BMW Partner Integration Services

Ähnliche Dokumente
BMW Partner Integration Services

Zusammenarbeit mit Partnern

Zusammenarbeit mit Partnern

Schnelleinstieg Agenda Anywhere

KVN-Portal. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Microsoft Windows. Version 5.1 vom Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

Das Home Office der Zukunft: Machen Sie es einfach aber sicher! von Paul Marx Geschäftsführer ECOS Technology GmbH

Decus IT Symposium 2006

Telearbeit: Freischaltung RDP auf Desktops

VIRTUAL PRIVATE NETWORKS

Neuigkeiten in Microsoft Windows Codename Longhorn Egon Pramstrahler - egon@pramstrahler.it

Stadtverwaltung Falkensee. Verwaltung trifft auf moderne IT

Anforderungen und Technische Möglichkeiten zu TheraPlus

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Administrator-Anleitung

CLIQ Manager Installation im Netzwerk

DeskView Advanced Migration. Smarte Migrationsunterstützung

Software defined Workplace Arbeitsplätze der Zukunft Zugriff für jedermann von überall. Holger Bewart Citrix Sales Consultant

COI-Software-as-a-Service COI-PharmaSuite SaaS. Business W hite Paper

Gemeinsam mit Partnern: Arbeiten wie im Büro jederzeit und überall

Telearbeit: Freischaltung RDP auf Desktops

CAMPUS-LAN: Ihre Unternehmenslösung Björn Ferber

Aurorean Virtual Network

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Vision: Schnittstellen/Cloud/Hub zwischen den Kantonen und dem BAFU. Matthias Egeling

Samsung Large Format Display

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

Das tgm stellt virtuelle Desktops zur Verfügung. Um diese nutzen zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Auftrag zum Erwerb und zur Einrichtung von Fernverbindungen Version 1 Version 2 Version 3 Allgemeines

Virtual Private Network

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH Techno Summit

Desktopvirtualisierung. mit Vmware View 4

Virtualisierung und Management am Desktop mit Citrix

Clientless SSL VPN (WebVPN)

Windows 8.1 Lizenzierung in Szenarien

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Anleitung für den Verbindungsaufbau mit der realcloud Workplace Demo-Umgebung

Der Nutzen und die Entscheidung für die private Cloud. Martin Constam Rechenpower in der Private Cloud 12. Mai 2014

mobex securelink Nie mehr Offline!

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Installationsanleitung für xdsl mit Netzwerkanschluß unter Windows 98 Second Edition:

Delomatic 4, DM-4 GAS ANWENDUNGSBEISPIEL. Fernanbindung DM-4 GAS TCP/IP DSL DSL. Dokument Nr.: A

Virtual Private Networks

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver

Global Engineering Workplace - Die Daimler IT-Lösung für die weltweit verteilte Entwicklung

Energieeffizienzsteigerung durch Einsatz von Thin-Client- /Terminalserver-Technologie

X2Go in Theorie und Praxis. LIT 2015 Augsburg Richard Albrecht, LUG-Ottobrunn Stefan Baur, Heinz Gräsing, X2Go

Telekonnekt RISE-Konnektor TI-VORAB-CHECK. Praxis: Erstellt von Herrn/Frau: DVO: Check am: PLANUNG: unverbindliche Bestellmenge: Konnektor: KT: mkt:

Browser mit SSL und Java, welcher auf praktisch jedem Rechner ebenso wie auf vielen mobilen Geräten bereits vorhanden ist

Kurzanleitung Datensicherungsclient (DS-Client)

über Junos Pulse für Mac. Anleitung für bestehende Anwender.

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

Informationen für Kunden zur Anbindung an die Systeme von SIX Financial Information. Juli 2013

Systemvoraussetzungen Hosting

STRATO ProNet VLAN Produktbeschreibung Stand: Mai 2015

Die Vielfalt der Remote-Zugriffslösungen

Desktop Virtualisierung. marium VDI. die IT-Lösung für Ihren Erfolg

IP EXPLOSION Mehr Power für Ihr Business. Company Net. OfficeNet Enterprise. CoporateDataAccess 4.0. Company Remote

Persönliche Daten. Konditionen. Qualifikation ADRESSE: FRIEDEMANNWEG ERFURT TELEFON: GEBURTSTAG:

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

Aufgabe 12.1b: Mobilfunknetzwerke

Secure Authentication for System & Network Administration

Office clouding. IT-Technik und Administration clever outsourcen für mehr eigene Bewegungsfreiheit

VPN-Technologien gestern und heute Entwicklungen, Tendenzen und Fakten

Einführung in die IT Landschaft an der ZHAW

Virtual Client Computing

Microsoft Software Assurance

Fragen und Antworten im Angebotsverfahren

Lieferantenintegration aus einer Hand

Mein Arbeitsplatz wo, wann und wie ich will

Terminalserverlösungen und GIS von ESRI Uwe Hocke

Aufbau und Funktion eines VPN- Netzwerkes

DeskView Advanced Migration. Effektive Unterstützung von Roll Outs und Migrationen

DSL-Anschlüsse gefahrlos teilen

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

> Soft.ZIV. Maple Mathematisches Software System

HOBLink VPN. HOBLink VPN & Produktionsumgebung- / Steuerung

Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops. Ralf Schnell

Virtualisierter Terminalserver

Sie möchten als Hochschulangehöriger das Internet sowie spezielle Angebote der Fachhochschule Köln nutzen?

Komplettlösung aus einer Hand Firewall, Standortvernetzung, sicherer externer Zugriff über PCs, Notebooks und Tablets

revolutionieren die IT im Mittelstand

VPN-Zugang unter Windows

NAT & VPN. Adressübersetzung und Tunnelbildung. Bastian Görstner

Which Thin Client fits. Michael Hoting

Checkliste. Installation NCP Secure Enterprise Management

VPN-Zugang unter Windows

Corporate Networks. Ihre Vorteile

SSL VPN Zugang Anleitung Version 1.3

Wie kann ich Filialen, Tablet-Benutzer und mobile Mitarbeiter sicher anbinden?

WindowsPro Windows, Virtualisierung und Cloud für Profis

Zentraler Speicherplatz

IT an der TUM. IT-Einführung für Studierende. Dr. Frauke Donner IT- Servicezentrum, Interne IT-Kommunikation

IT Systeme / Mobile Kommunikation HOB privacy-cube - Remote Desktop Zugang über das Internet

Betriebsnorm Virenschutz im KAV auf Windows-Systemen

Herzlich Willkommen zur Unternehmenspräsentation der KSP EDV-Dienstleistungen

Lumension Endpoint Security auf elux RP Stand:

IT-Outsourcing - Sicher und Profitabel DATEVasp. Die DATEV-Lösungen von treuhand report:

5 Standortvernetzung mit Company Net

Projektpräsentation der Betrieblichen Projektarbeit

Transkript:

BMW Partner Integration Services Informationspaket Ebene II SSC-Services GmbH 2016 ANSPRECHPARTNER Zentraler Ansprechpartner für alles Fragen rund um das Thema sind die Partner Integration Services (PaIntS). Partner Integration Services (PaIntS) SSC-Services GmbH Telefon: +49 89 382 30388 E Mail: bwm-paints@ssc-services.de

BMW PARTNER INTEGRATION SERVICES EBENE II ZUSTÄNDIGKEIT Wir unterstützen Sie bei der Anbindung von Entwicklungs- (ItO), Produktions- (OtD) und Einkaufsumfängen (RM 7). Im Regelfall trifft dies zu, falls der Auftraggeber aus einem der folgenden Bereiche stammt: E-* L-* M-* T-* Bei Beauftragungen aus dem FG-Bereich können wir leider nicht weiterhelfen, da innerhalb der IT-Organisation jeder Auftraggeber seine Partner selbst befähigen muss. Wenn Sie für die Ressorts A-, F- oder P- arbeiten, hilft Ihnen FG-500 weiter, wenn Sie für das B- oder das U-Ressort arbeiten FG-60. ARBEITSPLATZ Anhand dieses Entscheidungsbaums können Sie in den meisten Fällen sehr einfach ermitteln welcher remote Arbeitsplatz der richtige für Sie ist. Berechnen oder simulieren Sie unter Linux? VDI-CA-Linux Konstruieren Sie mit der Software CATIA? VDI-CA-Windows Entwickeln Sie Steuergeräte-SW unter Windows? VDI-Spezial VDI-Office Die Anzahl der benötigten Arbeitsplätze übermitteln Sie uns bitte über das Antragsformular und wir starten dann den Bestellprozess. Seite 1 von 6

Hardware (Partner) BMW Rechenzentrum ARBEITSPLATZ - DETAILS Bei allen Lösungen befindet sich der physikalische Rechner im BMW Rechenzentrum, sendet Bildschirminhalte auf Ihren PC und empfängt Ihre Steuerbefehle (Maus-und Tastatureingaben). Somit ist es nicht möglich fremde Hardware wie z.b. USB Sticks, Mikrofone oder Messgeräte einzusetzen. Ebenso ist direkter Datenaustausch zwischen der VDI und Ihrem lokalen PC nicht möglich. Ihren lokalen Drucker können Sie über den Universellen Drucker von CITRIX aus der VDI ansprechen. Bitte beachten Sie auch, dass Sie für den Zugriff auf einen virtuellen Desktop einen Hardwaretoken benötigen. Diesen kann Ihr beauftragender Fachbereich auf http://idas.muc/ über die Rolle "Starke Authentifizierung Hardwaretoken" für Sie bestellen. VDI-CA-Linux VDI-CA-Windows VDI-Spezial VDI-Office Seite 2 von 6

APPLIKATIONEN Über den Workplace User Self Service WUSS können Sie Softwareinstallationen auf den VDI-Office und VDI-Spezial vornehmen. Sollte eine Applikation nicht im WUSS verfügbar sein, können Sie die Installation über das Anwender Service Zentrum (ASZ) bestellen. Bitte beachten Sie aber, dass nicht alle Applikationen, mit denen BMW arbeitet, auch für Sie zur Verfügung stehen bzw. auf der gewählten Arbeitsplatzlösung lauffähig sind. Zum Beispiel bei CATIA erlaubt die Lizenzvereinbarung eine Nutzung nur aus einem der folgenden vier Länder: Deutschland, Österreich, Südafrika und Großbritannien. NETZWERKANBINDUNGEN Dieser Entscheidungsbaum hilft Ihnen die passende Netzwerkanbindung für Ihre Tätigkeit zu finden. Wollen Sie mit VDI-CA-Windows arbeiten? Leased Line (Standleitung) Wollen Sie mit VDI-CA-Linux arbeiten? Leased Line (Standleitung) Wollen Sie mit VDI-Spezial oder VDI-Office arbeiten? Site-2-Site VPN Kontaktieren Sie den Service Desk BMW-PaIntS@ssc-services.de +49-89-382-30388 Kurzfristig lässt sich eine Anbindung als Übergangslösung über eine bestehende ENX- Verbindung realisieren. Seite 3 von 6

NETZWERKANBINDUNGEN - DEFINITION ENX: ENX European Network Exchange ist ein Branchenkommunikationsnetzwerk der europäischen Automobilindustrie mit gewissen Standards in Bezug auf Sicherheit, Verfügbarkeit und Interoperabilität. Der Datenaustausch zwischen ENX-Nutzern findet mittels eines verschlüsselten Virtual Private Network (VPN) über die Netze von Kommunikationsdienstleistern, die von der ENX Association hierfür zertifiziert wurden. LEASED LINE: Eine Standleitung ist eine dauerhafte Verbindung zwischen dem BMW Konzernnetz und dem Partnernetzwerk über fest installierte Leitungen. Sie bietet bestmöglich niedrige und konstante Latenz, eine garantierte Bandbreite und sehr hohe Verfügbarkeit. SITE-2-SITE-VPN: Virtual Private Network (VPN) bezeichnet ein virtuelles in sich geschlossenes Kommunikationsnetz, welches ein bestehendes Kommunikationsnetz als Transportmedium nutzt um des bestehenden Kommunikationsnetzes an ein anderes Netz zu binden. Das BMW Konzernnetz wird also über das Internet im Partnernetzwerk zur Verfügung gestellt und mit IPsec abgesichert. Für VPN Verbindungen benötigen Sie eine Internetanbindung mit fester öffentlicher IP- Adresse. Eine S2S-VPN-Verbindung verfügt in der Regel über eine geringere Latenzzeit. NETZWERKANBINDUNGEN - KOSTEN LEASED LINE Provider: Deutsche Telekom, British Telecom, M-net Einrichtungsdauer: Bis zu 8 Monate Preis: Ab ca. 1000 /Monat + Anschlussgebühr Der Preis für eine Standleitung ist abhängig von deren Länge, der Bandbreite und dem Leitungsmedium. SITE 2 SITE VPN AUF BESTEHENDER INTERNETANBINDUN Provider: Einrichtungsdauer: Preis: M-net Bis zu 2 Monate Ab ca. 100 /Monat + Anschlussgebühr. Seite 4 von 6

Um Kosten zu reduzieren, können mehrere Projektbüros über eine Direktverbindung angebunden werden. Gehören die Projektbüros zu gleichen Firma, muss die Verbindung über ein physisches (OSI-Schicht 1) oder virtuelles Netzwerkkabel (OSI-Schicht 2) übertragen werden. Bei unterschiedlichen juristischen Personen übernimmt der Leitungseigner die Haftung für den Mitnutzer. PROJEKTBÜRO OFFICE TYPEN PROJECT OFFICE Externe Dienstleister auf Fremdfläche Ein Projektbüro bezeichnet ein Büro, das sich nicht auf BMW Gelände befindet und in dem ausschließlich Mitarbeiter eines Partnerunternehmens im Rahmen eines BMW Projektes bzw. im Rahmen von längerfristigen Betriebs- oder Wartungsaufgaben arbeiten. PARTNER OFFICE Fremdfläche ohne sicherheitsrelevante Zugriffe auf BMW-Systeme SATELLITE OFFICE BMW Mitarbeiter und externe Dienstleister auf Fremdfläche Ein Satellitenbüro bezeichnet ein Büro, das sich nicht auf BMW Gelände befindet und in dem sowohl Mitarbeiter eines Partnerunternehmens als auch BMW Mitarbeiter im Rahmen von Kooperationsprojekten arbeiten. SECURE OFFICE BMW Mitarbeiter auf Fremdfläche Ein Secure Office bezeichnet ein Büro, das sich nicht auf BMW Gelände befindet und zu dem ausschließlich BMW Mitarbeiter Zutrittserlaubnis haben. Seite 5 von 6

PROJEKTBÜRO ANFORDERUNGEN Grundsätzlich sind alle Anweisungen zur Informationssicherheit einzuhalten und alle Mitarbeiter zur persönlichen Geheimhaltung zu verpflichten. Seite 6 von 6