9. Oktober 2011 in Weimar. Wir schaffen gute Perspektiven

Ähnliche Dokumente
3. Internationaler Kongress Funktionaloptometrie

Das kleine Schwarze. Für Ihren Erfolg. Korrektionsverglasbare Sonnenbrillen von Rodenstock. Besser sehen.

NORDDEUTSCHE SCHWERPUNKTTAGUNG

LOW VISION TAGUNG. 21. Oktober 2012 Mainz WIR SCHAFFEN GUTE PERSPEKTIVEN 10 JAHRE ANERKANNTER FACHBERATER FÜR SEHBEHINDERTE

WIR SCHAFFEN GUTE PERSPEKTIVEN LIEBE AUGENOPTIKER UND OPTOMETRISTEN,

WVAO Newsletter Februar 2016

Ausschreibung zur 46. Trainer-Fachtagung 2017 der DSTV

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Neue Wege in der Onkologie

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

WR HANDBALL TRAINERSEMINAR 2012

64. WVAO Jahreskongress April 2013 in München

VBEW-Fachtagung Energie

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

66. WVAO Jahreskongress 2015

Persönliche Einladung zum Sarkoidose-Seminar Rehabilitative Aspekte bei der Sarkoidose am 12. Dezember 2009 im Krankenhaus Großhansdorf

Gross und Klein können gute Freunde sein

Arbeitszeit braucht Grenzen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,


BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

103. Internationale VLB-Oktobertagung

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mittwoch, (Anmeldung bitte bis spätestens ) BG Klinikum Duisburg, Großenbaumer Allee 250, Duisburg, Mehrzweckhalle.

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

30. Juni und 1. Juli 2011 nach Essen. Die Tagung beginnt am Donnerstag, den 30. Juni 2011 um Uhr mit der Mitgliederversammlung

VBS AG Berufsvorbereitung und Berufliche Teilhabe Programm der Tagung vom in Düsseldorf

Strategien individualisierten Marketings von der Kundenfindung bis Kundenbindung

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Update Antibiotika-Resistenzen: Erkennen, Bewerten, Handeln

Die Eisenbahnen im Recht Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt!

Jahreshauptversammlung BBS + GT Einladung

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

WIR SCHAFFEN GUTE PERSPEKTIVEN LIEBE AUGENOPTIKER UND OPTOMETRISTEN. Jetzt kommt wieder die Zeit der Erwartungen, die man nicht enttäuschen

Veranstaltung. Fachtagung Junge Roma in Deutschland. Termin: 24./ Heilig-Kreuz-Kirche Zossener Str Berlin.

1. Tag der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg Donnerstag, 13. Oktober 2016 KURSAAL Cannstatt, Königsplatz 1, Stuttgart

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 2. Modul, Dezember 2016, RAMADA-Hotel, Bochum

DEUTSCHE VEREINIGUNG FÜR GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ UND URHEBERRECHT

IDW Akademie in Zusammenarbeit mit Dr. Farr Seminare. WP aktuell Seminarreihe für kleine und mittelständische WP-Praxen.

Studie zur Kundenfreundlichkeit der deutschen Fernbusbahnhöfe (Auftraggeber FlixBus GmbH, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Heilbronn)

ADAC Postbus Fahrplan

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management. Haus 27, Seminarraum Ulm

Rundschreiben Februar 2013

Möglichkeiten zur Berufsausbildung für gehörlose und schwerhörige Schüler

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Einladung zum Kolloquium. am Donnerstag, 17. November DEUTSCHE BURGENVEREINIGUNG e.v.

Programm. Traumakurs Nord. Grenzindikationen bei gelenknahen Frakturen. 04./05. Mai 2012, Hamburg

Inner Wheel Club Böblingen

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Sportmedizinische Fortbildung gemeinsam mit dem Verband der Betriebs- und Werksärzte Baden-Württemberg (von der Ärztekammer anerkannt!

Zukünftige Rohstoffquellen der chemischen Industrie

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

EINLADUNG UND PROGRAMM

Die neue IATF 16949:2016

VE-WASSER. Vollentsalzung / Demineralisierung

Einladung zum Workshop Augenchirurgie - Die Kunst der Aufbereitung von ophthalmologischen Instrumenten

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

Starke Jungs sanfte Kerle: Ein-Blick auf Jungensozialarbeit

An alle Mitglieder! Rechtsveranstaltung GenossenschaftsRecht abwechslungsreich. Sehr geehrte Damen und Herren Vorstände,

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Südstaatentreffen 2016

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

CONTACT 14. get in CONTACT Oktober 2014 in Berlin. Das aktuelle Programm finden Sie hier:

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Bergbau und Landwirtschaft: Zu den landwirtschaftlichen Folgen der Flächeninanspruchnahme durch den Tagebau

Veranstalter: Zentrum für Medizinrecht Georg-August-Universität Göttingen

Oberhof all inklusive

BMW M Drivers Club e.v. Telefax: Spichernstrasse 44

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

TRENDS Motiv-Vorlagen und Standardmotive. Design-Trends und Motivempfehlungen 2016 UNSERE MOTIV-EMPFEHLUNGEN

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Bankname Bundesland Stimmen Gesamtnote

an alle FachkreismitgliederInnen, Gäste und Interessierte

Wie misst man Teilhabe in der Eingliederungshilfe?

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Hotel Aurora Best Western

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Samstag, 12. März Sonntag, 13. März 2011 Jugendherberge, Landhausquai 23, 4500 Solothurn

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung

12. Soldan-Tagung. Anwaltsorientierung im Studium. Soldan Stiftung. Aktuelle Herausforderungen Neue Perspektiven. Bielefeld, 25. und 26.

1/2011 GUT SEHEN GUT HÖREN

Transkript:

Ostdeutsche Fachtagung 9. Oktober 2011 in Weimar Thema Kundenwünsche erfüllen neue Wege zum optimalen Sehen Wir schaffen gute Perspektiven

Impression Gleitsichtgläser mit Eye Lens Technology. Neu mit Personal EyeModel integriert die individuelle Nahrefraktion. Ohne EyeModel Mit Personal EyeModel: bis zu 40 % bessere Leistung im Nahbereich Die Gleitsichtbrille, die Sie mir empfohlen haben, gibt mir ein ganz neues Sehgefühl! Florian Tillmann, Unternehmer, Frankfurt

Grusswort Herzlich Willkommen zur Ostdeutschen Fachtagung in Weimar.»Man kann niemanden überholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt.«diese Erfahrung machte der erfolgreiche französische Regisseur Francois Truffaut im letzten Jahrhundert als Quintessenz seines Schaffens. Er formuliert damit, was nicht nur in der Filmbranche gilt:»finde Deinen eigenen Weg zum Erfolg!«In diesem Jahr steht die ostdeutsche Fachtagung in Weimar unter dem Namen:»Neue Wege zum optimalen Sehen.«Mit diesem Motto wendet sich die WVAO an alle interessierten Augenoptiker, die ihre Kunden mit einer individuell optimierten Seh-Versorgung»beglücken«wollen. Nicht nur durch die neuen technischen Entwicklungen sind die Entfaltungsmöglichkeiten in unserem Fachgebiet um ein Vielfaches gestiegen. Der Wegfall der Krankenkassenbezuschussung und der damit verbundenen Reglementierung befreite unseren Berufsstand. Gleichzeitig sucht ein ständig wachsendes, anspruchsvolleres Klientel nach intelligenteren Lösungen zur Behebung ihrer visuellen Probleme. Schon allein diese Faktoren berechtigen zu einer positiven und optimistischen Grundhaltung. Eigentlich haben wir keine Zeit zum Pessimismus und am allerwenigsten zur Nachahmung fremder Geschäftsmodelle, weil wir damit kein eigenes Profil finden. Finde also Deinen eigenen Weg, vielleicht auch nur, um Dich selbst zu überholen. Wir von der WVAO möchten Sie mit interessanten, aktuellen Vorträgen auf Ihrer Überholspur begleiten. In diesem Sinne wünsche ich uns viel Spaß und erhellende Momente auf der Ostdeutschen Fachtagung in Weimar. Ihr Hagen Onistschenko Landesvorsitzender der WVAO in Thüringen

Sonntag, 9. Oktober 2011 09.30 Uhr Begrüß ung und Eröffnung 09.35 Uhr Kundenwünsche erfüllen durch die altersgerechte Refraktion Fritz Passmann, Handwerkskammer Dortmund 10.10 Uhr durch Mehr-Wert als Alternative zum KL-Kauf im Internet Volker Grahl, Geschäftsführer MPG & E, Bordesholm 10.55 Uhr Pause Ostdeutsche Fachtagung 9. Oktober 2011, Weimar Romantik Hotel Dorotheenhof, Weimar Vortragsprogramm 11.25 Uhr durch freies Sehen Carsten Giepen, staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister, Spezialist für Orthokeratologie (WVAO), Großbottwar 12.00 Uhr durch natürliches Sehen Michael Hoste, Funktionaloptometrist WVAO/EGO, staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister, Kürten 12.35 Uhr Mittagspause 13.30 Uhr durch Wellness und Schutz der Augen Arno Jähn, Professional Services Eschenbach Optik GmbH, Nürnberg

Thema Kundenwünsche erfüllen neue Wege zum optimalen Sehen Vortragsprogramm 13.50 Uhr durch perfektes Sehen mit modernen Gleitsichtbrillen Dieter Kalder, staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister, Mörfelden 14.20 Uhr eine Brille für alle Lichtverhältnisse Markus Brückel, Carl Zeiss, Aalen 14.40 Uhr durch den perfekten Brillensitz mit hohem Tragekomfort Fritz Passmann, Handwerkskammer Dortmund 15.15 Uhr durch eine Brillenberatung der etwas anderen Art Jürgen Hegener, staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister, Brilon 16.00 Uhr Ende der Tagung

Organisatorische Hinweise Ihre Anmeldung zur Teilnahme senden Sie bitte umgehend, spätestens bis zum 30. September 2011 an die: WVAO-Geschäftsstelle, Mainzer Straße 176, 55124 Mainz, Telefon (0 61 31) 61 30 61, Fax (0 61 31) 61 48 72, E-Mail: WVAO-Mainz@t-online.de Eine vorherige schriftliche Anmeldebestätigung/Rechnung vorab erfolgt NICHT. Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühren bis zum 30. September 2011 auf das folgende Konto: Dresdner Bank, Kto. 235 121 300, BLZ 550 800 65 oder bei Abholung Ihrer Unterlagen in Bar vor Ort. Bei Absagen, die nach dem 30. September 2011 in der Geschäftsstelle eingehen, kann grundsätzlich keine Rückerstattung der Tagungsgebühren erfolgen. Tagungsort Hotel Dorotheenhof Weimar, Dorotheenhof 1, 99427 Weimar Kosten der Fachtagung Bei schriftlicher Vorab-Anmeldung: Fachvorträge WVAO-Mitglieder 3 100, Mitarbeiter von Mitgliedern 3 125, Nichtmitglieder 3 195, Partner eines WVAO-Mitglieds 3 100, Studenten* 3 30, Tageskasse zzgl. Verspätungszuschlag 3 5, (*bei Vorlage des Studentenausweises) Übernachtung Wegen des Weimarer Zwiebelmarktes bitten wir die Zimmerreservierung unter www.hrs.de oder www.hotel.de durchzuführen. Tagungsbüro Das Tagungsbüro ist eingerichtet im Hotel Dorotheenhof am Sonntag, 9. Oktober 2011 von 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr. Creditpoints Anerkannter Fachberater für Sehbehinderte: 2 Punkte Anerkannter Fachberater für Funktionaloptometrie: 4 Punkte

Anfahrtswege Romantik Hotel Dorotheenhof Weimar Dorotheenhof 1, 99427 Weimar So finden Sie uns: Autobahn A4/E40, Ausfahrt 49 (Weimar), B 85 in Richtung Weimar- Schöndorf, auf dem Stadtring am Zentrum vorbei nach Schöndorf, am Kreisverkehr: B 85 Richtung Bad Frankenhausen, 200 m rechts, Hotelleitsystem»Hotel Dorotheenhof«. Mit Umgehung des Stadtzentrums: Aus Richtung Ost: Autobahn A4/E40, Ausfahrt 50 (Apolda), B 87 Richtung Apolda, B 7 nach Weimar, in Weimar Richtung Bad Frankenhausen Hotelleitsystem»Hotel Dorotheenhof«. Aus Richtung West: Autobahn A4/E40, Ausfahrt 48 (Nohra), B 7 Richtung Weimar, Umgehungsstraße Richtung Bad Frankenhausen, am Kreisverkehr: B 85, 200 m rechts»hotel Dorotheenhof«.

WVAO Veranstaltungen 2011/12 Augenoptik/Optometrie 25./26. September 2011 Ernährung und Auge Köln 23. Oktober 2011 Hilfsmitteltraining Mainz 28. 30. Oktober 2011 SEHZENTRUM I Mainz 30. Oktober 2011 Jede Gleitsichtbrille Düsseldorf ein Erfolg 4. 6. November 2011 WVAO Herbstakademie Berlin 13. November 2011 Exzentrisches Lesetraining Stuttgart 20. November 2011 Screeningteste Dortmund Funktionaloptometrie 10./11. September 2011 Syntonics Grundlagen München 26. September 2011 Praktische Übungen Hannover zu General Skills 8./9. Oktober 2011 Ophthalmoskopie München Speziell für Funktionaloptometristen 15./16. Oktober 2011 VT I Grundlagen Stuttgart 15./16. Oktober 2011 Nichts geht ohne Hannover Bewegung, auch bei der Sehverarbeitung I 22./23. Oktober 2011 Van Orden Stern Köln 5./6. November 2011 Syntonics Vertiefung München 28. November 2011 Praktische Übungen Hannover zu Amblyopie 3./4. Dezember 2011 Praxis/Office Berlin Übungen + Vertiefung 10./11. Dezember 2011 Fit für den Alltag Würzburg und die FO-Prüfung 12. Dezember 2011 Praktische Übungen Stuttgart zur Myopie Tagungen 12. Februar 2012 Süddeutsche Fachtagung 21./22. April 2012 63. WVAO-Jahreskongress Düsseldorf

Verbindliche Anmeldung zur Ostdeutschen Fachtagung am 9. Oktober 2011 in Weimar WVAO- 1. Name Vorname Mitglied PLZ/Ort Straße ja nein WVAO- 2. Begleitperson (Ehepartner) Vorname Mitglied PLZ/Ort Straße ja nein WVAO- 3. Begleitperson (Familienangeh./Mitarbeiter) Vorname Mitglied PLZ/Ort Straße ja nein WVAO- 4. Weitere Begleitperson Vorname Mitglied PLZ/Ort Straße ja nein Tagungsgebühr/Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen Teilnehmer- Teilnehmer nummer (insgesamt) 1 2 3 4 Bei schriftlicher Anmeldung und Vorabzahlung: Pers. WVAO-Mitglieder à v 100, v Pers. Mitarbeiter von Mitgliedern à v 125, v Pers. Nichtmitglieder à v 195, v Pers. Ehepartner/Dozenten à v 100, v Pers. Studierende* à v 30, v (*bei Vorlage des Studentenausweises) Tageskasse zzgl. Verspätungszuschlag à v 5, v Ich bin an einer WVAO-Mitgliedschaft interessiert, bitte senden Sie mir Infomaterial. Ort/Datum Unterschrift

Wir schaffen gute Perspektiven An die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO) Mainzer Strasse 176 55124 Mainz Absender: Name Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon tagsüber