Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. = freiwillige Zusatzaufgaben. Lehrer 1.

Ähnliche Dokumente
Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. = freiwillige Zusatzaufgaben. Lehrer 1.

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. = freiwillige Zusatzaufgaben. Lehrer 1.

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. = freiwillige Zusatzaufgaben. Lehrer 1.

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. = freiwillige Zusatzaufgaben

Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben. Lehrer 1.

Sibirien Schatzkammer und Eisschrank Russlands

Die Klimazonen der Erde

Sibirien Schatzkammer und Eisschrank Russlands

a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen.

Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe - Sibirien - Kälte setzt Grenzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

10. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

Station 1 Länder in Afrika

VORSCHAU. zur Vollversion. Die Polargebiete. Typisches Klimadiagramm. Entstehung von Polartag und Polarnacht. Verbreitung der Polargebiete

1. Station Ägypten, ein Land am Nil

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leben in Schnee und Eis; Sach- und Lesekartei

Seydlitz 1 ERDKUNDE. Hessen. Schroedel

Das ist eure Aufgabe: Geht zur Reiseleitung und schnuppert an den drei Holzkugeln. Welche Duftkugel riecht nach Orange?

Dieses Heft gehört Ein Physikprojekt in Zusammenarbeit mit der Universität Klagenfurt

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Arktis & Antarktis. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 7. Unterwegs in der Welt. Vegetation und Vegetationszonen. Friedhelm Heitmann

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Was sind Polargebiete?

Was ist Geothermie? Geothermie: Energie aus der Erde

Station 1. Teile des Baumes (a)

Das ist Finnland. Tämä on Suomi

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg

III Kultur- und Naturräume Beitrag 21 Nord- und Südpol (Kl. 7/8) 1 von 22

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arktis und Antarktis - Leben und Forschen in der polaren Zone

SJW-Nummer 2314 Mireille Meise. von Irene Schoch. Wie heisst du? Name. Vorname. In welche Klasse gehst du?

Curriculum Geographie

15. UNTERRICHTSTUNDE: EVALUATION

Selbstbeurteilung Ich habe es mehrheitlich. Ich habe grosse Mühe. Ich fühle mich sicher. Ich fühle mich etwas. verstanden.

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

STATION 3 AUWALD 1/5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: China-Rätsel Material für Vertretungsstunden in Klassen 7-10

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Die neue Schule Das geht uns alle etwas an

Die Hochgebirge Alpen Ural Rocky Mountains Kaukasus Appalachen Himalaya Atlas Hindukusch Anden Hochland von Iran HAU Hochland von Äthopien VORSC

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht.

Orientierung im Wandel der Zeit

5. Kontrolliere auf der Vorderseite. 6. Wisch die Kreuzchen wieder weg. 7. Möchtest du einige Sätze zu dieser Geschichte in dein. an.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ukraine - zwischen Europa und Russland

Text. Text. Text. viel L ; wenig N für die R ; schmutziges W ; wenig S s ; viele G, M von der I t und der L w.

Meer und Küste in Leichter Sprache

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Was ist Klima? Arbeitsblatt

I Orientierung im Raum Beitrag 23 Rund um den Globus (Kl. 5/6) 1 von 12. Rund um den Globus wir orientieren uns im Atlas (Klassen 5/6) Voransicht

W o r k s h o p P r i m a r s t u f e 3-4

Unsere Kinder schreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

Wintermonate. Bäume im Winter

DOWNLOAD. Geografisches Grundwissen 4. Unterwegs in der Welt. Klima und Klimazonen. Friedhelm Heitmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

KostProbe Seiten. Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Monatlich. Arbeitsblätter aus Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Ihre KostProbe im April:

6. DIE KONTINENTE. Afrika ist der 3. größte Kontinent. Er hat eine Oberfläche von 30 Millionen km2

6. LEBENS- UND WIRTSCHAFTS- RÄUME DER ERDE

In den Tropen: Im Regenwald Südamerikas. Sie suchen. Arbeitsblatt Aufgabenlösungen

Leben in der Arktis. Wohnen im Schnee

DOWNLOAD VORSCHAU. Das Alte Ägypten Geografie und Landwirtschaft. zur Vollversion. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf

Mit Google Earth durch die Welt

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

AUFGABE 1: VIER ELEMENTE

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Elena Terentjevna Fedotova, stellvertretende Direktorin der Schule in Kazym / Sibirien

Praxis Grundschule 6/2008 Lösungen

Die Demokratische Republik Kongo

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

BAUSTEINE. Arbeitsaufträge für die Stationen

Wolf - NHMF Dossier «Wolfsrudel» (8-12Jahre)

Prima Klima in der Offenen Ganztagsschule. Lernbaustein "Das Klimasystem" Arbeitsblatt 1

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Globalisierung. 1 Verbinde die richtigen Satzhälften! Hilfe findest du in deinem Schulbuch (Seite ).

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER

Warum ist der Wald so wichtig? ein Arbeitsblatt zu den Waldjugendspielen

Verpackungsherstellung Arbeitsblatt

Erde und Globus. 1 Die Erdkruste... 2 Der Erdmantel... 3 Der äußere Erdkern... verlaufen vom Nord- zum Südpol Der innere Erdkern...

Asien. Afrika. Europa

Sicher experimentieren


TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR ( )

Schlaf gut, kleiner Igel

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

Vergleich Japan-Australien (Methode Partnerbriefing-Referat )

1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

Wald Arbeitsblatt W3 Papierindustrie Finnland

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Diagramme Geschichten erzählen I.1

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Schlittenhunde lieben Eis uns Schnee... Mehr auf Seite 2

Wald Arbeitsblatt W5 Flughafen Frankfurt a.m.

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN

DOWNLOAD. Sachtexte verstehen: Texte, Grafiken und Tabellen. Der Wetterbericht. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Inhalt Dossier und Lernziele

7 Beziehungen im Raum

Transkript:

Arbeitsplan Für diesen Arbeitsplan hast du Unterrichtsstunden Zeit. = Pflichtaufgaben = freiwillige Zusatzaufgaben Station Aufgaben Lehrerin Lehrer 1. Warum gibt es auf der Erde kalte und heiße Gebiete? GW-Schulbuch unterwegs 1 / Seite 24 Text C und lesen. ODER Schaue den Film Warum gibt es auf der Erde kalte und heiße Gebiete? an. Gehe im Internet auf www.oebv.at. Gib den Link (Online-Code): z5eg7i in das Feld Begriff/Online-Link/Code ein. Erledige die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt (1): Warum gibt es kalte und heiße Gebiete? 2. Leben in eisiger Kälte Inuit in Grönland Arbeite mit dem Atlas. Beschrifte Grönland in der Karte auf Arbeitsblatt (1). GW-Schulbuch unterwegs 1 / Seite 46 Text A lesen. Erledige Aufgabe 2 im GW-Schulbuch unterwegs 1 / Seite 46. GW-Schulbuch unterwegs 1 / Seite 46 Texte B und C lesen. Löse die Aufgabe 1 im unterwegs-arbeitsheft / Seite 25. 3. Leben in eisiger Kälte Nenzen in Jamals Tundra Löse die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt (2): Nenzen in Jamals Tundra. 4. Leben in eisiger Kälte Rohstoffe aus Sibiriens Taiga Löse die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt (3): Rohstoffe aus Sibiriens Taiga. 5. Holzverarbeitung Löse die Aufgabe auf dem Arbeitsblatt (4): Verarbeitung von Holz. 6. Polartag und Polarnacht Schaue den Film Wie entstehen Tag und Nacht? an. Gehe im Internet auf www.oebv.at. Gib den Link (Online-Code): z5eg7i das Feld Begriff/Online-Link/Code ein. Lerne mithilfe des interaktiven Tafelbildes Polartag und Polarnacht die Sonnenscheindauer an den Polen kennen. Gehe im Internet auf www.oebv.at. Gib den Link (Online-Code): wi7292 in das Feld Begriff/Online-Link/Code ein. Gehe auf den Präsentationsmodus und klicke mit der Maus weiter. Löse die Aufgabe 2 im unterwegs-arbeitsheft / Seite 25. 7. Dauerfrostboden Löse die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt (5): Dauerfrostboden. 8. Eisberge Löse die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt (6): Eisberge. 9. Profi der kalten Zone Löse das Kreuzworträtsel auf dem Arbeitsblatt (7): Begriffe zur kalten Zone. dbj65 - Fotolia.com; Merlin Farwell - istockphoto.com; Freytag-Berndt und Artaria KG, Wien; Thomas Przygodda, Langenhagen / öbv, Wien; robinheal - Fotolia.com

Station 1 Arbeitsblatt (1): Warum gibt es kalte und heiße Gebiete? GW-Schulbuch unterwegs 1 / Seite 24 Text C und lesen. ODER Schaue den Film Warum gibt es auf der Erde kalte und heiße Gebiete? Gehe im Internet auf www.oebv.at. Gib den Link (Online-Code): 3xc3ut in das Feld Begriff/Online-Link/Code ein. 1. Erkläre schriftlich, warum das Klima am Äquator heiß und an den Polen kalt ist. _ 2. Male die Gebiete der kalten Zone blau an. Freytag-Berndt und Artaria KG, Wien 3. Erstelle eine Tabelle. Gib an, welche Kontinente und Staaten Anteil an Polargebieten haben. Kontinent Staat(en)

Station 3 Arbeitsblatt (2): Nenzen in Jamals Tundra Wir Nenzen leben auf der Halbinsel Jamal. Diese liegt im Gebiet der baumlosen Tundra, erzählt der zehnjährige Moa. Im kurzen Sommer ist der Dauerfrostboden mit riesigen Sümpfen bedeckt. Die wenigen Weideflächen für unsere Rentiere sind nur mit kurzen Gräsern, Moosen und Flechten bewachsen. Die Winter sind lang und kalt. Oft hat es bis zu 50 C. Dann ist der Boden schneebedeckt und tiefgefroren. Wir leben in der kalten Zone. Wegen des kalten und rauen Klimas können wir keinen Ackerbau betreiben. Unsere wichtigste Nahrungsquelle sind die Rentiere. Ohne sie könnten wir in der Tundra nicht überleben. Ihr Fleisch ist unsere Nahrung. Aus den Knochen, Sehnen und Fellen stellen wir Kleidung, Haushaltsgeräte und unsere Zelte her. Wir sind Nomaden. Wir ziehen mit unseren Rentierherden von einem Weideplatz zum nächsten. Die Rentierkälber werden im Frühling im Inneren der Halbinsel Jamal geboren. Den Sommer verbringen wir auf den Sommerweiden an der Küste. Im Winter ziehen wir zurück in geschützte Gebiete. Wir Kinder verbringen den Winter in den großen Städten, weit weg von zu Hause. Dort besuchen wir die Schule und leben in Heimen. Erst im Sommer können wir zu unseren Eltern zurück. 1. Lies den Text und markiere die Halbinsel Jamal in der Karte unten. Finde mithilfe des Atlas heraus, an welchem Meer Jamal liegt. Schreibe seinen Namen in die Karte. 2. Unterstreiche die Merkmale der Tundra im Text blau und beschrifte die Karte. 3. Unterstreiche Gründe, warum Rentiere für die Nenzen wichtig sind, im Text rot. dbj65 - Fotolia.com; Freytag-Berndt und Artaria KG, Wien

Station 4 Arbeitsblatt (3): Rohstoffe aus Sibiriens Taiga Sibirien umfasst große Teile Russlands. Im Westen grenzt es an den Ural. Im Norden und Osten ans Meer, im Süden an China, die Mongolei und Kasachstan. Sibirien besitzt drei sehr wichtigen Rohstoffe: Holz, Erdgas und Erdöl. Ein großer Teil der nördlichen Nadelwälder liegt in Sibirien. Sie haben in Sibirien den Namen Taiga. Einen Nadelwaldgürtel findet man nur auf der Nordhalbkugel. Diese Wälder produzieren genauso wie die tropischen Regenwälder einen Teil unseres Sauerstoffs. Daher werden auch sie als grüne Lunge unserer Erde bezeichnet. Früher waren bei der Holzgewinnung viele Arbeitskräfte beschäftigt. Später wurden die Äxte durch Motorsägen ersetzt. Dadurch benötigte man weniger Forstarbeiter. Heute verwendet man moderne, computergesteuerte Holzerntemaschinen. Wladimir Wostow lebt in der Taiga und arbeitet mit einer Holzerntemaschine: Innerhalb einer Minute kann ich alles alleine erledigen: Der Greifer der Holzerntemaschine packt einen Baum. Er sägt ihn ab und dann werden sämtliche Äste entfernt. Der Baum wird in gleich große Stücke geschnitten, die aufgestapelt werden. Lastautos transportieren die Baumstämme in Sägewerke oder Papierfabriken. Auch Erdöl und Erdgas sind bedeutsam für Russlands Wirtschaft. Durch riesige Rohre wird das Erdöl über tausende Kilometer in den Westen transportiert. Wenn diese teilweise schon alten Erdöl-Pipelines Risse und Löcher haben, verseucht das Erdöl den Boden und die Flüsse. Das ist ein großer Schaden für die Umwelt. 1. Beschrifte Sibirien in der Karte auf Arbeitsblatt 2. Schreibe Sibirien und Taiga in diese Karte. 2. Unterstreiche die Merkmale der Taiga im Text dunkelgrün und die Rohstoffe Sibiriens rot. 3. Lies die Information zu. Bemale, wie viele Holzarbeiter gebraucht wurden/ werden, um eine bestimmte Menge Bäume zu fällen. 3. Nenne fünf Produkte aus Holz. Thomas Przygodda, Langenhagen / öbv, Wien

Station 5 Arbeitsblatt (4): Verarbeitung von Holz 2. Holz ist für die Wirtschaft Sibiriens, aber auch für andere Länder sehr wichtig. Gestalte ein Schaubild Gewinnung und Verarbeitung von Holz. Schneide die Bilder aus. Beschrifte die Bilder und klebe sie in einer sinnvollen Ordnung auf einem A4-Blatt auf. Zeichne Pfeile ein. Du kannst dein Schaubild durch eigene Zeichnungen ergänzen und bemalen. Thomas Przygodda, Langenhagen / öbv, Wien

Station 7 Arbeitsblatt (5): Dauerfrostboden Als Dauerfrostboden bezeichnet man einen sehr viele Meter tief gefrorenen Boden. Er kommt in den Gebieten nahe an den Polen vor. Der Boden ist immer oder die meiste Zeit des Jahres mit Eis bedeckt. In den Tundrengebieten taut der Boden nur oberflächlich während der warmen Jahreszeit auf. Tiefere Schichten bleiben immer (= permanent) gefroren. Deshalb spricht man auch vom Permafrostboden. Es kann hier kein Ackerbau betrieben werden. 1. Beschreibe schriftlich, welche Auswirkungen Polartag und Polarnacht auf das Leben der Menschen in polnahen Gebieten haben. Erkläre auch, warum Häuser auf dem Dauerfrostboden auf Stelzen gebaut werden müssen. Thomas Przygodda, Langenhagen / öbv, Wien

Station 8 Arbeitsblatt (6): Eisberge 1. Schneide die Bildtexte und die Bilder aus. Ordne jedem Bild den richtigen Text zu und klebe sie gemeinsam auf ein Blatt Papier. Eisberge sind eine Gefahr für die Schifffahrt in der kalten Zone. Nur ein kleiner Teil des Eisberges ist an der Oberfläche sichtbar, der Rest liegt unter Wasser. Dadurch glaubt man, der Eisberg ist noch weit entfernt. Mit seinen scharfen Kanten kann er ein Schiff schwer beschädigen. Manchmal sind Eisberge klein. Die Eisschollen treiben oft viele Kilometer über das Meer. In der kalten Zone reichen zahlreiche Gletscher bis zum Meer. Durch ihr hohes Gewicht lösen sich Eismassen von den Gletschern. Sie stürzen ins Wasser und bilden Eisberge. Man sagt dazu ein Gletscher kalbt. Manchmal sind Eisberge sehr groß. Sie können bis zu mehrere Kilometer lang und über 100 Meter hoch sein. Jacynth Roode/iStockphoto.com; Martin Schwan - Fotolia.com; robinheal - Fotolia.com; Alexander - Fotolia.com;

Station 9 Arbeitsblatt (7): Begriffe zur kalten Zone 1. Löse das Kreuzworträtsel und vervollständige den Lösungssatz.