Bachelor-Studiengänge. Berufsakademie Baden-Württemberg GRUNDLAGEN. MERKMALE. PERSPEKTIVEN.

Ähnliche Dokumente
Bachelor-Studiengänge. Berufsakademie Baden-Württemberg GRUNDLAGEN. MERKMALE. PERSPEKTIVEN.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg. Praxisintegriertes Studium mit Zukunftsperspektiven

Wege in die Wissenschaft. Frühe Eigenständigkeit, Verlässliche Perspektive, Gute Rahmenbedingungen.

Die künftigen Studiengänge Geodäsie an der TU

Studium an der Berufsakademie Karlsruhe

Bologna-Prozess: Analayse, Bewertung

Willkommen an der Berufsakademie Nordhessen ggmbh

Die Umsetzung des Bologna Prozesses an der Fachhochschule Ansbach. Prof. Dr. Gerhard Mammen Präsident der Fachhochschule Ansbach

TOP 3a. Umsetzung und Auswirkungen des Bologna-Prozesses in Unterfranken

HRK. Erfahrungen der Studierenden mit Mobilität und Anerkennungsverfahren. Gliederung. Dr. Peter A. Zervakis

Workshop 4, Berufsbildung aus einem Guss,

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Fachschaftsrat Maschinenwesen. Fachschaftsrat Maschinenwesen. Diplom vs. Bachelor

B E W E R B U N G S B O G E N

Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Hamburg

Bachelor und Laufbahnbefähigung für den gehobenen Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken das Eine schließt das Andere nicht aus!

DGB-Tag der Berufsbildung, Workshop 6. Duales Studium , Hotel Leonardo Royal, Berlin

Entwicklungskonzepte für Lebenslanges Lernen im nationalen und internationalen Umfeld der Berufsakademien

Das Duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.

Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

10 Jahre Fachhochschulen in Österreich. Die Bilanz einer Erfolgsgeschichte und der Ausblick auf kommende Entwicklungen und Herausforderungen

Qualitätsmanagement an der DHBW

Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

Studieren an der DHBW Mannheim

Bewerbungsbogen. Master Communication & Leadership. 1. Persönliche Angaben. 2. Kontaktdaten. 3. Hochschulzugangsberechtigung

Neue Studienstrukturen an der TU Braunschweig: Bachelor- und Masterstudiengänge

Bewerbungsbogen M. A. Communication & Leadership

mit Zukunft Berufsakademie jetzt Duale Hochschule

Fachforum Duale Studiengänge an Hochschulen

Master-Informationstag an der Berufsakademie Mosbach. am Prof. Dr. Nicole Graf Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann

Willkommen im Bachelor-Studiengang Informations- und Kommunikationstechnik

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

mit Zukunft Mit Theorie und Praxis zum Erfolg

Projekt Zukunft aus Diplom wird Bachelor / Master

Bachelorstudiengänge der Sozialen Arbeit. Soll, Ist und Akkreditierung

Entwicklungen an deutschen Hochschulen

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Duale Studiengänge WERKSTATT FIBAA CONSULT. Monika Schröder, Dipl.-Ing. Projektmanagerin FIBAA Consult

Bachelor Geflügelwissenschaften Agrar Hochschulen/ Fachhochschulen in Deutschland Geflügelmodule

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet

Bachelor und Master Quo vadis? Die Umsetzung des Bologna-Prozesses in Deutschland

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Neue Entwicklungen in der bibliothekarischen Hochschulausbildung - Bachelor und Master

Bachelor Recht im Unternehmen

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Sekundarstufe II (allgemein bildende Fächer) oder für das Gymnasium

Bestimmte Module können in englischer Sprache erteilt werden.

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

Österreich Frankreich: Rahmenübereinkommen über die Bewertung von Studien und die akademische Anerkennung von Studienabschlüssen

Bachelor und Master Die neuen Studienabschlüsse

Chaos in der Lehrerbildung

Elektrotechnik und Informationstechnik. Bachelor of Science

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT

Studienplanung mit Bachelor und Master: Fallstricke vermeiden, Chancen nutzen. Startschuss Abi Stuttgart, 24. Oktober 2009

Prof. M. Träger, Rektor DHBW Heidenheim anlässlich der Veranstaltung des Gewerkschaftlichen Gutachternetzwerkes am 6./7.

Ausgewählte Instrumente des Studierendenmarketings für duale Studiengänge

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Fachrichtung Facility Management. Seite 1

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

Wie studiert man heute? Studium im 3. Jahrtausend Bologna und die Folgen

BMT Ausbildung als durchgehender Studiengang (Fachhochschul-Modell)

Duales Studium Hessen

Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule

Betreuungsverfügung. 8 Betreuungsverfügung

Neue Übergänge. Hochschulen

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Die Umstellung der Diplomausbildung auf BA/MA Bedeutung für die Wirtschaft

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

I. Voraussetzungen. Studium II. a) Universitätsstudium b) Duales Studium c) Fachhochschule. Beruf III.

Bologna an Fachhochschulen

Allgemeine Vorgaben für die Akkreditierung lehrerbildender Studiengänge

Rede. anlässlich der Tagung Bologna macht mobil: mit Bachelor plus- Studiengängen ins Ausland

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw.

Bachelor Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Michael Kerres

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8

Studieren in Deutschland

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienordnung AFS Umwelttechnik und Recycling 1

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Fakultät Technik Informationen für Lehrbeauftrage zum Studienangebot und Studienablauf

STPO-MEM STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG

Mach Dein Din g! Studier bei uns.

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Kurt Wild Ausbildungsleiter der Landesbank Baden- Württemberg

Herzlich Willkommen. Bachelor Master Diplom - was denn nun?

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Grundsätze zur Gestaltung von Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Trier

Anhang 2. zum Studienreglement 2006 für den. Master-Studiengang Biologie. vom 31. August 2010 (Stand am 1. November 2011)

Verordnung des Erziehungsrates über die Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen

Master Informatik (M.Sc.)

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

Die Karriereleiter der beruflichen Bildung: Das Aufstiegsfortbildungsmodell

Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen

Transkript:

Bachelor-Studiengänge an der Berufsakademie Baden-Württemberg GRUNDLAGEN. MERKMALE. PERSPEKTIVEN.

BOLOGNA EUROPAS Austausch und Mobilität werden HOCHSCHULEN IM UMBRUCH gefördert und die Studierenden Die europäische Hochschullandschaft ist im Umbruch. Mit der Arbeitsmarkt vorbereitet. Die besser auf den internationalen Bologna-Erklärung haben die Unternehmen wiederum profitieren Hochschulminister der EU 1999 vom qualifizierten, international einen Prozess angestoßen, der bis geschulten Nachwuchs. 2010 abgeschlossen sein wird. Die Kernpunkte der Bologna- Am Ende wird ein einheitlicher Erklärung sind: europäischer Hochschulraum Zweistufiges Studiensystem mit stehen. Das heißt, die bisher sehr Bachelor- und Masterabschluss unterschiedlichen Studiensysteme Modularisierte Studiengänge werden einander angeglichen. Einführung eines Leistungs- Damit entsteht mehr Transparenz punktesystems und Vergleichbarkeit unter Größere Praxis- und Berufsorientierung den europäischen Hochschulen. Förderung der Mobilität Europäische Zusammenarbeit bei der Qualitätssicherung Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

BACHELOR ALS ZUSÄTZLICHES PLUS Die Einführung von Bachelor- Studiengängen ändert weder etwas an der Qualität noch an der praxisorientierten Grundausrichtung der Berufsakademien. Im Gegenteil: Der Bachelor macht das Erfolgsmodell Berufsakademie noch attraktiver. Da die Bachelor-Abschlüsse der Berufsakademien denen von Universitäten und Fachhochschulen hochschulrechtlich gleichgestellt sind, erhöht das die Anziehungskraft des BA-Studiums. Von den Vorteilen der Bachelor-Studiengänge profitieren Studierende wie Arbeitgeber und die Berufsakademien: Die Vergleichbarkeit des Abschlusses erleichtert das Studium im Ausland, die Wirtschaft bekommt mehr Mitarbeiter mit internationaler Erfahrung, und für ausländische Studierende wird ein Studium in Deutschland wesentlich attraktiver. DAS BLEIBT: MARKENZEICHEN PRAXISORIENTIERUNG Eines der Markenzeichen der baden-württembergischen Berufsakademien ist ihre Berufsorientierung. Akademische Lehre und betriebliche Praxis wirken hier seit jeher gleichberechtigt nebeneinander. Daran wird sich auch künftig nichts ändern. Es bleibt beim kompakten 3-jährigen, Praxisphasen mit einschließenden Studium, das 85 90 % der Studienanfänger erfolgreich abschließen. Die dualen Gremien sind auch weiterhin für die Qualitätssicherung von Lehre und Praxisphasen zuständig und werden sie fortentwickeln.

STANDARDS BLEIBEN ERHALTEN Die Notwendigkeit, Studiengänge auf hohem Niveau in Deutschland anzubieten, ist unbestritten. An diesem Ziel werden auch die Bachelor-Studiengänge gemessen. So sorgt die Rückkoppelung mit den Ausbildungspartnern und den jeweiligen Berufsverbänden dafür, dass die notwendigen fachlichen Qualitätsstandards bei der Umstellung der Studiengänge erhalten bleiben. Die neuen Bachelor-Studiengänge haben ein umfassendes Akkreditierungs- oder Evaluierungsverfahren durchlaufen, das die Qualität der Studienangebote auf Dauer sichert. Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

NEU MIT STUDIENBEGINN 2006 Module übergreifende Lerneinheiten ersetzen die bekannten Studienfächer. Neben Noten gibt es zusätzlich Credit Points (ECTS), die die tatsächliche Arbeitsleistung besser berücksichtigen. ECTS-Punkte schließen ausdrücklich die Praxisteile mit ein. Dadurch werden diese aufgewertet und bei den Studierenden abgeprüft. Die neuen Abschlussbezeichnungen Bachelor of Science bzw. Bachelor of Engineering und Bachelor of Arts werden durch ein Diploma Supplement zur weiteren Erläuterung des Studienabschlusses in englischer Sprache ergänzt. Die Vertragsformulare enthalten die neuen Abschlussbezeichnungen. Die Durchlässigkeit für Aufbaustudiengänge, wie z. B. die Weiterqualifizierung zum Master und für eventuelle Auslandsstudien, wird verbessert. Berufsbegleitende Master-Studiengänge sollen nach der Akkreditierung und Einführung der Bachelor-Studiengänge angeboten werden. Ein integriertes Qualitätssicherungssystem evaluiert Studium und Praxis.

FÄCHERÜBERGREIFENDE LERNINHALTE IN MODULEN Der Lernstoff wird in inhaltlich Durch eine umfassende Beschreibung der Module erhalten Studierende ein klareres Bild über die von ihnen während und nach dem Studium erwarteten Leistungen. Das ermöglicht eine stärkere Selbstkontrolle über das Studium. und thematisch abgeschlossene und aufeinander abgestimmte Lernmodule aufgeteilt. Jedes Modul enthält in der Regel mehrere Lehrveranstaltungen (Units) und wird innerhalb eines Semesters oder des Studienjahres mit einer Prüfung abgeschlossen. Der Studierende lernt so, Wissen aus mehreren Gebieten im Zusammenhang zu sehen und fächerübergreifende Kompetenzen zu entwickeln. Größere Transparenz und Flexibilität während des gesamten BA-Studiums

LEISTUNGSPUNKTE NACH ECTS Alle Hochschulen werden das European Credit Transfer System (ECTS) einführen. Dieses einheitliche Leistungspunktesystem garantiert einen europäischen Standard und erleichtert die Anerkennung der Studienleistungen sowie den Hochschulwechsel. Die nach ECTS vergebenen Leistungspunkte orientieren sich am tatsächlichen Arbeitsaufwand der Studierenden, der bei Vorlesungen, Seminaren, Praktika und im Eigenstudium erbracht wird. Auch die BA-Module werden ergänzend zu der Benotung in Prüfungen nach diesem Schlüssel bewertet. Generell lässt sich sagen, dass für jede Veranstaltung und Praxisphase Credit Points vergeben werden. Dabei steht ein ECTS- Punkt für etwa 30 Arbeitsstunden. Die Leistungspunkte garantieren eine faire Bewertung des Engagements der Studierenden in Theorie und Praxis. Gemeinsam mit dem zusätzlichen Diploma Supplement in englischer Sprache bildet das ECTS-System einen wichtigen Baustein für die Internationalisierung der Bachelor- Studiengänge.

ABSCHLÜSSE Die international bekannten Abschlüsse Bachelor of Science bzw. Bachelor of Engineering und Bachelor of Arts sollen nicht nur deutsche Studierende besser auf die internationale Hochschul- und Arbeitswelt vorbereiten, sondern auch mehr ausländische Studierende für ein Studium in Deutschland gewinnen. Heidenheim Karlsruhe Mit der flächendeckenden und vollständigen Einführung des Bachelor-Studiums seit Herbst 2006 zählt die Berufsakademie Baden- Württemberg wieder einmal zu den Vorreitern, denn obligatorisch ist der Wegfall von Diplom- und Magisterstudiengängen erst ab dem Wintersemester 2009/10. Nach bestandenem Bachelorabschluss ist es BA-Studierenden wie bisher möglich, direkt in den Beruf einzusteigen. Es stehen ihnen aber auch ganz andere Wege offen: Wer gute Leistungen vorzuweisen und Interesse an einem Weiterstudium hat, kann weiter studieren und an einer deutschen oder ausländischen Hochschule den Master erwerben. Lörrach Mannheim Mosbach Ravensburg Stuttgart Villingen- Schwenningen Bad Mergentheim Friedrichshafen Horb

Wettbewerbsfähig nach internationalen Maßstäben AKKREDITIERUNG Die Akkreditierung ist eine Art Gütesiegel für die BA-Studiengänge. Dabei wird geprüft, ob die Berufsakademien bei der Gestaltung der Studiengänge fachliche Mindeststandards eingehalten haben und bestimmte Strukturvorgaben erfüllen. Studierenden und Arbeitgebern sollen dadurch verlässliche Orientierungen hinsichtlich der Qualität des Studienprogramms und der Institution gegeben werden. Für die Akkreditierung zuständig sind so genannte Akkreditierungsagenturen, unabhängige Einrichtungen, Stiftungen, aber auch Wirtschaftsverbände und Zusammenschlüsse von Hochschulen, die ihrerseits vom Akkreditierungsrat akkreditiert werden.

QUALITÄTSSICHERUNGSSYSTEM Zudem soll ein integriertes Qualitätssicherungssystem das Niveau des Bachelor-Abschlusses hoch halten. Dazu werden Studierende befragt sowie aussagekräftige Statistiken herangezogen. Auch die praktische Ausbildung in den Betrieben ist Gegenstand der jährlichen Evaluation. Die Ergebnisse werden außerdem in den paritätisch besetzten Gremien auf Landesebene und auf lokaler Ebene beraten. Diese intensive Rückkoppelung ist die beste Garantie für eine hohe Qualität der Ausbildung an den Berufsakademien und deren weitere ständige Verbesserung. GEMEINSAM STARK Qualität, Praxisorientierung und Internationalität sind die Kennzeichen der neuen Bachelor-Studiengänge. Absolventen mit diesem Abschluss sind für die Zukunft gut gerüstet. Die Bachelor-Studiengänge werden die Anziehungskraft der Berufsakademien weiter steigern, die seit jeher am Bedarf der Unternehmen und der Sozialeinrichtungen orientiert sind. Und die Wirtschaft profitiert davon. Die Unternehmen brauchen innovative Berufsakademien, und diese wiederum die Aufgeschlossenheit und Neugier der Wirtschaft. In der Zusammenarbeit liegt der Schüssel zum Erfolg. Zusammenkommen ist der Anfang, Zusammenarbeiten ist der Erfolg.

STIMMEN DER WIRTSCHAFT Bachelor und Master sind im Ausland etablierte Begriffe, mit denen auch bestimmte Qualitätskriterien verbunden sind. Für ein international tätiges Unternehmen ist es ein unbedingter Vorteil, wenn unsere deutschen Absolventen über einen internationalen Abschluss verfügen. Bernd Siegel, Leiter Personal, und Erhöhte Transparenz über Studieninhalte, kontinuierliche Qualitätssicherung, internationale Vergleichbarkeit sowie die konsequente Vermittlung berufsbefähigender Basis- und Schlüsselqualifikationen sind generell die entscheidenden Vorteile der neuen Abschlüsse. Die internationale Vergleichbarkeit des Bachelor-Abschlusses der Berufsakademien erhöht die Attraktivität aus Sicht der Studierenden und ermöglicht den Unternehmen eine deutlich flexiblere Personalförderung. Albrecht Sanner, Leiter Personalund Bildungspolitik, DaimlerChrysler AG Dipl.-Ing. Elke Schüler, Leiterin Ausbildung bei Roche Diagnostics, Mannheim Die duale Partnerschaft mit der Wirtschaft ist Garant dafür, dass die Berufsakademie ihren eigenständigen Weg im europäischen Hochschulraum konsequent und erfolgreich fortsetzt. Richtungsweisende Bedeutung hat dabei die konkrete Bewertung des verzahnten Lernens in Betrieb und Akademie. Dr. Martin Frädrich, Geschäftsführer der IHK Region Stuttgart

Noch Fragen zu den neuen Bachelor-Studiengängen? Dann wenden Sie sich direkt an Ihre Berufsakademie oder schicken Sie einfach eine Mail an info@ba-bw.de IMPRESSUM HERAUSGEBER Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Pressestelle 2007 REDAKTION Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Referat Berufsakademien Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit der Berufsakademie Baden-Württemberg VERTEILERHINWEIS Diese Informationsschrift wird von der Landesregierung Baden-Württemberg im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Unterrichtung der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Missbräuchlich sind insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Erlaubt ist es jedoch den Parteien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden. GESTALTUNG büro s Visuelle Gestaltung DRUCK Offizin Chr. Scheufele, Stuttgart Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Königstraße 46 70173 Stuttgart Telefon 07 11 279-0 Telefax 07 11 279-3080 www.mwk.baden-wuerttemberg.de