Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Ähnliche Dokumente
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Gottesdienste im November/Dezember

GEMEINDEBRIEF. Allen Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Beistand für das neue Jahr!

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste am Sonntag

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Oktober - November Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Juni bis August 2017

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, Sonntag, Advent. Dienstag, 1.12.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gottesdienste im Advent

Kirchenmusik. in Kitzingen

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Advents- und Weihnachtstermine

Advent und Weihnachten 2015

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Advent und Weihnachten

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Nr Dezember 2005

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Königstettner Pfarrnachrichten

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

Gottesdienste in Wildenfels

St. Lorenz Advents- und. Weihnachtsprogramm 2016

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Transkript:

Dezember 2014 - Januar 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

2 Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, ein neues Kirchenjahr beginnt, das alte ist vergangen. Ich sitze an meinem Schreibtisch. An mein Fenster schlägt der Regen. Ich aber warte jetzt auf die ersten Schneeflocken, die einen Hauch von Stille und Anmut in einen Alltag bringen, der oft laut und von Hektik geprägt ist. Die Zeit der Rückschau hat begonnen. Wenn in mir die Bilder des vergangenen Kirchenjahres vorüberziehen, dann denke ich an schöne Gottesdienste, die wir in unserer Gemeinde feiern durften. Die Konfirmation unserer 16 Konfirmanden ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Oder der Fürstentag in St. Wenzel! Mir fällt die Aufführung des Mozart Reqiems im Dom ein. Und gerne erinnere ich mich auch an die Musicalaufführung der Domschule. Besonders dankbar bin ich für den gelungenen und vollkommen finanzierten Neubau unseres Kindergartens. Und sogar das Dach der Moritzkirche konnte dank der großartigen Arbeit des Fördervereins in Angriff genommen werden. Ja, mir wird klar, dass wir in unserer Kirchengemeinde viel Grund zum Danken haben, bei allem, was uns auch zuweilen bedrückt und Sorgen bereitet! Rückschau am Ende eines Kirchenjahres bedeutet aber vor allem auch, sich zu erinnern an die Gemeindeglieder, die heimgerufen worden sind. Die Verluste bleiben schwer. Meine Gedanken gehen zu den Angehörigen. Mancher lebt nun ein ganz anderes Leben... Rückblick in diesem Kirchenjahr bedeutet auch, die besondere Situation in unserer Welt zu betrachten. Katastrophen, Kriege in Syrien und der Ukraine, die nicht enden wollenden gewalttätigen Konflikte im Nahen Osten, die Krankheit Ebola haben uns verändert. Wir fühlen uns unsicherer. Manchem ist bange bei den Gedanken um die Zukunft. Ich will meine Wohnung unter euch haben, spricht der Herr, so lesen wir im dritten Buch Mose: Ein wohltuendes Wort zum Ende und für den Beginn eines Kirchenjahres! Für mich ist das Anspruch an uns Christen vor Ort und in der ganzen Welt. Was wir tun, auch das Verschönern unserer Gebäude, soll dazu beitragen, dass wir gemeinsam auf dem Wege bleiben können, Gemeinschaft zu pflegen und Gott in unsere Herzen einzulassen. Unser ganzes Leben soll ein Weg sein, ihm Wohnung zu bereiten! Ich wünsche uns allen, dass wir im Erinnern den Dank nicht vergessen, und im Blick nach vorn danach fragen, wie wir selbst Gott zur Wohnung werden können. Wenn Gott bei uns wohnt, muss uns um die Zukunft nicht bange sein! Ihr Pfarrer Michael Bartsch Sei willkommen, o mein Heil! Dir Hosianna, o mein Teil! Richte du auch eine Bahn dir in meinem Herzen an. Heinrich Held

Das offene Adventsfenster Aus unserer Kirchengemeinde 3 Im Dezember laden offene Türen und Herzen ein zum: Offenen Adventsfenster in Naumburg - eine Gemeinschaftsaktion der evangelischen und katholischen Gemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaft, der Heilsarmee und der Reformadventisten. Jeweils wochentags um 18 Uhr soll an den angegebenen Adressen für ca. eine halbe Stunde Zeit sein, um Adventslieder zu singen, miteinander ins Gespräch zu kommen, die gute Nachricht zu hören. Seien Sie und seid Ihr herzlich willkommen! 01.12. Theodor-Körner-Straße 2b (Herr Schönewolf) 02.12. Claudiusstraße 7 (Familie Klein) 03.12. Moritzberg 31 (Pfarrerin Lang) 04.12. Klingenberg 4 (Familie Wahlbuhl) 05.12. Georgenmauer 5b (Landeskirchliche Gemeinschaft) 08.12. Georgenberg 5f (Familie Pfenning) 09.12. Domblick 9 (Fam. Müller) 10.12. Domplatz 3 (Domsingschule und Domschule, KMD Drafehn) 11.12. Haus der Kirche, Domplatz 8 (Mitarbeiterkreis der evangelischen Kirchengemeinde) 12.12. Burgstraße 53 (Familie Müller und Hausgemeinschaft) 15.12. Ulrich-von-Hutten-Straße 14 (Frau Eydam und Frau Grunert) 16.12. Bürgergartenstraße 2 (Familie Stange) 17.12. Katholisches Gemeindehaus, Kramerplatz (Kathol. Gemeinde, Gemeindeassistentin Frau Scherf) 18.12. Schulstraße 30 (Familie Müller) 19.12. Haus der Kirche, Domplatz 8 (Junge Gemeinde der evangelischen Kirchengemeinde) Adventskaffee wieder im Haus der Kirche Für Mittwoch, d. 03. Dezember von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr öffnet unser Haus der Kirche wieder zu einer gemütlichen Kaffeezeit. Mit selbstgebackenem Kuchen und Plätzchen werden Sie erwartet. Musikalisch umrahmt wird dieser Adventsnachmittag wieder durch Schüler der Musikschule von Frau Wahlbuhl. Kaffee und Kuchen wird gegen Spende angeboten, die der Ausstattung unseres Haus zugute kommt.

4 Aus unserer Kirchengemeinde Aufruf - Ein Zeichen unseres herzlichen Willkommens In unserem Landkreis leben viele Flüchtlinge und Asylsuchende, die Menschen, die furchtbare Not und Gewalt erlebt und erlitten haben und die bei uns Schutz und Hilfe zu einem neuen Leben erhoffen. Schenken wir ihnen ein Zeichen unseres herzlichen Willkommens! Sie können ein Päckchen ( höchstens Schuhkartongröße ) mit kleinen Aufmerksamkeiten und einem persönlichen Gruß packen und im Haus der Kirche, Domplatz 8, abgeben. Wir werden die Päckchen kurz vor Weihnachten persönlich übergeben. Bitte beachten Sie folgende Annahmetermine : Dienstag 09.12.2014 14:00 16:30 Uhr Donnerstag 11.12.2014 09:00 12:00 Uhr Montag 15.12.2014 09:00 12:00 Uhr Möglicher Inhalt wäre: eine Karte mit persönlichem Gruß, Naschereien ( Kekse, Schokolade, Kaffee, Tee), Toilettenartikel, Ansichtskarten, evtl. Briefmarken, dazu Stifte, Schreibpapier, Umschläge, kleines Spielzeug usw. Bitte keine Kleidung! Andreas Rietschel Kuchenspenden erbeten Am 3. Adventswochenende öffnen wir wieder die Krypta in St. Wenzel. In der Sakristei wird es von 13.00 18.00 Uhr ein Adventscafe für unsere Kirchenbesucher geben. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns mit Kuchenspenden dabei unterstützen. Bitte melden Sie sich dazu bei Pfrn. Christina Lang (Tel. 778201). Allianzgebetswoche Vom 12. bis 18. Januar findet die alljährliche Allianzgebetswoche statt. Im Jahr 2015 steht sie unter dem Thema Jesus lehrt beten: Vater unser. Sie sind herzlich willkommen: Montag, 12.01., 19.30 Uhr Haus der Kirche, Domplatz 8 Dienstag, 13.01. 19.30 Uhr Haus der Kirche, Domplatz 8 Mittwoch, 14.01. 19.30 Uhr Heilsarmee, Schreberstraße Donnerstag, 15.01., 19.30 Uhr Heilsarmee, Schreberstraße Freitag, 16.01., 19.30 Uhr Landesk. Gemeinschaft, Georgenmauer 5 B Sonntag, 18.01., 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst, Landesk. Gemeinschaft, Georgenmauer 5 B

Aus unserer Kirchengemeinde 5 Nachrichten vom Förderverein Moritzkirche Naumburg e.v. Dankbar für die Opferbereitschaft Vieler teilen wir mit, dass unser Förderverein kurz nach Beginn der Dachsanierung von St. Moritz der Kirchengemeinde den eingeworbenen erforderlichen Eigenanteil in Höhe von 12.500 Euro zur Verfügung gestellt hat. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ist nach gründlicher Vorbereitung eine notwendige Änderung unserer Vereinssatzung beschlossen worden. Herr Guido Siebert wurde zum Vorsitzenden unseres Vereins gewählt. Herr Gerhard Brüsehaber wurde mit Dank für seine mehrjährige Tätigkeit als Schatzmeister verabschiedet. Frau Heidrun Will wurde als Kassenwartin bestätigt und herzlich willkommen geheißen. Herzlich gedankt wurde Herrn Ulrich Will für seine Mitwirkung im Vorstand. Dankbar gedacht wurde auch Herrn Frank-Peter Osterloh (z. Zt. in einer Reha-Maßnahme) für seine besonnene Steuerung des Vereins durch schwere Fahrwasser neben besonderer beruflicher und gesundheitlicher Belastungen. Besonders für zwei geplante Vorhaben 2015 bitten wir um Mithilfe: 1. Eine Krippenausstellung in der Moritzkirche vom 8. 18. Januar 2015, täglich von 14 16 Uhr, benötigt hinreichend Aufsicht (auch mit Stundenpräsenz). 2. Eine Ausstellung von 31.5. 30. September Linien zwischen Erde und Himmel. Mittelalterliche Grabplatten des 13. und 16. Jahrhunderts in Zusammenarbeit mit Kirchengemeinde und Vereinigten Domstiftern bedarf optimaler Zugänglichkeit. Für beide Ausstellungen bitten wir herzlich um Mitwirkende. Für die Krippenausstellung bitten wir zusätzlich um Zurverfügungstellung von Krippen als Leihgaben. Leihgabenangebote von Krippen und Aufsichtsübernahme teilen Sie bitte Frau Elke Schleich in Kirschberg 4, 06618 Naumburg mit. Wer bei der Grabmalausstellung Aufsichtszeiten übernehmen möchte, melde es bitte an unsere Postanschrift Medlerstr. 30, 06618 Naumburg. Wir hoffen auf fristgemäßen Abschluss der Dacharbeiten an St. Moritz und wünschen Allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie einen zuversichtlichen Gang in das neue Jahr. Für den Vorstand: Sigurd Susch, Schriftleiter

6 Aus unserer Kirchengemeinde Ehrenamtliche Helfer gesucht. Seniorenbegleiter werden und gut vorbereit sein qualifiziert helfen im Team arbeiten Ein Angebot für alle, die sich gern engagieren und Zeit verschenken wollen. Die Diakonie Naumburg Zeitz sucht ehrenamtliche Helfer als Seniorenbegleiter, für den Besuchsdienst bzw. die Nachbarschaftshilfe. Ein Herz für ältere Menschen und ein bisschen Zeit. Das ist eigentlich alles, was Ehrenamtliche mitbringen müssen, wenn Sie Seniorenbegleiter werden möchten. Alles Weitere lernen Sie in einer Ausbildung (6 Termine, Jan.-Juni). Ihr Engagement gibt älteren Menschen wieder ein Stück Lebensqualität und Sie tun etwas gegen die Vereinsa-mung. Das bedeutet: Zuhören, Reden, Spazierengehen, Vorlesen und Begleiten zu Terminen. Der Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit umfasst wöchentlich drei bis vier Stunden. Die Unkosten werden selbstverständlich ersetzt und die Ausbildung ist für Sie kostenfrei. Bei Fragen können Sie sich immer an das Beratungsteam wenden, in dem Sie mitarbeiten. Dipl. Sozialarbeiterin Frau Klingner und Pfr. Ilse freuen sich über alle, die sich melden. Wenn Sie sich engagieren wollen, melden sie sich bitte bis zum 10. Januar 2015 bei: Forum Ehrenamt, Pfr. Hans-Martin Ilse Domplatz 8, 06618 Naumburg (Haus der Kirche) Telefon: 03445 65 99 55. E-Mail: info@forum-ehrenamt.net Brot für die Welt Unter dem Motto Satt ist nicht genug beginnt in diesem Jahr am 1. Advent die diesjährige Aktion von Brot für die Welt. Dass zum Leben noch mehr gehört, wissen wir. Dennoch wäre es ein großer Erfolg, wenn wir von unserem Planeten sagen könnten, dass auf ihm niemand mehr Hunger und Durst erleiden müsste. In vielen Konflikten sind wir ratlos oder fühlen uns zu klein und ohnmächtig. Hier jedoch kann jeder etwas konkret beitragen. Ich lade Sie und Ihre Familien darum herzlich ein, zu überlegen, welchen finanziellen Beitrag Sie in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 leisten können, um dem Hunger in der Welt entgegenzutreten. Zu den erbetenen Spenden werden wir die Kollekten des Heiligen Abends als Brot für die Welt zur Verfügung stellen. Michael Bartsch

Aus unserer Kirchengemeinde 7 Probenwochenende des Jugendchores auf der Burg Bodenstein im November 2014 Probenwochenende des Jugendchores der Domsingschule auf BURG BODENSTEIN Freitag: Wegen des Streiks bei der Deutschen Bahn fuhren wir mit dem Bus zur Burg Bodenstein. Nach einer aufregenden Zimmerverteilung, mit deren Ergebnis dann schließlich alle zufrieden waren und dem Abendbrot, folgte eine erste abendliche Probe. Sonnabend: Der Samstag war der anstrengendste Tag. Wir haben viel geprobt, natürlich mit Pausen dazwischen. Am Nachmittag haben wir einen ausgedehnten Spaziergang in der schönen Umgebung gemacht. Nach einer weiteren intensiven Probenphase vor dem Abendessen klang der Tag mit dem Gemeinschaftsspiel 'Werwolf' und dem Anschauen eines Konzertausschnittes auf DVD von unserem Pilgermessenkonzert im Juli im Dom aus. Sonntag: Am Morgen wurden die Zimmer ausgeräumt, und es folgte die Abschlussprobe, in der wir alle Stücke des Probenwochenendes noch einmal zusammengefasst haben. Fazit: Es war auf jeden Fall ein erfolgreiches und spaßiges Wochenende, auch wenn die Chordisziplin in den Proben an manchen Stellen hätte besser sein können. (VW) Benefizkonzert mit der Italienischen Orgel in der Marienkirche am Dom Am Sonntag, dem 25. Januar 2015 gestalten Anne Richter (Sopran/Blockflöte), Claudia Wahlbuhl (Violine/Viola da Gamba) und Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn (Orgel) ein Konzert mit italienischer Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts. Dabei wird die italienische Orgel der Marienkirche am Dom im Zentrum der Werkauswahl stehen. Beginn des Konzertes wird um 16 Uhr sein. Der Konzerterlös soll vor allem zur Finanzierung der Orgel dienen, welche im Januar 2012, finanziert durch die Vereinigten Domstifter, auf der Empore neu eingebaut wurde. Dabei handelt es sich um ein Instrument der Orgelbaufirma Eule aus Bautzen, von der auch die Naumburger Domorgel stammt. Der Orgelbaufirma Eule dienten italienische Orgeln in der Disposition und Intonation als Vorlage für ihren Bau. Mit diesem Orgelwerk wird die Orgellandschaft in Naumburg und Umgebung um ein weiteres stiltypisches Werk bereichert. Mit einem Konzertzyklus (u.a. Folgekonzert am 1.3.2015) soll das Instrument auch als Konzertinstrument etwas stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Jan-Martin Drafehn

8 Kirchenmusik Musikalische Höhepunkte der Advents- und Weihnachtszeit im Dom In der bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit gibt es auch in diesem Jahr wieder eine ganze Reihe musikalischer Höhepunkte im Dom und in der Marienkirche am Dom. Sehr herzlich laden wir Sie zu unseren traditionellen Musikalischen Adventsvespern in den Dom ein. Die 1. Musikalische Adventsvesper wird am Sonnabend vor dem 1. Advent, dem 29. November um 18 Uhr vom Chor der Domschule St. Martin mit adventlichen Liedern gestaltet. Die 2. Adventsvesper am Sonnabend, dem 6. Dezember steht ganz im Zeichen adventlicher Orgelmusik, gespielt von Wenzelsorganist David Franke. In der 3. Adventsvesper am Sonnabend, dem 13. Dezember wird der Naumburger Kammerchor unter der Leitung von Domkantor Drafehn mit weihnachtlichen Motetten von Samuel Scheidt, Francis Poulenc und Reinhard Ohse zu hören sein. Am 20. Dezember erklingen dann als 4. Musikalische Adventsvesper um 18 Uhr in der Marienkirche am Dom die Teile 1 bis 3 aus Bachs Weihnachtsoratorium. In diesem Jahr interpretieren das bekannte Werk die Vokalsolisten Jeannette Rack (Leipzig) - Sopran, Klaudia Zeiner (Leipzig) Alt, Sebastian Reim (Dresden) Tenor und Cornelius Uhle (Dresden) Bass. Weiterhin wirken die Uta- und Ekkehard-Kurrende der Domsingschule, der Domchor und das Kammerorchester Halle/Saale unter der Leitung von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn mit. Karten sind bereits im Vorverkauf zum Preis von 20 Euro an der Domkasse und in der Tourist-Information am Markt erhältlich. Wir empfehlen Ihnen, aufgrund der begrenzten Platzkapazität in der Marienkirche am Dom, rechtzeitig Karten im Vorverkauf zu erwerben. Am 1. Adventssonntag, dem 30. November laden wir um 16 Uhr zu einem großen Advents- und Weihnachtsliedernachmittag in die Marienkirche am Dom ein. Die Chöre der Naumburger Domkantorei (Leitung Domkantor KMD Drafehn) und Wenzelsorganist David Franke gestalten einen festlichen Nachmittag mit qualitätvoll dargebotenen Advents- und Weihnachtsliedern zum Zuhören und Mitsingen. Zur Einstimmung singt der Domchor bereits gegen 15.15 Uhr im Kreuzgang des Domes. Am Freitag, dem 12. Dezember um 17 Uhr und am Sonnabend, den 13. Dezember um 14 Uhr gelangt das diesjährige Musicalprojekt Die Nacht der Geschenke (Musik und Text von G. und D. Schmalenbach) unter der Leitung von Domkantor Drafehn (Musik) und Simone Riske/Kerstin Killer (Schauspiel/Szene) zur Aufführung. SchülerInnen, MitarbeiterInnen und Eltern der Domschule St. Martin haben in den letzten Wochen intensiv das Musical einstudiert. Restkarten gibt es über die Domschule St. Martin. Nachdem die Uta- und Ekkehard-Kurrende und der Jugendchor der Domsingschule erstmals wieder die Christvesper am Heiligen Abend um 16 Uhr und der Domchor traditionell die Christvesper um 18 Uhr musikalisch gestalten, soll die Weihnachtszeit mit einem festlichen Kantatengottesdienst zum Epiphaniastag, am 6. Januar 2015 um 18 Uhr in der Marienkirche am Dom mit der Aufführung der 4. Kantate aus Bachs Weihnachtsoratorium ausklingen. Jan-Martin Drafehn

Kirchenmusik 9 Mittwoch, 24.12., 21.30 Uhr, St. Wenzel, Ein Kind geborn zu Bethlehem, Musik und Texte zur Weihnacht, Werke von J. S. Bach u. a., Texte: Pfrn. Lang, Orgel: Wenzelsorganist David Franke, Eintritt frei - Spenden erbeten Mittwoch, 31.12., 21.00 Uhr, St. Wenzel, Wunschkonzert, Festliches Orgelkonzert zum Jahreswechsel, Orgel: Wenzelsorganist David Franke, Programmwünsche und Themenvorschläge für Improvisationen können bis 15.12.2014 im Orgelbüro, Markt 1 oder unter buero.hildebrandtorgel.nmb@googlemail.com abgegeben werden. Weihnachtsliedernachmittag der Domkantorei 2013

10 Gottesdienste MONATSSPRUCH Dezember Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Jesaja 35, 1 06.12. Sonnabend 18.00 Uhr Dom, 2. Adventsvesper - Pfrn. Lang (s. S. 8) 07.12. 2. Sonntag im Advent 10.00 Uhr Marienkirche am Dom, m. A. - Pfrn. Lang 17.00 Uhr Marienkircheam Dom, Jugendgottesdienst - Herr Rode 13.12. Sonnabend 18.00 Uhr Dom, 3. Adventsvesper - Pfr. Bartsch (s. S. 8) 14.12. 3. Sonntag im Advent 10.00 Uhr Marienkirche am Dom - Pfr. Bartsch 21.12. 4. Sonntag im Advent 10.00 Uhr Marienkirche am Dom, m. A. - Pfrn. Lang 24.12. Heilig Abend 14.30 Uhr Marien-Magdalenen-Kirche (geheizt), Christvesper für Familien mit kleinen Kindern - Vikn. Kühn 16.00 Uhr Marien-Magdalenen-Kirche (geheizt), Christvesper - Vikn. Kühn 16.00 Uhr Dom, Christvesper m. Chor der Domsingschule - Pfrn. Sander 16.00 Uhr Wenzel, Christvesper m. Weihnachtsspiel - Herr Rode 18.00 Uhr Dom, Christvesper mit Domchor - Pfr. Bartsch 18.00 Uhr Wenzel, Christvesper - Pfrn. Lang 21.30 Uhr Wenzel, Musik und Texte zur Weihnacht - Pfrn. Lang 23.30 Uhr Dom, Christnacht - Pfr. Bartsch 25.12. 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Marienkirche am Dom, m. A. - Pfrn. Lang 26.12. 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Marienkirche am Dom, Familiengottesdienst, mit Domchor - Pfrn. Sander 28.12. 1. Sonntag nach Weihnachten 10.00 Uhr Marienkirche am Dom - Vikn. Kühn 31.12. Altjahrsabend 16.00 Uhr Marienkirche am Dom, m. A. - Pfr. Bartsch 18.00 Uhr Moritzkirche, Andacht mit 1000 Kerzen - Pfrn. Lang 21.00 Uhr Wenzel, Festl. Orgelkonzert zum Jahreswechsel (s. S. 9) ************************************************************************* m.a. - mit Abendmahl, m. - mit Kindergottesdienst

Gottesdienste 11 MONATSSPRUCH Januar: So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. 1.Chronik 22, 13 01.01. Neujahr 17.00 Uhr Marienkirche am Dom - Pfr. Bartsch 04.01. 2. Sonntag nach Weihnachten 10.00 Uhr Marienkirche am Dom - Pfrn. Lang 17.00 Uhr Marienkirche am Dom, Jugendgottesdienst - Herr Rode 06.01. Epiphanias 18.00 Uhr Marienkirche am Dom - Pfr. Bartsch (s. S. 9) 11.01. 1. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Marienkirche am Dom, m. A. u. - Pfrn. Sander 18.01. 2. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Marienkirche am Dom - Pfrn. Lang 10.00 Uhr Landesk. Gemeinschaft, Georgenmauer 5 B, Gottesdienst zum Abschluss der Allianzgebetswoche 25.01. 3. Sonntag nach Epiphanias 10.00 Uhr Marienkirche am Dom, m. A. - Pfr. Bartsch ************************************************************************* Weitere Gottesdienste Haus der Kirche, Dompl. 8 für Gehörlose, Sonntag, 13.12.2014 und 18.01.2015, 14.30 Uhr, Gottesdienst in Gebärdensprache, anschl. Plauderzeit bei Kaffee und Kuchen (Pfrn. Strube) Alexa-Seniorenresidenz: n. Vereinbarung mit dem Heim Luisenhaus: jeden Montag 10.00 Uhr in der Kapelle (im Wechsel ev. und kath. Gottesdienst) Pflegeheim Schönburger Str. jeden 1. und 2. Mittwoch im Monat, 9.30 Uhr (Pfrn. Sander 03445 772930) Altenheim Jägerstr. jeden 1. Donnerstag im Monat, 9.30 Uhr Seniorenheim am Rosengarten montags nach Vereinbarung 9.30 Uhr Neidschützer Str. 31 (Pfrn. Sander 03445 772930) August-Reinstein-Haus, Othm.pl. 09.12. und 15.01., jeweils 10.30 Uhr Altenheim Phönix, Friedensstr.5 jeden 2. Dienstag im Monat, 15.00 Uhr Krankenhaus, Humboldtstraße jeden Donnerstag, 17.00 Uhr

12 Unsere Gemeindekreise Jolmivac (Teenkreis Mädchen, 5./ 6. Klasse) Sonnabend, 31.01., 14.00-17.00 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Fripalesoju (Teenkreis Jungen, 5./ 6. Klasse) Sonnabend, 06.12. und 10.01., 14.00-17.00 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 - Kindergottesdienst-Team Donnerstag, 18.12., 20.00-21.30 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Kontakt: Thomas Rode Konfirmandenkurs 7. Klasse: 06.12. und 10.01., 10.00-13.00 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Konfirmandenkurs 8. Klasse: 31.01., 10.00-13.30 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Junge Gemeinde Donnerstag und Freitag, ab 18.00, Domplatz 8 (nicht in den Ferien) Taizeandacht Mittwoch, 18.30, Domplatz 8 (nicht in den Ferien), Ägidienkapelle Konfi-Cafe Mittwoch, 16.45 Uhr bis 18.15 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Musik und Bandprojekte Gitarrenunterricht, Jugendbands, etc. - nach Absprache Frauenfrühstückskreis Dienstag, 09.12, 9.00 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Dienstag, 20.01., 9.00 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Kontakt: Evelyne Leipoldt, Tel. 3445 778615 Frauenkreis Montag, 15.12., 19.30 Uhr, Haus der Kirche, Dompl. 8, Weihnachtsfeier Montag, 26.01., 19.30 Uhr, Haus der Kirche, Dompl. 8 Besuchskreis Mittwoch, 17.12., 15.00 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Mittwoch, 28.01., 15.00 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Nachmittag der Senioren und Körperbehinderten Samstag, 13.12., 15.00 Uhr, Haus d. Kirche Samstag, 10.01., 15.00 Uhr, Haus d. Kirche Abholung möglich. Bitte bei Frau Würfel Tel. 201049 anmelden!

Unsere Gemeindekreise 13 Bibelgesprächskreis Dienstag, 10.12., individuell Dienstag, 20.01.., 20.00 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8, Thema: Das Leben im Geist Mitarbeiterkreis nach Vereinbarung Musikgruppen Moritz/Othmar-Chor dienstags 18.45 Uhr - 20.00 Uhr Haus der Kirche, Dompl. 8 Naumburger Domkantorei Domchor mittwochs 19.30 Uhr - 21.30 Uhr Haus der Kirche, Dompl. 8 Domkammerorchester dienstags 20.00 Uhr - 21.30 Uhr (vierzehntägig) Haus der Kirche, Dompl. 8 Naumburger Kammerchor sonntags 18.30 Uhr - 20.30 Uhr Uhr (vierzehntägig) nach Probenplan l Domsingschule Uta-Kurrende mittwochs 15.15-15.45 Uhr, Domschule (Mädchen 3. u. 4. Klasse) (Dompl.3, Emporenraum) Uta-Kurrende mittwochs 15.45-16.30 Uhr, Domschule (Mädchen ab 5. Klasse) (Dompl.3, Emporenraum) Jugendchor (Frauenstimmen) mittwochs 16.45 Uhr - 17.30 Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Ekkehard-Kurrende donnerstags 15.30-16.15 Uhr, Domschule (Jungen 3. und 4. Klasse) (Dompl.3, Emporenraum) (Jungen ab 5. Klasse) donnerstags 16.00-16.45 Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) Jugendchor (Männerstimmern) donnerstags 16.45-17.30 Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) Jugendchor (ab 8. Klasse) mittwochs 16.45-17.30 Uhr, dreiwöchentl. Haus der Kirche, Dompl. 8 nach Plan Ansprechpartner und Leiter: Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn 0170/2425919, jan-martin.drafehn@t-online.de Landeskirchliche Gemeinschaft (Georgenmauer 5 b) Gottesdienst Sonntag: 10.00 Uhr m. Kigo letzte Sonntag im Monat: 17.00 Uhr Bibelkreis Dienstag: 15.30 Uhr Jugendkreis Freitag: 19.30 Uhr

14 Freud und Leid In unseren Kirchen wurden getauft am 21.09. (Roßbach) Harder, Charlotte Marie Elisabeth aus Naumburg, Taufspruch: Joh. 8, 12 Aus unserer Gemeinde wurden heimgerufen Frau Brigitte Banisch im Alter von 80 Jahren Frau Irmgard Rosenhahn im Alter von 93 Jahren Herr Otto Werner im Alter von 92 Jahren Frau Hedwig Fandrich im Alter von 95 Jahren Herr Helmut Menzel im Alter von 85 Jahren Frau Annemarie Stietzel im Alter von 79 Jahren Ich wünsche dir, dass du an der Schwelle des neuen Jahres deine Zeit dem in die Hände legst, der an deiner Seite sein wird, um dich auf deinen Wegen zu begleiten. Ich wünsche dir, dass du an jedem Tag das Vertrauen gewinnst, gesegnet zu sein von seiner Liebe, die bleibt. Tina Willms

Wir gratulieren 15 Herzliche Glückwünsche den Geburtstagskindern unserer Kirchengemeinde Ursula Römer 01.12. 75 Jahre Klaus Handtke 03.12. 85 Jahre Ursula Herrmann 03.12. 92 Jahre Bärbel Gaßmann 04.12. 75 Jahre Hildegard Schaffer 04.12. 95 Jahre Werner Bergner 06.12. 96 Jahre Christel Jauch 07.12. 85 Jahre Siegfried Schlag 08.12. 80 Jahre Helga Rammelt 08.12. 80 Jahre Marie Zimmer 08.12. 96 Jahre Rudolf Hahn 10.12. 75 Jahre Annemarie Steinbach 13.12. 90 Jahre Anni Schingale 13.12. 93 Jahre Christa Krispin 16.12. 80 Jahre Erika Müller 16.12. 75 Jahre Ursula Saupe 16.12. 95 Jahre Irmgard Schetter 16.12. 80 Jahre Heinz Marx 18.12. 80 Jahre Otto Schröder 21.12. 75 Jahre Friedrich Eisenschmidt 21.12. 80 Jahre Friedrich Schwalbe 22.12. 92 Jahre Christa Precht 22.12. 70 Jahre Christa Baumann 23.12. 90 Jahre Christa Fäustnauer 25.12. 80 Jahre Magdalena Gottlöber 25.12. 93 Jahre Horst Becker 26.12. 80 Jahre Dieter Matussek 27.12. 75 Jahre Charlotte Wolf 28.12. 95 Jahre Günter Bloch 29.12. 80 Jahre Dieter Braune 29.12. 75 Jahre Hella Rühlmann 31.12. 75 Jahre Hans Jacob 31.12. 102 Jahre Roland Volk 31.12. 80 Jahre Jürgen Rechenburg 01.01. 70 Jahre Gerda Rudolph 01.01. 90 Jahre Sigrid Stahl 03.01. 80 Jahre Heidemarie Koch 03.01. 75 Jahre Elfriede Tuschner 05.01. 94 Jahre Ingrid Hiebsch 06.01. 80 Jahre Eva Opolka 09.01. 94 Jahre Annaliese Planert 09.01. 95 Jahre Lothar Rühlmann 09.01. 75 Jahre Elsa Mutschke 10.01. 85 Jahre Erika Gebhardt 11.01. 80 Jahre Ingeburg Fischer 13.01. 92 Jahre Klaus Herget 13.01. 70 Jahre Therese Laue 13.01. 85 Jahre Siegfried Baltrusch 13.01. 80 Jahre Renata Bender 15.01. 80 Jahre Dr. Martin Borchert 23.01. 90 Jahre Christine Schulz 23.01. 80 Jahre Hansi Kohl 26.01. 90 Jahre Hanni Kühn 26.01. 94 Jahre Waltraud Rühlmann 27.01. 80 Jahre Werner Rockstroh 27.01. 80 Jahre Dora Mummenthey 29.01. 95 Jahre Kurt Kecke 29.01. 75 Jahre Unsere guten Wünsche gelten auch allen Geburtstagskindern, die hier nicht genannt sind.

16 Jugendseite Lange Nacht der Krippenspiele Wer hat Lust, am Samstag den 17. Januar 2015, auf einen Ausflug der besonderen Art? Interessierte sind eingeladen auf die Lange Nacht der Krippenspiele in Leipzig. Ein ganzer Nachmittag und eine halbe Nacht geht es nur um die verschiedenen Möglichkeiten und Gestaltungen von Krippen- und Weihnachtsspielen. Wer mitfahren möchte und mindestens 12 Jahre alt ist, ist herzlich eingeladen mitzukommen. Interessenten melden sich am besten direkt bei mir an. Thomas Rode Aus zwei Jungen Gemeinden wird eine Seit den Herbstferien gibt es nur noch eine Junge Gemeinde, die sich jedoch an zwei Tagen trifft. Jeden Donnerstag und Freitag hast du die Chance, dich mit interessanten, coolen und aktiven Menschen zu treffen und dir, je nach Bedarf, einen Input oder einen Denkanstoß abzuholen. Zwischendurch machen wir natürlich weiterhin viele unnötige Sachen, Unsinn und nehmen uns Zeit, miteinander zu essen. Nutze die Chance! Sei dabei, egal ob am Donnerstag, Freitag oder an beiden Tagen. Thomas Rode Plan der Jungen Gemeinde

Kinderseite 17

18 Was Sie wissen sollten Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (l.) ist neuer Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Synode und Kirchenkonferenz waehlten den 54-jährigen Theologen am Dienstag (11.11.14) in Dresden zum Nachfolger von Nikolaus Schneider (r.), der von seinem Amt zurückgetreten war, um sich um seine erkrankte Ehefrau zu kuemmern. Foto: Schneider gratuliert Bedford-Strohm zu seiner Wahl. Bedford-Strohm ist seit drei Jahren Landesbischof der Evangelisch-LutherischenKirche in Bayern und seit einem Jahr EKD-Ratsmitglied. Marx und Bedford-Strohm wollen 2017 gemeinsam feiern und gedenken Der neue Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat am Samstagabend seinen Antrittsbesuch beim Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Kardinal Reinhard Marx, gemacht. Die Theologen würdigten bei ihrem Treffen in München die ökumenischen Beziehungen, teilten EKD und DBK am Sonntag gemeinsam mit. In ihrem Gespräch haben die beiden Spitzenvertreter ihrer Kirchen offenbar zum Reformationsjubiläum 2017 eine Annäherung erreicht: "Auf dem über Jahrzehnte gewachsenen Fundament kann uns 2017 erstmals beides gelingen: Gemeinsam gedenken und zusammen ein Christusfest als Zeugnis unseres Glaubens feiern", erklärten Marx und Bedford-Strohm. Während die EKD seit Jahren große Feierlichkeiten zum 500. Jahrestag der Thesenveröffentlichung durch Martin Luther vorbereitet, hatten führende katholische Repräsentanten bisher zurückhaltend von "Reformationsgedenken" gesprochen. Bereits nach seiner Wahl am Dienstag hatte Bedford-Strohm gesagt, er habe kein Problem mit dem Wort Reformationsgedenken. Es müsse auch der schlimmen Gewalt gedacht werden, die von beiden Seiten aus der Kirchenspaltung erwachsen sei. Da aber auch die katholische Kirche von der Reformation profitiert habe, könnten auch die Katholiken die 1517 eingeleitete Erneuerung feiern. "Kardinal Marx und ich werden weiter die Ökumene der kurzen Wege pflegen, wie wir sie beide in unseren bisherigen Funktionen in Bayern schon so erfolgreich praktiziert haben", sagte Bedford- Strohm. Nach Informationen aus seinem Umfeld hatte er den kurzen innerstädtischen Weg zu seinem katholischen Amtsbruder am Samstagabend auf dem Fahrrad absolviert. epd/gb, 17.11.2014

Was Sie wissen sollten 19

20 Adressen Othmarsplatz 10, 7 67 16, Fax 7 67 17 l l l l l Pfrn. Gabriele Sander, & 772930 Pfrn. Gabriele Sander, & 772930 gabriele-sander@t-online.de gabriele-sander@t-online.de Pfrn. Pfrn. Gabriele Gabriele Sander, Sander, & & 772930 772930 gabriele-sander@t-online.de gabriele-sander@t-online.de felicitas-kuehn@gmx.de Kind-Eltern-Zentrum Arche Noah, Domplatz 2, 70 31 71, Fax 23 73 72 arche-noah@kirche-naumburg.de lkg.naumburg@online.de lkg.naumburg@online.de lkg.naumburg@online.de lkg.naumburg@online.de Spenden Für die Herausgabe dieses Gemeindebriefes helfen Sie uns durch Ihre Spende. Diese könnenherausgeber: Sie bar im Gemeindebüro abgeben Naumburg, oder auf unser Konto überweisen: EK Kassel, Ev. Kirchengemeinde Gemeindekirchenrat BLZ 520 10, Kto 10 800 sich 1499,das Verwendungszweck RT von 63, Gemeindebrief - Herzlichen Die604 Redaktion behält Recht auf Kürzungen eingereichten Beiträgen vor.dank! Der nächste Gemeindebrief ist zum 27.05.2014 geplant. Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Naumburg, Gemeindekirchenrat Impressum dafür bitten zumauf 19.05.2014 an das zu geben.vor. Die Beiträge Redaktion behält sichwir dasbis Recht Kürzungen vongemeindebüro eingereichten Beiträgen Herausgeber: Ev. Naumburg, Gemeindekirchenrat Der nächste Gemeindebrief ist zum 27.05.2014 geplant. Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Kirchengemeinde Naumburg, Gemeindekirchenrat Die Redaktion behält sich das Recht Kürzungen von eingereichten dafür bitten zumauf 19.05.2014 an das zu geben.vor. Die Beiträge Redaktion behält sichwir dasbis Recht auf Kürzungen vongemeindebüro eingereichten Beiträgen Beiträgen vor. Der 27.05.2014 Der nächste nächste Gemeindebrief Gemeindebrief ist ist zum zum 29.01.2015 27.05.2014 geplant. geplant. Beiträge 19.05.2014 Beiträge dafür dafür bitten bitten wir wir bis bis zum zum 15.01.2015 19.05.2014 an an das das Gemeindebüro Gemeindebüro zu zu geben. geben.