Leseprobe. Taschenbuch der Antriebstechnik. Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek. ISBN (Buch):

Ähnliche Dokumente
Antriebssystem. 2.1 Definition. Prof. Dr.-Ing. Horst Haberhauer

Widerstandskraft bzw. Widerstandsmoment

Leseprobe. Taschenbuch der Antriebstechnik. Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek. ISBN (Buch):

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn. Prüfung Antriebssystemtechnik für Fahrzeuge SS 2010.

Inhaltsverzeichnis. Taschenbuch der Antriebstechnik. Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek. ISBN (Buch):

1. Berechnung von Antrieben

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde.

ALTERNATIVE ANTRIEBE HYBRIDANTRIEB

Experimentiersatz Elektromotor

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Gliederung: 1. Der PRIUS 2. Hybridkonzepte 3. Motor und seine Betriebspunkte 4. Einsatz des Motors im Antriebsstrang

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen

1. Definition des elektrischen Direktantriebs Vor- und Nachteile von Direktantrieben Zusammenfassung... 7

Inhalt Grundlagen der Mechatronik Grundlagen der Elektrotechnik

3. Übung zur Vorlesung Steuer- und Regelungstechnik

4 STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen

Ziehl-Abegg AG. Dieter Rieger. Leiter Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Antriebstechnik. Technik der Getriebelose Aufzugsmaschine

Pneumatik und Hydraulik

Band 1 Allgemeine Grundlagen Ackerschlepper Fördertechnik

Untersuchungen zum Betriebsfeld eines Kolbenkompressors

Einführung in die Robotik

Karl-Ludwig Haken. Grundlagen der. Kraftfahrzeugtechnik. 4., aktualisierte Auflage

Mechatronik Grundlagen

Grundlagen der Mechatronik

*DE A *

Übung: Aktorik und Antriebstechnik

Mess- und Regelungstechnik

Taschenbuch der Regelungstechnik

Einführung zur Windenergie und den verschiedenen Anlagen

Hybridantrieb. Geo-SOL Gymnasium Immensee. Denis Kohli & Fabrizio Gügler. [Geben Sie Text ein] 1

ELEKTRO-/HYBRIDFAHRZEUGE

Anforderungen an elektrische Antriebe, Frequenzumformer und Antriebssysteme aus Sicht der Motorhersteller

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Leseprobe. Michael Knorrenschild. Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. ISBN (Buch):

Gerätetechnische Antriebe

Elektrische Kleinmotoren

K oordinatenmessgeräte von Carl Zeiss. MMZ Baureihe Anwendungsbeispiele

Automatisierungstechnik 1

Entwicklung eines hydrostatischen Triebstranges für Windenergieanlagen

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Effiziente IE4-Motorentechnologien Vergleich Synchronreluktanzmotor und Asynchronmotor

P-Seminar. Windkraftanlage. Definition:

Hydrostatisches Antriebssystem für Dekanterzentrifugen

Grundlagen der Pneumatik

Linearmotor LXR Hochdynamisch und präzise

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Dietmar Findeisen Franz Findeisen. Handbuch für die hydrostatische Leistungsübertragung in der Fluidtechnik

Maschinenelemente-Skript Block A

*DE A *

Produktgruppe Sanftanlaufgeräte

Kreuzscheibenkupplung (Oldham) Metallbalgkupplung

2 Netze an Gleichspannung

Was ist Energie und woher kommt sie?

2 Gleichstrom-Schaltungen

Zurück in die Zukunft mit Elektromotoren


Fachpraktikum Hochdynamische Antriebssysteme. Theoretische Grundlagen Gleichstrommaschine

DOWNLOAD. Energieumwandlungen. Grundwissen Energie. Nabil Gad. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen

STÖWER ANTRIEBSTECHNIK STÖWER ANTRIEBSTECHNIK

Effizienter Elektroantrieb mit fremderregter Synchronmaschine ohne seltene Erden. Am Beispiel der Renault Systemlösung

Leseprobe. Michael Sachs. Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik. für Ingenieurstudenten an Fachhochschulen. ISBN (Buch):

Bremsen den Verbrauch. Schonen die Umwelt.

Unterrichtsmaterialien

Erneuerbare Energien Im Nürnberger Landkreis

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Kleinwindkraftanlagen. Janina Rehm & Kimberly Wolf

Einführung in die Regelungstechnik

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe

Europäisches Patentamt. European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Off ice europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Einführung in die Technische Strömungslehre

Das Elektroauto neu formuliert getriebelos und energieeffizient

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Windturbine. Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s. Flügel Umlaufgeschwindigkeit bei Lamda 2,5 = 2,5.

Aeolos H 6 0 KW - Aeolos Wind Turbine SEIT

Generatoren für Windturbinen. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co. KG

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

Windbranchentag Stade. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Bosselmann. Schnittmengen zum Thema WInd. Mechatronik DUAL

Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Fig. 1

CityAir Vorprojekt Businessplan CityAir ist ein Konzept für einen druckluftbetriebenen Antrieb in Innenstädten. Hans Ulrich Stalder

Bewegungssimulation mit CATIA V5

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem.

Sensorik & Aktorik Wahlpflichtfach Studienrichtung Antriebe & Automation

Vorlesung Elektrische Aktoren und Sensoren in geregelten Antrieben. Linear Drives

Elektrotechnik für Maschinenbauer. Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Konsultation 12: Elektrische Maschinen

Eigenschaften. Begriffe und Grössen. Übersetzungen

DriveConcepts Software für die Antriebstechnik

Dynapac - Innenrüttler mit Schlauchwelle (Pendelausführung) Technische Daten

Kraft-Wärme-Kopplung - So einfach geht s: Wolfsburg AG BRI/BRO

Basics of Electrical Power Generation Windenergie

Wirtschaftlicher Technologievergleich der Antriebstechnik

Inhalt. Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Universität Stuttgart

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

MAGSPRING M The constant force spring technology for industrial applications. Tel: 00352/ Fax: 00352/

Messung 2 MESSUNG DER WELLENLEISTUNG UND DES WIRKUNGSGRADES (PENDELMASCHINEN)

Transkript:

Leseprobe Taschenbuch der Antriebstechnik Herausgegeben von Horst Haberhauer, Manfred Kaczmarek ISBN (Buch): 978-3-446-42770-9 ISBN (E-Book): 978-3-446-43426-4 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-42770-9 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

2 Antriebssystem Prof. Dr.-Ing. Horst Haberhauer 2.1 Definition Antriebssystem ist der allgemeine Sammelbegriff für alle technischen Systeme, die etwas antreiben. Antriebssysteme gibt es zu verschiedenen Zwecken und in unterschiedlichen Ausführungen, die mit unterschiedlichen Energiequellen angetrieben werden können. Jedes System kann durch folgende Merkmale beschrieben werden: die Systemgrenze, die Ein- und Ausgangsgrößen, die Elemente. Die Systemgrenze trennt das System von seiner Umgebung. Dadurch wird festgelegt, was innerhalb und was außerhalb des Systems liegt. Wichtigste Eingangsgröße ist die Energie. Folgende Energiequellen stehen zur Verfügung: elektrische Energie (Stromnetz), pneumatische Energie (Druckluftnetz), chemische Energie (Benzin, Diesel, Gas). Auch Steuersignale (z. B. Ein/Aus, Drehzahl usw.) sind ebenfalls Eingangsgrößen, die zum Steuerungs-/Regelungssystem gehören. Die Ausgangsgrößen sind Bewegungs- und Stellvorgänge, die für den Arbeitsprozess der benötigt werden. Die antreibende Seite (Eingang) wird als Kraftmaschine bezeichnet und wandelt elektrische, pneumatische oder chemische Energie in mechanische Energie um. Am Abtrieb steht der Nutzen des Antriebssystems zur Verfügung. Die Abtriebsseite (Ausgang) wird als bezeichnet. Über Art und Anordnung der darin enthaltenen Elemente können unterschiedliche Antriebssysteme definiert werden (Bilder 2.1 bis 2.3). In den

2.1 Definition 25 Bildern 2.1 und 2.2 sind Antriebssysteme für rotatorische und lineare Bewegungs- und Stellvorgänge dargestellt, die elektrisch angetrieben werden. Das Subsystem Steuerung/Regelung ist nur in Bild 2.1 aufgeführt, da auf die Steuerungs- und Regelungstechnik hier nicht näher eingegangen wird. Hierfür gibt es umfangreiche spezielle Literatur. Antriebssysteme mit elektrischem Antrieb können auch ohne Getriebe verwendet werden. Man spricht dann von Direktantrieben, wie in Kap. 3.1.5 beschrieben. elektr. Energie Kupplung Getriebe - Räder - Zugmittel - Hydrostat. - Hydrodyn. Stromrichter Elektromotor rotatorisch rotatorische Bewegungsvorgänge Steuersignal Antriebssollwerte Istposition Istgeschwindigkeit indirekt Steuerungs-/Regelungssystem (optional) Istposition Istgeschwindigkeit direkt Antriebssollwerte Prozessdaten Bild 2.1 Antriebssystem für rotatorische Bewegungsvorgänge mit elektrischem Antrieb elektr. Energie Arbeitsprozess Linearmotor Kupplung Getriebe - Hubgetriebe - Hydrostat. Linearantrieb Stromrichter Elektromotor linear Bewegungs-/ Stellvorgänge Bild 2.2 Antriebssystem für lineare Bewegungsvorgänge mit elektrischem Antrieb Druckluft Druckluftmotor rotatorisch pneum. Linearantrieb linear Arbeitsprozess Bewegungs-/ Stellvorgänge Bild 2.3 Antriebssystem mit pneumatischem Antrieb

26 2 Antriebssystem Voraussetzung für Antriebssysteme mit pneumatischem Antrieb ist die Verfügbarkeit eines Druckluftnetzes (Kap. 3.2). Antriebssysteme, in denen chemische Energie gewandelt wird (Turbinen oder Verbrennungsmotoren), sind spezielle Anwendungen (z. B. im Fahrzeug- oder Flugzeugbau), die hier nicht näher behandelt werden. 2.2 Aufgaben Aus der vorhergehenden Definition ergeben sich die wichtigsten Aufgaben eines Antriebssystems: Energiewandlung mit möglichst hohem Wirkungsgrad, Realisierung von Bewegungs- und Stellvorgängen entsprechend den vorgegebenen statischen und dynamischen Genauigkeitsanforderungen. Die Einsatzmöglichkeiten sind entsprechend groß. Typische Anwendungsgebiete der Antriebstechnik sind die Realisierung von Bewegungsvorgängen z. B. für: spanende Bearbeitungsprozesse, Umformprozesse, Transportprozesse, Stellvorgänge, Positioniervorgänge. Dank der guten Verfügbarkeit und des hohen Wirkungsgrades sowie der hervorragenden Steuer- und Regeleigenschaften werden häufig elektrische Antriebe verwendet. Bei Stellvorgängen in automatisierten Fertigungseinrichtungen haben aber auch pneumatische Antriebe große Bedeutung. Der Motor eines Antriebssystems muss so dimensioniert sein, dass er in allen vorgesehenen Betriebsfällen die von der benötigte Energie zur Verfügung stellt. In der Regel fließt die Energie vom Netz zur. Bei elektrischen Antrieben ist jedoch auch eine Umkehrung des Energieflusses möglich (Bild 2.4).

2.3 n 27 Netz E e l Motor E m Netz E e l Motor E m motorischer Betrieb (antreiben) Bild 2.4 Energiefluss in einem Antriebssystem generatorischer Betrieb (bremsen) Im Bremsbetrieb wirkt dann der Motor als Generator, der Strom erzeugt. Eine spezielle Anwendung sind Windkraftanlagen, bei denen die Windenergie Rotoren in Bewegung versetzt, die wiederum einen Generator antreiben. 2.3 n Im Maschinenbau steht der Begriff für eine Einheit, die mechanische Energie aufnimmt und rotatorische oder translatorische (lineare) Bewegungsenergie abgibt. Sie verrichtet also eine Arbeit, die sowohl in rotatorischer Form (Moment Winkel) als auch in translatorischer Form (Kraft Weg) vorliegen kann. Abhängig von ihren Aufgaben sind überaus viele unterschiedliche n im Einsatz. Man unterscheidet zwischen stationären und mobilen n. Stationäre n verrichten ihre Arbeit stets am selben Ort und sind meist an ein stationäres Energienetz angeschlossen. Das Maschinengewicht spielt hier eine untergeordnete Rolle. Wichtig sind optimierte Arbeitsprozesse (z. B. kurze Taktzeiten) und Wirkungsgradeffizienz. Beispiele für stationäre n sind: Werkzeugmaschinen und Industrieroboter, Förderanlagen, Krane und Aufzüge, Pumpen und Gebläse, Ventile und Schieber. Mobile n können dagegen ihren Einsatzort durch eigenen oder fremden Antrieb verändern. Die Energieversorgung ist in der Regel ebenfalls nicht stationär. Mobile n sind gleichzeitig Fahrzeuge, zu deren Aufgabe neben der reinen Fahrt die Verrichtung von Arbeitsprozessen gehört. Beispiele für mobile n sind: Baumaschinen, Landmaschinen, Kehrmaschinen.

28 2 Antriebssystem Die vom Motor aufzubringende Leistung, z. B. in Form von Drehmoment und Drehzahl, ist abhängig vom Arbeitsprozess und kann sehr unterschiedliche Zeitfunktionen annehmen. Für viele n lassen sich jedoch definierte Zusammenhänge zwischen Drehzahl und dem dafür erforderlichen Drehmoment angeben. Bild 2.5 zeigt einige typische ncharakteristiken, welche die Abhängigkeit des auf die Motorwelle bezogenen Lastdrehmoments M L(M) zur Motordrehzahl n M angibt. Das erhöhte Losbrechmoment, das beim Anfahren aus dem Stillstand heraus durch den Übergang von Haftreibung zur Gleitreibung entsteht, ist in den dargestellten Kennlinien nicht berücksichtigt. M L(M) 3 1 2 2 n M Bild 2.5 Typische Drehzahl-Drehmomenten-Kennlinien von n. Kennlinie 1: Konstante Gewichtskraft als Last. Typisch für Hubgetriebe. Kennlinie 2: Maschinen mit überwiegendem Reibmoment. Typisch für Werkzeugmaschinen, Rührwerke, Fahrwerke usw. Kennlinie 3: Maschinen mit Gas- und Flüssigkeitsreibung. Typisch für Gebläse, Lüfter, Pumpen. 2.4 Bewegungsgleichungen Die Kräfte- und die Momentenbilanz eines Antriebssystems sind die fundamentalen Beziehungen des Bewegungsablaufes und werden als Bewegungsgleichungen bezeichnet. 2.4.1 Kenngrößen des Bewegungsablaufes Eine Bewegung kann durch die Zeitfunktionen st ( ) und ( t) Ableitungen nach der Zeit beschrieben werden: j sowie ihren