Anmerkungen zur erforderlichen Breite von Randfugen bei schwimmenden Estrichen und Estrichen auf Trennschicht

Ähnliche Dokumente
Calciumsulfat-Estriche Wohin gehören die Fugen?

Fugen in Zement- und Calciumsulfatestrichen mit Naturstein-, Kunststein-, und keramischen Plattenbelägen beheizt und unbeheizt

Dipl.-Ing. Egbert Müller

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Fugen in schwimmenden Zementestrichen

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche als Untergrund für großformatige Fliesen und Platten. Merkblatt. Hinweise für die Planung

Auf- und Abheizprotokoll für Calciumsulfat- und Zementestriche.

Handbuchfùrdas Estrich- und Belaggewerbe

Großformatige Fliesen und Platten

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

Spezielle Bedingungen für Heizestriche

Miteinander statt Gegeneinander

Prüfung des Verformungs- und Tragfähigkeitsverhaltens von Fußbodenkonstruktionen

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bodenbeläge

Bautechnische Mitteilungen

Heizestrich neue Erkenntnisse, besonders bei Anhydrit Heizestrichen

Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung

Auftraggeber: Gebäude / Liegenschaft: Bauabschnitt/-teil/ Stockwerk/Wohnung: Anlagenteil:

Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung

Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung

Nach DIN auf Basis von LANXESS Anhydritbinder (Calciumsulfatbinder CAB 30)

Calciumsulfat-Fließestriche in Feuchträumen

Calciumsulfat-Fließestriche auf Fußbodenheizung

Der Randstreifen. Ein wichtiges Bauteil! Sachlage: Was regelt die Norm SIA 251:2008: Physikalische Grundlagen:

Heizleitungen im Estrich (Unterlagsboden)

Leistungserklärung DIN EN CAF-C 30-F 6. Kennzeichen zur Identifikation Calciumsulfat-Fließestrich CAF

Gyvlon-Fliessestrich

Hinweise zur Verlegung von großformatigen Fliesen

Technische Info Nr. 4 / 2005 für Architekten, Planer und Bauherrn

Fussbodenheizungen im Estrich (Unterlagsboden)

Estrichbewehrung aus Baustahlgitter bzw. Fasern

Handbuch für das Estrich- und Belaggewerbe

ANHYMENT. Der einbaufertige Calciumsulfatfließestrich

Trittschalldämmung von Fußböden erhöhte Anforderungen und Einfluss von Einbauten auf Rohdecken

Hätte ich geahnt, dass da kein richtiger Estrich rein kommt! - Praxiserfahrungen

Großformatige Beläge

E-strich Nur ein Strich in der Zeichnung? Dipl.-Ing. Burkhard Prechel MAPEI GmbH Anwendungstechnik

Hinweise zur Fliesenverlegung auf beheizten Flächen

Menge Ausschreibungstext Einheit

Ansetzen und Verlegen von Juramarmor und Solnhofener Natursteinplatten

Gliederung 1. Was macht Uzin Utz AG, wofür stehen die Marken?

INFORMATIONSDIENST FLÄCHEN HEIZUNG

Zur Wirksamkeit von Zusatzmitteln für Heizestriche

Untergrundvoraussetzungen wichtige Hinweise für die Verlegung von ter Hürne-Bodendielen

Zwischengeschossdecke mit Heizestrich

Beschleuniger Compound 6

Aufbauempfehlung für neue Untergründe:

Leistungsverzeichnis

Aufbauempfehlung für neue Untergründe:

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Calciumsulfat-Fließestriche für Sanierung, Renovierung und Modernisierung. Merkblatt

Merkblatt AUSSENBELÄGE. Belagskonstruktionen mit Fliesen und Platten a ußerhalb von Gebäuden

Protokoll zum Belegreifheizen des Estrichs

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Lastverteilung nach dem Stand der Technik

Zementestrich nach DIN EN und DIN 18560

Architekteninfo Nr. 7 Estrichdicken in Abhängigkeit der Nutzlasten Stand März 2014

5.2 Calciumsulfat Fließestrich

Richtige Sanierung von Rissen bei Calciumsulfat-Fließestrichen

Fließestrich AUF CALCIUMSULFATBASIS

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Umstellung von Portlandzement (CEM I-Zement) auf Portlandkompositzemente (CEM II-Zemente)

Fußbodenheizung Typ FOLIMAT auf mineralischen Untergründen

Die Systempartner für Wohnqualität

Aufbauempfehlung für neue Untergründe:

BELÄGE AUF ZEMENTESTRICH

Kombiniertes Funktions- und Belegreifheizen

Technische Info Nr. 5 / 2006 für Architekten, Planer und Bauherrn. Fugen bei Calciumsulfat- und Zementestrichen mit und ohne Fußbodenheizung,

DÜNNSCHICHTSYSTEM MINI FÜR ALLE, DIE NICHT HOCH HINAUS WOLLEN.

Auswirkungen auf Warmwasser-Fußbodenheizungen

Erfolg mit System Spachtel- und Ausgleichsmassen von SAKRET

Damit kein Nachbar Lärm schlägt Prüfung alter Estriche

FließestrichForum 2016

Calciumsulfat-Fließestriche für Sanierung, Renovierung und Modernisierung. Merkblatt

400 Baustellenestriche

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Anhyment Calciumsulfatfließestrich CemFlow Zementfließestrich SlimFlow Nivellierestrich

Technische Info Nr. 3 / 2005 für Architekten, Planer und Bauherrn. Neue Estrichnormen und -bezeichnungen

FAQ. Was Sie schon immer über Fließestrich wissen wollten. Blatt 1

vieweg ~ von H. Timm Aus dem Programm Bauwesen Estriche von R. Oswald und R. Abel von H.-P. Unruh und A. Nagora von J. Schulz

INFORMATIONSDIENST FLÄCHEN HEIZUNG

Fließestrich. auf Calciumsulfatbasis. Der fließende Vorsprung

PRÜFUNGSPROTOKOLL für ESTRICHE

Alter schützt vor Rissen nicht Prüfung alter Estriche

Ablaufprotokoll für die Herstellung beheizter Fußbodenkonstruktionen

Bautechnische Mitteilungen

Wohin schwimmt der Estrich?

Renovierungssystem R 50 I.6. R 50 das neue Fußbodenheizungssystem für die Gebäuderenovation. Die Vorteile: Tragender Untergrund

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Reinhold-Würth-Straße Künzelsau-Gaisbach. Prüfinstitut GmbH Brückenstraße Winnenden

Gussasphaltbeläge auf Parkdecks mögliche Schwachstellen und ihre Vermeidung

Sind Bestätigungsprüfungen nach DIN sachgerecht? In der Gegenüberstellung kann auf Einzellast- und Flächenlastprüfung

Das Baustellenhandbuch der Masstoleranzen

Fliesen- und Natursteinverlegung Estrichtechnik Abdichtungssysteme GaLa- und Straßenbau Betonsanierung Fliesen- und Platten im Metall- und Schiffsbau

Estriche und Fußbodenkonstruktionen 7. Grundlagen. DIN EN Internationale Bezeichnungen

Reinhold-Würth-Straße Künzelsau-Gaisbach. Prüfinstitut GmbH Brückenstraße Winnenden

Leseprobe zum Download

Untergrundbeschaffenheit

Transkript:

1 Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (www.ibf-troisdorf.de) Anmerkungen zur erforderlichen Breite von Randfugen bei schwimmenden Estrichen und Estrichen auf Trennschicht Randfugen bei schwimmenden Estrichen und Estrichen auf Trennschicht sind erforderlich, um Bewegungen der Estrichscheibe aufgrund von Längenänderungen durch Temperaturdehnungen sowie Schwinden und Quellen des Estrichs spannungsfrei zu ermöglichen. Bei schwimmenden Estrichen verhindern sie außerdem die Schallübertragung in aufgehende oder den Estrich durchdringende Bauteile. Die Wirksamkeit einer Randfuge in schallschutztechnischer Hinsicht hängt dabei in erster Linie von der dynamischen Steifigkeit des eingesetzten Materials ab. Die dynamische Steifigkeit kann dabei deutlich größer sein als die der unter dem Estrich liegenden Dämmschicht. Dies bedeutet, dass auch relativ dünne und steife Randdämmstreifen eine ausreichend schalldämmende Wirkung besitzen. Normativ sind in [2] und [3] keine Zahlenwerte für die erforderliche Breite von Randfugen genannt. In [2] ist nur festgelegt, dass die Randfuge bei Heizestrichen eine Bewegung von mindestens 5 mm sicherstellen muss. Außerdem muss die Randfuge bei Gussasphaltestrichen (IC, ICH), die mit harten Belägen (z. B. Parkett, Fliesen) belegt werden, nach [2] ca. 10 mm breit ausgeführt werden. In [10] ist angegeben, dass die Randstreifen bei Gussasphalt-Heizestrichen je nach Größe der Fläche 10 bis 20 mm breit sein sollen. Nach [6] soll die Randfuge bei unbeheizten Calciumsulfat-Fließestrichen mindestens 8 mm, bei beheizten Calciumsulfat-Fließestrichen mindestens 10 mm breit sein. In [9] ist als Richtwert für die Breite der Randfuge bei schwimmenden Estrichen, die mit Belägen aus Fliesen und Platten belegt werden, 8-10 mm genannt, um Abrisse von Dichtstoffen einzuschränken. Bei unbeheizten und beheizten Estrichen kann die Ausdehnung l eines Estrichs nach folgendem allgemeinen Rechenansatz bestimmt werden: l = ( t T l) + (q m l) [mm] t = Wärmeausdehnungskoeffizient in mm/m K T = max. Temperaturdifferenz in K q m = max. Quellmaß des Estrichs in mm/m (Herstellerangabe erforderlich!) l = max. Randfugenabstand in m Bei quellfreiem Estrichmaterial lautet die Formel vereinfacht: T l [mm] Die Berücksichtigung des Materialquellens kann bei Calciumsulfatestrichen bzw. Calciumsulfatfließestrichen erforderlich sein. Die Angaben des Materiallieferanten sind zu beachten.

2 Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (www.ibf-troisdorf.de) Bei der Berechnung der erforderlichen Breite der Randfuge sollte davon ausgegangen werden, dass eine mögliche Bewegung des Estrichs nur in einer Richtung erfolgt. Anhaltswerte/Rechenwerte für den Wärmeausdehnungskoeffizienten t sind in nachfolgender Tabelle zusammengestellt. Estrichart Zementestrich CT Calciumsulfatestrich CA Calciumsulfat-Fließestrich CAF Gussasphaltestrich IC Wärmeausdehnungskoeffizient t mm/m K 0,012 0,008 0,010 bis 0,016 1 0,035 2 1 materialabhängig (Herstellerangabe erforderlich) Rechenwert lt. [4] und [7] ohne nähere Herstellerangabe t = 0,015 mm/m K 2 für Temperaturbereich 20 C bis 50 C Die maximale Temperaturdifferenz hängt von der Einbautemperatur und der höchsten zu erwartenden Temperatur des Estrichs ab. In [1] und [2] sind hierzu folgende Temperaturen genannt: Mindesteinbautemperaturen: Zementestrich: 5 C Calciumsulfatestrich: 5 C Calciumsulfat-Fließestrich: 5 C Gussasphaltestrich (Mindesttemperatur nach dem Abkühlen) - IC 10: 5 C - IC 15: 0 C - ICH 10: 10 C Höchsttemperaturen beim Beheizen im Bereich der Heizelemente: Warmwasser-Fußbodenheizungen: - Calciumsulfat- und Zementestrich: 55 C - Gussasphaltestrich: 45 C Elektro-Fußbodenheizungen: - Gussasphalt- und Calciumsulfatestrich: 55 C - Zementestrich: 65 C Da die Höchsttemperatur beim Beheizen im Bereich der Heizelemente nicht über den gesamten Estrichquerschnitt und nicht über die gesamte Estrichscheibe auftreten kann, kann für die Berechnung der thermischen Längenänderungen mit etwas geringeren Temperaturdifferenzen gerechnet werden. In [4] und [7] wird für beheizte Calciumsulfatestriche bzw. Calciumsulfat-Fließestriche für die Berechnung der erforderlichen Breite der Randfuge eine Temperaturdifferenz von T = 40 C vorgegeben. Gegenüber den aus [1] und [2] entnommenen Werten kann also eine um etwa 10 C geringere Temperaturdifferenz über den gesamten Estrichquerschnitt bzw. über die gesamte Estrichscheibe angenommen werden. Diese maximale Temperaturdifferenz tritt in der Regel aber nur beim Funktions- und/oder Belegreifheizen auf. Gegebenenfalls kann auch eine abweichende Auslegungstemperatur der Fußbodenheizung, die aber nicht höher als nach [2] sein darf, der Berechnung analog zugrundegelegt werden. Nach der Verlegung der Bodenbeläge treten bei Heizestrichen kleinere Temperaturdifferenzen auf, da dann die

3 Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (www.ibf-troisdorf.de) zulässigen Oberflächentemperaturen in Abhängigkeit des Bodenbelages einzuhalten sind. Bei Flächen mit Scheinfugen und bei hintereinander liegenden Räumen mit Scheinfugen im Türbereich sind die Flächen/Räume als zusammenhängende Fläche zu betrachten. Bei der Bestimmung des maximalen Randfugenabstandes max. l sind die Scheinfugen daher zu übermessen. Da der Randdämmstreifen nicht vollständig zusammengedrückt werden darf, um seine volle Funktionsfähigkeit sicher zu stellen, muss zu den möglichen Längenänderungen des Estrichs noch die zulässige Zusammendrückbarkeit des Randdämmstreifens hinzuaddiert werden. Die zulässige Zusammendrückbarkeit des Randdämmstreifens liegt in der Regel bei etwa 70 % der gesamten Breite der Randfuge und sollte einen Wert von mindestens 4 mm nicht unterschreiten. Damit kann die erforderliche Breite erf. b der Randfuge wie folgt abgeschätzt werden: Richtwert erf. b: erf. b l 1,43 [ mm] bzw. erf. b l + 4 mm [mm] (Der größere Wert sollte herangezogen werden!) Zur Veranschaulichung sind im Folgenden einige Beispiele angeführt: Beispiel 1: Zementestrich (Heizestrich mit Warmwasser-Fußbodenheizung) höchste Temperatur beim Beheizen: T 2 = 55 C 8 m Feldlänge und Scheinfuge im Türbereich) T l = 0,012 (55-5-10*) 16 = 7,7 mm erf. b = 7,7 mm 1,43 = 11,0 mm bzw. erf. b = 7,7 mm + 4 mm = 11,7 mm erf. b = 11,7 mm bzw. erf. b 12 mm! (Bei Einbau einer Bewegungsfuge im Türbereich wäre erf. b = 7,8 mm bzw. erf. b 8 mm!) * 10 C-Abzug in Anlehnung an die in [4] und [7] genannte Temperaturdifferenz von T = 40 C Schwindverkürzungen des Zementestrichs sind bei diesem Rechenansatz nicht berücksichtigt.

4 Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (www.ibf-troisdorf.de) Beispiel 2: Zementestrich (unbeheizt) höchste Temperatur (Sommer): T 2 = 25 C 8 m Feldlänge mit Scheinfuge im Türbereich) T l = 0,012 (25-5) 16 = 3,8 mm erf. b = 3,8 mm 1,43 = 5,4 mm bzw. erf. b = 3,8 mm + 4 mm = 7,8 mm erf. b = 7,8 mm bzw. erf. b 8 mm! Schwindverkürzungen des Zementestrichs sind bei diesem Rechenansatz nicht berücksichtigt. Beispiel 3: Calciumsulfat-Fließestrich (Heizestrich mit Warmwasser-Fußbodenheizung) höchste Temperatur beim Beheizen: T 2 = 55 C l = 20 m Wärmeausdehnungskoeffizient: t = 0,015 mm/m K Quellmaß (lt. Herstellerangabe): q m = 0,25 mm/m l = ( t T l) + (q m l) = (0,015 (55-5-10*) 20) + (0,25 20) = 17,0 mm erf. b = 17,0 mm 1,43 = 24,3 mm bzw. erf. b = 17,0 mm + 4 mm = 21 mm erf. b = 24,3 mm bzw. erf. b 25 mm! * 10 C-Abzug in Anlehnung an die in [4] und [7] genannte Temperaturdifferenz von T = 40 C (Bei quellfreiem Estrichmaterial wäre erf. b = 17,4 mm bzw. erf. b 18 mm!) Beispiel 4: Calciumsulfatestrich (unbeheizt) höchste Temperatur (Sonneneinstrahlung): T 2 = 30 C Quellmaß (lt. Herstellerangabe): q m = 0,1 mm/m l = 20 m (2 hintereinander liegende Räume mit jeweils 10 m Feldlänge ohne Fuge oder mit Scheinfuge im Türbereich) l = ( t T l) + (q m l) = (0,008 (30-5) 20) + (0,1 20) = 6,0 mm erf. b = 6 mm 1,43 = 8,6 mm bzw. erf. b = 6,0 mm + 4 mm = 10 mm erf. b = 10 mm! Beispiel 5: Gussasphaltestrich (Heizestrich mit Warmwasser-Fußbodenheizung) kleinste Einbautemperatur: T 1 = 10 C (nach Abkühlen des ICH) höchste Temperatur beim Beheizen: T 2 = 45 C

5 Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (www.ibf-troisdorf.de) 8 m Feldlänge mit Scheinfuge im Türbereich) T l = 0,035 (45-10-10*) 16 = 14,0 mm erf. b = 14,0 mm 1,43 = 20,0 mm bzw. erf. b = 14,0 mm + 4 mm = 18 mm erf. b = 20,0 mm! * 10 C-Abzug in Anlehnung an die in [4] und [7] genannte Temperaturdifferenz von T = 40 C (Bei Einbau einer Bewegungsfuge im Türbereich wäre erf. b = 11,0 mm!) Verkürzungen beim Abkühlen des frisch verlegten Gussasphaltestrichs sind bei diesem Rechenansatz nicht berücksichtigt. Beispiel 6: Gussasphaltestrich (unbeheizt) kleinste Einbautemperatur: T 1 = 5 C (nach Abkühlung des IC) höchste Temperatur (Sommer): T 2 = 25 C 8 m Feldlänge mit Scheinfuge im Türbereich) T l = 0,035 (25-5) 16 = 11,2 mm erf. b = 11,2 mm 1,43 = 16,0 mm bzw. erf. b = 11,2 mm + 4 mm = 15,2 mm erf. b = 16,0 mm! Verkürzungen beim Abkühlen des frisch verlegten Gussasphaltestrichs sind bei diesem Rechenansatz nicht berücksichtigt. Bei unbeheizten Estrichen sollten die Randfugen mindestens 5 mm breit, nach [6] bei Calciumsulfat-Fließestrichen mindestens 8 mm breit ausgeführt werden, wenn keine größeren thermischen Längenänderungen (Sonneneinstrahlung) und/oder Quellen zu erwarten sind. Heizestriche sollten mit einer mindestens 8 mm breiten Randfuge versehen werden. Nach [2], [6] und [10] sollen die Randfugen bei beheizten Calciumsulfat-Fließestrichen, Gussasphaltestrichen mit harten Belägen und beheizten Gussasphaltestrichen mindestens 10 mm breit sein. Diese Mindestbreiten haben sich in der Praxis bei üblichen Wohnraumgrößen und Grundrissen in der Regel bewährt. Die Beispiele zeigen aber, dass im Einzelfall, insbesondere bei beheizten Estrichen, in Abhängigkeit der Feldgrößen auch deutlich breitere Randfugen vorzusehen sein können. Die erforderliche Breite der Randfugen sollte daher im Zweifelsfalle erst nach entsprechender Fugenplanung festgelegt werden. Angaben zur Planung von Bewegungsfugen sind in [4] bis [8] enthalten. Wenn notwendig, kann die erforderlich Breite der Randfugen durch entsprechend geplante Bewegungsfugen reduziert werden. Bei der Festlegung der erforderlichen Breite von Randfugen sind ggfs. auch produktspezifische Herstellervorgaben zu beachten. Auch bei Estrichen auf Trennschicht sind nach [3] an den Rändern Bewegungs- bzw. Randfugen auszubilden. Die oben für schwimmende Estriche gemachten Angaben können sinngemäß auch auf Estriche auf Trennschicht übertragen werden.

6 Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (www.ibf-troisdorf.de) Auch bei Einhaltung der nach obigem Rechenansatz ermittelten Randfugenbreiten können elastische Fugenmassen, die zum Schließen von Randfugen eingesetzt werden, aufgrund der Bewegungen des Estrichs abreißen. Mit elastischen Fugenmassen geschlossene Randfugen sind daher wartungsbedürftig. Literatur: [1] DIN 18560-1 - Estriche im Bauwesen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfung und Ausführung (Fassung: September 2009) [2] DIN 18560-2 - Estriche im Bauwesen Teil 2: Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten (schwimmende Estriche) (Fassung: September 2009) [3] DIN 18560-4 - Estriche im Bauwesen Teil 4: Estriche auf Trennschicht (Fassung: April 2004) [4] BEB-Hinweisblatt Hinweise zur Planung, Verlegung und Beurteilung sowie Oberflächenvorbereitung von Calciumsulfatestrichen (Fassung: September 2009) [5] BEB-Hinweisblatt Hinweise für Fugen in Estrichen Teil 2: Fugen in Estrichen und Heizestrichen aus Trenn- und Dämmschichten nach DIN 18560 Teil 2 + Teil 4 (Fassung: September 2009) [6] IGE-Merkblatt Nr. 5 Fugen in Calciumsulfat-Fließestrichen; Hinweise und Richtlinien für die Planung und Ausführung von Calciumsulfat-Fließestrichen (Fassung: August 2008) [7] ZDB-Merkblatt Beläge auf Calciumsulfatestrich; Keramische Fliesen und Platten, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf calciumsulfatgebundenen Estrichen (Fassung: Oktober 2005) [8] ZDB-Merkblatt Beläge auf Zementestrich; Fliesen und Platten aus Keramik, Naturwerkstein und Betonwerkstein auf beheizten und unbeheizten zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen (Fassung: Juni 2007) [9] ZDB-Merkblatt Bewegungsfugen, Bewegungsfugen in Bekleidungen und Belägen aus Fliesen und Platten (Fassung: September 1995) [10] Gussasphaltestriche und Fliesenbeläge (Sonderdruck A 114 der Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.v. (bga)) IBF/Juni 2011