Empfehlungen für die Studienrichtung Verkehrswesen

Ähnliche Dokumente
Empfehlungen für die Studienrichtung Modellierungs- und Simulationsmethoden

Empfehlungen für die Studienrichtung Wasser und Umwelt

Empfehlungen für die Studienrichtung Konstruktiver Ingenieurbau

Allgemeines zum Konstruktiven Ingenieurbau

Universität Stuttgart Institut für Straßen- und Verkehrswesen Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen

Informationsveranstaltung

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Abbildung 1: Studienaufbau. Tabelle 1: Verteilung der CP auf Bereiche (verpflichtend) und Semester (empfehlend)

68 Bachelorstudiengang Ingenieurpsychologie

Universität Stuttgart Verkehrsingenieurwesen

1. Im Teil B wird die Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für den Masterstudiengang Fahrzeug- und Motorentechnik wie folgt gefasst:

Informationen zum Hauptstudium im Studiengang Verkehrsingenieurwesen

Studiengangsprofil Verkehrsingenieurwesen, M.Sc.

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung

BVMB Arbeitskreis Bahn 13. Febr Dualer Studiengang Bauingenieurwesen

Bachelor-Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

3. Semester Master Stand:

Studien- und Prüfungsordnung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Der Studiengang Umweltingenieurwesen

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik

INFO-Veranstaltung für WLO 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Die neuen Bachelor- und Master- Studiengänge am Beispiel der TU Ilmenau

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Informatik. Stand :

Amtliche Mitteilungen

Studienrichtung. Triebwerkstechnik an der BTU

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

Seminar OnlineMedien. Informatik & Netzwerke. Grundlagen Interaktiver Systeme

geändert durch Satzungen vom 23. Februar Januar September Februar Juni 2012

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau. Stand :

Teil B: Besondere Regelungen

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand :

52 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

Überführung in die StuPO 2015

Studienplan für den Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung. ECTS- Kreditpunkte.

2. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

Anerkennung von Prüfungsleistungen beim Fachwechsel Bauingenieurwesen PO'99 Bau- und Umweltingenieurwesen PO'09

43 Bachelorstudiengang Medieninformatik

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

INFO-Veranstaltung für WMB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung.

Chemieingenieurwesen

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

INFO-Veranstaltung für MB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik

HAWK HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST HILDESHEIM/HOLZMINDEN/GÖTTINGEN FAKULTÄT RESSOURCENMANAGEMENT

Studienplan für den Masterstudiengang Luft- und Raumfahrttechnik gemäß der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung. ECTS- Kreditpunkte.

54 Bachelorstudiengang International Engineering

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Auftaktveranstaltung zum Studiengang Master Bauingenieurwesen

Technische Entwicklung

Masterstudiengang. Einführungsveranstaltung Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff

Die Entwicklungsgeschichte der Immobilie

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

Soziologie. Veranstaltung Art P/WP ECTS Grundzüge der Soziologie V, Ü P 10 Einführung in die empirische Sozialforschung V, Ü P 8

50 Bachelorstudiengang Industrial MedTec

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Vom 18. März Die Rektoren haben dieser Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung am 18. März 2010 zugestimmt.

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienordnung. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Nebenfach-Bachelorstudium in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich

STUDIENFÜHRER. Informatik BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Kenntnissen im Umfang von 20 ECTS-Punkten (exklusive Bachelo- (2) Folgende weitere Unterlagen im Sinne der Anlage, Nr MPOWIWI sind vorzulegen:

Erfolgreich studieren.

55 Bachelorstudiengang Medienkonzeption

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

2 Studienbeginn Das Studium im Masterstudiengang kann auch zum Sommersemester begonnen werden.

unitag Universität Stuttgart 16. November 2016

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen

Fachaffine Schlüsselqualifikationen

Bauingenieurwesen. Master-Studiengang. Studienvoraussetzungen

Studienrichtung Bauingenieurwesen (BI)

Allgemeine Informationen zum MASTER ALLGEMEINER INGENIEURBAU an der Hochschule Augsburg

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems

geändert durch Satzungen vom 28. Februar September November März Februar Juni

a) In der Überschrift wird das Wort Zulassung durch das Wort Zugang ersetzt.

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für Studierende, die vom WS 2007/08 ab das Studium aufnehmen.

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai Januar Juli Juli 2012

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen

Meteorologie - Physik der Atmosphäre

Besonderer Teil für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen

Bachelor / Master Hochschulpraxis: Universitäten

Leseabschrift. Geltungsbereich

Begrüßung der Erstsemester des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Fachrichtung Bauingenieurwesen

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 7 vom S. 845

37 Bachelorstudiengang Medieninformatik

geändert durch Satzungen vom 10. Juli Dezember Mai Juli Januar August

Wirtschaftspsychologie

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Willkommen. Dresden. Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List

Nr. 1/2012 vom Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 26 von 48

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

Transkript:

Studiengang Bauingenieurwesen Empfehlungen für die Studienrichtung Verkehrswesen April 2015 Universität Stuttgart Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung Institut für Straßen- und Verkehrswesen

Inhalt Inhalt 1 Allgemeines zur Studienrichtung Verkehrswesen 3 2 Struktur und Umfang des Studiums 5 2.1 Bachelorstudiengang des Bauingenieurwesens 5 2.2 Masterstudiengang des Bauingenieurwesens 5 3 Empfehlungen für Studierende im Bachelorstudiengang 7 4 Empfehlungen für Studierende im Masterstudiengang 8 2015 2

Allgemeines zur Studienrichtung Verkehrswesen 1 Allgemeines zur Studienrichtung Verkehrswesen Bauingenieure, die im Verkehrsbereich tätig sind, planen, entwerfen, bauen und betreiben Verkehrssysteme mit den zugehörigen Verkehrsanlagen. Sie entwickeln verkehrsträgerübergreifende Mobilitätskonzepte für den Personen- und Güterverkehr, die sicher, stadtverträglich und möglichst energieeffizient sind. Ausgehend von einer Analyse der Raumstruktur und des Mobilitätsverhaltens planen sie das Verkehrsangebot (Straßennetze, Schienennetze, Fahrpläne, Flugpläne), prognostizieren die zukünftige Verkehrsnachfrage und ermitteln die Kosten für den Bau und den Betrieb. Sie trassieren, dimensionieren, entwerfen und bauen Verkehrsanlagen (u.a. Straßenwege, Schienenwege, Flughäfen, Parkierungsanlagen). Für den Betrieb der Verkehrssysteme entwickeln sie Verfahren zur Steuerung des Verkehrsablaufs (z.b. Lichtsignalanlagen, Eisenbahnsicherungssysteme, Verkehrsinformationssysteme). Eine Liste der überwiegenden Tätigkeitsfelder eines Bauingenieurs im Verkehrswesen ist in Tabelle 1 dargestellt. Tätigkeiten Arbeitsfeld Planung Verwaltung Projektsteuerung Konstruktion Entwurf Ausführungsbearbeitung Baubetrieb Bauleitung Bauabrechnung Betrieb von Verkehrssystemen, Instandhaltung Forschung Lehre Beratung Sonstiges Bauwirtschaft + ++ +++ + + Bund, Länder +++ ++ + +++ + Kreise Städte Gemeinden Eisenbahninfrastrukturunternehmen Ingenieurbüros +++ ++ + +++ + +++ ++ ++ +++ + ++ +++ ++ + ++ Hochschulen Verkehrsbetriebe Verbände u.a. + + +++ +++ +++ überwiegende Tätigkeit ++ bedeutende Tätigkeit + teilweise von Bedeutung Tabelle 1: Tätigkeitsfelder und ihre Arbeitsbereiche [Quelle: BSVI 1990, Bauingenieure im Verkehrswesen und eigene Ergänzungen] 2015 3

Allgemeines zur Studienrichtung Verkehrswesen Die Studienrichtung Verkehrswesen ist neben den Studienrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau, Wasser und Umwelt sowie Modellierungs- und Simulationsmethoden eine von vier Studienrichtungen im Masterstudiengang Bauingenieurwesen. Im Zeugnis wird eine Studienrichtung Verkehrswesen, ausgewiesen, wenn mindestens sieben Vertiefungs- oder Spezialisierungsmodule aus dem Bereich des Verkehrswesens gewählt wurden und die Masterarbeit an einem der Verkehrsinstitute der Fakultät für Bau- und Umweltwissenschaften angefertigt wurde; Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung (Prof. Dr.-Ing. U. Martin) (Prof. Dr.-Ing. J. Birkmann) Institut für Straßen- und Verkehrswesen Lehrstuhl für Straßenplanung und Straßenbau Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik (Prof. Dr.-Ing. W. Ressel) (Prof. Dr.-Ing. M. Friedrich) Kontakt Fachstudienberater für Verkehr Dipl.-Ing. Sebastian Rapp 0711 / 685-66361 sebastina.rapp@ievvwi.uni-stuttgart.de Institut für Eisenbahn- und Verkehrswesen Prof. Dr.-Ing. Ulrich Martin 0711 685-66368 post@ievvwi.uni-stuttgart.de Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung Prof. Dr.-Ing. Jörg Birkmann 0711 685-66332 info@ireus.uni-stuttgart.de Institut für Straßen- und Verkehrswesen Lehrstuhl für Straßenplanung und Straßenbau Prof. Dr.-Ing. W. Ressel 0711 685-66446 sus.info@isv.uni-stuttgart.de Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik Prof. Dr.-Ing. M. Friedrich 0711 685-82482 vuv.info@isv.uni-stuttgart.de 2015 4

Struktur und Umfang des Studiums 2 Struktur und Umfang des Studiums Das Bauingenieurstudium mit der Studienrichtung Verkehrswesen umfasst das Bachelor- und Masterstudium. Das Bachelorstudium erstreckt sich über sechs Semester und wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen, das Masterstudium erstreckt sich über vier Semester und wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen. 2.1 Bachelorstudiengang des Bauingenieurwesens Der Gesamtumfang des Bachelorstudiums beträgt 180 ECTS-Credits ( ECTS). Davon sind 120 ECTS aus dem Pflichtbereich (Basismodule und Kernmodule) und 30 ECTS aus dem Wahlbereich (Ergänzungsmodule) zu belegen. Zusätzlich müssen 18 ECTS aus Schlüsselqualifikationen und 12 ECTS durch Anfertigen einer Bachelorarbeit erworben werden (siehe Bild 1). Die Bachelorarbeit muss innerhalb von 6 Monaten bearbeitet werden und kann unter bestimmten Voraussetzungen und abhängig von der Themenstellung auch in Form einer Gruppenarbeit zugelassen werden. Bestandteil der Bachelorarbeit ist ein Vortrag zum Thema der Bachelorarbeit (ca. 20 bis 30 Minuten). Bild 1: Struktur des Bachelorstudiums [Modulhandbuch B.Sc. Bauingenieurwesen, PO 2011] 2.2 Masterstudiengang des Bauingenieurwesens Der Gesamtumfang des Masterstudiums beträgt 120 ECTS-Credits ( ECTS). Davon sind 18 ECTS aus dem Pflichtbereich (Basismodule) und 72 ECTS aus dem Wahlbereich (36 ECTS aus Vertiefungsmodulen und 36 ECTS aus 2015 5

Struktur und Umfang des Studiums Spezialisierungsmodulen) zu erwerben. Zusätzlich müssen 30 ECTS durch Anfertigen einer Masterarbeit erworben werden (siehe Bild 2). Die Masterarbeit muss innerhalb von 6 Monaten bearbeitet werden und kann unter bestimmten Voraussetzungen und abhängig von der Themenstellung in Form einer Gruppenarbeit zugelassen werden. Bestandteil der Masterarbeit ist ein Vortrag zum Thema der Masterarbeit (ca. 20 bis 30 Minuten). Bild 2: Struktur des Masterstudiums 2015 6

Empfehlungen für Studierende im Bachelorstudiengang 3 Empfehlungen für Studierende im Bachelorstudiengang Im Bachelor müssen neben den Basismodulen (30 ECTS) und den Kernmodulen (90 ECTS) insgesamt fünf Ergänzungsmodule (30 ECTS) beleget werden. Im Hinblick auf die Studienrichtung Verkehrswesen wird empfohlen die vier in Tabelle 2 vorgeschlagenen Module zu belegen, sowie ein Bachelorarbeit mit Schwerpunkt Verkehrswesen zu schreiben. Bei den Kernmodulen muss entweder das Modul Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (10670) oder das Modul Entwurf von Verkehrsanlagen (46290) gewählt werden. Das jeweils andere Modul sollte im Hinblick auf das weiterführende Masterstudium als Ergänzungsmodul belegt werden. Die restlichen Ergänzungsmodule können grundsätzlich frei aus dem angebotenen Fächerkatalog gewählt werden. Für die Studienrichtung Verkehrswesen werden die werden die in Tabelle 2 dargestellten Module empfohlen. Ergänzungsmodule Modulnr. Sem. ECTS Verkehrsplanung und Verkehrstechnik 1 10670 WS 6 Entwurf von Verkehrsanlagen 1 46290 WS 6 Grundlagen der Schienenverkehrssysteme 10810 SS 6 Straßenbautechnik I 10820 SS 6 Raum- und Umweltplanung 10830 WS 6 Tabelle 2: Empfohlene Ergänzungsmodule für den Schwerpunkt Verkehrswesen 1 wenn nicht als Wahlpflichtmodul Verkehr gewählt wurde. 2015 7

Empfehlungen für Studierende im Masterstudiengang 4 Empfehlungen für Studierende im Masterstudiengang Im Masterstudium müssen drei Vertiefungsmodule (Pflicht) aus den in der Tabelle 3 aufgelisteten Modulen belegt werden. Die restlichen zwei Module können als Vertiefungsmodule (Wahl) gewählt werden. Für Studierende der Studienrichtung Verkehrswesen werden folgende Module empfohlen: Statistik und Optimierung (im Sommersemester) Informatik und Geoinformationssysteme (im Wintersemester) Projektplanung und Projektmanagement (im Wintersemester) Vertiefungsmodule (Pflicht) Modulnr. Sem. ECTS Konstruktion und Material 20650 WS 6 Informatik und Geoinformationssysteme 23830 WS 6 Computerorientierte Methoden für Kontinua und Flächentragwerke 24930 Statistik und Optimierung 24940 SS 6 Projektplanung und Projektmanagement 24950 WS 6 WS 6 Tabelle 3: Basismodule für das Masterstudium Damit im Zeugnis die Studienrichtung Verkehrswesen angewiesen wird, wird empfohlen, neben den 3 Basismodulen, mindestens 4 Vertiefungsmodule (Tabelle 4) und mindestens 3 weitere Vertiefungs- oder Spezialisierungsmodule (Tabelle 5) aus dem Bereich Verkehrswesen zu belegen. Vertiefungsmodule (Wahl) Modulnr. Sem. ECTS Gestaltung von öffentlichen Verkehrssystemen 15720 WS 6 Projektstudie zu Gestaltung von öffentlichen Verkehrssystemen 15740 SS 6 Quantitative Umweltplanung 15630 * 2 6 Strategien und Instrumente räumlicher Planung 36320 SS 6 Straßenbautechnik II 12700 WS 6 Straßenplanung 12750 WS 6 Verkehrsplanung und Verkehrsmodelle 15660 WS 6 Verkehrstechnik und Verkehrsleittechnik 15670 SS 6 Tabelle 4: Empfohlene Vertiefungsmodule für die Studienrichtung Verkehrswesen Die Spezialisierungsmodule sollten so gewählt werden, dass sie die belegten Vertiefungsmodule ergänzen und den Inhalt vertiefen. Alternativ können auch Vertiefungsmodule als Spezialisierungsmodule belegt werden. 2 unregelmäßiger Turnus 2015 8

Empfehlungen für Studierende im Masterstudiengang Spezialisierungsmodule Modulnr. Sem. ECTS Infrastrukturen im öffentlichen Verkehr 15730 WS 6 Prozessgestaltung im öffentlichen Verkehr 25030 SS 6 Technik spurgeführter Fahrzeuge I 25050 WS 6 Verkehr in der Praxis 25040 SS 6 Verkehrssicherung 15750 WS 6 Methoden der Analyse und Prognose in der Raum- und Umweltplanung 15650 SS 6 Grundlagen der Landnutzungsmodellierung 36650 WS 6 Straßenentwurf innerorts 49000 WS 6 Straßenplanung außerorts II (CAD) 46530 SS 6 Verkehrswegebau und Umweltschutz 15800 SS 6 Ausgewählte Kapitel der Straßenbautechnik 12730 SS 3 Fahrgeometrie 12740 SS 3 Pavement Management Systeme 12720 SS 3 Lärmschutz und Umweltwirkungen an Straßen 25060 WS 3 Rechnergestützte Angebotsplanung 15680 WS 3 Verkehrserhebungen 15690 SS 3 Verkehrsflussmodelle 15700 SS 3 Akustik 15850 WS 6 Verkehrstelematik 25070 WS 3 Tabelle 5: Empfohlene Spezialisierungsmodule für die Studienrichtung Verkehrswesen 2015 9