GEMEINDE-NACHRICHTEN

Ähnliche Dokumente
GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A)

GEMEINDE-NACHRICHTEN

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

Gemeinde Lichtenau. Satzung für Straßenreinigung und Winterdienst (Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung)

Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst der Gemeinde Hohendodeleben

DFBnet - Vereinsspielplan :18

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Highlights 17. Januar - Juni 2

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017!

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Aktuelles aus der GBS

Projektwoche

Satzung über die Gehwegreinigung und den Winterdienst in der Stadt Pockau-Lengefeld (GehwegreinigungsS) vom

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

DFBnet - Vereinsspielplan :57

Advents- und Weihnachtstermine

EUROMASTER. Der kompetente und ehrliche Werkstattservice- und Reifenpartner für Ihr Fahrzeug. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen von

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Gemeinsam Zeit verbringen Ruheständler als Alltagsbegleiter

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW

Teil I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Übertragung der Reinigungspflicht

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die Gemeinde Lindern (Oldb)

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011

usterkatalog für Familienanzeigen

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Termine für die Leseraupe im April

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Mitmachen EHRENSACHE!

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Meine Reise nach Landshut Mai 2010

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

Familienzentrum JOhannesNest

Freiwillige Feuerwehr BAUTZEN Ortsfeuerwehr SALZENFORST

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

WFV-Schiedsrichter-Kontaktliste

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

1 Übertragung der Reinigungspflicht

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

» Informationen zur Einrichtung

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Transkript:

26. Jahrgang 11/2016 GEMEINDE-NACHRICHTEN Busplatz Monatsblatt für: Arnsdorf Brösang Cossern Diehmen Doberschau Drauschkowitz Dretschen Gaußig Gnaschwitz Golenz Grubschütz Günthersdorf Katschwitz Naundorf Neu-Diehmen Neu-Drauschkowitz Preuschwitz Schlungwitz Techritz Weißnaußlitz Zockau Geschafft wenn Sie die heutigen Gemeindenachrichten in der Hand halten, sind die diesjährigen Straßenbaumaßnahmen der Gemeinde bereits für die Nutzung freigegeben. Aufgeatmet haben vor allem die Naundorfer und die Pendler, die ihren Weg durch Naundorf nehmen. Nach drei Jahren Bauzeit sind mit der dritten Baufirma die letzten Teilstücke fertiggestellt. Neue Straßen, Gehwege und Beleuchtung verbessern jetzt die Lebensqualität. Nach dem Ende der leider etwas verregneten Herbstferien konnten auch der Busplatz in Gaußig und die Bushaltestellen in Doberschau in Betrieb genommen werden. Mit diesen Baumaßnahmen erhoffen wir vor allem eine deutliche Erhöhung der Sicherheit im Busverkehr, insbesondere im Schulbusverkehr. Doch allein Schilder und Fußgängerüberwege helfen nur bedingt, wenn nicht seitens der Kraftfahrer entsprechende Rücksicht und Beachtung der Verkehrszeichen an den Tag gelegt werden. Bedenken, dass an den neuen Haltestellen zu schnell gefahren wird, äußerten z.b. die Gemeinderäte Seiler und Pahler in der letzten Gemeinderatssitzung. Als Gemeindeverwaltung werden wir dies beobachten. Um die Kraftfahrer zu sensibilisieren, versetzen wir zu gegebener Zeit die derzeit an der Bushaltestelle in Gnaschwitz angebrachte Geschwindigkeitsmessanzeige an andere Standorte. Bürgermeister Alexander Fischer Doberschau-Gaußig Inhaltsübersicht S. 1 Geschafft, Schneeberäumung auf dem Gehweg Geburten, Geburtstage S. 2 Zahlungserinnerung, Info für Gewerbetreibende und Inserenten Ehrung Alters- und Hochzeitsjubiläen, Messe Florian 2016 in Dresden Bekanntmachung, Das Buch Göda und Umgebung in alten Bildern S. 3 Gottesdienste und Veranstaltungen, 8. Arnsdorfer Lichterbaumanzünden Seniorentreffen 2016 Die Mobile Jugendarbeit des Valtenbergwichtel e.v. stellt sich vor S. 4 Benötigen Sie einen Alltagsbegleiter? Wer kennt Catherine Sacher? S. 5 Fußballfest in Drauschkowitz, "Vielen Dank sagt Pauline" Unsere Rätselecke Sachsens Berge S. 6 Naundorfer Senioren fahren nach Pirna ins DDR Museum S. 7 Wenn junge Leute ein Unternehmen gründen S. 8 Sportveranstaltungen SV Gnaschwitz-Doberschau e.v., Lösung Rätselecke Schneeberäumung auf dem Gehweg Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der erste Schnee wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie noch einmal auf die Satzung zur Regelung von Straßenreinigung und Winterdienst ungerader Endziffer die der gegenüberliegenden Seite zur Schneeberäumung verpflichtet sind. Auch die Abflussrinnen müssen bei Tauwetter von Schnee freigehalten werden. Die festgelegte Verpflichtung zur Schneeberäumung in der Gemeinde Doberschau-Gaußig erstreckt sich gemäß 8 Abs. (Straßenreinigungsatzung) hinweisen. In der letzten Ausgabe haben wir bereits auf die Straßenreinigungspflicht der Eigentümer und Besitzer der durch öffentliche Straßen erschlossenen, bebauten und 10 der Straßenreinigungssatzung auf die Zeiten von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr und ist bei Schneefall unverzüglich zu erfüllen. Bei Schnee- und Eisglätte sind die Gehwege in voller Breite rechtzeitig mit entsprechendem unbebauten Grundstücke hingewiesen. Material abzustumpfen. Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht Zu beachten ist, dass als Streumittel ausschließlich haben die Verpflichteten gemäß 8 der Straßenreinigungssatzung den Gehweg bei Schneefall so zu beräumen, dass die Sicherheit des Verkehrs gewährleistet ist. Bitte beachten Sie, dass bei einseitigen Gehwegen sowohl die Eigentümer bzw. Besitzer der auf der Gehwegseite als auch die Eigentümer bzw. Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke zur Schneeberäumung verpflichtet sind. Das bedeutet, dass in Jahren mit gerader Endziffer die Anlieger auf der Gehwegseite und in Jahren mit Sand, Splitt und ähnliches an gewendet werden sollte. Salz darf nur in Ausnahmefällen in geringen Mengen zur Beseitigung von festgetretenen Eis- und Schneerückständen verwendet werden. Die Rückstände des Streumateriales sind spätestens nach der Frostperiode vom Winterdienstpflichtigen zu beseitigen. Den vollständigen Satzungstext finden Sie auf unserer Internetseite unter www.doberschau-gaussig.de - Menüpunkt Satzungen. Lehmann Sachbearbeiterin für Ordnung und Sicherheit Geburtstage November 2016 Der Bürgermeister, die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und die Mitglieder des Gemeinderates gratulieren 2.11.16 Jürgen Rötschke Doberschau 75. Geburtstag 7.11.16 Giso Wetzlich Schlungwitz 75. Geburtstag 11.11.16 Klaus Naumann Weißnaußlitz 70. Geburtstag 11.11.16 Gerda Hille Gaußig 90. Geburtstag 12.11.16 Elke Höhrenz Naundorf 70. Geburtstag 12.11.16 Ingrid Löschau Günthersdorf 75. Geburtstag 16.11.16 Brigitte Krahl Dretschen 75. Geburtstag 21.11.16 Wolfgang Vogel Brösang 80. Geburtstag 21.11.16 Ingeborg Hofmann Doberschau 80. Geburtstag 24.11.16 Elfriede Schlicht Doberschau 85. Geburtstag 25.11.16 Lothar Krüger Doberschau 70. Geburtstag 28.11.16 Christian Krujatz Diehmen 70. Geburtstag Im November feiern das Fest der Diamantenen Hochzeit Rosemarie und Kurt Steglich in Diehman das Fest der Eisernen Hochzeit Renate und Heinz Lange in Gnaschwitz Wir gratulieren den Ehepaaren recht herzlich zu ihren Jubiläen. Wer Geld, aber keine Kinder hat, ist nicht wirklich reich; wer aber Kinder hat, aber kein Geld, ist nicht wirklich arm. Aus China Im Monat September wurden geboren Konstantin Stiebitz Weißnaußlitz Samantha Emma Schwarz Doberschau Sophia Freya Schuster Katschwitz Pauline Fischer Leon Kern Gnaschwitz Gnaschwitz

Liebe Gewerbetreibende und Inserenten! In der Dezemberausgabe haben Sie wieder die Möglichkeit, Ihre Weihnachts- und Neujahrsgrüße zu veröffentlichen. Wir bitten Sie, diese bis 10.11.2016 bei der Gemeindeverwaltung oder per Email an dg4dsl@t-online.de einzureichen. Die Redaktion Zahlungserinnerung Grundsteuer, Gewerbesteuer-Vorauszahlungen Hiermit möchten wir alle Steuerpflichtigen an den Zahlungstermin 15. 11. 2016 erinnern. Kämmerei Ehrung Alters- und Hochzeitsjubiläen Anlässlich eines Altersjubiläums zum 70., 75., 80., 85. 90. Geburtstag und ab 90. Geburtstag jährlich überbringt der Bürgermeister oder ein Vertreter des Gemeinderates persönlich Glückwünsche zu Ihnen nach Hause. Die Gratulation erfolgt am Ehrentag vormittags. Jubiläen werden zudem in den "Gemeindenachrichten" und im Mitteilungsblatt veröffentlicht. In gleicher Weise werden auch Hochzeitsjubi läen (50., 60., 65., 70.) geehrt. Sollten Sie nicht anwesend sein, einen Besuch oder Veröffentlichung nicht erwünschen, bitten wir Sie, dies uns vorher mitzuteilen. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 035930 556060 oder gern per Email an post@doberschau-gaussig.de. Ihre Gemeindeverwaltung Messe Florian 2016 in Dresden Auf der "FLORIAN - Fachmesse für Feuerwehr, Brand- und Katastrophenschutz" beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder die in Gnaschwitz ansässige Firma MSL - Mechanische Systeme Lehmann mit einem Stand. Ausgestellt wurden Teleskopmaste aus der eigenen Fertigung, die u.a. für die Beleuchtung von Einsatzstellen auf Feuerwehrfahrzeugen ihre Anwendung finden. Der Prototyp eines Fahrzeug-Lichtmasten, der kostenfrei von MSL zur Verfügung gestellt wurde, ist seit einigen Jahren auf dem Gnaschwitzer Feuerwehrfahrzeug montiert und ist bei mehreren Einsätzen erfolgreich zur Anwendung gekommen. Die Firma MSL ermöglichte den Kameraden der Ortswehr Gnaschwitz einen Besuch auf der Messe. Am 8.10. besuchten einige Kameraden mit Ihren Familien die Messe und informierten sich in Ihrer Freizeit über neue Technik im Bereich der Feuerwehr. Dieser gemütliche Ausflug verband sowohl das ehrenamtliche Engagement und die Weiterbildung im Bereich Feuerwehr als auch das kameradschaftliche und familiäre Miteinander. Dank an alle, die diesen Ausflug ermöglicht haben. Wer gern anderen helfen möchte, Interesse an moderner Technik und deren Anwendung hat und dies in einer kameradschaftlichen Gemeinschaft ausüben möchte, ist in einer unserer Ortswehren gern zur Mitwirkung eingeladen. Aber auch die Kleinen haben die Möglichkeit, in der Jugendfeuerwehr aktiv zu werden. Bei Interesse bitte bei den Ortswehren oder der Gemeinde melden! Alexander Fischer Das Buch Göda und Umgebung in alten Bildern erscheint ab Ende Oktober in einer neuen, um 64 Seiten erweiterten 3. Auflage. Dieser Bild-Text-Band enthält auf 304 Seiten jetzt über 900 alte Bilder von Göda und 54 umliegenden Orten, darunter auch aus Gaußig, Golenz, Günthersdorf, Cossern, Zockau, Brösang, Katschwitz, Drauschkowitz und Neu- Drauschkowitz. Das Buch ist in der Smolerschen Verlagsbuchhandlung Bautzen, in Manuelas Blumenparadies und im Salon Mark in Göda sowie beim Autor Siegfried Casper in Birkau erhältlich. Preis 25,00. Besitzer eines Buches der ersten 2 Auflagen können auch ein Ergänzungsheft mit den 64 hinzugefügten Seiten zum Preis von 5,00 erwerben. Bekanntmachung Übergabe der Netzbetreiberpflichten der Propan Rheingas Beteiligungsgesellschaft mbh an die ENSO NETZ GmbH Die Rheingas Beteiligungsgesellschaft mbh informiert, dass infolge der Übertragung der Konzession von der Propan Rheingas Beteiligungsgesellschaft mbh auf die ENSO AG im Jahr 2017 der Netzbetrieb des Erdgasverteilernetzes der Propan Rheingas Beteiligungsgesellschaft mbh im Gebiet der Gemeinde Doberschau-Gaußig voraussichtlich mit Wirkung zum 01.01.2017 an den Netzbetreiber ENSO NETZ GmbH, Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden übergehen wird. Betroffen sind alle Netznutzer in den Ortsteilen der Gemeinde Doberschau-Gaußig. Die Ermittlung der Zählerstände ist voraussichtlich per 31.12.2016 erforderlich. Auf die bestehenden Erdgaslieferverträge hat die Übergabe der Netzbetreiberpflichten keinen Einfluss. Eventuelle Rückfragen bitte an folgende E-Mail-Adresse: beate.schaupp@rheingas.de Propan Rheingas, Beteiligungsgesellschaft mbh Jetzt bei uns: Emmer, Dinkel und Champagnerroggen aus eigenem Anbau Am Anger Nr. 1 02633 Zockau Tel. 035930 522 34 e-mail:info@hofladen-loehnert.de Mi12-18 Uhr, Do 12-20 Uhr, Fr 12-18 Uhr 2 (Foto: Lehmann)

Gottesdienste in der Michaeliskirche und Veranstaltungen im Gebiet Doberschau/ Grubschütz im November 2016 Sonntag, 6. November 9.00 Uhr deutscher Gottesdienst (Pfrn. von Ruthendorf-Przewoski 10.00 Uhr sorbischer Gottesdienst (Pfrn. Jadwiga Mahling) Freitag, 11. November 17.00 Uhr Andacht zum Martinstag im Dom, anschließend Lampionumzug Sonntag, 13. November 9.00 Uhr Gottesdienst (Pf. Baumgärtner) Mittwoch, 16. November 9.00 Uhr Gottesdienst (Pf. Mahling) Buß- und Bettag Sonntag, 20. November 9.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Gedächtnis für die im Ewigkeitssonntag letzten Kirchenjahr Verstorbenen (Pf. Höhne u. Pf. Mahling) Sonntag, 27. November 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pf. Höhne und Team) Mütterdienst am 23. November, 19.30 Uhr in der ehemaligen Schule Doberschau Christenlehre für Schüler 1.-6. Klasse immer mittwochs, 14.30-15.30 Uhr (außer Ferien) in der ehemaligen Schule Doberschau LEHMANN GmbH Transport Dienstleistung Handel Brennstoffhandel - ab 1. April Sommerpreise im Angebot Union Kohle und Lausitzer Brikett Containerdienst von 1,5 m3 bis 34 m3 Schüttguttransporte von 1 t bis 25 t Sand Splitt, Mineralgemisch,Mutterboden u. m Spedition Rufen Sie uns an! Telefon (03 59 38) 57 73-0 Telefax (03 59 38) 57 73-21 OT Rodewitz Bederwitzer Straße 14 02681 Schirgiswalde - Kirschau 8. Arnsdorfer Lichterbaumanzünden am Sonnabend, den 26.11.2016, ab 16.00 Uhr Am Vorabend des 1. Advent werden zum achten Mal die Lichter am Arnsdorfer Weihnachtsbaum, der wie immer auf dem Platz vor dem Haus am Picho steht, angezündet. Alle Arnsdorfer, aber auch die Einwohner unserer Nachbarorte sind dazu herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Arnsdorfer Wichtel Reifen und Räder für alle Fahrzeuge zu günstigen Preisen Fachgerechte Komplett Reifenmontage auf Stahl und Alufelgen Unfall Schadengutachten sowie Hauptuntersuchung durch TüV Süd Fehlersuche mit modernster Diagnosetechnik vor jeder Reparatur Seniorentreffen 2016 Es ist schon zur Tradition geworden, dass der Dorfclub Drausch kowitz - Brösang zu einem Rentnertreffen auf den Sportplatz am Fuchsberg-Stadion einlädt. Bei herrlichem Herbstwetter trafen auch, wie gewohnt, die Seitschener Rentner zur Feier ein. Bei Kaffee und Kuchen und einem lustigen Programm verging die Zeit sehr schnell und der Duft von Gegrilltem machte dann Appetit und es schmeckte auch wieder hervorragend. So verging ein schöner Nachmittag mit Freunden und Bekannten. Das Treffen der Neu-Rentner war auch eine lustige Bereicherung des Nachmittages. Es war für viele ein Wiedersehen nach langer Zeit. Diese Stunden sind unwiederbringlich. Ganz herzlich möchten wir uns bei den fleißigen Dorfklubmitgliedern für ihre große Mühe bedanken. Weiterhin viel Kraft und alles Gute von ihren dankbaren Rentnern! Christa und Harald Melde Die Mobile Jugendarbeit des Valtenbergwichtel e.v. stellt sich vor Seit dem Jahr 2000 existiert unter Trägerschaft des Valtenbergwichtel e.v. aus Neukirch das Projekt der Mobilen Jugendarbeit, welches seit Anfang 2011 im Zuge der Neustrukturierung durch das Jugendamt für zwölf Kommunen im Bautzener Oberland zuständig ist. Dazu gehört auch die Kommune Doberschau-Gaußig. Derzeit arbeiten im Projekt zwei Fachkräfte Sozialpädagogin Candy Winter und Sozialarbeiter Andre Petzold in Vollzeit. Aber was ist Mobile Jugendarbeit überhaupt? Jugendarbeit bedeutet, dass das Projekt für die Kinder und Jugendlichen da ist. Das kann sehr viele verschiedene Dinge umfassen. Dazu gehören Hilfsangebote bei Problemsituationen Einzelner, Unterstützung für lockere und feste Gruppen (z.b. Jugendclubs), aber auch Projekte, die das Leben junger Menschen bereichern. In Doberschau-Gaußig war die Mobile Jugendarbeit zum Beispiel unterstützend bei der Neugründung des Jugendclubs Gaußig oder der Projektumsetzung der Dirtbiker tätig. Auf diese Angebote haben Kinder und Jugendliche in Deutschland ein Recht nach dem 8. Sozialgesetzbuch. Im zweiten Teil steht mobil, was bedeutet, dass das Sozialarbeiterteam mobil unterwegs ist und seine Angebote zu den Kindern und Jugendlichen bringt - also in deren Lebensumfeld vorstellt. Dafür haben wir einen Bus und kommen vor Ort. Wir arbeiten dabei aber auch mit den anderen Menschen und Institutionen im Gemeinwesen, welche mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, zusammen. Wir bieten Unterstützung für Personen an, welche Jugendgruppen betreuen, oder setzen uns für die Interessen, Belange und Wünsche von jungen Leuten vor Ort ein. Zu den Aufgaben im Gemeinwesen gehören unteren anderem auch die Organisation und Durchführung solcher Projekte, welche den Fokus auf das Engagement und den Einsatz junger Menschen lenken. Die 48-Stunden-Aktion, bei welcher sich auch immer viele Gruppen aus Doberschau-Gaußig beteiligen, gehört zum Beispiel dazu. Für unsere Arbeit sind wir auf die Menschen vor Ort angewiesen, um lokale Bedarfe, Wünsche und Probleme zu erfahren. Wir sind auf verschiedenen Wegen erreichbar und wir würden uns freuen, von Euch bzw. Ihnen zu hören. Zudem bieten wir immer montags (innerhalb der Schulzeit) in der Zeit von 15.00 bis 16.30 Uhr im Jugendhaus Neukirch (Forstweg 5, 01904 Neukirch) ein Kontaktbüro an, wo man uns auf alle Fälle antrifft. Candy Winter (Projektleiterin) mobil: 0162-4638230, e-mail: Candy.winter@valtenbergwichtel.de auf facebook.com: https://www.facebook.com/mailaer Andre Petzold mobil: 01737815273, e-mail: andre.petzold@valtenbergwichtel.de auf facebook.com: https://www.facebook.com/petzi.valtenbergwichtel www.valtenbergwichtel.de 3

Benötigen Sie einen Alltagsbegleiter? Fühlen Sie sich zu Hause oft einsam und in der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben überfordert? Wünschen Sie sich jemanden, der sich ZEIT für Sie nimmt? Sie sind noch rüstig und unterliegen noch keiner Pflegestufe? Alltagsbegleiter leisten Ihnen Gesellschaft, übernehmen Botengänge, die Begleitung zum Arzt und kleine Hilfen im Haushalt. Auch ein gemeinsamer Einkaufsbummel, ein schöner Spaziergang, vorlesen, gemeinsam kochen oder spielen sind möglich. Bei Interesse melden Sie sich bei: Gemeindeverwaltung Doberschau- Gaußig, Hauptstraße 13, 02692 Gnaschwitz, Telefon 035930 / 55 60 60 Nähere Informationen erhalten Sie unter www.alltagsbegleitung-sachsen.de Was kann ich von einem Alltagsbegleiter erwarten? Alltagsbegleitung heißt, gemeinsam Zeit zu verbringen. Gemeinsame Aktivitäten bieten Betreuung, Begleitung, Anteilnahme und Zuwendung. Das Projekt der Alltagsbegleitung für Senioren beruht auf den Einsatz ehrenamtlicher Helfer, die betagten und hochbetagten Senioren in ihrer eigenen Häuslichkeit zur Seite stehen, Unterstützung und Begleitung bieten und so einer sozialen Isolation vorbeugen. Wie werde ich Alltagsbegleiter? Auch Sie können älteren Menschen und deren Angehörigen in ihrer täglichen Lebensgestaltung hilfreich zur Seite stehen und sie entlasten. Alltagsbegleiter kann jede geeignete Person werden, deren Wohnsitz im Freistaat Sachsen liegt. Alltagsbegleiter und zu begleitende Person dürfen nicht bis zum zweiten Grad verwandt oder verschwägert sein und nicht in häuslicher Gemeinschaft leben. Sie können Alltagsbegleiter werden, wenn Sie bereit sind, mit den älteren Menschen in Kontakt zu kommen. Sich trauen, eine zwischenmenschliche Verbindung aufzubauen und diese über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Sich in die Menschen mit ihren sich ändernden körperlichen und geistigen Fähigkeiten und ihren jeweiligen Lebensumständen hineinfühlen können. Als Alltagsbegleiter sind Sie monatlich maximal 32 Stunden unterwegs und erhalten eine Pauschale in Höhe von 2,50 / Stunde. Sie erhalten zu Beginn Ihres Einsatzes ein Startwissen sowie laufend Unterstützung durch den Projektträger. Anerkannte Projektträger im Landkreis Bautzen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Übersicht. Projektträger Durchführungsorte Ansprechpartner E-Mail Telefon Verein "Valtenbergwichtel" e.v. Neukirch/Lausitz Frau Helbig ines.helbig@valtenbergwichtel.de 035951/32055 Caritasverband Oberlausitz e.v. Stadt Bautzen Frau Schneider verband@caritas-oberlausitz.de 03591/498210 Gemeinde Lohsa Gemeinde Lohsa Frau Schneider standesamt@lohsa.de 035724/569313 Vereinbarkeit von Beruf und Familien fördern in Ostsachsen e.v. Stadt Hoyerswerda Frau Kerber vbff@vbff-zittau.de 03583/57110 Leuchtturm-Majak e.v. Stadt Bautzen Frau Deis leuchtturm-majak@gmx.de 03591/5969094 R. Rupprecht, Sachbearbeiter Soziales 4 Wer kennt Catherine Sacher? Zumindest Gaußiger kennen sie kaum. Sie zieht demnächst nach Gaußig und besucht hier die 8. Klasse der Evangelischen Mittelschule. Interessant finden wir in diesem Alter ihr Hobby: Das Fotografieren nicht alltäglicher Motive. Eine kleine Auswahl ihrer Fotos ist hier zu sehen. Wir interessieren uns für dieses Hobby und fragen Catherine: Heutzutage fotografieren viele Leute alles Mögliche. Wie kamst Du auf die Idee, solche außergewöhnliche Fotos zu machen? Fotos sind für mich wie Musik, man muss sie fühlen und wahrnehmen und sich Geschichten dazu ausdenken. Jedes Foto hat eine Geschichte und das ist das Besondere für mich. Einmal fotografiere ich Stillleben, wenn ich Ruhe brauche oder sehr nachdenklich bin, und ein andermal wiederum fotografiere ich Städte, wo viele Menschen leben, wo es nie Ruhe gibt. Ich mag diese Abwechslung und diese brauche ich auch. Wie suchst und findest Du Deine Motive? Wenn ich etwas betrachte, was mich interessiert, dann fotografiere ich es, weil ich dieses Motiv nicht vergessen will. Meine Motive fallen ganz nach meiner Stimmung aus. Ich fotografiere gern Menschen in ihrem Alltag. Meistens schauen wir Personen, denen wir gegenübersitzen, mit denen wir sprechen, gar nicht so ins Gesicht, aber wenn man ein Foto von ihnen hat, können wir uns immer wieder an sie erinnern. Fotos kann man lange ansehen und sie beurteilen, aber ein Mensch wechselt schnell seinen Gesichtsausdruck. Was macht Dir Freude an Deinem Hobby? Ich bin ein rastloser Mensch. Ich fotografiere meine eigene Sehnsucht nach mehr, nach Ferne, nach dem, was nicht immer greifbar ist. Ich will nicht vergessen, was ich gesehen habe. Mit den Fotos, die ich mache, will ich andere Menschen zum Nachdenken anregen, sie glücklich machen und ihre Neugier wecken. Und genau das ist es, was mir sehr viel Freude bereitet. Du bist noch sehr jung. Wie möchtest Du Dein Hobby weiterentwickeln und welche Wünsche hast Du dabei? Ich möchte mehr andere Stile kennenlernen und mich mehr mit der Fotografie beschäftigen und mehr lernen. Ich würde auch gern analoge Fotografie ausprobieren. Ich habe auch schon geplant, einen Blog zu erstellen, aber das wird bestimmt noch ein Weilchen dauern. Mein größter Wunsch wäre es, wenn andere Leute mich und meine Fotografien kennen würden und ich bei verschiedenen Veranstaltungen etc. fotografieren und vielleicht sogar mit meiner Liebe zur Fotografie Geld verdienen könnte. Aber prinzipiell will ich mit den Fotos etwas schaffen, das Bestand hat, was irgendjemand in 40 Jahren auf seinem Dachboden findet und sich daran erfreut. Fotos sind für mich wie Träume, und wenn es diese nicht mehr gibt, dann bedeutet das, dass wir aufhören müssen zu träumen, aber das wollen wir doch alle nicht oder? Catherine, Du hast uns Deine für Dein Alter interessante und bewegende Gefühlswelt ums Fotografieren aufgezeigt. Wir danken Dir dafür und für die zur Verfügung gestellten Fotos und wünschen Dir weiterhin viel Freude und Erfolge bei Deinem Hobby. Ja, und es hat schon so mancher sein Hobby zum Beruf machen können. Die Fragen stellte R. Fieber

Fußballfest in Drauschkowitz Im Drauschkowitzer Fuchsbergstadion wurde am 1.Oktober wieder kräftig gefeiert. Kein Wunder bei einem Tor-Regen von 9:0 für die Jugendmannschaft aus Drauschkowitz. Auch die Alten Herren der Drauschkowitzer Adler legten nach und gewannen ihr Spiel knapp mit 3:2 Toren gegen die Seitschner Füchse. In der Halbzeit hatten dann die kleinen Gäste ihre Chance, etwas Süßes zu erhaschen. Der Bonbonmann flitzte über das Spielfeld und wurde nach kurzem Fluchtversuch zu Boden gerissen und ausgeraubt. In dieser Zeit konnte Marion in der Kinderschminkecke einen kurzen Moment verschnaufen. Wie immer war der Ansturm hier riesengroß. In der Dorfclubtombola war kein Los mehr übrig. Fast jeder wollte sein Glück versuchen und die tollen Preise gingen reichlich über den Tisch. Im Anschluss an die Fußballspiele kam das Zuseum-Spielmobil zum Einsatz. Knifflige Aufgaben wollten gelöst werden. Die Kinder hatten viel Spaß bei den Geschicklichkeitsspielen und natürlich haben auch die Erwachsenen immer wieder versucht, die eine oder andere Aufgabe zu lösen. Unsere Damen vom Grill hatten dafür natürlich keine Zeit, denn viele hungrige Gäste wollten Würstchen, Steaks, Fleischspieße oder eine leckere Fischsemmel genießen. Am Abend, als Robert Sander mit seiner Videodisco Stimmung ins Zelt brachte, ging`s erst richtig ab. Altbekannte und neue Hits waren zu hören und dieses Mal auch auf einer großen Leinwand zu sehen. Weit nach Mitternacht gingen dann die Lichter aus und wir blicken auf einen schönen und ereignisreichen Tag zurück. Herzlich bedanken wir uns bei allen Sponsoren und freiwilligen Helfern, die uns an diesem Tag wie immer tatkräftig unterstützten. Der Dorfclub Drauschkowitz-Brösang e.v. Unsere Rätselecke Heute: Sachsens Berge 1. Welcher Berg gibt einem Bier seinen Namen? 2. Welcher Berg liegt nur wenige Kilometer vom Keilberg (Klinovec) entfernt? 3. Welcher Berg im SO Sachsens ist 793 m hoch? 4. Welcher Berg liegt bei Oschatz? 5. Welchem Berg fehlt nur 1 m an 500 m Höhe? 6. Welcher ist der zweithöchste Berg Sachsens? 7. Der Name welchen Berges bedeutet Schwarzer Gott? 8. Welcher Berg der Sächsischen Schweiz besteht im oberen Teil aus Basalt? 9. An welchem Berg entspringt die Wesenitz? 10. Welchen Berg sieht man von der Autobahn links zwischen Ottendorf- Okrilla und Pulsnitz? Lösung S.8 HAUSTECHNIK GMBH 15 Jahre Hofmann Haustechnik GmbH 1996-2011 Drauschkowitzer Str.6 02633 Gaußig/OT Brösang Tel.: 035930/51730 Fax 035930/51740 e-mail:hofmann-haustechnik-gmbh@t-online.de www.hofmann-haustechnik-gmbh.de Ihre Sicherheit ist bei mir in guten Händen. Mit der Concordia biete ich Ihnen neben meiner kompetenten und fairen Beratung ausgezeichnete Leistungen. Versicherungsbüro Eberhard Plep Dorfstraße 5 02692 Gnaschwitz Telefon 035930/50927 eberhard.plep@concordia.de Bau- & Möbeltischlerei Henker Seit über 95 Jahren Naundorfer Str. 18 02633 Gaußig Freistaat Sachsen Telefon (03 59 30) 5 02 18 Telefax (03 59 30) 511 56 E-Mail: Tischlerei.Henker@t-online.de Unser Leistungsangebot: Fenster und Türen aus eigener Produktion (auch für Denkmalschutz) Sicherheitsfenster WK2 + WK3 beschusshemmende Fenster FB4 Montagearbeiten Fertigung von Brandschutzelementen INNENAUSBAU Verglasungen CONCORDIA. EIN GUTER GRUND. 5

Naundorfer Senioren fahren nach Pirna ins DDR Museum Am Mittwoch, dem 14. September 2016, einem sehr warmen, sonnigen Spätsommertag starten die Senioren von Naundorf und Cossern zu einer Busfahrt. Unsere gute Seele Hella hatte die Fahrt bei,,oberlausitz Tourist bestellt. Frank, der Chef des Busunternehmens, chauffierte die 40 Senioren. Pünktlich 13.00 Uhr ging es los und wir fuhren über Demitz-Thumitz - Bischofswerda - Weickersdorf - Großdrebnitz Lauterbach nach Langenwolmsdorf. Im Gasthaus zum,, Goldenen Apfel wurden wir schon zum Kaffeetrinken erwartet. Bei leckerem, selbstgebackenem Pflaumenkuchen, gutem Kaffee sowie diversen Gesprächen verging die Zeit sehr schnell. Weiter ging die Fahrt an Stolpen vorbei, durch Lohmen nach Pirna. Im DDR Museum konnten wir viele Dinge entdecken, die uns aus früherer Zeit bekannt waren oder die wir zum Teil jetzt noch besitzen. Die Männer interessierten sich mehr für die Technik, die Frauen mehr für hauswirtschaftliche Dinge. Es war ein kurzweiliger Rundgang auf zwei Etagen und sehr interessant. Manch einer hätte noch mehr Zeit zum Ansehen gebraucht. Nun fuhren wir nach Pirna -Copitz ins Brauhaus,, Zum Gießer. Dort war für uns reserviert, um das Abendbrot einzunehmen. Wir wurden gut und schnell bedient, hatten auch noch etwas Zeit zum Plauschen und starteten 19.00 Uhr zur Heimfahrt. Nun möchten wir den Organisatoren und dem Busunternehmen ganz herzlich für die schöne Ausfahrt danken. Elke Höhrenz und die Senioren aus Naundorf und Cossern. Angelika Bahr Versicherungsfachfrau Hauptvertreter Vor dem Schülertor 23 02625 Bautzen Telefon (0 35 91) 53 04 53 Telefax (0 35 91) 53 04 55 Mobil 01 60-5 32 39 92 angelika.bahr@wuerttembergische.de Bürozeiten: Mo. 9.00-13.00 Uhr Di. + Do. 13.00-18.00 Uhr Fr. 9.00-12.00 Uhr Privat: Bautzner Straße 29 02633 Gaußig Telefon (035930) 51719 SERVICE & VERKAUF M O N TA G E N A C H K U N D E N W U N S C H Inh. Sven Philipp Rep.-Annahme Zockau Am Anger 12 sowie in 02994 Bernsdorf Kamenzer Str. 3 Tel.: 03 59 30 / 5 51 78 Tel.: 03 57 23 / 9 21 78 Funk: 01 73 / 2 00 73 66 www.phillis-fahrradshop.de info@phillis-fahrradshop.de Reparatur-Abholung nach telef. Absprache: 035930 55178 oder 01732007366 Testen von Elektro-Rädern nach telefonischer Absprache. Orthopädie-Schuhtechnik Inhaber Andreas Schmidt Moderne und sportliche orthopädische Maßschuhe Maßarbeit nach neuesten Technologien Verkauf von Spezialschuhen Einlagen mit Schuhanpassung Kurze Fertigungszeiten und jede Menge Service Zertifiziert für Diabetiker-Versorgung Töpferstr. 17 (Ärztehaus) 02625 Bautzen Tel. 03591. 49 01 71 E-Mail: osm-schmidt@gmx.de www.schuhtechnik-bautzen.de Sanitär Heizung Gas Lüftung Klempnerei Guntram Kuhbach 26647 Helfen ist unser Handwerk 02692 Doberschau Sportlerweg 5a Tel.: (0 35 91) 39 52 83 Fax.: 39 52 23 6 Diesel Heizöl Putz- und FörDertecHnik OT Rodewitz, Bederwitzer Straße 14 Telefon (03 59 38) 91 13 02681 Schirgiswalde - Kirschau Fax (03 59 38) 5 03 90 Tankstelle Ebendörfel, Bautzener Straße 79 Telefon (0 35 91) 30 44 02

Wenn junge Leute ein Unternehmen gründen, erfordert das viel Mut, gute Ideen, Elan und Tatkraft. Auch nach Feierabend sind noch zahlreiche Aufgaben zu erledigen; da reichen die üblichen 8 Stunden Arbeitszeit bei weitem nicht aus. Wir stellen heute eine Jungunternehmerin aus unserer Gemeinde, dem Ortsteil Gnaschwitz, Frau Norma Horn vor und befragten sie: Frau Horn, geben Sie uns bitte einen kurzen Überblick über Ihre Geschäftsidee und welche Möglichkeiten haben unsere Leser, sich über Ihr Angebot zu informieren? Nach meiner abgeschlossenen Ausbildung als "Assistentin für Hotelmanagement" stieg ich 2011 in das elterliche Unternehmen ein. Während meiner Tätigkeit in der Fa. Horn GmbH ist mir klar geworden, wie wichtig die Präsenz einer Firma im Netz ist. Die Entwicklung des E-Commerce der letzten Jahre zeigt, dass die Kunden den Onlinekauf bevorzugen. Aufgrund von Zeitmangel, Bequemlichkeit oder Ortsentfernungen bestellen immer mehr Nutzer ihre Produkte online. Um einen neuen Geschäftszweig zu bedienen und im Zuge der Unternehmensnachfolge gründete ich Ende 2014 die Firma Horn-Shop UG mit dem Internetshop www. gastronomieshop.eu An wen richtet sich Ihr Shop - Angebot? Unser Gastronomieshop richtet sich an alle Gastronomen, leidenschaftlichen Köche und die, die es noch werden wollen. Wer liebt gute Küche nicht? Und wir unterstützen auch Anfänger bei der Zubereitung von gutem Essen und machen das Kochen insgesamt bequemer. Das Sortiment erstreckt sich über Kombidämpfer, Geschirrspüler bis hin zu Kleininventar wie Schneidbretter, Glaskaraffen oder ausgefallenes Geschirr. In den letzten Monaten besuchten wir schon drei verschiedene Messen, immer auf der Suche nach neuem, ausgefallenem und hochwertigem Küchenequipment. Unser Augenmerk lag dabei auf der Erweiterung unseres Produktportfolios. Wir möchten unser Sortiment gern mit weiteren nachhaltigen Produkten erweitern und zusätzlich die Thematik Gesundheit aufgreifen. Das spricht natürlich besonders die Zielgruppe der Gesundheitsbewussten an für sie hält unser Sortiment viele schadstofffreie und ökologisch nachhaltige Produkte bereit, mit denen man zügig und unkompliziert frische und gesunde Speisen zubereiten kann. Wer z.b. nur einmal unsere neuen Mixer von Bianco di Puro zum Mixen von grünen Smoothies benutzt hat, der wird überzeugt sein, wie unkompliziert auch unerfahrene Köche köstliche und gleichzeitig gesunde Nahrungsmittel zubereiten können. Außerdem legen wir großen Wert darauf, auch die Detail- und Qualitätsbewussten zu bedienen: Bei uns bestellen diejenigen, die nicht zweimal kaufen möchten, sondern langlebige Küchenutensilien bevorzugen, und das beginnt schon bei den Basics! Unsere neu aufgenommenen Schneidbretter vom Markenhersteller Zassenhaus z.b. sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern werden auch äußerst professionell mit Liebe zum Detail aus nachhaltig angebautem Holz gefertigt. Auch den Unentschlossenen kommen wir mit den ausführlichen Beschreibungen und Empfehlungen entgegen: Unser Shop bietet alle technischen Daten, Bedienungsanleitungen, Tipps und Empfehlungen. Auch wer nichts kaufen möchte, kann sich im Blog über Trends informieren, Reinigungstipps abgreifen oder Informationen über Gesundheit sowie Umwelt finden. Diese Serviceleistung ist natürlich ein hoher Aufwand für das Team, aber auf dem umkämpften Markt ist guter Service nun mal das A und O. Wie es einigen Ortskundigen vielleicht aufgefallen ist, tut sich ja auch einiges am Geschäftsstandort Gnaschwitz. Wer einen Blick durch die großen Fenster wagte, der sah fleißige Handwerker bei ihrer Arbeit. Würden Sie unseren Lesern verraten, was sich bei Ihnen verändert hat? Ja, auch bei unserem regionalen Standort in Gnaschwitz hat sich einiges in den letzten zwei Monaten getan. Wir haben hier eine "Erlebniswelt Küche" mit viel Liebe und Kreativität geschaffen. In unserem neuen, großzügigen Kochstudio, welches Wohlfühlambiente bietet und mit moderner Küchentechnik ausgestattet ist, kann Kochkunst auf höchstem Niveau erlebt werden! Wir verfügen über interessante Küchenassistenten und Zubehör, mit denen das Kochen erleichtert wird und im Handumdrehen ein Fünfsterne-Menü oder ein Snack für Zwischendurch gezaubert werden kann. Ein Teil unseres Sortiments ist auch weiterhin in unseren Ausstellungsflächen vorzufinden und kann erworben werden. Wen möchten Sie mit diesem Kochstudio ansprechen? Wir bieten für jeden den richtigen Kurs an. Egal ob Firmenevent, Kochen mit Freunden oder Kollegen in entspannter Atmosphäre oder außergewöhnliches Geschenk - unsere Erlebniswelt gestaltet spannende Kochkurse, die sich bestimmten Themen widmen. Dabei bieten wir bei unseren Kochevents ausschließlich Qualitäts-Produkte an, die uns persönlich überzeugt haben und die wir selbst verwenden. So wird Kochen zum interessanten Erlebnis! Wir entdecken gemeinsam die Möglichkeiten des Kochens und erfahren neue Geschmacksdimensionen mithilfe von Küchenhelfern, die auch unsere Teilnehmer begeistern werden! Auch der Thermomix TM 5 wird uns tatkräftig zur Seite stehen. Würden Sie unseren Lesern verraten, zu welchen Themen diese Kochkurse stattfinden? Die ersten Kurse stehen bereits fest und gern gebe ich den Lesern einen Einblick. Unsere spannenden Kochkurse widmen sich bestimmten Themen, die sich an aktuellen Trends sowie gesunder Ernährung orientieren. In den kommenden Monaten finden z.b. Kurse zu den Themen "Lucky Lunchbox - Ausgefallenes für die Mittagspause" oder unser "Kleine Geschenke aus dem Thermomix" statt. Die Leser können sich sehr gern auch über weitere Kurse unter https://www.gastronomieshop.eu/kochevents/ informieren. 13.10.2016 Glutenfrei kochen 20.10.2016 Sechs Schnelle Nummern - Rasante Rezepte für eine stressfreie Woche 27.10.2016 Wein- Workshop für Einsteiger 03.11.2016 Lucky Lunchbox - Ausgefallenes für deine Mittagspause 10.11.2016 - Fleischlos glücklich 24.11.2016 Street Food Thursday - Essen auf die Hand 01.12.2016 Backtreff - Drumherum ums süße Backen 08.12.2016 Kleine Geschenke aus dem Thermomix Bei diesem umfangreichen Angebot ist sicher für viele etwas dabei, wie kann man sich für ein Event anmelden? Die Anmeldung für unsere Kochevents ist ganz einfach. Interessierte können sich entweder per Telefon bei uns melden oder direkt online den Kurs unter nachstehender Adresse bzw. Telefonnummer buchen. Horn-Shop UG (haftungsbeschränkt) Telefon: +49 35 93 0 / 59 00 0 Fax: +49 35 93 0 / 59 00 1 Hauptstraße 28, 02692 Gnaschwitz, http://www.gastronomieshop.eu Wir bedanken uns bei Frau Horn für die interessanten Informationen und wünschen ihr und ihrem Unternehmen viel Erfolg bei der Verwirklichung ihres Konzeptes. Die Fragen stellte Dorit Angermann 7

Sportveranstaltungen November 2016 SV Gnaschwitz-Doberschau e.v. Samstag, 5.11.16 9.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau D SV Post Germ. Bautzen D 10.30 Uhr SpG Doberschau-Gaußig E SG Motor Cunewalde E 12.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau II FSV Bretnig-Hauswalde II 14.00 Uhr TSV Pulsnitz 1920 SV Gnaschwitz-Doberschau I Sonntag, 6.11.16 9.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau C SV Oberland Spree C 9.00 Uhr SV Blau-Weiß Neschwitz F SV Gnaschwitz Doberschau F 10.30 Uhr SV Gnaschwitz Doberschau F II SV Gaußig F Frauen 11.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau Thonberger SC Freitag, 11.11.16 17.30 Uhr FSV Budissa Bautzen F SV Gnaschwitz Doberschau F II Samstag, 12.11.16 10.30 Uhr SV Liegau-Augustusbad D SV Gnaschwitz-Doberschau D 12.00 Uhr SV Göda 04 II SV Gnaschwitz-Doberschau II 14.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau I SG Wilthen Sonntag, 13.11.16 11.00 Uhr SpG Gaußig /Göda C SV Gnaschwitz-Doberschau C 11.00 Uhr SV Gnaschwitz Doberschau F SpG Malschwitz/Kleinbautzen F 12.30 Uhr SV Bautzen E SpG Doberschau-Gaußig E Frauen 14.00 Uhr SV Straßgräbchen SV Gnaschwitz-Doberschau Freitag, 18.11.16 18.30 Uhr TSV Pulsnitz 1920 D1. SV Gnaschwitz-Doberschau D Samstag, 19.11.16 9.00 Uhr SpG Doberschau-Gaußig E SV Oberland Spree E1 11.30 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau II SV Gaußig 13.30 Uhr SV Post Germania Bautzen SV Gnaschwitz-Doberschau I Sonntag, 20.11.16 9.00 Uhr SV Gnaschwitz Doberschau F II SpG Wehrsdorf / Sohland F 12.00 Uhr Baruther SV F SV Gnaschwitz Doberschau F 13.00 Uhr SV Bautzen C SV Gnaschwitz-Doberschau C Frauen 11.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau SSV 1862 Langburkersdorf Samstag, 26.11.16 9.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau D Bischofswerdaer FV D Sonntag, 27.11.16 9.00 Uhr SV Gnaschwitz-Doberschau C SpG Wilthen / Neukirch C Kontakte unter: www.sv-gnaschwitz-doberschau.de Impressum: Titelfoto: Drauschkowitz 8 Unsere Beratungsstellenleiterin Ursula Richter ist gern für Sie da! Leiterin: Frau Ursula Richter Bautzener Straße 29 02692 Obergurig OT Singwitz E-Mail: ursula.richter@vlh.de www.vlh.de / bst / 1744 Tel.: (0 35 91) 4 16 44 Lösungen: 1. Landeskrone, 2. Fichtelberg, 3. Lausche, 4. Collmberg, 5. Großer Picho, 6. Auersberg, 7. Czorneboh, 8. Großer Winterberg, 9. Valtenberg, 10. Keulenberg Erscheinungsweise: jeden Monat Redaktionsschluss: 12.11.2016. Wir bitten, alle Beiträge für die Gemeindenachrichten pünktlich einzureichen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Doberschau-Gaußig Hauptstraße 13, 02692 Gnaschwitz, Telefon (03 59 30) 55 60 60 www.doberschau-gaussig.de, dg4dsl@t-online.de Redaktion: D. Angermann Arnsdorf, R. Fieber Gaußig, D. Heide Naundorf, U. Kubasch Grubschütz, A. Kunze Doberschau, F. Mrosack Weißnaußlitz, Birgit Schlotze Gnaschwitz Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Urheberrechtliche Angaben Eine Verwertung der Gemeindenachrichten, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung der abgedruckten Texte, Bilder und Grafiken in jeglicher Form, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Gemeindeverwaltung Doberschau-Gaußig unzulässig. Herstellung: BILDTEXT, Frank Neumann, 01906 Burkau OT Großhänchen Telefon (03 59 53) 84 36 www.bildtext-neumann.de, info@bildtext-neumann.de