Bewerbungsanschreiben Vorlagen und Mustertexte

Ähnliche Dokumente
Die 10 Todsünden beim Bewerbungsanschreiben EIN RATGEBER VON DIPL. KFM. (FH) JAN PHILIP BERG.

Betreffzeile (nicht ausschreiben): Position, um die Sie sich bewerben, Stellenbezeichnung der Firma (linksbündig)

Die Bewerbung: So klappt es mit dem Studium und Praktikum. Herzlich Willkommen!

BEWERBUNGSMARKETING.COM

Checkliste Bewerbung für einen Ausbildungsplatz

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Das Leitbild vom Verein WIR

LEITFADEN ZUR ERFOLGREICHEN ONLINE-BEWERBUNG

Tipps für die Praktikumsbewerbung.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Bewerbung mit dem PC

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Dein Sprung in die Zukunft. Ausbildung und duales Studium bei Airbus. Anleitung zur Online-Bewerbung

Anja Robert. Career Center RWTH Aachen

Vorname Nachname p.a. Nachname 1. Straße Hausnummer PLZ Wohnort Telefonnummer/Mobil -Adresse

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Das individuell formulierte Bewerbungsanschreiben

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Sie haben keine Zeit für die Erstellung Ihrer Bewerbung? Lassen Sie uns die Arbeit machen.

Ablauf Vorstellungsgespräch

Kreativ visualisieren

Objektleiter/Innen. Bewerbungsschreiben für

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Hans Mustermann. Leidenschaftlicher. Herausforderung. Dienstleistungsorientiert, nah am Kunden, versiert in Beratung und stark im Verkauf.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Bewerbungshilfen. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Deine Bewerbung in der Industrie

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

Das neue MyHammer Profil

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Der erste Eindruck zählt! Wie man sich richtig bewirbt. DEVK. Persönlich, preiswert, nah.

Checkliste Das gehört in Ihr Bewerbungsdossier

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wie bewerbe ich mich richtig?

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Der Wunschkunden- Test

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Alle gehören dazu. Vorwort

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Elternzeit Was ist das?

Inbetriebnahme eines neuen Handys

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Vorname Zuname. Straße und Hausnummer. PLZ Ort Ihre Telefonnummer. Firmenname und Firmenzusatz Name des Adressaten

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Stellen Sie nach Möglichkeit im Vorfeld fest, ob das Unternehmen eine traditionelle oder eine Online Bewerbung vorzieht.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Leichte-Sprache-Bilder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Zu diesen Themen finden Sie hier eine Antwort:

Das Ende der Schulzeit naht- und dann?

Berufspraktikum vom Januar 2016

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

erfolgreich bewerben Swiss Olympic Athlete Career Programme in Cooperation with Adecco Claudia Kaufmann

Erst Lesen dann Kaufen

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Kapitel I: Registrierung im Portal

Robert Günther Versicherungsmakler

Die wichtigsten Tipps und Infos zu Faxvorlagen sowie allgemeine Muster

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Kommunikations-Management

Transkript:

Bewerbungsanschreiben Vorlagen und Mustertexte Das Bewerbungsanschreiben und der Lebenslauf sind die beiden zentralen Elemente einer Bewerbung, unabhängig davon, ob es sich um eine schriftliche Bewerbung mit vollständiger Bewerbungsmappe, eine Kurzbewerbung oder eine Online-Bewerbung handelt. Im Unterschied zu allen anderen Bewerbungsunterlagen wird das Bewerbungsschreiben einer schriftlichen Bewerbung dabei immer nur lose beigelegt, denn das Bewerbungsschreiben ist der einzige Teil der Bewerbung, der in jedem Fall bei dem Unternehmen verbleibt. Darum geht es bei dem Bewerbungsanschreiben Wie bei der gesamten Bewerbung geht es auch beim Bewerbungsanschreiben darum, den Empfänger davon zu überzeugen, dass der Bewerber der richtige Kandidat für die freie Stelle ist und es sich lohnen könnte, ihn in einem Vorstellungsgespräch persönlich kennenzulernen. Wie jedes Element der Bewerbung übernimmt aber auch das Bewerbungsanschreiben dabei eine bestimmte Rolle. Durch das Anschreiben stellt sich der Bewerber vor und informiert den Empfänger über die Absicht seiner Bewerbung. Das bedeutet, er gibt an, woher er von der Stellenausschreibung weiß und um welche Position er sich konkret bewirbt. Zudem erläutert der Bewerber, weshalb er ausgerechnet für dieses Unternehmen tätig werden möchte und welche Qualifikationen er mitbringt. Daneben berichtet der Bewerber über seine derzeitige Situation und informiert den Empfänger über alle relevanten Punkte im Zusammenhang mit der Aufnahme der Tätigkeit, also beispielsweise wann der Bewerber bei dem Unternehmen anfangen könnte oder, sofern gefordert, wie seine Gehaltsvorstellungen ausfallen. Ein entscheidender Gesichtspunkt beim Anschreiben ist die Motivation des Bewerbers. Der Lebenslauf gibt den Werdegang und die bisherige Entwicklung des Bewerbers anhand von Daten und Fakten wieder, die beigelegten Zeugnisse und Nachweise bestätigen diese Angaben. Im Anschreiben geht es nun letztlich darum, aufzuzeigen, weshalb und in welcher Form der Bewerber seine Kenntnisse und Fähigkeiten ausgerechnet bei diesem Unternehmen und in dieser Position einbringen möchte. Insofern ergänzen sich der Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben, wobei ergänzen nicht bedeutet, dass der Bewerber die Angaben einfach nur wiederholen sollte. Stattdessen dienen die Angaben aus dem Lebenslauf als Grundlage für ergänzende Informationen oder als Nachweise. Das bedeutet, der Bewerber sollte nicht nur behaupten, dass er bestimmte Fähigkeiten oder Eigenschaften mitbringt, sondern diese Behauptungen durch entsprechende Stationen in seinem Lebenslauf belegen. Sinnvoll hierbei ist übrigens, sich an der Stellenanzeige zu orientieren und möglichst solche Schlüsselbegriffe zu integrieren, die als Voraussetzungen angegeben waren. 1

Außerdem ist das Bewerbungsanschreiben, wie auch der Rest der Bewerbung, als erste Arbeitsprobe zu verstehen. Das bedeutet, der Bewerber zeigt auf, dass er sich mit den Anforderungen an eine Aufgabe auseinandergesetzt hat und in der Lage ist, diese umzusetzen. Ist das Anschreiben eher nachlässig verfasst oder gestaltet, kann dies das sofortige Aus für die Bewerbung bedeuten, beispielsweise wenn der Empfänger ein Anschreiben auf einem Papier mit Flecken, Knicken oder Eselsohren erhält oder die grundlegenden formalen Kriterien nicht erfüllt sind. Gleiches gilt, wenn das Anschreiben voller Rechtschreib- oder Grammatikfehler ist oder eine kaum lesbare Struktur aufweist. In diesen Fällen wird der Empfänger nämlich davon ausgehen, dass der Bewerber im Berufsalltag genauso wenig Sorgfalt und Engagement an den Tag legt. Die Inhalte des Bewerbungsanschreibens Das Bewerbungsschreiben wird wie ein Normbrief gestaltet und gliedert sich dabei in die folgenden Abschnitte: Kontaktdaten des Bewerbers Anschrift des Empfängers Ort und Datum Betreffzeile Anredezeile, wobei der zuständige Ansprechpartner persönlich angesprochen wird. Text mit Abschlussformel Grußformel Handschriftliche Unterschrift Hinweis auf Anlagen Insgesamt sollte das Bewerbungsanschreiben so verfasst werden, dass es dem AIDA- Prinzip gerecht wird. AIDA steht für Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Wunsch) und Action (Handlung). Übertragen auf das Bewerbungsanschreiben bedeutet das, dass die Aufmerksamkeit und das Interesse des Empfängers an dem Bewerber geweckt werden sollen. Dadurch soll der Wunsch entstehen, den Bewerber kennenzulernen und der Empfänger soll handeln, indem er den Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch einlädt. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, ein Anschreiben zu verfassen, das die eigenen Stärken und Qualitäten im Bezug auf die angestrebte Stelle und die Bedürfnisse des Unternehmens auf den Punkt bringt. Dabei sollte das Anschreiben zwar möglichst positiv sein, muss aber glaubhaft bleiben und darf nicht übertrieben wirken. Das bedeutet, der Bewerber sollte seine Qualitäten aufzeigen und betonen, der Glaubwürdigkeit wegen aber immer auch begründen und belegen können. Für den Inhalt des Bewerbungsanschreibens gilt daher, dass der Empfänger nach dem Lesen des Anschreibens wissen sollte, wer der Bewerber ist und worauf sich seine Bewerbung bezieht. Weshalb der Bewerber gerade diese Stelle bekleiden möchte und welche Qualitäten er hierfür mitbringt. Inwiefern der Bewerber den formulierten Anforderungen gerecht werden kann. Wann die Zusammenarbeit beginnen könnte und welche Vorstellungen der Bewerber hat. 2

Die formalen Kriterien für das Bewerbungsanschreiben Neben den inhaltlichen Anforderungen muss das Bewerbungsanschreiben auch einige formale Kriterien erfüllen. Die Inhalte sind zwar letztlich wichtiger, wenn das Anschreiben aber schon optisch keinen guten Eindruck macht, wird das Interesse daran, den Text zu lesen, deutlich sinken. Insofern muss das Bewerbungsanschreiben folgenden Kriterien gerecht werden: Das Bewerbungsanschreiben sollte nicht länger sein als eine DIN A4-Seite. Es sollte eine gut lesbare Standardschrift in der Größe 11 oder 12 verwendet werden. Das Papier sollte möglichst hochwertig sein. Knicke, Eselsohren oder Flecken sind dabei genauso tabu wie Druckfehler. Das Bewerbungsanschreiben darf keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler beinhalten, weder im Text noch in den Adressdaten. Der Empfänger sollte immer persönlich angesprochen werden. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmefälle, in denen sich kein Ansprechpartner ermitteln lässt. Die Unterschrift muss handschriftlich erfolgen und dabei sollte blaue oder schwarze Tinte verwendet werden. Alle anderen Farben sind tabu. Typische Fehler beim Bewerbungsanschreiben Es gibt einige typische Fehler, die sich immer wieder in Bewerbungsanschreiben finden. Dabei handelt es sich sowohl um formale als auch um inhaltliche Fehler, die jedoch letztlich alle vermeidbar sind. Formale Fehler: Der Bewerber sollte seine Kontaktdaten immer vollständig angeben. Zu den Kontaktdaten gehören sein Vor- und Nachname, seine Anschrift, seine Telefonnummer und seine E- Mail-Adresse. Bei der E-Mail-Adresse ist wichtig, eine seriöse Adresse zu verwenden. Das bedeutet, sofern der Bewerber keine neutrale Adresse hat, sollte er sich für den Bewerbungsprozess eine solche zulegen, wobei eine Adresse am besten ist, die seinen Vor- und seinen Nachnamen enthält. E-Mail-Adressen mit Pseudonymen oder Phantasienamen sowie die E-Mail-Adresse beim aktuellen Arbeitgeber sind gänzlich ungeeignet. Das Bewerbungsanschreiben wird nach den heute aktuellen Formvorschriften erstellt. Das bedeutet, Straße und Ort werden nicht mehr durch eine Leerzeile voneinander getrennt. Außerdem wird nicht mehr zu Händen von geschrieben, sondern hier wird nur der Name aufgeführt. Auch das Wort Betreff kommt nicht mehr vor, allerdings wird die Betreffzeile immer durch Fettdruck hervorgehoben. Am Ende des Anschreibens werden die beigelegten Anlagen zusammengefasst, nicht einzeln aufgeführt. Der Unternehmensname samt Rechnungsform sowie der Name des Ansprechpartners inklusive möglicher Titel müssen unbedingt richtig geschrieben sein. Rechtschreib- und Grammatikfehler haben in einem Bewerbungsanschreiben nichts zu suchen. 3

Inhaltliche Fehler: Ein gelungenes Bewerbungsanschreiben kennzeichnet sich durch Individualität. Das bedeutet, Vorlagen und Musterbewerbungen können als Anregung und Orientierungshilfe dienen, sollten aber nie einfach nur abgeschrieben werden. Personaler verfügen ebenfalls über einen Internetanschluss und kennen Bewerbungsratgeber. Insofern werden sie wenig erfreut reagieren, wenn sie nur abgeschriebene Texte erhalten. Zudem muss das Anschreiben auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens eingehen und sollte nie den Charakter eines allgemeingültigen Textes haben, der so auch an jedes andere Unternehmen geschickt werden könnte. Die Qualitäten sollten möglichst positiv dargestellt werden. Bloße Behauptungen, Übertreibungen oder Lügen sind aber tabu! Insgesamt sind kurze und verständliche Sätze wichtig. Schachtelsätze sind schwer zu lesen und kein Personaler wird sich die Mühe machen, einen Satz mehrfach zu lesen, damit er ihn versteht. Zudem sollte der Bewerber auf negative und passive Formulierungen sowie auf Konjunktive verzichten. Mustertexte für ein gelungenes und ein wenig gelungenes Bewerbungsanschreiben Die inhaltlichen und formalen Anforderungen an ein Bewerbungsanschreiben lassen sich am besten anhand von konkreten Beispielen aufzeigen. Als Basis für die beiden nachfolgenden Mustertexte dient die folgende Stellenanzeige: Zur Unterstützung unseres jungen Teams suchen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich Kundenservice und -betreuung. Wir erwarten ein freundliches und offenes Auftreten eine kunden- und serviceorientierte Arbeitsweise Flexibilität Organisationstalent einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Wenn Sie sich der Herausforderung stellen möchten, freuen wir uns auf ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Frau Muster, Firma Muster GmbH & Co. KG, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt. 4

Ein gelungenes Anschreiben auf diese Stellenanzeige könnte so aussehen: Bianca Beispiel Beispielstraße 1 67890 Beispielstadt Tel.: 012-34567 E-Mail: b.beispiel@e-mail.de Muster GmbH & Co. KG Frau Muster Musterstraße 1 12345 Musterstadt Beispielstadt, den 20.05.2010 Bewerbung als Mitarbeiterin im Bereich Kundenservice und -betreuung Sehr geehrte Frau Muster, in einer Ihrer letzten Kampagnen war die Aussage Wir stehen für junge und dynamische Produkte, die sich an traditionellen Werten orientieren. einer der zentralen Botschaften. In dieser Aussage finde ich mich wieder und habe daher mit entsprechend großer Freude zur Kenntnis genommen, dass sie eine Unterstützung für Ihr Team suchen. Sehr gerne stelle ich mich dieser Herausforderung und bewerbe mich um die Stelle als Mitarbeiterin im Bereich Kundenservice und -betreuung. Nach meiner Ausbildung zur Bürokauffrau war ich zunächst bei dem Unternehmen XY tätig. Hier habe ich überwiegend im Bereich Empfang gearbeitet. Meine rasche Auffassungsgabe, mein Engagement und meine hilfsbereite Art haben es mir jedoch ermöglicht, bei Bedarf auch in anderen Bereichen auszuhelfen. Seit mehr als drei Jahren arbeite ich nun im Sekretariat der Firma ZZ. Hier konnte ich immer wieder unter Beweis stellen, dass ich in der Lage bin, organisiert und zeitnah kunden- und serviceorientierte, gleichzeitig aber auch wirtschaftliche und unternehmensgerechte Lösungen zu erarbeiten. Der tägliche Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern bereitet mit große Freude, wobei mir meine nachweislich freundliche und offene Art dabei sehr zugute kommt. Der sichere und versierte Einsatz der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie ein geübter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen sind ein elementarer Bestandteil meiner täglichen Arbeit. Meine Englischkenntnisse konnte ich durch den Besuch eines Sprachkurses auf ein sehr gutes Niveau ausbauen. Mein derzeitiger Arbeitsplatz wird leider in Kürze betrieblichen Umstrukturierungsmaßnahmen zum Opfer fallen. Meine Unterstützung könnte ich Ihnen zum 01. Juli 2010 zur Verfügung stellen. Ich freue mich sehr, wenn Sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit positiv einschätzen und mir Gelegenheit geben, mich in einem Gespräch persönlich vorzustellen. Mit freundlichen Grüßen, Unterschrift Anlagen 5

Ein wenig gelungenes Anschreiben auf diese Stellenanzeige könnte so aussehen: Bianca Beispiel Beispielstraße 1 67890 Beispielstadt Tel.: 012-34567 E-Mail: prinzessin-b@e-mail.de 1 Muster GmbH & Co. KG Frau Muster Musterstraße 1 12345 Musterstadt Beispielstadt, den 20.05.2010 Betreff: Bewerbung 2 Sehr geehrte Damen und Herren 3, ich habe gelesen, dass Sie eine Mitarbeiterin für den Bereich Kundenservice und -betreuung suchen. Da ich sehr gerne in einem jungen Team arbeiten möchte 4 und die beschriebene Stelle interessant 5 klingt, möchte ich mich hiermit 6 um diese Position bewerben. Ich 7 arbeite seit drei Jahren als Sekretärin bei dem Unternehmen ZZ. Dabei gehört es zu meinen Aufgaben, mich um Kunden zu kümmern und da ich öfter mit den MS-Office- Anwendungen arbeite, bringe hier entsprechend gute Kenntnisse mit 8. Eine erfolgreich absolvierte Ausbildung zur Bürokauffrau, Flexibilität, Organisationstalent sowie versierte Kenntnisse um Umgang mit der deutschen und der englischen Sprache runden mein berufliches Profil ab. 9 Ich befinde mich in ungekündigter Stellung, möchte mich aber gerne beruflich weiterentwickeln. Unter Berücksichtigung meiner Kündigungsfrist könnte ich daher zum 01. Juli in Ihr Unternehmen wechseln. Sehr gerne möchte ich Sie als motivierte, engagierte, zuverlässige und freundliche Mitarbeiterin unterstützen und würde 10 mich daher über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Unterschrift Anlagen: Lebenslauf, Schulzeugnisse, Ausbildungszeugnis, Arbeitszeugnisse 11 Zu 1: Eine solche E-Mail-Adresse ist für den privaten Gebrauch in Ordnung, für eine Bewerbung jedoch nicht geeignet. Zu 2: Das Wort Betreff wird nicht mehr verwendet. Stattdessen wird diese Zeit fett gedruckt. Zudem sollte benannt werden, worauf sich die Bewerbung bezieht, denn dass es sich um eine Bewerbung handelt, weiß der Empfänger auch so. Zu 3: In der Stellenanzeige war ein Ansprechpartner benannt. Ist dies nicht der Fall, sollte der zuständige Ansprechpartner immer ermittelt werden. Zu 4: Weshalb möchte die Bewerberin in einem jungen Team arbeiten? Zu 5: Weshalb klingt die Stelle interessant? Was genau reizt die Bewerberin an der Position und weshalb möchte sie gerade in diesem Unternehmen arbeiten? 6

Zu 6: Hiermit ist ein Wort, dass in offizielle Schreiben an Ämter und Behörden gehört. In einer Bewerbung kann auf solche Formulierungen verzichtet werden, zumal offensichtlich ist, dass es sich um eine Bewerbung handelt. Zu 7: Es macht keinen guten Eindruck, wenn die Sätze und Abschnitte ständig mit dem Wort Ich beginnen. Zu 8: In der Stellenanzeige war ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen gefordert. Bloß weil die Bewerberin öfter mit diesen Anwendungen arbeitet, heißt das nicht, dass ihre Kenntnisse gut sein müssen. Zu 9: Mit Ausnahme der Berufsausbildung besteht dieser Satz aus bloßen Behauptungen. Versprechen bringen aber nichts, wenn sie nicht mit entsprechenden Beispielen belegt werden können. Zu 10: Auf Konjunktive sollte die Bewerberin verzichten. Zu 11: Anlagen werden nicht einzeln aufgeführt, sondern es wird nur zusammenfassend darauf hingewiesen. Weiterführende Bewerbungsvorlagen, Tipps und Anleitungen für Bewerber: Die Bewerbung mit einer Webcam http://www.mustertexte-musterbewerbung.de/bewerbung-mit-webcam.html Die Bewerbung per CD http://www.mustertexte-musterbewerbung.de/bewerbung-per-cd.html Tipps zum Inhalt und Aufbau von Bewerbungsanschreiben http://www.mustertexte-musterbewerbung.de/inhalt-und-aufbaubewerbungsanschreiben.html Die größten Fehler bei Online-Bewerbungen http://www.mustertexte-musterbewerbung.de/die-groessten-fehler-bei-onlinebewerbungen.html Regeln für Bewerbungsunterlagen http://www.mustertexte-musterbewerbung.de/bewerbungsunterlagen-regeln.html Copyright by www.mustertexte-musterbewerbung.de 7