TuS Metzingen. Saison 2016/2017. Vorschau: Die Abteilung Badminton wird 50

Ähnliche Dokumente
Badminton. Regionalliga-Badminton. Saison 2015/2016. Schnupperkurse ab März (mit schönem Sommergarten)

Saison 2005 /

Badminton. Saison 2009/2010. TuS Metzingen. Hobbyturnier 29. November Schnupperkurse März

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Saison 2008/2009. TuS METZINGEN. Hobbyturnier. Schnupperkurse April November 2008

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Verein Name Vorname HE A

Quelle - Martin Appelt / Andreas Siemon / Harald Schlumbach

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier


Übersicht Teilnehmer - Saison 2014/15

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

-Dreizack- Ausgabe 1/1011. Dieses mal: - unser Kader für die Saison 10/11. - Interview mit Spielertrainer Uli Wieland

NEWS. +++ Inhalt +++ Schutzengel / 2014

- TV Reichenbach Handballfamilie -

Spielsaison 2016/2017

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Volleyball- Nachrichten-

Karten- & Fair-Play-Statistik

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Titel erfolgreich verteidigt

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia

Informationen zum SHVV-Ligaspielbetrieb Verbandsliga Landesliga Bezirksliga Bezirksklasse Saison 2015/16 Saisoninfo Nr. 1 vom

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

BETZI-CUP 17. Internationales U12-Turnier

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Ligaordnung 2014/2015

Niedersachsen Zuletzt geändert am: Sonntag, 24. August :43. SG Eilsen/Bückeburg 2 ( ) - VT Rinteln 2 ( ): 0-8

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Jahresbericht der Sektion Schach

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Erste Herrenmannschaft

Michaela Heck Tel

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Hessischer Fussball-Verband

FC Einheit Rudolstadt e.v. Pressemappe - Saison 2011 / 2012 (Datenstand: )

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Mittwoch :13 Uhr PM Hannover Hannovers dritter Neuer steht fest. Vasko Sevaljevic Foto: Michael Heuberger

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

Spiel Anst. Heim Gast Ergebnis Sonntag, :00 SV Thierhaupten - BSV Berg im Gau

Transkript:

Saison 2016/2017 TuS Metzingen Vorschau: Die Abteilung Badminton wird 50 www.badminton-metzingen.de (mit schönem Sommergarten) Inh. Victoria Zolotukina Reutlinger Str. 2 72555 Metzingen Tel. 07123/3810391 www.schoenbeins-gastronomie.de info@schoenbeins-gastronomie.de Besuchen Sie uns auch bei facebook Frühstück gibt es von Dienstag bis Samstag Öffnungszeiten: Montag von 12.00 24.00 Uhr Dienstag bis Samstag von 10.00 24.00 Uhr Sonntag von 13.00 21.00 Uhr

1 Inhalt Grußwort des Abteilungsleiters... 2 Bericht des Sportwarts... 4 1. Mannschaft... 7 Regionalliga SüdOst, Staffel Süd...7 Das Team...8 Die Gegner der 1. Mannschaft...9 Spielplan der 1. Mannschaft...10 2. Mannschaft... 12 Württembergliga...12 Das Team...13 Spielplan der 2. Mannschaft...14 3. Mannschaft... 16 Verbandsliga Südwürttemberg...16 Das Team...18 Spielplan der 3. Mannschaft...19 4. Mannschaft... 20 Landesliga Zollern/Alb-Donau...20 Das Team...21 Spielplan der 4. Mannschaft...22 5. Mannschaft... 23 Bezirksliga Zollern...23 Das Team...24 Spielplan der 5. Mannschaft...25 6. Mannschaft... 26 Kreisliga Reutlingen/Zollern-Alb...26 Das Team...27 Spielplan der 6. Mannschaft...28 Jugend... 29 Freizeitspielerinnen und -spieler... 30 Die Badmintonabteilung wird 50... 31 Freizeitaktivitäten... 32 Badminton-Nachwuchs... 34 Trainingszeiten... 34 Beiträge... 35 Mitgliedsbeitrag TuS Metzingen...35 zusätzlicher Abteilungsbeitrag (Badminton)...35 Impressum Dieses Heft erscheint einmal jährlich und liegt bei Heimspielen aus. Herausgeber: Redaktion & Layout: Texte: Fotos: Auflage: Badmintonabteilung der TuS Metzingen Raphael Mack, Jasmin Geisel Ralf Ortinau, Lukas Zimmermann, Stefanie Matt, Bastian Löffler, Valérie Bartsch, Martin Kemmler, Ulrich Kemmler, Christoph Kemmler, Clemens Malecha Jürgen Haas, Bernd Bauer, Julia Schellig, Jasmin Geisel, Raphael Mack, Nicole Steidinger, Max Schmid, u. v. m. 400 Stück

2 Grußwort des Abteilungsleiters Liebe Badmintonfreunde, eine neue Saison bricht an, und zwar nicht irgendeine. Die TuS Metzingen Abteilung Badminton freut sich darauf, als SG Metzingen/ Tübingen in die 50. Saison seit Bestehen der Abteilung zu gehen ein halbes Jahrhundert Badminton in Metzingen. Wie üblich möchte ich in meinem Grußwort einen kleinen Rückblick auf die vergangene Saison wagen und darauf eingehen, was uns im kommenden Jahr erwartet. Saison 2015-2016: Eine sehr schwere Saison Schon zu Beginn zeichnete es sich ab, dass es aufgrund der sehr dünnen Personaldecke eine schwierige Saison zu werden drohte. Zu allem Überfluss konnte die Saisonvorbereitung durch die länger als geplant andauernden Bauarbeiten an der Schönbeinhalle nur sehr eingeschränkt stattfinden. Während der Saison führten Krankheiten und Verletzungen vor allem im Damenbereich dazu, dass es eine wahre Seuchensaison werden sollte. Unter dem Strich konnte dank großer Flexibilität der aktiven Spieler und der Reaktivierung von Ersatzspielern, von denen einige ihre aktive Karriere bereits für beendet erklärt hatten, die Spielzeit zu einem in Summe halbwegs versöhnlichen Ende gebracht werden. Die zweite Mannschaft musste dennoch letztendlich in den sauren Apfel beißen und den Abstieg in die Württembergliga hinnehmen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich vor allem bei den Mannschaftsführern und unserem Sportwart Lukas Zimmermann bedanken, die die sechs Mannschaften in Anbetracht aller Umstände hervorragend organisiert haben. Saison 2016-2017: Frischer Wind durch Neuzugänge Durch den Abgang von wichtigen Leistungsträgern in den letzten zwei Jahren vor allem im Bereich der zweiten Mannschaft drohte der SG ein schwerwiegender Leistungsverlust im Unterbau der Regionalliga. Da einfach nicht genügend Spieler zur Verfügung standen war es lange Zeit fraglich, ob man auch in der neuen Saison wieder eine sechste Mannschaft melden kann, welche sehr wichtig für die Integration von Jugendlichen in den Aktivenbereich ist. Doch glücklicherweise sieht sich die SG seit Ende der Saison 2015-2016 mit einer regelrechten Flut an Neuzugängen von nah und fern gesegnet. Erfreulicherweise sind dabei auch viele bekannte Gesichter Spielerinnen und Spieler, die bereits in der Vergangenheit schon für die SG spielten und nun zurückgekommen sind. Diese zahlreichen Neuzugänge entspannen die personelle Situation und bringen zudem die nötige Qualität mit, so dass man sehr beruhigt und mit viel Vorfreude in die kommende Saison gehen kann.

Grußwort des Abteilungsleiters Erfolge auf BW-Meisterschaften Nachdem die Mannschaften in der abgelaufenen Saison eher weniger erfolgreich waren, so sollte es auf Individualebene mit gleich drei Platzierungen auf dem Treppchen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften den größten Erfolg seit Bestehen der TuS Metzingen geben. Sebastian Nuss im Herreneinzel und Ralf Ortinau im gemischten Doppel an der Seite von Stefanie Matt sicherten sich beide jeweils den Vizemeistertitel ein toller Erfolg für Spieler und Verein. Sebastian Nuss komplettierte mit dem 3. Platz im Herrendoppel an der Seite von Simon Kramer die Medaillensammlung. Training Seit anderthalb Jahren findet nun das geleitete Training unter Jörg Ruberg immer donnerstags statt. Die Übungen seiner Trainingseinheiten zielten vor allem darauf, Technik, körperliche Fitness und Schlagsicherheit der aktiven Spieler zu verbessern. Das Training wird regelmäßig von etwa sechs bis zwölf Spielern vor allem der Mannschaften zwei bis vier wahrgenommen, allerdings ist noch genügend Kapazität für eine höhere Trainingsbeteiligung vorhanden. Daher möchte ich vor allem an die jüngeren aktiven Spielerinnen und Spieler appellieren, das geleitete Training verstärkt wahrzunehmen. Freizeit Das gemeinsame Miteinander, sowohl auf als auch abseits des Badmintonfeldes, ist seit je her ein wichtiger Bestandteil unserer Abteilung. Daher erfreuen wir uns neben den vielen Turnieren und Spieltagen auch regelmäßig an den zahlreichen freizeitlichen Veranstaltungen. Grillfest, Weihnachtsfeier, zwei Skiausfahrten und ein Bowlingabend konnten auch letzte Saison wie gewohnt organisiert werden und erfreuten sich reger Beteiligung. Die Reisegruppe verbrachte einige Tage in der ewigen Stadt Rom. 50-jähriges Jubiläum Am 4. Juli 1967 legte der Fußballer Albert Fecht den Grundstein für die Gründung einer Sparte Badminton, welche später den Abteilungsstatus erlangen sollte. Dementsprechend werden wir im Sommer 2017 ein 50-jähriges Jubiläum zu feiern haben. Der Abteilungsausschuss hat bereits beschlossen, dass unter anderem eine Chronik erstellt und ein Badmintonländerspiel in Metzingen ausgerichtet werden soll. Außerdem wird es wie schon bei unserem 40-jährigen Jubiläum eine ordentliche Feier geben, auf der ich dann neben den aktuell aktiven auch hoffentlich wieder viele ehemalige Spieler begrüßen darf. Es steht uns also ein sehr ereignisreiches Jahr bevor, an dem unsere Abteilung Badminton sehr auf das Engagement und die Mitarbeit seiner Mitglieder angewiesen sein wird und auf das wir uns hoffentlich sehr freuen können. 3 Ralf Ortinau Abteilungsleiter

4 Bericht des Sportwarts Liebe Badmintonfreunde, die neue Saison wird für unsere SG mal wieder sehr spannend und besonders für die Metzinger Spieler sehr ereignisreich. Neben dem sportlichen Teil mit weiterhin sechs Mannschaften steht im Jahr 2017 das 50-jährige Jubiläum der Badminton Abteilung in Metzingen an. Hierzu wird es verschiedene Aktivitäten geben, ein Highlight soll im Frühjahr stattfinden. Die Infos zu den verschiedenen Veranstaltungen erfolgen sobald die Details stehen. Aber auch im sportlichen Bereich wird es eine Saison mit vielen Veränderungen werden. Als erstes ist dabei die neue Ansetzung der Heimspieltage zu nennen. Nachdem wir uns letzte Saison noch ins organisierte Terminchaos gestürzt haben und separate Heimspiele für die Mannschaften 1, 3 und 4, sowie für die Mannschaften 2, 5 und 6 ausgerichtet haben, stellen wir uns dieses Jahr einer neuen Herausforderung. Dank einer Sondergenehmigung werden die Mannschaften 2-6 ihre Heimspiele wieder gemeinsam durchführen und somit fünf Partien gleichzeitig in unserer 9-Felder-Halle austragen, in der laut Spielordnung eigentlich ein Feld zu wenig zur Verfügung steht. Um das erfolgreich gestalten zu können, werden neben unserer Zweiten auch die Fünfte und Sechste schon ab 14 Uhr aufschlagen. Wir können uns also auf ein volles Haus freuen und den Hexenkessel Schönbeinhalle gemeinsam zum Beben bringen. Die Mannschaften zeigen sich in der Saison 2016/17 nicht nur durch neue Trikots mit einem neuen Gesicht. Aus verschiedenen Gründen stehen in diesem Jahr neun Stammspieler nicht mehr zur Verfügung. Was bei anderen Vereinen vermutlich zu einem Rückzug von ein bis zwei Mannschaften geführt hätte, kann bei uns aufgefangen werden. Im letzten Jahr habe ich von der großen Anziehungskraft unserer Vereine durch die vielen Spielklassen geschrieben. Der Beweis folgt in diesem Jahr. Uns schließen sich in diesem Jahr 15 neue Stammspieler an, dazu kommen nochmal ein paar die uns bei Ausfällen unterstützen werden. Unter den Neuzugängen ist mit Ellen Mahenthiralingam eine mehrfache walisische Juniorenmeisterin in Einzel, Doppel und Mixed. Ebenso konnte Ellen bereits mehrere Medaillien bei den walisischen Meisterschaften der Aktiven gewinnen. Auch bei internationalen Jugendmeisterschaften konnte die Studentin bereits ihre Landesfarben vertreten. Außer Ellen dürfen wir uns über einige altbekannte Gesichter aus den Metzinger und Tübinger Reihen freuen, begrüßen dürfen wir neue Gesichter aus Bayern, Niedersachsen und Berlin sowie erfreulicherweise auch wieder einige Jugendliche, die erste Erfahrungen bei den Aktiven sammeln werden. Erste Mannschaft Obwohl es durch schwierige Konstellationen bis in den April unsicher war schlägt das Spitzenteam aus dem Ermstal auch in der kommenden Saison wieder in der Regionalliga SüdOst, Staffel Süd auf. Die beiden Halbserien der vergangenen Saison könnten kaum unterschiedlicher sein. Nach einem sehr schwierigen Beginn und geringen Abständen zu den Abstiegsplätzen zeigte die Mannschaft in der Rückrunde ihr wahres Gesicht und konnte (in der reinen Rückrundentabelle) den 2. Tabellenplatz erspielen. Auf die gesamte Saison gesehen reichte es zu Platz 6 mit Kontakt nach oben und Abstand zur Relegation. An diese Leistungen möchte die Mannschaft anknüpfen und strebt die Playoffs an.

Bericht des Sportwarts Zweite Mannschaft Die Zweitvertretung der SG erlebte eine wahre Seuchensaison und als Konsequenz einen Abstieg in die Württembergliga. Die Mannschaft hatte in der ganzen Saison mit Verletzungen zu kämpfen und konnte auch durch private und berufliche Verpflichtungen nur sehr selten auf die volle Mannschaftsstärke zurückgreifen. Dennoch blieb es bis zum letzten Spieltag spannend und ein zusätzlicher Spielgewinn gegen Gerlingen hätte die Rettung bedeutet. Als Saisonziel hat sich die Mannschaft einen Platz auf dem Treppchen vorgenommen. Eventuell darf auch noch ein Stück weiter nach oben geschielt werden. Dritte Mannschaft Nach einer überaus erfolgreichen Saison 2015/16 startet das dritte Team erneut in der Verbandsliga. Nach einem etwas ernüchternden Start am ersten Spieltag konnte sich die Mannschaft kontinuierlich steigern. Auch dank der Hilfe unserer Ersatzspieler konnten viele Spiele mit 5:3 gewonnen werden und so der am Ende sehr gute und verdiente Vizemeistertitel erreicht werden. Die neue Saison soll ähnlich erfolgreich werden und so wird erneut ein Platz auf dem Treppchen anvisiert. Durch erneute Verstärkungen ist hier aber auch eine positive Überraschung möglich. Vierte Mannschaft Zweifellos eine der spannendsten Ligen der letzten Saison war die Landesliga Zollern/Alb- Donau. Durch die starken Aufsteiger der SG Illerrieden/Balzheim rückte das Feld nochmal näher zusammen und am Hinrundenende trennten die acht Mannschaften lediglich vier Punkte also zwei gewonnene Begegnungen. Entsprechend angespannt war die Situation in der Winterpause. Unsere SG zeigte auch in dieser Liga eine überragende Rückrunde und konnte sich so den dritten Tabellenplatz sichern. Der Absteiger aus der Liga hatte am Ende neun Punkte auf der Habenseite in den meisten anderen Ligen ein sicherer Mittelfeldplatz. Aus diesem Grund wird das Saisonziel hier sehr vorsichtig mit Klassenerhalt gewählt. Fünfte Mannschaft Vom Tabellenbild sehr unauffällig lief die Saison in unserer Fünften. Sie bewegte sich die ganze Saison konstant im Mittelfeld und konnte folgerichtig den 4. Platz für sich verbuchen. Da die Mannschaft als Aufsteiger gestartet ist, kann das als Erfolg gewertet werden. Ebenso konnte der Anspruch der Mannschaft auf eine weitere Saison in der Bezirksliga eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Das wird auch in der kommenden Saison Ziel der Fünften sein. Sechste Mannschaft Auch unser Nachwuchsteam konnte in der letzten Saison für einige Achtungserfolge sorgen und arbeitete sich von Punkt zu Punkt. Durch sehr konstante Leistungen und eine gleichmäßige Hin- und Rückrunde konnte so der 3. Platz erreicht werden. Besonders wichtig ist in dieser Mannschaft aber auch das Sammeln von neuen Erfahrungen. Teile der Mannschaft werden das gesammelte Know-How nun in der Bezirksliga zeigen. Dafür rücken erfahrene Sportler an die Seite unserer neuen Nachwuchsspieler in ihrer Premierensaison. Damit wird auch diese Saison wieder zum Erweitern der Erfahrungen genutzt und zudem auch ein erneuter Platz unter den Top 3 in Angriff genommen werden. Wie ihr seht, wartet eine weitere spannende Saison auf uns und wir hoffen, möglichst viele unserer Leserinnen und Leser auch als Gäste in der Schönbeinhalle begrüßen zu dürfen. 5 Lukas Zimmermann Sportwart

V O M G A R T E N T R A U M Garten- und Landschaftsbau Bergstraße 54 72555 Metzingen-Neuhausen Tel. 07123 / 92 22-0 www.gartenbau-fleischmann.de Z U M T R A U M G A R T E N

1. Mannschaft 7 Regionalliga SüdOst, Staffel Süd Mannschaftsführerin: Saisonziel: Stefanie Matt Teilnahme an den Play-off-Spielen Die Saison 2015/2016 war für unsere Erste eine Saison der zwei Gesichter. Nach einer schwachen Hinrunde belegte man lediglich den sechste Tabellenplatz. In der Rückrunde konnte die SG Metzingen/Tübingen endlich ihr wahres Leistungspotential abrufen und man belegte hinter dem VFB Friedrichshafen den zweiten Tabellenplatz. Zwar verfehlte man mit dem abschließenden sechste Tabellenplatz das anvisierte Saisonziel oberes Tabellendrittel, aber die Leistung der Rückrunde hat uns gezeigt, was möglich ist und somit ist das Ziel für die kommende Saison Teilnahme an den Play-off-Spielen zweifelsfrei zu erreichen. Die erste Mannschaft der SG Metzingen/ Tübingen wird personell leicht verändert in die neue Saison starten. Auf Damenseite konnte man sich mit Ellen Mahenthiralingam verstärken. Die Britin ist eine Allroundspielerin und wird zusammen mit Corinna Lux und Stefanie Matt sicherlich zu den Top-Damen der Regionalliga gehören. Zudem wird Julian Kramer auf Herrenseite wieder zur Verfügung stehen und sich zusammen mit seinem Bruder Simon Kramer, sowie Sebastian Nuß, Philip Sommer und Joem Joselal um die Herrenpunkte kümmern. Der langjährige Ligakonkurrent VfB Friedrichshafen hat nach einem spannenden Playoff-Finale den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Mit den BSpfr. Neusatz schlägt ein weiterer Verein aus Baden-Württemberg nun wieder in der Regionalliga auf. Neu in der Liga ist zudem der TuS Geretsried. Es wird mit Sicherheit ein enges Rennen um die Play-off Plätze aber wir gehen mit viel Selbstvertrauen und Zuversicht in die Saison, um unser Ziel zu erreichen. Ein entscheidender Faktor für die grandiose Rückrunde war mit Sicherheit unser phantastisches Heimpublikum. Auch in dieser Saison hoffen wir auf die zahl- und lautstarke Unterstützung unserer Fans, um uns bei der Punktejagd zu unterstützen. Nicht zu vergessen sind auch unsere vielen fleißigen Helfer, die bei jedem Heimspiel für uns da sind. hintere Reihe v. links n. rechts: Sebastian Nuß, Simon Kramer, Philip Sommer, Joem Joselal vordere Reihe v. link n. rechts: Corina Lux, Stefanie Matt Es fehlen: Ellen Mahenthiralingam, Julian Kramer

8 1. Mannschaft Das Team Stefanie Matt Corinna Lux Ellen Mahenthiralingam Simon Kramer Sebastian Nuß Joem Joselal Philip Sommer Julian Kramer

1. Mannschaft 9 Die Gegner der 1. Mannschaft BSpfr. Neusatz Mette Stahlberg Franziska Willenbacher Melanie Eisele Raul Kaesner Sebastian Roth Patrick Roth Thomas Schlossarek Patrick Röhrnbacher TSG Dossenheim Stefanie Arns Karin Kieffer Christian Beutel Frederik Weil Konrad Schade Alexander Zimmermann Nils Feldmeyer 200 km TSV Augsburg Heike Hamm Julia Zimmermann Robin Fiedler Danail Velikov Daniel Knoll Kim Frank Mayer Patrick Flemming Michael Pollner 150 km 50 km 100 km TSV Neuhausen- Nymphenburg 2 Jessica Willems Monika Weigert Lotte Noergaard Nicola Olterdorf Tübingen Metzingen Yauheni Ykauchuk Konstantin Dubs Eric Patz Daniel Beier Markus Geisenhofer Chi Dat Tran BC Offenburg Paloma Wich Denise Walter Madita Sickinger Jonathan Dolan Lukas Burger Jonas Burger Johannes Discher Christian Walldorf Andreas Müller TuS Geretsried Sarka Meier Michelle Deschle Noah Gnalian Sebastian Keller Martin Leinauer Matthias Minz Samuel Gnalian TSV Neubiberg- Ottobrunn 2 Nicole Schurrer Julia Hauber Verena Roth Verena Krug Fabian Specht Michael Hauber Patrick Scheiel Benjamin Dierks Julian Edhofer Andreas Fuchs

10 1. Mannschaft Spielplan der 1. Mannschaft Spieltag Spielbeginn 1 noch offen 2 16 00 Uhr 3 11 00 Uhr 4 12 00 Uhr 5 11 00 Uhr 6 16 00 Uhr 7 11 00 Uhr 8 11 00 Uhr 9 16 00 Uhr 10 11 00 Uhr 11 16 00 Uhr 12 11 00 Uhr 13 15 00 Uhr 14 11 00 Uhr Datum Wochentag 24.09.2016 25.09.2016 15.10.2016 Samstag 16.10.2016 Sonntag 29.10.2016 Samstag 30.10.2016 Sonntag 26.11.2016 Samstag 27.11.2016 Sonntag 18.12.2016 Sonntag 21.01.2017 Samstag 22.01.2017 Sonntag 11.02.2017 Samstag 12.02.2017 Sonntag 04.03.2017 Samstag 05.03.2017 Sonntag 1. Mannschaft Regionalliga SüdOst, Staffel Süd BC Offenburg 1 SG Metzingen/Tübingen 1 SG Metzingen/Tübingen 1 TSG Augsburg 1 SG Metzingen/Tübingen 1 TSV Neuhausen-Nymphenburg 2 Bspfr. Neusatz 1 SG Metzingen/Tübingen 1 TSG Dossenheim 1 SG Metzingen/Tübingen 1 SG Metzingen/Tübingen 1 TuS Geretsried 1 SG Metzingen/Tübingen 1 TSV Neubiberg-Ottobrunn 2 SG Metzingen/Tübingen 1 BC Offenburg 1 TSG Augsburg 1 SG Metzingen/Tübingen 1 TSV Neuhausen-Nymphenburg 2 SG Metzingen/Tübingen 1 SG Metzingen/Tübingen 1 Bspfr. Neusatz 1 SG Metzingen/Tübingen 1 TSG Dossenheim 1 TuS Geretsried 1 SG Metzingen/Tübingen 1 TSV Neubiberg-Ottobrunn 2 SG Metzingen/Tübingen 1 Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen werden unter www.badminton-metzingen.de und in der örtlichen Presse zeitnah veröffentlicht. Heimspiele finden in der Schönbeinhalle, Neugreuth Str. 1, 72555 Metzingen statt.

12 2. Mannschaft Württembergliga Mannschaftsführer: Saisonziel: Ulli Maier Treppchen Nachdem die zweite Mannschaft im vergangenen Jahr leider ihr Saisonziel Klassenerhalt in der Baden-Württembergliga verpasst hat, tritt die Mannschaft nun eine Klasse tiefer in der Württembergliga an. Naturgemäß muss es als Absteiger das Ziel sein, in der neuen Liga vorne mitzuspielen. Ob das gelingen kann, wird sehr stark davon abhängen, wie schnell sich die neu formierte Mannschaft finden kann. Die verletzungsbedingte Pause von Stefan Single und der Wechsel von Julian Kramer in die erste Mannschaft werden schwer zu kompensieren sein. Darüber hinaus steht Janina Burkhardt allenfalls sporadisch zur Verfügung. An alle Akteure an dieser Stelle herzlichen Dank für ihren großen Einsatz. Im Gegenzug wird die Mannschaft durch das Aufrücken von Michel Koucky aus der dritten Mannschaft, sowie der Rückkehrerin Christine Tausch verstärkt. In quasi letzter Sekunde wechselten zudem mit Boi Nhi Do eine weitere ehemalige Spielerin der SG und Phu Minh Lam zwei weitere Akteure mit Württembergliga-Erfahrung zur SG. Zusammen mit den bisherigen Stammspielern Verena Kiefer, Ralf Ortinau, Ulli Maier und Frank Hagemeister verfügt die Mannschaft jedenfalls über eine gesunde Mischung aus Erfahrung und Jugend, um das angepeilte Ziel Treppchen zu erreichen. Durch diese ausgeglichene Leistungskonstellation ist es außerdem möglich sehr flexibel zu agieren. hintere Reihe v. links n. rechts: Ulli Maier, Michel Koucky, Ralf Ortinau, Phu Minh Lam, Bastian Löffler vordere Reihe v. links n. rechts: Christine Tausch, Verena Kiefer, Boi Nhi Do Es fehlt: Frank Hagemeister

2. Mannschaft 13 Das Team Verena Kiefer Boi Nhi Do Christine Tausch Ralf Ortinau Michel Koucky Ulli Maier Phu Minh Lam Frank Hagemeister

14 2. Mannschaft Spielplan der 2. Mannschaft Spieltag 1 Datum Spielbeginn* 24.09.2016 14 Uhr 2. Mannschaft Württembergliga SG Metzingen/Tübingen 2 Spvgg Mössingen 1 2 08.10.2016 14 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 2 TSG Söflingen 1 VfB Friedrichshafen 2 3 29.10.2016 14 Uhr/19 Uhr TV Rottenburg 1 TSV Gärtringen 1 SG Metzingen/Tübingen 2 4 19.11.2016 14 Uhr/19 Uhr SG Schorndorf 3 SV Fellbach 1 SG Metzingen/Tübingen 2 5 28.01.2017 14 Uhr Spvgg Mössingen 1 SG Metzingen/Tübingen 2 6 11.02.2017 14 Uhr/19 Uhr VfB Friedrichshafen 2 TSG Söflingen 1 SG Metzingen/Tübingen 2 7 04.03.2017 14 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 2 TSV Gärtringen 1 TV Rottenburg 1 8 18.03.2017 14 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 2 SV Fellbach 1 SG Schorndorf 3 * Sofern bei Redaktionsschluss bekannt. Alle Angaben ohne Gewähr. Heimspiele finden in der Schönbeinhalle, Neugreuth Str. 1, 72555 Metzingen statt. Neu bei Steidinger Neue Trends sind für uns genau so wichtig, wie klassischer Schmuck. Daher sind wir jedes Jahr auf Messen, um unseren Kunden immer wieder Interessantes zeigen zu können. Hindenburgstr. 2 72555 Metzingen Planstr. 15 72654 Neckartenzlingen www.optik-steidinger.de

Ihr Partner für Maschinenbaukomponenten, Industriemaschinen und Geschäftsanbahnungen in Südosteuropa sowie in den GUS-Staaten www.kutschera-ets.de

16 3. Mannschaft Verbandsliga Südwürttemberg Mannschaftsführer: Saisonziel: Bastian Löffler Treppchen Nachdem die dritte Mannschaft sich in der Saison 2014/2015 in der Verbandsliga gut etabliert hat, strebte sie für die Saison 2015/2016 wieder den Klassenerhalt an. Mit dem Zweiten Platz in der Tabelle hat sie ihr Ziel mehr als erreicht. Die Voraussetzungen dafür waren jedoch nicht optimal, denn in der letzten Saison änderte sich erneut die Zusammenstellung der Mannschaft. So konnte man mit der Rückkehr von Valérie Bartsch rechnen. Dafür fiel Claudia Knauth komplett aus und Sebastian Bartsch konnte nur als Ersatz spielen. Darüber hinaus konnte die Mannschaft aufgrund der zahlreichen Ausfälle in den anderen Mannschaften sehr selten in voller Besetzung antreten. Jasmin Geisel musste dreimal und Valérie Bartsch einmal in anderen Mannschaften aushelfen. Ulli Maier spielte nur die Hälfte der Spieltage mit der dritte Mannschaft. Dafür kamen zahlreiche Spieler aus den anderen Mannschaften zur Aushilfe (Sarah Hinze, Linn Gerwin, Martin Ebner, Jane Lauinger und Lionel Linke), die zu den Siegen der verschieden Spieltage erfolgreich beigetragen haben. Dafür auch hiermit nochmals ein großes DANKESCHÖN! Weiterhin konnte sich die dritte Mannschaft ebenfalls auf Ihren jungen ersten Herren, Michel Koucky verlassen, der fast alle Punkte im ersten Herreneinzel gewinnen konnte. Im Laufe der Saison hat jeder Spieler immer wieder dazu beigetragen, Punkte für die Mannschaft zu erkämpfen. So gewann die Mannschaft viele Begegnungen und sogar ein paar Spiele mehr als in der vorherigen Saison. Sie landete damit am Ende der vergangenen Saison auf einem verdienten zweiten Platz. Für die kommende Saison werden wir erneut einen Platz auf dem Treppchen anstreben. Aber auch diesmal wird die dritte Mannschaft wieder in einer neuen Zusammenstellung auftreten müssen. Der Verlust von Michel Koucky wird ausgeglichen werden müssen. Jedoch kann mit der Rückkehr von Sebastian Bartsch nach der Hausbau-Pause und einigen neuen Spielern wie Christoph Glotzbach und den Rückkehrern Tamara Liebe und Bastian Löffler gerechnet werden. Die Mannschaft wird durch Valérie Bartsch, Jasmin Geisel, Lionel Linke, sowie entweder Lukas Zimmermann oder Raphael Mack ergänzt. In jedem Fall eine sehr schlagkräftige Truppe, deren gesetztes Ziel in der Verbandsliga sicherlich erreichbar ist. Maler ettich Handwerk in Perfektion! > Gesundes Wohnen mit Lehm und Kalk > Innenraumdesign mit dekorativen Oberflächenbeschichtungen > Sanierung von Schimmelschäden > und noch vieles mehr... 72555 Metzingen-Neuhausen Tel. 07123/9560577 www.maler-hettich.de

3. Mannschaft 17 Die Mannschaft hintere Reihe v. links n. rechts: Raphael Mack, Lionel Linke Lukas Zimmermann, Sebastian Bartsch vordere Reihe v. links n. rechts: Tamara Liebe, Valérie Bartsch, Jasmin Geisel Es fehlen: Bastian Löffler, Christoph Glotzbach

18 3. Mannschaft Das Team Valérie Bartsch Jasmin Geisel Tamara Liebe Sebastian Bartsch Christoph Glotzbach Lionel Linke Bastian Löffler

3. Mannschaft 19 Spielplan der 3. Mannschaft Spieltag 1 Datum Spielbeginn* 24.09.2016 15 Uhr 3. Mannschaft Verbandsliga Südwürttemberg SG Metzingen/Tübingen 3 VfL Sindelfingen 1 2 08.10.2016 15 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 3 VfL Herrenberg 1 TSV Neuhengstett 1 3 29.10.2016 14 Uhr/19 Uhr TSV Altshausen 2 SB Heidenheim 1 SG Metzingen/Tübingen 3 4 28.11.2016 14 Uhr/19 Uhr SG Neuravensburg/Primisweiler 1 SG Ehingen/Laupheim 1 SG Metzingen/Tübingen 3 5 28.01.2017 15 Uhr Uhr VfL Sindelfingen 1 SG Metzingen/Tübingen 3 6 11.02.2017 15 Uhr/19 Uhr TSV Neuhengstett 1 VfL Herrenberg 1 SG Metzingen/Tübingen 3 7 04.03.2017 15 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 3 SB Heidenheim 1 TSV Altshausen 2 8 18.03.2017 15 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 3 SG Ehingen/Laupheim 1 SG Neuravensburg/Primisweiler 1 * Sofern bei Redaktionsschluss bekannt. Alle Angaben ohne Gewähr. Heimspiele finden in der Schönbeinhalle, Neugreuth Str. 1, 72555 Metzingen statt. Mehr Abenteuer weniger Sofa. Ein Ausbildungsplatz bei Brodbeck hat viele Vorteile. g-brodbeck.de

20 4. Mannschaft Landesliga Zollern/Alb-Donau Mannschaftsführer: Saisonziel: Martin Kemmler Klassenerhalt Nachdem in der letzten Saison der Klassenerhalt rechnerisch erst am letzten Spieltag in einer sehr ausgeglichenen Landesliga gesichert werden konnte, geht die Vierte dieses Jahr neu formiert in die Saison. Julia Schellig zieht es nach erfolgreich absolviertem Abitur in die weite Welt und steht somit nur als Ersatzspielerin zur Verfügung. Unsere letztjährige Nummer eins aus Frankreich Ulysee Labate wird deutschen Schülerinnen und Schüler in Nordrheinwestfalen die französische Art des Lebens und Sprache näherbringen und somit auch nicht zur Verfügung stehen. Stephan Voigt dagegen spielt (hoffentlich nur) vorübergehend für eine Saison in Karlsruhe um seiner Mannschaft aus Studienzeiten über personelle Engpässe hinwegzuhelfen. Die diesjährige Mannschaft setzt sich damit bei den Damen aus Nicole Steidinger und Jane Lauinger zusammen, die auch in der letzten Saison erfolgreich den Schläger in der Landesliga geschwungen haben. Zusätzlich besteht die Option gezielte Verstärkung von der Dritten Mannschaft zu bekommen. Bei den Herren stand zu Redaktionsschluss die Aufstellung noch nicht endgültig fest. Die beiden Routiniers Alexander Schweinbenz und Martin Kemmler werden aber wie auch in der letzten Saison Teil der Mannschaft sein. Ergänzt werden die beiden in jedem Fall durch Michael Schiele einem der vielen Neuzugänge bei unserer SG. Durch die Abgänge und Neuzusammensetzung und die ausgeglichene Liga ist es schwierig für die kommende Saison eine Prognose abzugeben. Mit Ausnahme unserer Vierten und Sindelfingen 2 sind in dieser Saison wieder nur erste Mannschaften in der Landesliga vertreten. Gespannt darf man außerdem sein, wie sich die beiden Aufsteiger Steinenbronn 1 und Bellenberg 1 schlagen, die in der letzten Saison ihre Bezirksliga jeweils dominiert haben und beide nur einen Punkt abgeben mussten. Ziel ist es aber dem Abstiegskampf aus dem Weg zu gehen, damit man schlussendlich entspannt die letzten beiden Saisonspiele in der mit fünf Mannschaften ausverkauften Schönbeinhalle genießen kann. Tel.:07123/162414

4. Mannschaft 21 Das Team Jane Lauinger Nicole Steidinger Raphael Mack Lukas Zimmermann Alexander Schweinbenz Martin Kemmler Michael Schiele

22 4. Mannschaft Spielplan der 4. Mannschaft Spieltag 1 Datum Spielbeginn* 24.09.2016 15 Uhr 4. Mannschaft Landesliga Zollern/Alb-Donau SG Metzingen/Tübingen 4 VfL Sindelfingen 2 2 08.10.2016 15 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 4 BSV Jungingen 1 PSV Reutlingen 1 3 29.10.2016 15 Uhr/19 Uhr ASV Bellenberg 1 SF Dornstadt 1 SG Metzingen/Tübingen 4 4 19.11.2016 15 Uhr/19 Uhr SV Böblingen 1 TSV Steinenbronn 1 SG Metzingen/Tübingen 4 5 28.01.2017 15 Uhr VfL Sindelfingen 2 SG Metzingen/Tübingen 4 6 11.02.2017 15 Uhr/19 Uhr PSV Reutlingen 1 BSV Jungingen 1 SG Metzingen/Tübingen 4 7 04.03.2017 15 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 4 SF Dornstadt 1 ASV Bellenberg 1 8 18.03.2017 15 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 4 TSV Steinenbronn 1 SV Böblingen 1 * Sofern bei Redaktionsschluss bekannt. Alle Angaben ohne Gewähr. Heimspiele finden in der Schönbeinhalle, Neugreuth Str. 1, 72555 Metzingen statt. hintere Reihe v. links n. rechts: Martin Kemmler, Raphael Mack, Lionel Linke, Michael Schiele, Alexander Schweinbenz vordere Reihe v. links n. rechts: Lukas Zimmermann, Nicole Steidinger, Jane Lauinger

5. Mannschaft 23 Bezirksliga Zollern Mannschaftsführer: Saisonziel: Tim Crienitz Mittelfeld Nachdem in der letzten Saison das Ziel Klassenerhalt souverän mit dem 4. Platz erfüllt wurde, gilt es in dieser Saison das gesetzte Ziel Mittelfeld zu erreichen. Mit den Neuzugängen Tim Crienitz und Alexander Berg kommt etwas frischer Wind in die Mannschaft. Beide haben in der letzten Saison erste Erfahrungen in der Kreisliga gemacht und konnten dort die meisten Spiele gewinnen. Nun gilt es, dass sich beide auch in der Bezirksliga behaupten. Durch den Wegfall von Jens Kutschera und Carsten Ruoff als Stammspieler wird ein großes Loch im Mixed und Doppel gerissen, zusätzlich werden die Zwei als gute Mannschaftskameraden fehlen. Auch bei den Damen gab es personelle Veränderungen, da Sanja Zeuner mit ihrer Familie in die USA gezogen ist. Wir wünschen ihr viel Spaß und alles Gute dort! Dazu kommt der Wegfall von Nicole Steidinger als Stammdame, wobei das nichts neues ist, da sie sich letzte Saison bedingt durch Ausfälle in höheren Mannschaften oben festgespielt hat und leider kein Spiel für die Fünfte spielen konnte. Als Neuzugang begrüßen wir Lisa Heumesser. Lisa hat bereits in der letzten Saison für die SG in der sechsten Mannschaft gespielt. Wir freuen uns auf die kommende Saison mit ihr. Natürlich wurden nicht alle Spieler der fünften Mannschaft ausgetauscht mit Joachim Mack, dem alten Hasen der Mannschaft, haben wir alleine durch ihn über 40 Jahre Badmintonerfahrung. Als weitere Veteranen der fünften Mannschaft spielen bei den Herren Patrick Mack und Ulrich Kemmler, die beide in der letzten Saison gute Ergebnisse erzielt haben. Bei den Damen spielt Katrin Wachter erneut in der fünften Mannschaft, somit können wir uns schon auf den einen oder anderen (Wut-)Schrei gefasst machen. Alles in allem wird es für die fünfte Mannschaft eine spannende Saison und es muss abgewartet werden, wie sich die Mischung aus neuen und alten Mannschaftspielern schlägt. hintere Reihe v. links n. rechts: Benedikt Berg, Tim Crienitz, Patrick Mack, Alexander Berg vordere Reihe v. links n. rechts: Joachin Mack, Katrin Wachter Es fehlen: Lisa Heumesser, Ulrich Kemmler

24 5. Mannschaft Das Team Katrin Wachter Lisa Heumesser Tim Crienitz Ulrich Kemmler Alexander Berg Joachim Mack Patrick Mack

5. Mannschaft 25 Spielplan der 5. Mannschaft Spieltag 1 Datum Spielbeginn* 24.09.2016 14 Uhr 5. Mannschaft Bezirksliga Zollern SG Metzingen/Tübingen 5 Spvgg Mössingen 2 2 08.10.2016 14 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 5 VfL Herrenberg 2 TSV Neuhengstett 2 3 29.10.2016 15 Uhr/19 Uhr TV Rottenburg 2 TSV Gomaringen 1 SG Metzingen/Tübingen 5 4 19.11.2016 15 Uhr/19 Uhr SV Böblingen 2 TSV Steinenbronn 2 SG Metzingen/Tübingen 5 5 28.01.2017 15 Uhr Spvgg Mössingen 2 SG Metzingen/Tübingen 5 6 11.02.2017 15 Uhr/19 Uhr TSV Neuhengstett 2 VfL Herrenberg 2 SG Metzingen/Tübingen 5 7 04.03.2017 14 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 5 TSV Gomaringen 1 TV Rottenburg 2 8 18.03.2017 14 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 5 TSV Steinenbronn 2 SV Böblingen 2 * Sofern bei Redaktionsschluss bekannt. Alle Angaben ohne Gewähr. Heimspiele finden in der Schönbeinhalle, Neugreuth Str. 1, 72555 Metzingen statt. Im Sport braucht man das Quäntchen Glück. Im Leben ein Stück Sicherheit. Ihr Partner für Sicherheit und Vorsorge in allen Lebenslagen. Geschäftsstelle Kimmich OHG Schönbeinstr. 11 72555 Metzingen Tel. 0 71 23 / 16 96 61 www.sv-kimmich.de Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de

26 6. Mannschaft Kreisliga Reutlingen/Zollern-Alb Mannschaftsführer: Saisonziel: Andreas Geisel Vorderes Mittelfeld, Erfahrung sammeln Die nun dritte Saison für die sechste Mannschaft der SG Metzingen/Tübingen hat begonnen. Ein kurzer Rückblick auf die vergangene Saison zeigt die gute Leistung der Sechsten. Die Saison 2015/2016 konnte mit einem sehr guten dritten Platz beendet werden, zudem konnten Spieler, die aus der Jugend kamen, ihre ersten Erfahrungen machen und direkt auch einige Siege mitnehmen. Einige dieser Spieler können nun aufgrund ihrer gewonnen Erfahrung in der kommenden Saison in der Bezirksliga spielen. Auch wenn das Hauptziel der Sechsten der Erfahrungsgewinn für die neu dazugekommenen Spieler ist, wird auch in dieser Saison ein Platz im vorderen Mittelfeld, wenn nicht sogar auf dem Treppchen angestrebt. Vor allem bei den Damen der Mannschaft liegt der Fokus auf dem Sammeln von Erfahrungen, da es für Clarissa Unverzagt, Laura Schickler und Milena Endres die erste Saison im Aktivenbereich sein wird. Clarissa und Laura sind Eigengewächse aus der Metzinger Badmintonjugend, während Milena als Neuzugang aus dem Raum Stuttgart zu uns gewechselt. Unterstützt werden die Damen von den erfahrenen Spielern Christoph Kemmler, Johannes Henke, Andreas Geisel und Neuzugang Michael Endres, welche bereits einige Spielzeiten aktiv waren. hintere Reihe v. links n. rechts: Michael Endres, Christoph Kemmler, Andreas Geisel vordere Reihe v. links n. rechts: Melina Endres, Clarissa Unverzagt, Laura Schickler Es fehlt: Johannes Henke

6. Mannschaft 27 Das Team Clarissa Unverzagt Laura Schickler Melina Endres Andreas Geisel Christoph Kemmler von Johannes gibt es leider kein Foto Michael Endres Johannes Henke

28 6. Mannschaft Spielplan der 6. Mannschaft Spieltag 1 Datum Spielbeginn* 24.09.2016 14 Uhr 6. Mannschaft Kreisliga Reutlingen/Zollern-Alb SG Metzingen/Tübingen 6 Spvgg Mössingen 3 2 08.10.2016 14 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 6 TSG Reutlingen 1 PSV Reutlingen 2 3 29.10.2016 15 Uhr/19 Uhr TSV Kusterdingen 1 TSV Gomaringen 2 SG Metzingen/Tübingen 6 4 19.11.2016 15 Uhr/19 Uhr SV Felldorf 1 Spvgg Mössingen 4 SG Metzingen/Tübingen 6 5 28.01.2017 15 Uhr Spvgg Mössingen 3 SG Metzingen/Tübingen 6 6 11.02.2017 15 Uhr/19 Uhr PSV Reutlingen 2 TSG Reutlingen 1 SG Metzingen/Tübingen 6 7 04.03.2017 14 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 6 TSV Gomaringen 2 TSV Kusterdingen 1 8 18.03.2017 14 Uhr/19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 6 Spvgg Mössingen 4 SV Felldorf 1 * Sofern bei Redaktionsschluss bekannt. Alle Angaben ohne Gewähr. Heimspiele finden in der Schönbeinhalle, Neugreuth Str. 1, 72555 Metzingen statt.

Jugend Die Trainingsbeteiligung blieb in der letzten Saison relativ konstant, so waren montags in der Regel 10 bis 15 Kinder und Jugendliche im Training und mittwochs 20 bis 25. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von neun bis 19 Jahren werden montags von zwei und mittwochs von vier Trainern betreut und trainiert. Die vorhergegangene Turniersaison ist für die Jugendlichen nur schwer in Gang gekommen, da aufgrund der langen Hallensanierung erst im Oktober das Jugendtraining wieder starten konnte. So waren bei den Regionalranglisten meist nur eine Hand voll Nachwuchsspieler dabei und es konnte sich leider niemand für eine Bezirksrangliste qualifizieren. Bei den Perspektivturnieren vergrößerte sich die Teilnehmerzahl deutlich. Jedoch ist die trotzdem noch eher geringe Teilnahme in Anbetracht der hohen Beteiligung im Training sehr schade. Deshalb gilt es diese Saison die Turnierbeteiligung, sowie die Erfolge zu steigern. Mit Laura Schickler, Clarissa Unverzagt und Milena Endres stoßen diese Saison drei Metzinger Jugendliche zu den Aktiven und dürfen in der Sechsten Mannschaft ihre ersten Erfahrungen im Mannschaftsbetrieb sammeln. Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß und Erfolg! Einen Wechsel gab es im Amt des Jugendwartes. Raphael Mack und Martin Kemmler gaben nach sechs Jahren das Amt an Andreas Geisel und Christoph Kemmler weiter. An dieser Stelle ein ganz herzlichen Dank an Martin und Raphael für die gute Leitung des Jugendbereichs in den letzten Jahren! Zudem ist das Amt des Jugendvertreters zu dieser Saison neu besetzt worden. Clarissa Unverzagt hat sich bereit erklärt dieses Amt zu übernehmen. Sie vertritt damit die Interessen unserer Badmintonjugend im Ausschluss der Abteilung. Unsere Trainingsgruppen Montag Trainer: Dirk Neges, Andreas Geisel Mittwoch Trainer: Jasmin Geisel, Christoph Kemmer, Martin Kemmler, Raphael Mack 29 Drucklufttechnik GmbH & Co. KG 72585 Riederich Carl-Benz-Str. 3 Tel. 07123 966 759-0 Fax -90 info@hoerz-dl.com www.hoerz-dl.com

30 Freizeitspielerinnen und -spieler Der Freizeitspieler, Früher und Heute Früher hat man Badminton nur gespielt, weil man kein facebook, WhatsApp und Twitter hatte. Heute spielt man Badminton nur, weil man dort auch keine Freunde, Gruppen oder Follower findet. Früher hat man Badminton oft nur gespielt, weil Fußballspielen zu anstrengend war. Heute spielt man Badminton nur, weil Fußballgucken zu anstrengend ist. Früher hat man Badminton nur gespielt, weil man einen Grund für s anschließende Biertrinken brauchte. Heute spielt man Badminton nur, weil man auch schon morgens grundlos trinken kann. Früher hat man Badminton nur gespielt, weil man seine Taille nicht mehr gut finden konnte. Heute spielt man Badminton nur, weil man die Taille der dortigen Frauen gut finden könnte. Früher hat Mann Badminton nur gespielt, um mal an eine Frau ran zu kommen. Heute spielt Mann Badminton nur, um mal von seiner Frau weg zu kommen. Früher hat man Badminton montags, mittwochs und donnerstags zwischen 19.45 Uhr und 21.45 Uhr in der alten miefigen Schönbeinhalle in Metzingen gespielt. Heute spielt man Badminton immer noch montags, mittwochs und donnerstags zwischen 19.45 Uhr und 21.45 Uhr in der neuen miefigen Schönbeinhalle in Metzingen. Früher wie Heute ist der Metzinger Badminton-Freizeitspieler die Verlässlichkeit im Universum, die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft, die Konstante in Raum und Zeit. Komm zu uns, und auch Dein Heute ist bald schon ein Früher. Clemens Malecha Mittwochsgruppe Donnerstagsgruppe

Die Badmintonabteilung wird 50 31 Jubiläumsfeier Aktionstage 50 Jahre Badminton METZINGEN 2017 Jubiläumsshirt Jubiläumschronik Länderspiel

32 Freizeitaktivitäten Rom Skifahren /Arlberg

Freizeitaktivitäten 33 Skifahren /Obergurgl Sommerfest Ermstalmarathon Stadiongaststätte Metzingen Otto-Dipper-Stadion Inhaber: Apostolos Katis Im Bongertwasen 2, 72555 Metzingen Tel. 07123/923985, mobil 0172/7315094 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 1624 Uhr Sa 1124 Uhr durchgehend (Küche bis 22 Uhr) So 1021 Uhr durchgehend

34 Badminton-Nachwuchs Wir gratulieren Merina & Christoph Glotzbach mit Noah Dev zur Geburt von Joscha Ravin am 25. Februar 2015 Trainingszeiten Montag Mittwoch Donnerstag Schüler + Jugendliche 18 00 19 45 Uhr 18 00 19 45 Uhr Aktive 19 45 21 45 Uhr 19 45 21 45 Uhr 19 30 21 45 Uhr Freizeitspieler 19 45 21 45 Uhr 19 45 21 45 Uhr 19 30 21 45 Uhr... in der Schönbeinhalle Metzingen, Neugreuth Str. 1, 72555 Metzingen

35 Beiträge Mitgliedsbeitrag TuS Metzingen aktive Mitglieder passive Mitglieder Kinder und Jugendliche Schüler, Studenten, Auszubildende, Zivis, Wehrdienstleistende, Versehrte, Arbeitslose Ehepaare Seniorenehepaare ab 65 Jahre Familienbeitrag 92, 58, 58, 58, 146, 126, 146, zusätzlicher Abteilungsbeitrag (Badminton) Erwachsene Jugendliche, Schüler, Studenten und Passive Ehepaare Familien 17, 11, 23, 29, JETZT WECHSELN SWM Öko-Strom Nach dem Sport liefern WIR die Energie Weil wir von hier sind. Stadtwerke Metzingen. Informationen unter 07123 925-260 oder unter www.stadtwerke-metzingen.de

36 Die Funktionäre der Abteilung Badminton Abteilungsleiter stellvertretender Abteilungsleiter Sportreferent Finanzreferentin Pressereferentin Jugendleiter Jugendtrainer/innen Ballwart Zeugwart 1. Beisitzer 2. Beisitzer Kassenprüfer Freizeitwart Jugendvertreterin Ralf Ortinau Heinrich-Heine-Str. 18/2 72555 Metzingen Raphael Mack Böhleswasenweg 12 72555 Metzingen Lukas Zimmermann Max-Weber-Str. 12a 75175 Pforzheim Verena Kiefer Nürtingerstr. 3/3 72555 Metzingen Isabell Hellebrandt Robert-Koch-Weg 12 72555 Metzingen Christoph Kemmler Elsa-Brändströmstr. 29 72555 Metzingen Andreas Geisel Böhleswasenweg 12 72555 Metzingen Jasmin Geisel Ulrich Kemmler Martin Kemmler Raphael Mack Dirk Neges Martin Kemmler Schlossstraße 3 72555 Metzingen Patrick Mack Robert-Koch-Weg 12 72555 Metzingen Stefan Single Buckenbühlstr. 36 72555 Metzingen Nicole Steidinger Heisenbergstr. 21 72555 Metzingen Susanne Stotz Hofbühlstr. 15 72555 Metzingen Jens Kutschera Friesenstr. 1 72793 Pfullingen Joachim Mack Hohenneuffenstr. 31 72658 Kleinbettlingen Clarissa Unverzagt Karlstr. 47/1 72581 Dettingen/Erms 07123 / 958192 0177 / 8050844 abteilungsleiter@badminton-metzingen.de 0177 / 2379075 0152 / 22381430 sportwart@badminton-metzingen.de 07123 / 958145 0179 / 7086851 finanzwart@badminton-metzingen.de 0157 / 89575936 pressewart@badminton-metzingen.de 0157 / 82321436 jugendwart@badminton-metzingen.de 0157 / 55 766969 jugendwart@badminton-metzingen.de 0157 / 34232619 0157 / 82321437 0157 / 34250724 0177 / 2379075 0175 / 2810627 0157 / 34250724 0163 / 9729966 07123 / 3071888 0179 / 9407194 0177 / 7484402 07123 / 969809 0152 / 57011248 0173 / 6629887 07123 / 32991 0172 / 9578183 0157 / 83821262

Information und Anmeldung 0 800 / 7 18 19 13 kostenlos m&i Fachkliniken Hohenurach Mit uns neue Kräfte entdecken Die m&i-fachkliniken Hohenurach sind seit über 30 Jahren vertrauenswürdiger und kompetenter Partner in Sachen medizinische Rehabilitation. Maßgeschneiderte Therapie und verständnisvolle Zuwendung Große Abteilungen für Physio-, Ergo-, Sprachtherapie, Neuropsychologie und Sozialberatung Umfangreiche Diagnostikmöglichkeiten Gehschule nach Amputationen Kompetente Pflegeteams (Tag & Nacht) Vielfache Beratungsangebote, auch mit Angehörigen Behandlung noch nicht abgeheilter Wunden 2 Bewegungsbäder Thermal-Mineralbad für Selbstzahler Besuchsdienst, Kurseelsorge und Raum der Stille Therapiebegleitende Gesundheitsvorträge Tägliches Freizeitprogramm Weiterbehandlung im Ambulanten Therapiezentrum Kurmittelhaus Unsere speziellen Kompetenzen: Osteologisches Kompetenzzentrum Schlaganfall-Nachsorge Schmerzklinik Amputationsrehabilitation Sturzprophylaxe Orthopädie Unfallchirurgie Sportmedizin Neurologie Neuropsychologie Innere Medizin Geriatrie Fachkliniken Hohenurach Immanuel-Kant-Straße 33 72574 Bad Urach info@fachkliniken-hohenurach.de www.fachkliniken-hohenurach.de