Projekt MessSystem Eckpunkte. Zentrale Ziele und Rahmenbedingungen

Ähnliche Dokumente
Smart-Grids-Kongress 2017 STANDARDS FÜR SMART METER. Peter Zayer VOLTARIS GmbH Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 11.

FNN-Hinweis. Lastenheft Konstruktion Basiszähler und Smart-Meter-Gateway

Tiefenseminar zum MessSystem 2020

Lastenheft EDL Elektronische Haushaltszähler Funktionale Merkmale und Protokolle

Konstruktion. Tiefenseminar zum MessSystem Basiszähler und. Smart-Meter-Gateway

Smart Meter Rollout Technik - Innovationen

Bereich für ein Bild / weitere Bilder. VDE FNN-Projekt. MessSystem Peter Zayer VOLTARIS GmbH FNN Peter Zayer Seite 1

Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem. Michael Palm Avacon Verteilnetztechnik

FNN-Hinweis. Lastenheft Mikroprozesse für das Smart Meter Gateway, Typ G1

Standardisierung und Anforderungen an SMGW Administration

Messsysteme 2020 Anforderungen an die Zählerplätze. Johannes Hauck

Technische Richtlinie BSI TR-03109

Rüdiger Pfeil Tim Vogel 17. Oktober 2017 ALL-IP. Einführung

OCTS-Harmonisierungsgremium

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen 2017

TSI ZZS 2012/88/EU, 2012/696/EU, (EU) 2015/14, (EU) 2016/919

Lastenheft. Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage. Elektrische, optische und mechanische Parameter. Version 1.0

Der neue Standard-Haushaltsstromzähler

Zähler, Datenzentrale und Kommunikationssystem das Smart Meter als Energiezählersystem. und was danach kommt

VDE FNN-Project MessSystem Standardisation of future metering systems. Bereich für ein Bild / weitere Bilder

ABENDVERANSTALTUNG FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA

Eichrechtliche Anforderungen an Smart Meter Gateways -PTB-A

Digitalisierung im Energiemarkt Prüftechnik für den Strommarkt 2.0

Was ist Smart Meetering? und wofür ist es gut? Rupprecht Gabriel

Oberschwingungsbelastung in öffentlichen elektrischen Energieversorgungsnetzen durch elektronische Massengeräte

FNN. Neue Haushaltszähler. Innovativ und informativ. Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein

Sachstandsbericht. Interoperable Servicekonten für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen

Sicher ein gutes Gefühl Safety-Services

Smart Grid als besondere Herausforderung für die M2M-Kommunikation Jörg Reuschel Vattenfall Europe Metering GmbH

KickOff-Projekt zur SmartHome2Market-Initiative

SyM² der neue Standard für RLM-Zähler?

Ergänzung zu den TAB 2007*

Mess- und Steuereinrichtungen, Zählerplätze Erläuterung zur VDE-AR-N 4101 mit den Anforderungen an die Zählerplätze

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK G 2009 zum 01. Januar 2009:

Kommunikation im Local Metrological Network eines Smart Meter Gateway

VDE-N-AR 4101 Gültig ab Ersetzt Kapitel 7

Willkommen bei VDE-AR-N 4101

Koordinierte Testphase zur Einführung intelligenter Messsysteme. Projektskizze

IT-Projekt-Management

FNN-Hinweis. Anforderungen an digitale Schutzeinrichtungen

Preise und Regelungen für die Nutzung des Gasverteilnetzes der Netze BW GmbH Exklusive der Kosten der vorgelagerten Netze

Das Projekt Intelligente Messsysteme bei der Netze BW

FNN-Hinweis. Lastenheft Basiszähler Funktionale Merkmale

Smart Metering Gateway

Smart-Metering als Plattform für das Angebot von Dienstleistungen

Damit stellt ein Doktorand sein Promotionsvorhaben vor. Es ist eine Qualitätsmanagement-Maßnahme Es ist ein Leitfaden zur Planung einer Dissertation

Interoperabilität / Standardisierung im Smart Home. DKE/ZVEH Tagung, Lübeck, 6./7. Oktober 2016 Siegfried Pongratz, VDE Institut, Offenbach am Main

FNN-Hinweis. Bildung von vorläufigen Werten und Ersatzwerten für volatile Lasten und Einspeisungen

Eichrechtskonforme Messverfahren in der Elektromobilität beim DC-Laden im Niederspannungsbereich

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins

Zusammenstellung OBIS Kennzahlen für SMART METER

Übung 4. Werkzeuge zur ER-Modellierung. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 4

Prüf- und Zertifizierungswesen

Bausteine und Schnittstellen der Mikrotechnik. ICS Ersatz für VDMA :

Infoveranstaltung für Entscheider und Metering-Spezialisten

Große Systeme, große Lösungen, große Anforderungen an Interoperabilität und Konformität - Die Anstrengungen in den BMWi/BMU-Förderprogrammen E-Energy

Das V-Modell XT. Ein Standard für die Entwicklung von Systemen.

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung

Kooperationsprojekt SMGW-Admin

Technische Spezifikation. Smart Meter Gateway

Ergänzung zu den TAB 2007*

Energiedatenerfassung durch Smart Meter

Industrie Begleitung der Standardisierung

VDE FNN - Kurzinfo Geoinformationssysteme/ Netzdokumentation. Jan Suckow Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN)

Mindestanforderungen an das Smart-Meter-Gateway Zertifizierungsprobleme Berlin, 15. Mai 2017

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. und dessen Auswirkungen auf das Messwesen

Ihr Partner im klassischen und intelligenten Metering: Dienstleistungen, Produkte und Systeme für Ihre gesamte Prozesskette.

Datenschutz und Datensicherheit im Smart Home - rechtliche Rahmenbedingungen für Wohnungsunternehmen und Vermieter -

Anwendung der IEC 61850

Verbraucherschnittstelle am Smart-Meter Gateway

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Entstehung einer Internationalen Norm

ÖNORM EN Unternehmensberatungsdienstleitstungen:

Smart Metering Testtool

Technologie Roadmap Smart Grids 2020 Angela Berger Technologieplattform Smart Grids Austria

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

WIRTSCHAFTSMINISTERIUM. Positionspapier zur

Herbert Bett, Westnetz GmbH Mathieu Diemert, Hager Electro GmbH & Co. KG. Auslegung von Zählerplätzen nach DIN VDE 0603

Rahmenbedingungen für eine Übergangsregelung zur frequenzabhängigen Wirkleistungssteuerung von PV-Anlagen am NS-Netz

Das Konzept der MID und deren Umsetzung in nationales Recht

Smart Metering Gas Die nächsten Schritte. Rahmenbedingungen. Ernst Kaiser, RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH, Dortmund

Aktueller Stand zum neuen Bundesmusterwortlaut TAB Niederspannung

Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) Überblick und aktuelle Themen

Testdokument (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006)

Bild wie auf Flyer 8-ter mit Steuermann?

Die Saarbrücker Stadtwerke Ergänzung der Stadtwerke Saarbrücken AG zu den technischen Anschlussbedingungen (TAB 2007) des VEW Saar e. V. (ehem.

Anforderungen an Betriebsanleitungen. für Ex-Geräte. Ergänzung zum ZVEI-Leitfaden. für elektrotechnische Produkte der Automatisierung

Expertenforum Smarter Energy. Die strategische Informationsplattform für Kunden und Interessenten der Schleupen AG.

Messsysteme für Strom- und Gasnetze

BESTIMMUNGEN ÜBER DIE GEMEINSAME SICHERHEITS- UND VERTEIDIGUNGS- POLITIK

Viel Neues: Die RLT-Richtlinien des RLT-Herstellerverbandes. Herstellerverband RLT-Geräte e.v. Christoph Kleine. Copyright cci Dialog GmbH

Zusammenfassung der Vorlesung

DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3

VdS VdS-Richtlinien für mechanische Sicherungseinrichtungen. Schließanlagen. Anforderungen und Prüfmethoden. VdS 2386 : (03)

Prof. Dr. Michael Seidel, ergänzt um Rückmeldungen des Fachausschusses

MODERNE MESSEINRICHTUNGEN UND INTELLIGENTE MESSSYSTEME ALS TREIBER DER DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE

17. ÖV Symposium 2016 Praxisforum 3: Die E-Rechnung im Kontext des E-Government in NRW

[Hier klicken und Text eingeben] [Hier klicken und Text eingeben] Auftragsnummer: [Hier klicken und Text eingeben] Auftragnehmer:

Transkript:

Projekt MessSystem 2020 - Eckpunkte Zentrale Ziele und Rahmenbedingungen 05.07.2012

Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstr. 33, 10625 Berlin Telefon: + 49 (0) 30 3838687 0 Fax: + 49 (0) 30 3838687 7 E-Mail: fnn@vde.com Internet: www.vde.com/fnn Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 2 von 12

Inhaltsverzeichnis 1 Bezug...4 2 Ziele des Projekts MessSystem 2020 ( MS 2020 )...5 3 Projektorganisation...6 4 Grundsatzentscheidungen...12 4.1 Allgemeine Grundsätze...12 4.2 Technische Grundsätze...12 Bildverzeichnis Bild 1: Projektstruktur....6 Bild 2: Arbeitsplan für Expertenteams und PG zuk. Messsysteme / ET-SGM....9 Bild 3: Angestrebte Struktur der FNN-Lastenhefte....10 Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 3 von 12

1 Bezug Mit diesem Dokument werden grundlegende Anforderungen sowohl im Sinne von muss realisiert werden wie auch darf auf keinen Fall Teil von MS 2020 werden aufgelistet. Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 4 von 12

2 Ziele des Projekts MessSystem 2020 ( MS 2020 ) Die nachstehend notierten Ziele müssen mit Abschluß des Projekts erreicht worden sein. Sie basieren auf den im Vorfeld geleisteten und Stand März 2012 verfügbaren Vorarbeiten: Basis der Arbeiten sind: die Arbeitsergebnisse aus OMS Arbeitsgruppe 1; die Arbeitsergebnisse des Expertenteams Smart-Grid-Meter mit Stand 26.01.2012; die FNN-Lastenhefte zu EDL, ehz, 3.HZ, MUC, OKK und SyM²; die im EN-MeKo definierten Testfälle zu EDL und SyM²; die Vorgaben des EN-MeKo (ET-MUC) zur Notation von Testfällen; die Arbeitsergebnisse aus DKE AK 461.0.142 (Ergänzung COSEM); die Arbeitsergebnisse aus DKE AK 543.1.1 (Zählerplatz). Ziele der Arbeiten sind: die Erstellung der FNN-Lastenhefte für das modulare Mess-System gemäß Bild 3 die Überführung der FNN-Lastenhefte zum bundesweit nutzbaren Standard die Umsetzung der Vorgaben aus EnWG, SM-PP und TR 03109 sowie abgeleiteter Verordnungen und Regeln die wirtschaftliche Nutzbarkeit des modularen Mess-Systems im Massengeschäft, bezogen auf die gesamte Prozesskette / Logistik unter Beachtung von Beschaffung, Anlieferung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Außerbetriebnahme, Entsorgung Entstörungsmanagement bezogen auf die Integration in die Backend-Systeme die Erstellung der Testfälle zur Geräte-Konformitätsprüfung gegen diese Lastenhefte. Zu berücksichtigen sind die laufenden Arbeiten sowie Ergebnisse aus: den Arbeitsgruppen der OMS; die Arbeitsgruppen der DLMS-UA; den weiteren Arbeitsgruppen des FNN und der DKE. Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 5 von 12

3 Projektorganisation Das Projekt wird wie folgt strukturiert: FNN Lenkungskreis Zähl- und Messwesen PG zukünftige Mess-Systeme (Herren Kramny / Malek) EN Konformität von Mess-Systemen (Herren Wolff / Klink) Projekt: MS-2020 <=> Mess-System-2020 ET Smart-Grid-Meter (Herren Dirnberger / Malek) ET Funktionen SMGw (Herren Wisy / Schmidtke) ET Funktionen BZ (Herren Wisy / Buschke \ Hahn) Redaktionskreis: Kramny, Malek, Wolff, Dirnberger, Klink, Meier, Schmidtke, Hahn, Wisy ET Testfälle SMGw (Herren Schmidtke / Wolff) ET Testfälle BZ (Herren Hahn /...) ET Konstruktion (Herren Wisy / Hauck) ET Systeme und Prozesse (Herren Meier /...) Bild 1: Projektstruktur Die Projektdurchführung soll wie folgt ablaufen: Der Redaktionskreis zeigt sich für die Projektkoordination verantwortlich. Er setzt sich wie folgt zusammen (siehe Bild 1): Obmann und Stellvertreter der PG Zukünftige Messsysteme, Obmann und Stellvertreter des EN MeKo, Obmann des Expertenteams Smart-Grid-Meter, Obmänner der Expertenteams. Aufteilung in Expertenteams gemäß Bild 1. Je Expertenteam: Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 6 von 12

Soweit noch nicht geschehen, Wahl des Stellvertreters zum Obmann; Ausarbeitung der Lastenheft-Grundstruktur (inkl. Verweisen auf Testfälle); Erarbeitung der Anwendungsfälle; Abbildung der Anwendungsfälle auf konkrete Datenmodelle / Konstruktion; Identifikation / Beschreibung der funktionalen Merkmale / Schnittstelle; Redaktionelle Konsolidierung zum Lastenheft. Wiederholung des Arbeitsplans in den Expertenteams in einem Vier-Wochen-Schema (siehe Bild 2, Beschluss, Nürnberg am 08.03.2012). Um die Projekt interne Kommunikation zu gewährleisten, ist als Teil des Arbeitsplans alle vier Wochen eine Abstimmung im Kreis PG zukünftige Messsysteme, ET Smart-Grid-Meter und Leiter der Expertenteams durchzuführen. Alle Arbeitsergebnisse und Protokolle von jeder Besprechung werden per Mail durch den FNN (Herr Elsner) innerhalb von drei Arbeitstagen dem gesamten Kreis, bestehend aus PG zukünftige Messsysteme, ET Smart-Grid-Meter, ET Smart-Meter-Gateway (Funktion), ET Smart-Meter-Basiszähler (Funktion), ET Konstruktion, EN Konformität von Messsystemen, ET Smart-Meter-Gateway (Testfälle), ET Basiszähler (Testfälle) ET Systeme und Prozesse an die Mitarbeiter und ggf. deren Stellvertreter zugestellt. Alle Arbeitsergebnisse und Protokolle sind nicht öffentlich soweit in den Dokumenten keine explizite Freigabe zur Veröffentlichung gegeben ist. Alle Arbeitsergebnisse und Protokolle dürfen durch die Delegierten innerhalb ihrer Unternehmen und / oder ihrer Verbände weitergeleitet werden. Dieses Eckpunktepapier ist öffentlich. Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 7 von 12

Im Projekt wird ein Dokumentenserver (inkl. Zugangsschutz) bereitgestellt, auf dem alle Arbeitsergebnisse und Protokolle abgelegt werden. Für die Arbeit der Expertenteams geltende folgende Regelungen: Vertreter-Regelung: Die Entsendung eines Vertreters ist zulässig. Es ist je Unternehmen im Bedarfsfall immer derselbe Vertreter zu entsenden. Die Unternehmen müssen den Vertreter auf den jeweiligen Stand bringen. Dies gilt ebenfalls für den eigentlich gesetzten Mitarbeiter, wenn dieser nach einer Vertretung an einer Folgebesprechung teilnimmt. An einer Besprechung im Expertenteam nimmt entweder der benannte Mitarbeiter oder dessen Vertreter teil. Ausschluss: Sobald ein Unternehmen das dritte Mal in Folge weder den gesetzten Mitarbeiter noch dessen Vertreter entsendet hat, endet für dieses Unternehmen die Option zur Mitarbeit in dem Expertenteam. Umbesetzung: Über die PG zukünftige Messsysteme können bei Bedarf im Falle der Änderung von Schwerpunktthemen in den Expertenteams SMGw-Funktionen, BZ-Funktionen und Konstruktion Mitarbeiter umbesetzt werden. Über das EN MeKo können bei Bedarf im Falle der Änderung von Schwerpunktthemen in den Expertenteams SMGw-Testfälle und BZ-Testfälle Mitarbeiter umbesetzt werden. Zur Eskalation und damit für die Beantwortung strittiger Fragen wird folgendes Vorgehen vereinbart: Auf der Ebene der Expertenteams sollen Fragen, die nicht im Konsens beantwortet werden können, soweit möglich mit Vorschlägen versehen, auf die Klärungsliste gesetzt und durch die Projektleitung an die Ebene PG und ET-SGM geleitet werden. Strittige Fragen im Redaktionskreis sollen im Konsens beantwortet werden. Geht das nicht, sind die Fragen auf die Ebene PG und ET-SGM zu eskalieren. Strittige Fragen auf der Ebene PG und ET-SGM sind gemäß der FNN-Regularien zu beantworten. Dies bedeutet: Als Wunsch sollen Fragen im Konsens beantwortet werden. Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 8 von 12

Ist das nicht möglich, ist eine Abstimmung der stimmberechtigten Mitglieder herbeizuführen. Die Entscheidung fällt auf Basis der einfachen Mehrheit. Der Arbeitsplan folgt einem Vier-Wochen-Schema: Tagungsabfolge PG-ET-SMGw PG-ET-BZ PG-ET-Konstruktion MeKo-ET-SMGw MeKo-ET-BZ PG und ET-SGM Woche 1, 2 Tage (SMGw) Woche 1, 1 Tag Woche 2, 1 Tag (Basiszähler) Woche 2, 2 Tage Woche 3, 2 Tage (SMGw) Woche 3, 1 Tag Woche 4, 1 Tag (Basiszähler) Woche 4, 1 Tag Woche 4, 1 Tag Woche 1, 2 Tage (SMGw) Woche 1, 1 Tag Woche 2, 1 Tag (Basiszähler) Woche 2, 2 Tage Woche 3, 2 Tage (SMGw) Woche 3, 1 Tag Woche 4, 1 Tag (Basiszähler) Woche 4, 1 Tag Woche 4, 1 Tag Bild 2: Arbeitsplan für Expertenteams und PG zuk. Messsysteme / ET-SGM Als Arbeitsergebnis sollen die bestehenden FNN-Lastenhefte in folgende Form überführt werden: Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 9 von 12

Im FNN derzeit vorhandene Spezifikationen und Vorarbeiten ET Smart Grid Meter (Stand 02/12) FNN-Lh EDL FNN-Lh ehz FNN-Lh 3.HZ FNN-Lh Basiszähler (Funktion) FNN-Lh Basiszähler (Konstruktion) Durch den FNN künftig vorgelegte Spezifikationen Ausprägung: Smart Grid Meter (Funktionale Merkmale) Ausprägung: SyM²-Basismodul (Funktionale Merkmale) Ausprägung: Drei-Punkt (Konstruktive Merkmale) Ausprägung: Stecktechnik (Konstruktive Merkmale) FNN-Lh Smart-Meter-Gateway (Konstruktion, Merkmale zu Drei-Punkt- und Stecktechnik) FNN-Lh MUC FNN-Lh Smart-Meter-Gateway (Funktion, Merkmale nach TR 03109, SyM²-KM, MUC) SyM²-BM FNN-Lh SyM² SyM²-IW / -NK SyM²-KM FNN-Lh Module (Funktion) Ausprägungen: - SyM²-IW - SyM²-NK/HS - OKK Legende: ET "Funktion-Basiszähler" ET "Konstruktion" ET "Funktion-SMGw" FNN-Lh OKK FNN-Lh Module (Konstruktion) Transfer der Funktionen Transfer der Konstruktion Bild 3: Angestrebte Struktur der FNN-Lastenhefte Die Meilensteine auf dem Weg zu den neuen Lastenheften sind wie folgt gesetzt (Hinweis: Es besteht der Wunsch, dass mit dem Erreichen eines Meilensteins neben der jeweils erzielten Spezifikationstiefe in einem Lastenheft auch die zugehörigen Testfälle spezifiziert sind.): 15.06.2012, Bereitstellung der Grundstruktur zu den FNN-Lastenheften FNN-Lastenheft Smart-Meter-Gateway (funktionale Anforderungen); FNN-Lastenheft Basiszähler (funktionale Anforderungen für SLP und RLM); FNN-Testfälle zum Smart-Meter-Gateway; FNN-Testfälle zum Basiszähler; FNN-Lastenheft Smart-Meter-Gateway (konstruktive Anforderungen); FNN-Lastenheft Basiszähler (konstruktive Anforderungen, Drei-Punkt inkl. SyM² und Stecktechnik). Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 10 von 12

28.09.2012, Abschluss der Definition zu den Anwendungsfällen / Use-Cases; Grundsätzliche Festlegungen zum Messwerk; Grundsätzliche Festlegungen zu konstruktiven Anforderungen. 30.10.2012, Abschluss der Anforderungsdefinition Gateway-Schnittstellen (Hardware). 30.11.2012, Abschluss der Definition zu den Datenmodellen; Abschluss der Festlegungen zum Messwerk. 21.12.2012, In allen Lastenheften sind 100% aller Themen definiert, die unabhängig von den regulatorischen Vorgaben zum Stand 03/2012 bearbeitet werden können. FNN-Lastenheft Smart-Meter-Gateway (funktionale Anforderungen); FNN-Lastenheft Basiszähler (funktionale Anforderungen für SLP und RLM); FNN-Lastenheft Smart-Meter-Gateway (konstruktive Anforderungen); FNN-Lastenheft Basiszähler (konstruktive Anforderungen, Drei-Punkt inkl. SyM² und Stecktechnik); FNN-Testfälle zum Smart-Meter-Gateway; FNN-Testfälle zum Basiszähler. Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 11 von 12

4 Grundsatzentscheidungen 4.1 Allgemeine Grundsätze Der Durchführung des Projekts liegen folgende Grundsatzentscheidungen zu Grunde: Das angestrebte Ergebnis soll die Zukunft beschreiben, ohne die Erfahrung und den Bestand sowie die Arbeitsergebnisse der letzten Jahre zu vergessen. Die Projektstruktur ist gemäß Bild 1 gebildet. Sie bietet die Parallelisierung der Arbeiten zu Lastenheften sowie Testfällen und dient der Beschleunigung zur Erreichung der Projektziele. Soweit in der Spezifikationsphase Themen / Fragen erreicht werden, deren Beantwortung erst mit Vorliegen gesetzlich gebildeter Rahmenbedingungen erfolgen kann, sind diese Themen / Fragen zu markieren und zurückzustellen. Die Komponenten des modularen Mess-Systems müssen die Anforderung der Interchangeability erfüllen. Soweit es sinnvoll erscheint, werden die Arbeitsergebnisse aus dem Projekt in die Normung durch die DKE überführt. Alle FNN-Spezifikationen, die als Arbeitsergebnis im Projekt entstehen, müssen für alle frei von direktenf1f Lizenzabgaben an potentielle Rechteinhaber nutzbar sein. 4.2 Technische Grundsätze Gemäß der Grundsatzentscheidung zwischen den Verbänden FNN und ZVEI unter Zustimmung der DKE sind die COSEM-Interface-Classes als Basis für die Datenmodellierung zu nutzen. Hinsichtlich der funktionalen Ausprägung soll ein Basiszähler als Plattform für alle Messaufgaben (direkt, indirekt, SLP und RLM) vorbehaltlich der Wirtschaftlichkeit beschrieben werden. Unberührt davon ist die konstruktive Ausprägung. Für die mechanische Befestigung von Gateway und Zusatzgeräten ist auf die DIN-Schiene zurückzugreifen. Das Gateway führt keine Plausibilisierung und Ersatzwertbildung aus. Es wird empfohlen, die LMN-Schnittstelle bus-fähig auszuführen. 1 Die indirekte, implizite Leistung von Lizenzabgaben (z.b. die im Zuge der Nutzung des GSM-Systems anfallenden Abgaben) ist davon nicht berührt. Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Juli 2012 Seite 12 von 12