Räume der Musiktherapie

Ähnliche Dokumente
Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente

Inhaltsverzeichnis Seite

ORFF-SCHULWERK. Preisliste P 450-CH gültig ab Oktober 2016 Preise in SFr, inkl. MWSt

Praxis Grundschule 5/2008 Lösungen

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Instrumentenführer. Willst du Spass an und mit deinem Instrument haben, so

Kieffer s Musik - Preisliste vom 17. Januar 2013

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik 1. T = Partitur T 1 = Studienpartitur (großes Format) T 2 = Taschenpartitur (kleines Format)

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

II. Systematik der Musikalien

Achte auf einen gleichmäßig pulsierenden Anschlag beim Spielen.

Musikinstrumente. Maßstab 1:20 aus Kunststoff

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Schall Instrumente Musik

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Üblicher Unterrichtsbeginn

6-10 KREATIV INSTRUMENTE SACH INFORMATION SCHLAGINSTRUMENTE BLASINSTRUMENTE

Systematik Noten der Musikbibliothek

Membranophone. Fellklingende Instrumente (Fellinstrumente) Pauken. Trommeln. Reibetrommeln. Mirlitone. Kesselpauke / Handpauke

Berufsbegleitende Fortbildung zum Rhythmus-Coach 2015

2 ABC. Alle Rechte vorbehalten.

Musikinstrumente. Sport and leisure time Reading & Writing Level C2 GER_C2.0102R

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Tonträger-Systematik

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Arbeits- und Informationsblätter zum Kopieren

Ich bitte, dieses Quiz nicht mit tierischem Ernst zu betreiben: Es soll Spaß machen, spannend sein und dadurch die Lernmöglichkeit erhöhen.

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Hinweise zum Material

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

LZ ARTIKULATION VERLAUF MEDIEN. Schüler arbeiten paarweise an den Stationen. Pflichtstationen sind 1,2 und 3. Station 4 ist eine Ausweichstation

Aufnahmeprüfungsordnung

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

KAPITEL I - DER TON. oder: Wie kommen die Instrumente zum Klingen?

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum - erarbeitet von Lehramtstudenten

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Ensemblefächer Kinderchor Katja Kunecke Tel.: Alter: 6 12 Jahre Freitag Uhr Hauptschule/Musikraum (044)

Begleitmaterial Maxi (10-12 Jahre) zu der Kinderpantomime. Zaubernacht. Musik von Kurt Weill Choreographie von Nina Kurzeja

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Jörg Herchet (geb. 1943) Weihnachtoratorium (Kantaten 1 bis 3) Text: Jörg Milbradt

AUSBILDUNG ZUM RHYTHMISCHEN LEBENSBEGLEITER mit RUTH HANNELORE SIMAN LEHRGANG ZUM RHYTHMUSPÄDAGOGEN UND RHYTHMUSTHERAPEUTEN

Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude an Musik

Die Musikinstrumente

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Wie klingt die Steppe? Eine Klanggeschichte. Die Steppe ist eine weite, baumlose Landschaft. (Zimbeln, Triangel schlagen und Handtrommel reiben)

Georg Katzer. Ludus. Auftragswerk des Europäischen Kunstzentrums Hellerau 2008

Vor der Lektüre Ein Geschenk für Jakob Jakob mal so, mal so... 15

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikinstrumente zum Selbstbauen. Das komplette Material finden Sie hier:

GESANG Das Instrument-die Stimme 13 Tonerzeugungstechnik 17 Singtechniken 18 Gesangstechniken der Neuen Musik 24

Musikunterricht. 22 Seiten. Musikschränke Komplette Musiksätze Instrumente & Effekte Notensätze & Notentafeln Musikalische Garagenschränke.

KOMPOSITIONSWETTBEWERB

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Begleitmaterial Maxi (10-12 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Berndt Vogel, D-Reichartshausen Workshop: KlangSINNfonie hören, experimentieren, spielen Der Umgang mit Musikinstrumenten als motivierende Kraft.

Münchner Musik Fragebogen

Münchner Musik Fragebogen

Erläuterungen zu AB 1

Praktische Prüfung D2

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Internationalismen und Musikinstrumente

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Musik und Instrumente MUSIK UND INSTRUMENTE

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2010/2011

HEINRICH - KRAFT - SCHULE

Das rollende Klassenzimmer ist da

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2009/2010

Robert Bosch Stiftung Musikprojekt

AUDITORIX - Hören mit Qualität

Systematik der Noten

Fagott. Man pustet in das Rohrblatt und benutzt die Klappen, um Töne zu erzeugen.

Die Essenz dieses Mannes bekommst du in diesem deutschlandweit einzigartigen 5-tägigen Workshop.

Stufentest Musik Thurgau 2016

Unser Partner Mitra Bali Indonesien

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

Regionalwettbewerb 2013 Dessau Ergebnisliste Seite 1/5

African Percussion Vertriebs GmbH Reichshofstr 23 A-6890 Lustenau. Modell Beschreibung VK in DJEMBE KAMBALA PERC. MASTERDJEMBE KAMBALA PERC.

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

Vorspiel 7. Singen und suchen 30 Florian 31 Nick Nack Paddy Whack 35 Mark 38 Timo 40 A-Moll und G-Dur 43 Die Sängerin 46 Kleine Prinzessin 49

musik mittelschule thüringen

Erläuterungen zu AB 31

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

MARKTSTUDIE MUSIKINSTRUMENTEN- FACHHANDEL Geschäftsjahr 2005

Rhythmus lernen. ALLTON-Seminarscript 2015

UNTERRICHTSANGEBOTE für Kinder und Jugendliche

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Literaturliste Ethno-Percussion Instrumente und Links (Buchbestellungen)

Transkript:

Räume der Musiktherapie Umfrage zum Instrumentarium Ulrike Oerter, Dan Pokorny, Nicola Scheytt MT-Werkstatt, Ulm 2004

Quizfrage 1: Musiktherapie-Räume: Instrumentarten: Agogo Zupftrommel Instrumentarten-Nennungen: Instrumente insgesamt (Stückzahl) Nennung / Praxis Instrumente / Praxis 28???????????????

Stichprobe Musiktherapie-Räume: Instrumentarten: Agogo Zupftrommel Instrumentarten-Nennungen: Instrumente insgesamt (Stückzahl) Nennung / Praxis Instrumente / Praxis 28 181 990 1929 35.4 68.9

Instrument-Nennungen pro Praxis (N=28) 1 2 1 1 1 0 9 8 7 6 5 4 3 Frequenc y 2 1 0 5 1 5 2 5 3 5 4 5 5 5 6 5

Quizfrage 2 Reihenfolge nach Häufigkeit? A Alphorn B Blockflöte C Monochord D Rassel E Schlagzeug-Set F Vibrafon

In 27 von 28 Räumen: Rassel In 26 von 28 Räumen: Gitarre Regenmacher In 24 von 28 Räumen: Monochord In 23 von 28 Räumen: Gong Rahmentrommel In 22 von 28 Räumen: Becken BongoPaar Klavier Metallophon Ocean-Drum Xylophon In 21 von 28 Räumen: ClavesPaar Schlitztrommel/Gato

In 20 von 28 Räumen: Flöte andere Glockenspiel ZimbelPaar In 19 von 28 Räumen: Blockflöte Conga/Remodrums Klangschale In 18 von 28 Räumen: Chimes Kantele Mundharmonika In 16 von 28 Räumen: Djembe In 15 von 28 Räumen: Pauke RöhrenglockenSet In 14 von 28 Räumen: Agogo In 13 von 28 Räumen: Kalimba Steeldrum

In 12 von 28 Räumen: Streichpsalter In 11 von 28 Räumen: HolzEinzBaßTenStäbe In 10 von 28 Räumen: Tempelblocks In 9 von 28 Räumen: BigBom Harfe Leier Schellenkranz/Baum/Stab Windspiel In 8 von 28 Räumen: Affouche/Cabasa Bordunleier Guiro Marimbaphon MetEinzelStäbe Triangel In 7 von 28 Räumen: Akkordeon Chrotta Handglocke Stehtrommel Tamborim Zupftrommel/GopeChant

In 6 von 28 Räumen: Schellenband Zither In 5 von 28 Räumen: Holzblock Klangkugel SambaEi In 4 von 28 Räumen: Basstrommel Didgeridoo Flexaton/Vibraslap Keybord Kinderharfe Melodika Querflöte Ratsche SchlagzeugSet Tischtrommel In 3 von 28 Räumen: Balaphon Berimbau Frosch Geige Glas/Flasche HandbeckenPaar Holzagogo Kalimbaphon Kazoo Kontrabaß Koto/Tampura Kuhglocke Schellentrommel/Pandeiro SenPlates Steine TalkingDrum Udu

In 2 von 28 Räumen: Alphorn Bassrohr Darabuka diverse Percussion Flügel Glockenbaum Gongtrommel Haushaltsgerät Indianerdoppelfelltrommel kl.doppelfelltrommel Klappe Kürbis Maultrommel OrffPauke RotoTomPaar Rührtrommel Sansula Schlauch Streichrohr Ukulele Vogelpfeifenset Waldteufel/Buschhandy Waschbrett WaWaTube

In 1 von 28 Räumen: asiatische Trommeln Balalaika Ballastsaite Bassettl Baßgambe Besenstil BinSasara Blumentopfberimbau Bougarabou Buk Cayon Cello ChinesEinsaiter Chorda ChoroiKlangröhren Crashbox CrotalesPaar DickesRundesHolz Donnerblech Dudelsack EinSaiterBaß Gemshorn Glockenkranz grmetallteller grwandtrchord Hackbrett HängeXylophonBauholz Harmonium Hufeisen indischegeige Intervallhorn JuJuFußrassel Kinderkontrabaß Klangmemory Klangplatte Klangwiege KloRollenFellTrommel KokosschalenPaare Krummhorn KuhHorn Lachrohr Lampengitterrätsche Liophon Lyra MagicDrum Metallschlitztrommel Metalltablett Musikbogen Oboenähnliches Orgelpfeife PappTrommeln Posaune QuietschQuak Quihiro Samenschlange Saxophonähnliches Saz SchaukelMonochord Schieferklangstäbe selbstgeb.saiteninstr. ShrutiBox SpringDrum Stimme Surdo Tabla Tenorfidel TibtHorn TonTrommel Trumscheid Tschango Vibraphon Waterdrum Werkzeugständer Xaphoon ZamZass ZweiSaiterIntervallMeß

In 0 von 28 Räumen: Platz reserviert für wahre Exoten

Quizfrage 2 - Auflösung D Rassel C Monochord B Blockflöte E Schlagzeug-Set A Alphorn F Vibraphon

n = 990 Instrument-Nennungen in 28 MT-Räumen INTENTION Musikinstrumente Selbstgebaute Klangkörper rel. 96.2 3.8 S e l b s t g e b a u t Mu s i k i n s t r u m e n t e

MATERIAL Metall Holz Holz+Saite Fell, Kunststoff komplexes Gebilde Holz+Kürbis+Samen,Körner,Sand Holz+Samen,Körner,Sand Holz+Metall Metall+Fell+Plastik Holz+Metall+Bambus+Plastik Kürbis Holz+Metall+Bambus Bambus+Kürbis Metall+Fell Samen+Plastik Stein Plastik Fell+Saite rel. 30.0 16.3 16.0 13.5 3.9 2.7 2.6 2.3 2.2 2.0 1.1.9.9.8.6.5.4.4

TÄTIGKEIT BEIM SPIELEN (n=990 Nenunngen) schlagen mit Schlegeln, Besen, Stöckchen Schütteln Blasen streichen mit Fingern+zupfen schlagen mit Händen gegeneinander schlagen schlagen mit Schlegeln+Händen zupfen Tastendrücken anstoßen schlagen mit Händen+schütteln streichen+zupfen schrapen schlagen mit Schlegeln+reiben (Zungen)drücken streichen mit Bogen zupfen(zungen)drücken rel. 29.1 9.5 8.6 7.6 7.4 4.9 4.9 3.1 2.9 2.8 2.5 2.3 2.2 1.9 1.8 1.5 1.3

ANZAHL DER SPIELER AM INSTRUMENT (n=990 Instrumentnennungen) Spieler alleine am Instrument Spieler alleine, auch für zwei Spieler geignet Set für zwei, Gruppenspiel Spieler alleine, auch für mehrere geignet mehrere Spieler am Instrument (Tischtrommel) rel. 68.4 20.5 5.9 4.8.4

KLANGART (n=990) rhythmisch melodisch Klangbad, Atmosphäre Geräusch ein Ton harmonisch melodisch+rhytmisch+harmonisch melodisch+rhytmisch melodisch+harmonisch rhytmisch+ein Ton alles rel. 29.9 29.7 14.4 8.6 7.7 3.4 2.9 1.6 1.4.3.1

LAUTSTÄRKE (n=990) nur leise spielbar bis max. mf potentiell laut schwierig, es sehr leise zu spielen kann extrem laut werden rel. 26.3 62.7 4.8 6.3 7 0 6 0 5 0 4 0 3 0 2 0 Percent 1 0 0 l e i s e p o t e n t i e l l l a u t l a u t extrem l a u t

TRANSPORT (n=990 Instrumentnennungen) gut zu heben und herumzutragen klein, leicht, zum Tanzen geeignet schwer, groß, stationär meist fest befestigt rel. 48.8 40.6 2.1 8.5 Mi s s i n g m e i s t fes t befes t i g t s c h w e r, g r o ß, s t a t i o k l e i n, l e i c h t, h ä n d l gut z u h e b e n u n d h e r

DESINFEKTION MÖGLICH? sehr gut möglich nur bedingt möglich Schäden am Instrument durch Desinfektion zu viele Details und Winkel rel. 19.2 26.4 48.0 6.5 6 0 5 0 4 0 3 0 2 0 Percent 1 0 0 s e h r g u t Ins trum e n t s c h ä d e n b e d i n g t zu viele Details

AM PATIENTENBETT GEIGNET? für P sehr geeignet für P bedingt geeignet mindestens für T sehr geignet mindestens für T bedingt geignet für beide ungeeignet: unhandlich, laut rel. 31.6 27.9 5.8 4.1 30.6? UNGEIGNET für P s e h r g e e i g n e t f ü r T b e d i n g t für T s e h r g e i g n e t f ü r P b e d i n g t

HERKUNFT Europa latein-amerikanisch ost-asiatisch orientalisch / indisch afrikanisch, Subsahara US-amer. (Jazz / Pop) Australisch indianisch / nordamer. rel. 29.1 17.9 10.6 9.1 6.6.9.4.2? g e m i s c h t US (Jazz/P o p ) i n d i a n i s c h l a t e i n a m e r i k a n i s c h a f r i k a n i s c h a u s t r a l i s c h o s t-as i a tis c h Orient/Indien E u r o p a MT S e l b s t b a u mehrere Kulturen 7.3 Neuschöpfung für MT Selbstbau-Allerlei 14.2 3.7

besten dank an alle die mitwirken wollten oder sogar mitgewirkt haben