Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm VWMU

Ähnliche Dokumente
Weiterbildung 2015/2016

WEITERBILDUNGSKURSE

Weiterbildung 2015/2016 Kursprogramm WMGV

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm WVEI

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

e d 0 F e R t F e 6 ei s rg lle

Fahrerschulungen. Ernst Müller GmbH & Co. KG Am Steinacher Kreuz Nürnberg

Chemie (ABC) KURSMODULE FÜR EINZELNE TEILNEHMER

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Die Dienststelle für Energie und Wasserkraft des Kantons Wallis finanziert den Kurs à 70%.

Prüfungsvorbereitung Sun Certified Java Programmer

Kinder mit Problemen im Textverstehen

BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

AGB Kurswesen Compass Security 27. September 2011

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

BERUFSPRÜFUNG WERKSTATTLEITERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN

Fallschutznetze. Seilerei Berger GmbH Seil-, Netz- und Hebetechnik für Industrie, Baugewerbe, Sport und Landwirtschaft

Prüfungsvorbereitung: Sun Certified Java Developer

Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Behörden- und Gerichtsdolmetschen

Progresso-Lehrgang Systemgastronomie. Subventionierte Weiterbildung Lehrgänge der Sozialpartner im Gastgewerbe

Ausschreibung: Verkürzte, berufsbegleitende Diplomausbildung für PflegehelferInnen an der Psychiatrischen Gesundheitsund Krankenpflegeschule Rankweil

Staplerausbildung Neuendorf suva-anerkannter Ausweis/CZV-anerkannt

zweistein gmbh laupenstrasse 18a 3008 bern

Dolmetschausbildung Trialog Modul 1

Seminarangebot V 1.01

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

CAS Agrarrecht. Certificate of Advanced Studies INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG SEPTEMBER 2015 BIS APRIL 2017 UNIVERSITÄT LUZERN

DAS ALTE HEILPRINZIP BEI ERKRANKUNGEN DES IMMUNSYSTEMS

Basis Staplerkurs (5 Tage)

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Dipl. Finanzberater IAF

AUSBILDUNGSKURS. für Betriebs- und Praxisausbilder von Buschauffeuren im öffentlichen Verkehr. Dählhölzliweg Bern 6

Information Bildungskalender. Vorgehen Förderung der ük-kurse für Lernende

Freifach- und Stützkurse 2016/2017

Weiterbildung Palliative Care Level B1

Ausschreibung Trainer C Swiss Tennis. (für Absolventen der J+S-Weiterbildung 2 vor 2012)

Weiterbildung für Berufsbildner und Lernende. Kursbeschriebe Schweizerischer Floristenverband Ressort Ausbildung

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

WERKSTATTLEITERPRÜFUNG BERUFSPRÜFUNG MEISTERPRÜFUNG HÖHERE FACHPRÜFUNG BERUFSBILDNER-KURS WERKSTATTLEITER / IN

Lehrgang 2016 / 18. Seite 1 von 6

KURS PROGRAMM 1/2015

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014

Freifach- und Stützkurse 2014/2015

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Kräuterlehrgang 2017/18

Castolin Schulungszentrum Ihr Schulungspartner für Verschleißschutz, Reparatur und Verbindungstechnik

ANMELDUNG FÜR DAS AUFNAHMEVERFAHREN STUDIUM GEMEINDEANIMATION HF

Motorsägenkurse für Brennholzwerbende Regionalforstamt Ruhrgebiet

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Ausbildung Lernende. Vorbereitungslager Lehrabschlussprüfung Branche Bank März 2013 in Quarten. Anmeldefrist 14.

Ausbildungsverhältnisse 2012

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing!

PSA Notfall- und Rettungstraining WEA und Masten

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

KURS PROGRAMM 2/2016

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

Berufliche Ausund Weiterbildung AHK Polen

Sind Sie vorbereitet auf Ihre Pensionierung? Wir liefern Ihnen kompetente Antworten auf Ihre Fragen.

Physiolehre mit milon-geräten

Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz aus Hubarbeitsbühnen

Schule für Blütentherapie

Schulungsprogramm Januar bis März 2015

Einzelsupervision Es können auch, vor allem am Vormittag Termine von 60 Min zur Einzelsupervision vereinbart werden. Kosten: 85 ggf. +Mwst.

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Berufsfachschule des Detailhandels Bern. Nachholbildung für Detailhandelsfachleute nach Artikel 32 BBV in zwei Schritten

Weisung für die Zulassung zur Berufsmaturität (gültig für Kandidaten deutscher Sprache)

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

WEITERBILDUNG WINTER 2007

aus- und weiterbildung

Kursprogramm Schulungen speziell für

Seminarangebot V 2.00

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Kursausschreibung Brevet igba PRO/Schuwa PRO durchgeführt durch den Schweiz. Badmeister-Verband

Antrag für die Erstvalidierung eines Fort- oder Weiterbildungskurses

Fachperson Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung

Maurer EFZ (Lehrgang auf Deutsch oder Italienisch)

IT Lehrgang CompTIA Network+

Fahrbare Hubarbeitsbühnen: Unfallstatistiken und resultierende Lösungsansätze

Reglement über die überbetrieblichen Kurse für TIERPFLEGERIN EFZ / TIERPFLEGER EFZ

EINZELMODUL VERHANDLUNGS- UND VERKAUFSGESPRÄCHE

AFC Akademie. Ausbildung Brandschutzfachmann/-frau Frühjahr Die Ausbildung ist eine VKF anerkannte Weiterbildung.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Vorbereitungskurs zur Höheren Fachprüfung HFP. Lehrgang 2016/18

Öffentliche Kurse. Invalidenversicherung Assurance-Invalidité Assicurazione per l'invalidità

vonroll ACADEMY Kursprogramm 2016

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Transkript:

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm VWMU

Kontakt Bureau des Métiers Rue de la Dixence 20, PF 141, 1951 Sitten Tél : 027 327 51 11 Fax : 027 327 51 80 www.bureaudesmetiers.ch Jennifer Locher Tél. : 027 327 51 20 e-mail : jennifer.locher@bureaudesmetiers.ch Allgemeine Bedingungen Die TeilnehmerInnen sind gebeten sich im Verhinderungsfall mindestens 1 Woche vor Kursbeginn schriftlich oder telefonisch abzumelden. Der Besuch aller Kurstage ist obligatorisch. Falls der Teilnehmer ohne Entschuldigung abwesend sein sollte wird eine Busse von Fr. 100. in Rechnung gestellt. Die Kommission behält sich das Recht vor, einen Kurs infolge ungenügender Anmeldungen zu annullieren. Jede Firma kann pro Kurs 2 Teilnehmer anmelden. Die Plätze sind beschränkt und werden deshalb in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen vergeben.

SCHWEISSEN - 1 AUCH FÜR LEHRLINGE Grundkenntnisse und Vorbereitung auf das Zertifikat. 3 Verfahren nach Wahl der Teilnehmer: WIG-Schweissen 141 MAG-Schweissen 135 E-Handschweissen 111 Datum 28. Februar bis 3. März 2017 Uhrzeit Kursleiter 08:00 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr BFO Visp Antonio Alves - PanGas Teilnahmebedingungen Kursentschädigung Personen aus der Metallbaubranche, die über ein EFZ oder EBA verfügen und in der Werkstatt sowie im Montagebereich tätig sind. Lehrlinge, die sich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten, sind ebenfalls willkommen! Mitglieder und Beitragszahlende Lernende ausgenommen Fr. 200. /Kurstag keine Entschädigung Anmeldegebühren Nichtmitglieder/Nicht-Beitragszahler Fr. 1 000. /Kurs Diverses Verpflegung vor wird organisiert zu Lasten der Teilnehmer Das gesamte Material und die Schweissgeräte werden zur Verfügung gestellt Die komplette Schweissausrüstung wird für den Kurs benötigt Anmeldefrist Freitag, 20. Januar 2017 Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen

SCHWEISSEN - 2 Grundkenntnisse und Vorbereitung auf das Zertifikat. 3 Verfahren nach Wahl der Teilnehmer: WIG-Schweissen 141 MAG-Schweissen 135 E-Handschweissen 111 Datum 07. 10. März 2017 Uhrzeit Kursleiter 08:00 12:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr BFO Visp Antonio Alves - PanGas Teilnahmebedingungen Personen aus der Metallbaubranche, die über ein EFZ oder EBA verfügen und in der Werkstatt sowie im Montagebereich tätig sind. Kursentschädigung Anmeldegebühren Mitglieder und Beitragszahlende Nichtmitglieder/Nicht-Beitragszahle Fr. 200. /Kurstag Fr. 1 000. /Kurs Diverses Verpflegung vor wird organisiert zu Lasten der Teilnehmer Das gesamte Material und die Schweissgeräte werden zur Verfügung gestellt Die komplette Schweissausrüstung wird für den Kurs benötigt Anmeldefrist Freitag, 20. Januar 2017 Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen

SCHWEISSZERTIFIKAT Zertifizierung qualifizierter Arbeiter, die den Kurs Schweissen besucht haben, gemäss EN 9606 EN 1418.Für die Zertifizierung kann ein einziges Verfahren gewählt werden zwei Verfahren sind nur für Personen, die sich erneut zertifizieren lassen, möglich. Auswahl Zertifizierung: Zertifikat MAG (135) Zertifikat E-Handschweissen (111) Zertifikat TIG (141) Jeder Teilnehmer kann maximal 2 Prüfungen ablegen! Datum Freitag & Samstag 31.03./01.04.2017 Freitag & Samstag 7./8. April 2017 08:00 12:00 Uhr / 13:00 17:00 Uhr Kursleiter Zulassungsbedingungen Zielpublikum Kursentschädigung BFO Visp Antonio Alves - PanGas Besuch des Kurses Schweissen Personen, die sich erneut zertifizieren lassen möchten ausgezeichnete Kenntnisse im Fachbereich Schweissen Dieser Kurs richtet sich an qualifizierte Werkstattleiter, Metallbauer EFZ sowie Metallbaupraktiker EBA, die im Bereich des Schweissens tätig sind. Mitglieder und Beitragszahler Fr. 200. /Kurstag Samstag ausgenommen keine Entschädigung Anmeldegebühren Nichtmitglieder/Nicht-Beitragszahler Fr. 1 500. /Kurs Diverses Verpflegung vor wird organisiert zu Lasten der Teilnehmer Das gesamte Material und die Schweissgeräte werden zur Verfügung gestellt Die komplette Schweissausrüstung wird für den Kurs benötigt Anmeldefrist Freitag, 24. Februar 2017 Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen

TÜRBESCHLÄGE Präsentation von verschiedenen Türbeschlägen alltägliche und spezifische Der Teilnehmer hat die Möglichkeit seine Produktkenntnisse aufzufrischen sowie Neuheiten zu entdecken Der Kurs befasst sich vorrangig mit den alltäglichen Problemen und hat als Schwerpunkt diese zu verhindern. Datum Freitag, 31. März 2017 Uhrzeit Kursleiter 08:00 17:00 Uhr Centre Pasec Rue de l'ile Falcon, 3960 Siders Marcel Bayard Zulassungsbedingungen Kursentschädigung Der Kurs richtet sich an sämtliche Personen, die im Metallbausektor tätig sind und über ein EFZ oder ein EBA verfügen sowie mind. 4 Jahres Berufserfahrung. Mitglieder und Beitragszahler Fr. 200. /Kurstag Anmeldegebühren Nichtmitglieder/Nicht-Beitragszahler Anmeldefrist Freitag, 10. März 2017 Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen Fr. 440. /Kurs

STAPLERKURS FÜR FORTGESCHRITTENE Theorieunterricht Intensive Fahrschulung in Kleingruppen auf Gegengewichts- und Telestapler Theoretische und praktische Prüfung Unterlagen sind inbegriffen Datum 03./04. April 2017 06./07. April 2017 Bitte bei Anmeldung Datum wählen Imboden Baumaschinen AG Industriezone Basper - 3942 Raron Zulassungsbedingungen - EFZ oder EBA Metallbaubranche - mind. 18 Jahre alt - Genügend Fahrpraxis mind. 100 Stunden - Gute Deutschkenntnisse Zielpublikum Anmeldegebühren Metallbauer Beitragszahler Die Rechnung ist vom Teilnehmer oder der Firma zu bezahlen und wird gegen Vorlage des Zahlungsbelegs und der Teilnahmebestätigung rückerstattet. Nicht-Berufsbeitragszahler CHF 780.00 exkl. MwSt. pro Person Anmeldefrist Freitag, 03. März 2017 Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen

SICHERHEITSKURS - PSAGA (PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG GEGEN ABSTURZ) Sichere Anwendung der PSA Materialkontrolle/Kunde Gesetzliche Grundlagen, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz Fangstoß & Sturzfaktor Halte-, Rückhalte. und Auffangsysteme Knotentechnik Einfache Rettungssysteme Übung Positionierung und Steigung im Gelände Datum Donnerstag, 23. März 2017 Kursleiter 3930 Visp WFV Walliser Felssicherungsspezialisten Verband Zulassungsbedingungen Personen aus der Metallbaubranche, die über ein EFZ oder EBA verfügen und Arbeiten in der Höhe ausführen. Zielpublikum Kursentschädigung Metallbauer Mitglieder und Beitragszahler Fr. 200. /Kurstag Anmeldegebühren Nichtmitglieder/Nicht-Beitragszahler Fr. 200. / Kurs Diverses Verpflegung vor wird organisiert zu Lasten der Teilnehmer Der Kurs ist von der SUVA anerkannt Kursausweis am Ende des Kurses Anmeldefrist Freitag, 03. März 2017 Maximale Teilnehmerzahl 24 Personen

ARBEITSBÜHNENSCHULUNG IPAF Obschon das Bedienen von Hebebühnen recht einfach scheinen mag, so kommt es doch oft zu gravierenden Unfällen. Gerade aus diesem Grund ist es sich jeder Arbeitgeber schuldig, seinen Angestellten eine angemessene Ausbildung zukommen zu lassen, um das Unfallrisiko zu senken. IPAF-anerkannte Kurse zur Schulung für die Bedienung von Hebebühnen 3 Kategorien nach Wahl: Statisch Boom (1b): Selbstfahrende Hebebühnen mit Stützen Mobil Vertikal (3a): Scherenarbeitsbühnen und Senkrecht-Personenlifte (von oben fahrbar) Mobil Boom (3b): Selbstfahrende Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen (von oben fahrbar) Datum 15. März 2017 16. März 2017 17. März 2017 Bitte bei Anmeldung Datum wählen Imboden Baumaschinen AG Industriezone Basper - 3942 Raron Zulassungsbedingungen Personen aus der Metallbaubranche, die über ein EFZ oder EBA verfügen. und mind. 18 Jahre alt sind. Zielpublikum Anmeldegebühren Metallbauer tätig in der Werkstatt oder im Montagebereich. Beitragszahler Die Rechnung ist vom Teilnehmer oder der Firma zu bezahlen und wird gegen Vorlage des Zahlungsbelegs und der Teilnahmebestätigung rückerstattet. Nicht-Beitragszahler Kurspreise variieren je nach gewählter Kategorien. Anmeldefrist Freitag, 10. Februar 2017 Maximale Teilnehmerzahl 24 Personen

EDELSTAHL-TECHNIK Anfertigen eines Edelstahlelements in unseren Schweissund Montagewerkstätten, um die Eigenschaften dieser Legierung besser zu verstehen und qualitativ hochwertige Arbeiten fertigen zu können. Verschiedene Montage-, Schweiss- und Schleifübungen zwecks besserer Materialkenntnis (spezielle Eigenschaften von Edelstahl usw.) und der Umsetzung qualitativ hochstehender Arbeiten. Datum Uhrzeit/ Folgt Folgt Zulassungsbedingungen Zielpublikum Der Kurs richtet sich an sämtliche Personen, die im Metallbausektor tätig sind und über ein EFZ oder ein EBA verfügen. Mit guten Kompetenzen Atelier und Montage. Metallbauer

BERUFLICHE WEITERBILDUNG Informationen und Kursprogramme finden Sie jederzeit online unter www.bureaudesmetiers.ch Bureau des Métiers Rue de la Dixence 20 Postfach 141 1951 Sitten Tel : 027 327 51 20 Fax : 027 327 51 80 tfc@bureaudesmetiers.ch Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit den paritätischen Berufskommissionen organisiert