Weimarer Nietzsche-Bibliographie

Ähnliche Dokumente
Sammlung Metzler Band 326

The New Grove Die großen Komponisten. Herausgeber: Stanley Sadie Deutsche Redaktion: Uwe Schweikert

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 2001/2002

Cornelia Ortlieb. Poetische Prosa. Beiträge zur modernen Poetik von Charles Baudelaire bis Georg Trakl. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Die Stuttgarter Hofkapelle

The New Grove Die großen Komponisten. Mozart

Q.. 1m Schatten cler Moclernitiit (1)

METZLER LITERATUR CHRONIK

Gender-Studien. Eine Einführung. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar. Herausgegeben von Christina von Braun und Inge Stephan

The New Grove Die großen Komponisten. Wagner

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 1994/95

GERMANISTISCHE ABHANDLUNGEN VON DER»ZAUBERFLÖTE«ZVM»LOHENGRIN«

Kinderliteratur, Kanonbildung und literarische Wertung

DISKURS, GESCHLECHT UND LITERATUR

Metzler Autoren Lexikon. Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Handbuch Promotion. Forschung Förderung Finanzierung. Herausgegeben von Ansgar Nünning und Roy Sommer. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

DIE SPRACHTHEORIE DER KABBALA ALS ÄSTHETISCHES PARADIGMA

CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

ALFRED BEHRMANN WAS IST STIL? Zehn Unterhaltungen über Kunst und Konvention J. B. METZLER VERLAG STUTTGART. WEIMAR

Arbeitsbuch Mathematik

Antike Stätten am Mittelmeer

Geschichte der antiken Biographie

Matthias Perkams Selbstbewusstein in der Spätantike

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Annette Rehr1' Illustrierte Ausgaben von Goethes Lyrik

Sammlung Metzler Band 138

Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken

Susanne von Bassewitz Stereotypen und Massenmedien Zum Deutschlandbild in französischen Tageszeitungen

GOETHE HANDBUCH. in vier Bänden. Herausgegeben von Bernd Witte, Theo Buck, Hans-Dietrich Dahnke, Regine OUo und Peter Schmidt (t)

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe

Fantastik im Realismus

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT

Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne

Hermann Korte Bernhard Schäfers (Hrsg.) Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

Sammlung Metzler. Band 316

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

Schriftgedachtnis - Schriftkulturen

Irene Raehlmann Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Weimarer Republik

Erziehung - Kunst des Möglichen

Ein Kommentar zu Friedrich Nietzsche,»Die Geburt der Tragodie aus dem Geiste der Musik«(Kap. 1-12)

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel

Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im 19. Jahrhundert

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf Archiv Bibliothek Museum Herausgegeben vonjoseph A. Kruse Band 5

Frontalunterricht - neu entdeckt

Basiswissen Architektur

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Diskurse der Arabistik

Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2007

Norbert Wokart. Die Welt im Kopf

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

MUSIK IN DER EMIGRATION

Reiner Schmalz-Bruns Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Grundpositionen interkultureller Linguistik Interkulturelle Bibliothek

Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

UNIVERSITÄTS- UND LANDESBIBLIOTHEK DÜSSELDORF KATALOGE DER HANDSCHRIFTENABTEILUNG. Herausgegeben von Irmgard Siebert. Band 3

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung

UTe Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer

Naturkatastrophen in der Antike

Selbstmanagement und Zeitplanung

Stolorz I Fohmann (Hrsg.) Controlling in Consulting-Unternehmen

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht

METZLER AUTOREN LEXIKON

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Leseprobe Verlag Ludwig Freytag, Harms, Schilling Gesprächskultur des Barock

Ulrich Rose Poesie als Praxis Jean Paul, Herder und Jacobi im Diskurs der Aufklärung

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung

Allgemeine Pädagogik

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Dietrich Bonhoeffer Werke

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Handbuch Militärische Berufsethik

Transkript:

Weimarer Nietzsche-Bibliographie

Personalbibliographien zur neueren deutschen Literatur, herausgegeben von Michael Knoche und Reinhart Tgahrt. Band 4/2

Stiftung Weimarer Klassik Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimarer Nietzsche-Bibliographie (WNB) Bearbeitet von Susanne Jung, Frank Simon-Ritz, Clemens Wahle, Erdmann von Wilamowitz-Moellendorff, Wolfram Wojtecki Band 2: Sekundärliteratur 1867-1998: Allgemeine Grundlagen und Hilfsmittel; Leben und Werk im Allgemeinen; Biographische Einzelheiten Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Projektleitung: Michael Knoche Erarbeitet mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Weimarer Nietzsche-Bibliographie : (WNB) / Stiftung Weimarer Klassik, Herzogin-Anna Amalia-Bibliothek. Bearb. von Susanne Jung... - Stuttgart ; Weimar : Metzler (Personalbibliographien zur neueren deutschen Literatur ; Bd. 4) ISBN 978-3-476-01651-5 Bd. 2. Sekundärliteratur 1867-1998 : allgemeine Grundlagen und Hilfsmittel ; Leben und Werk im Allgemeinen ; biographische Einzelheiten. - 2002 ISBN 978-3-476-01647-8 ISBN 978-3-476-01651-5 (Gesamtwerk) ISBN 978-3-476-01647-8 DOI 10.1007/978-3-476-02731-3 ISBN 978-3-476-02731-3 (ebook) Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. 2002 Springer-Verlag GmbH Deutschland Ursprünglich erschienen bei J. B. Metzlersehe Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH in Stuttgart 2002 www.metzlerverlag.de info@metzlerverlag.de

Vorbemerkung Nach dem im Jahre 2000 vorgelegten ersten Band der»weimarer Nietzsche-Bibliographie«, die Primärliteratur enthaltend, folgen nun die Bände 2 bis 5 mit den systematisch geordneten Nachweisen zur Sekundärliteratur von 1867 bis 1998 zu Friedrich Nietzsches Leben, Werk und Wirkung. Damit konnte dieses 1995 mit Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft begonnene bibliographische Großprojekt der Herzogin Anna Amalia Bibliothek nun abgeschlossen werden. In 18465 laufenden Nummern der Bibliographie wurden somit, wenn man die darin enthaltenen Auflagen, Nachdrucke und Rezensionen mit berücksichtigt, annähernd etwa 30 000 Publikationen von und über Nietzsche nachgewiesen. Prinzipien der Erfassung und Ordnung der Sekundärliteratur Aufnahme finden folgende Publikationsarten und -formen: formal, ohne sprachliche Eingrenzungen: Monographien, Dissertationen, Sammelwerke, Veröffentlichungen aus Sammelbänden, Jahrbüchern, Zeitschriften und Wochenschriften, Noten, Rezensionen, Einspielungen von wissenschaftlichen Vorlesungen auf audiovisuellen Medien. Bei ostasiatischen Sprachen lag der Schwerpunkt auf der Erfassung der wichtigsten monographischen Literatur. inhaltlich: Forschungsliteratur mit direktem und mit verstecktem Nietzsche-Bezug, biographische Zeugnisse wie Erinnerungen und Gespräche, Dokumente der Wirkung wie literarische Behandlungen in schöngeistigen Werken, Kompositionen zu Werken Nietzsches. Literatur mit verstecktem Nietzsche-Bezug wird aufgenommen, wenn sich einzelne Abschnitte oder Kapitel eigens mit Nietzsche befassen. Wurde Literatur ermittelt, in der Nietzsche passim, aber umfanglieh behandelt wird, wird sie auch verzeichnet. Ausschließungen und Eingrenzungen bei der bibliographischen Verzeichnung: Publikationen mit lediglich geringem passimen Nietzsche-Bezug (z. B. gelegentlichen Zitaten oder kurzen Erwähnungen) werden nicht aufgenommen; ebenso bleiben allgemeine Philosophie- und Literaturgeschichten sowie die allgemeinen Einführungen in die Philosophie, wie es sie v. a. im angloamerikanischen Bereich in großer Zahl gibt, von der bibliographischen Verzeichnung ausgenommen. Ausgeschlossen werden auch Diplom-, Magister- und Jahresarbeiten sowie bis auf einige wenige Ausnahmen Artikel aus Zeitungen und Wochenzeitungen. Nichtwissenschaftliche Sekundärliteratur, wie z. B. Reden (so etwa Th. Manns Rede über Nietzsche), Gedichte über Nietzsche u. ä., die vielfach wiedergedruckt wurde, wird nur mit den Erstdrucken und wesentlichen Drucken in Werkausgaben, nicht aber mit allen Nachdrucken verzeichnet. Auch werden deren Einspielungen auf audiovisuellen Medien nicht verzeichnet. V

Vorbemerkung Titel der Sekundärliteratur, die innerhalb der Systematik mehrfach relevant sind, erhalten maximal drei Einträge. Ansonsten wird mit Verweisungen oder Einträgen in allgemeine Systematikgruppen und mit entsprechenden Registereinträgen gearbeitet. Grundsätzlich wurde für die Erstellung der Titelaufnahmen Autopsie angestrebt. Die Titelaufnahmen ohne Autopsie sind durch Sternchen (*) gekennzeichnet. Diese Kennzeichnung entfällt allerdings bei den Rezensionen, die großenteils nicht autoptisch aufgenommen werden konnten. Wie schon in Band I gesagt, werden die Titelaufnahmen gemäß der ISBD (International standard bibliographic description) und in Anlehnung an die RAK-WB (Regeln für die alphabetische Katalogisierung an wissenschaftlichen Bibliotheken) ausgeführt. Die Ansetzung der Personennamen und die Transliterierung aus den slawischen Sprachen und aus dem Griechischen erfolgt ebenfalls nach RAK-WB. Für das Chinesische richten wir uns nach Pinyin, für das Koreanische nach McCune/ Reischauer, wobei jedoch vereinzelt auch Titel, welche nur in anderen Transkriptionen nachweisbar waren, Berücksichtigung fanden. Die Bibliographie selbst ist systematisch aufgebaut (vgl. dazu die»systematischen Gliederungen«in den einzelnen Bänden oder die Gesamtübersicht am Ende des fünften Bandes). Innerhalb der jeweiligen Systematikgruppen wird weiter geordnet nach die Systematik vertiefenden Zwischenüberschriften und Marginalien. Schließlich wird chronologisch aufsteigend nach Erscheinungsjahr, Erscheinungsort und Titel geordnet. Die Titelaufnahmen werden in vielen Fällen durch Inhaltsangaben und durch Annotationen ergänzt. Erschlossen wird die Bibliographie durch drei Register: Personenregister, Sachregister, Werkregister. Im Personenregister werden alle beteiligten Personen wie Herausgeber, Mitarbeiter, Ubersetzer, Illustratoren, Rezensenten, die Korrespondenten Nietzsches und die behandelten Personen verzeichnet. Das Sachregister ist neben der Systematik ein zweiter Weg in die inhaltlichen Dimensionen der Nietzsche-Literatur. Man sollte bei der Recherche daher auch stets beide Wege nutzen. Im Personenregister wie auch im Werkregister sind zudem eine Reihe von Verweisungen von abweichenden Namen- oder Titelformen auf die Ansetzungsformen enthalten. Dank Die Reihe der Namen der freundlichen Helfer und Korrespondenten, denen wir im Band 1 schon dankten, ergänzen wir gerne um weitere, die uns speziell für den Bereich der Sekundärliteratur Unterstützungen gaben: Dr. Shoko Asai (Berlin), Dr. Christian Benne (Odense/Dänemark), Dr. Thomas Brobjer (Upsala/Schweden), Eva Dambacher (Marbach/N.), Prof. Domenico Fazio (Lecce/Italien), Prof. Richard F. Krumme! (Bemidji/USA), Dr. Yong-Im Lee (Seoul/Korea), Beata und Sirnon Reynolds (London/Großbritannien), Dr. Nicolai Riede! (Marbach/N.), Prof. Jörg Salaquarda (t, ehemals Wien), Dr. Andreas Urs VI

Vorbemerkung Sommer (Basel, Greifswald), Dr. David S. Thatcher (Victoria/B. C., USA), Prof. Paul van Tongeren (Nijmegen/Niederlande). Ihnen allen sei herzlich gedankt. Unserer letzten studentischen Hilfskraft Julia Gräfin zu Dohna sowie Silvio Schneider vom EDV-Dezernat der Stiftung Weimarer Klassik, die uns gerade auch in der Schlußphase des Projektes sehr unterstützten, danken wir herzlich. Die Bearbeiter Weimar, im Frühjahr 2002 VII

Systematik der»weimarer Nietzsche-Bibliographie«, Band 2: Sekundärliteratur: Allgemeine Grundlagen und Hilfsmittel; Leben und Werk im Allgemeinen; Biographische Einzelheiten 2. Sekundärliteratur..... 3 2.1 2.1.1 2.1.1.1 2.1.1.2 2.1.2 2.1.3 2.1.3.1 2.1.3.2 2.1.3.3 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.3.1 2.3.3.2 Allgemeine Grundlagen und Hilfsmittel 3 Bibliographien. Literaturberichte und Sammelrezensionen.................... 3 Bibliographien............... 3 Literaturberichte und Sammelrezensionen 12 Literaturberichte.......... 12 Sammelrezensionen............. 27 Chroniken. Indices. Konkordanzen.... 33 Sammelbände. Jahrbücher, Zeitschriften und Zeitschriftensonderhefte. Ausstellungskataloge.......... 35 Sammelbände....................... 35 Jahrbücher, Zeitschriften und Zeitschriftensonderhefte 106 Ausstellungskataloge............ 152 Leben und Werk im Allgemeinen...... 154 Gesamtdarstellungen zu Leben und Werk. 154 Einführungen in Leben und Werk..... 185 Kurze Würdigungen, Gelegenheits- und Gedenkreden und -schriften....... 235 Biographische Einzelheiten 335 Vorfahren, Familie.... 335 Förster, Bernhard (Schwager) 338 Förster-Nietzsche, Elisabeth (Schwester) 339 Nietzsche, Carl Ludwig (Vater)..... 348 Nietzsche, Erdmute ( geb. Krause, Großmutter) 349 Nietzsche, Franziska ( geb. Gehler, Mutter).. 349 Nietzsche, Friedrich August Ludwig (Großvater) 351 Schenkel, Moritz (Onkel)............ 351 Nietzsches Persönlichkeit (Wesenszüge, Lebensweise und Gewohnheiten, Äußeres) 351 Allgemeines........ 351 Einzelne Probleme:.... 362 Krankheiten Nietzsches. 362 Natur, Nietzsches Verhältnis zur-. 381 Staatsangehörigkeit Nietzsches.. 382 Einzelne Lebensabschnitte und örtliche Beziehungen 382 Kindheit, Jugend- und Schulzeit 1844-1864 (Röcken, Naumburg, Schulpforta)................ 382 Studienzeit in Bonn und Leipzig 1864-1869, Nietzsches Militärzeit......................... 390 IX

Systematische Gliederung der» Weimarer Nietzsche-Bibliographie«2.3.3.3 Nietzsches Basler Jahre (Professur für klassische Philologie) 1869-1878/79......... 394 2.3.3.4 Die Jahre als freier Philosoph 1878-1888 399 Nietzsches Italienaufenthalte....... 401 Nietzsche in Sils-Maria.......... 405 2.3.3.5 Nietzsches Zusammenbruch 1889. Die Jahre des Siechtums 1889-1900. Nietzsches Tod......... 407 2.3.4 Beziehungen zu Zeitgenossen. Erinnerungen und Gespräche...................... 413 2.3.4.1 Gesprächssammlungen und Darstellungen, die mehrere Personen betreffen.... 413 Freundschaften Nietzsches 415 Nietzsche und die Frauen. 416 2.3.4.2 Einzelne Personen.... 418 [Namen in alphabetischer Folge j X