Datenbank-basierte Webserver

Ähnliche Dokumente
plus Flickerfeld bewegt sich nicht

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

Dokumentation zur Browsereinrichtung

Einbindung von Videos im ZMS

Live Update (Auto Update)

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Tipp: Proxy Ausschalten ohne Software Tools

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

WORKSHOP für das Programm XnView

Online-Anwendung FIONA in. Hinweise zur Browsereinrichtung

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

> Mozilla Firefox 3.5

Cookies & Browserverlauf löschen

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Dokumentation Exchange

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Schiller-Gymnasium Hof

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

Internet Explorer Version 6

Allgemeines zur Fehlerbehebung. Browser-Cache löschen. Chrome

Systemeinstellungen im Internet Explorer für WEB-KAT

Animationen erstellen

Installieren Sie den Janaserver auf dem Schulserver oder dem Lehrerrechner.

Layoutmodelle. Steffen Schwientek Große Klostergasse Friedberg schwientek@web.de Web :schlaukopp.org

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

Microsoft Update Windows Update

fãéçêíáéêéå=éáåéë=`äáéåíjwéêíáñáâ~íë= áå=çéå=_êçïëéê=

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember PocketPC.ch_Review_iLauncher.

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Erstellen eines Beitrags auf der Homepage Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Webseiten sind keine Gemälde. Webstandards für ein besseres Web. Webstandards für ein besseres Web

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Outlook Web Access (OWA) für UKE Mitarbeiter

SSL/TLS-VERBINDUNGEN ZU MOODLE

Popup Blocker/Sicherheitseinstellungen

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert

XQueue Product Sheet - Seiten Editor

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Anleitung zur Einrichtung von Windows Mail V 6.0 an das neue und Groupware-System Communigate Pro

Hilfestellung für den Einsatz von Facebook-Applikationen

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Zugriff auf die elektronischen Datenbanken

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Aktuell 2014 als Startseite der PK-Website auf Firefox einstellen

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Web2Lead. Konfiguration

Electronic Systems GmbH & Co. KG

AVS TD 6.2 Einstellungen Design/Schrift (1.7.9_82, )

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

1. Welche Systemvoraussetzungen muss mein PC erfüllen, damit ich die Kurse nutzen kann?

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Konfiguration des Internet Explorers 8

Seminar DWMX DW Session 015

Client-Systemanforderungen für Brainloop Secure Dataroom ab Version 8.30

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

SANDBOXIE konfigurieren

Step by Step Remotedesktopfreigabe unter Windows Server von Christian Bartl

ESB - Elektronischer Service Bericht

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Carolo Knowledge Base

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Die i-tüpfelchen: Favicons

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Unterstützung bei Bedienungsproblemen der Webauskunft

ANLEITUNG EBOOKS. 1. Der Kauf von ebooks über den Onlineshop

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Internet Explorer

e-cargo Kurzeinführung: Neue Version ab

Anleitung zur Aktivierung von JavaScript und Pop-Ups

2.1 Grundlagen: Anmelden am TYPO3-Backend

Hilfe zu XR PACS ImageproWeb. Inhalt. Windows Updates. IE11 und Windows 7/8

WordPress lokal mit Xaamp installieren

Konfiguration des Internet Explorers 7

Windows XP Jugendschutz einrichten. Monika Pross Molberger PC-Kurse

Kurzeinstieg in VR-Ident personal

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Handbuch. für die. Erstellung von Mehrfarbstempeln. mit. Corel Draw (Deutsch)

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

Di 8.4. Silverlight: Windows Presentation Foundation für s Web. Christian Wenz

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

versand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

ITT WEB-Service DEMO. Kurzbedienungsanleitung

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Transkript:

Datenbank-basierte Webserver eines Datenbank-basierten Webservers Karl Riedling Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme 2 zur Gestaltung von Klare, übersichtliche Seitengestaltung Hinreichende Navigationshilfen für die User vorsehen (Navigations-Bereich im Seitenkopf oder links) Guter Kontrast zwischen Schrift- und Hintergrundfarbe Vernünftige Schriftgrößen Browser können nur Fonts anzeigen, die am Client- Rechner installiert sind keine ausgefallenen Fonts Optische Effekte (Animationen usw.) sparsamst verwenden 3 4 Bilder und andere Plug-Ins in vernünftiger Auflösung (d.h. Dateigröße) anbieten Ladezeiten so kurz wie möglich halten Bilder mit jener Auflösung am Server bereit stellen, mit der sie angezeigt werden sollen keine Skalierung mit dem <img>-tag! Browser können Tabellen, die Objekte mit fixer, aber nicht definierter Größe enthalten (z.b. Bilder) erst dann anzeigen, wenn das letzte Bild geladen ist in <img>- Tags immer height= und width= -Attribute korrekt setzen! Linienzeichnungen nie in einem Daten-Format anbieten, das verlustbehaftete Komprimierung verwendet (JPEG!); besser: GIF, PNG 5 6 1

Seitencode grundsätzlich mit so vielen Browsern wie möglich testen (manche Browser tolerieren Fehler, die andere total verwirren!) Zweckmäßig: -Validierungs-Services verwenden (z.b. http://validator.w3.org/)! Opera-Browser haben eine integrierte Validierungs- Funktion, die http://validator.w3.org/ aufruft 7 8 Formulare möglichst übersichtlich gestalten Gesamter Formularinhalt sollte möglichst auf einer Bildschirmseite sichtbar sein Umfangreiche Formulare aber nicht aufteilen (Navigation ist umständlich oder sogar unmöglich!) Ähnliches Design für verwandte Formularseiten verwenden (z.b. immer gleiche Anordnung diverser Schaltflächen) HTML-Tabellen eignen sich hervorragend für ein gutes Formular-Layout! Alle aktuellen Browser verwenden unterschiedliche Fonts (nicht proportional proportional) für die Anzeige von Formularinhalten (Textfelder, Text Areas) beim Design nicht davon ausgehen, dass z.b. Auswahllisten, Textfelder, Text Areas und Schaltflächen auf allen Browsern in gleicher Breite erscheinen! Wenn erforderlich, Style Sheets statt (oder zusätzlich) zu den size=- oder col=-attributen von Formularelementen Die Breite von Klapp- und Auswahllisten kann nur mit Style Sheets eingestellt werden! 9 10 (Sehr) alte Browser (Netscape 4.x) verstehen Formatangaben für Formularelemente mit style= - Attributen oder Style Sheets nicht oder nicht korrekt äußerst ungewöhnliche Bildschirmgestaltung Schriftgröße und -type von Formularelementen nur mit style= -Attributen oder Style Sheets einstellen (keine <font>-tags!) JavaScript-Funktionen als Eingabehilfen: Eingabedaten möglichst immer am Client-Rechner validieren (mit JavaScript) spart den Usern längere Ladezeiten Lokal generierte JavaScript-Fehlermeldungen (mit alert()) oder Benutzer-Entscheidungen (mit confirm()) sind schneller und auffälliger und erlauben auch eine einfache Rückkehr zu den gerade bearbeiteten Formulardaten 11 12 2

JavaScript-Funktionen als Eingabehilfen: Intelligente Einstellung von Optionen in Abhängigkeit von anderen Formular-Einstellungen (mit onchange- oder onclick-event Handlern) Eingabe-Fokus auf das wichtigste Formularelement Methode focus(), z.b.: document.myform.text1.focus(); 13 14 Browser-unabhängige Browser-unabhängige Grundregel: so einfach wie möglich gestalten! Vorsicht bei der Auswahl von Web Authoring-Software: Microsoft Frontpage bzw. Expression Web erzeugt sehr Internet Explorer-spezifische Seiten Adobe Dreamweaver generiert portableren HTML- Code HTML ist von seinem Konzept her ein Instrument zur Anzeige von Informationen und keine Text- oder Grafik- Formatierungs-Umgebung versuchen Sie nicht, es zu einer solchen zu machen! Wenn es auf präzise Formatierung ankommt, PDF verwenden (PDF kann auch mit PHP generiert werden!) 15 16 Browser-unabhängige Browser-unabhängige Unterschiede zwischen Browsern zu erwarten bei: Schriftgrößen, auch bei Verwendung von style- Attributen Breite (Internet Explorer Gecko Engine-Browser) und Design (Opera) von Schaltflächen Zeilenabständen Vorsicht bei Fenstern mit fixer Größe! Tabellen, auch mit width=-attributen in den <td>- Tags, speziell wenn die Breite des Tabellenfeldinhalts die spezifizierte Spaltenbreite übersteigt Alle (einigermaßen) modernen Browser ergeben aber bei Verwendung von style= -Attributen oder Style Sheets eine sehr ähnliche Seiten-Darstellung 17 18 3

Browser-unabhängige Layout von mit Hilfe von Tabellen: Immer eine Tabelle pro Seite (bei Bedarf mit eingeschlossenen Untertabellen) Formulare fallen sonst (speziell bei älteren Versionen von Opera) auseinander! Für Tabellen, die lückenlos zusammenhängen sollen, <table cellpadding="0" cellspacing="0"> verwenden 19 20 Test des PHP- und MySQL-Codes: Zweckmäßig mit provisorischen Ausgaben ( Dynamische Erstellung von mit PHP) Zur Kontrolle von MySQL-Operationen Status- Abfrage (Ergebnis von mysql_query()) und die Funktion mysql_error() verwenden ( Datenbank-Operationen unter Verwendung von PHP und MySQL) Test des JavaScript-Codes: Die meisten Browser (praktisch alle modernen) haben eine JavaScript-Konsole oder Fehleranzeige- Funktion: Aufrufbar aus dem Extras - oder Tools - Menü (moderne Versionen von Firefox, Mozilla, Netscape und Opera) Aufrufbar durch Eingabe von javascript: in die URL-Zeile des Browsers (alte Versionen von Firefox, Mozilla und Netscape) 21 22 Test des JavaScript-Codes: Test des HTML-Codes: Internet Explorer hat einen Script-Debugger (defaultmäßig deaktiviert!) JavaScript mit möglichst vielen Browsern auf korrekte Funktion testen (oft Browser-Versions-spezifische Bugs)! Seiten mit möglichst vielen Browsern anzeigen und die Seitenwiedergabe vergleichen Eklatante Abweichungen im Erscheinungsbild der selben Seite auf mehreren Browsern sind meist auf HTML-Fehler zurückzuführen (z.b. vergessene oder überschüssige <td> oder </td> -Tags) Speziell unter HTML (im Gegensatz zu XHTML) stellen solche Fehler nicht notwendiger Weise einen Verstoß gegen die HTML-Syntax dar! 23 24 4

Test des HTML-Codes: In der Regel können mehrere Browser(versionen) gleichzeitig aktiv sein; Ausnahmen: Internet Explorer: Ohne zusätzliche Maßnahmen immer nur eine Version pro Rechner verfügbar Netscape 6 und 7: Beim Aufruf des zweiten Browsers von den beiden (Reihenfolge gleichgültig) wird immer ein Fenster der bereits laufenden Version geöffnet Netscape 7 und Mozilla: Beide Browser greifen auf die gleichen Ressourcen zu 25 Empfohlene Testbrowser unter Windows: Internet Explorer (in der verfügbaren Version) Netscape 4.x (letztgültige Versionen: deutsch 4.78, englisch 4.8) Netscape 6 (letzte verfügbare Version: 6.2.3) Firefox, Mozilla, Netscape (in einer aktuellen Version) Opera (in einer aktuellen Version) Historische Browser (Netscape 4 und 6) decken Design-Schwächen auf! 26 Unterschiedliche Versionen der gleichen Browser-Type sind vorteilhaft (Erkennen Versions-spezifischer Browser-Bugs speziell bei Opera) Zusätzlich: -Validierungs-Services 27 5