Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis

GEODATENBANKSYSTEME KAPITEL 5: ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Geodatenbanken: Grundlagen und Zukunftsentwicklungen

die Wohnungswirtschaft

Geodaten in der Datenbank: Wozu? Was ist Oracle Spatial? Spatial war doch immer eine Option, oder...? Kann Oracle mehr als Vektordaten...?

CITRA-Forum. Nutzen Sie das Potential all Ihrer Daten: Geodata Warehouse mit der Oracle Plattform. CITRA-Forum im Schloß 2009

GEODATENBANKSYSTEME KAPITEL 2: MODELLIERUNG VON GEODATEN

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc Über den Herausgeber Über die Autoren Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. vii.

2 Anlegen und Konfigurieren von Datenbanken 35

Die Entwicklung eines visuellen SQL-Werkzeugs für Oracle Spatial

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

<Insert Picture Here> Oracle Spatial Die Plattform für Geo-Business-Intelligence. Carsten Czarski ORACLE Deutschland B.V. & Co KG

Veit Köppen Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. 2. Auflage. Data Warehouse Technologien

XML in der Oracle Datenbank

Data Warehouse Technologien

XSLT, XPath und XQuery Marco Skulschus Marcus Wiederstein Sarah Winterstone

Auf einen Blick. Abfrage und Bearbeitung. Erstellen einer Datenbank. Komplexe Abfragen. Vorwort 13

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Access Grundlagenseminar Access Aufbauseminar... 3

Datenbanken und SQL. Springer Vieweg. Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL.

GNU FDL Lizenz WhereGroup GmbH & Co. KG, Bonn

1 XML Hype oder Hoffnung? Einleitung Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einleitung... 15

Datenbankbasierte Lösungen

Datenmodellierung VU Einführung SS 2016

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit dem Thema XML Datenbank beschäftigen. Das Ziel ist, herauszufinden, was XML Datenbank überhaupt sind und was

Inhalt. Unland, Rainer Datenbanken im Einsatz digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Mehrdimensionale GML-Datenbanken. Dr.-Ing. René Thiele

XML - Extensible Markup Language. Agenda - Oracle XML DB

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

mobile GIS Open Source Geodatenbanken Benjamin Winter

Michael Seemann. Native XML-Datenbanken im Praxiseinsatz

PostGIS für Einsteiger

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Die Software JGIS Grundlagen raumbezogener Daten

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Predictive Modeling Markup Language. Thomas Morandell

Java-Bibliothek oracle.sdoapi

Praxis bei Unternehmen und Behörden

Ulrike Schwinn Dipl.-Math. Oracle Deutschland GmbH. Kultur und Informatik - Datenverwaltung 04.Juli 2007

Taschenbuch. Datenbanken. herausgegeben von. Thomas Kudraß. Mit 159 Bildern und 28 Tabellen. ^ i Fachbuchverlag Leipzig I ^ i] im Carl Hanser Verlag

Arbeiten mit Geodaten in Oracle und MySQL

Lernmodul 2 Modelle des Raumes

Bibliothekssysteme / Verbundsysteme / Netze

Einführung in die Software-Umgebung

Inhaltsverzeichnis... VII

7. XML-Datenbanksysteme und SQL/XML

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Heide Faeskorn-Woyke Birgit Bertelsmeier. Datenbanksysteme. Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL

Lehrplan. Datenbanken. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

Inhaltsverzeichnis.

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1)

Grundzüge und Vorteile von XML-Datenbanken am Beispiel der Oracle XML DB

Oracle Strategie zum Geodatenmanagement

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 - XM L Einleitung Motivation...15

Algorithmische Geometrie 1. Einführung

DATENBANKEN MIT DELPHI. Herausgegeben von der Redaktion. Toolbox. Computer & Literatur Verlag GmbH

Einführung in die Informatik II

Informationswirtschaft

XML in der Oracle Datenbank "relational and beyond"

Datenbanken Konzepte und Sprachen

<Insert Picture Here> Oracle Spatial: Der Stand der Dinge...

Microsoft SQL Server 2005 Konfigurierung, Administration,

Eclipse und EclipseLink

MCSA: SQL 2016 Database Development

Polygone - Bausteine der Computergrafik

Mathematica kompakt. Einführung-Funktionsumfang-Praxisbeispiele von Dipl.-Math.Christian H.Weiß. Oldenbourg Verlag München

Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März : vii. Inhaltsverzeichnis

Seminar: mobile GIS Austausch von Geodaten

Leistungsvermögen moderner Geodatenserver am Beispiel von Oracle 10g

Objektorientierte Datenbanken

Inhaltsverzeichnis. Kurzfassung. Abstract

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML

Kapitel 3 Das ER-Modell (Analysephase) 77

XINDICE. The Apache XML Project Name: J acqueline Langhorst blackyuriko@hotmail.de

Geoinformation im Internet

Einführung: Installation und Anpassung der Site zum Buch 15

Arbeiten mit Geodaten in Oracle und MySQL Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Access 2002 und MS SQL Server 2000

GIS und raumbezogene Datenbanken

Taschenbuch Datenbanken Herausgegeben von Thomas Kudraß

Microsoft SQL Server Konfigurierung, Administration, Programmierung

8. Modelle für feste Körper

In diesem Abschnitt wollen wir uns mit der Architektur von Datenbank Managements Systemen beschäftigen.

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

anwendungen programmieren Datenbank entwerfen & Implementierung Analyse bis zur SQL- NoSQL-Datenbanken Uwe Klug Mit einer Einführung in 2.

Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken. Burkhard Schäfer

Überblick und Vergleich von NoSQL. Datenbanksystemen

Polygone. Dr.-Ing. Thomas Schwotzer 2. Mai 2013

Data Warehouse Technologien

TEIL I: OBJEKTORIENTIERUNG UND GRUNDKURS JAVA GRUNDLAGEN DER PROGRAMMIERUNG... 4

Open-Source-Geodatenbanksysteme

Java und XML 2. Java und XML

Was ist GIS? Definition Geographisches Informationssystem

SQL objektorientiert

Übersicht über 1. Vorlesungsabschnitt Form und Darstellung von Informationen

Grundkurs Software- Entwicklung mit C++

3D Goes Mobile. Verarbeitung von semantischen 3D- Gebäudemodellen auf Smartphones. Christoph Blut

Anforderungen mobiler Routenplaner an Datenbanksysteme

Transkript:

Themas Brinkheff Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis Einführung in objektrelationale Geodatenbanken unter besonderer Berücksichtigung von Grade Spatial 2., überarbeitete und erweiterte Auflage @ Wichmann. Heidelberg

Inhaltsverzeichnis vorwort... V 1 Einleitung.. I 1.1 Geoinformationssysteme... 2 1.1.1 Anwendungen... 3 1.1.2 Aufbau von Geoinformationssystemen 4 1.1.3 Entwicklung zu offenen Geoinformationssystemen... 4 1.2 Datenbanksysteme 6 1.2.1 Aufbau von Datenbanksystemen 6 1.2.2 Datenbanksysteme versus Dateien 6 1.3 Relationale Datenbanksysteme 9 1.3.1 Tabellen 9 1.3.2 Beziehungen 12 1.3.3 Anfragen... 14 1.4 Objektrelationale Datenbanksysteme... 18 1.4.1 Objekte 19 1.4.2 Vererbung und Polymorphie 20 1.4.3 Objekte in objektrelationalen Datenbanken 23 1.5 Geodatenbanksysteme... 24 1.5.1 Anforderungen an Geodatenbanksysteme 25 1.5.2 Speicherung von Geodaten in relationalen Datenbanken... 25 1.5.3 Objektrelationale Geodatenbanksysteme 29 2 Oracle... 33 2.1 StrukturvonOracle 33 2.1.1 Datenbank-Server. 33 2.1.2 Physische Datenbankstruktur 34 2.1.3 Logische Datenbankstruktur... 35 2.1.4 Verbindung zwischen Clients und Datenbank-Server... 36 2.2 Besonderheiten von Oracle SQL 36 2.2.1 RowID 37 2.2.2 Large Objects (LOBs) 38 2.2.3 Sequenzgeneratoren... 39 2.3 Programmierung und Datenimport 40 2.3.1 PL/SQL... 40 2.3.2 Trigger 43 2.3.3 Programmierung externer Routinen mit Java... 44 2.3.4 SQL*Loader 45 2.4 Objektrelationale Erweiterungen in Oracle 48 2.4.1 Felder... 48 2.4.2 Klassen 50 2.4.3 Vererbung und Polymorphie 56

VIII Inhaltsverzeichnis 3 Modellierung von Geodaten... 59 3.\ Eigenschaften von Geodaten... 60 3.1.1 Thematische Eigenschaften 60 3.1.2 Geometrische Eigenschaften 62 3.1.3 Topologische Eigenschaften... 63 3.1.4 Metainformationen 64 3.2 Standardisierung von Geodaten 64 3.3 Feature-Geometry-Modell 65 3.3.1 Teilpakete 66 3.3.2 Paket "Geometry root" 67 3.3.3 Geometrische Primitive 67 3.3.4 Koordinatenbehaftete Geometrien 69 3.3.5 Geometrieaggregate... 71 3.3.6 Komplexe Geometrien 72 3.4 Simple-Feature-Modell... 73 3.4.1 Geometrieschema 73 3.4.2 Repräsentationsformen 78 3.4.3 Basismethoden... 79 3.4.4 Topologische Prädikate 80 3.4.5 Geometrische Funktionen... 84 3.4.6 Informationsschema 86 3.5 SQL/MM Spatial... 87 3.5.1 Geometrieschema 88 3.5.2 Repräsentationsformen 91 3.5.3 Informationsschema 92 3.6 Räumliche Bezugssysteme... 92 3.6.1 Kategorien von Koordinatensystemen 92 3.6.2 Beschreibung von räumlichen Bezugssystemen 94 3.7 Lineare Bezugssysteme... 96 4 Datenbankschema von Orade Spatial 99 4. 1 Geometrieschema... 99 4.1.1 Klasse SDO GEOMETRY... 99 4.1.2 Klasse ST GEOMETRY 107 4.1.3 Informationsschema 109 4.2 Operationen.. 112 4.2.1 Basismethoden und -funktionen 113 4.2.2 Geometrische Funktionen... 118 4.2.3 Geometrische Aggregatfunktionen... 131 4.3 Räumliche Bezugssysteme... 134 4.3.1 Informationsschema 134 4.3.2 Verwendung von räumlichen Bezugssystemen... 136 4.3.3 Koordinatentransformationen... 140 4.4 Lineare Bezugssysteme... 141 4.4.1 Repräsentation 141 4.4.2 Anfragen 143

Inhaltsverzeichnis IX 4.5 Import von Geodaten 146 4.5.1 Import von Punktdaten 147 4.5.2 Import von Flächen 149 5 Anfragebearbeitung und Approximationen 151 5.1 Räumliche Basisanfragen... 151 5.2 Mehrstufige Anfragebearbeitung 153 5.2.1 Charakteristika von Geodaten 153 5.2.2 Prinzip der mehrstufigen Anfragebearbeitung 153 5.3 Filterung über Approximationen... 154 5.3.1 Konservative und progressive Approximationen 155 5.3.2 Einelementige Approximationen... 156 5.3.3 Mehrelementige Approximationen 158 5.4 Approximationen in Orac1e Spatial 159 5.4.1 Fixed Indexing 159 5.4.2 Hybrid Indexing 160 6 Indexierung von Geodaten 161 6.1 Indexierung in Datenbanksystemen 161 6.1.1 B- und B+- Bäume 163 6.1.2 Hash-Verfahren 168 6.2 Indexierung von Geodaten 172 6.2.1 Clipping 174 6.2.2 Transformation in den höherdimensionalen Raum 175 6.2.3 Einbettung in den eindimensionalen Raum... 177 6.2.4 Überlappende Blockregionen 179 6.2.5 Mehrschichtentechnik 180 6.2.6 Fazit. 180 6.3 Quadtrees 181 6.3.1 PR-Quadtrees... 181 6.3.2 Lineare Quadtrees... 182 6.3.3 Verwendung in Oracle Spatial 187 6.4 Gridfiles 192 6.4.1 Struktur und Suchanfragen 192 6.4.2 Dynamisches Verhalten.. 192 6.4.3 Speicherung von Rechtecken 196 6.4.4 Organisation des Grid Directorys... 198 6.5 R-Bäume 201 6.5.1 R-Baum 20 I 6.5.2 R*-Baum 206 6.5.3 Weitere Varianten 210 6.5.4 Verwendung in Orac1e Spatial 212 6.6 Filterung in Orac1e Spatial... 214 6.6.1 SDO FILTER 214 6.6.2 SDO WITHIN DISTANCE... 217

x Inhaltsverzeichnis 7 Geometrische Algorithmen 219 7.1 Aigorithmische Geometrie 219 7. 1.1 Aigorithmische Entwurfsmethoden... 220 7.1.2 Behandlung numerischer Probleme... 223 7.2 Konvexe Hülle 228 7.2.1 Berechnung der konvexen Hülle 228 7.2.2 Minimal umgebende konvexe Polygone 234 7.3 Inklusionsprobleme 234 7.3.1 Punkt-in-Polygon-Test 234 7.3.2 Polygon-in-Polygon-Test 236 7.4 Schnittprobleme 237 7.4.1 Schnitt von Rechtecken 237 7.4.2 Schnitt von Strecken 242 7.4.3 Schnitt von Polygonen 247 7.5 Objektzerlegung 253 7.5.1 Trapezzerlegung 253 7.5.2 Triangulation 254 7.5.3 Verwaltung der Zerlegungskomponenten 257 7.6 Verfeinerungsschritt in Orac\e Spatial... 258 7.6.1 SDO_RELATE 258 7.6.2 SDO_WJTHIN_DISTANCE... 260 8 Verarbeitung komplexer Basisanfragen 261 8.1 Räumlicher Verbund 261 8.1.1 Räumlicher Verbund ohne Index 262 8.1.2 Räumlicher Verbund zwischen R-Bäumen 263 8.1.3 Räumlicher Verbund mittels z-ordnung 267 8.1.4 Anwendung in Oracle Spatial... 269 8.2 Nächste-Nachbam-Anfrage 272 8.2.1 Algorithmus von Hjaltason und Samet 273 8.2.2 Anwendung in Oracle Spatial... 275 9 Anwendungsprogrammierung... 279 9.1 Zugriff auf Datenbanken... 279 9.1.1 Oatenbankzugriffsschnittstellen 279 9.1.2 Oatenbankkopplung an eine Programmiersprache... 280 9.1.3 Zugriff auf die Daten 280 9.2 Java und JOBC... 282 9.2.1 JOBC-Treiber 283 9.2.2 JOBC-API 285 9.3 ZugritI auf Geodaten.. 292 9.3.1 Zugriff auf SQL-Objekte 292 9.3.2 Bibliothek oracle.spatial 294 9.3.3 Zugriff über GeoTools 301

Inhaltsverzeichnis XI 10 Repräsentation von Geodaten mit XML 303 10.1 Bestandteile von XML 303 10.1.1 Extensible Markup Language (XML) 303 10.1.2 Document Type Definition... 308 10.1.3 XML Schema 309 10.1.4 XSL-Transformation (XSLT)... 312 10.1.5 Verarbeitung von XML-Dokumenten 314 10.2 Geography Markup Language (GML) 315 10.2.1 Geometry Schema 315 10.2.2 Feature Schema 32 I 10.2.3 Nutzung 322 10.3 Datenbanken und XML. 325 10.3.1 Grundsätzliche Verfahren 325 10.3.2 XPath 326 10.3.3 XQuery 329 10.3.4 Oracle 330 10.4 GML in Oracle 341 10.4.1 Erzeugung von GML 342 10.4.2 GML-Konstruktoren 343 10.4.3 Bearbeitung räumlicher Anfragen auf GML-Dokumenten 343 11 Topologie... 349 11.1 Grundbegriffe... 349 11.1.1 Netzwerke und Graphen 350 11.1.2 Mosaike und Gebietsaufteilungen 351 11.2 Topologische Datenmodelle 352 11.2.1 Feature-Geometry-Modell 352 11.2.2 SQL!MM Spatial... 355 11.2.3 TIGER/Line-Datenmodell... 356 11.3 Netzwerkdatenbanken... 358 ) 1.3.1 Analyseoperationen 358 11.3.2 Physische Organisation 365 11.4 Oracle Spatial 367 11.4.1 Netzwerk-Datenbankschema 367 11.4.2 Allgemeines Topologie-Datenbankschema... 375 12 Rasterdaten... 397 12.1 Konzepte 397 12.2 Speicherung von Rasterdaten durch BLOBs 399 12.2.1 Abspeichem von Rasterdaten 399 12.2.2 Georeferenzierung 40 I 12.2.3 Lesen von Rasterdaten 402 12.3 Oracle Spatial GeoRaster... 403 12.3.1 Datenmodell 403 12.3.2 Einsatz 405

XII 1nhaltsverzeichnis 13 3D-Geodatenbanken. 417 13.1 Datenmodelle. 418 13.1.1 Feature-Geometry-Modell. 419 13.1.2 Simple-Feature-Modell und SQL/MM Spatial.... 420 13.2 Anfragebearbeitung. 420 13.2.1 Räumliche Basisanfragen und Indexstrukturen. 420 13.2.2 Algorithmische Geometrie.. 421 13.3 3D in Grade Spatial. 421 13.3.1 Datenrepräsentation und Anfragen.. 421 13.3.2 Punktwolken... 427 13.3.3 Dreiecksvermaschungen. 431 14 Aktuelle Trends. 435 14.1 Spatio-temporale Datenbanken. 435 14.1.\ Datenbankschema. 435 14.1.2 Basisanfragen. 438 14.1.3 Indexe.. 439 14.1.4 TPR-Baum... 440 14.2 Spatial Data Mining. 442 14.2.1 Data Mining.. 442 14.2.2 Spatial Data Mining. 443 14.2.3 Grade Spatial. 444 14.3 Mobile Geodatenbanken. 447 14.4 Sensornetzwerke und Datenströme. 448 Literaturverzeichnis... 451 Abkürzungsverzeichnis 459 Übersetzung englischer Begriffe. 465 SQL-Index 469 Java-Index. 475 Stichwortverzeichnis. 477