4 Homöopathische Behandlung Homöopathische Anamnese Homöopathische Symptomenlehre Fallanalyse und Arzneimittelwahl 114

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Grundlagen

Diagnosecode für ambulante Behandlungen

Dr. rer. nät. Beate Fessler DER NEUE MEDIKAMENTEN FÜHRER. Das Standardwerk der synthetischen und pflanzlichen Arzneimittel SÜDWEST

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137

1, Atmungssystem 1.1. Bedeutung des Atmungssystems für die sportliche Tätigkeit 1.2. Sportmedizinisch bedeutsame Erkrankungen des Atmungssystems.

Kursbeschreibung Einführung in die Homöopathie Folgende Themen werden in diesem Kurs bearbeitet:

Indikationen für die TCM

APOTHEKERKAMMER HAMBURG Weiterbildungsseminar im Bereich "Naturheilverfahren und Homöopathie"


Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17

S t o f f p l a n. Aktualisiert: 2017

Fragebogen für eine homöopathische Anamnese bei Erwachsene

Terminübersicht 2013 Klassische Homöopathie

Autorenvorstellung Vorwort... 5

Terminübersicht 2016 / 2017 Klassische Homöopathie

Grundstudium 2016 (Modul I der Ausbildung in Homöopathie)

Schullehrplan für den Bereich Pharmakologie 3. und 4. Lehrjahr

Gemäss Art. 11 Abs. 8 lit. 9 des Rahmenvertrages TARMED vereinbaren die Parteien folge1ndes:

Simone Specht. Homöopathie für Pferde

Beilage B1 zum Erlass für die körperliche Eignung Polizeiärztlicher Fragebogen

Gesundheitsfragebogen zum Antrag Heilbehandlungsversicherung für Kinder unter 18 Jahren

Track 01 Neurologie - Übersicht 01:23 Track 01 Psychiatrie - Übersicht 04:15

Name: geb.: Vorname: Tel.: PLZ/Ort: Beruf:

Teil I Grundprinzipien homöopathischer Praxis... 1

Apothekerkammer Hamburg. Anmeldung. Bitte pro Anmeldeformular nur eine Person und Veranstaltung angeben!

Vereinbarung über Diagnose / Diagnosecode

Innere Organe. Band II Georg Thieme Verlag Stuttgart New York. Herausgegeben und bearbeitet von H. Leonhardt

Bildung und Beruf im Gesundheits- u. Sozialwesen Werner Bonertz. Feuerwehr Duisburg Rettungsassistentenausbildung. Lernaufgaben

Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in der ärztlichen Praxis: Normalität und Besonderheit in Diagnostik und Behandlung

Anwendung der Akupunktur

Freitag , Sonntag , Samstag ,

homöopathie die andere medizin

Katzen - Mit Farben heilen

PhytoPraxis. von Markus Wiesenauer, Annette Kerckhoff. 1. Auflage. Springer Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

Krankheit und Geschlecht

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Aufnahmefragebogen. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum

Inhalt. Der Pflegeempfänger

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Krankheiten Seiten 10 bis 327. Nervensystem

Kurs-Information. Beginn/ Termine: 2017: 21./22. Okt; 18./19. Nov; 09./10. Dez : 20./21. Jan; 17./18. Febr; 03./04.

AUFNAHMEBOGEN (bitte alle Seiten unbedingt vorher einsenden, en oder faxen an München: oder Berlin: )

Inhaltsverzeichnis. Erkrankungen/Leitsymptome und ihre Behandlung p Band 1. Arzneimittel und ihre wissenschaftliche Dokumentation p Band 2

Privatinstitut für Ayurveda und Naturheilkunde GbR

Homöopathie und Naturheilkunde 2017/2018 Programmentwurf

Hunde - Mit Farben heilen

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1

Anhang zu Anlage 4 zum Vertrag über die Hausarztzentrierte Versorgung nach 73 b SGB V

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Hals, Kehle, Mandeln, Bronchien und Luftröhre. Kropf, Hals- und Mandelentzündung, anfälle, Erkrankung der Ohrspeicheldrüsen

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen

Typische Krankheitsbilder bei Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und sinnvolle Hilfen in der ärztlichen Betreuung

Haverland Dr. Kerckhoff Homöopathie für Frauen

Universität zu Lübeck Institut für Krebsepidemiologie e.v.

PhytoPraxis. *zj Springer. Wiesenauer. 2. erweiterte Auflage. Mit 69 Tabellen. Unter Mitarbeit von Annette Kerckhoff

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Curriculum der Theorie-Kurse

Gesundheit. Statistisches Bundesamt. Todesursachen in Deutschland. Fachserie 12 Reihe 4

Sauerstofftherapie. Photobiologische Eigenbluttherapie

DIE. Sehr geehrte Damen und Herren,

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER


Leitfaden Homöopathie

Psychiatrie für Sozialberufe

Organe, Gewebe und Zellen Lehrerinformation

Wahlscheider Kräuterschule

Modellstudiengang Medizin

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN

Krebsinzidenz und Krebsmortalität im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters - Jahresbericht - Anhang

Was ist Homöopathie?

Sanfte Medizin für Ihr Kind

Urologie. Jürgen Sökeland Harald Schulze Herbert Rübben. 13., korrigierte und aktualisierte Auflage 238 Abbildungen 46 Tabellen

Heilpraktikerin Yvonne Oswald, Am Hang 1, Pfalzgrafenweiler-Edelweiler Tel. Nr.

Gesundheitsreport Auszubildende (15 bis 19 Jahre)

Auskultation und Perkussion

Kinesiologie und Atlaszentrierung

Moderne Praxis bewährter Regulationstherapien

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Vorwort 10 Vorwort zur 2. Auflage 12 Vorwort zur 1. Auflage Geschichte der medizinischen Hanfanwendung 18

Hausärzte-Strukturvertrag

100 Stunden Naturheilverfahren & Homöopathie

Psyche Nerven. Aufbau und Funktion: Das Nervensystem. Inhalt

INHALT. Blutdruck als funktionelle Größe. Die Regulation des Blutdrucks 18. Definition des Bluthochdrucks (Hypertonie) Ursachen des Bluthochdrucks 27

Lehrplan. Lehrplan Via Vita Schule Unna

Last Minute Pathologie

GLIEDERUNG DER SCHULE FÜR HOMÖOPATHIE

Mind-Maps Aromatherapie

Dr. Markus Quintela Schneider Facharzt für Allgemeinmedizin & Klassische Homöopathie

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Grundlagen. 1 Was ist Phytotherapie? Spezifische Aspekte Vorwort... 5 Rudolf Fritz Weiss ( )...

Anamnese-Fragebogen. Name Geburtstag. Vorname Tel. privat. Empfehlung durch Familienstand/Kinder

Dr. med. Hein Reuter Arzt für Allgemeinmedizin Homöopathie Akupunktur

Therapie Gruppe I. Klassische HomÖopathie. Rückenbehandlung. Ohrakupunktur. Kinesiotaping

Vorwort Traditionelle und moderne Akupunktur 14

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Die Kinderambulanz am St. Marienhospital Vechta. Kinderheilkunde. ST. MARIENHOSPITAL in Vechta

Transkript:

1 Homöopathie - Wissenschaft und Heilkunst 1 1.1 Homöopathie als phänomenologische Wissenschaft 2 1.2 Samuel Hahnemann -der Begründer der Homöopathie 7 1.3 Wegbegleiterund Nachfolger Hahnemanns 11 1.4 Weitere einflussreiche Vertreter der Homöopathie 13 2 Prinzipien der klassischen Homöopathie 15 2.1 Grundsätze der Homöopathie 16 2.2 Die geistartige Lebenskraft 18 2.3 Die Arzneimittelprüfung (AMP) 19 2.4 Die Arzneimittelherstellung in der Homöopathie 22 3 Homöopathische Krankheitslehre 49 3.1 Die Miasmenlehre - Einführung 50 3.2 Akute Krankheiten 52 3.3 Chronische Krankheiten - Einführung 53 3.4 Die Miasmen (Psora, Pseudospora, Sykosis, Syphilis) 55 3.5 Miasmatische Verlaufsparameter bei chronischen Krankheiten 83 3.6 Stellungnahme zur Miasmenlehre und ihrer Bedeutung für den Praxisalltag 86 4 Homöopathische Behandlung 89 4.1 Homöopathische Anamnese 90 4.2 Homöopathische Symptomenlehre 104 4.3 Fallanalyse und Arzneimittelwahl 114 5 Das Repertorium 131 5.1 Die Entstehung des Repertoriums 132 5.2 Weiterentwicklung des Kent'schen Repertoriums 132 5.3 Das Repertorium und seine Einteilung 134 6 Homöopathische Potenzen und ihre Dosierung 149 6.1 Grundtagen der homöopathischen Dosierung 150 6.2 Dosierung bei Akuterkrankungen 154 6.3 Dosierung bei chronischen Erkrankungen 156 6.4 Andere Dosierungskonzepte 160 6.5 Schlussbemerkung 162 7 Verlaufsbeurteilung 163 7.1 Voraussetzungen für die korrekte Verlaufsbeurteilung 164 7.2 Verlaufsbeurteilung bei akuten Erkrankungen 165 7.3 Verlaufsbeurteilung bei chronischen Erkrankungen 170 7.4 Verlaufsbeurteilung bei Therapie mit Q-Potenzen 179 7.5 Wechsel der Arzneimittel bei Therapie mit hohen C- und Q-Potenzen 180 7.6 Allopathische Therapie und homöopathische Konstitutionstherapie 182 7.7 Weitere Beobachtungen bei der Verlaufsbeurteilung 183 http://d-nb.info/1038160960

8 Störfaktoren und Rahmenbedingungen der homöopathischen Behandlung 187 8.1 Einführung 188 8.2 Zusätzliche Therapeutika und therapeutische Maßnahmen 190 8.3 Diagnostik 195 8.4 Nahrungs- und Genussmittel 196 8.5 Handhabung der Arzneimittel 198 9 Studium der Materia medica, Arzneimittelbeziehungen 201 9.1 Studium der Materia medica 20z 9.2 Einteilung der Materiae medicae 206 9.3 Arzneimittelbeziehungen 208 10 Ansätze der klassischen Homöopathie und abgeleitete Gegenwartsströmungen 215 10.1 Vorbemerkung der Herausgeber 216 10.2 Bönninghausen-Methode 217 10.3 Kent-Kiinzli-Schule 219 10.4 Miasmatische Homöopathie nach Proceso Sänchez Ortega 221 10.5 Essenzen und Konzepte von Georgos Vithoulkas 225 10.6 Methode nach Alfonso Masi-Elizalde 228 10.7 Rajan Sankaran und das Konzept der Basic Delusions" 233 10.8 Methode nach Jan Schölten 237 10.9 Massimo Mangialavori und die komplexe Methode" der Homöopathie 242 10.10 Sehgal-Methode 245 10.11 Boiler Schule" und die C4-Homöopathie nach Jürgen Becker 248 10.12 Andere Therapiemethoden mit potenzierten Arzneimitteln 250 11 Homöopathische Forschungsansätze und Studien 255 11.1 Forschungsspektrum 256 11.2 Forschung mit konkretem Nutzen für die homöopathische Therapie 256 11.3 Forschung zur Überprüfung der Thesen bzw. der Wirksamkeit der Homöopathie 258 11.4 Resümee 260 12 Bewegungsapparat 261 12.1 Erkrankungen der Knochen und Gelenke 262 12.2 Erkrankungen der Sehnen, Bänder und Schleimbeutel 290 12.3 Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises 302 13 Nervensystem 313 13.1 Erkrankungen mit Kopf- und Gesichtsschmerz 314 13.2 Schlaganfall 334 13.3 Meningitis, Enzephalitis 336 13.4 Degenerative und systemische Erkrankungen des Nervensystems 337

13-5 Epilepsie 343 13.6 Erkrankungen des peripheren Nervensystems 345 14 Psychiatrie und Psychologie 349 14.1 Einführung 350 14.2 Hahnemanns Konzeption psychischer Krankheiten 14.3 Psychiatrische Diagnostik nach ICD 10 352 14.4 Homöopathische Behandlung 353 14.5 Anamnesetechnik 356 14.6 Psychopharmakologische Zusatzbehandlung 356 14.7 Psychotherapeutische Behandlung 359 14.8 Zusätzliche Maßnahmen 360 14.9 Endomorphe Reaktion" 361 14.10 Symptomenwahl bei Behandlung psychischer Erkrankungen 362 14.11 Arzneimittelwahl 363 14.12 Potenzwahl und Dosierung 364 14.13 Verlaufsbeurteilung 365 14.14 Zusammenfassung 369 15 Lunge 371 15.1 Infektbedingte Atemwegserkrankungen 372 15.2 Obstruktive Atemwegserkrankungen 390 15.3 Restriktive Lungenerkrankungen 407 15.4 Erkrankungen des Lungenkreislaufs 410 15.5 Pleuraerkrankungen 411 16 Verdauungstrakt 419 16.1 Erkrankungen des Mundraums und der Zähne 420 16.2 Gastroösophagealer Reflux und Refluxösophagitis 16.3 Erkrankungen des Magens 429 16.4 Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms 438 16.5 Erkrankungen der Analregion 457 17 Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse 465 17.1 Einführung 466 17.2 Akute Virushepatitis (Hepatitis A) 466 17.3 Chronische Hepatitiden 470 17.4 Erkrankungen der Gallenblase 479 17.5 Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse 485 18 Stoffwechsel und Hormonsystem 489 18.1 Fettstoffwechselstörungen 490 18.2 Gicht 492 18.3 Diabetes mellitus 499 18.4 Schilddrüsenerkrankungen 502 19 Nieren und ableitende Harnwege 511 19.1 Infektbedingte Erkrankungen 512 19.2 Nierensteine, Nierenkolik 521

20 Geschlechtsorgane des Mannes 525 20.1 Erkrankungen des Penis und der Harnröhre 526 20.2 Erkrankungen des Hodens und des Nebenhodens 535 20.3 Erkrankungen der Prostata 541 21 Gynäkologie 549 21.1 Miasmatische Vorüberlegungen 550 21.2 Erkrankungen der Eierstöcke und der Eileiter 550 21.3 Erkrankungen der Gebärmutter 558 21.4 Vaginale Infektionen 564 21.5 Erkrankungen der äußeren Geschlechtsorgane 567 21.6 Erkrankungen der weiblichen Brust 571 21.7 Prämenstruelles Syndrom (PMS) 577 21.8 Zyklusstörungen 580 21.9 Klimakterium 581 22 Schwangerschaft, Geburt, Sterilität 585 22.1 Schwangerschaft 586 22.2 Geburt, Wochenbett und Stillzeit 592 22.3 Sterilität 599 23 Haut und Hautanhangsgebilde 603 23.1 Psoriasis 604 23.2 Allergisch bedingte Hauterkrankungen und Urtikaria 607 23.3 Infektionen der Haut und Schleimhäute 623 23.4 Alopezie 650 23.5 Gutartige Fehlbildungen der Haut und gutartige Hauttumoren 653 24 Hämatologie 659 24.1 Erkrankungen der Erythrozyten: Anämie 660 24.2 Störungen der Blutgerinnung: hämorrhagische Diathesen 670 24.3 Erkrankungen der weißen Blutzellen und der blutbildenden Organe (Auswahl) 677 25 Onkologie 685 25.1 Einführung 686 25.2 Homöopathische Behandlungsstrategie 686 25.3 Anamneseerhebung bei Tumorpatienten 688 25.4 Homöopathische Behandlung 689 25.5 Verlaufsbeurteilung 694 25.6 Homöopathie bei speziellen Tumoren 696 25.7 Homöopathische Begleittherapie bei Chemotherapie 712 25.8 Homöopathische Begleittherapie bei Bestrahlung 714 25.9 Homöopathische Behandlung bei Tumorschmerzen 716 25.10 Homöopathische Mittel bei Endzuständen - Sterbebegleitung 717 26 Augen 721 26.1 Augenheilkunde 722 26.2 Konjunktivitis 722

26.3 Chalazion (Hagelkorn) 727 26.4 Hordeolum (Gerstenkorn) 728 26.5 Keratitis (Hornhautentzündung) 730 26.6 Erkrankungen der Tränenorgane 733 26.7 Uveitis 735 26.8 Katarakt (grauer Star) 758 26.9 Glaukom (grüner Star) 741 26.10 Strabismus (Schielen) 745 26.11 Netzhautveränderungen 746 26.12 Kleine Materia medica bewährter Mittel aus der augenärztlichen Praxis 747 27 HNO-Erkrankungen 753 27.1 Otitis externa 754 27.2 Otitis media 758 27.3 Hörsturz und Tinnitus 764 27.4 Morbus Meniere 767 27.5 Schallempfindungsschwerhörigkeit 770 27.6 Rhinitis 772 27.7 Sinusitis 776 27.8 Heuschnupfen 780 27.9 Epistaxis 784 27.10 Geruchs- und Geschmacksstörungen 786 27.11 Adenoide Vegetationen 788 27.12 Tonsillitis 791 27.13 Peritonsillarabszess 795 27.14 Pharyngitis und Seitenstrangangina 797 27.15 Laryngitis und Heiserkeit 799 28 Infektionskrankheiten 803 28.1 Geschlechtskrankheiten 804 28.2 Infektionen des Nervensystems 805 28.3 Organübergreifende Infektionen 806 29 Herz 819 29.1 Durchblutungsstörungen des Herzens 820 29.2 Herzinsuffizienz 826 29.3 Herzrhythmusstörungen 828 29.4 Funktionelle Herzbeschwerden 831 30 Kreistauf und Blutgefäße 835 30.1 Blutdruckregulationsstörungen 836 30.2 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PaVK) 844 30.3 Erkrankungen der Venen 847 31 Kinder 855 31.1 Klassische" Kinderkrankheiten 856 31.2 Häufige Erkrankungen im Kindesalter 885 31.3 Entwicklungs- und Gedeihstörungen 913 31.4 Psychosomatische Störungen 917

32 Bewerten und Behandeln von Impfnebenwirkungen 931 32.1 Überblick 932 32.2 Vorüberlegungen aus ethischer Sicht 934 32.3 Impfkomplikationen 935 32.4 Homöopathische Behandlung von Impfnebenwirkungen 938 33 Notfälle 945 33.1 Unfälle und Verletzungen 946 33.2 Hitze- und kältebedingte Notfälle 968 33.3 Lebensmittelvergiftung 975 33.4 Vergiftung mit Alkohol, Drogen, Medikamenten 978 33.5 Schockzustände 987 33.6 Materia medica der Verletzungsmittel 990 34 Repertorium der krankheitsunabhängigen, charakteristischen sichtbaren und direkt erfassbaren Symptome 1015 35 Materia medica (Arzneimittelbilder) 1033 Anhang 1313 Literaturverzeichnis 1314 Informationen 1323 Stichwortverzeichnis 1334 Arzneimittelverzeichnis 1344 Personenverzeichnis 1353