Master of Science MSc (WU) Wirtschaftspädagogik

Ähnliche Dokumente
Master of Science (MSc) Wirtschaftspädagogik

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

Alle Termine sind noch ohne Gewähr, überprüfen Sie die angegebenen Termine jedenfalls nach Erscheinen des Vorlesungsverzeichnisses

Berufsbegleitendes Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Erziehungswissenschaft. Wirtschaftspädagogik. Wahlfächer aus Betriebswirtschaft. Wahlfächer aus Erziehungswissenschaft & Wirtschaftspädagogik

MASTER OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Lehramtsstudium an der KFU Graz

Masterstudium Wirtschaftspädagogik.

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

Fit für den Master of Education Abschluss???

Ausbildung zur Lehrperson an der ETH Zürich: FAQ Häufig gestellte Fragen

Masterstudium Wirtschaftspädagogik

M. Sc. Wirtschaftspädagogik. Bewerbungs- und Zulassungsverfahren 2017 Prof. Dr. Susanne Weber Dipl.-Hdl. Karin Prinzing, MBR

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Zulassungsbestimmungen Master Wirtschaftsinformatik

MEDIENINFORMATION Lehrer/innenbildung in Wien

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN 1 QUALIFIKATIONSPROFIL

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Wirtschaftspädagogik/ Lehramt an Berufskollegs das Masterstudium Oktober 2016

Studieninformationstag

STUDIENPLAN FÜR DAS DIPLOMSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK

Die Aufnahme des Studiums ist immer nur zum Wintersemester möglich.

an der Humboldt-Universität zu Berlin

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Erste Änderung der fachspezifischen Studien-

frequently asked questions

Executive MBA in Human Capital Management

Kompetenzorientierung im Schulpraktikum neu im Rahmen des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik am Standort Graz

Übergang an die Hochschule: Hinweise für Schüler und Schülerinnen aus beruflichen Schulen

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer

Rahmencurriculum. für das Masterstudium Lehramt. (MA Lehramt) Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Das Studium der Wirtschaftspädagogik

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Neue Curricula Neue Curricula ABW Wirtschaft und Recht. Informationsveranstaltung

Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. Studienplan Masterstudium Wirtschaftwissenschaften 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

UNIVERSITÄT FÜR MUSIK UND DARSTELLENDE KUNST WIEN STUDIENRICHTUNG MUSIK- UND BEWEGUNGSPÄDAGOGIK MAGISTERSTUDIUM

Aufbaustudium Management for Engineers

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

Master of Science (MSc) Sozioökonomie

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Vierzehnte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 18. Juli 2016

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Verordnung Aufnahmeverfahren Masterstudium Supply Chain Management 1

Mit Studierenden die. Studieren, wo es am schönsten ist

Finance and Accounting - Masterstudium

Studieninformationen

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

Wirtschaftspsychologie

die Engagement, Ehrgeiz und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft mitbringen.

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Wirtschaftswissenschaften

Bewerbungsbogen M. A. Communication & Leadership

Baden-Württemberg STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) KARLSRUHE

Platz für. Sekundarstufe. Bachelorstudium

Lehramt studieren an der Universität

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

EDU-M Zusammensetzung: Alle vier angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

Fachoberschule für Wirtschaft Klasse 12 (1-jährig, Vollzeit)

Wirtschaftspädagogik an der Universität des Saarlandes (Master)

Fünfte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Technikpädagogik

Wirtschaftspsychologie

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

VORSCHLÄGE FÜR THEMEN BZW. THEMENFELDER FÜR MASTERARBEITEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Lehramt Wirtschaft und Recht

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

Masterstudium Psychologie

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

Fragen rund um den ersten berufsqualifizierenden Abschluss

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt

Angewandte Betriebswirtschaft

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

Infoveranstaltung zum Masterstudium Psychologie. Harald Werneck

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING. Studienplan Masterstudium Finance and Accounting 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

Amtliche Mitteilungen / 31. Jahrgang 5/ Art und Menge der Lehrveranstaltungen 1 VL und 1 SE oder 1 SE und 1 AG oder 2 Seminare

LEHRDIPLOM. Lehrdiplom in Geographie. für Maturitätsschulen. Departement Erdwissenschaften Department of Earth Sciences

Bewerbung für einen Studienplatz

Richtlinien für die Ausbildung und Prüfung der Diplomhandelslehrer. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.f. vom 28./29.09.

MASTER OF SCIENCE IN BERUFSBILDUNG

Transkript:

Master of Science MSc (WU) Wirtschaftspädagogik

Was ist Wirtschaftspädagogik? Sozial- und wirtschaftswissenschaftliches Studium Master of Science (WU) Studiendauer 5 Semester Organisationsformen Vollzeit Berufsbegleitend Einstieg jedes Wintersemester

Das ist Wirtschaftspädagogik! Qualifiziert für (=Polyvalenz): Handlungsfelder in Wirtschaft & Verwaltung (Beratende Berufe, Wirtschaftstraining, HR etc.) Unterrichtstätigkeit an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (kaufmännische Gegenstände) WiPäd Alumni sind ExpertInnen für anspruchsvoll geplante, erfolgreich durchgeführte und sorgsam reflektierte Lehr- /Lernprozesse Wirtschaftswissenschaftliches Studium, das auch für den Unterricht an Schulen qualifiziert und somit eine hohe Durchlässigkeit zwischen Arbeitsmarkt und Schule gewährleistet (Doppelqualifikation)

Tätigkeitsfelder unserer Absolvent/inn/en ausgewogenes Verhältnis zwischen Schule und Wirtschaft Schule 49,5% Wirtschaft 50,5%

Berufsfeld Wirtschaft & Verwaltung Betriebliche und überbetriebliche Aus- und Weiterbildung Beratende Berufe Trainer/innentätigkeiten Human Resources Die wirtschaftspädagogische Ausbildung an der WU eröffnet Arbeitsgebiete in der Wirtschaft, da Fachkompetenzen gepaart mit ausgeprägten Sozial- sowie didaktischen Kompetenzen stets nachgefragt werden. Genau darauf legt dieses Studium seinen Fokus. Das war auch der Grund, warum ich mich für diese Studienrichtung entschieden habe. Mag. Karl Lang Head of Leadership & Development CEE Siemens AG Österreich

Berufsfeld Unterrichtstätigkeit Unterricht an BMHS Kaufmännische Gegenstände wie Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik Handelsakademien, Höhere Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe, Höhere technische Lehranstalten etc. Unterricht/Management im Postsekundärbereich Absolvent/inn/en der Wirtschaftspädagogik der WU werden im Rahmen ihrer Ausbildung hervorragend auf ihre künftige Tätigkeit in der Schule vorbereitet. Durch den engen Kontakt der WU mit den Schulen und den Erfahrungen der Studierenden, die bereits während des Studiums in Praktika an Berufsbildenden höheren Schulen erfolgen, gelingt der Einstieg in die Unterrichtstätigkeit friktionsfrei. Dr. Annette Höfferl Direktorin der HAK/HAS Friesgasse, 1050 Wien

Zulassungskriterien Fachlich in Frage kommendes Vorstudium Akademischer Abschluss (Bachelor/Magister/Äquivalent von WU, anderen Unis, FHs) Gleichwertigkeitsprüfung des Vorstudiums: Wirtschaftswissenschaftliches Erststudium Davon Betriebs-/Volkswirtschaft Davon Wirtschaftsinformatik Mindestens 3 ECTS Mindestens 70 ECTS Mindestens 180 ECTS

Wichtige Hinweise zur Zulassung Antrag auf Zulassung Schritt 1: Online-Bewerbung dringend empfohlen bis 31.05.2017 Schritt 2: Original-Dokumente persönlich in der Studienabteilung vorlegen Information über Möglichkeit zur Zulassung durch die Studienabteilung Zulassung in der Studienabteilung / Evidenz Ablauf wie bei allen anderen Erstinskribient/inn/en ACHTUNG: Online-Bewerbung auch für Absolvent/inn/en eines sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiums an der WU notwendig!

Häufige Fragen zur Zulassung Zulassung muss bis spätestens 18. September 2017 erfolgt sein damit Sie sich bis spätestens 18. September über das LPIS zur Prüfung aus Allgemeine BWL einschließlich WINF anmelden können. Achtung: Ohne formale Anmeldung ist ausnahmslos KEIN Prüfungsantritt möglich!

Häufige Fragen zur Zulassung Ich habe meine Online-Bewerbung eingebracht aber noch keine Rückmeldung erhalten: Wenden Sie sich bitte direkt an die Studienabteilung per E-Mail an master.zulassung@wu.ac.at Bearbeitungszeit kann 12 Wochen in Anspruch nehmen! Ich bin mir nicht sicher, ob ich die 70 inkl. 3 aus 180 ECTS -Regelung erfülle: Bringen Sie Ihre Online-Bewerbung ein. Nur die Studienabteilung kann Ihnen eine verbindliche Auskunft erteilen!

Fahrplan zum Start des Studiums Kurs Allg. BWL einschl. WINF Online- Bewerbung auf www.wu.ac.at Sequenzierungsphase Online- Anmeldung Persönlicher Termin zur Einschreibung an der WU Wien Zuteilung Vollzeit/ berufsbegleitend April Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Online-Bewerbung Zulassung

Dezember Oktober/ November September Studieneingangsphase Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschl. WINF BWL RW WINF Literatur online + Infoveranstaltung im September Lehrverhaltenstraining einschließlich schulische Orientierungsphase (Fachdidaktische Basislehrveranstaltung) Wirtschaftsdidaktik I Erziehungswissenschaft I Weitere Lehrveranstaltungen des ersten Semesters

Häufige Fragen zur Prüfung aus ABWL+WINF Wo finde ich die Prüfungsliteratur: Alle Informationen zur Prüfung finden Sie online unter: wu.ac.at/studium/master/wirtschaftspaedagogik An wen kann ich mich wenden, wenn ich inhaltliche Fragen zur Prüfung habe? Teilbereich BW: Dr. Gerhard Geissler gerhard.geissler@wu.ac.at Teilbereich RW: Mag. Ingrid Dobrovits Ingrid.dobrovits@wu.ac.at Dr. Christiane Schopf Christiane.Schopf@wu.ac.at Teilbereich WINF: Mag. Rainer Baier rainer.baier@wu.ac.at

Häufige Fragen zur Prüfung aus ABWL+WINF Wann sind die genauen Prüfungstermine? RW: Di, 19.09.2017, 18:00-19:00 BW: Mi, 20.09.2017, 18:00-19:00 Winf: Fr, 22.09.2017, 09:30-10:30 Ist die Prüfung Mutiple-Choice? Nein! Gibt es Vorbereitungsmöglichkeiten für die Prüfung? Literaturliste auf Homepage Foren auf Learn@WU (Zugang nach Inskription) Organisatorische Frage-Einheit am Di, 07.09.2017, 09:00

25 ECTS 24 ECTS 24 ECTS 25 ECTS 52 ECTS Masterstudium Wipäd im Überblick - Studienstruktur Fachdidaktik & Fachwissenschaft Didaktik der wirtschaftswissenschaftlichen Fächer Erziehungswissenschaftliche & Wipäd Fragestellungen Erziehungswissenschaft & Wirtschaftspädagogik Wahlpflichtfächer Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftspädagogische & erziehungswissenschaftliche Vertiefungen Praxis Schulpraktische Studien Masterarbeit und begleitende Lehrveranstaltungen

Empfohlener Studienablauf

Empfohlener Studienablauf

Wahlfachbereich BWL Beispiele aus dem Angebot: BWL der Klein- und Mittelbetriebe (Entrepreneurship) unter didaktischem Aspekt Externes Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt Internes Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt Marketing unter didaktischem Aspekt Nachhaltiges Management unter didaktischem Aspekt Non Profit Management unter didaktischem Aspekt

Wahlfachbereich ErzWi/WiPäd Beispiele aus dem Angebot: Arbeiten in der Übungsfirma Betriebliche Weiterbildung Volkswirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt Englisch als Arbeitssprache im ökonomischen Unterricht Entrepreneurship Erziehung Subdisziplinen der Allgemeinen Pädagogik Wirtschaftsinformatik unter didaktischem Aspekt

Schulpraktische Studien Schulpraktische Phase ist in das Studium integriert An einer berufsbildenden höheren Schule in Wien Niederösterreich Burgenland 15 Wochen Strukturierung, Beobachtung, Durchführung und Reflexion von Unterricht Betreuung durch eigens ausgebildete BetreuungslehrerInnen begleitendes universitäres Seminar

Masterarbeit Umfang von 20 ECTS (entspricht einem Workload von 500 Stunden) Begleitende Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 ECTS/2 SSt. Mögliche Themenbereiche: Lehr/Lernforschung, Unterrichtsforschung Evaluation von Ausbildungsprogrammen Bildungspolitische Arbeiten Fachdidaktische Entwicklungsarbeiten Stephan Huger

Berufsbegleitende Schiene Studienplan entspricht dem Vollzeitprogramm Unterscheidet sich: durch den Einsatz von Long-Distance-Learning-Phasen Präsenzzeit um ca. 30 % reduziert elearning, Videokonferenzen, Screen- und Lecturecasts, Konzentration der Präsenzblöcke während des Semesters frühzeitige Kommunikation der Präsenztermine für das Folgesemester Zusatzbewerbung erfolgt im Rahmen der Online-Bewerbung

Berufsbegleitende Schiene Zielgruppe Berufsbegleitende Schiene auf 30 Studierende beschränkt Zielgruppe 1 Zielgruppe 2 mind. 1 Jahr Erfahrung als Lehrer/in kaufmännischer Fächer an BMS oder BHS in Österreich mind. 8 gehaltene Unterrichtsstunden pro Woche mind. 5-jährige einschlägige Berufserfahrung (Tätigkeit in Wirtschaft oder Verwaltung) - vollbeschäftigt zum Studienstart im Ausmaß einer Vollzeitbeschäftigung berufstätig

Wie kann ich Berufserfahrung etc. nachweisen? Lebenslauf Dienstzeugnisse SV-Nachweise (geschwärzt) Einkommenssteuererklärung (geschwärzt) Gewerbeschein usw Die Nachweise müssen Ihre Berufsbiographie für Außenstehende klar und nachvollziehbar darstellen!

Wie erfolgt das Aufnahmeverfahren für die bbgl. Schiene? Aufnahme erfolgt nach folgenden Kriterien: ZG I: Positiv absolvierte Prüfung ZG II: Reihung A: Ausmaß der nachgewiesenen Berufserfahrung Reihung B: Prüfungsergebnisse (in %) Kriterium: (Reihung A + Reihung B)/2 Alle Studierende, die keinen Platz in der berufsbegleitenden Schiene erhalten, sind für das Vollzeitprogramm zugelassen, wenn die Prüfung positiv absolviert wurde.

Häufige Fragen zur berufsbegleitenden Schiene Voraussetzungen nicht zur Gänze erfüllt Bitte jedenfalls Online-Bewerbung durchführen! Chancen oder Platzgarantie Es gibt keinerlei Erfahrungsberichte über die BewerberInnenanzahl. Es wird keine Vorab-Platzgarantie abgegeben! Auch persönliche Interventionen sind nicht möglich! Wann werden die Ergebnisse kommuniziert?

Weitere häufige Fragen Welche Anerkennungsmöglichkeiten bestehen? Diplom-/Masterarbeit oder Disseration etc. Lehrveranstaltungen aus dem fachlich in Frage kommenden Nein, Ja, Vorstudium wenn Lehrinhalte weitgehende nicht Berufliche Praxis Übereinstimmung / vergleichbar Berufserfahrung oder der divergierender Lehrinhalte und des Prüfungsmodus! Zertifikate (zb: WIFI, AMS etc.) Lehrveranstaltungen aus einem anderen als dem fachlich in Frage kommenden Vorstudiums Masterstudium Wirtschaftspädagogik

Weitere häufige Fragen Welche Voraussetzungen benötige ich für den Einstieg in den Schuldienst? Abgeschlossenes Wirtschaftspädagogik-Studium Mindestens zwei Jahre facheinschlägige Berufserfahrung Nach Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums (zb: Wipäd/BW-Master oder Diplomstudium) Achtung: NICHT Bachelorstudium! Thematik ist sehr komplex (Anrechnungszeiten, Berufserfahrung etc.). Bitte informieren Sie sich direkt bei der jeweiligen Schulbehörde (zb: Landesschulräte für die Länder oder Stadtschulrat für Wien).

Weitere Informationen Web: wu.ac.at/studium/master/wirtschaftspaedagogik E-Mail: masterwipaed@wu.ac.at

Kontakt Masterstudium Wirtschaftspädagogik Institut für Wirtschaftspädagogik Programmdirektorin Univ. Prof. Dr. Bettina Fuhrmann Mail: masterwipaed@wu.ac.at wu.ac.at/studium/master/wirtschaftspaedagogik