onspot E-Commerce YellowCube logistische Komplettlösung für den Onlinehandel Donnerstag, 16. Oktober 2014 Oftringen Kompetenzpartnerin:



Ähnliche Dokumente
onspot Event bei Griesser AG

Logistics onspot bei Planzer Transport AG

GS1 onspot Event Flughafen Zürich

Logistics onspot bei Coop

GS1 onspot Lean Management

Mittwoch, 11. Mai 2016 Stadttheater Olten. 4. GS1 Systemtagung. Stammdatenaustausch und Rückverfolgbarkeit - alles neu?

YellowCube Umfassende Logistiklösung für den E-Commerce

Anmeldeformular CAS Nachhaltige Entwicklung

GS1 onspot Robotik. Vom kleinsten bis zum stärksten Roboter der Welt. Donnerstag, 9. November 2017 FANUC Switzerland GmbH Biel/Bienne

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

Lieferantenmanagement/-audit

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Einladung ERP-Software für Planer und Ingenieure. Software-Präsentation, Mittwoch, 20. August 2014

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

EINE PLATTFORM

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

2- tägiges Fachseminar:

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

EINLADUNG ABACUS INFORMATIONSVERANSTALTUNG "WORK SMART"

Einladung zum Treuhänder-Event bei META10. ABACUS AbaWebTreuhand und Cloud Computing Donnerstag, 3. November 2011

Mitarbeitergespräche führen

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

AGILITABusinessBreakfast. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden im Computer-Museum Solothurn!

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

Umsetzungs- Energie tanken

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Kurzanleitung Schneider Online Shop

e-commerce und Distanzhandel - Herausforderung für die Logistik Stefan Regli, Mitglied der Geschäftsleitung PostLogistics

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

Category Manager 2011/2012. Lehrgang zum «Zertifizierten Category Manager ECR D-A-CH» 10-tägiger berufsbegleitender Lehrgang mit Top-Qualität

Mediations fälle im Immobilien bereich

Wo immer Sie sind ab hier sind es nur zwei Schritte nach Hause.

Personal- und Arbeitsrecht

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Das Intensivseminar. Ich bin Vorgesetzter Mitarbeiterführung in Richtung Erfolg

Online US-Anzeigenmarkt mit dem grössten US-Car Angebot!

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Management Seminare Frühling/Sommer 2014

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

E-Commerce in der CBLog-Region

Einladung. Interkultureller Training: Erfolgreich Verkaufen in Deutschland. Termin. Zielgruppe 28 /10/ 2014

Mürwiker Str. 156a Flensburg, Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf. STEIGENBERGER Hotel Treudelberg

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Online-Seminar zum Thema Teaser wirksam texten können

Produktescanning vom Hersteller bis zum Endverbraucher

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

KLIMAWANDEL IM ASSET MANAGEMENT. Antworten auf regulatorische Herausforderungen für Vermögensverwalter

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Buchen eines Webinars

3. GS1 Systemtagung. Das GS1 System Heute und in Zukunft. Donnerstag, 4. September 2014 Kultur- und Kongresszentrum TRAFO, Baden.

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Einladung Service- und Vertragsmanagement. Software-Präsentation, Montag, 19. Mai 2014

Konstruktives Konfliktmanagement

Vorschau auf Veranstaltungen 2013

Leichte-Sprache-Bilder

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

SAP-Tag der offenen Tür am 17. Oktober 2013 in Biberach/Baden

WIR ÜBER UNS. Unser Erfolg ist das Ergebnis nachhaltiger Kreativität, Flexibilität und Qualität.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Transkript:

Kompetenzpartnerin: onspot E-Commerce YellowCube logistische Komplettlösung für den Onlinehandel Donnerstag, 16. Oktober 2014 Oftringen www.gs1.ch Zusammen Werte schaffen

onspot E-Commerce YellowCube logistische Komplettlösung für den Onlinehandel onspot Events Die Durchführung meist kleiner Events in Unternehmen erlaubt im Gegensatz zu Veranstaltungen in Konferenzräumen - eine authentische und praxisnahe Betrachtung. Ziel ist es Anlagen, Produktionen und Umsetzungen vor Ort zu besichtigen und deren Tauglichkeit zu beurteilen. Die angesprochenen Zielgruppen variieren von der obersten Unternehmensleitung bis zum Sachbearbeiter. Zielgruppe > Logistik Supply Chain Management > ecom / IT > Marketing, Category Management / Produktmanagement > Produktion / Leistungserstellung /QMS > Verkauf > VR / Geschäftsleitung Verehrte Mitglieder, liebe Gäste Im Distanz- und Onlinehandel zählen ein schneller Versand, eine fehlerlose Kommissionierung, eine effiziente Retourenabwicklung sowie Kostentransparenz. Die Logistiklösung YellowCube macht all dies möglich. Von der Lagerung über die Kommissionierung bis zur Verpackung, dem Versand und dem Retourenmanagement nimmt YellowCube Onlinehändlern die gesamte Logistik ab. Das bedeutet mehr Zeit für das Kerngeschäft und eine Logistik, die rund läuft. Der E-Commerce-Markt wächst in der Schweiz jährlich zwischen 5 und 10 Prozent. Die Versandmengen steigen, die Onlineshopper erwarten kurze Lieferzeiten und die Zahl der Retouren nimmt zu. Dadurch stehen Onlinehändler vor grossen logistischen Herausforderungen. Entsprechend ist im Markt das Bedürfnis nach betriebswirtschaftlich attraktiven Outsourcing-Lösungen gestiegen. Hier setzt die Post mit YellowCube an. Dank einer vollautomatisierten Lager- und Kommissionierungsanlage erhalten Onlinehändler die Geschwindigkeit in der Logistik, die es im E-Commerce braucht. Das ermöglicht beispielsweise noch spätere Bestellzeiten mit Zustellung am Folgetag. Mit YellowCube profitieren vor allem kleinere und mittelgrosse Onlinehändler von marktfähigen logistischen Strukturen und dadurch von Effizienzgewinnen in der Logistik wie sie sonst nur grosse Anbieter mit spezifischem Know-how haben. Wir freuen uns, Ihnen YellowCube am 16. Oktober 2014 vorzustellen und Sie zu diesem abwechslungsreichen und spannenden Event in Oftringen begrüssen zu dürfen. Branchen > Online-Versandhandel > Konsumgüterindustrie > Gross- und Detailhandel > IT / Berater > Logistikdienstleister Freundliche Grüsse Thomas Bögli Mitglied der Geschäftsleitung Evelyne Bösiger Marketing Manager

Programm, 16. Oktober 2014 13.30 Uhr Eintreffen der Gäste und Begrüssungsgetränk 14.00 Uhr Begrüssung Thomas Bögli, Mitglied der Geschäftsleitung, 14.05 Uhr Die E-Commerce-Gesamtlösung der Post Vertreter PostLogistics AG 14.25 Uhr Einführungspräsentation «Die Logistiklösung YellowCube» Patrick Stucki, Projektleiter YellowCube, PostLogistics AG 14.45 Uhr Führung in Gruppen 15.15 Uhr Diskussion & Fragerunde 16.00 Uhr Aperitif 16.45 Uhr Schluss Das Unternehmen: Die Schweizerische Post Brief-, Express- und Kuriersendungen, Pakete, Teil- und Ganzladungen, individuelle Lagerlösungen und neu auch E-Commerce-Logistik: Als Logistikspezialistin bietet Ihnen die Post alles vom einfachen Versand bis zur komplexen Lösung. Logistische Herausforderung Die Schweizerische Post folgt den Bedürfnissen ihrer Kunden und baut ihren strategischen Schwerpunkt auf dem E-Commerce-Markt weiter aus. Der Onlinehandel erlebt zurzeit ein grosses Wachstum, das der Post deutlich höhere Paketvolumen beschert und Onlinehändler vor logistische Herausforderungen stellt. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit hat die Post im April 2014 die Logistiklösung YellowCube für den E-Commerce in Betrieb genommen. Das Herzstück von YellowCube ist eine vollautomatisierte Lager-und Kommissionierungsanlage im Postlogistikzentrum in Oftringen. YellowCube nimmt Onlinehändlern die Lagerung und Kommissionierung der Produkte, das Packen der Pakete und das gesamte Retourenmanagement ab. Zusammen mit den logistischen Leistungen, die den YellowCube-Prozessen vor- und nachgelagert sind Abholung der Waren bei den Lieferanten sowie Versand und Rückversand bietet die Post eine komplette Logistiklösung für den E-Commerce. Mit YellowCube komplettiert die Post ihr Angebot für Geschäftskunden im boomenden E-Commerce-Markt. Onlinehändler können dadurch ab sofort alle Prozesse hinter dem E-Shop der Post übergeben: Bestellabwicklung, Vermarktung und Bezahlung sowie die komplette Logistik und Kundenbetreuung. Onlineshopper wiederum profitieren vom Komfort beim Paketempfang und -versand. Die Post stellt Sendungen an Abenden und Samstagen zu oder deponiert sie in einem Paketautomaten, der 24 Stunden zugänglich ist. Zudem können Kundinnen und Kunden online bestimmen, wohin die Post verpasste Pakete liefern soll. Retouren holt der Postbote direkt zu Hause ab. Mit diesem in der Schweiz einzigartigen Angebot unterstreicht die Post ihre strategische Ausrichtung auf den E-Commerce-Markt.

Teilnahmebedingungen Tagungsort Post CH AG PostLogistics Logistikzentrum Oftringen Roggenstrasse 5 4665 Oftringen Tagungskosten GS1 Mitglieder: CHF 250.00 Nichtmitglieder: CHF 320.00 Anmeldung Länggassstrasse 21 CH-3012 Bern events@gs1.ch T +41 58 800 77 00 F +41 58 800 77 99 Die Teilnehmerzahl beschränkt. First come, first served! Datum Donnerstag, 16. Oktober 2014 13.30-16.45 Uhr Bestimmungen Angemeldete Personen erhalten via E-Mail eine Bestätigung sowie per Post die Rechnung. Die Anmeldung ist definitiv und verbindlich. Bitte pro Person ein Formular benutzen. Ersatzperson je derzeit möglich. Rückerstattung ausgeschlossen. Die Teilnahmekosten sind nach Erhalt der Rechnung zu begleichen. Die Durchführung ist nur bei genügender Teilnehmerzahl garantiert. Programm änderungen vorbehalten. Die Teilnehmer zahl ist limitiert. Ein Recht auf Teilnahme besteht erst nach Eingang der schriftlichen Anmeldung und anschliessender verbindlicher Bestätigung von. ist der Fachverband für nachhaltige Wertschöpfungsnetzwerke. Länggassstrasse 21 CH-3012 Bern T +41 58 800 70 00 www.gs1.ch Kompetenzplattform Netzwerke aufbauen Erfahrungen austauschen Kompetenzvermittlung Wissen vermitteln Kompetenz steigern Kollaboration Zusammenarbeit fördern Wertschöpfung verbessern Standards Standards nutzen Effizienz erhöhen Nachhaltigkeit Ganzheitlich denken Ressourcen schonen Medienpartner GS1network Logistikmarkt.ch Das Schweizer Logistik-Portal

onspot Event E-Commerce YelloCube - logistische Komplettlösung Onlinehandel Donnerstag,16. Oktober 2014 Post CH AG, PostLogistics, Logistikzentrum Oftringen Anmeldung zum onspot Event E-Commerce im Post Logistikzentrum Oftringen Donnerstag, 16. Oktober 2014 Ich nehme gerne am onspot Event E-Commerce teil. Ich melde mich definitiv und verbindlich an. Rückerstattung der Teilnahmegebühren ist ausgeschlossen, Ersatzpersonen sind jederzeit willkommen. Ich erkläre mich mit den erwähnten Teilnahmebedingungen einverstanden. Programmänderungen vorbehalten. Ich nehme am Apéro teil Wir sind GS1 Mitglied Ich absolviere aktuell einen GS1 Lehrgang (Logistikfachmann/-frau, Logistikleiter/-in, Supply Chain Manager/-in ) und kann kostenlos am onspot-event teilnehmen. Ich kann leider nicht teilnehmen Name Vorname Firma Adresse Funktion PLZ/Ort Telefon E-Mail Datum Unterschrift Rechnungsadresse (wenn abweichend) Firma Adresse Zusatz PLZ/Ort Rückantwort an:, Events, Länggassstrasse 21, CH-3012 Bern E-Mail: events@gs1.ch Fax: 058 800 77 99