Physik und Medizinische Physik an der HHU Düsseldorf. Prof. Axel Görlitz, Institut für Experimentalphysik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Ähnliche Dokumente
Physik und Medizinische Physik an der HHU Düsseldorf. Prof. Axel Görlitz, Institut für Experimentalphysik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Physik B.Sc. Bachelor of Science

F-Praktikum, Spezialisierung und Bachelorarbeit

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

PHYSIK STUDIEREN AN DER UNIVERSITÄT FREIBURG

Der Master-Studiengang MEDIZINISCHE PHYSIK. an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25.

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Medizinphysik, Master 1-Fach

Die neuen Studiengänge der Physik

Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Physik

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Was macht die Fachrichtung Physik in Forschung und Lehre?

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009)

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1

Curriculum für das Bachelorstudium Technische Physik

Inhaltsübersicht. Anhang

MASTER AN HOCHSCHULE ODER UNI? +++ AM BESTEN BEIDES! +++

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Bachelorstudiengang Informatik

Aufstellung der fachlichen Vorbildung für die Prüfung zur Zulassung zum Master-Studiengang Chemie an der RWTH

Zusatzfächer in Physik

STUDIENFÜHRER. Physik (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Physik (Vollfach) bekannt gemacht, wie er sich aus

UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES. propädeutischen Fächer

Der Medizinphysiker in Österreich

4 Vertiefungsfächer (VF)

Mathematikstudium in Regensburg

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften. Fachrichtung Physik. Studienordnung

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 4 WS, SS TN + SL Klausur/mdl. Prüfung. Übung 2 WS, SS TN + SL *

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung

Biochemie (Ein-Fach-Bachelor)

Studienplan Bachelor of Science Applied Life Sciences. Studienplan. für den Studiengang

Chemie (Ein-Fach-Bachelor)

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Informatik (Ein-Fach-Bachelor)

Curriculum für das Bakkalaureatsstudium Technische Physik

Informatik (Ein-Fach-Bachelor)

1. Semester 2. Semester 3. Semester. Mechanik I mit Relativitätstheorie (6) Praktikum I (4) Proseminar I (1)

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE INTERNATIONAL MASTER OF CHEMISTRY AND BIO- TECHNOLOGY. Zentrale Studienberatung

Zentrum für Lehrerbildung

STUDIENANGEBOT MEDIZINISCHE INFORMATIK

Synopse II. I. 3 erhält folgende Fassung: Die Modulliste in Anlage 2 erhält folgende Fassung:

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption der Universität Bremen vom xxxxx

Technische Universität Ilmenau

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.

Die unterhalb der Tabellen genannten Veranstaltungen finden nach zeitlicher Vereinbarung statt.

MASTER AN HOCHSCHULE ODER UNI? +++ GEMEINSAMER HOCHSCHUL- UND UNI-ABSCHLUSS +++

Medizininformatik in Tübingen

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Physik (affin)

ABNAHME DER UMSETZUNG DER PRÜFUNGSORDNUNG IN ECAMPUS (POS)

1. STUDIENGANG: M.SC. BIOINFORMATIK. 2. ABSCHLUSS: Master of Science. 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester STUDIENBEGINN FÜR 4. STUDIENVORAUSSETZUNGEN:

Forschungszentrum Jülich und BASF AG Ludwigshafen, seit 1993 FH-Wedel. seit 2004 Studiengangsleiter WIng-Studiengang

Technik-Entwicklung. Bachelorstudiengang.

Studienordnung für das Fach Physik in den Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Science und Master of Science an der Ruhr-Universität Bochum

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Fach Physik im Zwei-Fächer- Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Universität Bremen Vom 10.

Medizinische Physik (Ein-Fach-Bachelor)

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE BIS ZUM STUDIENSTART

STUDIENFÜHRER. Meteorologie MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Chemie MSc an der TU Braunschweig

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Ernährungswissenschaften (Ein-Fach-Bachelor)

STUDIENFÜHRER. Psychologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Die Schwerpunkte des Studiengangs sind:

Prüfungsamt & Erstanmeldung

Empfohlener Studiengang

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Beschreibung des Angebotes

STUDIENFÜHRER. Bioinformatik MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Informationsveranstaltung zum Studiengang

Informationsleitfaden für das Lehramtsstudienfach Naturwissenschaft und Technik

Herzlich Willkommen!

Empfohlener Studiengang

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie

Informationen für Studienanfänger

Physik-Institut. Physik. Bachelorstudium

- PDF-Service

Das Studium der Mathematik in Bonn

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

STUDIENFÜHRER. Bioinformatik MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Medizinische Physik (Ein-Fach-Bachelor)

STUDIENFÜHRER. Bioinformatik MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Fakultät für Maschinenwesen

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ

Studienordnung für den Studiengang Physik/Diplom an der Universität Hamburg

Masterstudiengang Chemie

Fachkunde. oder. wer darf nach welcher Verordnung wann (in Zukunft) was tun? Michael Wucherer. Institut für Medizinische Physik Nürnberg

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Studienordnung für den Studiengang Physik mit dem Abschluß Diplom an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 11. Januar 1999

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

FAQs zum Master-Studiengang Psychologie

Biological Sciences B.Sc.

Transkript:

Physik und Medizinische Physik an der HHU Düsseldorf Prof. Axel Görlitz, Institut für Experimentalphysik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Physik an der HHU 14 Professoren an der HHU 5 Professoren + 1 Juniorprofessor am FZ Jülich 1 Professor am DLR Köln 4 Forschungsschwerpunkte: Festkörper- und Nanophysik Quantenoptik und information Plasmaphysik Weiche Materie 4 Studiengänge: Physik (Bachelor und Master) Medizinische Physik (Bachelor und Master)

Inhalt Teil 1: Physik und Medizinische Physik Berufsbilder Teil 2: Der Weg zum (Medizin-)Physiker: Die Bachelor- und Masterstudiengänge an der HHU Düsseldorf

Was beschäftigt einen Physiker?

Physik Neugier, Forscherdrang, Dass ich erkenne, was die Welt, im Innersten zusammenhält Kosmologie/Astrophysik Elementarteilchen ligo@caltech.deu

Physik Neugier, Forscherdrang, Dass ich erkenne, was die Welt, im Innersten zusammenhält Gravitationswellen Elementarteilchen (Physik Journal 4/2016)

Physik Neugier, Forscherdrang, Dass ich erkenne, was die Welt, im Innersten zusammenhält Gravitationswellen Elementarteilchen (Physik Journal 4/2016)

Physik Neugier, Forscherdrang, Dass ich erkenne, was die Welt, im Innersten zusammenhält Gravitationswellen Elementarteilchen CERN Genf LHC Umfang 27 km (Physik Journal 4/2016)

Physik Neugier, Forscherdrang, Dass ich erkenne, was die Welt, im Innersten zusammenhält Gravitationswellen Elementarteilchen (Physik Journal 4/2016)

Physik Das Klima verstehen Temperaturmodellierung (Spiegel-Online, 03.02.2007)

Physik Neue Energiequellen suchen Tokamak, FZ Jülich (Spiegel-Online 21.11.2006)

Physik Messen mit höchster Präzision Strontium - Atomuhr (NIST 2006) Atome im optischen Gitter (Physik-Journal 11/2013)

Physik Suchen nach neuen Materialien Graphen (Phys.Journal 10/2010)

Physik - Forschung der HHU Quantenoptik und -information (Laser-)Plasmaphysik Festkörper- und Nanophysik Weiche Materie

Physik und moderne Medizin Verständnis von Aufbau und Funktion des menschlichen Körpers: Biomechanik Elektrophysiologie Physik der Sinne (Auge, Ohr, Tastsinn) Fluid-Netzwerke Neuronale Netzwerke u.v.m.

Physik und moderne Medizin Diagnostik und Darstellung: EKG, EEG, Blutdruck, Röntgen, Ultraschall Tomographie (MRT,PET ) Bildverarbeitung Forensik

Physik und moderne Medizin Korrekturen und Therapien Hörgeräte, Sehhilfen, Herzschrittmacher Herz-Lungenmaschine Chirurgische Robotik, Strahlentherapie Neue Entwicklungen, z.b.: Nanotechnologie, Parkinson-Korrektur, Lasermedizin

Medizinphysik Umfeld der HHU Universitätsklinikum mit Forschungsaktivitäten in der Medizinphysik (Strahlentherapie, Radiologie, Lasermedizin, Diagnostik, Chirurgie, ) Fach Physik mit medizinrelevanter Grundlagenforschung (weiche Materie, Nanotechnologie, Magnetismus, Plasmaphysik, ) und einem Modell-Physikpraktikum für Mediziner Weitere naturwissenschaftliche Fächer mit engem Bezug (Neurobiologie, Bildverarbeitung) Einrichtungen des Forschungszentrum Jülich (Vogt-Hirnzentrum, Strahlenschutz und Dosimetrie, Biophysik) Firmen in der Region (Bayer, Philips Aachen, )

Arbeitsmarkt Medizin Pharmazie Chemie Arzt Apotheker Chemische Industrie, Physik???

Arbeitsmarkt Medizin Pharmazie Chemie Physik Arzt Apotheker Chemische Industrie, "Wir sind intellektuelle Allzweckwaffen" Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderators (Physiker)

Physiker im Beruf

Berufsfelder eine Auswahl Optische Industrie Wissenschaftsjournalismus Softwareentwicklung Halbleiterentwicklung Patentanwalt Universitätsabschluss Grundlagenforschung Unternehmensberatung Finanzbranche

Physiker und Arbeitsmarkt Abschlüsse in Physik

Physiker und Arbeitsmarkt Arbeitslos gemeldet Physiker (Physik Journal 12/2016) Erwerbslosenquote ca. 2,5%

Arbeitsmarkt Medizinphysik Kliniken für Strahlentherapie: ca. 40% Andere Kliniken (Radiologie, Nuklearmedizin) ca. 30% Medizinphysik-Industrie (MRT, Röntgen, Bestrahlungen etc.) ca. 20% Sonstiges (klinikferne Forschung, Verbände etc.): ca. 10% Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik: ca. 300 Anzeigen offene Stellen pro Jahr in Medizinphysik

Arbeitsmarkt Medizinphysik Strahlentherapie (beinhaltet die Weiterbildung zum Medizinphysik-Experten gemäß Strahlenschutzverordnung)

Arbeitsmarkt Medizinphysik Allgemeine Diagnostik (ca 20%) (MRT, PET, Röntgen u. dgl.)

Arbeitsmarkt Medizinphysik Medizintechnischen Industrie (Tomographen, Laser, sonst. Grossgeräte)

Arbeitsmarkt Medizinphysik Medizinphysikalische Grundlagenforschung

Wie wird man (Medizin) Physiker? Die Studiengänge: Bachelor und Master

Modularisiertes Studium Bachelor Diplom Master 10 46 Semester Physik: seit WiSe 04/05 Medizinphysik: seit WiSe 07/08 bis SoSe 04 Physik: seit WiSe 05/06 Medizinphysik: seit WiSe 09/10

Bachelorstudiengang

Fakten zum Studium Physik: - zulassungsfrei - Einschreibung bis Studienbeginn - Beginn im Winter- und Sommersemester möglich - ca. 60-70 (reale) Anfänger im BSc - Anteil weiblicher Studierender ca. 20 % - Regelabschluss: Master (oder Promotion) Medizinische Physik: - NC (2,7 für WS 2016/17) - Bewerbungsstichtag: 15. Juli - Beginn nur im Wintersemester - 45 Studienplätze im BSc (ca. 600 Bewerbungen) - Anteil weiblicher Studierender ca. 40 50% - Regelabschluss: Master

Studienplan Physik Informationen zu den Inhalten: Modulhandbuch

Studienplan Medizinphysik Informationen zu den Inhalten: Modulhandbuch

Vorkurs Mathematik für Studienanfänger der Physik

Physikveranstaltungen Experimentalphysik Theoretische Physik Vorlesung Übung/Seminar Vorlesung Übung Mechanik Optik Elektrizität Thermodynamik Atomphysik Festkörperphysik Kernphysik Mathematische Methoden Theoret. Mechanik Elektrodynamik Quantenmechanik Statistische Mechanik Praktikum Experimentierkurse

Projekt im Grundpraktikum Posterpräsentation der Forschungsergebnisse aus dem Projektpraktikum

F-Praktikum FP-Versuch: Quanten-Hall-Effekt

Bachelorstudiengänge Physik und Medizinische Physik Breite allgemeine Ausbildung in Physik bzw. Medizinischer Physik Breite methodische Ausbildung Europakompatibler Studiengang Gesamtumfang: 6 Semester 180 Leistungspunkte (1 Leistungspunkt = 30 Stunden Arbeitsaufwand) Studienbegleitende Prüfungen Möglichkeit zu Auslandssemestern, Firmen- und Forschungspraktika

Doppelbachelor Physik/Informatik Für leistungsbereite Studierende: 2 Studienabschlüsse in 7-8 Semestern!

Bachelorabschluss und dann? Masterstudium Berufseinstieg

Der Masterstudiengang

Studienplan MSc Physik

Studienplan MSc Medizinische Physik Informationen zu den Inhalten: Modulhandbuch

Physikalische Schwerpunkte Plasmaphysik Weiche Materie Festkörperphysik/Nanophysik Quantenoptik/Quanteninformation Laserphysik Computational Physik

Masterstudium zweijähriges Europa-kompatibles Studium (120 Leistungspunkte) Spezialausbildung auf internationalem Niveau in modernen Teilgebieten der Physik individuelle Gestaltung des Studiums durch breite Wahlmöglichkeiten Anbindung an die aktuelle Forschung; international anerkannter Abschluss Veranstaltungen in den Schwerpunktfächern auf Englisch

Weitere Informationen www.physik.hhu.de Info-Tag (10.06.2017) Praktika an der HHU Öffentliche Vorträge Schnuppertag 07.07.2017 (Online-Anmeldung unter www.physik.hhu.de) Vorkurs (vor Sommer- und Wintersemester) Studienberater Physik: Prof. A. Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Studienberater Medizinphysik: Prof. T. Heinzel thomas.heinzel@uni-duesseldorf.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Schnuppertag Physik 07.07.2017 Infos unter www.physik.hhu.de