Wissenswertes und Nutzungsmöglichkeiten von Eisensalzen

Ähnliche Dokumente
Untersuchungen zur Wirkung und Optimierung von Eisenpräparaten zur Entschwefelung von Biogas. Ein Gemeinschaftsprojekt von:

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

Betrieb von BHKW: Erfahrungen-Probleme

Der Spezialist für Einbringtechnik. Produkte Projekte Unternehmen

AHK-Geschäftsreise nach Bulgarien Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung

Entfernung von Schwefelverbindungen mit hoher Konzentration aus Biogas

Biogas - Fachtagung Thüringen 01/2014. Anforderungen der Flexibilisierung BHKW, BGA und Entschwefelung. Externe Entschwefelung mittels Aktivkohle

Einführung. Galvanische Zelle. Korrosion + - Univ.-Prof. Dr. Max J. Setzer Vorlesung - Korrosion Seite 1

LUFA NORD-WEST. Ein Unternehmen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Dr. Manfred Bischoff. Diplom-Chemiker

Die BC.-Produkte zur Prozessoptimierung

Empfehlungen zur Beprobung und Analytik von Kofermenteanlagen aus der Praxis

Wasseraufbereitung. Biozide / Chemozid S + Chemozid G. Kühlkreisläufe Wasserführende Systeme Brunnen, Zierteiche

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

REFERAT BILANZMEDIENKONFERENZ Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Baggerbiss der neuen Reinigungsstufe

Herzlich willkommen. Feralco (Schweiz) AG Seestrasse Uetikon am See Tel

P- Seminar Biogasanlage

Beispiele zur Anwendung der Nernst-Gleichung (II)

Carl Graf zu Eltz. Landwirtschaftsmeister

Biomasse und Biogas in Polen und in Deutschland

Innovative Grundwassersanierung mittels einer Reaktiven Wand Hans-Joachim Betko Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München,

Vertrieb und technische Beratung DANQUINSA GMBH

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g

TGZ Bitterfeld-Wolfen. im ChemiePark Bitterfeld-Wolfen. Hier stimmt die Chemie!

Einsatz von Ensola Antiodour zur. auf Kläranlagen und in Kanalisationen

Zusammenfassung Workshop Arbeitskreisprojekt Biogas

Jan-Willem Storm. Geschäftsführer der Wulf Johannsen KG GmbH & Co.

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

AGENDA RUNDER TISCH. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Prof. Wichmann

TerraNova Energy Clean Energy beyond Coal

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013

4 LÖSLICHKEITSPRODUKT

Agenda 21 Netzwerk Biogas Biogasleitfaden Entwicklung Pilotprojekt

Infotag Güllekleinanlagen

Biogas und Biomasse zur Strom- und Wärmeerzeugung Slowakische Republik,

33. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Sichere Trinkwasserdesinfektion mit Chlordioxid

Auto Tissue Berlin GmbH

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Entwicklung neuer Rohstoffpotentiale durch innovative Prozesse

Schäden an Edelstahlbehältern durch Korrosion

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik

Ammoniaksynthese. Erstellt von Daniel Flanz und Paul Fehren

DEFINITIONEN REINES WASSER

Schwefelsäureanlagen. Industrial Solutions

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

AHK-Geschäftsreise in die Tschechische Republik Biogasnutzung zur Wärme- und Stromerzeugung Oktober 2013

2G Energy AG. 2G Energy AG. Lastflexible Blockheizkraftwerke Stefan Liesner, Hauptversammlung , Heek. Christian Grotholt

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

VL Limnochemie

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

Optimierung des biologischen Entschwefelungsprozesses durch den Einsatz von Huminstoffen

Entwicklungskooperation durch Netzwerke

Biogas in Brandenburg - Stand & Perspektiven -

Edelstahl. Vortrag von Alexander Kracht

Angewandte Chemie flir Ingenieure

Biologische Prozessstabilisierung mit Hilfe der Gasanalyse

Biogasanlagen. Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt 2013 am in Bitterfeld-Wolfen. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt

Ansprüche an die Biogasanlage beim Einsatz von Alternativen zu Mais Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Aufbereitung von Trinkwasser verschiedener hydrochemischer und gasphysikalischer Zusammensetzung

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

BMU-Förderprogramm. Biogas. Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen STECKBRIEFE.

Fallbeispiele aus dem Beratungsalltag Biogas-gut-beraten

Biogas Aufbereitung. Verfahren und Technologien der HZI BioMethan GmbH, Zeven

Neue TRGS Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas

(2-8): x = c 2 + c2 (3-3) [H + ] = K S

Redox - Übungsaufgaben:

Unternehmenspräsentation Seminarveranstaltung in der Slowakei Bratislava am

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie Chemisches Einführungspraktikum. Elektrochemie

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 3, /

Einführung Biogasanlagen und Bioenergieregionen Regelbarer Gärprozess Online-Messtechnik Zusammenfassung und Ausblick. Carsten Wolff (FH Dortmund) 1

Mobilitätsmanagement und die schöne neue Welt der Industrie 4.0: Welche Veränderungen sind zu erwarten?

Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellen- Technologie (NIP) in Deutschland

Chemie für Ingenieure Lernziele und Musteraufgaben

TORNADO Drehkolbenpumpen. T.Envi Das Herz in Umwelttechnik und Landwirtschaft. Pumpen & Systeme

MarMax. MarMax. Geschäftsfelder

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

7 Korrosion und Korrosionsschutz

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

WASSERCHEMIE. Abwasser- und Schlammbehandlung.

Mikroskopie. Wir sind bestrebt, Werte zu den Anwendungen und Prozessen unserer Kunden in der Biologie, Medizin und Industrie hinzuzufügen

5. Thema: Prozesskontrolle, Analytik, Produkt

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Chemie aquatischer Systeme. Herbstsemester 2013

Externe Skalenerträge. Einführung Skalenerträge und Marktstruktur Theorie externer Skalenerträge Skalenerträge und Handel Lerneffekte

Herzlich Wilkommen HERZLICH WILLKOMMEN! Vers :43:59

druckguss Kompetenz in Metall

Modul 3 Schülergerechtes Experimentieren

Grundwassersanierung mit Nano-Technologie. CKW-Schaden Bornheim-Roisdorf

Universität des Saarlandes - Fachrichtung Anorganische Chemie C h e m i s c h e s E i n f ü h r u n g s p r a k t i k u m.

AESKU.DIAGNOSTICS. Diagnostische Geräte zuverlässig, einfach und wirtschaftlich

Transkript:

BCD Chemie GmbH Wissenswertes und Nutzungsmöglichkeiten von Eisensalzen Joachim Hänelt Erfurt, 20.03.2014 BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 1 Agenda 1. Einführung und Vorstellung 2. Wissenswertes rund um die Eisensalze 2.1 Typische Eisensalze 2.2 Nutzungsmöglichkeiten von Eisensalzen 2.3 Unterschiede von Eisensalzen 2.4 Betriebskosten von Eisensalzen 2.5 Hinweise für den praktischen Einsatz 3. Mythen und Fragen zum praktischen Einsatz von Eisensalzen 4. Fazit BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 2

1. Einführung und Vorstellung BCD Chemie (ehemals Biesterfeld Chemiedistribution) konzentriert sich seit Jahrzehnten auf die europaweite Vermarktung und den Vertrieb von Industrie- und Spezialchemikalien und zählt in diesem Segment zu den führenden Anbietern. Seit 12 Jahren sind wir im landwirtschaftlichen Biogasbereich in der Entschweflung mit Eisensalzen/Aktivkohlen tätig. Produzent der Eisensalze ist KRONOS ecochem in Leverkusen, BCD ist Vertriebspartner Produktion erfolgt in einem integrierten Prozess der TiO 2 -Herstellung Qualitäts-Eisensalze zur Wasser-/Abwasserbehandlung u.a. in Biogasanlagen, in der Automobilindustrie, in der Mikroelektronik und in Kläranlagen BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 3 2. Wissenswertes rund um die Eisensalze BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 4

2.1 Typische Eisensalze KRONOFLOC (Eisen-II-Chloridlösung) BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 5 2.2 Nutzungsmöglichkeiten von Eisensalzen Eisensalze werden hauptsächlich zur Schwefelwasserstoff-Elimination eingesetzt. Ziel dabei ist Schutz des Motors als Herz der Anlage Schutz der nachfolgenden Gasregelstrecke Schwefelwasserstoff bei seiner Entstehung in der Gülle binden: H 2 S aqua H 2 S g BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 6

Das erfolgt durch alleinigen Einsatz von Eisensalzen zur Entschweflung Kombination mit der biologischen Entschweflung und weiteren externen Entschweflungsanlagen (wie Aktivkohlefilter, Tropfkörperanlage u. a.) BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 7 Weiterer Einsatz von Eisensalzen: als Katalysator bei Eisenmangel zur besseren Verfügbarkeit von Spurenelementen in Zusammenarbeit mit einem den Prozess steuerndem Labor zur ph-wertabsenkung BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 8

Weiterer Einsatz von Eisensalzen: zur Ammoniakbindung - Gleichgewichtsdiagramm schnellere Gasnutzung - durch verbesserte Gasqualität im Anfahrprozess zur Gärresteaufbereitung BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 9 2.3 Unterschiede von Eisensalzen in der chemischen Reaktion: Eisen-II-wertige Salzlösung KRONOFLOC 20%-ig Fe 2+ + S 2- FeS 10,1% Wirkgehalt (8,7% Fe und 1,4% Mn) Eisen-III-wertige Salzlösung 40%-ig Fe 3+ + S 2- FeS + S 13,8% Wirkgehalt Fe Eisensulfate z.b. FG 20 Granulat Fe 2+ + S 2- FeS 20% Wirkgehalt Fe in der Anforderung zur Einbringung, der Einmischbarkeit, Konzentration, Dosiermenge BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 10

2.4 Betriebskosten von Eisensalzen Entschweflungsverfahren unter Verwendung von Dosiertechnik und Dosiertank BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 11 2.4 Betriebskosten von Eisensalzen BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 12

2.4 Betriebskosten von Eisensalzen BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 13 2.5 Hinweise für den praktischen Einsatz Damit Eisensalze ihren vollen Nutzen entfalten können, ist es aus praktischen Erfahrungen heraus wichtig: ein möglichst offenes, partnerschaftliches Verhältnis Landwirt Anbieter zu haben, um gemeinsam eine für die Anlage passende Lösung zu finden die Einbringung individuell vor Ort zu klären Ziel: Sauberkeit und Sicherheit der Einbringung weiter zu optimieren Empfehlungen: Qualitätsprodukte einsetzen (unter Beachtung der DüMV) Datenblatt/Spezifikation einfordern Produzent erfragen BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 14

Einbringung - so nicht: Metallische Substratförderstrecke Heizungsrohre Fermenter Förderschnecke BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 15 mögliche Impfstellen: Dosierung KRONOFLOC BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 16

Einbringung in Kunststoffleitung BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 17 3. Mythen und gestellte Fragen zum Einsatz von Eisensalzen Thema Chlorid: wandert in die Gasphase und verursacht dort Korrosion: nein es entsteht Chlorgas: nein (Chlorgas ist gelbgrün) Aufsalzung: nein Chlorid-Gehalt der Gülle wie auch dosiertes Chlorid wird ein- und ausgetragen BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 18

Ergänzung: Wesentliche Rolle bei Heizungsrohren und Wärmeaustauschern hat der Sauerstoffeintrag des eingesetzten Füll- und Ergänzungswassers, der von Herstellern sehr niedrig angegeben wird und vom Betreiber der Biogasanlage demnach zu messen und einzuhalten ist. Gleichung: Fe Wärmeaustauscher - 2e - Fe 2+ O 2 + H 2 O + 2e - 2 OH - Gesamt: 2 Fe 2+ + 2 H 2 O + 4e - 2 Fe(OH) 2 Mischverbindung (bräunliche Farbe) BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 19 4.0 Fazit Eisensalze sind eine preiswerte und flexible Möglichkeit zur Entschwefelung von Biogas. BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. BCD Chemie GmbH Joachim Hänelt 20.03.2014 21