(Stand: )

Ähnliche Dokumente
Bezeichnung Variante des Wahlpflicht- oder Anwendungsfachs Abkürzung Gesamtzahl Leistungspunkte (LP)

(Stand: )

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft Nr. 12 / 2015 ( ) - Seite 67 -

(Stand: )

(Stand: )

1 Aufgaben der Studienordnung

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft Nr. 12 / 2015 ( ) - Seite 3 -

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 95 - Nr. 15 / 2014 ( ) - Seite 111 -

(Stand: )

1 Aufgaben der Studienordnung

Aufgaben der Studienordnung

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung

Bachelor of Arts Anglistik/Amerikanistik. Kombinationsfach MODULHANDBUCH

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Neufassung der Studienordnung für das Fach Mathematik Master-Studiengänge Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Vom 3. November (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Nr. 11/2014, S. 458)

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft Nr. 13/ 2015 ( ) - Seite 37 -

Lehramtsstudium Gymnasium: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Informationstechnologie im Master-Studiengang

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Südosteuropa-Studien (B.A.)

1 Aufgaben der Studienordnung

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Studienordnung B.A. IIM Seite 1

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) Geschichte (Zwei-Fächer) Vom 6. September 2010

I. Übersicht 1 Englisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

(Stand: )

Die Fachspezifische Anlage 7.1 erhält die in Anlage 1 dieser Ordnung beigefügte Fassung.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Studienordnung für das Fach Physik

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) Klassische Archäologie (Zwei-Fächer) Vom 14. Mai 2010

Master of Arts Religionswissenschaft

Modulhandbuch. B.A. Ägyptologie 1. und 2. Hauptfach 50 %

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung Griechische Philologie (Zwei-Fächer) Vom 17. September 2008

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

c) In Modul 2, 3, 4, 5, 6 werden bei der Beschreibung der Modulprüfung jeweils die Worte abschließende sowie, mündliche Prüfung (15 min) gestrichen.

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Arabisch Pflichtmodule

Die Wiedergabe dieser Ordnung als PDF-Datei im WWW erfolgt in Ergänzung ihrer amtlichen Veröffentlichung im Verkündungsblatt der Universität Erfurt.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Vom 01.Oktober Fundstelle: Hochschulöffentlich bekannt gemacht am

Modulhandbuch: Master American Studies (ab WS )

AVS - M 01. Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Verantwortlich:

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

vom Inhalt 1 Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

54/17. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 14. November 2014

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Vom 02. Mai Inhaltsverzeichnis. 1 * Geltungsbereich

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Zwei-Fach-Bachelorstudiengang. Teilstudiengang Anglistik. Anglistik als Basisfach

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Fünfte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Dauer Art ECTS- Punkte. 1./ 2. Semester Jährlich 2 Semester Pflicht Stunden, davon Präsenzstudium: 180 Selbststudium: 360

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 97 - Nr. 17 / 2014 ( ) - Seite 88 -

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

Universität Hildesheim. Der Studiengang Internationales Informationsmanagement: Informationswissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (IIM)

Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaften

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

Modulhandbuch Evangelische Religionslehre / Master

I. Übersicht 1 Spanisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte:

Master of Arts Konferenzdolmetschen Arabisch

Amtliche Mitteilungen

Portugiesisch. Modulhandbuch

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Transkript:

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 1 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) Studienordnung und Modulhandbuch für das Anwendungsfach Interkulturelle Kommunikation in dem Bachelor-Studiengang (IKÜ) an der Universität Hildesheim, Fachbereich 3 Sprach- und Informationswissenschaften (Stand: ) Auf der Grundlage des 44 Absatz 1 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) in der Fassung vom 26. Februar 2007 (Nds. GVBl. S. 69), zuletzt geändert mit Artikel 2 des Gesetzes vom 16.12.2014 (Nds. GVBl. S. 436), hat der Fachbereich 3 Sprach- und Informationswissenschaften der Universität Hildesheim am [Datum], die folgende Neufassung der Studienordnung für das Anwendungsfach Interkulturelle Kommunikation für den Bachelor-Studiengang beschlossen. 1 Aufgaben der Studienordnung Diese Studienordnung legt in Verbindung mit der jeweils gültigen sordnung für den Bachelor-Studiengang Aufbau und des Anwendungsfachs Interkulturelle Kommunikation des Bachelor-Studiengangs fest. Insofern dienen sie als Grundlage a) für die Planung des Studiums seitens der Studierenden, b) für die Beratung der Studierenden und c) für die Planung des Lehrangebots. 2 Umfang und Gliederung des Studiums (1) Der Umfang und die Gliederung des Studiums im Anwendungsfach Interkulturelle Kommunikation sind von der gewählten Variante des Anwendungsfaches abhängig, die entsprechenden Regelungen finden sich in Anlage 1 zu dieser Studienordnung. (2) Grundsätzlich kann das Anwendungsfach Interkulturelle Kommunikation im Rahmen des Bachelor-Studiengangs wie folgt belegt werden: Bezeichnung Variante des - oder Anwendungsfachs Abkürzung Gesamtzahl Leistungspunkte (LP) Kleines Anwendungsfach Internationale Kommunikation und Übersetzen Großes Anwendungsfach Internationale Kommunikation und Übersetzen AF_IKÜ_klein 15 AF_IKÜ_groß 30

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 2 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) 3 Modulhandbuch (1) Eine Übersicht über den Aufbau der einzelnen Anwendungsfachvarianten gibt Anlage 1. (2) Eine ausführliche Beschreibung aller Module liefert das Modulhandbuch (Anlage 2 zu dieser Studienordnung). 4 Inkrafttreten Diese Studienordnung tritt nach Genehmigung durch das Präsidium der Universität Hildesheim am Tag nach ihrer Bekanntmachung im Verkündungsblatt der Universität Hildesheim in Kraft.

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 3 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) Anlage 1 Aufbau der Anwendungsfachvarianten Modul LP AF_IKÜ_klein AF_IKÜ_groß Pflichtbereich IKK1: Sprach- und kultur-wissenschaftliche Perspektiven auf interkulturelle Kommunikation 4 PF PF IKK2: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft 3 PF PF IKK3: Einführung in die Kulturwissenschaft/Introduction to Cultural Studies 4 PF PF IKK4: Einführung in die Analyse sprachlichen Handelns: Text und Diskurs 4 PF PF Leistungspunkte Pflichtbereich 15 15 bereich IKK5: Analyse sprachlichen Handelns in Texten 4 IKK6: Analyse authentischer Kommunikation (interkulturell und kulturkontrastiv) 4 IKK7: Analyse fremdsprachiger Kommunikation: Fremdsprachliches Handeln 4 IKK8: Analysing spoken English 4 IKK9: Kulturwissenschaftliche Methoden und Anwendung/Cultural Studies in Practice 4 IKK10: Negotiating across cultures, oder négociation entre les cultures, oder переговоры в разных культурах, oder negociación entre culturas 4 IKK11: Analyse authentischer Kommunikation: Interkulturelle bzw. kulturkontrastive Perspektiven - Aufbau 4 IKK12: Sprachliches Handeln in und mit Texten vor dem Hintergrund von Diversität 4 IKK13: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens 3 IKK14: IKK14: Grundlagen der computervermittelten Kommunikation (CvK) 3 Leistungspunkte bereich mind.15 Summe Fachstudium 15 30 PF=Pflicht, =

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 4 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) Anlage 2 zur Studienordnung des Anwendungsfaches Interkulturelle Kommunikation im Bachelor-Studiengang (IKÜ) Modulhandbuch für das Anwendungsfach Interkulturelle Kommunikation im Bachelor-Studiengang (IKÜ) Dieses Modulhandbuch ist Teil der Studienordnung. Das Modulhandbuch dient der Beschreibung des Studiums besonders nach en, Lernzielen und veranschlagtem.

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 5 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) Pflichtbereich (AF_IKÜ_klein und AF_IKÜ_groß) Lehrveranstaltung IKK1: Sprach- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf interkulturelle Kommunikation Empfohlenes Semester 2. Vorlesung Pflicht Keine Die Vorlesung vertieft die theoretischen Bezüge der Sprachwissenschaften und der Kulturwissenschaften zum Feld der interkulturellen Kommunikation. Dabei werden die unterschiedlichen Perspektiven kontrastierend hinsichtlich ihrer theoretischen Prämissen, ihrer Untersuchungsinteressen und ihrer Methodik gegenübergestellt. Die Studierenden kennen die unterschiedlichen Erkenntnisinteressen und Herangehensweisen der Kulturwissenschaften und der Sprachwissenschaften. Sie sind mit der spezifischen Eignung der jeweiligen Zugänge für bestimmte Fragestellungen aus der interkulturellen Kommunikation vertraut. Klausur (i.d. Regel 90 Min.) Zuordnung Bachelor Internationales Informationsmanagement: S1-3 skommission Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang Lehrveranstaltung IKK2: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft Leistungspunkte 3 Empfohlenes Semester 2. Zuordnung skommission Übung 2SWS = 30h + 60 h Selbststudium Pflicht Keine Es werden Methoden zur Beschreibung und Analyse verschiedener sprachlicher, insbesondere interkulturell relevanter Erscheinungen erarbeitet und angewendet sowie der Einsatz einschlägiger fachlicher Hilfsmittel zur Aufbereitung und Analyse von relevanten Daten eingeübt. Die Studierenden können grundlegende (angewandt-) sprachwissenschaftliche Methoden bei der Beschreibung und Analyse einzelner sprachlicher und insbesondere interkulturelle Phänomene anwenden und können einschlägige Standards der Arbeitstechniken anwenden. Portfolio Bachelor Internationales Informationsmanagement: G3 Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 6 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) Lehrveranstaltung IKK3: Einführung in die Kulturwissenschaft/ Introduction to Cultural Studies Empfohlenes Semester 1. Pflicht Keine Im Seminar werden theoretische Grundlagen der Kulturwissenschaften und der Cultural Studies eingeführt und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit in der interkulturellen Kommunikation diskutiert. Die Studierenden kennen die historische Entwicklung der Kulturwissenschaft aus den Literatur- und Sozialwissenschaften und sind vertraut mit den theoretischen der Kulturwissenschaften. Klausur (i.d. Regel 90 Min.) Zuordnung Bachelor Internationales Informationsmanagement: S1-2 skommission Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang Lehrveranstaltung IKK4: Einführung in die Analyse sprachlichen Handelns: Text und Diskurs Empfohlenes Semester 5. Pflicht IKK2 Das Seminar führt ein in die Theorie der Analyse sprachlichen Handelns in Texten und Diskursen. Es werden Analysezugänge zu mündlicher und schriftlicher Kommunikation erarbeitet und in interkulturellen und kulturkontrastiven Handlungszusammenhängen erprobt. Die Studierenden sind mit grundlegenden analytischen Zugängen zu schriftlicher und mündlicher Kommunikation vertraut und können diese selbstständig auf neue Daten anwenden. Hausarbeit oder Klausur (i.d. Regel 90 Min.) Zuordnung Bachelor Internationales Informationsmanagement: S2-1 skommission Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 7 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) bereich (nur AF_IKÜ_groß) Lehrveranstaltung IKK5: Analyse sprachlichen Handelns in Texten Empfohlenes Semester 5. IKK2 Das Seminar vertieft die methodischen Zugangsmöglichkeiten zum sprachlichen Handeln in Texten und zeigt mögliche interkulturelle und kulturkontrastive Fragestellungen sowie deren wissenschaftliche Bearbeitung auf. Mittels zunehmend differenzierter Kenntnis sprachwissenschaftlicher Methoden und Problembereiche sind die Studierenden in der Lage, auch im Hinblick auf die Spezifik sprachlichen Handelns in Texten erste Fragestellungen und deren angemessene sprachwissenschaftliche Bearbeitung zu entwickeln. Hausarbeit Zuordnung Bachelor Internationales Informationsmanagement: S2-3 skommission Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 8 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) Lehrveranstaltung IKK6: Analyse authentischer Kommunikation (interkulturell und kulturkontrastiv) Empfohlenes Semester 4. IKK2 Das Seminar führt ein in die Anlage sprachwissenschaftlicher Untersuchungsdesigns zur Erhebung authentischer sprachlicher Daten und zur Bearbeitung interkultureller und kulturkontrastiver Fragestellungen. Dies reicht von der eigentlichen Datenerhebung bis zur Datenaufbereitung und -auswertung. Die Studierenden sind mit grundlegenden Methoden zur Erhebung und Bearbeitung authentischer Kommunikation unter interkultureller Perspektive vertraut und können diese selbstständig auf neue Daten anwenden. Hausarbeit Zuordnung Bachelor Internationales Informationsmanagement: S2-2 skommission Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang Lehrveranstaltung IKK7: Analyse fremdsprachiger Kommunikation: Fremdsprachliches Handeln Empfohlenes Semester 5. IKK2 Das Seminar behandelt Phänomenbereiche fremdsprachlichen Handelns mit besonderem Fokus auf das Französische, Spanische und Russische. Im Vordergrund stehen dabei interkulturelle Kommunikationssituationen prägende Erscheinungen wie Interferenzen und Transfer auf unterschiedlichen sprachlichen Ebenen (Morphologie, Lexik etc.) unter besonderer Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf kommunikative Prozesse (Pragmatik). Die Studierenden sind grundsätzlich mit der Spezifik fremdsprachlichen Handelns vertraut, kennen ausgewählte Herausforderungen und insbesondere adäquate sprachwissenschaftliche Zugänge zu deren Erforschung.

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 9 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) Präsentation Zuordnung Bachelor Internationales Informationsmanagement: S2-5 skommission Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang Lehrveranstaltung IKK8: Analysing spoken English Empfohlenes Semester 4. Bemerkung IKK2 Das Seminar fokussiert die Besonderheiten interkultureller Kommunikation unter den Bedingungen fremdsprachlichen Handelns. Dabei steht das Englische als im interkulturellen Austausch vorherrschende Lingua Franca im Vordergrund. Das Seminar vermittelt mögliche sprachwissenschaftliche Zugänge zum Untersuchungsfeld und zur Entwicklung von wissenschaftlichen Fragestellungen für die Bearbeitung der in diesen Konstellationen auftretenden sprachlichen Phänomene. Die Studierenden sind mit grundlegenden Fragestellungen im Bereich der Lingua-Franca-Kommunikation und ihrer Folgen vertraut und in der Lage, diese mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Präsentation Wird i.d.r. in englischer Sprache angeboten. Zuordnung Bachelor Internationales Informationsmanagement: S2-4 skommission Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang Lehrveranstaltung IKK9: Kulturwissenschaftliche Methoden und Anwendung/Cultural Studies in Practice Empfohlenes Semester 2. Übung IKK3 Es wird in das interdisziplinäre Methodenspektrum der Kulturwissenschaften eingeführt; ausgewählte Methoden zur Bearbeitung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen und interkultureller Phänomenbereiche werden erarbeitet und angewendet. Die Studierenden haben einen Eindruck in das Methodenspektrum in den Kulturwissenschaften gewonnen und können ausgewählte Arbeitstechniken anwenden.

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 10 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) Zuordnung skommission Portfolio Bachelor Internationales Informationsmanagement: G4 Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang Lehrveranstaltung IKK10: Negotiating across cultures / négociation entre les cultures / переговоры в разных культурах / negociación entre culturas Empfohlenes Semester 5. IKK1, IKK2 Grundlagen kommunikativen Handelns unter Beteiligung verschiedener Kulturen aus vergleichend-kulturwissenschaftlicher Sicht; Berücksichtigung der Kommunikation mit Angehörigen englisch-, französisch-, russisch- oder spanischsprachiger Kulturen, insbesondere aber auch von Konstellationen, in denen die Fremdsprache als Lingua Franca benutzt wird. Die Studierenden kennen Einflussfaktoren auf das gemeinsame kommunikative Handeln mit Angehörigen fremdsprachiger Kulturen, ebenso auf Konstellationen, in denen die Fremdsprache als Lingua Franca benutzt wird. Sie sind in der Lage, die Relevanz exemplarischer Einflussfaktoren an authentischem sprachlichen Handeln zu belegen. Hausarbeit Zuordnung Bachelor Internationales Informationsmanagement: S3-1, bzw. S3-3a, S3-3b, S3-3c skommission Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang Lehrveranstaltung IKK11: Analyse authentischer Kommunikation: Interkulturelle bzw. kulturkontrastive Perspektiven - Aufbau Empfohlenes Semester 6. Hauptseminar IKK6 Auf der Grundlage von IKK6 erheben die Studierenden selbstständig authentische Daten sprachlichen Handelns, wobei IKK11 die Mündlichkeit (Diskursivität) fokussiert. Intensive analytische Arbeitsphasen wechseln mehrfach mit Vorstellungs-,

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 11 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) Lektüre- und Diskussionsphasen. Die Studierenden können vorwiegend mündliches kommunikatives Handeln interkulturell oder kulturkontrastiv weitgehend selbstständig und mit angemessenen Methoden analysieren. Sie nutzen Fachdiskussionen, um ihr Vorgehen zu prüfen und zu optimieren. Präsentation Zuordnung Bachelor Internationales Informationsmanagement: S4-1 skommission Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang Lehrveranstaltung IKK12: Sprachliches Handeln in und mit Texten vor dem Hintergrund von Diversität Empfohlenes Semester 6. Hauptseminar IKK5 Auf der Grundlage von IKK5 beschäftigen sich die Studierenden mit unterschiedlichen Texten, die sie als spezifische Form sprachlichen Handelns betrachten. Besondere Fokussierung erfahren kommunikative Konsequenzen, die sich aus unterschiedlichen Graden von Diversität der Adressaten ergeben (cf. Globalisierung Lokalisierung). Intensive analytische Arbeitsphasen wechseln mehrfach mit Vorstellungs-, Lektüre- und Diskussionsphasen. Die Studierenden beherrschen Analysemethoden, mittels derer Adressatenspezifiken von Texten identifiziert werden können, und wenden diese auf selbst gewählte Untersuchungsobjekte an. Sie nutzen Fachdiskussionen, um ihr Vorgehen zu prüfen und zu optimieren. Präsentation Zuordnung Bachelor Internationales Informationsmanagement: S4-2 skommission Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang Lehrveranstaltung IKK13: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens Übung 2SWS = 30h + 60 h Selbststudium Leistungspunkte 3 Keine Empfohlenes Semester 1.

Universität Hildesheim Fachbereich 3 Seite 12 von 12 Bachelor-Studiengang (IKÜ) Zuordnung skommission Rezeptive und produktive Grundtechniken wissenschaftlichen Arbeitens werden eingeübt. Dies beinhaltet Schritte wie Themenfindung, Recherche, Materialsammlung, Bibliografieren, Zitieren und Erstellen wissenschaftlicher Texte, aber auch Techniken zur effektiven Rezeption, Analyse und Bearbeitung wissenschaftlicher Texte. Die Studierenden sind mit den wesentlichen Schritten wissenschaftlichen Arbeitens vertraut und können diese auf neue Zusammenhänge anwenden. Aktive Teilnahme, i.d.r. Portfolio Bachelor Internationales Informationsmanagement: G1 Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang Lehrveranstaltung IKK14: Grundlagen der computervermittelten Kommunikation (CvK) Leistungspunkte 3 Empfohlenes Semester 1. Zuordnung skommission Übung mit kopräsenten und virtuellen Anteilen 2SWS = 30h + 60 h Selbststudium Keine Computervermittelte Medien prägen unsere professionellen und privaten Lebenswelten in immer größerem Ausmaß. In der Übung erarbeiten die Studierenden analytische Perspektiven zum kompetenten und zielgerichteten Einsatz neuer Medien. Insbesondere werden Grundlagen zu folgenden Aspekten behandelt: Medienmerkmale, Mediales Kommunikationsverhalten, Eigenschaften, Wirkungsflüsse und Erklärungsansätze der Computervermittelten Kommunikation Prozesse und Wirkungsfaktoren der CvK verstehen und einordnen zu können, medienkompetente Anwendung von Werkzeugen der CVK. Hausaufgaben, Präsentation, Lernbericht Bachelor Internationales Informationsmanagement: G5 Ständige skommission für den Bachelor-Studiengang