Wichtige Maßnahmen für Renaturierungen kleiner Fließgewässer

Ähnliche Dokumente
Maßnahmen an Gewässern 3. Ordnung und Entscheidungshilfen

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

Auen und Grundwasser

Gewässer: Feldbach erheblich verändert

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL

Renaturierung der Nidda südlich der Stadt Nidda im Bereich Kuhweid" Entwicklung eines naturnahen Gewässerverlaufes

Natürlich tut naturnah gut!

Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012

Syhrgraben Abschnitt-Nr.: DEBB58994_520_P01 Maßn_Stat.: km bis 0+400

Guter ökologischer Zustand oder gutes ökologisches Potenzial Vergleich von Renaturierungsmaßnahmen an natürlichen und erheblich veränderten Gewässern

GEK ERPE. Gut strukturiert? Planungsteam GEK Auftraggeber. ube Lp+b IPS. Zustand und Handlungsbedarf. 2. Informationsforum 30.

Gewässer: Amper Bach (1/2) natürlich

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember Wipperaller

Auftretende Gewässertypen in Mecklenburg- Vorpommern

Gewässer im urbanen Raum gutes ökologisches Potenzial oder Stadtverschönerung?

1 Maßnahmen an Querbauwerken

Auftretende Gewässertypen in Brandenburg

Grundlage der ökologischen Fließgewässerbewertung

Beispielhafte Gewässerunterhaltung und ihre Grundlagen

Gewässer: Geithebach (1/2) natürlich

Auftretende Gewässertypen in Sachsen-Anhalt

Der Leitfaden. des Landes Niedersachsen Teil A Hydromorphologie

Fließgewässer in urbanen Bereichen

HWRM und WRRL: Schnittstellen und Synergien aus Sicht der Wasserwirtschaftsverbände

Fischwanderungen und die Bedeutung der Auenhabitate

Wasserkörperdatenblatt Stand September 2012

Zeitgemäße und moderne Gehölzpflege - welche Maßnahmen und Methoden unterstützen die Ziele der EU-WRRL?

Umgestaltung kleiner Fließgewässer zur Lebensraumverbesserung heimischer Fischarten

Bäche und Flüsse als Lebensraum

Auftretende Gewässertypen in Thüringen

Steckbrief. Biberfreundliche Gewässergestaltung. Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Planungsabschnitt DE58_4_P30 Stationierung km von bis Begrenzung des Abschnitts

Gewässerrandstreifen. Grundsätzliches Bezug zu Wassergesetzen Bezug zur WRRL Konflikte und Lösungsansätze Förderung / Finanzierung Beispiele

Gewässer: Rosenaue natürlich

Renaturierung von Fließgewässern

Bedeutung der Gewässerstruktur für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

25 Jahre Fließgewässerentwicklung im Einzugsgebiet der Wümme

Hochwasserschutz in Stadt Stadtlohn

Dezentraler Hochwasserschutz Wasserrückhalt in Siedlung und Landschaft. Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher

Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012

Biotopverbund an Fließgewässern in Bayern

... und sie bewegen sich doch! Beispiele und Hinweise für Renaturierungsmaßnahmen an lösslehmgeprägten Fließgewässern

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember Obere Drebber

Ökologische Mindestanforderungen an die Gewässerentwicklung und Unterhaltung in städtischen Bereichen. Fotos: Heinz Patt, Raimund Schoberer (re.

Erhalten Entwickeln Gestalten

Förderung im Landesprogramm Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Durchgängigkeit von kleinen Gewässern

TOP 5. Schwerpunkt: Gewässerrandstreifen

Naturnahe Umgestaltung des Scharmbecker Bachs und der Wienbeck

Nachhaltige und moderne Gehölzpflege im Sinne der EU-WRRL und des WHG. Fotos: Th. Paulus

Gewässerrahmenplan. Erlbach

Anglerverband Niedersachsen: Kommentar zur Projektskizze und zum geplanten Aller-Dialog

Renaturierung der Mittleren Isar

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen - Wege zum Maßnahmenprogramm WRRL -

OWK: Falkenhagener Abzugsgraben ( _1412) Nr. der Maßnahme: M01 Abschnitt-Nr.: P01 bis P04 Stationierung: km 0 - km 3,74

Der Eisvogel. Botschafter für lebendige Fliessgewässer

Gewässer: Lake natürlich

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz

Impulsreferat Strategische Entscheidungsgrundlagen für die Renaturierung

Fließgewässer Quo vadis? Blick nach vorn (und nicht zurück.) Uwe Koenzen, Planungsbüro Koenzen Wasser und Landschaft

Wasserkörperdatenblatt Stand November 2012

Die Hase in Osnabrück zentrales Schnittstellengewässer in der Region

Strategien, Erfolge und Einschränkungen von Renaturierungsmaßnahmen in Schleswig-Holstein

Ökologische Potenziale an der Mittelweser

Die Wertach. Vorstellung einer Flusslandschaft. Herbsttagung. Bad Wörishofen 23. November Wasserwirtschaftsamt Kempten

Regierungspräsidium Kassel Das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Auftretende Gewässertypen in Hessen

den oberirdischen Gewässern zu beleben?

Gewässerentwicklung (Planungen)

Lebensraumansprüche heimischer Fischarten

Gewässer = rechtliches und fachliches zu beachten. Allgemeine Ziele der Gewässerunterhaltung. Gewässereinzugsgebiete in Europa (EU)

WRRL Umsetzung in der Kooperation Lippezuflüsse

Entwicklungskorridore am Gewässer was wird gebraucht um zu wirken? Dr. Uwe Koenzen

Wasserforum 2008 Europäische Wasserrahmenrichtlinie- Umsetzung in Hessen Realität oder Utopie?

Gewässer im urbanen Umfeld- graue Maus oder lebendiger Lebensraum?

Staatliches Umweltamt Suhl. Gewässerentwicklung an der Ulster. Gestaltung eines Lebensraumes

Erfolgskontrolle bei der Renaturierung von Fließgewässern

Wachstumskern Fluss-Strom Plus

WRRL-Umsetzungskonzept - hydromorphologische Maßnahmen Flusswasserkörper Pegnitz (FWK 2_F036) von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach

Welche Typen von Wanderhindernissen gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf Morphologie, Hydraulik und Ökologie

Stadtentwicklung und Gewässerentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe

Gewässerrahmenplan. Apfelstädt - Ohra

Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten?

Umsetzung der WRRL in Bayern Fördermöglichkeiten

Gewässerrahmenplan Anhang 6.1. Glossar

Das Landeswassergesetz neue Impulse für die Gewässerentwicklung

Checkliste für Renaturierungsprojekte (Stand: 09. September 2014) (abgeleitet u.a. aus der Blauen Richtlinie NRW)

Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung an der Panke ein Widerspruch?

Das Aller-Projekt. Lebensräume verbinden - Biologische Vielfalt erhöhen! Stand Die etwas andere Art des Naturschutzes

Haben die Renaturierungsmaßnahmen des Wasserverbandes Obere Lippe (WOL) das Trockenfallen der Altenau verstärkt?

Flatower Feldgraben Abschnitt-Nr.: DE588562_970_P01 Maßn_Stat.: 0+228, 1+084

Jochen Wulfhorst. Zentrum für Biologische Vielfalt im Kasseler Becken und Umgebung ZeBiViKS e. V.

LANDSCHAFT! Büro für Landschaftsplanung GmbH. Landschaftsarchitekten AKNW. Bachstraße AACHEN

Auftretende Gewässertypen in NRW

Aspekte des Gewässerschutzes in hessischen Auen

Maßnahmenplanung in Schleswig Holstein unter Beteiligung der Verbände

Erfahrungen des NLWKN bei der Begleitung und Finanzierung von Gewässerentwicklungsprojekten in Niedersachsen

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Biodiversität von Flusslandschaften Integrative Strategien des Naturschutzes

Transkript:

WRRL - Qualifizierungsoffensive für Landschaftspflegeverbände in Sachsen-Anhalt Seminar am 07. und 08. September 2011 in Magdeburg Wichtige Maßnahmen für Renaturierungen kleiner Fließgewässer Dipl.-Geograph Christian Reuvers Planungsbüro Koenzen www.planungsbuero-koenzen.de

Gliederung -Maßnahmen an Fließgewässern Einführung -Beschreibung ausgewählter Maßnahmen -Typische Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur an kleinen Fließgewässern -Weiterführende Informationen/Literaturhinweise

Maßnahmen an Fließgewässern Einführung

Ist-Zustand: Defizite und ihre Ursachen Defizite: - begradigt -> hohes Gefälle - stark reduzierte Breite - befestigte Ufer - Geschiebemangel - unterbrochene Längsdurchgängigkeit Beispiel: Grobmaterialreicher, silikatischer Mittelgebirgsbach im Ist-Zustand (Foto: Koenzen) Ursachen : -Gewässerausbau in der Vergangenheit -intensive landwirtschaftliche Nutzung im Umland - Wehre

Leitbild Beispielgewässer für den Typ 5: Grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche

Ist-Zustand Leitbild Entwicklungsziel Maßnahmen-Planungen: Grundlage: Defizitanalyse zwischen Ist-Zustand und Entwicklungsziel

Beschreibung ausgewählter Maßnahmen

Maßnahmensteckbriefe (DWA 2010) Struktur und Beispiel

Maßnahmensteckbriefe (DWA 2010) Struktur und Beispiel

Typische Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur an kleinen Fließgewässern

Maßnahmen zur Verbesserung der Sohlstruktur Ausgewählte Maßnahmensteckbriefe aus DWA (2010): Maßnahmensteckbrief Entfernen naturferner Sohlenbefestigungen/ S7 Zulassen des Verfalls naturferner Sohlenbefestigungen S8 Belassen naturnaher Strukturelemente S9 Beseitigen kleinerer Wanderungshindernisse Maßnahmen zur gezielten Entwicklung der S10 Sohlenstruktur/ Einbringen von Totholz/Einbringen von Kies S11 Anheben der Sohle Maßnahmen mit besonderer naturschutzfachlicher Bedeutung

Maßnahmen zur Verbesserung der Sohlstruktur Beseitigen kleinerer Wanderungshindernisse (S 9): z. B. Umbau von Sohlabstürzen in flache und biologisch durchgängige Sohlrampen (Fotos: Burkhart)

Maßnahmen zur Verbesserung der Sohlstruktur Beseitigen kleinerer Wanderungshindernisse (S 9): Ehemaliges Bewässerungswehr in der Effelder (links). Das Wehr wurde in eine flache und biologisch durchgängige raue Rampe umgebaut (rechts) (Fotos: Görlach). => Verknüpfung von Teillebensräumen / Ermöglichung der Wanderung für gefährdete Tierarten (z.b. Lachs, Flussneunauge) => Erschließung von neuen Lebensräumen für gefährdete / geschützte Tier- und Pflanzenarten

Maßnahmen zur Verbesserung der Sohlstruktur Einbringen von Totholz (S 10) Ungesichertes Einbringen von Totholz Verbesserung der Substrat- und Strömungsdiversität - Zunahme der Edelkrebsbestände

Maßnahmen zur Verbesserung der Sohlstruktur Einbringen von Totholz (S 10) Möglichkeiten und Grenzen - Effektive Initiierung von Habitatstrukturen und Strömungs- und Sedimentdifferenzierung möglich - Berücksichtigung der hydraulischen Leistungsfähigkeit notwendig - Passive oder aktive Gesichertes Einbringen von Totholz Sicherungsmaßnahmen gegen in einem Mittelgebirgsbach Abtrieb und Verklausungen (Foto: Paulus) notwendig => Entwicklung / Optimierung von Lebensräumen für geschützte / gefährdete Tierarten (z.b. Köcherfliegenarten, die primär Totholz besiedeln)

Maßnahmen zur Verbesserung der Uferstruktur Ausgewählte Maßnahmensteckbriefe aus DWA (2010): Maßnahmensteckbrief Belassen von Uferabbrüchen/Zulassen U4 des Verfalls naturferner Uferbefestigungen U5 Ersetzen naturferner Uferbefestigungen durch naturnahe Bauweisen U6 Entfernen naturferner Uferbefestigungen U7 Fördern und Schützen naturnaher Strukturelemente U8 Pflege und Entwickeln gewässertypischer Ufervegetation U10 Maßnahmen zur gezielten Entwicklung naturnaher Uferstrukturen Maßnahmen mit besonderer naturschutzfachlicher Bedeutung

Maßnahmen zur Verbesserung der Uferstruktur Belassen von Uferabbrüchen (U4): -eigendynamische Entwicklung -vielfältige Strukturen (z. B. Steilufer, Kiesbänke) (Foto: Walser) => Erhalt / Entwicklung von Lebensräumen für geschützte / gefährdete Tierarten (z.b. Eisvogel, Uferschwalbe)

Maßnahmen zur Verbesserung der Uferstruktur Entfernen naturferner Uferbefestigungen (U6): Das Entfernen des Böschungspflasters ermöglicht die eigendynamische Gewässerentwicklung (Fotos: Bostelmann). => Entwicklung von Lebensräumen für geschützte / gefährdete Tier- und Pflanzenarten im Gewässer (z.b. Bachforelle, Koppe) und im Uferbereich (z.b. Schwertlilie, Sumpfdotterblume)

Maßnahmen zur Verbesserung der Uferstruktur Fördern und Schützen naturnaher Strukturelemente (U7): -eigendynamische Entwicklung -z. B. Uferabbrüche, Anlandungen, Wurzelstrukturen der Ufergehölze, Totholz -> Erhöhung der Strukturvielfalt (Foto: Bostelmann) => Erhalt / Entwicklung von Lebensräumen für geschützte / gefährdete Tierarten (z.b. Eisvogel)

Maßnahmen zur Verbesserung der Uferstruktur Pflege und Entwickeln gewässertypischer Ufervegetation (U8): -Grundsätzlich ist das Entwickeln von gewässertypkonformen uferbegleitenden, mehrreihigen Gehölzstrukturen anzustreben (Ausnahmen stellen Gewässertypen dar, die natürlicherweise röhrichtdominierte Ufer aufweisen). -Die Gehölzstrukturen sollen so ausgebildet sein, dass sie die natürliche Dynamik des Gewässers unterstützen. -Ein routinemäßiges Auf-den-Stocksetzen ist für die Entwicklung von naturnahen gewässertypischen Gehölzbeständen unnötig und kontraproduktiv. (Foto: Planungsbüro Koenzen)

Gehölzentwicklung Erhalt und Pflege Charakteristischer gewässerbegleitender Gehölzbestand im Tiefland Gewässerbegleitender Gehölzbestand als Grünverrohrung im Tiefland aus Sicht der Unterhaltungspflichtigen häufig nicht akzeptiert

Gehölzentwicklung Erhalt und Pflege Möglichkeiten und Grenzen - Reduzierung von Eutrophierungseffekten sowie Quelle für Detritus und Totholz - Berücksichtigung der Hydraulik und angrenzender Nutzungen notwendig Kontrollierte Gehölzsukzession bei angrenzender Intensivnutzung - Schrittweise Reduzierung und begleitende Beobachtung erlauben sichere Umsetzung. => Erhalt / Entwicklung von Lebensräumen für geschützte / gefährdete Tier- und Pflanzenarten (z.b. Eintags-/Steinfliegenarten, die Gehölzstrukturen als Teillebensraum benötigen)

Maßnahmen zur Verbesserung der Uferstruktur Maßnahmen zur gezielten Entwicklung naturnaher Uferstrukturen (U10): -Initialmaßnahmen zur Förderung naturnaher Uferstrukturen wie Uferbänke oder Uferabbrüche -z.b. durch Einbringen von Totholz oder Zugabe von Geschiebe Neu entstandene Uferbank. Durch Zugabe von Geschiebe wird die Entwicklung typischer Bergbachstrukturen an diesem durch Tiefenerosion degradierten Bergbach gefördert (Foto: Bostelmann). => Entwicklung von Teillebensräumen für geschützte / gefährdete Tier- und Pflanzenarten (z.b. Flussregenpfeiffer, der offene Schotter-/Kiesflächen zur Fortpflanzung benötigt)

Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerumfeldes Ausgewählte Maßnahmensteckbriefe aus DWA (2010): Maßnahmensteckbrief G1 Entwickeln/Anlegen eines Uferstreifens G2 Entwickeln/Anlegen einer Sekundäraue G3 Reaktivieren der Primäraue G6 Abrücken/Rückbau/Absenken von gewässerbegleitenden Wegen G8 Entwickeln/Anlegen von Mulden/Rinnen G9 Anschließen von Altgewässern (Altarmen/Altwässern) Maßnahmen mit besonderer naturschutzfachlicher Bedeutung

Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerumfeldes Entwickeln/Anlegen eines Uferstreifens (G1): -Nutzungsfreie Uferstreifen geben dem Gewässer Raum für eine laterale Entwicklung. -Beschattung -> Verringerung der Eutrophierung -Pufferung gegenüber diffusen Nährstoffeinträgen -Anlage durch Initialpflanzungen oder Sukzession (Foto: Koenzen) => Erhalt / Entwicklung von Lebensräumen für geschützte / gefährdete Tier- und Pflanzenarten (z.b. Fischotter)

Raumbedarf definieren Raum sichern Entwicklungskorridor ausweisen Durch das Ausweisen breiter Randstreifen wurden die gewässerbegleitenden Feldwege vom Gewässer abgerückt (Foto: Bostelmann).

Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerumfeldes Entwickeln/Anlegen einer Sekundäraue (G2): -eigendynamische oder bauliche Schaffung eines Auenbereiches entlang des Fließgewässers auf einem tieferen Niveau als die ursprüngliche Aue -Die Sekundäraue wird unterjährlich überflutet, ist nutzungsfrei und steht dem Fließgewässer für mögliche Laufverlagerungen etc. vollständig zur Verfügung. Durch laterale Erosion entstandene quasi-natürlich ältere Sekundäraue (Sohllage folgte über Jahrzehnte dem erodierenden Hauptvorfluter). Im Umfeld der Sekundäraue befinden sich intensiv genutzte dränierte Äcker (Foto: Koenzen).

Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerumfeldes Eigendynamische Sekundärauenentwicklung Ausbildung einer Sekundäraue durch laterale Verlagerung

Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerumfeldes Sekundärauenentwicklung Möglichkeiten und Grenzen Bauliche Anlage einer Sekundäraue - Zustand nach 4 Monaten (Foto: Koenzen) - Effektive Entwicklung von Habitatstrukturen und Strömungs- und Sedimentdifferenzierung sowie hydraulische Entlastung des Gewässers möglich - Vorflut und Hochwasserschutz bleiben erhalten oder werden verbessert. - Flächenverfügbarkeit muss gegeben sein. - Lange Entwicklungszeit oder höhere Kosten

Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerumfeldes Reaktivieren der Primäraue (G3): -Auenaktivierung durch Anheben der Gewässersohle mit einer naturnahen Umgestaltung des Querprofils und/oder Entfernen von Uferverwallungen -Entwicklung von naturnahen Gerinne- und Auenstrukturen mit entsprechenden Lebensgemeinschaften -Vergrößerung des (Hochwasser-)Retentionsraumes Durch Geschiebezugabe reaktivierte Primäraue eines Mittelgebirgsbaches (Foto: Paulus) Primärauenreaktivierung (bei fehlender Möglichkeit auch Sekundärauenentwicklung) schafft naturnähere Überflutungsverhältnisse als Grundvoraussetzung für die Entwicklung von vielfältigen, auentypischen Standortbedingungen => Erhalt / Entwicklung / Optimierung von Lebensräumen für geschützte / gefährdete Tier- und Pflanzenarten (z.b. Quappe)

Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerumfeldes Entwickeln/Anlegen von Mulden/Rinnen (G8): -Entwickeln und Anlegen von Mulden und Rinnen in der Aue und Differenzierung der standörtlichen Gegebenheiten der heute meist uniformen Auen -> Vernetzung des Gewässers mit der Aue Eigendynamische Entwicklung von Rinnensystemen im Mittelgebirge Beobachtung bei der Verfügbarkeit von Flächen notwendig (Foto: Städtler). => Entwicklung von Lebensräumen für geschützte / gefährdete Tierund Pflanzenarten (z.b. Amphibien)

Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerumfeldes Anschließen von Altgewässern (Altarmen/Altwässern) (G9): -Anschließen bestehender Altwässer oder Altarme zur Verbesserung der Laufentwicklung -Ermöglichen der freien Migration des Fließgewässers, Entstehung neuer fluvialer Strukturen. -Verbesserung der Habitatsituation durch einseitigen Anschluss von Altstrukturen. Altarmanbindung an der Rur bei Körrenzig (NRW) (Foto: Koenzen). => Entwicklung / Optimierung von Lebensräumen für geschützte / gefährdete Tier- und Pflanzenarten (z.b. Hecht, Barbe)

Ausblick Fehlende Strukturen in einem ausgebauten begradigten Profil? Zahlreiche naturnahe Sohl- und Uferstrukturen wie Bänke, Prall- und Gleithänge, viel Totholz, Kolke, gewundenes Gewässer... bei gleicher angrenzender Flächennutzung => Beitrag zur Zielerreichung gemäß WRRL => Entwicklung / Optimierung von naturschutzfachlich wertvollen Lebensräumen => Beitrag zur Zielerreichung gemäß FFH-RL / Vogelschutz-RL

Weiterführende Informationen/Literaturhinweise

Broschüre Zielgruppe: Öffentlichkeit, Entscheidungs- und Unterhaltungsträger und Multiplikatoren URL: http://www.umweltdaten.de/ publikationen/fpdf-l/3747.pdf

DWA-Merkblatt 610 Zielgruppe: Behörden, Planer, Unterhaltungsträger und -Verbände, Fachöffentlichkeit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit