FLÜSSIGGAS FLÜSSIGGAS UNSER MULTITALENT FÜR SIE! PROMPT. ZUVERLÄSSIG. GÜNSTIG.

Ähnliche Dokumente
FLÜSSIGGAS FLÜSSIGGAS UNSER MULTITALENT FÜR SIE! PROMPT. ZUVERLÄSSIG. GÜNSTIG.

Heizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

Heizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

SCHLESWIG-HOLSTEIN! Heizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

ENERGIE FÜR BERLIN-BRANDENBURG! UNSERE

Heizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen HoyerCard Tankanlagen & Technik Schmierstoffe AdBlue

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

FUTURE POWER-DIESEL DER DIESELKRAFTSTOFF FÜR GEGENWART UND ZUKUNFT! STABIL. SICHER. LEISTUNGSSTARK.

SÜD-OLDENBURG UND UMGEBUNG!

CONSTRUCTION INDUSTRY MANAGEMENT CIM CONSTRUCTION INDUSTRY MANAGEMENT

Heizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

Heizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

Heizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

LOGISTIK FUEL MANAGEMENT DIE LOGISCHE LÖSUNG FÜR IHRE LOGISTIK! neu. innovativ. einzigartig.

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

LOGISTIK FUEL MANAGEMENT DIE LOGISCHE LÖSUNG FÜR IHRE LOGISTIK! neu. innovativ. einzigartig.

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

FLÜSSIGGAS DER SICHERE UMGANG MIT FLÜSSIGGASFLASCHEN HOYER INFORMIERT

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

CarSharing-Städteranking 2017

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

MAGDEBURG, HALBERSTADT

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

eizöl EL Eco-Super-Heizöl Kraftstoffe Power-Diesel Diesel Alternative Kraftstoffe Tankstellen

Smart Country Digitalisierung als Chance für ländliche Räume

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

J o hanns e n R e chtsanw ält e

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

LOGISTIK FUEL MANAGEMENT DIE LOGISCHE LÖSUNG FÜR IHRE LOGISTIK! neu. innovativ. einzigartig.

X-Justiz-ID der Insolvenzgerichte

Parkgebühren in Deutschland

Eckwerte für Agenturen für Arbeit

Höhe der bei deutschen Arbeitsgerichten angewendeten Abfindungsfaustformel

Bankverbindungen AOK Niedersachsen

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten.

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Die Logik des Discounts

KFZ-Versicherer erhöhen 2012 um durchschnittlich 9% - dennoch lassen sich im Schnitt 637 Euro mit Versicherer-Wechsel sparen

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Behörden und zuständige Stellen

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Station Video Standorte 2016

Station Video Standorte 2016

Unternehmensgruppe. AdBlue. zuverlässig preisgünstig

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

Übersicht der an den Integra- und Welcome-Programmen beteiligten Hochschulen und Studienkollegs. Fachhochschule Aachen

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

GLÜCKSFALL. HANDYDEFEKT Entdecken Sie das Potenzial der Handykatastrophe! QUIPS GmbH Willhoop Hamburg

Die mobile Energie. Flüssiggas in Flaschen

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Koch Management Consulting

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Ihr Plus als Großkunde

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Grafiken zur Pressemitteilung. Kaufen schlägt Mieten: die große Immobilien-Analyse in den 79 größten deutschen Städten

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Markt für Wohnimmobilien 2016

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Wo sich Häuser lohnen

Preisniveau für Ökostrom in den 200 größten deutschen Städten im Vergleich

Koch Management Consulting

Kammern und sonstige Organisationen der Wirtschaft mit Willkommenslotsen (Stand )

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

1

Wettkampfranking 2012

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die Drittelmitbestimmungslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß und Bestimmungsgründe -ANHANG- von Franziska Boneberg

Die IHK-Region Ulm im Wettbewerb. Analyse zum Jahresthema 2014 der IHK-Organisation

SOCAR FLÜSSIGGAS. Professional Bulk Management

Anlage Regelzuständigkeit

Gesamtwettkampfranking 2008

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Mietbarometer Großstädte

Fachkräftesicherung durch Berufsbildungsexport

Transkript:

FLÜSSIGGAS FLÜSSIGGAS UNSER MULTITALENT FÜR SIE! PROMPT. ZUVERLÄSSIG. GÜNSTIG.

HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte/r Geschäftspartner/in, ganz herzlichen Dank, dass Sie sich für die Produktpalette Flüssiggas sowie die Leistungen unseres Hauses interessieren. Mit wenigen Worten möchten wir Ihnen die Leistungsfähigkeit der HOYER G.m.b.H. und der HOYER-Unternehmensgruppe näherbringen. Mit unserem hervorragenden Team haben wir es geschafft, eines der größten mittelständischen, konzernunabhängigen Produktions- und Handelsunternehmen der Mineralölbranche in Deutschland zu werden. Unser Anspruch ist es, strategisch zu planen, clever einzukaufen und Sie mit unserer Produktpalette von höchster Qualität zu besten Preisen zu beliefern. Unsere Familie Hoyer sowie die Geschäftsleitung und das gesamte Kollegium, stehen seit mehr als 90 Jahren für kontinuierliche Entwicklung und zuverlässige Partnerschaften zu unseren Kunden und Geschäftsfreunden. Wir alle sind für Sie da 2

FLÜSSIGGAS FÜR SIE! Flüssiggase gehören zu den Multitalenten unter den Energiearten ob als Tankgas, Brenngas, Treibgas oder Autogas (LPG) Flüssiggas ist die flexibelste Energie weltweit! Bei uns erhalten Sie alle Produkte in besten Qualitätsnormen. Bei der Beheizung Ihres Hauses stehen wir Ihnen von der Planung, über den Anlagenbau bis zur Belieferung als treuer Partner zur Seite. Bei HOYER bekommen Sie Flüssiggas in allen Flaschengrößen. Das ausgeprägte HOYER-Autogas-Tankstellennetz mit über 300 Flüssiggastankstellen sorgt dafür, dass Sie Ihre Kraftstoffkosten senken können. Unser Gassortiment wird durch eine Vielzahl von Technischen Gasen abgerundet. Der Vertrieb erfolgt durch ein Team von Spezialisten, die in über 20 Niederlassungen und 60 Verkaufsbüros auch ganz in Ihrer Nähe sind, frei nach unserem Firmenmotto Heute schon Morgen! Die Versorgung erfolgt selbstverständlich über einen Fuhrpark mit hoch motivierten und gut ausgebildeten Tankwagenfahrern, die alle Sicherheitsbestimmungen kennen und natürlich wissen, wo sich Ihr Flüssiggastank befindet. Prompt. Zuverlässig. Günstig. Das sind unsere obersten Ansprüche für eine langfristige und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Das Team der Hoyer G.m.b.H. (von links): Sven Michael Jenss, Daniel Dräger, Steffen Thies, Thomas Hoyer, Elmar Barysch, Simone Bode, Anke Cordes, Maren Eickhoff 3

FLÜSSIGGAS UNSERE BEHÄLTER ZUR SICHEREN LAGERUNG Die Lagerung von Flüssiggas kann in oberirdischen oder unterirdischen Tanks erfolgen, ganz nach Ihren Wünschen. Dabei stehen Ihnen unterschiedliche Behältergrößen zur Auswahl. Bei der Größe des zu beheizenden Ge- bäudes berechnen wir Ihren Energiebedarf und daran orientierend legen wir gemeinsam fest, welcher Flüssiggastank für Sie die optimalste Lösung ist. Selbstverständlich beraten wir Sie bei allen behördlichen Fragen und erstellen den Genehmigungsantrag für Sie. Oberirdische Flüssiggas-Lagerbehälter Nennfüllgewicht 1,2 t 2,1 t 2,9 t Rauminhalt ca. Liter 2.700 4.850 6.400 Füllmenge ca. Liter 2.340 4.120 5.440 Leergewicht ca. kg 670 1.020 1.170 Länge ca. mm 2.500 4.300 5.500 Durchmesser ca. mm 1.250 1.250 1.250 Höhe ab OK Fundament ca. mm 1.400 1.400 1.400 Höhe inkl. Armaturenhaube ca. mm 1.600 1.600 1.600 Abstand ca. mm 810 810 2.750 Periodische Entnahme (kg/h) 2,0 5,0 8,0 Dauerentnahme (kg/h) 1,0 2,5 5,0 Unterirdische Flüssiggas-Lagerbehälter Nennfüllgewicht 1,2 t 2,1 t 2,9 t Rauminhalt ca. Liter 2.700 4.850 6.400 Füllmenge ca. Liter 2.340 4.120 5.440 Leergewicht ca. kg 780 1.150 1.500 Länge ca. mm 2.500 4.300 5.500 Durchmesser ca. mm 1.250 1.250 1.250 Höhe inkl. Domdeckel ca. mm 1.800 1.800 1.800 Abstand ca. mm 850 850 850 Periodische Entnahme (kg/h) 5,0 7,0 10,0 Dauerentnahme (kg/h) 2,0 4,0 8,0 Grubenmaße Rohbau (m) L 3,10 4,90 6,10 B 1,85 1,85 1,85 T 1,95 1,95 1,95 Fertigbau Tiefe (m) 1,75 1,75 1,75 Füllsandvolumen ca. m³ ~ 7 ~ 11 ~ 15 4 Hinweis: Alle Behälter können Sie von uns auch auf Miet- oder Nutzungsbasis in Verbindung mit einer Liefer- und Wartungsvereinbarung erhalten.

FLÜSSIGGAS ALS HEIZENERGIE VORTEILE ÜBER VORTEILE Flüssiggas ist nicht wassergefährdend und kann nahezu überall problemlos verwendet werden, sogar in Wasserschutzgebieten. Flüssiggas ist ökologisch eine der interessantesten Energien. Es verbrennt nahezu rückstandsfrei und entwickelt weder Rauch noch giftige Rückstände, also ist der Schadstoffausstoß hinsichtlich Feinstaub, CO 2 und SO 2 praktisch gleich Null. FLÜSSIGGAS VON HOYER DAS IST HÖCHSTE QUALITÄT FÜR MOLLIGE WÄRME! Flüssiggas kann auf kleinstem Raum gelagert werden, da es in flüssigem Zustand nur 1/260 des Gasvolumens benötigt und einen hohen Heizwert hat. Eine sehr große Energiemenge kann so auf kleinstem Raum bevorratet werden. Flüssiggas kann hervorragend mit regenerativen Energien kombiniert werden, so eignet sich bestens die Kombination mit einer Solarheizung. Flüssiggas ist wirtschaftlich sehr interessant und wird bei HOYER über einen eigenen Fuhrpark angeliefert zu Terminen, die Sie bestimmen! Flüssiggas Technische Parameter Bei HOYER erhalten Sie ausschließlich Flüssiggas nach der Qualitätsnorm DIN 51622. Es handelt sich hierbei um ein Kohlenwasserstoffgas, welches bei der Verarbeitung in Raffinerien und bei der Förderung von Rohölen anfällt. Flüssiggas ist unter normalen atmosphärischen Bedingungen gasförmig, lässt sich aber unter relativ geringem Druck verflüssigen (1:260). Dieser besonderen Eigenschaft verdankt Flüssiggas seinen Namen. Der Siedepunkt von Propan liegt bei ca. -42 C. Aufgrund dieser besonderen physikalischen Eigenschaft können große Energiemengen in kleinen Behältern und Flaschen transportiert und gelagert werden. Die erforderlichen Sicherheitsdatenblätter nach der TRGS 220 erhalten Sie jederzeit unter der Rufnummer 0 42 62 / 7 97 auf Anfrage. Gas-Anlieferung beim Kunden 5

FLÜSSIGGAS ALTBAU, MODERNISIERUNG UND NEUBAU Welches ist die günstigste Energie? Egal, mit welchem Energieanbieter Sie sprechen werden, er wird immer seine Energie präferieren. Wir von HOYER bieten verschiedenste Energieträger Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas. Bei uns erhalten Sie keinen Wechselbonus, wenn Sie von einem zum anderen Energieträger wechseln. Bei uns erhalten Sie die maßgeschneiderte Lösung für die Lieferung molliger Wärme in Ihrem Haus. Flüssiggas eignet sich ideal für die Beheizung von Wohngebäuden und muss im Preiswettbewerb mit anderen Energieträgern keinen Wettbewerb scheuen. Bedingt durch die historisch niedrigen Zinsen, kaufen sich immer mehr Menschen eine Bestandsimmobilie. Im Zuge der Modernisierung der Wohnräume und des Heizsystems lohnt es sich über eine moderne, wirtschaftliche Flüssiggasanlage nachzudenken. Mit einer Gasbrennwert-Heizanlage auf Flüssiggasbasis, modernster Solartechnik auf dem Dach und dazu staatlich geförderten Finanzierungsmodellen durch Förderprogramme bei der Altbau-Modernisierung, eignet sich Flüssiggas als optimale Energie. Der große Traum vom eigenen Heim mit eigenen Wohnstrukturen wird durch den Hausneubau realisiert und hier hat der Häuslebauer die freie Wahl der Energieversorgung. Insbesondere in Wohngebieten, die nicht an das öffentliche Versorgungsgasnetz angeschlossen sind, bewährt sich zunehmend Flüssiggas als die Versorgungsenergie. Der Flüssiggastank wird im Garten oder unterirdisch installiert, und der Verbraucher kann die ökologischen Vorteile von Flüssiggas sofort nutzen. Bei öffentlichen oder privaten Bauvorhaben mit kompletten Wohnsiedlungen bieten wir von HOYER separate Netzlösungen an, die so mehrere Ein- und Mehrfamilienhäuser über einen Gastank versorgen können. Die Abrechnung erfolgt über separate Gaszähler in den einzelnen Wohneinheiten. Einfacher geht es nicht praktisch wie Strom aus der Steckdose! Altbau-Sanierung Neubau 6

HOYER-VERSORGUNGSKONZEPTE Bei uns bekommen Sie ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Versorgungskonzept, dabei können Sie zwischen unterschiedlichen Varianten wählen. Selbstverständlich beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über Ihr bestes Angebot: HOYER PREMIUM Gemessen an Ihrem Jahresverbrauch erhalten Sie von uns den passenden Tank ober- oder unterirdisch, ganz nach Ihren Wünschen! Den Tank integrieren wir in Ihrem Garten und geben Ihnen mit interessanten Tipps einige Anregungen so wird aus dem Tank im Garten der unauffällige Energiebehälter, gestalterisch perfekt eingepasst in die Natur! Gemeinsam schließen wir einen Belieferungsvertrag für Ihr Tankgas. Sie bestimmen den Zeitpunkt der Gaslieferung und zahlen dafür jährliche Tankmietkosten, eine Wartungspauschale und die Energiekosten. HOYER COMFORT Sie erhalten von uns für die Einlagerung von Flüssiggas einen Flüssiggas-Lagerbehälter zur vorübergehenden Nutzung. Der Tank bleibt unser Eigentum. Sie sorgen für eine ordnungsgemäße Pflege und sorgfältige Nutzung. Der Tank darf ausschließlich nur mit unserem Flüssiggas gefüllt werden. Sie zahlen eine monatliche Miete, eine Wartungspauschale und die Energiekosten. HOYER BASIC Sie kaufen von uns einen Flüssiggasbehälter. Dieser geht nach vollständiger Bezahlung in Ihr Eigentum über. Hierbei ist auch eine Ratenzahlung möglich. Sehr gern informieren wir Sie persönlich über die verschiedenen Abrechnungsmodelle. Auf Wunsch übernehmen wir gegen eine monatliche Pauschale die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Behälter-Prüfungen. Sie entscheiden, ob wir einen für Sie günstigen Belieferungsvertrag für Tankgas abschließen oder ob Sie eigenständig am Markt einkaufen wollen. WECHSELN VON EINER ANDEREN MARKE ZU HOYER Flüssiggasverträge, die vor vielen Jahren geschlossen wurden, enthalten oftmals Klauseln, die nach heutiger Rechtsprechung nicht mehr gültig sind. Leider gibt es immer wieder schwarze Schafe, die überzogene Flüssiggaspreise von ihren Kunden verlangen. Jeder Verbraucher hat das Recht auf faire und markttransparente Preise und jeder Verbraucher kann seinen Anbieter wechseln. Hier stehen wir Ihnen natürlich sehr gern beratend zur Verfügung. Sie wollen testen, ob Sie zu viel Geld für Ihre Energie zahlen bzw. ob Sie den Anbieter wechseln können? TESTEN SIE DOCH EINMAL, WIE VIEL GELD SIE SPAREN! Flüssiggaspreis Hoyer am: Menge: Ihr Preis: WIR ERSTELLEN IHNEN GERNE EINEN PREISVERGLEICH! 7

FLÜSSIGGAS IN DER LANDWIRTSCHAFT, GEMÜSEANBAU SOWIE GARTENBAU TRADITION, DIE VERBINDET! Flüssiggas als Energie in der Landwirtschaft sowie im Gemüsean- und Gartenbau ist die optimalste aller Lösungen, denn keine andere Energie ist so maßgeschneidert wie das Flüssiggas für die landwirtschaftlichen Betriebe. Oftmals dezentral gelegen, bietet Flüssiggas dem Landwirt die Vorteile der Unabhängigkeit, der Wirtschaftlichkeit und des universellen Einsatzes. Die Landwirtschaft nutzt Flüssiggas besonders in der Tieraufzucht sowie Tierhaltung, zur Beheizung oder Getreidetrocknung und natürlich als Hausheizung. Auch im Gemüseanbau gibt es die unterschiedlichsten Verwendungen vom Flüssiggas. Mittlerweile wird Flüssiggas sogar zur Schädlingsbekämpfung durch spezielle Maschinen genutzt. Dabei werden Unkraut und Krankheiten durch Hitze abgetötet. Somit bietet der Einsatz von Flüssiggas eine hervorragende Alternative zu Pestiziden. Wir von HOYER pflegen seit unserer Gründung im Jahr 1924 eine sehr enge Kooperation zur Landwirtschaft, die nach wie vor die Basis für unser heutiges Unternehmen bildet. Durch den Einsatz von Flüssiggas halten unsere Landwirte ihre laufenden Energiekosten auf einem günstigen Niveau. In Mastställen und Zuchtanlagen sowie in Biogasanlagen haben wir individuelle, maßgeschneiderte Lösungskonzepte für unsere Kunden. Sehr gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über unser reichhaltiges landwirtschaftliches Programm, besonders für folgende Anwendungsgebiete: Flüssiggas für landwirtschaftliche Tierzuchtanlagen Flüssiggas für Biogasanlagen Flüssiggas für den Gemüseanbau Flüssiggas für Gewächshausheizung, CO 2 -Düngung und dem Einsatz von Gas-Infrarot-Strahlungsheizungen Flüssiggas in der Getreidetrocknung Flüssiggas als Abflammtechnik Flüssiggas für den Einsatz in Blockheizkraftwerken 8

FLÜSSIGGAS IN DER INDUSTRIE UND DEM GEWERBE Flüssiggas ist das Multitalent unter allen Energieträgern, und besonders in der Industrie und dem Gewerbe können eine Vielzahl von Einsatzgebieten abgedeckt werden. Viele Warmluftheizungen in Hallentrakten werden mit Flüssiggas betrieben, da dies ein schnelles Aufheizen ohne Vorheizzeiten und eine gezielte Lenkung der Warmluft ermöglicht. Durch diese Art der Direktbeheizung wird die Wärme dort eingesetzt, wo sie benötigt wird. Nahezu in jeder Großküche, in jeder Restaurantküche, Schlachterei, Bäckerei oder jedem Unternehmen wo Leckeres gekocht, gegrillt, geröstet oder gebraten wird, kommt Flüssiggas zum Einsatz. Für alle Applikationen, Einsatzgebiete und Einsatzfragen stehen Ihnen unsere geschulten Fachberater jederzeit zur Seite. Selbstverständlich auch bei dem Einsatz von Flüssiggas als Antriebsenergie für Flurförderfahrzeuge. Das auch volkstümlich genannte Staplergas sorgt nahezu in jedem Unternehmen für Bewegung der Flurförderfahrzeuge. Dieses Treibgas bieten wir in Flaschen, aber auch mit kompletten Betankungsanlagen für Ihre Staplerflotte. 9

AUTOGAS LPG LIQUEFIED PETROLEUM GAS Autogas ist ein verflüssigtes Propan/Butan-Gemisch, das als Verwendung für Verbrennungsmotoren genutzt wird. Weltweit gesehen ist LPG die am weitesten verbreitete Kraftstoff-Alternative. Die Verbrennung geschieht wesentlich umweltfreundlicher als beim Benzin. Autogasbetankungsstation interessiert sein, dann sind wir Ihr Partner! Von der Planung bis zur Installation und anschließender Einbindung in bestehende Kassensysteme, stehen wir Ihnen hilfreich zur Seite. Der Schadstoffausstoß von Stickoxiden beträgt etwa 20 % der Benzinverbrennung, CO 2 -Emissionen vermindern sich um 15 % und unverbrannte Kohlenwasserstoffe um 50 %. In der Bundesrepublik Deutschland können Sie an mehr als 300 Hoyer-Tankstellen die umweltfreundliche Kraftstoffalternative LPG tanken. Sehr gern informieren wir Sie über unser umfangreiches Autogas-Tankstellennetz. Sollten Sie zudem an der Installation einer eigenen TANKEN SIE LPG AN UNSEREN MEHR ALS 300 HOYER- AUTOGASTANKSTELLEN. 10

FLÜSSIGGAS IN FLASCHEN DIE FLEXIBLE ENERGIE! Sage und schreibe über 2.000 verschiedene Anwendungen gibt es für den Einsatz mit Flüssiggas! Flüssiggas ist mobil und kann nahezu an jedem Platz dieser Erde verwendet werden. Flüssiggas ist sauber, geruchslos und unabhängig von Stromquellen und bietet die optimale Energieversorgung für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete: TREIBGAS Unser Treibgas in Flaschen sorgt für den richtigen Antrieb. Das Treibgas garantiert eine optimale und leistungsstarke Kraftstoffversorgung von Flurförderfahrzeugen. Die besondere schadstoffarme Verbrennung des Flüssiggases sorgt für geringste Emissionen, sodass der Einsatz in Hallen ohne weiteres möglich ist. Neben der traditionellen Treibgasflasche nutzen immer mehr Verbraucher unsere innovative Click-On-Treibgasflasche, die als 11-kg-Stahlflasche und 14-kg-Alugasflasche im Einsatz ist. Durch den Click-On-Verschluss ist ein schneller Flaschenwechsel möglich, es gibt keinerlei Rostpartikel und daher geringeren Verschleiß. Die 14-kg-Alugasflasche bietet durch den größeren Inhalt eine längere Fahrzeit, weniger Flaschenwechsel und eine 2/3 Gewichtserleichterung. BRENNGAS Flüssiggas-Flaschen sind ideal für die mobile Versorgung von Geräten mit geringem Verbrauch im Haushalt, Gewerbe, Camping und Freizeit. Insbesondere als mobile Energie in Flaschen sind die Einsatzmöglichkeiten von Flüssiggas fast unerschöpflich. Sie sind leicht zu transportieren und überall zu nutzen. Bei größerem Verbrauch, wie z. B. bei Imbissbetrieben, Getreidetrocknung etc. können auch mehrere Flaschen in einer Anlage zusammengeschaltet werden, um den erhöhten Energiebedarf ausreichend zu decken. Brenngas wird von uns in 5 kg-, 6 kg-, 11 kg-, 14 kg-, 19 kgund 33 kg-flaschen geliefert. Volle und auch entleerte Flüssiggas- Flaschen sind unbedingt stehend aufzubewahren. Vor dem Transport sind Verschlussmutter und Schutzkappe anzubringen. 11

FLÜSSIGGAS IN FLASCHEN DIE FLEXIBLE ENERGIE! HOYER-PFANDFLASCHEN Gegen einen einmalig zu entrichtenden Pfandbetrag erhalten Sie von uns eine Hoyer-Flüssiggasflasche, die den neuesten Sicherheitsvorschriften entspricht. Die Hoyer-Pfandflaschen tragen das Hoyer-Logo und die entsprechende Eigentumskennzeichnung. Diese Flaschen bleiben in unserem unveräußerlichen Eigentum. Bei der Rückgabe der Pfandflasche erhalten Sie den von Ihnen gezahlten Pfandbetrag in voller Höhe gegen Vorlage des Pfandscheins zurück. KAUFFLASCHEN Durch einen grauen Anstrich sind die Stahlflaschen gekennzeichnet, die per Kauf erworben werden. Mit dem Kauf der Stahlflasche bzw. Aluminiumflasche erhalten Sie von uns ein Tauschrecht. Überall wo Flüssiggas erhältlich ist, kann die leere gegen eine gefüllte Flasche getauscht werden. Ein toller Service für alle Verbraucher, die sehr viel unterwegs sind, wie z. B. Camper oder Handwerksmonteure. Einen hervorragenden Vorteil gegenüber der grauen Stahlflasche bietet die Aluminium-Flasche. Sie ist sehr leicht, hat ein hervorragendes Korrosionsschutzverhalten, ist ideal zu transportieren und bietet die gleichen Vorteile wie die graue Flasche. Ein Rückkauf von Eigentums-, Camping-, Kauf-, Aluminiumund Campingaz-Flaschen besteht nicht. 12

FLÜSSIGGAS VON HOYER MOBILE ENERGIE VIELFACHER EINSATZ! Heizung Gabelstapler Unkrautbeseitigung Getreidetrocknung SERVICE Metallbearbeitung Gebäude- und Industrietrocknung UNSERE GARANTIE Gastronomie S I T I C H E R H E Heißluftballon Gasgrill Camping Imbiss Tierzucht Straßenbau Terrassenstrahler 13

WIR HABEN NOCH VIEL MEHR ZU BIETEN UNSER ANGEBOT IHRE PRODUKTE Als Energiepartner vor Ort sind wir uns der Verpflichtung bewusst, Sie als Verbraucher innerhalb kürzester Zeiten mit besten Produkten zu fairsten Preisen zu versorgen, HEIZÖL FLÜSSIG GAS HOLZ PELLETS STROM ERDGAS an 365 Tagen im Jahr sind wir Ihr zuverlässiger Energieversorger! Wir sind Ihr Partner vor Ort. SCHMIER STOFFE TECHNIK TANK STELLEN ADBLUE DIESEL KRAFT STOFF TECHNISCHE GASE Sparen Sie Flaschenmiete mit unseren speziellen Nutzungssystemen Kurzfristige Überlassung: Tagesmiete Langfristige Überlassung: Sparflex12, Sparflex36 Kauf HÖCHSTE QUALITÄT FÜR INDUSTRIE UND SICHER. FLEXIBEL. LEISTUNGSSTARK. 14 HANDWERK!

IHR PARTNER VOR ORT Vielen herzlichen Dank, dass Sie sich intensiv mit unserer Flüssiggasbroschüre beschäftigt haben. Sehr gern beantworten wir Ihnen Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen Termin. Unter der für Sie kostenlosen Hoyer-Hotline 08 00 / 11 11 797 stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns, für Sie Gas zu geben! Ihr Hoyer-Team 15

Hoyer Wilhelm G.m.b.H. Hoyer GmbH & Co. KG 27374 Visselhövede - Rudolf-Diesel-Str. 1 - Tel. 0 42 62 / 7 97 - service@hoyer-energie.de - www.hoyer-energie.de Flensburg Recklinghausen Hamm Arnsberg Stendal: Tel. 0 39 31 / 2 51 40 Tangermünde: Tel. 03 Koblenz 93 22 / 2 27 99 Winterfeld: Tel. 03 90 09 / 6 83 SCHLESWIG- HOLSTEIN Giessen Heide Osterode Herzberg Duderstadt Göttingen Frankfurt am Energie-Service Main Magdeburg Wismar Schwerin Pritzwalk Stralsund Grimmen Rostock Krien Röbel Oldenburg Soltau UELZEN Lüchow Weyhe VISSELHÖVEDE Bad Boden- ALTMARK Emstek Verden teich Westen Winterfeld Walsrode Hermanns- Vechta Eystrup burg WITTINGEN Lohne Twistringen Stendal SÜD- Nienburg Tangermünde OLDENBURG ALLER- CELLE Wolfsburg Steyerberg WESER Ibbenbüren BRAUNSCHWEIG Stolzenau Osnabrück HANNOVER MAGDEBURG Helmstedt Elze Salzgitter Zerbst OSNABRÜCKER LAND Goslar Halberstadt Detmold NORTHEIM MÜNSTERLAND OSTWESTFALEN- LIPPE Hardegsen Hasselfelde Essen RHEIN/RUHR Düsseldorf Dortmund Tönning Rendsburg Eddelak Bad Wünnenberg Kiel Neumünster Lübeck Kaltenkirchen Cuxhaven Bad Oldesloe Elmshorn HAMBURG Bad Bederkesa Stade Bremerhaven Neu Wulmstorf/Nordheide ELBE-WESER Ludwigslust WESER- Varel Zeven EMS Brake Lüneburg Tostedt Salzhausen BREMEN Ottersberg Munster Neukalen MECKLENBURG Dessow Anklam Neubrandenburg Neustrelitz Berlin Potsdam Zehdenick Seefeld BERLIN-BRANDENBURG Niemegk Delitzsch Leipzig SACHSEN Niederlehme Lausitz Dresden Neus Leverkusen Jena NIEDERLASSUNGEN UND VERKAUFSBÜROS Gera Köln Siegen Zwickau Unterwellenborn Energie-Service Altmark Dessauer Str. 10, 39619 Arendsee-Kleinau Tel. 03 93 99 / 97 00 Dessow/Wildberg: Tel. 03 39 74 / 67 90 Hasselfelde: Tel. 03 94 59 / 7 02 18 Salzgitter: Tel. 0 53 41 / 79 05-0 Energie-Service Bremen Große Riehen 10, 28239 Bremen Tel. 04 21 / 6 49 28-0 Bremerhaven: Tel. 04 71 / 7 00 43 90 Cuxhaven: Tel. 0 47 21 / 39 54 14 Ottersberg: Tel. 0 42 05 / 15 95 Weyhe: Tel. 04 21 / 80 28 00 Energie-Service Celle Hogrevestraße 8, 29223 Celle Tel. 0 51 41 / 88 88 07 Hermannsburg: Tel. 0 50 52 / 7 66 40 Energie-Service Elbe-Weser Zeppelinstr. 2, 27432 Bremervörde Tel. 0 47 61 / 7 48 30 Bad Bederkesa: Tel. 0 47 45 / 7 82 50 Zeven: Tel. 0 42 81 / 33 82 Energie-Service Hamburg Billwerder Ring 21, 21035 Hamburg Tel. 0 40 / 25 19 51-0 Elmshorn: Tel. 0 41 21 / 7 89 76 54 Lüneburg: Tel. 0 41 31 / 24 64 88 Neu Wulmstorf/Nordheide: Tel. 0 41 65 / 2 21 41 22 Salzhausen: Tel. 0 41 72 / 70 01 Stade: Tel. 0 41 41 / 78 63 73 Tostedt: Tel. 0 41 82 / 13 30 Energie-Service Hannover Kl. Holzhägen 1, 30559 Hannover/Anderten Tel. 05 11 / 77 95 36-50 Elze: Tel. 0 50 68 / 45 88 Energie-Service Lüneburger Heide Rudolf-Diesel-Str. 1, 27374 Visselhövede Tel. 0 42 62 / 7 97 Munster: Tel. 0 51 92 / 22 48 Soltau: Tel. 0 51 91 / 60 26 31 Walsrode: Tel. 0 51 61 / 31 96 Energie-Service Berlin-Brandenburg Tucheimer Str. 3, 39126 Magdeburg Mindener Str. 5, 14822 Linthe Offenbach Tel. 03 91 / 4 05 24-0 Bayreuth Tel. 03 38 44 / 75 74-0 Mainz Halberstadt: Tel. 03 94 27 / 3 15 Berlin: Tel. 0 30 / 4 98 90 00 Darmstadt Helmstedt: Würzburg Tel. 0 53 51 / 5 53 31 11 Tel. 0 30 / 7 75 11 42 Zerbst: Tel. 0 39 23 / 78 60 89 Trier Tel. 0 30 / 20 45 55 60 Energie-Service Mecklenburg Erlangen Seefeld: Tel. 03 33 98 / 6 82 70 An der Autobahn 49-52, 19306 Neustadt-Glewe Fürth Lausitz: Tel. 0 35 46 Ludwigshafen / 2 79 61 88 Tel. 03 87 57 / 5 14-0 Niederlehme: Kaiserslautern Tel. 0 33 75 / 5 64 23 Neustadt Heidelberg Ansbach Niemegk: Tel. 03 38 a. d. 43 Weinstrasse / 5 29 51 Anklam: Tel. 0 39 71 / 24 46 40 Zehdenick: Saarbrücken Tel. 0 33 07 / 30 19 80 Dargun/Neukalen: Tel. 03 99 59 / 2 03 22 Grimmen: Tel. 03 83 26 / 28 95 Energie-Service Braunschweig Heilbronn Krien: Tel. 03 97 23 / 2 03 62 Büchnerstraße 3, 38118 Braunschweig Ludwigslust: Tel. 0 38 74 / 4 21 10 Tel. 05 31 / 61 84 40 Neubrandenburg/Warlin: Tel. 03 96 03 / 2 09 77 Pforzheim Neustrelitz/Wesenberg: Tel. 0 39 81 / 40 Ingolstadt 04 47 Pritzwalk: Stuttgart Tel. 0 33 95 / 70 07 77 Röbel: Tel. 03 99 31 / 5 01 82 Tübingen Rostock: Tel. 03 81 / 63 73 50 Schwerin: Reutlingen Tel. 03 85 / 63 64 60 Stralsund: Ulm Tel. 0 38 31 / 28 03 80 Wismar: Tel. 0 38 41 / 79 45 14 Energie-Service Münsterland Beifanger Weg 9, 59379 Selm Tel. 0 25 92 / 10 77 Energie-Service Northeim Güterbahnhofstr. 11c, 37154 Northeim Tel. 0 55 51 / 5 89 56-0 Duderstadt: Tel. 0 55 27 / 9 96 80 Goslar: Tel. 0 53 21 / 2 10 65 Hardegsen: Tel. 0 55 05 / 16 38 Herzberg: Tel. 0 55 21 / 50 38 Osterode: Tel. 0 55 22 / 55 41 Energie-Service Osnabrücker Land Lübecker Str. 12, 49124 Georgsmarienhütte Tel. 0 54 01 / 36 58 96 Ibbenbüren: Tel. 0 54 51 / 9 48 40 Energie-Service Ostwestfalen-Lippe Oberes Feld 13, 33106 Paderborn Tel. 0 52 51 / 28 87-0 Bad Wünnenberg: Tel. 0 29 57 / 98 55 65 Energie-Service Rhein/Ruhr Im Freihafen 4, 47138 Duisburg Tel. 02 03 / 28 24 71 oder 02 03 / 4 56 54-0 Dortmund: Tel. 02 31 / 58 94 07 77 Essen: Tel. 02 01 / 7 99 87 00 Cottbus Energie-Service Sachsen Poststraße 18, 04158 Leipzig Tel. 03 41 / 24 45 40 Dresden: Tel. 03 51 / 21 29 52 70 Delitzsch: Tel. 03 42 02 / 3 40 90 Unterwellenborn: Tel. 03 67 32 / 23 00 Energie-Service Schleswig-Holstein Kastanienweg 2, 25578 Dägeling-Itzehoe Tel. 0 48 21 / 40 72 20 Bad Oldesloe: Tel. 0 45 31 / 8 18 01 Eddelak: Tel. 0 48 55 / 3 91 Flensburg-Handewitt: Tel. 0 46 08 / 9 73 51 75 Heide: Tel. 04 81 / 42 11 30 Kaltenkirchen: Tel. 0 41 91 / 9 09 66 88 Kiel: Tel. 04 31 / 7 05 33 70 Lübeck: Tel. 04 51 / 70 79 10 Neumünster: Tel. 0 43 21 / 8 51 55 00 Rendsburg: Regensburg Tel. 0 43 31 / 3 50 50 Tönning: Tel. 0 48 61 / 90 30 Energie-Service Süd-Oldenburg Portlandstraße 16, 49439 Steinfeld Tel. 0 54 92 / 4 65 99 61 Emstek/Cloppenburg: Landshut Tel. 0 44 47 / 85 68 31 Lohne: Tel. 0 44 42 / 8 88 99 61 Vechta: Tel. 0 44 41 / 8 87 44 61 Energie-Service Uelzen München Neu Ripdorf 88, 29525 Uelzen Tel. 05 81 / 9 73 98 88 Bad Bodenteich: Tel. 0 58 24 / 23 39 Lüchow: Tel. 0 58 41 / 97 94 92 Energie-Service Weser-Aller Lange Str. 31, 31618 Liebenau Tel. 0 50 23 / 98 08-0 Eystrup: Tel. 0 42 54 / 6 30 Nienburg: Tel. 0 50 21 / 91 17 10 Steyerberg: Tel. 0 57 64 / 9 61 10 Stolzenau: Tel. 0 57 61 / 90 88 36 Twistringen: Tel. 0 42 43 / 18 41 Verden: Tel. 0 42 31 / 95 17 14 Westen: Tel. 0 42 39 / 3 47 Energie-Service Weser-Ems Industriestr. 7, 26849 Filsum Tel. 0 49 57 / 92 92-0 Brake: Tel. 0 44 01 / 9 30 85 72 Oldenburg: Tel. 04 41 / 3 04 95 88 Varel: Tel. 0 44 51 / 9 69 77 73 Energie-Service Wittingen Am Kanal 5-7, 29378 Wittingen Tel. 0 58 31 / 25 11 86 160783