OPTISCHE ENTSPIEGELUNGEN

Ähnliche Dokumente
Antireflective coating enhances performance! Antireflexbeschichtung steigert Leistung!

Sperrfilter für UV & IR


OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

High Power Langpass-/Kurzpass- Spiegelbeschichtungen. High Power Long-pass/Short-pass Mirror Coatings

BK 7 / H-K9L / B270. Beschreibung

7. Strahlteiler. Es lassen sich zwei Arten von Strahlteilerschichten klassifizieren :

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

AR Antireflexbeschichtungen

UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFACE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION

Spiegel. Die LINOS. Spiegel

Die LINOS Spiegel. Spiegel

Präzision ist TRUMPF Technologie Feinschneiden

NEU. Bodenlinien-Laser. wollen einfach, genau und schnell bodenfliesen legen.

Lösung zum Parabolspiegel

F-Theta Objektive für die Lasermaterialbearbeitung

Glasarbeitsplatten & Rückwände

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Tutorium Physik 2. Optik

MATERIALIEN UND OBJEKTIVE FÜR INFRAROTANWENDUNGEN. Dipl.- Phys. Konrad Hentschel Sill Optics GmbH & Co. KG

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Seite Dünne Schichten

BOROFLOAT 33 & Funktionelle Beschichtungen: Die Verbindung von Inspiration & Qualität

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm

GVB GmbH Solutions in Glass Nordstern-Park Herzogenrath Deutschland AC

Vorlesung 7: Geometrische Optik

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Integriert-optische Modulatoren Technische Informationen

PRECISION OPTICS. Germany. Manufacturing of precisionlenses, mirrors and prisms.

NG Brechzahl von Glas

Die Lichtbrechung am gleichseitigen Prisma bei Totalreflexion an der zweiten Grenzfläche (Verfasser: Prof. Dr. Klaus Dräger)

Terahertz-Imaging für die Qualitätskontrolle

Polarisatoren. Polarisatoren

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Optik Licht als elektromagnetische Welle

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 6. Grenzwinkel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

Thermischer Fokus Shift bei Hochleistungslaserobjektiven PhotonicNet Workshop A.Walter

Anwendungen. 1 Sensoren CCD Sensoren CMOS Sensoren. Max Transmission > 80 % Blockung < 1% Toleranz Wellenlänge. 1.0 mm ± 0.1 mm

I GEOMETRISCHE OPTIK. Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 1 Grundlagen und Grundbegriffe

Von UV bis IR Kompetenz im ganzen Spektrum STANDARDMIKROSTRUKTUREN

Mikroverbindungstechnik Mikroverbindungstechnik

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

SGGDIAMANT. Extra klares Glas SAINT-GOBAIN GLASS VISION

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Optik. Optiken mit ausgezeichneter Performance. Linsen, Mikrolinsen Arrays und Flüssiglinsen. Achromate und Linsensysteme. Laserobjektive / Laseroptik

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik 6. 7./8. Klasse: Optik Grenzwinkel. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Die LINOS Beschichtungen

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen,

glass made for the sun

Grundlagen der medizinischen Physik

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Licht als Welle. Michael Pohlig

Applikationsfeld / Industriezweig:

Quarzglas für die Optik Daten und Eigenschaften

Anwendung. Technische Spezifikationen gemäß ISO Parallelität 1

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Online-Datenblatt WL34-R230 W34 PRODUKTPORTFOLIO

Standard Optics Information

Honeywell Laserschutz-Produkte

MAXOS. Sicherheits-Schaugläser spezialgehärtet

Emission im wirksamsten und optimal an die meisten Komposite angepassten Bereich des Lichtspektrums (Kampherchinon 470 nm, PPD und PAB 430 nm);

8. Polarisatoren Brewster-Platten-Polarisator

Bedienungsanleitung LASNIX Infrarot-Abschwächer Modelle 302, 305

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Taster Subminiaturgeräte Zylindrischer Lichtstrahl

LTULTRA O U R P R O F E S S I O N I S P R E C I S I O N M E T A L L O P T I K E N G E S A M T Ü B E R S I C H T

Selbstreinigende Oberflächen: Nanotechnologie für Jedermann

LUXAR. Nichtreflektierendes Glas

NEU! Design mit Durchblick: Das neue CANOPY BLADE Ganzglasvordachsystem

Faltenbälge Spezial. Weich-PVC-Faltenbälge

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

Kontamination auf Laserkomponenten

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder

High-Power Beschichtungen. High Power Coatings

Mikrooptik aus Polymer


1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

STABILA Kompakt-Laser: Für alle Profis. Für alle Ausbau-Gewerke.

VIESMANN VITOSOL 300-F Flachkollektoren zur Nutzung der Sonnenenergie

Spiegelbeschichtungen in Dünnschichttechnik

DER MOMENT, IN DEM MAN ETWAS BEWÄHRTES NOCH BESSER MACHT.

Ha n g z hou / China

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Newsletter Advanced Solutions for Optics, Opto-Electronics, Lithography and Science!

Geometrische Optik mit Laserbox für Schüler

Brechung (Refrak/on) von Lichtstrahlen. wahre Posi/on

DICHROIC PLATTEN UND BILDER AUS BOROSILIKATGLAS

Lasers chutz Copyright by GLASTEC Rosenheimer Glastechnik GmbH 1/2016 Technische Änderungen vorbehalten

Themen. Glas- und Kunststoffmaterialien für diesen Bereich. Vorbehandlung von Glas für beste Haftungsvoraussetzungen.

Innovative Beschichtungskonzepte für die Herstellung optischer Schichten. H. Liepack, W. Hentsch

KUNDENINFO Bildergläser

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2008/08

Standard Optics Information

Transkript:

OPTISCHE ENTSPIEGELUNGEN Antireflexbeschichtung steigert Leistung! Jeder Lichtstrahl erzeugt während des Übergangs von einem in ein anderes Medium einen Rückreflex. Da durch den Rückreflex Leistungsverluste und nicht ungefährliche Brennpunkte entstehen können, werden zur Minderung dieser Effekte Antireflexbeschichtungen aufgetragen. Antireflexbeschichtungen (kurz AR-Beschichtung) werden in einer Vielzahl in der Optik verwendet, denn sie reduzieren die Reflexion von Glasoberflächen. Vorteilhaft sind dadurch erhöhte Lichttransmission und eine Verringerung von Abbildungsfehlern. PRODUKTMERKMALE Einfachschicht - AR (vorteilhaft bei Materialien mit hohem Brechungsindex) Schmalband-AR-Beschichtungen (V-Typ z.b. für Einzellaserwellenlänge). Breitband-AR-Beschichtungen multispektrale AR-Beschichtungen TYPISCHE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN Entspiegeltes Schauglas zum Schutz hochwertiger Laseroptiken vor Materialspritzern Entspiegeltes Scanner-Laserfenster SCHUTZGLÄSER FÜR SCHEIBEN-, ND:YAG- UND FASERLASER Die Schutzgläser findet man als letzte Optik vor dem Arbeitsbereich. Sie dienen zum Schutz der hochwertigen Laseroptiken vor Materialspritzern, zum Beispiel beim Laserschweißen oder Schneiden. 1 SR

FÜR EINE ANGEBOTSERTELLUNG WERDEN FOLGENDE INFORMATIONEN BENÖTIGT Benötiger Wellenlängenbereich Substratmaterial (z. B. Quarzglas, BK7, Borosilikatglas 3.3, Floatglas, Saphir, ZnSe usw.) Maßtoleranzen Transmissionsoutput, Reflektion Einfallswinkel in Grad zum Lot gemessen Laserleistungsdichte in W/cm² (cw) Energiedichte in J/cm² (gepulster Laser) BEISPIELKURVEN BESCHICHTETES QUARZGLASSUBSTRAT FÜR 1064NM, 1030-1090NM, ND:YAG LASER 2 SR

TRANSMISSIONSMESSUNGEN Unsere Transmissionsmessungen erfolgen u.a. in Zusaenarbeit mit dem Laserzentrum Hannover. BESCHICHTUNGSBEREICH Alle AR-Coatings können von einem Wellenlängen-bereich von 200 3000nm angeboten werden und werden für leistungsstarke Laser optimiert. Durch verschiedene Coatingmaterialien und Designs kann die Bandbreite beeinflusst werden. STANDARDSPEZIFIKATION FÜR LASERSCHUTZFENSTER Standardsubstrat: Quarzglas 8für Laser mithöheren Leistungen) Standardtoleranzen: ر0,1 oder +0/-1,0 Dicke: ±0,1 Kanten geschliffen mit Facette (z. B. 0,3x45 ) Beidseitig mechanisch poliert λ4-λ6 Scratch/dig 60/40 Standard coating: @1064nm T 99,5%, @633nm T 99,5% oder Breitbandbeschichtung: z. B. @900-1080nm T 99,5% wisch- und kratzfest, Tesa-Abziehtest, Reinigung mit Alkoholgemisch in staubfreier Kaer, Ultraschallreinigung 3 SR

EIN AUSZUG VON SCHUTZFENSTERABMESSUNGEN BEKANNTER LASERHERSTELLER Wellenlänge nm Ø Dicke Thickness AR/AR 1064nm 10 1,00 AR/AR 1064nm 13 2,54 AR/AR 1064nm 19 1,15 AR/AR 900-1080nm 22,35 4,0 AR/AR 1030nm 22,5 4,0 AR/AR 1064nm 23 1,15 AR/AR 1064nm 24 1,00 AR/AR 1064nm 24 1,15 AR/AR 1064nm 25 1,00 AR/AR 1064nm 25 3,00 AR/AR 1064nm 25 4,00 AR/AR 1064nm 25,4 1,15 AR/AR 1064nm 26,9 1,9* AR/AR 1064nm 27 2,00 AR/AR 1064nm 27,94 2,00 AR/AR 1030-1080nm 30 1,50 AR/AR 1064nm 30 2,00 AR/AR 1064nm 30 3,00 AR/AR 1064nm 31,75 1,70 AR/AR 1064nm 35 1,60 AR/AR 1064nm 38 1,20 AR/AR 1064nm 38 2,00 AR/AR 1064nm 38 3,00 AR/AR 1070nm 39 2,00 AR/AR 1064nm 40 1,50 AR/AR 1064nm 40 1,50 AR/AR 1064nm 40 2,00 AR/AR 1064nm 45 1,15 AR/AR 1064nm 46 1,15 AR/AR 808nm 48 1,50 4 SR

Wellenlänge nm Ø Dicke Thickness AR/AR 1064nm 10 1,00 AR/AR 1064nm 13 2,54 AR/AR 1064nm 19 1,15 AR/AR 900-1080nm 22,35 4,0 AR/AR 1030nm 22,5 4,0 AR/AR 1064nm 23 1,15 AR/AR 1064nm 24 1,00 AR/AR 1064nm 24 1,15 AR/AR 1064nm 25 1,00 AR/AR 1064nm 25 3,00 AR/AR 1064nm 25 4,00 AR/AR 1064nm 25,4 1,15 AR/AR 1064nm 26,9 1,9 AR/AR 1064nm 27 2,00 AR/AR 1064nm 27 3,00 AR/AR 1030-1080nm 30 1,50 AR/AR 1064nm 30 2,00 AR/AR 1064nm 30 3,00 AR/AR 1064nm 31,75 1,70 AR/AR 1064nm 35 1,60 AR/AR 1064nm 38 1,20 AR/AR 1064nm 38 2,00 AR/AR 1064nm 38 3,00 AR/AR 1070nm 39 2,00 AR/AR 1064nm 40 1,5 AR/AR 1064nm 40 2,00 AR/AR 1064nm 42 2,00 AR/AR 1064nm 45 1,15 AR/AR 1064nm 46 1,15 5 SR

Wellenlänge nm Ø Dicke Thickness AR/AR 808nm 48 1,50 AR/AR 1064nm 49,8 2,95 AR/AR 1064nm 50 1,50 AR/AR 1064nm 50 2,00 AR/AR 808nm 50 3,00 AR/AR 1064nm 50 3,5 AR/AR 1064nm 50,8 1,0 AR/AR 1064nm 50,8 3,00 AR/AR 1064nm 54 1,15 AR/AR 1064nm 54 1,50 AR/AR 1064nm 54 2,00 AR/AR1064 55 1,0 AR/AR 1064nm 55 1,50 AR/AR 1064nm 55 2,00 AR/AR 1064nm 59 1,15 AR/AR 1064nm 60 1,50 AR/AR 1064nm 60 2,00 AR/AR 800-1000nm 60 3,00 AR/AR 1064nm 65 2,00 AR/AR 1064nm 70 3,25 AR/AR 1064nm 76,2 1,60 AR/AR 1070-1090nm 96 3,00 AR/AR 1064nm 100 3,00 AR/AR 1064nm 100 4,00 AR/AR 1070-1090nm 113 3,00 AR/AR1070-1090nm 120 3,00 AR/AR1030-1090nm 120 5,00 AR/AR1030-1090 134 3,00 AR/AR1064 134 3,00 6 SR

Natürlich sind auch Laserschutzfenster ohne Beschichtung erhältlich! Bitte kontaktieren Sie uns, falls Ihr benötigtes Schutzfenster nicht aufgeführt sein sollte. Halten Sie die benötigten Spezifikationen bereit, (Abmessung, Beschichtung usw.) damit wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen können. GVB GmbH Solutions in Glass Nordstern-Park 2 52134 Herzogenrath, Germany +49/(0)2406/6655880 +49/(0)2406/66558810 e-: info@g-v-b.de Internet: http://www.g-v-b.de Änderungen und Irrtum vorbehalten! 7 SR