VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf

Ähnliche Dokumente
Gemeindemitteilungen. Ausgabe Nr. 2/2016

Kleine Wiener Wahlhilfe

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Landtags-Wahl so geht das!

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

e-mobilität in den Gemeinden

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Alles Gute zum 50er!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Umfrage zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in unserem Vösendorf!

Volksbefragung Gastfamilien für Sommer 2013 gesucht! Zusätzliche Restmüllentleerung Unterort. Badekarten Natur vor unserer Haustür

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

St. Paulus - Gemeindebrief

Freie und Hansestadt Hamburg

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Langschlag, September 2012

Wie funktioniert Briefwahl?

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Gemeinsam nicht einsam

Grüne Mobilität für neue Bürger.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Mönichkirchner Nachrichten

Landtags-Wahl so geht das!

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Windpark Leitzersdorf II

Wie funktioniert Briefwahl?

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

Seelsorgeeinheit St. Anna

Advent in Grimmenstein

Personalausweis beantragen

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Was finden Sie bei uns?

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Maria Königin Nusplingen

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Newsletter September 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Wichtiges rund um Ostern. 5 Katholikentag 2014 Ministrantenfahrt

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Liebe Gemeindemitglieder!

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

Jahreskulturkalender

Wahlkalender für die Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

1. April 8. April 2018 (Ostersonntag)

Freizeit-Kalender

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Kinder - Religionsunterricht

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

GZ.: BMI-WA1220/0729-III/6/2016 Wien, am 26. September 2016

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Jugendgruppenleiterschulung 2015

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

Wëllkomm zu Lëtzebuerg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Gesellschaftstanz - Berichte

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

ZVK des KVBW Postfach Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Transkript:

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilungen Gedruckt auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier aus österreichischer Produktion VÖSENDORF Marktgemeinde Vösendorf Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 3/2016 Bundespräsidentenwahl 2016 Die wichtigsten Informationen im Überblick E-Carsharing Projekt in Vösendorf Ausflug zum E-Mobilitätstag in Melk Volkshilfe Vösendorf-Hennersdorf Informationen und Termine 2016 Erweiterte Öffnungszeiten des Abfallzentrums Termine der Pfarre Vösendorf Wiener Art Schrammeln-Konzert im Schloss Hilfswerk Laxenburg - Besuchsdienst Freie Plätze bei Tagesmutter Benefizveranstaltung Blumenerde-Aktion 2016 Tanz in den Mai EuropaRad - Programm und Anmeldung Eröffnung Vernissage Meine bunte Welt

Seite 2 Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 Bundespräsidentenwahl 2016 Das Wichtigste für Sie im Überblick Am Sonntag, dem 24. April 2016, findet in Österreich die Bundespräsidentenwahl 2016 statt. Hier die wichtigsten Informationen für Sie in zusammengefasster Form: Unterstützungserklärungen Bis 18. März 2016, 17:00 Uhr, haben Wahlwerberinnen und Wahlwerber die Möglichkeit, die für die Kandidatur notwendigen 6.000 Unterstützungserklärungen zu sammeln. Unterschreiben können wahlberechtigte Österreicherinnen und Österreicher mit Hauptwohnsitz in Vösendorf die Unterstützungserklärungen am Gemeindeamt Vösendorf, Schlossplatz 1, 2331 Vösendorf, 1. Stock, Zi. 105. Wer ist in Vösendorf wahlberechtigt? Wählen dürfen alle Österreicherinnen und Österreicher, die bis zum 24. April 2000 geboren wurden und ihren Hauptwohnsitz spätestens am Stichtag, dem 23. Februar 2016, in Vösendorf begründet haben. Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Bundespräsidentenwahl optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen Anfang April eine "Amtliche Wahlinformation" per Post zusenden. Diese ist mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet Informationen betreffend das für Sie zuständige Wahllokal beziehungsweise Wahlsprengel, Informationen für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie für die schnellere Abwicklung im Wahllokal einen Abschnitt, der in das Wahllokal mitzubringen ist. Wo kann ich wählen? Zur Wahl am 24. April bringen Sie den personalisierten Abschnitt inklusive eines amtlichen Lichtbildausweises in das zuständige Wahllokal in Ihrem Wahlsprengel mit. Wenn Sie am Wahltag nicht in Ihrem nach dem Hauptwohnsitz zuständigen Wahllokal wählen können, haben Sie mit einer Wahlkarte die Möglichkeit, in einem beliebigen Wahllokal oder per Briefwahl im In- und Ausland Ihre Stimme abzugeben.

Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 Seite 3 Briefwahl Wenn Sie am Wahltag nicht in Ihrem nach dem Hauptwohnsitz zuständigen Wahllokal wählen können, haben Sie die Möglichkeit, mit einer Wahlkarte per Briefwahl an der Bundespräsidentenwahl 2016 teilzunehmen. Die für die Briefwahl verwendete Wahlkarte muss dazu bis spätestens am Wahltag, dem 24. April 2016, 17:00 Uhr, per Post, per Botin beziehungsweise Boten oder durch persönliche Abgabe bei der Bezirkswahlbehörde einlangen. Die Wahlkarte kann auch am Wahltag in jedem Wahllokal während der Öffnungszeiten der Wahllokale abgegeben werden. Sollten Sie Ihre Wahlkarte elektronisch beantragen, können Sie dies über die Internetmaske, www.wahlkartenantrag.at, abwickeln. Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich! Um eine Wahlkarte zu beantragen, sind folgende Angaben unbedingt erforderlich: Familienname/Nachname Vorname Geburtsdatum Geburtsort Adresse des Hauptwohnsitzes Amtlicher Lichtbildausweis (Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises oder Angabe der Reisepass-, Personalausweis- beziehungsweise Führerscheinnummer) oder Unterschrift des Antrages mit einer qualifizierten e l e k t r o n i s c h e n S i g n a t u r (Bürgerkarte/Handysignatur). Wie beantrage ich eine Wahlkarte? Einen Wahlkartenantrag können Sie bis zum 20. April 2016 schriftlich, (auch per E-Mail oder Fax) oder bis zum 22. April 2016, 12:00 Uhr persönlich beim Gemeindeamt Vösendorf stellen. Schriftlich beantragte Wahlkarten werden grundsätzlich eingeschrieben versendet. Es kann zweckmäßig sein, eine Zustelladresse (z. B. die Anschrift des Arbeitsplatzes) im Antrag anzugeben, um sich einen zusätzlichen Weg zur Post zu ersparen. Wahlkarten werden ab Anfang April 2016 ausgestellt, da erst ab diesem Zeitpunkt die Stimmzettel für die Bundespräsidentenwahl 2016 vorliegen.

Seite 4 Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 Sie würden gerne auf Ihr Zweitauto oder sogar Drittauto verzichten, können aber nicht. Trotzdem steht es meist ungenützt vor dem Haus? E-Carsharing Der Ersatz eines Zweitwagens, welchen man vielleicht bisher ohnehin nur alle paar Tage benötigt, ist ganz einfach möglich. Die spezifischen Kosten jeder/s Einzelnen sind sehr gering, die großen Kosten der Autoanschaffung fallen weg. Des Weiteren muss sich nicht jede/r um Versicherung, Wartung, Reparatur, neue Reifen usw. kümmern. Die Klima- und Energiemodellregion Vösendorf in Person von gf. GR Ing. Christian Kudym und Manager Patrick Wagenhofer wollen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Energie (AKE) ein E-Carsharing Modell in unserer Gemeinde umsetzen. Beim Teilen eines Autos geht es darum, über einen fahrbaren Untersatz zu verfügen ohne sich ein ganzes Auto leisten zu müssen. Daher teilt man eines mit anderen Nutzern. Damit das Modell auch zur CO2 Reduktion beiträgt, wird es ein Elektroauto sein. Vergleichbare Carsharing-Modelle gibt es allein in NÖ schon über 40 mal mit gesamt über 50 Fahrzeugen. Alle diese Projekte laufen sehr zufriedenstellend. Oben genannte Projektpartner starten nun mit der Suche nach Interessenten, die mitmachen wollen in welcher Form auch immer: als einfache Nutzer oder sogar als Mitglieder eines zu gründenden Vereins. Bitte melden Sie sich dazu völlig unverbindlich und kostenlos unter energie@voesendorf.gv.at oder deponieren Sie Ihr Interesse beim Bürgerservice. Viele interessante Informationen finden Sie unter: http://www.enu.at/e-carsharing Wir freuen uns auf Sie!

Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 Seite 5 Arbeitskreis Energie E-Mobilitätstag am 21. Mai 2016 in Melk Der Arbeitskreis Energie lädt ein, gemeinsam nach Melk zu fahren. Wir wollen gemeinschaftlich eine An- und Abreise organisieren. Sei es im Zug oder im Bus oder als Mitfahrer. Interessierte melden sich bitte unter energie@voesendorf.gv.at oder deponieren ihr Interesse im Bürgerservice. Es geht um das Erleben und Testen von E-Mobilität mit einem Programm für die ganze Familie. Programm-Highlights: über 50 E-Autos zum Testen (z.b. Tesla S, VW E-Golf, BMW i3,...) E-Motorräder, Scooter und Co. erleben Hunderte Fahrräder ausprobieren in der RADLand-Erlebniswelt Radartist Mister M Start der Plug & Play Genuss Rallye Sonderausstellung zum Thema Laden zu Hause Vorträge und Podiums-Diskussionen zu alternativer Mobilität Musikalische Live Acts im Rahmen von Radio 4/4 Energie-Kinderprogramm Kulinarische Köstlichkeiten von So schmeckt Niederösterreich - Partnerbetrieben Freier Einrtritt! Die Veranstaltung findet bei JEDEM WETTER statt.

Seite 6 Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 Vösendorf-Hennersdorf Der Volkshilfe-Regionalverein Vösendorf-Hennersdorf informiert Tätigkeiten und Aufgabenbereiche: Die NÖ Volkshilfe besteht aus einem hauptberuflichen Pflegebereich und einem ehrenamtlichen, freiwilligen Bereich. Hauptberuflicher Teil Hauskrankenpflege und Haushaltsheimhilfe, zuständig Frau Angela Kaufmann, Tel. 0676/8700 290 40. Ehrenamtlicher Bereich Ansprechpersonen Vorsitzender des RV Vösendorf-Hennersdorf - Bgm. a.d. Meinhard Kronister Tel.: 0664/301 32 03, email: m.kronister@kabsi.at und ehem. Leiterin der Gesundheits- und Sozialabteilung der Gemeinde Vösendorf - Brigitte Dorfer Tel.: 0676/970 0 950, email: brigitte.dorfer@kabsi.at. Die Volkshilfe ist für Sie in folgenden Angelegenheiten tätig: Beratung in sozialen Angelegenheiten Hilfestellung in Notfällen Schulstarthilfe für Volksschülerinnen und Volksschüler Kleidersammlung und Weitergabe an bedürftige Personen Essen auf Räder Zustellung im Auftrag der Gemeinde an allen Sonn- und Feiertagen Benefizveranstaltungen Weihnachtsfeier für einsame Menschen Terminplan für das Jahr 2016 Flohmarkt Termine ACHTUNG! Neuer Standort ist Vösendorf / Brunn a. Geb., Anton Benya-Straße 2. Samstag, 9. April, 7. Mai und 4. Juni 2016, jeweils in der Zeit 10:00 bis 14:00 Uhr Im Juli und August Sommerpause Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. September 2016, im Rahmen des Bier- und Sturmfestes, Laxenburger Straße 177, neben dem Landgut Weghofer. Samstag, 8. Oktober und 5. November 2016, in der Zeit 10:00 bis 14:00 Uhr, Anton Benya-Straße 2 Kinderflohmarkt 25. Juni 2016, in der Zeit 09:00 bis 14:00 Uhr, Triester Straße Firma Adler und 20. November 2016, in der Zeit 14:00 bis 18:00 Uhr, im Schloss Vösendorf, Ausstellungsraum im Keller.

Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 Seite 7 Vösendorf-Hennersdorf Terminplan für das Jahr 2016 Veranstaltungen Bier- und Sturmfest gemeinsam mit dem Vösendorfer Bierclub, am Samstag, den 10. September (16:00 bis 22:00 Uhr) und Sonntag, den 11. September 2016 (10:30 bis 14:00 Uhr), beim Landgut Weghofer, Laxenburger Straße 177. Weihnachtsfeier für Mitglieder, betreute Personen sowie für einsame Menschen am Donnerstag, den 22. Dezember 2016, von 15:00 bis 17:00 Uhr, im Schloss Vösendorf, Schloss-Cafe. Unterstützende Mitglieder und freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Alters werden gesucht und gerne aufgenommen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.volkshilfe-voesendorf.at, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns einfach an. ABFALLZENTRUM Die Marktgemeinde Vösendorf erweitert ihr Serviceangebot für die Vösendorfer Bevölkerung. Ab 1. April 2016 ist das Abfallzentrum am Bauhof der Marktgemeinde Vösendorf am Johannisweg in der Zeit von Montag bis Donnerstag Freitag Samstag geöffnet. von 10:00 bis 15:00 Uhr von 10:00 bis 12:00 Uhr von 08:00 bis 12:00 Uhr Wir möchten darauf hinweisen, dass für das Abladen von Sperrmüll die Entsorgungskarte der Marktgemeinde Vösendorf erforderlich ist. Diese haben alle Haushalte über den Postweg bereits erhalten. Sollten Sie die Entsorgungskarte nicht bekommen oder verloren haben, wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro der Marktgemeinde. mit freundlichen Grüßen gf. GR Hannes Koza, eh.

Seite 8 Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 Termine der Pfarre Vösendorf KARWOCHE UND OSTERN Palmsonntag, 20.03.2016 09:00 Uhr: Palmsegnung im Schloss Prozession in die Kirche Hl. Messe Gründonnerstag, 24.03.2015 18:30 Uhr: Abendmahlmesse im Pfarrsaal Andacht Karfreitag, 25.03.2015 15:00 Uhr: Kreuzweg 18:30 Uhr: Karfreitagsliturgie Karsamstag, 26.03.2015 20:00 Uhr: Feier der Osternacht Ostersonntag, 27.03.2015 09:30 Uhr: Festgottesdienst 18:30 Uhr: Hl. Messe Ostermontag, 28.03.2015 09:30 Uhr: Hl. Messe 15:00 Uhr: Ökumenische Emmaus-Begegnung FEIERLICHE KOMMUNIONEN 02.04.2016: 09:30 Uhr: Feierliche Kommunion der 2A 03.04.2016: 09:30 Uhr: Feierliche Kommunion der 2B 10.04.2016: 09:30 Uhr: Feierliche Kommunion der 2C W iener A rt S chrammeln? An die Freunde der Wienermusik! Die Wiener Art Schrammeln geben am 24. März 2016 ab 19:00 Uhr einen Altwienerliederabend im Freskenraum des Schloss Vösendorf. Veranstalter: Krippenverein Vösendorf Kartenreservierung unter 0664 32 57 410 Keine Abendkassa!

Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 Seite 9 Besuchsdienst leistet Gesellschaft Ob plaudern, vorlesen oder Karten spielen: 17 Ehrenamtliche schenken Zeit im Hilfswerk Laxenburg, indem sie ältere, einsame Menschen besuchen und gemeinsame Stunden mit ihnen verbringen. Zeit ist das schönste Geschenk, das man einem anderen Menschen machen kann": Mit dem ehrenamtlichen Besuchsdienst will das Hilfswerk Laxenburg älteren, einsamen Menschen ein Stück Lebensqualität schenken und ihnen das Alleinsein verkürzen. In Laxenburg sind bereits 17 engagierte Besucher/innen ehrenamtlich für das Hilfswerk tätig. Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen besuchen ältere, einsame Menschen und schenken ihnen ein paar Stunden ihrer Zeit, erklärt Birgit Witzany, Leiterin des Besuchsdiensts. Sie spielen Karten, gehen spazieren, lesen vor, plaudern, hören zu und sind einfach für den anderen da. Diese Stunden sind für beide Seiten eine ungeheure Bereicherung. Der Besuchsdienst des NÖ Hilfswerks wird vom Land Niederösterreich unterstützt und ist für die Besuchten kostenlos. Das Hilfswerk Laxenburg sucht Menschen, die mitmachen wollen: Wer sich über Gesellschaft freuen würde oder selbst besuchen gehen möchte, ist herzlich willkommen. Die Ehrenamtlichen werden in der internen Vereinsakademie des NÖ Hilfswerks für ihre Tätigkeit geschult, treffen sich regelmäßig und sind auch versichert. Als Dankeschön für das Engagement erhalten die Ehrenamtlichen von der NÖ Versicherung und dem NÖ Hilfswerk die beliebte Niederösterreich-CARD (gegen einen Aufpreis von 20 Euro). Interessierte können sich beim Hilfswerk Laxenburg bei Birgit Witzany unter der Telefonnummer 0664 222 3822 oder E-Mail birgit.witzany@gmail.com melden. Tagesmutter in Vösendorf hat noch freie Plätze F R E U D E L E B E N L A C H E N K i n d e r b i s 1 6 J a h r e M o - F r a b 0 8 : 0 0 U h r Flexible Abholzeiten Sa, So, Feiertage nach Vereinbarung Frisch gekochtes Essen Hausaufgabenbetreuung Kreatives Arbeiten Bewegung Stubentiger zum Streicheln Pamela Paulensteiner Ortsstraße 125 2331 Vösendorf Ausgebildete Tagesmutter in Kooperation mit dem Hilfswerk NÖ Telefon: 0676/44 00 578 E-Mail: ppm@gmx.at

Seite 10 Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 O S T E R E I E R S U C H E Ort: Schlosspark Tag: 26. März 2016 Uhrzeit: 15:00 Uhr

Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 Seite 11 der Marktgemeinde Vösendorf 2. und 23. April 2016 10:00 bis 13:00 Uhr Feuerwehrhaus, Schlossplatz Seniorentreff Kargl-Haus, Haidfeldsiedlung TANZ IN DEN MAI S o n n t a g, 2 4. A p r i l 2 0 1 6 1 5 b i s 1 8 U h r im Schloss Vösendorf Moderne Gesellschaftstänze Musik: R e i n i K a i s e r und traditionelle Volkstänze F R E I E R E I N T R I T T V E R S U C H E N S I E E I N E N V O L K S T A N Z TANZABENDE IN VÖSENDORF Kultursaal Vösendorf, Kindbergstraße 12 jeden Dienstag von 20:00 bis 21:30 Uhr Tanzpausen: Karwoche, Advent ab Kathrein 25.11., J u l i u n d A u g u s t ( S o m m e r f e r i e n ) Walzer- und Polkakenntnisse ausreichend Auskünfte: Brigitte Reinhard 0699/884 68 682 Alfred A. Graf 0699/110 66 329 Karl Weinbacher 0699/119 86 690 Heimat- und Trachtenverein Volkstanzgruppe Vösendorf ZVRNr.: 106667044 Gute Unterhaltung wünscht der Heimat- und Trachtenverein Volkstanzgruppe Vösendorf Heimat- und Trachtenverein Vösendorf ZVRNr.:106667044 / 2016

Seite 12 Vösendorfer Gemeindemitteilung Ausgabe 3/2016 EUROPAR AD AD 2016 IN VÖSENDORF Von 25.05.2016 bis 28.05.2016 kommen ca. 100 Radfahrer aus verschiedenen Nationen Europas nach Vösendorf, um 3 Tage gemeinsam mit Vösendorfern Rad zu fahren. Die Veranstaltung wird aktuell organisiert. Anmeldungen sind bereits möglich. Der Ablaufplan (Änderungen vorbehalten!): 25.05.2016: Begrüßung und gemeinsames Abendessen der Teilnehmer in der Pyramide mit Tourbesprechung 26.05.2016: Busfahrt nach Mörbisch am See und Fährfahrt nach Illmitz am See, Radtour um den Neusiedlersee, anschließend Rückfahrt mit dem Bus und Abendessen im Schloss 27.05.2016: Rundfahrt auf der Donauinsel, abschließend gemeinsames Abendessen im Schloss 28.05.2016: Radtour durch den Wienerwald, gemeinsames Abendessen im Kultursaal, anschließend Verabschiedung Die Längen der Touren wird zwischen 50 und 80 Kilometer (täglich) betragen. Der Unkostenbeitrag für Teilnehmer aus Vösendorf beträgt 40.- In diesem Beitrag ist die Verpflegung während der Touren, vier Abendessen und die Fähre von Mörbisch nach Illmitz inkludiert. Anmeldungen richten Sie bitte per Mail an hans.thor@chello.at. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn im Anschluss der Unkostenbeitrag auf folgendes Konto einbezahlt wird: Raika Vösendorf, lautend auf Johann Thor, IBAN: AT26 3225 0000 0140 8939 Die Veranstalter freuen sich auf Ihre Teilnahme! VERNISSAGE Meine bunte Welt von Michael Dvorak 15. April 2016, 18:30 Uhr Ausstellungsraum Schloss Vösendorf Öffnungszeiten: Amtszeiten Die Ausstellung ist bis zum 20. Mai 2016 zu besichtigen.