netzsteckers beim Messgerät Ein Umpolen des Netzsteckers von Hand ist nicht erforderlich. Dies erfolgt als Messung auf Anforderung. Kurzschlusskontrolle Kontrolle, ob Kurzschluss am Prüfling vorliegt 1 Prüfung, ob die Außenleiter N und L kurzgeschlossen sind. 2 Prüfung, ob die Außenleiter N oder L mit dem Schutzleiter kurzgeschlossen sind. R < 1 Kurzschluss Schutzleiterprüfung (Vierpolmessung) mit mindestens 200 ma-prüfstrom Isolationsprüfung durch Isolationswiderstandsmessung Ableitstromprüfung durch Messung von Geräteableitstrom, Berührungsstrom, Patientenableitstrom mit Netz am Anwendungsteil mit den Methoden Direkt-, Ersatzableitstrom- oder Differenzstrommessung. Patientenableitstrom auswählen Messung direkt/ersatzableitstrom Netz umpolen Anzeige des Patientenableitstroms Anzeige der Messart/Netzpolung Anwendungsteil auswählen Monitorfunktion bei aktiver Schnittstelle, Beispiele Im Schnittstellenbetrieb werden sämtliche Softkeys ausgeblendet und der Gerätename invers dargestellt. Schutzleiterwiderstandsmessung aktiv Isolationswiderstandsmessung aktiv 2 datatec Ferdinand-Lassalle-Str. 52 72770 Reutlingen Tel. 07121 / 51 50 50 Fax 07121 / 51 50 10 info@datatec.de www.datatec.de

SECULIFE SR Technische Daten Messgröße R PE Schutzleiterwiderstand Messbereich/ Nenngebrauchsbereich Auflösung man: 1... 999 m 1 m man: 0,01... 9,99 10 m Auto: 0,01... 30,00 10 m 0,01... 3,30 10 m 0,1... 10,0 100 m 10... 300 k 10 k 0,01... 3,0 M 10 k 0,1... 30,0 M 100 k 1... 300 M 1 M elektron. + Schmelz- Sicherung R INS Isolationswiderstand Prüfspannung: 500 V DC 2) Zusatz- Informationen Leerlaufspannung U 0 4,0 4,5 V AC TRMS U N < U < 1,2 U N bei I PE = 200 ma~ bei 48 Hz 1) Nennstrom > 1mA bei R INS = 500 k Prüfstrom/ Frequenz Kurzschluss strom I K 220... 270 ma AC TRMS Innenwiderstand R I Referenz widerstand R REF 2 ma Betriebsmessunsicherheit 10% v. M. im Bereich 0,1... 10 für IP= 200 ma 0,01... 100 M : 10 % v.m. > 100 M 20 % v.m. jeweils für UP=500 V Eigenunsicherheit (2,5 % v.m. + 10 m ) im Bereich 0,1... 10 für IP= 200 ma 0,1... 30 M : > 30 M jeweils für UP=500 V Überlastbarkeit Wert Zeit Ableitstrommessungen Messmethode Direktmessung (DIR/DL) I E Geräteableitstrom I T Berührungsstrom 10... 300 A 0,01... 3,00 ma 0,1... 30,0 ma 10... 300 A 0,01... 3,00 ma 0,1... 30,0 ma 2... 300 A 0,01... 3,00 ma 100 A = Schutzleiterstrom direkt (zwischen L und N) Differenzstromüberwachung: Abschaltung Netz: > 20 ma~ (25 ms) Sondenstromüberwachung: Abschaltung Sonde: I T > 10 ma~ (5 ms) Differenzstromüberwachung: Abschaltung Netz: I DIF > 10 ma~ (25 ms) Sondenstromüberwachung: Abschaltung Sonde: I P > 10 ma~ (5 ms) Differenzstromüberwachung: Abschaltung Netz: I DIF > 10 ma~ (25 ms) I P Patientenableitstrom I Prüfspannung: AP 10... 300 A~ 110...~ Netz am 0,01... 3,00 ma~ 15%/ 230/ Anwendungsteil 0,1... 30,0 ma~ 100 A +10% AC Ableitstrommessungen Messmethode Differenzstrom (DIF) I E IT Differenzstrom zwischen L und N 10... 300 A~ 0,01... 3,00 ma~ 0,1... 30,0 ma 100 A Frequenz 50/60/ 200/400 Hz < 1,5 ma = Schutzleiterstrom direkt Differenzstromüberwachung: Abschaltung Netz: > 20 ma~ (25 ms) Ableitstrommessungen Messmethode alternativ: Ersatzableitstrom (ALT) Prüfspannung: I E IT I AP 2... 300 A~ 0,01... 3,00 ma~ 0,1... 30,0 ma~ 100 A 110/220/ 230/ AC 110...~ 15%/ +10% Frequenz 50/60 Hz 3) < 1,5 ma 1 k 10 1 k 10 > 150 k > 150 k 1 k 10 1 k 10 0,5... 20,0 ma: 10% v.m. 0,02... 10 ma : 10% v.m. 0,01... 3 ma : 10% v.m. 20 A... 15 ma AC: 10 % v.m. > 15,0 ma AC: 15 % v.m. 0,5... 20,0 ma: 10% v.m. 20 A... 15 ma AC: 10 % v.m. > 15,0 ma AC: 15 % v.m. 20... 300 A: > 300 A: 20... 300 A : > 300 A : 10... 300 A : (7,5 % v.m. + 1 D) 0,30... 3,00 ma 20 A... 15 ma AC: > 15,0 ma AC: (10 % v.m. + 1 D) 20... 300 A: > 300 A: 20 A... 15 ma AC: > 15,0 ma AC: (10 % v.m. + 1 D) Funktionstest U LN Netzspannung (RMS) I V Verbraucherstrom (RMS) P Wirkleistung S Scheinleistung LF Leistungsfaktor bei Sinusform: cos 90... AC (50... 400 Hz) 0,02... 16,00 A AC (50... 400 Hz) 1) Fernbedienung: 40... 200 Hz 2) Fernbedienung: 100... 500 V 3) Fernbedienung: 50... 400 Hz 0,1 V 5,0 % v. M. (2,5 % v. M. + 1 D) 10 ma 10... 4000 W 1 W 10... 4000 W 1 VA 0,00... 1,00 induktiv Abschaltung durch Netzrelais bei: I V > 16 A~ für t > 0,5 s Abschaltung durch Netzrelais bei: I V > 4 A~ bei Innentemperatur > 70 C der gemessene Wert P und der errechnete S werden verglichen, der jeweils kleinere Wert wird angezeigt Abschaltung bei Innentemperatur > 70 C Rechenwert U L N I V Abschaltung bei Innentemperatur > 70 C 0,01 Rechenwert P / S, Anzeige ab P > 10 W AC 5,0 % v. M. (2,5 % v. M. + 1 D) 4 A 7,5 % v. M 10 % v. M 7,5 % v. M 10 % v. M 7,5 % v. M 10 % v. M P > 10 W, PF > 0,5 (5 % v. M. + 10 D) P > 10 W, PF > 0,5 (7,5 % v. M. + 10 D) P > 10 W (5 % v. M. + 10 D) P > 10 W (7,5 % v. M. + 10 D) P > 10 W, PF > 0,5 (5 % v. M. + 10 D) P > 10 W, PF > 0,5 (7,5 % v. M. + 10 D) <1000W <4000W 10 min <1000W <4000W 10 min 3 datatec Ferdinand-Lassalle-Str. 52 72770 Reutlingen Tel. 07121 / 51 50 50 Fax 07121 / 51 50 10 info@datatec.de www.datatec.de

SECULIFE SR Referenzbedingungen Netzspannung 230 V 0,2% Netzfrequenz 50 Hz 0,1% Kurvenform Sinus (Abweichung zwischen Effektiv- und Gleichrichtwert < 0,5%) Umgebungstemperatur +23 C 2 K Relative Luftfeuchte 40 60% Lastwiderstände linear Umgebungsbedingungen Betriebstemperaturen 0 C... + 40 C Genauigkeitsbereich 0 C... + 40 C Lagertemperaturen 20 C... + 60 C Relative Luftfeuchte max. 75%, Betauung ist auszuschließen Höhe über NN max. 2000 m Einsatzort in Innenräumen, außerhalb: nur innerhalb der angegebenen Umgebungsbedingungen Ableitstrommessungen Bei der Ableitstrommessung wird der Frequenzgang entsprechend dem nebenstehenden Bild berücksichtigt. Einflussgrößen und Einflusseffekte Einflussgröße/ Einflussbereich Relative Größe (db): 20 log U(f) U(f=10) +20 Bezeichnung gemäß IEC 61557 10 10 2 10 3 10 4 10 5 10 6 Frequenz (f) in Hz Einflusseffekte % v. Messwert Lage des Messgeräts E1 2,5 bei I PE (diff) Versorgungsspannung des Messgeräts E2 1 Umgebungstemperatur E3 1 (0 C... +40 C) Stromaufnahme Prüfling E4 2,5 Niederfrequente Magnetfelder E5 3,0 bei I PE (diff) Impedanz des Prüflings E6 2,5 Ableitkapazität E7 0,5 bei Isolationsmessungen Kurvenform E8 2,5 bei I PA der gemessenen Prüfströme 1 andere Messbereiche 0 20 40 60 Elektrische Sicherheit Schmelzsicherungen 2 x FF (UR) 500 V/16 A AC; 6,3 mm x 32 mm; (Bestellnummer 3-578-215-01) Schaltvermögen 50 ka bei 500 V AC Schutzklasse Trennung vom Netz nach SK II Nennspannung 230 V Prüfspannung 2,2 kv AC oder 3,3 kv DC Messkategorie 300 V CAT II Verschmutzungsgrad 2 Sicherheitsabschaltung bei Differenzstrom des Prüflings während: Funktionstest 10 ma~/< 25 ms Berührungsstrommessungen direkt 10 ma~/< 25 ms über Differenzstrom 20 ma~/< 25 ms Schutzleiterstrommessung direkt 10 ma~/< 25 ms über Differenzstrom 20 ma~/< 25 ms bei Sondenstrom während: Berührungsstrommessungen 10 ma~/< 5 ms Schutzleiterwiderstandsmessung 300 ma~/< 1 ms Mechanischer Aufbau Anzeige Monochrome hinterleuchtete Punktmatrix 128 x 128 Punkte Abmessungen Gehäuse: (BxTxH) 325 mm x 250 mm x 90 mm Gewicht ca. 2 kg Schutzart Gehäuse IP 40, Anschlüsse IP 20 nach DIN VDE 0470 Teil 1/EN 60529 Tabellenauszug zur Bedeutung des IP-Codes IP XY Schutz gegen Eindringen IP XY Schutz gegen Eindringen (1. Ziffer X) von festen Fremdkörpern (2. Ziffer Y) von Wasser 0 nicht geschützt 0 nicht geschützt 4 1,0 mm 4 Spritzwasser Datenschnittstelle USB-Slave Detaillierte Schnittstellenbeschreibung auf Anfrage Stromversorgung Weitbereichsnetzteil Netzspannung 90... Netzfrequenz 50 Hz... 400 Hz Leistungsaufnahme Eigenverbrauch < 20 VA zulässige Leistungsaufnahme Prüfling 4000 VA zulässige Leistungsaufnahme Prüfling bei Dauerbetrieb 1000 VA zulässige Stromaufnahme Prüfling bei Dauerbetrieb 4 A~ Schaltvermögen 16 A, AC1 max. 20 A / 600 ms 4 datatec Ferdinand-Lassalle-Str. 52 72770 Reutlingen Tel. 07121 / 51 50 50 Fax 07121 / 51 50 10 info@datatec.de www.datatec.de

SECULIFE SR Angewandte Vorschriften und Normen IEC 62353 IEC 61010-1/EN 61010-1/ VDE 0411-1 IEC 61557/ EN 61557/ VDE 0413 DIN VDE 0404 Teil 1: 2002 DIN VDE 0404 Teil 2: 2002 DIN VDE 0404 Teil 3: 2005 EN 60529 VDE 0470 Teil 1 DIN EN 61326-1 VDE 0843-20-1 Lieferumfang Medizinische elektrische Geräte Wiederholungsprüfung und Prüfung nach der Instandsetzung von medizinischen elektrischen Geräten Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte Teil 1: Allgemeine Anforderungen Teil 2: Isolationswiderstandsmessgeräte Teil 4: Messgeräte zum Messen des Widerstandes von Erdungsleitern, Schutzleitern und Potenzialausgleichsleitern Prüf- und Messeinrichtungen zum Prüfen der elektrischen Sicherheit von elektrischen Geräten Allgemeine Festlegungen Prüfeinrichtungen für Prüfungen nach Instandsetzung, Änderung oder für Wiederholungsprüfungen Prüfeinrichtungen für Wiederholungsprüfungen und Prüfungen vor der Inbetriebnahme von medizinischen elektrischen Geräten oder Systemen Prüfgeräte und Prüfverfahren Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte EMV-Anforderungen Teil 1: Allgemeine Anforderungen 1 Messgerät SECULIFE SR 1 Netzanschlussleitung (am Messgerät: über 16 A Kaltgerätestecker netzseitig: länderspezifisch) 1 Sondenkabel mit Prüfspitze 1 aufsteckbare Krokodilklemme 1 Bedienungsanleitung 1 CD-ROM mit Beschreibung der Fernbedienung Zubehör 3-Phasen 16 A Differenzstromadapter AT16-DI 3-Phasen 32 A Differenzstromadapter AT32-DI Für die Messung des Schutzleiterstromes mit Diffe- renzstrom- Methode. Kalibrieradapter SECU-cal 10 Der Kalibrieradapter ist zum Überprüfen der Messunsicherheit von Mess-/Prüfgeräten durch Messung von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand und Ableitströmen bestimmt. Bei einer Zertifizierung nach dem Qualitätsstandard ISO 9000 sind diese Prüfgeräte in der Regel einmal jährlich zu überprüfen. Tragtasche BAGSTAR Tragtasche für den mobilen Einsatz, mit Halteclips für Sensoren. Tragtasche für SECULIFE SR und Zubehör F2000 5 datatec Ferdinand-Lassalle-Str. 52 72770 Reutlingen Tel. 07121 / 51 50 50 Fax 07121 / 51 50 10 info@datatec.de www.datatec.de

Ihr Spezialist für Mess- und Prüfgeräte SECULIFE SR Bestellangaben Beschreibung Typ Artikelnummer Messgerät für Prüflinge mit Netzfrequenz 50/60 Hz, USB-Schnittstelle, Schutzkontaktstecker und -buchse, Sondenkabel mit Prüfspitze, aufsteckbare Krokodilklemme, DKD-Kalibrierschein, Bedienungsanleitung SECULIFE SR M692A wie oben, jedoch Version USA mit Bedienerführung englisch, Prüfdose und Netzkabel für USA SECULIFE SR M692B Beschreibung Typ Artikelnummer Zubehör SECUSTAR-Tragtasche BAGSTAR Z700E Universaltragtasche F2000 Z700D Kalibrieradapter für Messgeräte, die nach DIN VDE 0701-0702 mit Prüfprotokoll prüfen SECU-cal 10 Z715A 2-er Pack Halteclips Z753B Z753B Sensoren, Steckereinsätze und Adapter 3-Phasen 16 A Differenzstromadapter AT16-DI * Z750A 3-Phasen 32 A Differenzstromadapter AT32-DI * Z750B Adapter zur Prüfung von einphasigen Verlängerungsleitungen auf Durchgängigkeit des Schutzleiters und der Isolation zwischen den kurzgeschlossenen Leitern L-N und dem Schutzleiter EL1 * Z723A Prüfadapter mit ein- und dreiphasigen Steckverbindern bis CEE 32 A für alle Prüfungen nach DIN VDE ohne Netzspannung an ein- und dreiphasigen Elektrogeräten für Prüfungen nach DIN VDE an ein- und dreiphasigen Verlängerungsleitungen VL2 E * Z745W Adapter zur Überprüfung von 16 A und 32 A-Verbrauchern (Schutzleiter-, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom): mit CEE-Einbausteckdosen 16 A/3- polig und 5-polig, 32 A 5-polig, mit Sicherheitsbuchsen für Drehstromgeräte ohne fest angeschlossenen Stecker, Schutzleiterdurchgangsprüfung, Isolationsprüfung für jede Phase und gesamt mittels Drehschalter CEE-Adapter * Z745A Sonde mit Prüfspitze und Kabel ohne Spirale, 2 m SK2 Z745D Sonde mit Prüfspitze und Kabel mit Spirale, 2 m SK2W Z745N Sondenkabel für Schutzleitermessung 5 m SK5 Z745O Sonde zur Messung des Schutzleiterwiderstands, Bürstensonde z. B. an rotierenden Prüflingen Z745G * mit deutscher Steckdose und deutschem Anschlussstecker andere Anschlüsse auf Anfrage Änderungen und Irrtümer vorbehalten. datatec 06-03-2014 Update GMC: 3/2.12 3-349-443-01 6 datatec Ferdinand-Lassalle-Str. 52 72770 Reutlingen Tel. 07121 / 51 50 50 Fax 07121 / 51 50 10 info@datatec.de www.datatec.de

Ihr Spezialist für Mess- und Prüfgeräte STARKE MARKEN. HÖCHSTE PRODUKTVIELFALT. BESTE QUALITÄT. Schnell und bequem online bestellen bei datatec ist das möglich. Bei uns finden Sie die perfekte Lösung für ihre vielfältigen Anforderungen. Wir bieten eine unschlagbare Auswahl an Mess- und Prüfgeräten namhafter Hersteller. Diese reicht von Arbiträr-Funktionsgeneratoren über Logikanalysatoren bis hin zu Stromversorgungen und Stromzangen oder Oszilloskopen bis 90 GHz Bandbreite. Hohe Lagerkapazität und kurze Wege sorgen dafür, dass die gewünschte Ware ganz schnell bei Ihnen ist. Bundesweit meist innerhalb eines Tages. Mehr Klicks, mehr Vorteile: mehrere tausend Mess- und Prüfgeräte versandkostenfrei* tagesaktuelle Preise und Promotions Datenblatt-Download Warenkorbrabatt bei Onlinebestellung u. v. m. Angebotsanfrage oder Bestellung unter: B2B- ONLINE- SHOP * ab 80,- Auftragswert B2B- ONLINE- SHOP 7 datatec Ferdinand-Lassalle-Str. 52 72770 Reutlingen Tel. 07121 / 51 50 50 Fax 07121 / 51 50 10 info@datatec.de www.datatec.de

VOR ORT UNVERBINDLICHE Ihr Spezialist für Mess- und Prüfgeräte KOMPETENTE BERATUNG VOR UND NACH DEM KAUF. Haben Sie eine technische Frage zu den Geräten, zum Handling und Bedienung eines Gerätes, zur passenden Software und / oder bei der Auswahl des richtigen Equipments für Ihre Messaufgabe? Bei uns kümmern sich echte Diplom-Ingenieure, Elektronik- und Elektrotechniker mit langjähriger Praxiserfahrung und hoher Kompetenz um Ihr Anliegen. Kostenlos berät Sie unser praxiserfahrener und herstellerzertifizierter Außendienst direkt bei Ihnen vor Ort und / oder führt Ihnen live das gewünschte Mess- und Prüfgerät vor. Die technischen Experten für: Oszilloskope Thermografie / Temperatur Spektrum- / Netzwerkanalysatoren Prüfgeräte VDE / Netzanalyse Netzgeräte / Stromversorgungen u. v. m. Technische Frage oder Termin vereinbaren unter: UNVERBINDLICHE BERATUNG VOR ORT datatec Ferdinand-Lassalle-Str. 52 72770 Reutlingen Tel. 07121 / 51 50 50 Fax 07121 / 51 50 10 info@datatec.de www.datatec.de BERATUNG