Saison 2005 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saison 2005 / 2006 http://www.badminton-metzingen.de"

Transkript

1 Saison 2005 /

2 HitzArtworks Sparkassen-Finanzgruppe Erfolgreiches Team. Wir fördern Kultur. Glänzende Perspektiven. Zum Nutzen der Region. Wir beraten Sie gerne über gewinnbringende Geldanlagen, individuelle Finanzierungen, LBS-Bausparen, Immobilien und persönliche Versicherungen. Versicherungen. Fragen Sie uns Fragen einfach Sie direkt uns einfach direkt

3 Grußwort des Abteilungsleiters Liebe Badmintonfreunde, Impressum Badminton-Journal erscheint einmal jährlich und liegt bei Sport Vohrer und bei Heimspielen in der Schönbeinhalle aus Herausgeber: Badminton- Abteilung der TuS Metzingen Redaktion: Ralf Ortinau Fotos: Susanne Stotz, Ulli Maier, Ralf Ortinau, u.a. Texte: Joachim Mack, Annerose Hau- Reder, Natalie Görz, Elisa Reder Auflage: 400 Stück Nachfolgend möchte ich kurz über das Geschehen in der vergangenen Saison berichten und eine kurze Vorschau auf die kommende Saison geben. Maximaler Erfolg im 2. Jahr der SG Metzingen/ Tübingen Vor der Gründung der Spielgemeinschaft hätte die TUS Metzingen mit 2 Mannschaften und die TSG Tübingen mit 1 Mannschaft starten müssen. Bereits im 2. Jahr startet die SG mit insgesamt 7 Mannschaften! 5 Aktive Mannschaften belegen von der Baden- Württembergliga bis zur Kreisliga alle Spielklassen bis auf die Verbandsliga. Weiterhin starten eine Jugend- und eine Schülermannschaft. Diese Zahlen zeigen, welchen Aufschwung die Spielgemeinschaft bewirkt, sowohl bei den Aktiven als auch bei den Schülern und Jugendlichen. Erfolge der vergangenen Saison 2004/ Mannschaft: 3. Platz in der Baden-Württembergliga 2. Mannschaft: Meister der Verbandsliga und Aufstieg in die Württembergliga 3. Mannschaft: Mittelfeldplatz in der Landesliga 4. Mannschaft: Meister der Kreisliga und Aufstieg in die Bezirksliga Weitere Erfolge: - Turniersieg bei internationalem Turnier in den Niederlanden - Baden-Württembergische Meisterschaften 3.Platz im Herrendoppel durch Kai Görz und Ralf Ortinau - Die 13-jährige BOI NHI DO wird in den Leistungskader des Baden- Württenbergischen Badmintonverbandes berufen - zahlreiche Turniersiege im Bezirk Südwürttemberg bei den Aktiven und bei den Schülern - Gewinn der Mannschaftswertung eines BWBV-Wertungsturniers Layout: Ralf Ortinau Ausblick und Ziele für die kommende Saison 2005/2006 Trotz den 5 Mannschaften gibt es immer noch ein Überangebot bei den Herren. Leider fallen aber in der nächsten Saison 3 Damen aus, so dass für alle Mannschaften das Ziel gilt, den erreichten Erfolg zu sichern. Das bedeutet für die 2. und 4. Mannschaft, dass der Klassenerhalt erreicht werden sollte. Die 1. Mannschaft und die 3. Mannschaft sollten die Platzierungen des vergangenen Jahres wiederholen können. Die 5. Mannschaft startet

4 erstmals in der Kreisliga und besteht fast ausschließlich aus Spielern, die aus der eigenen Jugend kommen. Hier ist das Ziel, den Sprung zu den Erwachsenen zu schaffen und sich bei den Aktiven zu integrieren. Erfolge der Jugendabteilung Die Jugendabteilung bricht alle Rekorde. Mit über 80 Jugendlichen und Schülern hat sich die Mitgliederzahl in den letzten beiden Jahren mehr als verdoppelt. Die Jugendmannschaft qualifiziert sich erstmals über die Regionalebene und die Bezirksebene zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften. Viele Turniersiege und Platzierungen auf dem Treppchen. Die SG Metzingen/ Tübingen ist bei fast allen Turnieren einer der Clubs mit den meisten Teilnehmern. Freizeitsport in der Badmintonabteilung Die Freizeitspieler sind im Training der Badmintonabteilung eine große Gruppe Freizeitspieler kommen pro Trainingsabend. Für jeden Leistungsstand können Trainingspartner gefunden werden. Die Freizeitspieler nehmen auch bei den geselligen Veranstaltungen teil und sind im Vereinsleben der Badmintonabteilung fest integriert. Dank an die Sponsoren Die Badmintonabteilung bedankt sich bei allen Inserenten und Sponsoren für die Unterstützung. Dieses Jahr wird ihre Unterstützung für die Anschaffung von Trikots und Trainingsanzügen bei den Aktiven und bei der Jugend verwendet. HOCHBAU BRÜCKENBAU WASSERBAU TIEF- U. STRASSENBAU GOTTLOB BRODBECK GMBH & CO. KG Strassen- und Ingenieurbau Römerstraße Metzingen Telefon: / Telefax: / info@g-brodbeck.de

5 Spielplan Mannschaft 1 und 2 SpT Datum 1. Mannschaft 2. Mannschaft Uhrzeit Spielort Baden-Württembergliga Württembergliga Uhr BSV Egg.-Leopoldshafen 1 - SG Metzingen/Tübingen 1 SG Metzingen/Tübingen 2 - VfL Sindelfingen 1 Tübingen 19 Uhr SG Heilbronn/Leingarten 1 - SG Metzingen/Tübingen 1-14 Uhr - SG Geislingen/Altenstadt 1 - SG Metzingen/Tübingen Uhr SV Spaichingen 1 - SG Metzingen/Tübingen 1 BV Esslingen 1 - SG Metzingen/Tübingen Uhr SG Metzingen/Tübingen 1 - TSG Söflingen 1 SG Metzingen/Tübingen 2 - TSV Altshausen 1 Metzingen 19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 1 - VfL Herrenberg 1 SG Metzingen/Tübingen 2 - VfB Friedrichshafen 2 14 Uhr BSV Jungingen 1 - SG Metzingen/Tübingen 1 SG Schorndorf 2 - SG Metzingen/Tübingen Uhr - SV Fellbach 1 - SG Metzingen/Tübingen 2 4a Uhr SG Metzingen/Tübingen 1 - BSpfr. Neusatz 2 - Metzingen 19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 1 - BV Rastatt Uhr SG Metzingen/Tübingen 1 - SG Heilbronn/Leingarten 1 VfL Sindelfingen 1 - SG Metzingen/Tübingen 2 Tübingen 19 Uhr SG Metzingen/Tübingen 1 - BSV Egg.-Leopoldshafen Uhr SG Metzingen/Tübingen 1 - SV Spaichingen 1 SG Metzingen/Tübingen 2 - BV Esslingen 1 Tübingen 19 Uhr - SG Metzingen/Tübingen 2 - SG Geislingen/Altenstadt 1 14 Uhr VfL Herrenberg 1 - SG Metzingen/Tübingen 1 VfB Friedrichshafen 2 - SG Metzingen/Tübingen Uhr TSG Söflingen 1 - SG Metzingen/Tübingen 1 TSV Altshausen 1 - SG Metzingen/Tübingen Uhr SG Metzingen/Tübingen 1 - BSV Jungingen 1 SG Metzingen/Tübingen 2 - SV Fellbach 1 Metzingen 19 Uhr - SG Metzingen/Tübingen 2 - SG Schorndorf 2 14 Uhr BV Rastatt 1 - SG Metzingen/Tübingen 1-8a Uhr BSpfr. Neusatz 2 - SG Metzingen/Tübingen 1 - Spielort Metzingen: Schönbeinhalle, Neugreuthstr. 10, Metzingen Spielort Tübingen: Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule, Fichtenweg 2, Tübingen Waldhäuser/Ost Die aktuellsten Ergebnisse finden sie auf unserer Homepage ( oder direkt unter

6 Spielplan Mannschaft 3, 4 und 5 SpT 1 Datum 3. Mannschaft 4. Mannschaft 5. Mannschaft Uhrzeit Spielort Landesliga Zollern-Alb-Donau Bezirksliga Zollern Kreisliga Reutlingen-Zollern-Alb Uhr SG Metzingen/Tüb. 3 - TSG Söflingen 3 SG Metzingen/Tüb. 4 - TSV Ehningen 1 SpVgg Mössingen 2 - SG Metzingen/Tüb. 5 Tübingen 19 Uhr - - TSV Gomaringen 1 - SG Metzingen/Tüb Uhr PSV Reutlingen 1 - SG Metzingen/Tüb. 3 TSG Neuhengstett 1 - SG Metzingen/Tüb. 4 PSV Reutlingen 2 - SG Metzingen/Tüb Uhr SV Böblingen 1 - SG Metzingen/Tüb. 3 SV Böblingen 2 - SG Metzingen/Tüb. 4 TSG Reutlingen 1 - SG Metzingen/Tüb a Uhr SG Metzingen/Tüb. 3 - TSV Kuppingen 1 SG Metzingen/Tüb. 4 - SpVgg Mössingen 1 SG Metzingen/Tüb. 5 - FC Mittelstadt 1 Metzingen 19 Uhr SG Metzingen/Tüb. 3 - VfL Herrenberg 2 SG Metzingen/Tüb. 4 - TV Rottenburg Uhr VfL Sindelfingen 2 - SG Metzingen/Tüb. 3 VfL Nagold 1 - SG Metzingen/Tüb. 4 SG Metzingen/Tüb. 5 - TSG Münsingen 1 Metzingen 19 Uhr TSV Gärtringen 2 - SG Metzingen/Tüb. 3 TSV Gärtringen 2 - SG Metzingen/Tüb Uhr - - SG Metzingen/Tüb. 5 - TSV Kusterdingen 1 Metzingen 19 Uhr - - SG Metzingen/Tüb. 5 - TSV Kusterdingen Uhr TSG Söflingen 3 - SG Metzingen/Tüb. 3 TSV Ehningen 1 - SG Metzingen/Tüb. 4 SG Metzingen/Tüb. 5 - TSV Gomaringen 1 Tübingen 19 Uhr - - SG Metzingen/Tüb. 5 - SpVgg Mössingen Uhr SG Metzingen/Tüb. 3 - SV Böblingen 1 SG Metzingen/Tüb. 4 - SV Böblingen 2 SG Metzingen/Tüb. 5 - TSG Reutlingen 1 Tü + Me 19 Uhr SG Metzingen/Tüb. 3 - PSV Reutlingen 1 SG Metzingen/Tüb. 4 - TSG Neuhengstett 1 SG Metzingen/Tüb. 5 - PSV Reutlingen 2 15 Uhr VfL Herrenberg 2 - SG Metzingen/Tüb. 3 TV Rottenburg 1 - SG Metzingen/Tüb Uhr TSV Kuppingen 1 - SG Metzingen/Tüb. 3 SpVgg Mössingen 1 - SG Metzingen/Tüb. 4 FC Mittelstadt 1 - SG Metzingen/Tüb Uhr SG Metzingen/Tüb. 3 - TSV Gärtingen 1 SG Metzingen/Tüb. 4 - TSV Gärtringen 2 TSG Münsingen 1 - SG Metzingen/Tüb. 5 Metzingen 19 Uhr SG Metzingen/Tüb. 3 - VfL Sindelfingen 2 SG Metzingen/Tüb. 4 - VfL Nagold 1-15 Uhr - - TSV Kusterdingen 2 - SG Metzingen/Tüb. 5 8a Uhr - - TSV Kusterdingen 1 - SG Metzingen/Tüb. 5 Spielort Metzingen: Schönbeinhalle, Neugreuthstr. 10, Metzingen Spielort Tübingen: Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule, Fichtenweg 2, Tübingen Waldhäuser/Ost Die aktuellsten Ergebnisse finden sie auf unserer Homepage ( oder direkt unter

7 1. Mannschaft Vorname: Sabine Nachname: Ruß Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Physiotherapeutin Verein: TuS Metzingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 1 Vorname: Natalie Nachname: Görz Geboren am: Familienstand: verheiratet Beruf: Wirtschaftsing. Verein: TuS Metzingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 2 Vorname: Verena Nachname: Kiefer Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Dipl.-Finanzwirtin Verein: TuS Metzingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 3 Vorname: Kai Nachname: Görz Geboren am: Familienstand: verheiratet Beruf: Elektroingenieur Verein: TuS Metzingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 1 Vorname: Jochen Nachname: Gaißer Geboren am: Familienstand: verheiratet, 2 Kinder Beruf: Unternehmensberater (EDV) Verein: TSG Tübingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 2 Vorname: Ralf Nachname: Ortinau Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Student Verein: TuS Metzingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 3 Vorname: Joem Nachname: Joselal Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Student Verein: TuS Metzingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 4 Vorname: Matthias Nachname: Wladarz Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Bauzeichner Verein: TuS Metzingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 7

8 1.Mannschaft Spielklasse: Baden-Württemberg-Liga Mannschaftsführer: Ralf Ortinau Ziel: vorderes Tabellendrittel Eine erfolgreiche Saison liegt hinter den Spielern der 1. Mannschaft In einer leistungsmäßig sehr ausgeglichenen Liga (zwischen dem 3. und dem 5. Platz lagen gerade einmal 2 Punkte) konnte man auf dem dritten Tabellenplatz die Saison abschließen. Vor allem die Herren waren wieder einmal die Erfolgsgaranten für eingefahrene Punkte. Verena Kiefer hatte keinen leichten Stand gehabt, nachdem Natalie Görz nach überstandenem Kreuzbandriss erst am drittletzten Spieltag wieder voll eingestiegen war. Nachdem man sich so nun sehr gut in der Baden-Württemberg-Liga etabliert hat und auch bei den Herren keine personellen Veränderungen anstehen, kann man der kommenden Saison beruhigt entgegenblicken. Neben den bewährten Größen um Kai Görz, Jochen Gaißer, Ralf Ortinau und Joem Joselal wird zudem Matthias Wladarz die erste Mannschaft unterstützen. Mit 5 Herren hat man alle Möglichkeiten flexibel und erfolgreich in allen Disziplinen aufzustellen. Sicher ist, dass Kai wieder das 1. Herreneinzel spielen wird, Jochen das 2. und Ralf das 3. In den Doppel und Mixed-Disziplinen wird man flexibel und nach Form aufstellen was auch besonders wichtig ist vor dem Hintergrund, dass Joem erst im September von seinem Praxissemester zurückkehrt und sich erst wieder in Form bringen muss. Für Verena Kiefer, die im kommenden Jahr eine berufliche Weiterbildung absolviert und nicht immer zur Verfügung steht, konnte auf den letzten Drücker noch perfekter Ersatz gefunden werden Sabine Ruß wechselt aus Söflingen zu uns und wird sich mit Natalie im Mixed und Einzel abwechseln. Auch hier dürfte diese Saison der eine oder andere Punkt drin sein. Die Titelfavoriten dürften neben Neusatz und Jungingen auch der Regionalliga-Absteiger aus Spaichingen sein, so dass das Ziel für die 1. Mannschaft der SG lautet, wieder im vorderen Drittel zu landen.

9 Nach einer erfolgreichen Saison freuen sich Kai und Ralf auf neue Aufgaben

10 2. Mannschaft Vorname: Schlecker Nachname: Christina Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Studentin Verein: TSG Tübingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 4 Vorname: Nicole Nachname: Gerstle Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Studentin Verein: TSG Tübingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 6 Vorname: Stefanie Nachname: Rösler Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Studentin Verein: TSG Tübingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 7 Vorname: Bastian Nachname: Löffler Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Maschinenbauing. Verein: TSG Tübingen Spielhand: links Ranglistenposition: 8 Vorname: Ali Nachname: Ludin Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Zahnarzt Verein: TuS Metzingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 9 Vorname: Ulli Nachname: Maier Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Student Verein: TuS Metzingen Spielhand: rechts Ranglistenposition:10 Vorname: Christian Nachname: Dopfer Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Student Verein: TSG Tübingen Spielhand: rechts Ranglistenposition: 11 Vorname: Wolf-Rüdiger Nachname: Eitelmann Geboren am: Familienstand: ledig Beruf: Student Verein: TSG Tübingen Spielhand: links Ranglistenposition: 12

11 2.Mannschaft Spielklasse: Württemberg-Liga Mannschaftsführer: Ulli Maier Ziel: Klassenerhalt Ziel erreicht! So lautete die Devise der 2.Mannschaft nach Erreichen des Wiederaufstieges in die Württembergliga. Relativ souverän marschierten die Spieler der Zweiten durch die Saison, so dass diese schon am vorletzten Spieltag als Aufsteiger feststanden. Umso härter wird die kommende Saison werden das Ziel lautet wieder Klassenerhalt, und um diesen muss hart gekämpft werden. Aber neben bewährten Größen wie Bastian Löffler, Christian Dopfer und Wolfi Eitelmann, Nicole Gerstle und Christina Schlecker hat man auch einige neue Gesichter aufzubieten: Neuzugang Ali Ludin hat sich in kürzester Zeit sowohl spielerisch als auch gesellschaftlich voll etabliert und wird bestimmt mit seiner fintenreichen Spielweise für Punkte sorgen. Ulli Maier hat sich im vergangenen Jahr stark verbessert und rückt aus der 3. Mannschaft in die Zweite hoch er und Ali formieren das schlagkräftige 1. Herrendoppel. Bastian wird wieder das 1. Herreneinzel spielen, Ali das 2. und Christian das 3. Ansonsten wird man die Aufstellung ebenfalls flexibel halten. Bei den Damen wird die bekannte Besetzung mit Nicole Gerstle und Christina Schlecker antreten und durch Neuzugang Steffi Rösler verstärkt. Dieses Trio wird bestimmt auch die nötigen Punkte einfahren, um den Klassenerhalt zu sichern. Dabei sollte man vor allem die Mannschaften aus Altshausen und Geislingen hinter sich lassen, denn durch den Abstieg von Friedrichshafen und Schorndorf ist das Niveau der Liga im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich gestiegen. voll in Aktion: Neuzugang Ali Ludin, hier im Doppel mit Matthias Wladarz

12

13 3. Mannschaft Christine Tausch Nicole Steidinger Susanne Memmleb Stefan Schrade Patrick Ziegler Michael Memmleb Bernhard Jungk Robert Banek Alexander Schweinbenz 3. Mannschaft Spielklasse: Landesliga Zollern-Alb Donau Mannschaftsführer: Michael Memmleb Ziel: um den Aufstieg mitspielen War die letzte Saison doch das eine ums andere Mal zur Zitterpartie ausgeartet und der Klassenerhalt dann doch relativ sicher mit einem 5. Tabellenplatz geschafft worden, so soll die kommende Saison eine Erfolgs-Saison werden. Starke Herren und erfahrene Damen sollen die notwendigen Punkte liefern, um den eventuellen Aufstieg anvisieren zu können.

14 Bei den Damen spielen Susanne Memmleb, die im Doppel und Mixed mit Ihrer Erfahrung viele Punkte einspielen wird und Christine Tausch. Christine kehrt nach Babypause zurück und will in der Landesliga wieder durchstarten. Zur Rückrunde wird das Trio durch die frisch gebackene Mama Nicole Steidinger verstärkt. Bei den Herren kann man ebenfalls aus dem Vollen schöpfen Michael Memmleb, Stefan Schrade, Patrick Ziegler, Alex Schweinbenz und Neuzugang Robert Banek stellen ein starkes Team, das in der Liga ein gewaltiges Wörtchen mitzureden hat, wenn es um die Verteilung der Punkte geht. Ebenfalls mit von der Partie wird Bernhard Jungk sein, der von seinem einjährigen Auslandsaufenthalt zurückkehrt. Auch die Landesliga ist in dieser Saison so stark besetzt wie schon lange nicht mehr. Die beiden Absteiger Sindelfingen und Böblingen, sowie die erfahrenen Mannschaften aus Söflingen und Herrenberg werden hart zu schlagen sein und ebenfalls um die Meisterschaft mitspielen. 4. Mannschaft Sanja Zeuner Maximiliane Benzinger Joachim Mack Marc Berner Markus Foerst Johann Rieth Georg Stollenwerk Martin Beck 4.Mannschaft Spielklasse: Bezirksliga Zollern Mannschaftsführer: Johann Rieth Ziel: vorderes Tabellendrittel

15 Neue Liga neue Mannschaft! Ein ganz neues Team hat sich formiert, um nach dem Aufstieg aus der Kreisliga in der Bezirkliga anzutreten. Altstar Jochen Mack wird neben Marc Berner, Georg Stollenwerk, Markus Först, Martin Beck und Johann Rieth antreten, um im vorderen Tabellendrittel mitzuspielen. Da es sich um lauter erfahrene Spieler handelt, dürfte dies kein allzu hoch gestecktes Ziel sein. Bei den Damen hat uns leider Jasmin Schulz verlassen sie fängt an zu studieren. Maximiliane Benzinger wird nun an der Seite von Sanja Zeuner sicher einige Punkte einfahren die beiden haben in den vergangenen Runden ebenfalls viel Erfahrung gesammelt und können diese nun ausspielen. Aufstiegsfavoriten werden mit Sicherheit Neuhengstett und Rottenburg sein.

16 5. Mannschaft Annerose Hau- Reder Elisa Reder Jasmin Geisel Andreas Kunze Franz Kauer Julian Kramer Lukas Flothow Raphael Mack 5.Mannschaft Spielklasse: Kreisliga Mannschaftsführer: Annerose Hau-Reder Ziel: Erfahrungen sammeln Max Schmid Die neu formierte Mannschaft um Jugendtrainerin Annerose Hau-Reder gibt unseren jungen Talenten die Möglichkeit, Mannschaftsluft bei den Erwachsenen zu schnuppern. Ohne Druck und hochgesteckte Ziele sollen Besetzungen ausprobiert und eben Erfahrungen gesammelt werden. Annerose wird der ruhende und erfahrene Pol sein und mit Tochter Elisa und Jasmin Geisel bei den Damen an den Start gehen. Bei den Herren treten die Tübinger Jugendlichen Franz Kauer, Lukas Flotow, Andreas Kunze und Julian Kramer an, ergänzt um den Metzinger Nachwuchs Raphael Mack und Max Schmid.

17 Ersatzspieler Tanja Schmid Susanne Stotz Michaela Wisskirchen Marlies Kannenberg Ralf Harting Ulrich Pfäfflin Wolfgang Lehmann Dieter Heissenberger

18 Jugend Auch in der Saison 2004/2005 haben wir einen Zuwachs an Kinder und Jugendlichen zu verzeichnen. So sprengt es fast des öftern unsere Hallenkapazität um jedem Spieler genügend Spielfelder in den Trainigsstunden zu garantieren. Nach wie vor besteht die Spielgemeinschaft Metzingen/Tübingen in den Schüler- und Jugendmannschaften und es haben in dieser Saison insgesamt 26 Kinder/Jugendliche aus Metzingen und 8 Kinder/Jugendliche aus Tübingen an verschiedenen Turnieren teilgenommen. Boi Nhi Do, Serena Feketitsch und Lena Reder schafften es sogar zu einem Baden-Württembergischen Turnier. 4. Reihe (v.l.): Patrick Mack, Raphael Mack, Max Schmid, Martin Kemmler, Thomas Kemmler, Timo Streicher, Tom Niklas Faber 3. Reihe (v.l.): Jasmin Geisel, Boi Nhi Do, Sandra Kühne, Julian Kramer, Lukas Flothow, Franz Kauer, Andreas Kunze 2. Reihe (v.l.): Michael Walz, Elisa Reder, Kathrin Wehmeier, Nadja Döring, Wolf-Marko Stotz 1. Reihe (v.l.): Lena Reder, Lisa Fröhlich, Marlene Weiblen, Angelika Spionek, Serena Feketitsch, Laura Mastrangelo, Lukas Zimmermann, David Kramer, Simon Kramer vorne: Til Stotz Trainingszeiten: montags und mittwochs: Uhr

19 Jugendmannschaft Raphael Mack Max Schmid Jung Do Martin Kemmler Till Salari Tom-Niklas Faber Elisa Reder Jasmin Geisel Schülermannschaft Patrick Mack Joschka Klein David Kramer Simon Kramer Lukas Zimmermann Boi Nhi Do Serena Feketitsch Ann-Kathrin Fesseler

20 weitere aktive Jugendliche Lena Reder Mit ihren 9 Jahren gehört sie bereits zu unseren erfolgreichsten Nachwuchsspielerinnen. Letzte Saison gewann sie Turniere auf Regional- und Bezirksebene und qualifizierte sich für die Baden- Württembergische Ebene. Zudem gewann sie die Bezirksmeisterschaften in der Altersklasse U11. Sandra Kühne Mareike Sawallich Michael Walz Annika Wagner, Johannes Wagner, Kevin Plachy und Wolf-Marko Stotz nahmen vergangene Saison ebenfalls an Regionalranglistenturnieren teil.

21 Badminton Badminton ist ein Rückschlagspiel für zwei Spieler (Einzel) oder vier Spieler (Doppel bzw. Mixed). Ziel des Spieles ist es, den Ball so über das Netz in die gegnerische Feldhälfte zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht zurückschlagen kann. Gezählt wird nach Punkten und nach Sätzen. Punkte erzielen kann nur der Aufschlagende. Wenn also der aufschlagende Spieler A einen Fehler macht, erhält Spieler B zunächst das Aufschlagrecht. Bei einem darauf folgenden Fehler durch Spieler A erhält Spieler B nun einen Punkt usw. Als Fehler gilt es, wenn der Ball das Netz nicht überquert oder den Bereich außerhalb des Spielfeldes berührt. Bei einem "Netzroller" dagegen wird das Spiel fortgesetzt. Wenn ein Spieler oder ein Schläger das Netz berührt, so ist dies ein Fehler. Im Badminton wird, wie auch im Tennis oder Volleyball, nach Sätzen gespielt. Ein Satz gilt in der Regel als gewonnen, wenn 15 Punkte (Ausnahme: 11 Punkte im Damen-Einzel) erreicht wurden. Beim Stande von 14:14 (im Dameneinzel bei 10:10) kann der Satz bis 17 (im Dameneinzel bis 13) verlängert werden. Ein Match ist gewonnen, wenn einer 2 Sätze gewonnen hat.

22 Der Ausschuss der Abteilung Badminton Abteilungsleiter stellv. Abteilungsleiter Finanzreferentin Sportreferent Jugendleiterin stellv. Jugendleiter Jugendtrainer Pressewart Ballwart Beisitzer Kassenprüfer Kassenprüfer Joachim Mack Hohenneuffenerstr Bempflingen Ulrich Pfäfflin Firstbachstr Wannweil Verena Kiefer Breitensteinstr Bad Urach Kai Görz Deffnerstr Esslingen Annerose Hau-Reder Eschenweg Reutlingen Ralf Ortinau Kastanienweg Metzingen Tel.: / Tel.: / Tel.: / Tel.: 0711 / Tel.: / Tel.: / Susanne Stotz Tel.: / Markus Foerst Tel.: / Sanja Zeuner Tel.: / Sabine Mack Tel.: / Natalie Görz Haldenäcker 21 Tel.: / Waiblingen Ralf Ortinau Kastanienweg 21 Tel.: / Metzingen Ralf Harting Duttenhoferstr. 13 Tel.: / Nürtingen Claus Meier Römerstr. 6 Tel.: / Metzingen Erwin Stickel Friedrichstr. 77/1 Tel.: / Eningen u.a.

23 Die Freizeitspieler Seit über 15 Jahren hat sich die Badmintonabteilung die Unterstützung von Freizeitspielern ins Programm geschrieben. Die Freizeitspieler haben einen großen Anteil (ca. 30 %) an den inzwischen über 180 Mitgliedern. Sie trainieren parallel zu den Aktiven und haben eigene Spielfelder, so dass immer Trainingsplätze vorhanden sind. Bunt gemischt besuchen etwa 10 bis 20 Damen und Herren das Montags und das Mittwochstraining. Je nach Zeit und Lust trainieren die Hobbyspieler 2 Mal in der Woche oder auch nur 1 Mal im Monat. Die Freizeitspieler sind auch bei zahlreichen geselligen Veranstaltungen der Badmintonabteilung dabei. Unsere Abteilung versteht sich also nicht nur als eine Gemeinschaft von Leistungssportlern, sondern auch als Verein, bei dem Hobbyspieler willkommen sind. Trainingszeiten: montags und mittwochs: Uhr

24 10. Metzinger Hobbyturnier für Freizeitspieler Am Sonntag, den 20. November veranstaltet die Badmintonabteilung wieder ein Hobbyturnier. Spielberechtigt sind nur Spieler und Spielerinnen, die KEINE Spielberechtigung für den Aktiven Spielbetrieb haben. Gespielt werden alle Disziplinen (Einzel, Doppel für Herren und Damen und Mixed). Eine Voranmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 80 begrenzt ist. Termin: Sonntag, 20. November 2005 Ort: Halle der Schönbein-Realschule, Neugreuth-Straße 10, Metzingen Voranmeldung erforderlich bei: Sport Vohrer, Friedrichstr. 1, Metzingen Tel. Nr / Fax Nr / Oder über unsere Homepage: Beginn: Einzel: 10:00 Uhr (Meldeschluss: 9:30 Uhr) Doppel und Mixed: ca. 12:30 Uhr (Meldeschluss: 11:30 Uhr) Meldung bei der Turnierleitung Startgebühr: Pro Person und Disziplin 8,-- (Mitglieder 5,--), für jede weiter Disziplin 3,-- Die Startgebühren sind mit der Voranmeldung zu entrichten oder auf folgendes Konto zu überweisen: Volkbank Metzingen BLZ: , Kto-Nr.: Stichwort: Hobbyturnier Disziplinen: Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel, Mixed. Es kann für maximal 2 Disziplinen gemeldet werden.

25 Schnupperkurse Von Ende Februar bis Juni bietet die Badmintonabteilung Schnupperkurse für Anfänger und fortgeschrittene HobbyspielerInnen an. Die Kurse finden immer größeren Zuspruch und waren in den letzten beiden Jahren ausgebucht. Eine rechtzeitige Anmeldung ist zu empfehlen. Anmeldungen sind ab Januar möglich. An 6 Abenden werden die Grundlagen der Schlagtechnik, Lauftechnik und der Spielregeln vermittelt. Der Unkostenbeitrag beträgt 25.-Euro. Die Termine werden Anfang Januar in der örtlichen Presse und auf unserer Homepage ( veröffentlicht. Die Anmeldung kann nur über Sport-Vohrer, Friedrichstr. 1, Metzingen erfolgen.

26 Wir bedanken uns bei allen Inserenten und Gönnern, die durch ihre Spende die Herstellung dieses Heftes erst möglich gemacht haben. Bitte beachten sie unsere Inserenten bei ihrem nächsten Einkauf.

27

28

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, 63069 Offenbach Tel. 069 83 74 87, Mobil 0172 312 42 35, Dienst 06104 7801701 Wolfgang.Marschall@t-online.de Ausschreibung der Faustball Feldrunde 2015 Hiermit werden die Vereine aufgefordert, ihre Meldungen, bzw. Absagen an den Spielrunden des HTV auf dem Meldebogen für Faustball

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf

TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND. Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf TuS Blau-Weiß Königsdorf FUSSBALLJUGEND Information zur Förderung des Jugendfußballs des TuS Blau-Weiß Königsdorf Unsere Philosophie und Werte Wir geben unserer Jugend eine sportliche Heimat. Neben der

Mehr

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack Spielerklärung Black Jack Herzlich willkommen bei WestSpiel die faire und spannende Spielbank-Variante des beliebten Kartenspiels 17 und 4. Wir möchten Ihnen hier zeigen, wie Sie mit Spaß gewinnen können.

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR TENNISPLATZRESERVIERUNG MIT DEM ONLINE BUCHUNGSSYSTEM VON EBUSY LITE

BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR TENNISPLATZRESERVIERUNG MIT DEM ONLINE BUCHUNGSSYSTEM VON EBUSY LITE BEDIENUNGSANLEITUNG ZUR TENNISPLATZRESERVIERUNG MIT DEM ONLINE BUCHUNGSSYSTEM VON EBUSY LITE (Version 1, vom 11,04.2013) 1. Die elektronische Stecktafel ebusy Lite ist eine Flash Applikation, umgesetzt

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Am 11.01.2015 in Stuttgart Hedelfingen Die Versammlung wurde um 15:19 Uhr vom 1.Vorstand Ralf Giordan eröffnet. Vorstellung der Vorstandsmitglieder. Dank an alle

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt

Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt Merkblatt für die Ergebnisübermittlung in click-tt Seit der Saison 2006/2007 ist die Heimmannschaft ist verpflichtet das Ergebnis des Meisterschaftsspiels in click-tt einzutragen. Erstens muss das reine

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE Sponsorenmappe Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE WIR sind Fußball beim Altomünster WIR sind Fußball beim Altomünster Wir als Abteilung Fußball

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Generelle Info s zur elektronischen Stecktafel der Tennisabteilung

Generelle Info s zur elektronischen Stecktafel der Tennisabteilung Generelle Info s zur elektronischen Stecktafel der Tennisabteilung Zugang zur elektronischen Stecktafel Voraussetzung für den Betrieb dieses Systems ist der kostenlose Flash-Player von Adobe. Stellen Sie

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup

E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup E R S C O t t o b r u n n e. V. Ausschreibung zum 16. FUN Cup Veranstalter: Ort: Termin: Eis- und Rollsportclub Ottobrunn e.v. Freieisstadion Ottobrunn Am Haidgraben 120 (gegenüber Phönix-Schwimmbad) 85521

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte. Station 1 Zeitungsstaffelspiel Es werden 5 Zeitungen benötigt. Jeder Spieler steht auf einer Zeitung. Die Gruppe steht hintereinander. Die 5. Zeitung bleibt somit frei, sie liegt am Schluss der Gruppe.

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites Warum online-tools für Ihre website nutzen? Ich brauche das nicht, ich verkauf Online keine Brillen. Diesen Satz haben wir schon oft gehört. Richtig

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation von. Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. (c) by HaWo Holding Inc., 2015, All rights reserved

Herzlich Willkommen zur Präsentation von. Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. (c) by HaWo Holding Inc., 2015, All rights reserved Herzlich Willkommen zur Präsentation von Erfahren Sie alles über Ihre Chancen als GDA. Hon. Prof. Dr. Michael Sander, MLM-Experte & Yossef Bar, The Brain von GDI The Brain in Tel Aviv Die klaren Fakten

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Partner-Packages TSV Mannheim Hockey e.v.

Partner-Packages TSV Mannheim Hockey e.v. Partner-Packages TSV Mannheim Hockey e.v. Unsere Struktur Ihr Spielfeld TSV Mannheim Hockey e.v. Eigenständiger Verein mit enger Anbindung an den Mehrspartenverein TSV Mannheim von 1846 e.v. Event-Highlights

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015) Einleitung Um die Funktionen des Online-Portals BÄV24 nutzen zu können, müssen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst einmalig registrieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen im Abschnitt "Registrierung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Muskelaufbau mit Kettlebells

Muskelaufbau mit Kettlebells Muskelaufbau mit Kettlebells von Dr. Till Sukopp, www.kettlebellfitness.de Obwohl es beim Kettlebelltraining nicht um den Aufbau von Muskelmasse, sondern um die Entwicklung einer hohen funktionellen Kraft

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service

BITel Box. Ihr Anrufbeantworter im BITel-Netz. Service Service Als Anbieter aus der Region für die Region ist BITel vor Ort. Qualität und Service werden hier groß geschrieben. Wenn sich einmal Störungen oder Fragen ergeben, sind wir jederzeit gerne für Sie

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -Stand: 03.09.2011-1 Allgemeines Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller Altersklassen gemäß

Mehr

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland. Der Jury gehörten erneut alle Clubpräsidenten und Mitglieder

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr